All Activity
- Past hour
-
Uns drohen schlimmere Zustände als in Südtirol
Wolfgang K. replied to Einsiedler's topic in Allgemeines
Na, das hat ja noch weit kürzer gedauert als erwarted 😄... -
Na ja! Da Motorradbatterien anders als im Auto meistens nicht frei zugänglich sind, macht der Einbau eines Batterietrennschalters für mich nicht so viel Sinn. Ich muss ja eh den Seitendeckel meiner V9 abschrauben, um an die Batterie zu kommen. Da macht der Mehraufwand, einen Pol abzuschrauben, den Braten auch nicht mehr fett. Um das praktikabel zu machen, müsste der Trennschalter frei zugänglich sein, kann man sicherlich machen, aber zumindest bei meiner V9 fehlt mir die Fantasie dazu. Mit einem Trennschalter erhöht man wohl auch den Übergangswiderstand im Betrieb, so sagte es mir ein Motorradmechaniker, der vom Einsatz abriet. Ob das stimmt, weiß ich aber nicht, bin kein Elektriker! Ciao Lars
-
Auch den neuen Mopeds macht es nichts aus, wenn über Winter die Batterie ausgebaut wird. Steht auch unter "Stillegen" in der Betriebsanleitung - also keine Panik. Die Uhr wirst Du nur im Frühjahr neu einstellen müssen.
-
Uns drohen schlimmere Zustände als in Südtirol
H. Ortel replied to Einsiedler's topic in Allgemeines
Stolles erschreckenden Beitrag möchte ich nicht weiter kommentieren. Für diesen Beitrag gab es 2x Thanks: einmal von Holger und einmal von Wolfgang. Bei Wolfgang wundert mich das nicht. Aber warum vergibt der Holger hier einen Pokal? Er schreit hier doch sonst am lautesten nach einem konsequenten eingreifen der Polizei gegen Lärm- und Temposünder. Ist das intellektuelles Unvermögen? -
Uns drohen schlimmere Zustände als in Südtirol
Wolfgang K. replied to Einsiedler's topic in Allgemeines
Na, dann bist ja damit draußen. Schau' 'mer 'mal ... - Today
-
Uns drohen schlimmere Zustände als in Südtirol
H. Ortel replied to Einsiedler's topic in Allgemeines
und: Danke für die beiden aufschlussreichen Beiträge. Zeigen sie doch wunderschön auf, warum letztlich alle Versuche das Problem durch Apelle und andere, für beide Seiten akzeptable Lösungen, zu beheben scheitern. Die Konsequenz sind dann Fahrverbote und die entsprechende Sanktionierung. Danke dafür! An dieser Stelle erübrigt sich eine weitere Diskussion zum Thema. -
Batterietrennschalter sollte jeder eingebaut haben! https://www.amazon.de/A0066-10-1-Batterieschalter-Batterietrennschalter-Trennschalter-Batteriehauptschalter/dp/B0BYF3PNHT/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2BAM8VEWS7HQD&keywords=Motorrad+Batterietrennschalter&qid=1702198526&sprefix=motorrad+batterietrennschalter%2Caps%2C102&sr=8-3
-
Ich bitte tausendmal um Entschuldigung. Ich habe natürlich tatsächlich vorausgesetzt, daß das Motorrad natürlich trocken in der Garage mit einem Stromanschluß steht. Die zitierten "armen Würstchen" hatte ich leider nicht berücksichtigt... 🫢
-
Oder biete dich Bücher einem Online Antiquariat an, zum Beispiel hier https://www.medimops.de/juergen-gassebner-motorrad-youngtimer-die-kultbikes-der-70er-jahre-gebundene-ausgabe-M03613023571.html Ich selber kaufe hier manchmal Bücher, hat bisher immer problemlos geklappt.
- Yesterday
-
Uns drohen schlimmere Zustände als in Südtirol
Stolle1989 replied to Einsiedler's topic in Allgemeines
Die Konsequenz von zunehmender Regulieung ist halt Anarchie. Gut, meine Kisten haben seit eh ind je offene Anlagen, aber so langsam ist es mir egal ob ich laut nem Schild da lang fahren darf oder nicht. Wenn die Kelle kommt einfach nicht anhalten sofern man die Gegend kennt. Der Deutsche regt sich zwar gern über Regulierung auf aber macht nen krummen Buckel wenns umgesetzt wird anstatt auf die Barrikaden zu gehen. Ein Grund weshalb viele EU Staaten deutlich früher in Rente bekommen, weil man hier zu viel Schiss hat. -
Hallo habe heute bei SW Motech gesehen das es diese Frontachs Sturzpats (3 sets) im angebot bei der B ware gibt kostenfaktor 45 euro das ist echt Fair ! auch gibt es einige lenkererhöhungen die runtergesetzt sind für verschiedenste modelle. viel spass beim suchen und zuschlagen den ersten die es lesen und finden. gruß Basti
-
ich hoffe es meldet sich noch jemand dazu ! habe selbst sowohl ladegerät wie auch die version mit abklemmen . bis jetzt hat noch keine meiner maschinen gemuckt im frühjahr . Umpfh Yamaha Hoaley Honda so n Italiener ist halt einfach nicht gemacht für Temperaturen unter 15 grad 😂 wobei ? guzzen werden ja (noch) im Hochgebirge geschmiedet .
