-
Posts
316 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
13
HaJü's Achievements
-
Na ja ein Vorname ist völlig unverfänglich ,es müsste ja nicht mal der eigene sein, wenn ich aber jemanden mit "Rumpelstilzchen oder Pumukel" und das ist nicht aus der Luft gegriffen anspechen soll lass ichs lieber bleiben. Gruß Jürgen
-
Ja, aber einen Vornamen kann man schon nennen ich sträube mich immer dagegen wenn ich jemanden mit einem Fantasienamen anreden soll. Gruß Jürgen
-
Die Griso ist ein tolles Teil ohne Zweifel, ich hab mich schon "lange" in sie verguckt aber pathetisches Geschschwurbel darüber ist nicht mein Ding. Trotzdem wenn die Gelegenheit mal günstig ist schlage ich zu vielleicht akzeptiert meine Frau noch ein zweites Pferd in der der Garage. 😁
-
Heizgriffe Nachrüstung TT85/ V7 „Molex“ Stecker
HaJü replied to Eine Guzzi's topic in Elektrik und Elektronik
Verzinnte Steckkontakte haben typischerweise einen Übergangswiderstand vom 0,5…1 mOhm und an den Crimp Stellen 1,5…2 mOhm , pro Kontakt somit ca. 5 mOhm. Somit errechnet sich die elektrische Verlustleistung P=I²*R 5²*0,005 = 0,125W bzw. 7,5²*0,005 = 0,281W pro Kontakt. Diese Verlustleistungen begrenzen die max. Strombelastbarkeit. Current - Maximum per Contact = 5A Temperature Range – Operating -40°C to +105°C Bei max. Erwärmung der Kontakte und max. Umgebungstemperatur, im Sommer mal schnell 45°C, darf die Gehäusetemperatur nicht überschritten werden Wichtig zu wissen wäre wieviel Leistung der Heizgriff tatsächlich hat, daraus errechnet sich der Strom. Und ob es eine rein ohmsche Belastung ist oder selbstregelndes Halbleitermaterial das einen veränderlichen Widerstand (Kaltleiter) hat und somit einen erhöhten Einschaltstrom. Ich habe mal Leistungen von 15...45 Watt gefunden. Bei P = 50 W entspricht das I = P/U = 50 / 12 = 4,16 A das würde der der Kontakt jederzeit verkraften. Da die Heizgriffe typischerweise nur in der kalten Jahreszeit verwendet werden gibt es für den Stecker kaum thermische Probleme. Voraussetzung ist aber immer eine sachgemäße Vercrimpung da hier die Übergangswiderstände schnell unzulässige Werte erreichen können. Gruß Jürgen -
KINEO Felgen für die MOTO GUZZI V100 S
HaJü replied to Motorradschneiderle's topic in Empfang und Vorstellung
Ich wollte mir die Felgen auch schon bestellen, leider gibt es sie nicht in der Originalgröße für die Bobber. Mit Farbauswahl kommt man da auf 3500.-€ Dafür sehen die aber auch unverschämt gut aus. ACEWELL - Technologies Franchino Cappiello e.K. Filsstr 8 73035 Göppingen - Faurndau Germany TEL: +49 (0) 7161-9871639 FAX: +49 (0) 7161-9874458 info@kineo-wheels.com www.kineo-wheels.com HRA : 720837 Ulm Ust.IdNr. DE 256 551 825 -
Schön, da bin ich auch öfters unterwegs.
-
Kratzer / Pflege schwarze Auspuffanlage an V9 Bobber?
HaJü replied to Mototo's topic in Optik und Zubehör
Natürlich ist das so aber ich muss ja auch den Rest 2 bis 3 mal pro Jahr pflegen d.h. wachsen. -
Kratzer / Pflege schwarze Auspuffanlage an V9 Bobber?
HaJü replied to Mototo's topic in Optik und Zubehör
Ja, man darf halt keine Spiegeleier mehr auf dem Auspuff brutzeln 😂. -
Kratzer / Pflege schwarze Auspuffanlage an V9 Bobber?
HaJü replied to Mototo's topic in Optik und Zubehör
Ich heute das Moped geputzt und bei der Gelegenheit die Bindulin Ofenwichse getestet, erst an einer unauffälligen Stelle und weil ich mit dem Ergebnis zufrieden war beide Tüten. Das Zeug ist nicht schlecht und sehr Ergiebig. Vielleicht kann man an den Bildern den Unterschied erkennen. -
seitenträger SLC-Seitenträger von SW Motech an V7 Stone (2022)
HaJü replied to Petrodresi's topic in Optik und Zubehör
Stell doch mal ein Bild von dem Rahmenausschnitt Deiner Maschine ein. Bei meiner Bobber Sprort sollte es lt. SW Motech auch nicht gehen. Kenny01 hat dann eine perfekte Lösung gefunden.- 9 replies
-
- v7 stone 2022
- original-gepäckbrücke
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Ja den hab ich auch, ist OK das Teil nur beim Anbringen muß man aufpassen weil ganz in der Nähe ein Kabelbaum verläuft der sonst gequetscht werden kann. Gruß Jürgen
-
Gestern war zum Motorradfahren wohl der schönste Tag in diesem Jahr. Strahlend blauer wolkenloser Himmel soweit das Auge blickt und das bei angenehmen 25…27 Grad. Also los zum Bodensee auf die Insel Reichenau. 380km, als eher Kurzstreckenfahrer meine längste Tour in diesem Jahr. Zwischenstopp am Schluchsee, Bodensee Schweizer Seite, Allee auf die Reichenau, Jachthafen Reichenau
-
Ich antworte mal für Stephan, bis jetzt ist alles OK der Fehler ist nicht mehr aufgetreten. Gruß Jürgen
-
Man hast du komplexe, da hat auch nicht geholfen das du dich in einer russischen Kapelle mit der Kerze in der Hand von einem Popen hast segnen lassen. Wenn man sowas liest schüttelt es einem.🤢
-
Heute mit Stephan und dem Indianer (Bernd) eine kleine Tour gefahren, am Montag habe ich noch geschwitzt heute musste ich deine Weste unter der Lederjacke tragen. Am Kandel hing der Himmel nicht voller Geigen aber voller Gleitschirm Flieger. Gruß Jürgen