Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 10/29/2024 in all areas

  1. Hier hatte es schönstes Wetter bei 15 bis 18 Grad, also war ich heute in der Mittagspause auch nochmal unterwegs zum Happurger Stausee. Allerdings nicht mit der V100...
    7 points
  2. noch mal eine Runde bei gutem Wetter (dürfte wohl vorerst die letzte gewesen sein) Bild 1 Breisgau (mit Sonnenblumen und dem Schwarzwald am Horizont) Bild 2 Noch mal Altrhein Bild 3 und 4 (Ausläufer des Kaiserstuhls)
    5 points
  3. um Auggen ... wirklich tolles Wetter (aber sobald die Sonne untergeht wirds doch merklich frischer 🙂 )
    5 points
  4. Grüezi zusammen ich freue mich, nun endlich mein erstes Motorrad mein Eigen zu nennen - die Guzzi V7, welche schon seit 18 mein absolutes Traumbike ist. Zu mir: Bin 28, wohne in Zürich und fahre erst seit diesem Oktober Motorrad. Kompletter Neuling also. Zum Bike: Habe es gebraucht gekauft mit ca. 18‘000km. Bin seither ca. 1‘000km gefahren und ich liebe das Fahrgefühl soweit. Customizing Pläne für die Zukunft sind soweit mal einen Zylinderschutzbügel, Mistral Auspuff, kurzes Heck und eventuell dann mal andere Spiegel. Lg
    4 points
  5. Das Thema verkantet sich immer wieder. Bleibt doch mal locker und tolerant, nicht so verbiestert. Erinnert mich an die Antipedelecrentnerfahrradfahrer vor 10 Jahren, was wurde da gegen das " neumodische Elektrofahrrad " gejault, " ist doch kein Radfahren mehr etc ". Und, jetzt fahren die gleichen reichen Rentner die 4 Mille teuren Teile, resp. prahlen damit vor den Biergärten und Häckerwirtschaften. Mit Reichweiten in den Akkus die kaum einer braucht, bis zu 1 kWh ! Es klärt sich vieles. Und jeder hier wird irgendwann elektrisch fahren oder gefahren werden, das garantiere ich . Der Kopf ist rund dass die Gedanken auch mal die Richtung wechseln können. Logger bleiben , leben und leben lassen ohne Schaum vorm Mund... Bitte! Ist doch auch normal dass alte Männer alte Technik die sie kennen favorisieren und mit dem Neuen fremdeln.
    4 points
  6. Das einzige was mich vom Kauf eines E-Autos abhält ist der Energiespeicher sprich Akku. Ich fahre aktuell einen Diesel aus Wolfsburg und solange er läuft behalte ich ihn auch aber bei der ersten größeren Reparatur kommt er unter die Schrottpresse. Wenn ich mir die Sauerei um das AGR anschaue oder die höchst komplexe Mimik um das DSG oder die im Öl laufenden Zahnriemen bin ich von dieser Technik nicht mehr überzeugt. Die Reparaturkosten dafür sind bei einem 8 Jahre alten Auto im Bereich eines wirtschaftlichen Totalschadens. So aktuell gerade bei einem Kollegen mit seinem A...i. Die Elektromotoren machen gerade einen Fortschritt nach dem anderen sowohl was die Herstellungskosten und die Leistung angeht. Und auf irgend einen Sound im Auto kann ich verzichten je leiser je lieber. Gruß Jürgen
    4 points
  7. Wenn wir gestern schon schönes Wetter hatten, war es heute einfach super. Fast wolkenloser Himmel, nur über dem Feldberg und St.Blasien hing hartnäckig eine ziemlich dunkle aber davon habe ich nichts abbekommen. Meine favorisierten Rastplätze hatten bis auf einen geschlossen und dann haben mich unzählige Umleitungen letzten Endes auf eine nicht so geplante Route gebracht aber war OK. Mit 13° bis 19°C war's teilweise auch frisch aber mir sind solche Temperaturen am liebsten und der Mopete auch den die schnurrt wie eine Katze. Gruß Jürgen
    4 points
  8. Moin, jetzt beginnt für einige Guzzistis die "echte" Saison Gruß Rainer✌️😎
    3 points
  9. …es ist die neuartige Spaltung der Gesellschaft. Seit Corona. Die einen hatten Angst, die anderen meinten: ist nur eine Grippe. Dann kam der Ukrainekrieg, die eine Hälfte hat Verständnis für Russland, die andere Hälfte sind Kriegstreiber. Dann die Spaltung der Wählerschaft in rechts oder links. Als Nächstes die Elektromobilität. Eine Hälfte kann sich damit anfreunden bzw. hat schon eines, bei den anderen völlige Ablehnung. Dann der Wärmepumpenzwang (Alternativen kaum vorhanden): die eine Hälfte findet das gut, die andere Hälfte verzweifelt, weil nicht finanzierbar. Als letztes der Klimawandel: Menschengemacht oder Schwankungen in der Evolution ( Klimawandel gab es ja immer schon, auch ohne CO2). Es gibt nur noch Schwarz oder Weiß, andere Meinungen werden plattgemacht, dazwischen gibt es nichts mehr, die Mittelschicht schafft sich daher ab. Hauen und stechen, in allen Foren, an jedem Stammtisch. Schade, eigentlich…
