Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation since 02/22/2023 in all areas
-
Wäre ich jünger, drehte ich wohl auch am Rad. Ich glaube nur, dass der Drops gelutscht ist, und hoffe, die allerschlimmsten Folgen nicht mehr erleben zu müssen. Wir verstehen nicht, dass man mit der Natur keine Kompromisse schließen kann. Irgendwann wird sie uns schlicht auskotzen, weil wir uns mehrheitlich wie Parasiten verhalten. Deshalb kann ich die Motivationslage und das zugrundeliegende Gefühl der Ohnmacht auf Seiten der Aktivisten absolut nachvollziehen - so wie ich seinerzeit die Motive von APO und RAF (die Älteren erinnern sich) nachvollziehen konnte, auch wenn ich die konkreten Aktionen nicht gebilligt habe. Aber nebenbei: DAS war Terror! Damals herrschte eine Atmosphäre, in der es nicht nur braune Schlieren in der Unterhose gab. Ignoranz, Überheblichkeit, Bourniertheit und Profitgier in den Eliten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Große und kleine Täter aus der NS-Zeit krähten angesichts der 68er-Proteste vernehmlich "Rübe ab". Radikalenerlass, Berufsverbot, Rasterfahndung; jeder Bürger, der sich auch nur ansatzweise gegen den Strom des Wirtschaftswunders (was bekanntermaßen keines war) stellte, wurde diffamiert und in die moskauhörige rote Ecke gedrängt ("geh' doch nach drüben"). Unerträglich! Seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts gibt es die Mahnungen und Warnungen in Sachen Klimawandel. Ich sage nur 'Club of Rome'. Während der folgenden etwa 50 langen Jahre wurde viel zu wenig und viel zu spät gehandelt, um jetzt noch eine Chance zu haben. Gründe? Siehe oben. Ironischerweise muss erst jemand wie Putin auf den Plan treten, um hierzulande den Konsum von Gas und Öl zu reduzieren. Und es muss erst ein 15-jähriges Mädchen daherkommen, weil die Alten es in ihrer unendlichen Weisheit verkackt haben. Ein erbärmliches Bild, wie ich finde. Und ob die Zivilisation nun Quelle des Klimawandel ist oder nicht - bereits der gesunde Menschenverstand sagt einem doch, dass der unablässige Ausstoß von Schadstoffen jeglicher Provenienz auf Dauer nicht in Ordnung sein kann. Deshalb heißen sie schließlich Schadstoffe. In diesem Zusammenhang ist es auch nichts weiter als Marketing und Augenwischerei, von umweltfreundlichen Maßnahmen zu sprechen. Es gibt nur mehr oder weniger umweltschädliche Maßnahmen im Kontext der ach so zivilisierten Welt. Die Aktionen der "Klimaschützer" mögen mitunter töricht, sogar illegal sein und durchaus angreifbar, aber Terror? Sicher nicht. Und in meinen Augen mehr oder weniger legitim. Wie gesagt, mir würde auch der Kragen platzen, wenn mir noch eine nennenswerte Zukunft winkte. Schönes Wochenende für alle Ralf11 points
-
10 points
-
Fallas in Spanien. Die Hochburg ist Valencia. Vielleicht habt ihr Lust auf einen Besuch. Die Kunstwerke werden kommenden Sonntag auf Montag prämiert und dann verbrannt. Es wird geböllert bis der Arzt kommt. Die Munition zum mitböllern gibst in Geschäften zu kauf: Es ist Fallas Zeit. Die In der Stierkampfarena lief gerade ein Stierkampf. Der Bahnhof ist von aussen und innen sehenswert. Ein kurzer Abstecher in die Markthalle: Die kunstvolle Decke: Die Kostüme sowie die Damen von allen Seiten schön. So einen wollte ich schon vor Jahrzehnten als Wohnmobil - heute sind die Preise utopisch. Da werden gerade Tapas verteilt. Lecker Bocadillos: Zum Schluss ein paar Bilder nach Sonnenuntergang. Am Ende gehen sie in Flammen auf - ist das nicht schade? I8 points
