Jump to content

fender_rhodes

Members
  • Posts

    868
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    21

fender_rhodes last won the day on March 22

fender_rhodes had the most liked content!

Personal Information

  • name
    Thilo
  • bikes
    Moto Guzzi V7 II Special
  • from
    Mittelfranken

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

fender_rhodes's Achievements

Mentor

Mentor (12/14)

  • One Year In
  • Posting Machine Rare
  • Very Popular Rare
  • Dedicated
  • One Month Later

Recent Badges

527

Reputation

  1. Hallo Holger, das sieht nach einem guten Kauf aus! Ich wünsche dir viel Spaß damit. Ich vermute, du wirst sie nicht nur bei schlechtem Wetter fahren, so wie die BMW 😉. Gruß Thilo
  2. Hallo Roland, ich glaube auch, dass das Konzept als Reise-/Tourenmaschine der XR zur F900 besser passt, als das "sportliche" Konzept der R. Denn der Geradeauslauf ist ja tadellos und mit dem größeren Federweg hat man genug Komfort für Gepäck und/oder Sozia. Vielleicht hilft die veränderte Fahrwerksgeometrie gegenüber der R (Gabelversatz/Federweg/Federbeinanlenkung) ja auch die von mir wahrgenommenen Unstimmigkeiten in Kurven zu verbessern. Von einer "sportlichen" Maschine erwarte ich auch ein entsprechendes Fahrverhalten in schnellen Kurven und das liefert die R für mich nicht. Bei einer Reisemaschine ist das eher zweitrangig. Da muss es vor allem entspannt zugehen und das geht mit der F900 sicher perfekt. Da bräuchte es für mich noch nicht mal den Schaltassistenten (der einwandfrei funktioniert), denn die Kupplung ist ja so leichtgängig, die halte ich auch einen ganzen Tag gezogen 😉. Vielleicht bin ich auch eine Mimose und was mich stört finden andere perfekt? Kann ja auch sein! In diesem Sinne viel Spaß damit und jede Menge guter Kilometer! Gruß Thilo
  3. Da wünsche ich dir erst mal viel Freude damit. Obwohl ich mir überhaupt nicht vorstellen kann, nochmal ein anderes Motorrad als meine V7 zu fahren (ist einfach perfekt für mich), bin ich ja sehr markentolerant 😉. Wenn jemand mit einer BMW glücklich ist (z.B. meine Frau 😉), freue ich mich gerne mit. Allerdings hat die F900R (ohne X, aber mit allem Klimbim), die ich neulich als Werksatt-Ersatzfahrzeug einen Tag lang gefahren bin, am Ende des Tages ein zwiespältiges Gefühl hinterlassen. Leistung ausreichend, breites Drehmoment-Band, Sound leise aber okay, Sitzposition etwas ungewöhnlich (Rasten ziemlich weit vorne) aber nicht unbequem, Finish und Qualitätsanmutung hätte ich mehr erwartet (aber passt schon für den Preis), Optik muss jeder mit sich selbst ausmachen 🙂. Das große "Aber" war für mich das Fahrverhalten: auf der einen Seite hat das Motorrad ein völlig übertrieben leichtes Einlenkverhalten, will in leichten Kurven von alleine lenken. Andererseits ist da ein störender Lenkungsdämpfer der jede enge schnell gefahrene Kurve zum Kraftakt macht, weil man ständig gegen den Dämpfer am Lenkerende der Kurvenaußenseite zerren muss um nicht zu stark einzulenken. Das fühlt sich für mich völlig unnatürlich an und wäre für mich ein ganz dickes Minus. Aber ich bin auch ehrlich: lieber eine F900R, als gar kein Moped 😉. Gruß Thilo
  4. Ich habe das Gefühl (weiß aber nicht ob es stimmt), dass die Alu-Dichtungen sehr weich sind und deshalb bei wenig Anzugsmoment schon dichten. Deshalb bleibe ich bei den Aluringen. Gruß Thilo
  5. Hallo Matthias, Es gibt 3 Dichtungen: Dichtung Ablassschraube hinten GU10528900 O-Ring Ölfilterdeckel GU90706444 Dichtung Schraube Ölfilterdeckel GU12154200 Wenn die Aludichtungen noch ok sind, kann man sie sicher 2-3 mal verwenden Gruß Thilo Edit: Commander war schneller 😉