    3 points
  10. Liegt aber daran, dass die nach 10 Jahren nun körperlich nicht mehr in der Lage sind, ein normales Fahrrad zu fahren 😉 Das ist ein Vorteil der E-Räder...es können nun Leute sich noch an der frischen Luft bewegen, die es körperlich nicht mehr könnten. Aber das hat auch ein Nachteil...es fahren auch Leute, die es lieber sein lassen sollten Und wenn Eltern schon ihren Kindern ein E-Rad kaufen, ist das auch nicht gut...gerade die es noch können, sollten sich bewegen. Eigentlich sind E-Räder der größte Scheiß...ein normales Rad ist viel ökologischer
    2 points
  11. Hallo, liebe Foristi, ich will mich hier kurz vorstellen, nachdem ich die letzten Tage stiller Mitleser war und seit letztem Wochenende stolzer Besitzer einer neuen (alten) Cali EV bin. Meine einspurige Historie ist bunt, aber immer tolle, characterstarke Maschinen! Kawasaki Zephyr 750 (mit Anfang 20, ein Traum ging in Erfüllung. Habe ich stolz gefahren, bis ich ausgewandert bin mit Mitte 20) Ducati Superlight 900 SS (dann wieder als Einstieg mit Ende 30, Anfang 40) Moto Guzzi 850 T3 California (der Traum meiner Jugend. Bei uns im Haus wohnte ein supercooler Typ, der diese Maschine hatte! War ein spontaner Kauf, hat aber nicht funktioniert ohne komplette Restauration, für die ich damals keine Kohle hatte) BMW R1200 R (ist super gefahren, war mir aber zu perfekt irgendwie...) Triumph Tiger 1200 (klasse Reisemotorrad, mit der ich ca. 30TKM völlig problemfrei durch die Welten gefahren bin) Harley EVO Springer Chopper (habe ich aktuell immer noch, baue auch aktuell daran in Richtung Bobber, weil ich mit Mitte 50 die extreme Chopper Härte nicht mehr so lange aushalte...) NEU: Moto Guzzi California EV 80 Jubi. Traumhafter Pflegezustand, alles dokumentiert. Nach einer kurzen Probefahrt habe ich das Gefühl, dass sie vieles der o.g. Modelle in sich vereint und freue mich riesig auf die Saison. Ich bin gerade 56 geworden, lebe idyllisch zwischen Berlin und Hamburg auf dem Land und freue mich auf einen guten und regen Austausch hier mit euch. Guzzisti aus Brandenburg - meldet euch! Alle anderen natürlich auch gerne 😉. Stefan
    2 points
  12. Und diese Fahrzeuge sind alle steuersubventioniert, rein privat wäre der Anteil 0,9%.
    2 points
  13. Moin, HIER ist die richtige Farbgebung... aber die wird es niemals mehr neu geben, eine Ikone. Sollte und dürfte auch nicht... Höchstens gut restaurieren lassen... ja, das war in 1974 meine 2. neu gekaufte Moto Guzzi V7 750 Sport
    2 points
  14. Hallo aus dem Münsterland, ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin Ralf aus Senden ( NRW ) Meine V85 TT habe ich März 2022 neu gekauft und habe schöne Reisen nach Irland, Norwegen ( Nordkap ) und in die Pyrenäen gemacht. Sie hat alles gut überstanden und hat jetzt ca.26000km auf der Uhr. Das Bild ist von meiner ersten Fahrt in Irland. LG Ralf
    2 points
  15. Hi, an alle! Ich hab leider noch keine Moto Guzzi aber es kann gut sein, dass sich das bald ändert. Hatte mit 18 und dann noch einige Jahre lang eine Transalp 600V. Dann kurz eine KLE 500 und dann bin ich lange eine BMW F 650 gefahren. Die wurde leider vor sieben Jahren von einem betrunkenen PKW Lenker geschrottet. Da meine Frau damals gerade schwanger war und wir Haus gebaut haben kam die übliche "Zwangspause". Jetzt mit 39 aber suche ich wieder ein Zweirad. Eigentlich war ich mir sicher es soll wieder eine BMW werden (bin da auch stark beeinflusst von meinem Umfeld). Die aktuellen Modelle reizen mich aber kaum. Die Boxer werden immer größer und den Reihenzweizylinder fehlt jede Individualität. Beim Stöbern bin ich auf die V85TT gestoßen und da fiel mir wieder ein, wie ich vor ca. 10 Jahren zufällig in ein Moto Guzzi Treffen geraten bin. Die Maschinen haben mir sehr gut gefallen und die Gespräche waren total nett. Damals hab ich schon mit dem Gedanken gespielt, dass das nächste Motorrad eine Moto Guzzi sein könnte. Je mehr ich vergleiche, bei Händlern und auf YouTube schaue, desto mehr vergucke ich mich in die V85. Eine Probefahrt ist noch ausständig und ich weiß auch noch nicht welches Modell am besten zu mir passt...