-
Moinsen, auch Guzzisten führen oft ein Doppelleben. Mich würde mal interessieren, was für ein Gestühl sie sonst noch so über die Straßen treiben. Ich werfe mal eine XS1 von Ende '70 in den Ring, hier auf einer der letzten schönen Touren 2022 im Vogelsberg. Vielleicht ergibt sich ja noch das eine oder andere interessante Bild. Bei Lennart gibt's schonmal mindestens zwei Ducatis und bei den Young- und Oldtimern ist ganz vereinzelt auch schon was Leckeres aufgetaucht. Vielleicht sollte man das mal in einem gesonderten Fred zusammenfassen. Also hepp Gruß Martin8 points
-
8 points
-
Okay, dann die ketzerische Gegenfrage: wer zahlt die Schäden, die du an der Umwelt verursachst 😉? Nein, ich finde die Art und Weise, wie die Aktivisten protestieren nicht richtig, vor allem wenn es zu Gefährdung anderer kommen sollte. Der Zweck heiligt nicht die Mittel. Aber ein bisschen kann ich sie schon verstehen, denn wie wart ihr denn, als ihr jung wart? Manche haben für nichts geringeres als den Weltfrieden, die Abschaffung der Atomraketen inkl. der Atomkraft, und manche hier vielleicht sogar illegal gegen einen ganzes sozialistisches Regime protestiert. Dagegen sind die Ziele der Aktivisten doch leicht nachvollziehbar und sogar realistisch. Klar, für verursachte Schäden werden sie zur Rechenschaft gezogen werden und das ist auch richtig. Aber ich will nicht so klingen wie weite Teile unserer Elterngeneration klangen, die für unsere Vorstellungvom Leben oft wenig Verständnis hatten. Und ich versuche auch bei solchen Themen nur zu 80% von meiner Meinung überzeugt zu sein, dann erkennt man leichter wann man sich irrt 😉. Nur meine Meinung, man darf auch anderer sein 🙂. Nix für ungut, Gruß Thilo8 points
-
Da ich heute zu müde war um sinnvoll zu arbeiten, habe ich lieber den Nachmittag in der Garage verbracht ☺️. Kalt war es auch nicht 😉. Endantrieb ausgebaut, neues Öl eingefüllt, Schiebemuffe gefettet: Bei der Gelegenheit gleich die Schwinge und Kardanwelle ausgebaut und die Verzahnungen gefettet: Das Schwingenlager hat auch noch sein Fett abbekommen, als Korrosionsschutz: Eigentlich war das alles überflüssig, denn da drinnen sah es so top aus, als ob Luigi das erst letzte Woche in Mandello zusammengebaut hat. Aber so weiß ich das jetzt und kann heute bestimmt besser schlafen 😉. Alles wieder zusammengebaut und ganz nerdig geputzt, sogar den Hauptständer 🤓: Wenn nicht bald das Salz von den Straßen verschwindet, poliere ich den Motorblock von innen, ich schwör's 😉. Dann noch was Sinnvolles gemacht, nämlich die Bremsflüssigkeit gewechselt: Hinten ist das ein bisschen Akrobatik, aber es hält einen geschmeidig 🙃. Deshalb heute ganz geschmeidige Grüße Thilo7 points
-
Heute war ein idealer Tag um die Mopeds aus dem Winterschlaf zu holen ☺️! Erst mal mit dem Moped der Frau eine kleine Runde gedreht: Muss zugeben, die macht schon auch Spaß, fährt sich super leicht, optimales Anfängermotorrad. Wiegt ja auch nicht viel, da fällt die mangelnde Leistung gar nicht so auf. Aber der Sound ist ziemlich besch....eiden 😉. Unten rum wie ein Roller und ab 6000/min, wenn die Leistung kommt, wie eine frisierte Kettensäge 🙉 😄. Man kann halt nicht alles haben 🤷♂️. Nach der Pflicht dann die Kür 😉. Die Guzzi aus der Garagenecke geholt, Zündung an, ... und schon lief ein Bächlein Sprit unter dem Tank hervor. Die Guzzi musste mal 😄! Nein, ich war natürlich zu doof die Benzinleitung richtig auf den Pumpenflansch zu schieben. Nach schneller Beseitigung des Malheurs dann der große Moment, die Guzzi wieder in freier Wildbahn 😉: Ich war gleich nach den ersten Kilometern wieder schwer verliebt in mein Moped 😍😉. Einfach grandios! Wollte gar nicht mehr nach Hause 😊. Aber morgen ist ja auch noch ein schöner Tag! Gruß Thilo6 points