  6. Hallo Goldi, wenn du genau wissen willst, welche Werte der Sensor liefert, kannst du das bequem mit GuzziDiag aus dem Steuergerät auslesen. Download GuzziDiag: GuzziDiag / IAWDiag (von-der-salierburg.de) Passender KKL-USB-Adapter: OBD2-Shop.eu - K²L901 OBD USB KKL Diagnoseinterface Und du brauchst noch so einen Adapter: 3 Pin Adapter Stecker Anschluss für Fiat Alfa Romeo Lancia OBD OBD2 763461519855 | eBay Gruß Thilo Nachtrag: Grundsätzlich ist das Kaltlaufverhalten der V7 II mies. Aber nach der Kaltlaufphase läuft sie bei mir ruckelfrei auch unter 3000/min. Einziger Kritikpunkt im warmen Zustand meinerseits: der Übergang vom Schubbetrieb zum Beschleunigen ist immer mit einer winzigen Carlo-Guzzi-Gedenksekunde mit anschließendem ruckartigem Erwachen verbunden. Ich habe mich aber mittlerweile daran gewöhnt und verbuche es unter der Kategorie "liebenswerte Eigenheiten", auch wenn es einem im Stadtverkehr beim Abbiegen manchmal das Gefühl vermittelt, man hätte das Motorradfahren verlernt. Wenn man auf der Landstraße weit in eine Kurve reingebremst hat und in voller Schräglage das Gas aufmacht, empfiehlt sich auch deshalb ein sensibles Gashändchen 😉. Die baugleiche Maschine meines Kumpels verhält sich übrigens exakt gleich.
  7. Das ist ein Grobfilter, für die großen Brocken 😉. Beim Benzinfilter war es aber höchste Eisenbahn den zu wechseln, so wie der aussieht. Gruß Thilo
  8. Ich bin jetzt kein Jurist, aber ich denke, da musst du dir keine Gedanken machen. Ich glaube der Zeitpunkt der Erteilung der Abbuchungsgenehmigung ist juristisch hier der "materielle Versicherungsbeginn", vorausgesetzt die Abbuchung ist möglich (Konto gedeckt). Klar der Versicherungsschutz ist bis zur Bezahlung nur vorläufig, aber wenn dann abgebucht wird, gilt er auch rückwirkend. Keine Panik, das klappt schon! Gruß Thilo
  9. Ach nee 😟! So ein Mist! Auf das Abenteuer und den Ärger kann man gerne verzichten. Hoffentlich bekommst du dein Moped zurück! Gruß Thilo P.S. Vollkasko zahlt bei Diebstahl
  10. Ich würde erst mal gar nichts machen. Das fällt mit der Zeit ab. Evtl. Verfärbungen mit Lackreiniger auspolieren. Ein Metallspachtel verkratzt auf jeden Fall den Krümmer. Gruß Thilo
  11. Ich kann auch nicht viel Verfärbungen sehen. Ich würde auch erst mal schauen ob alles ganz dicht ist. Ich habe bei meiner auch die Flanschschrauben schon nachgezogen. Die Dichtungen setzen sich wohl etwas. Auf jeden Fall würde ich Entwarnung geben, ein größerer Defekt scheint nicht vorzuliegen. Gruß Thilo
  12. Der erste V9 Motor (mit Euro 4), war eine Weiterentwicklung aus dem der V7II (neue Brennräume, Kolben etc.). Aus diesem V9 Motor wurde der 750er Motor der V7III entwickelt und vermutlich auch der Motor der V85TT. Der Euro 5 Motor der V9 entspricht dem Motor der V7 850 (Weiterentwicklung aus dem V7III-Motor). Dieser Motor ist nicht gleich dem Motor der V85TT: V7 850: verpresste mehrteilige Kurbelwelle, einteilige Pleuel, normale Ventile V 85TT: einteilige geschmiedete Kurbelwelle, zweiteilige Pleuel, Titan-Ventile Nochmal zur Übersicht: V7II (E3)->V9 (E4)->V7III (E4)->V7 850/V9 (E5) und V9 (E4)->V85TT(E4)->V85TT (E5)
  13. Doch, die IIIer hat doppelwandige Krümmer! Deshalb ist sie auch so leise 😉! Es gibt zwar nur eine Drosselklappe, aber natürlich auf jeder Seite eine eigene Einspritzdüse. Aber wenn da was im Argen wäre (z.B. auf der betroffenen Seite zu mager), müsste das die Lambdasonde eigentlich merken. Wenn es nicht an einem Riss im Krümmer liegt, würde ich mir das Abgasverhalten in GuzziDiag anschauen, ob die Lambdasonde richtig arbeitet. Ggf. auch mit einem Infrarotthermometer die Temperaturen der Z.-Köpfe und Krümmer vergleichen. Wenn da große Abweichungen sind, könnte es an einer Einspritzdüse liegen. Gruß Thilo @ELdo99de Sei doch so nett und stelle mal ein Foto von beiden Seiten ein, dass man das Ausmaß besser einschätzen kann. Danke!
  14. Hallo Tom! Ohne Gewähr und auf eigenes Risiko: du musst sowohl blau und rot verbinden, als auch die anderen beiden (grün? und schwarz). Gruß Thilo
×
×
  • Create New...