Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/10/2025 in all areas
-
Hallo zusammen, ich möchte mich gerne kurz vorstellen. Mein Name ist Luis und ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Moto Guzzi V100 Mandello (2023). Zuvor bin ich Triumph und Honda gefahren und war auch sehr zufrieden gewesen. Als ich aber vor einigen Wochen eine V100 Mandello in rot gesehen habe, war es um mich geschehen - quasi schockverliebt. So ein schönes Motorrad hatte ich bisher nicht gesehen. Tja und nun steht meine eigene hübsche V100 bei mir in der Garage. Die Runden die wir bisher zusammen gefahren sind, haben meine Entscheidung bestätigt - bisher macht sie einfach nur Spaß und ich kann mich auch nicht an Ihr sattsehen 🥰 Gruß Luis12 points
-
7 points
-
Heute war mal wieder die Gelegenheit für die 750sport Arbeitsgerät zu sein. Sonst eher gern fürs Weekend mit überschaubarem Gepäck oder doch via Pässe und guter Schräglage ins Ticino. Inzwischen auch 110t km auf der Uhr und in durchaus gebrauchtem Zustand . 1000stk gebaut Bj74 mit Unterbrecherzündg. und dem ersten Kabelbaum. Meine Idee von abnehmbaren Lario(?) Koffer auf angepassten Cali2 Halter ging ok für Gelegenheitstransporte. Tom Stöckli hielt mir mal die letzten neuen schwarzen Endrohremit Kiemen und Falz vor die Nase, -Merci 1000mal. In Mandello gabs auch mal Sturzbügel und Kleinkram bei Signiora Valassi. Inzwischen ist etliches vergriffen wie Lampenhalter Lampen, Rastenhalter und Schwanenhalslenker etc. Wünsche allen schöne 2. Saisonhälfte wünscht Andi6 points
-
5 points
-
Zu mir: Adlo Bj.53 fahre seit 48 Jahren verschiedene Zweiräder Neu deswegen; habe mir letzte Woche eine 750 Breva geholt Alter deswegen; bin 29 Jahre eine Le Mans V gefahren. Sie war nachher nur 3. Motorrad. Nach BMW 1100 S, einigen KTM, 3 Jahre Kreta, 1 Jahr Österreich und nun wieder Taunus musste es eine Guzzi sein. Hoffe auf einen regen Austausch. Sorry, ich krieg die Bilder nicht gedreht.4 points
-
So, jetzt habe ich meinen ersten Kundendienst bei Jan in Susice hinter mir. Alles ist reibungslos abgelaufen. 1. Bei Annahme des Bikes wurde erklärt (auf Englisch und auch auf Deutsch, wenn Jan vor Ort ist) was gemacht wird und ob es irgendwie anderweitige Probleme gibt. 2. Abholung wird die Rechnung (zwar auf Tschechisch) erläutert (Englisch). Bezahlung war in Bar, Überweisung ist aber auch kein Problem. 3. Alles hat perfekt gepasst. Die Arbeiten wurden professionell erledigt. 4. Ich habe wieder eine Moto Guzzi Werkstatt vor Ort (40km) 5. Perfekt 6. Schöne Grüße aus dem Woid. Der Woidbiker4 points
-
3 points
-
Gerade Etsy unterstütze ich. Das sind kleine Manufakturen, die so überleben können. Und viele Sachen würde man sonst gar nicht entdecken Kein Chinamist3 points
-
Durch Zufall beim Stöbern auf Etsy auf T-Shirts gestoßen, die alle möglichen Guzzies- auch alte Klassiker - als Druck auf der Vorderseite haben. Ich habe mich gefreut, mal ein T- Shirt mit der Breva zu haben. Gleich noch das von der V7 dazubestellt. Mittlerweile gewaschen und getragen. Behalten die Form und die Farbe und tragen sich sehr gut. Kommen aus USA, preislich lagen sie meine ich bei knapp über 30 Euro. Ich habe den Link nicht zur Hand. Einfach bei Etsy Moto Guzzi als Suchbegriff eingeben und durchscrollen Grüße Hans-Dieter2 points
-