-
Wenn das nur so einfach wäre. Ich bekomme mittlerweile Puls wenn ich seinen gequirlten Mist nur lese. Führt sich auf wie der Hengst im Stall und macht auf diese Art so vielen das Forum kaputt. 🤷♂️ Ne kleine Auszeit täte ihm mal ganz gut. Edit: Ahhh, das tat gut. Nun kann ich mich wieder zurückziehen und weiter auf den Saisonstart warten.6 points
-
6 points
-
6 points
-
Update: Bremsleitung hinten inkl. Verteiler fertig. Heute Cockpit und Frontend so ziemlich finito gemacht. Alsbald Kennzeichenträger und Bordelektrik dran. So langsam glaube ich selber das es diesen Sommer noch was werden kann mit meiner Bella und mir. PS: wegen Wunder - da ich erwarte ich gar nichts. Ich freue mich wenn die Kiste überhaupt läuft und deutsche Papiere bekommt inkl. der Trichter und Auspuffeintragungen. Sie ist bestimmt nicht perfekt, aber ich freue mich, das ich mein erstes Projekt auf den Weg gebracht habe. Einige Schweißnähte gefallen mir optisch auch nicht. Aber da ich zum ersten mal ein Schweißgerät bedient habe, ist das Ergebnis wenig schlechter als vom Werk 😁6 points
-
5 points
-
Hat zwar mit fremdgehen wenig zu tun, ist halt ein altes Motorrad (Simson 425 Sport, Bj.1958), dass nunmehr seit über 30 Jahren in meinem Besitz ist. Damals zu DDR - Zeiten der Renner und ein 4 - Takt - Motorrad! Und da wir beide schon viel zusammen gesehen und erlebt haben, möche ich es nicht mehr missen. Dazu kommen natürlich noch jede Menge Japaner - ein Kommen und Gehen. CX 500 C NTV 650 SR 500 XT 500 XBR 500 W 800 Letztendlich dann bei Guzzi hängengeblieben... Grüße Tobias5 points
-
5 points
-
5 points
-
5 points
-
5 points
-
vollkommen sinnlose und unnötige Aktion. 1. Auch wenn die Aktion DIESMAL angekündigt war und der Abschnitt gesperrt war, wer weiß ob das beim nächsten mal auch so ist...und was wenn andere Chaoten ebenfalls sowas ohne Ankündigung tun... 2. so sinnlose, überzogen Aktionen erreichen genau das Gegenteil von dem was die Aktionisten (angeblich) erreichen wollen, weil viele die durchaus für Podeste und Demos bez. Klimawandel sind, diese Methoden ablehnen... also mMn gefährlich, unnötig und kontraproduktiv in der Sache...5 points
-
4 points
-
So, als Abschluss meiner Vorstellung: Hab das Mopped am Freitag vom Händler geholt und das herrliche Wetter für eine kleine Tour genutzt. Zusammenfassend: Ich bin begeistert. Die V100 ist alles, was ich mir gewünscht habe – und mehr. Nach der etwas kritischen Berichterstattung in Motorrad hatte ich mir doch ein paar Sorgen gemacht... wobei ich die Kritik aus heutiger Sicht überzogen finde. (Ja, die Federung ist sportlich – aber nicht übertrieben. Und, ja, die Sitzposition ist sehr integriert – aber ich wiege deutlich dreistellig und habe genug Platz.) Was ich wirklich überragend finde, ist der Fahrspaß. Leistung. Dynamik. Feedback. Das ist alles für mich genau im Sweetspot. Nicht zu viel, nicht zu wenig. Ich brauche keine 180 PS auf einem Motorrad, aber ich mag das Drehmoment aus niedrigen Drehzahlen heraus. Und ich brauche bei meinem Eigengewicht keine super-leichte 600er, aber ich genieße die Wendigkeit der Mandello im Unterschied zu meiner Reiseenduro. Ganz ohne Probleme geht es auch bei mir nicht ab: die Scheibe klappert in der hohen Position bei moderatem Autobahntempo, und die Connectivity konnte ich noch nicht probieren, weil die Konfiguration bei mir den Punkt Multimedia gar nicht enthält. Aber das sind wirklich Kleinigkeiten, die meine Freude derzeit kein bisschen trüben. Hoffen wir, dass es so bleibt. 🙂 Gruß Tom4 points
