Jump to content

fender_rhodes

Members
  • Posts

    1,297
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    27

fender_rhodes last won the day on June 4

fender_rhodes had the most liked content!

Personal Information

  • name
    Thilo
  • bikes
    Moto Guzzi V7 II Special
  • from
    Mittelfranken

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

fender_rhodes's Achievements

Veteran

Veteran (13/14)

  • One Year In
  • Posting Machine Rare
  • Very Popular Rare
  • Dedicated
  • One Month Later

Recent Badges

891

Reputation

  1. Wenn der nicht richtig saß, zieht der Motor Falschluft. Das könnte zu den oben beschriebenen Symptomen passen. Ich denke, das war die Ursache. Gruß Thilo
  2. Wie Basti schreibt, du musst den Sattel abbauen, umdrehen und hochhalten beim Entlüften. Gruß Thilo
  3. Ich habe die gleiche Antwort bekommen und mich auch ein bisschen darüber geärgert. Wenn der Gesetzgeber selbst noch nicht einmal sagen kann, welche Regelung gültig ist und welche Konsequenzen diese Regelungen bedeuten, und im gleichen Atemzug das Problem auf die Prüfstelle verschiebt, dann ist das schon ein Armutszeugnis. Aber wie es aussieht, muss man jetzt auch bei einem Fahrzeug mit EU-Typgenehmigung die Reifen eintragen lassen, wenn die Bauart abweicht.
  4. Auf der X-Achse ist die Reisezeit in Sekunden, nicht die Drehzahl U/min. Ich kann keinen bedenklichen Temperaturwert auf dem Diagramm erkennen. Wie gesagt, 180 Grad am Z.-Kopf sind bei einem luftgekühlten Motor völlig normal. Gruß Thilo
  5. Hallo Solo, m. Mn. nach kann das eigentlich nur an der Schaltwelle bzw an den Schaltgabeln liegen (verbogen oder verschlissen). Letztendlich ist es aber egal, denn ohne das Getriebe zu öffnen, wird man wohl kaum weiterkommen. Aber ich bin kein Guzzi-Getriebe-Spezialist, vielleicht gibt es auch eine andere Lösung. Gruß Thilo
  6. Ich versuche nochmal Licht ins Dunkel zu bringen: Die Nr. 40 ist ein Temperaturfühler: Die Nr. 37 ist auch (!) ein Temperaturfühler: Den Öldruck misst die Nr. 30: Gruß Thilo
  7. Öldruck im Zyl.-kopf? Da ist doch gar kein Druck mehr. Der Öldruck wird im Hauptölkanal nach der Pumpe und vor den Hauptlagern gemessen, alles andere wäre Blödsinn. Der Hauptölkanal ist im Kurbelgehäuse.
  8. Klingt schon plausibel, ist aber trotzdem falsch. Aus dem WHB: Man kann natürlich überlegen, ob die Guzzi-Ingenieure falsch liegen und nicht wissen, was sie konstruiert haben. Ich gehe aber davon aus, dass sie genau wissen, wie es zusammengebaut werden muss. Bei den alten "großen" Modellen ist das übrigens was völlig anderes. Da ist die Schwinge nicht am Getriebe, sondern am Rahmen befestigt und muss entsprechend auf den Getriebeausgang ausgerichtet werden.
  9. Das ist m. E. aber genau so konstruiert, dass mit dieser originalen Einstellung die Spur stimmt. Rechte Seite muss aufliegen, mit der linken Seite wird das Spiel ausgeglichen. Siehe WHB! Der Geradeauslauf wird durch die längsliegende Kurbelwelle gestört, da kann man nix machen. Edit: ich denke, auch die Kardanwelle fluchtet nur mit der originalen Einstellung perfekt mit dem Getriebeausgang. Ich weiß zwar nicht, ob der halbe Millimeter da was ausmacht, aber ich würde das nicht machen.
  10. Am Zylinderkopf (Nr. 40): Das müsste der Öldruckfühler sein. Gruß Thilo
  11. Ich habe immer den Eindruck, dass ab Leerlaufdrehzahl alte Motoren (z.B. Euro 3) oft besser ziehen. Aber vielleicht täusche ich mich da auch 🤷. Wenn dann die Drehzahl etwas höher ist (3-4000), sieht die Welt schon wieder anders aus.
  12. Über die Funktion des Sekundärluftsystems bin ich mir sicher. Das hilft Abgasnormen einzuhalten. Es soll natürlich nicht zu unkontrollierten Explosionen im Auspuff führen.
  13. Das gehört so und das ist kein Scherz. Die V7 III hat ein Sekundärluft-Flatterventil im Zyl.-Kopf, welches im Schubbetrieb öffnet und so Frischluft in den Auslasskanal lässt. Diese ermöglicht, dass sich unverbranntes Gemisch im Auspuff entzünden kann und so verhindert, dass der Kat zu kalt wird. Warum es bei dir auf einer Seite stärker ist, als auf der anderen, kann man natürlich nur vermuten. Vielleicht ist der linke Kat besser/heißer als der rechte und zündet so zuverlässiger und deshalb sammelt sich weniger Gemischmenge an, die auf einmal entzündet wird. Gruß Thilo Edit: Kann man die Kats links und rechts vertauschen? Dann könnte man die Theorie prüfen.
  14. Er hat ja keinen Gel-Akku, sondern einen AGM-Akku. Der hält das aus.
×
×
  • Create New...