Hallo Mädels und Jungs! Mit dem Code rvrs15 erhält man aktuell 15 % Rabatt auf der Webseite Reversomoto Die Seite entwickelt sich zu meinem Lieblingsshop für Moto Guzzi - Teile. Ich habe da schon das Heck, die „Tieferlegung und Mittlung des Tachos und das Metall-Cover für den Anlasser gekauft. Das hat bisher immer super gepasst. Seit einiger Zeit beobachte ich da einen Sattel mit roter Naht, der schön zu meiner V7 Stone Special Edition passen würde. Bisher war der nie bestellbar. Heute war er dann lieferbar. Ich habe ihn in den Warenkorb gelegt, schon mal meine Angaben eingegeben, aber wollte mir das aber noch mal überlegen. Nach ein paar Minuten bekomme ich von „Matteo“ eine Mail mit dem Hinweis auf den Rabatt-Code. Grossartig! Ich habe dann spontan bestellt und habe gefragt, ob ich den Rabattcode hier verbreiten darf. Matteo hat mir heute geantwortet, dass der Code für die ganze Webseite gilt und ich das gerne teilen darf. Um es deutlich zu sagen: ich habe da nichts von! So in etwa wird meine Maschine mit dem Sattel ausschauen… Das Bild ist aus dem Konfigurator von Reversomoto (mit meinem bereits verbauten Heck und der Tachoänderung. Das Schild habe ich ähnlich, aber nicht von dort.)2 points
-
Hi zusammen, anbei zur Dokumentation die Anleitung, welche Kabel verbunden werden müssen um den Seitenständer-Schalter der V85TT zu überbrücken. Vielleicht hilft es jemandem, nachdem ich nun auf meinen beiden (!) ersten Touren mit defektem Seitenständerschalter liegenblieb. Wir haben das so mitten auf der Schotterstrasse repariert und quasi einen "Dongle" gebaut, um den Seitenständerschalter zu überbrücken. Im ersten Falle bei reiner Strassennutzung durch einen Kurzschluss, im aktuellen Falle auf der Assietta-Grenzkammstrasse in Norditalien durch Steinschlag auf einer sehr moderaten Endurowanderstrecke. Ich verstehe schlicht nicht, wie Guzzi einen so verletzlichen Punkt der Elektronik derart exponiert und ungeschützt am Motorrad platziert. Ohne diesen Dongle ist die V85TT m.E. als Reiseenduro nutzlos - jeder Feldweg kann einen lahmlegen da die Maschine mit "Alarm Service" (rote Meldung im Display) den Start verweigert. Für den TÜV muss ich mir was überlegen, natürlich startet der Motor jetzt bei ausgeklapptem Seitenständer. Ich hoffe mal, es wird einfach nicht so genau geprüft. -- KOMBINATION DER KABEL (SIEHE AUCH BILD) - Seitenständerkabel hinter linkem Seitendeckel hinter dem Stecker auftrennen - BLAU zu ROT - SCHWARZ zu GRÜN2 points
-
2 points
-
"Mit Klebeband und Bindedraht kommst'e bis nach Leningrad. Und mit e bissel Strick auch wieder bis zurück!"😄 Grüße Tobias2 points
-
2 points
-
Surrealer KI Blödsinn ohne Mehrwert, mit dem wir im www leider zunehmend konfrontiert werden. Leute die sowas posten wollen doch nur Aufmerksamkeit und Klicks generieren. 😉2 points
-
Normalerweise brauchen Federbeine, sofern sie nicht original sind, eine ABE oder ein Gutachten mit dem man sie eintragen lassen kann. Aber in deinem Fall sieht es für mich anders aus, denn du hast das Federbein von Moto Guzzi passend für dein Motorrad gekauft. In dem Fall handelt es sich um Originalzubehör, das der Hersteller bereits homolgiert hat. Du brauchst also nichts weiter zu tun. Gruß Thilo1 point
-
Die Linie einer V 7 hat grundsätzlich zwei getrennte Instrumente, alles andere ist Neuzeitfolklore, sorry...1 point
-
Tja ist halt so. Heute brauchen die ganzen Flachpfeifen halt den ganzen Mist. Ich fahre auch nicht mit offener Tür beim Auto los. Heute brauchen die Super schlauen das rundum sorglos Paket. Nur nicht selbst nachdenken. Naja was soll's... Gruß Boris1 point