-
Hallo Guzzisti, heute kam mein Moped vom Schrauber zurück (das Gehäuse der Benzinpumpe war gerissen und die Pumpe wurde auf Garantie ausgetauscht). Und es war schönes Wetter im Voralpenland. Also bin ich ein paar Kilometer gefahren. Von meinem Wohnort an den Starnberger See, rauf nach Andechs und wieder zurück. Nur eine kleine Runde, aber ich muss auch nach der 2. Fahrt sagen: Der Blindkauf hat sich gelohnt. Die V100 fährt sich ganz wunderbar! Da ich heute mit den Sommerhandschuhen gefahren bin, habe ich meinen Spieltrieb mal ausgelebt und mit den verschiedenen Bedienelementen und Fahrmodi rumgespielt. Für meine kleinen Runden auf den diversen Hausstrecken werde ich wohl im Modus "Road" fahren. Da ist das Fahrwerk deutlich straffer als im Modus "Tour", aber noch nicht so bretthart wie im Sport-Modus. An das knochige Getriebe muss ich mich noch gewöhnen, ebenso an die gelegentliche Weigerung des Moped, vom 5. in den 4. Gang runter zu schalten. Ansonsten passt erstmal alles. Ach ja: Die Koffer sind mittlerweile auch gekommen. Der Ein- und Ausbau ist mit wenigen Handgriffen erledigt. Euch allen ein schönes Wochenende, viele Grüße aus Oberbayern, Volker4 points
-
Ich drücke euch die Daumen, das die Saison in Deutschland losgeht. Ich habe noch ein paar Aufnahmen für euch von der dieses Jahr sehr späten Mandelblühte. Es ist in der Gegend von Alcalali. Es sind Blühten und Mandeln gleichzeitig am Baum. Es kommen immer noch neue Blühten Das hab ich das erste mal bewusst wahrgenommen: weiße und rosa Blühten an einem Baum. Weder Honecker, noch Trump sind die einzigen die eine Mauer bauten. In Fontil wurden früher die Leprakranken isoliert. Ein bisschen Guzzi muss ja auch sein 🙂4 points
-
Habe ja die Tage schon mal viel sinnloses Chromzeug von der Nevada angeschraubt, nen schwarzen geänderten Kofferträger angebaut und hinten andere Blinker dran. Vorne Ochsenaugen dran. Heute dann noch den Scheinwerfer getauscht, der hatte nen Riss im Plastik. Ist aber wieder der Gleiche reingekommen, aus der Schlacht-Nevada.4 points
-
4 points
-
4 points
-
4 points
-
Aufgrund der letzten beiden Beiträge eines speziellen Herrn muss ich mir doch noch einmal überlegen, ob ich hier noch einmal etwas einstelle - es macht einfach keinen Spass.4 points
-
4 points
-
4 points
-
Also, ich habe während der Wartezeit auf meine V100 S in den vergangenen Tagen so ziemlich alles gelesen und geschaut, was konsumierbar war. Deutsch, englisch – selbst italienische Reviews habe ich mir angeschaut, und dabei endet meine Sprachkenntnis hier bei der Pizza-Bestellung. (Obwohl man konstatieren muss: So ein Guzzi-Test auf italienisch ist rein phonetisch schon ein Fest...) 😉 Und es stimmt, dass bisher alle begeistert sind – mit anderthalb Einschränkungen: Die Tester von Motorrad fanden die Federung des S-Modells unausgewogen und zu hart (hat komischerweise keiner der anderen Tester bemängelt) und den Platz zu knapp (was mich wundert – ich wiege sehr deutlich dreistellig und bin körpermittig erkennbar konvex, aber ich finde die Sitzposition wohl integriert). Ach, und bei PS meinte man, dass das ABS vor einer Kurve zu offensiv geregelt hat... keine Ahnung, wie lebensverneinend die da bei der Postille fahren, alle anderen waren von den Brembos begeistert... 