    1 point
  16. Ich glaube der original verwendete Mahle KL150 ist eigentlich für Diesel gedacht 😁! Wird zumindest in manchen Ersatzteillisten als Diesel/Petrol Filter geführt. Kann sein, dass der den Ethanol-Anteil im Benzin nicht verträgt. @Musikmatz So gesehen, hat deine bessere Hälfte beim Tanken alles richtig gemacht 😁!
    1 point
  17. Produktion nicht hier sondern in Südamerika und Arabien beispielsweise, dort wo's viel Sonne, Wind und freie Fläche gibt - Transport mittels Tankern. Autobauer stehen E-Fuels (mindestens) abwartend positiv gegenüber. M.W. gibt es auch eine Allianz https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/toyota-konzern-allianz-mazda-subaru-kawasaki-yamaha-forschung-e-fuels-synthetische-kraftstoffe/ und https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/porsche-vw-e-fuels-autoindustrie-wissing-eu-1.5767865 Die EU wird ihr Verbrenneraus, wie schon geschrieben, verschieben - um mind. 5, eher 10 Jahre. Die Produktionskapazitäten werden steigen, der Anteil im Benzin sukzessive hochgefahren. Bei 100% in den 40ern wird kein Hahn mehr ein Verbrenneraus fordern, daß Thema wird dann durch sein. Die Automobilproduzenten entwickeln die Verbrenner weiter - auch in China, wo das Verbrenneraus auf 2060 geschoben wurde. Ich bin da sehr tiefenentspannt. Warten wir's ab - schau' 'mer 'mal dann sengma scho'.
    1 point
  18. Moin Soulfood, oder wie auch immer Du heißt, endlich mal wieder junges Blut im Forum. Herzlich willkommen, Allzeit gute Fahrt, viel Freude und jede Menge schöne Kilometer mit der V7. Ein schönes MC-Revier hast Du ja vor der Haustür. Gruß Rainer ✌️😎
    1 point
  19. naja aber wenn du durchs Sauerland cruiset und hinter der Kurve plötzlich eine Horder Rentner ihre neue gewonnene Mobilität im stranseiten übergreifenden Pulk geniessen wirds halt auch mal spannend .....😄 @Wolfgang K. E fuels sind wirklich der grösste Unfug. Das ist mehr so für die Presse und die FDP.. Für die Lösung der Energieprobleme ist das mal nix .... Zum einen ein sehr in effizenter Prozess , zum anderen wenn es was wäre hätten die Autobauer sich damit schon auseinander gesetzt und würden das pushen....
    1 point
  20. Radln per Muskelkraft für mich oder bleiben lassen - nach wie vor. PKW-mäßig wird's m.E. zweigleisig weitergehen - zumindest die nächsten 30 Jahre: Elektro und Verbrenner. Bis dahin: sukzessiver Anstieg von E-Fuels in den Sprit bis 100% in den 40ern - in der weltweit ausgebauten Infrastruktur. Danach wird kein Hahn mehr nach den E-Rutscherln krähen.
    1 point
  21. Hallo Soulfood, Willkommen im Forum und Gratulation zur schönen V7 Milano. Gruß Matthias
    1 point
  22. Ich dachte erst das wäre nur eine Karikatur aber die gibt's ja wirklich, schaut aus wie eine fahrbare Heißluftfritteuse.