-
Moin, das setzt voraus, dass man über einen permanenten Netzanschluss im oder am Habitat des Mopeds verfügt. Hat aber nicht jede/r 🧐 Ich persönlich auch nicht. Tja, es gibt immer noch so arme Würstchen ... 😁
-
Moin Rolf, ich weiß zwar nicht, ob man die neumodischen Maschinen resetten muß, aber warum willst Du die Batterie ausbauen? Ich habe an allen meinen Fahrzeugen Erhaltungsladegeräte, die ihrem Namen alle Ehre machen. Die Batterie in meinem Oldtimer ist aus 2005! Ist zwar erstmal ein kleiner finantieller Aufwand, der sich aber lohnt. Ich habe jetzt übrigens nach und nach auf CTEK-Geräte umgerüstet, aber das ist Ansichtssache. Ich kriege übrigens kein Geld für irgendwelche Werbung oder so, sondern teile nur meine persönlichen Erfahrungen mit... 😊
-
Moin, Ich habe als Neu-Guzzisti gleich mal 'ne Frage; Kann ich bei meiner V85tt die Batterie für die Überwinterung abklemmen ohne im Frühjahr Gefahr zu laufen, dass die Elektronik sich aufhängt oder ich für irgendein Reset zum Händler muß? Es grüßt Rolf
-
Hauptständer für V7 (850) Stone / Special
Klatt replied to Werner Ibendahl's topic in Optik und Zubehör
Günstig bei EBAY zu haben: neuer original verpackter Hauptständer von und für Moto Guzzi V7 2021 bis 2024. https://www.ebay.de/itm/256323182077? -
WhatsApp Video 2023-12-09 at 15.43.54.mp4
-
einen fleißigen Weihnachtsmann, ein gesundes, neues Jahr sowie eine tolle Motorradsaison 2024 wünscht euch allen Tobias 20231203_190431.heic
-
Uns drohen schlimmere Zustände als in Südtirol
MGNeuling replied to Einsiedler's topic in Allgemeines
Und vermutlich hat er nicht einmal einen Waffelschein 👀 -
Uns drohen schlimmere Zustände als in Südtirol
Wolfgang K. replied to Einsiedler's topic in Allgemeines
... und größenwahnsinnig 😂 ... -
Hallo Orsig, ich kann schon ein Bild machen aber ob dir das was bringt bezweifle ich? Denn auf der 1200er Griso-Basis sind die 1400er Cali-Zylinder geschraubt und damit so denke ich auch die Serienbefestigung der Ventildeckelverkleidung. @ Mako - Rührei kein Problem ich brauch die Dinger eh nicht mehr 😂 Im Ernst, die Guzzi ist schon richtig anstrengend und ich bin auch nicht mehr der Jüngste aber ich habe nach jeder Ausfahrt ein breites Grinsen im Gesicht, müssen ja keine 400km mehr sein. Grüße Klaus
-
Uns drohen schlimmere Zustände als in Südtirol
commander replied to Einsiedler's topic in Allgemeines
Du hast einen an der Waffel! -
Bücher Gibt es dafür einen Markt ? Oder entsorgen ?
H. Ortel replied to Guggl's topic in Allgemeines
Stell es doch einfach hier bei "Biete" ein; schreib deine Preisvorstellung dazu und schau was passiert. Im roten Forum gibt es auch eine Verkaufsrubrik und ansonsten EBAy Kleinanzeigen. Oder bring es in die örtliche Bücherzelle, aber da gibt es kein Geld dafür. -
Uns drohen schlimmere Zustände als in Südtirol
Wolfgang K. replied to Einsiedler's topic in Allgemeines
Bei uns sind zwei von drei Durchfahrtsstraßen im letztjährigenen Herbst zur 30er-Zone erklärt worden (die kleinen Abzweigungen von den beiden Durchgangsstraßen hatten bereits lange zuvor Tempo 30) - während ich abwesend war (das haben die schamlos ausgenutzt) - das ganze ohne irgendeinen Unfallschwerpunkt, einfach so. So what: dann fahren wir eben 35 im 2. Gang statt 50 im 4. oder 5. Gang. Gleiche bis etwas höhere Drehzahl aber längere Vorbeifahrzeit - bitteschön, selber schuld. Außerdem befahr' ich nun statt der Durchgangsstraße eine kleine zwischen Einfamilienhäusern - auf der bin ich ansonsten nur mit dem Radl oder zu Fuß unterwegs gewesen - als Abkürzung. Wenn die unbedingt Motorräder oder zusätzliche PKW in ihrer Wohnstraße haben wollen dann liefere ich. Weiterhin bleibe ich eine Ausfahrt länger knapp außerorts auf der Landstraße mit einer weiten S-Kurve inkl. Herausbeschleunigen auf ein bisserl über 100 km/h (mit der Le Mans) aus derselben und dann Herunterschalten bis in den zweiten inkl. Zwischengas bei der Le Mans zum Ortseingangskreisverkehr. So wie man das halt macht in Kurven und beim Abbremsen. "Meiner" früheren Abfahrt von der Landstraße ist eine BAB-Unterführung vorgelagert - mit 80er Beschränkung. Da zieh' ich nun aber schon im Tunnel schön auf - wunderbare Akustik. Hätt' ich früher schon machen sollen, ist aber ca. 300 m länger nach Hause. -
Liebe Spezialisten, u.a. liegen diese Büchlein bei mir rum. Gibt es einen Markt, oder lieber gleich entsorgen. Habe noch mehr Altertümer rumliegen, und bin unschlüssig was ich damit machen soll.Vielen Dank