🙂 Ansonsten stimmt es, jeder Testfahrer war begeistert – und da waren selbst sehr kritische Geister wie beispielsweise Michael Neeves von MCN darunter. Am Ende ist es eh wurscht – was nützt einem der Testsieg, wenn man selbst nicht glücklich wird. Und andersherum: Was einem persönlich ein Lächeln auf's Gesicht zaubert, muss noch lange keinen professionellen Tester befriedigen. Ich denke mal, letzteres ist man hier im Guzzi-Forum wahrscheinlich gewohnt... 😉 Gruß Tom4 points
-
4 points
-
4 points
-
Gestern wollte ich es noch wissen - endlich mal auf die Straße mit dem Hobel! Also alles zusammengetüddelt - Funktionscheck gemacht. Fast alles funktioniert - also Blinker hinten zumindest fast immer. Cali springt einwandfrei an, Batteriekontrolleuchte geht aus - also schnell noch etwas Werkzeug bereitgelegt, umziehen und los geht´s. Erstmal eine kurze Runde - man weiß ja nie. Kupplung funktioniert einwandfrei, alle Gänge lassen sich schalten, Geräuschkulisse ist (für eine Guzzi) unauffällig - meine ich. Der Motor läuft super. Vergaser rechts hängt manchmal, Standgas ist nicht stabil und der Tacho funzt nicht. Also nochmal am Zug getüddelt, beide Standgasschrauben eine halbe Umdrehung rein - wird schon gehen. Also eine etwas längere Runde - Besuch meiner Eltern. Autobahn wird schon gehen - ne Guzzi läuft immer 😜 Ups - bei höheren Drehzahlen nimmt sie kein Gas an. Aber sie läuft und ich komme tatsächlich an und stelle sie in der Garageneinfahrt ab. Standgas ist jetzt wieder stabil und zu hoch. Etwas später kommt mein Bruder und meint, die Guzzi ölt die Einfahrt voll 😕 Ok - hatte ich ja schon festgestellt, dass sie zwischen Motor und Getriebe ölfeucht war. Also mal nachgeschaut. Aber weit gefehlt. Das Öl läuft vorne am Stirndeckel runter - und gar nicht mal so wenig. Für den Rückweg wird`s gehen. Schön, dass ich auch das bereitgelegte Werkzeug liegen lassen habe 😖 Das beruhigt ungemein. Aber die Guzzi hat mich ohne weitere Mucken nach Hause gebracht. Ich denke der vordere KW-Simmerring ist undicht. Die Maschine wurde ewig nicht bewegt - da wäre das keine Überraschung. Das schaue ich mir heute mal genauer an. Fazit: Das Fahren hat richtig Laue gemacht. Sie fährt viel handlicher, als ich es in Erinnerung hatte, lässt sich untenrum super entspannt fahren, so wie ich es in Erinnerung hatte und lässt dich akustisch an allen mechanischen Vorgängen teilhaben. Die Technik (Motor, Kupplung, Getriebe, Kardan) scheint grundsätzlich zu funktionieren. Jetzt geht es darum, sie erstmal richtig an´s Laufen zu bringen, zuverlässig zu machen und natürlich erst einmal abzudichten.4 points
-
Hallo zusammen, natürlich habt ihr irgendwo recht. Ich bin gar kein Typ der zum Anwalt rennt. Vor 20 Jahren hatte ich mal einen Anwalt für einen Immobilienvertrag nötig. Ich weiß genau was das bedeutet wenn man diesen weg geht. Aber ich denke dass ich auch einen anderen Weg einschlagen werde. Entweder einen anderen Händler oder erstmal selbst auf die Suche gehen. LG Volkmar4 points
-
4 points
-
...eigentlich nichts außer daß ich die eine "Baustelle" neben die andere "Baustelle" gestellt habe 😍 Baustelle ist jetzt aber etwas übertrieben, nur noch zusammenbauen und dann sollte alles funktionieren. Die MV war allerdings eine Baustelle, irgendein Bauteil hat gesponnen wenn der Motor warm war aber Probelauf bei warmen Motor war gestern OK , sehen wir mal wenn es wieder los geht. Grüße Klaus4 points