    1 point
  23. Herzlich Willkommen!
    1 point
  24. Herzlich Willkommen! Viel Freude mit der V7 und allzeit gute und sichere Fahrt 👍 LG Andreas
    1 point
  25. Moin Soulfood, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur Erfüllung Deines Traumes. wünsche Dir weiterhin viel Fahrfreude und lass alles langsam angehen. Gruß Holger
    1 point
  26. Salve Soulfood (cooler Name 😉)! Bin selbst noch ganz neu hier aber trotzdem ein 'Herzliches Willkommen' von mir. Du lebst ja in einer super Motorrad-Gegend und ich wünsche Dir ganz viel Spaß mit deinem neuen Töff. Liebe Grüße aus dem Nordosten Deutschlands. Stefan
    1 point
  27. Holger, auch für mich eine Ikone - die Sport. Nächstes Jahr in Mandello werde ich mich davor platzieren, solange muss ich mit deinem Foto auskommen😉 Grüße Torsten
    1 point
  28. Hallo Micha, traue niemals einer Düse, die du nicht selbst gefälscht hast Mind. 2 Vorbesitzer, von denen man nichts weiß Manche Fahrer montieren diese coolen K&N, die brauchen fettere Düsen, statt mehrere neue für Tests zu kaufen wird dann einfach aufgerieben, beim Verkauf wird wieder alles auf Original gemacht, die Düsen vergessen. Deshalb messe die H-Düsen nach oder kauf Neue. Nadel Position ? Zündung auf 'F' (~33°) abblitzen, denn D, S & Strich sind unsicher. Machs jetzt bei gutem Wetter, im Winter hast eh kein Bock . M
    1 point
  29. Verstehe deine Aussage hier und jetzt zwar nicht aber o.k. Mir wurde auf jeden Fall weiter geholfen
    1 point
  30. @HaJü das könnte sein. Bei meiner Stereoanlage ließ sich der Schalter nicht öffnen. Das gibt es wohl öfter. Funktioniert prima, der Nachbar war da recht „unerschrocken“. Gruß aus Mainz René
    1 point
  31. Meinst Du Kontaktspray 60 von Kontaktchemie? Das Zeug löst Oxydschichten auf der Kontakoberfläche aber so einfach in einen Schalter sprühen ohne die Rückstände zu entfernen würde ich nicht. Gruß Jürgen
    1 point
  32. @Corinna frag mal bei einem Radio-Fernseh Techniker. Es gibt ein „Zauberspray“ zur „Reparatur“ von Drehschaltern. Ein Nachbar hat das erfolgreich bei meiner Stereoanlage gemacht. Genial. Spray in den Schalter und einige mal hin&hergedreht, ggf. paar mal wiederholen. Top! Bei Bedarf kann ich mal fragen wie das Zeug heißt. Ich würde das dann gerne über private Nachrichten handhaben. Wegen meiner hier attestierten technischen Inkompetenz. Gruß René
    1 point
  33. Zweiräder hätte ich eine 1977er Vespa 150 Sprint Veloce zu bieten. Ansonsten ähnlich luftig wie ein Moped, einen Engländer. Einer der letzten mit „Stahlchassis“. Trad. wie die Engländer sagen. Baujahr 10/2018. Gruß René
    1 point
  34. Gerade eben am Alt-Rhein bei Grießheim 😎
    1 point
  35. Nach der gestrigen Saisonabschlusstour mit Freunden auf meiner kleinen 660, heute nur ne kurze Entspannungsrunde in der näheren Umgebung. Kurzer Halt am RMD-Kanal... Hab mit Überraschung festgestellt, dass ich schon über 20.000 km runter hab mit der V100. Lang dauerts nimmer bis zur nächsten Inspektion.
    1 point
  36. Zwei Tage lang sind mein Bruder und ich der WRC Centraleuropeanrally hinterhergefahren, mit viel Nebel in Tschechien und Österreich bei meist nur 12 Grad und überwiegend nassen Straßen. Heute war gleich morgens schönes Wetter und kein Nebel. Wir haben kurzentschlossen die WRC links liegen gelassen und noch ne Tour ins Mühlviertel gemacht. Lieber selber fahren als fahren lassen 😀 Knappe 180 km sinds geworden, danach war (leider) Einpacken und Heimfahren angesagt. https://kurv.gr/8vKts
    1 point
  37. ich denke, es ist HIER die richtige Rubrik 😂 Mensch ist die fun-fun-fun fett 😵
    1 point
  38. Mit meinem Bruder die Donau bei Obernzell überqueren, Richtung Österreich, paar Kurven fahren. Sind dann über Schärding wieder zurück zum Campingplatz.
    1 point
  39. Ich hab's auch verbaut in Verbindung mit den Mistral-Töpfen. Bringt mindestens ein gutes Gefühl, vermutlich sogar etwas besseres Ansprechverhalten und bessere Fahrbarkeit bei niedrigen Drehzahlen. Eine Software Anpassung ist nicht nötig.