-
4 points
-
https://www.motorrad-magazin.at/motorrad-magazin.at/artikel/1/85/5271/Moto+Guzzi+V100+Mandello+Custom:+Frisch+aus+Siegi’s+Garage also die Idee mit dem Heck und der Sitzbank gefällt mir sehr gut4 points
-
Ich kann das gut verstehen. Wegen eines Einzelnen habe ich gar nicht erst drüber nachgedacht zu kommen. Es gibt eben Menschen, die muss man nicht in seiner Umgebung haben, besonders wenn sie eben extrem egozentrisch sind.4 points
-
..und weiter ging´s. Frontend verbaut, allerdings muss die Gabel nochmals auseinander weil ein paar Teile kaputt waren. Wollte aber das rolling-chassis mal fertig haben. Auspuffanlage verbaut, dabei Fußrastenanlage nochmals gerichtet ( war gebraucht und verbogen ). Tank ist natürlich noch nicht fertig. Wollte mir nur schon mal die Linie angucken. Als nächstes die ganzen Kleinteile, Züge und Schläuche verlegen. Cockpit einbauen und vor dem großen Finale noch Elektrik komplett neu - da habe ich am meisten Respekt vor.4 points
-
Hallo, ich habe jetzt mal mit einem 5 l Kanister im Gepäck mehrere Leerfahr-Versuche unternommen. 1. Ergebnis: Gerade zu Saisonbeginn ist die Moped-Welt noch in Ordnung: Als ich leer stehen geblieben bin, hat jeder vorbei fahrende Moped-Fahrer gefragt, ob er helfen könne! 😀 2. Ergebnis: Nach Umspringen der Restreichweiten-Anzeige von "30 km" auf "---" konnte ich noch mindestens 60 km fahren, was bei einem Verbrauch von gut 4 l ca. 2,5 l Restbenzin ergibt. 3. Ergebnis: In den leergefahrenen Tank haben 22,6 l Benzin gepasst, was also innerhalb der merkwürdigen Werksangabe von "23 l +/- 1 l" liegt. Jetzt werdet bloß nicht leichtsinnig mit dem Wissen über die Reserve nach der Reserve! 😉 VG Stefan3 points
-
10 Tage Norwegen im Sommer 2022 - mit Sozia. Letztes Mal war es die Multistrada, diesmal entschleunigtes Gleiten mit dem wirklich genialen 1400er. Die Sitzposition auf der Custom passt meinem Unterrücken nicht, während ich auf den Supersportlern erstaunlicherweise nicht die geringsten Probleme habe. Die selbstgebastelte Warmduscher-Fahrer-Rücklehne - amerikanischem Alteisen entlehnt - hat sich diesbezüglich total bewährt. Und Norwegen ist einfach genial. 10 Tage Sonne - zum zweiten Mal hintereinander. Und kein einziger Mückenstich :-). Auf einer der unzähligen wunderschönen Strassen in Südnorwegen - hier Richtung Stavanger.3 points
-
Hallo, Bei der V 7 Eldorado wurden serienmäßige Packtaschen(Kunststoff) mit Halter angeboten. Diese Kombination konnte verbaut werden bei V 7-700, Spezial und GT kpl.(Bild aus E-Teilleliste Eldorado) Außerdem gab es Blechkoffer für die Police Ausführungen und Kunsstoffkoffer in verschiedenen Formen(Länderunterschiedlich). Soweit ich mich erinnere wurden von Guzzi keine serienmäßigen Leder oder Kunstlederkoffer angeboten. Etweder waren es Eigenanfertigungen oder Verwendung von anderen Marken z.B. BMW /5 oder es gab tatsächlich einen Zubehör Anbieter. Grüße. Commander3 points
-
3 points
-