    1 point
  40. 1 point
  41. Ein beliebter "Biker"Treff hoch über dem Donautal im Bayerischen Wald in der Nähe von St.Englmar der "Kramerwirt" http://www.kramerwirt-gruen.de/ Nicht meine bevorzugte Destination, weil i bin a "Motorradlfoahra" und koa "Biker": I foahr woanders hin, woa´s scheena is und niad goar a soviel Leut san.
    1 point
  42. Ich bin gerne in der Fichtenranch in der Nöhe von Parsberg (zwischen Nürnberg und Regensburg) Hauptseite (fichtenranch-freiluftcafe.de) Einfaches aber gutes Essen, viel Platz (auch wenn es auf der Homepage nicht erscheint, aber die haben einen wirklich großen asphaltierten Zweiradparkplatz).
    1 point
  43. Bevor man Oben verschließt kommt noch laut hersteller ein 2,5er Gabelöl rein zur Schmierung in die Holme . auf beiden Seiten jeweils 240ml die Verschlußkappen mit der Einstellung haben eine 28er Schlüsselweite! welch eine tolle größe....🙄 Beide Kappen werden Handfest angezogen . Wichtig zu erwähnen ist das es zumindest vom Hersteller aus eine Rechte und Linke Seite der Einsätze gibt . letztendlich sind sie Identisch aufgebaut und an beiden kann man die Federvorspannung einstellen, nur hat die eine die Zugstufen und die ander die Druckstufenverstellung . Dies sollte spätesten beim Einstellen der Einsätze beachtet werden. einbau die Tage !
    1 point
  44. Ich lebe im billigen Zürich ;=) in der vor Sattheit und Reichtum rülpsenden Schweiz. Wobei ich als Kulturschaffender definitiv nicht zu den Begüterten zähle - aber für Tankfüllungen und regelmässige Services für meine Mille GT reichts locker. Zürich ist für Guzzisten ein idealer Startpunkt. Im Nu ist man im Schwarzwald oder in den Alpen! In ca. eineinhalb Std auch in Graubünden und im Berner Oberland. Von dort schlängeln sich unzählige Pässe ins Tessin oder nach Italien/Frankreich. Auch der Jura (so cirka ab Delémont/Biel westwärts) mit seinen herrlichen, oft auch einsamen Landstrassen (ideal für grosse und eher träge Guzzis!) bietet sich an. Klar, die 80 kmh-Beschränkung auf Landstrassen ist tief, aber wer Guzzi fährt, geniesst sowieso eher das Potenzial, das tieftourige Cruisen, das Bollern des V-Motors und dessen unwiderstehliche Beschleunigung. Und auf den Tacho schauen sollte man auch nicht ständig, sondern auf den Verkehr und die nächste, sinnliche Kurve, oder? :=)
    1 point
  45. Funktioniert im übrigen auch mit Katzen 👍 Quelle: https://imgur.com/gallery/9vfMdCw/comment/1419355491
    1 point
  46. Mir ist auch schon ein Benziner abgefackelt. Und? Was soll uns das jetzt sagen? Ciao Lars
    1 point
  47. Es wurde vermutlich schon bei der Erfindung des Rades diskutiert, dass man doch Lasten weiterhin von 100 Sklaven über Baumstämme ziehen lassen kann… Fakt ist, dass sich der Fortschritt nie hat aufhalten lassen. Wie der aussieht, wird die Zukunft zeigen, egal welcher Meinung wir hier sind. Ich fände es schön, wenn auch noch meine Kinder und vielleicht noch kommende Enkel ein einigermaßen angenehmes Leben hier auf dem Planeten hätten. Die ganze Welt hat eingesehen, dass sich was ändern muss und macht was in der Richtung. Fakt ist aber auch, dass Motorräder sicher nicht den größten Anteil am CO2-Aufkommen haben und es wirkungsvollere Baustellen gibt, diesbezüglich was zum Besseren zu bewegen.
    1 point
  48. Nicht nur global gesehen ist die Totenmesse für Verbrenner-PKW und -Motorräder noch lange nicht gelesen - da bin ich völlig tiefenentspannt dass sich dieses Thema angesichts von Materialmangel, Bürgerinitiativen, Bürokratie, mangelnder Planung, Fachkräftemangel, Stromrationierungen wegen überlasteter Stromnetze (schon jetzt hat uns das Ausland mehrfach vor dem Blackout bewahrt), ..., von selbst stranguliert.
    1 point
×
×
  • Create New...