Über den Winter hab ich hier und da ein paar Kleinigkeiten an meiner neuen Special umgebaut. Lenker, Griffe, Spiegel und Blinker getauscht. Mir haben vor allem die hohen originalen Spiegel nicht gefallen. Der Tankdeckel ist jetzt schwarz gepulvert, auch da war mir das Silber ein Dorn im Auge. Mistral Endtöpfe sind montiert. Find ich ganz schön laut... aber geht noch. Die vorderen seitlichen Reflektoren hab ich mit reflektierenden "Stickern" überklebt. Fand es vorher zu auffällig. Und die originale H4-Birne habe ich gegen irgendein Markendings von Osram oder Philips getauscht, das weiß ich nicht mehr genau. Habs auch noch nicht bei Dunkelheit getestet, aber vorher wars schon ne Zumutung. Jetzt steht der erste Service in 2 Wochen an und ich bekomme noch nachträglich zum Geburtstag eine Leder-Tanktasche. Das wars aber dann auch erstmal. Vielleicht will ich irgendwann das klobige Rücklicht bzw das ganze Heck umbauen. Gruß Max3 points
-
3 points
-
Ich denke, daß es genau das ist. Meine Gründe für die Annahme: Als die Fridays for Future Demonstrationen waren, sollten wir, ich bin Berufsschulpauker, die Schüler für die Demonstrationen beurlauben. Die konnten gar nicht verstehen, daß ich sie selbstverständlich nicht beurlauben werde und das "für seine Ideale einstehen" eben auch bedeutet, daß man negative Folgen z.B. in Form von unentschuldigten Fehlstunden auf dem Zeugnis hinnehmen muß. Wasch mir den Pelz aber mach mach nicht naß, das geht nicht. Die Klimakleber auf den Straßen wissen doch, daß sie eh innerhalb weniger Stunden von der Polizei unter größter Vorsicht von der Straße wieder abgelöst werden. Ich würde an der Stelle der Polizei bei einer solchen Protestaktion die Demonstration einfach absperren, damit niemand der Klimakleber überfahren wird, und abwarten. Mal sehen wie die Aktivisten drauf sind, wenn sie nach 2 oder 3 Tagen immer noch an der Straße, an die sie sich selber geklebt haben, festhängen. Wenn ich an die Tyre Extinguishers denke, die aktuell die Luft aus diversen PKW-Reifen (vorwiegend bei SUVs) ablassen, werde ich dann so wütend, daß ich von Klima-Terroristen reden muß. Jene Leute drehen die Ventilkappen ab und stecken eine kleine Pille unter die Kappe, so daß der Ventilpin nur geringfügig runtergedrückt wird und die Luft ganz langsam entweicht. In der Folge merkt man entsprechend den Luftverlust nicht unbedingt und auf der Autobahn platzen dann die Reifen wegen zu geringem Luftdruck bei hohem Tempo. Würden sie die Reifen zerstechen, hätte ich da moralisch weniger Probleme mit. Aber so ist das in meinen Augen jeweils ein Mordversuch, weil das Tatmerkmal der Heimtücke gegeben ist. Zerstochene Reifen bemerkt man sofort beim Losfahren, Reifen mit 1,0bar Fülldruck jedoch nicht.3 points
-
Ich kann nur zum Grundthema sagen, demonstrieren um Gehör und Aufmerksamkeit zu bekommen, kann nur richtig sein. Andere damit in Gefahr zu bringen ist ein Unding! Und das abgebildete Auto hier im Tread, nun visueller emotionaler Protest. Um keinen falschen Eindruck zubekommen, ich fahre Motorräder ohne KAT. Ein E- Auto kommt mir nicht in die Garage, aber auch weil mir nicht genügend Leistung zum Anschluß geboten wird. Eine Sanierung des Hauses, entsprechend der heutigen Wunsch - Vorgaben ist für uns nicht mehr wirtschaftlich und auch nicht finanzierbar. Aber - wenn jeder persönliche realistische kleine Schritte unternimmt, ist man zumindest auf dem Weg zum Besseren! PS ich fahre kein Fahrrad, aber mein Streaming und Internetverhalten hält sich in Grenzen. Damit spart man u.a. auch Immissionen.3 points
-
Heute bin ich erst um 18.00 Uhr gestartet, um noch schnell eine kleine Runde zu drehen. Von Pego ein Stück Val de Ebo hoch und in einen Feldweg abgebogen, daher heute mal mit der Suzuki. Erstaunlich wie die Palmen die Waldbrände vom letzten Sommer überstanden haben. Ein verlassenes??? Häuschen. Pego von oben.3 points