-
Moin! Ich hab mir mit Hinblick auf die beengte Situation unterm Sitz von WERA den Mini Zyklop besorgt. Für die allermeisten Kleinreparaturen reicht das aus. Für Vorder-/Hinterrad würde ich gesondert die dazu erforderlichen Schlüssel, ggf 3/8" Ratsche mitnehmen. Dann eben im Gepäck. Die WERA sind teuer, aber wirklich gut. Eine zöllige Version eine Nummer größer hab ich in den Satteltaschen der Harley. Bislang aber immer für andere gebraucht 😉 Der Diskus oben rechts im Bild ist von WBG und eine sehr gute Ergänzung. Ne Ratsche, eine Seite mit 1/4" Anschluß, die andere Seite für die Bit Aufnahme. Das ist 100% kompatibel zum Zyklop Satz und man kann sogar die Ratschen als Verlängerung für den Diskus nutzen. Der ist halt unschlagbar, wenns eng wird. Eine zusätzliche 1/4" Verlängerung habe ich auch noch ergänzt. Noch die passenden und im Set fehlenden Innensechskant checken und z.B. aus der Bucht in 1/4" ordern. Da kommt man schon recht weit. Alles hier abgebildete läßt sich innerhalb der WERA Tasche unterbringen, inkl. Hakenschlüssel und Verlängerung des Bordwerkzeugs. Zusätzlich habe ich fein zusammengelegt -lacht ruhig - eine Inkontinenzunterlage, ein kleines Kunststoffröhrchen mit verpreßten Handtüchern (glaube von Louis mal gekauft. Sehr hilfreich!) und dadrum mehrere Lagen Panzertape. Am Ende noch 5, 6 Kabelbinder. Damit ist die Kapazität sinnvoll ausgenutzt. Die rote Plastiktasche vom Originalwerkzeug habe ich entfernt. Nimmt nur Platz weg. Die Inko-Unterlage...die ist so ca. 45x40 (nagel mich nicht fest) und ist hervorragend geeignet, wenn man sich auf nassen Boden knien muß und was zum Drauflegen fürs Werkzeug sucht. Auch gerade die Saugfähigkeit, sollte mal Öl irgendwo rauslaufen, ist eine überlegenswerte Sache. Zusätzlich geht unter die Sitzbank gerade noch so ein Verbandstäschchen fürs Mopped rein, nach DIN 13167. Die gute Knipex darf auch nicht fehlen. Ggf. bei ner weiteren Strecke einen Elektronikseitenschneider und einige Preßhülsen/Löthülsen. Letztere gingen auch notfalls mit dem Feuerzeug zu nutzen. Siehe Beitrag defekter Seitenständerschalter... Das Mikrofasertuch hab ich im Tankrucksack (mini, von Givi). Das Zeug hatte ich zufällig gerade im Büro nach Inventur von der letzten Tour 🙂 Verbaut habe ich zwischenzeitlich einen Hauptständer, was unterwegs wirklich Sinn macht. Gerade bei so weiten Strecken habe ich immer den Reserveschlüssel mit dabei.1 point
-
Hallo Miteinander Mein Name ist Manfred und ich wohne auf der Schwäbische Alb. Ich fahre seit ca. zwei Monaten eine V7III Spezial Bauj. 2019. Ist meine erste Moto Guzzi - und bis jetzt passt alles.1 point
-
Hallo Ironbutt, vielen Dank. Heute hole ich sie beim Händler ab. Eine Feierabendrunde werde ich mir gönnen.1 point
-
Hallo zusammen, meine Name ist Philipp, 32 Jahre alt und komme aus Moers am Niederrhein. Fahre Motorrad seit ich 18 bin und habe nach diversen Hondas, Suzukis und BMWs wohl am Wochenende meine erste Guzzi im Stall, eine Bellagio Luxury aus 2013 mit noch jungfräulichen 5tkm auf der Uhr. Zuletzt war ich mit meiner F800GS in den Westalpen und im Alltag habe ich gerne meine Honda VT750S bewegt. Jetzt wurde es Zeit für etwas Neues und ich suche gerne nach etwas selteneren, besonderen Motorrädern, da kam mir die Bellagio gerade recht. Parallel suche ich noch nach einem kleinen Gespann um auch mal mit meinen Kindern unterwegs zu sein, aber das sieht aktuell eher schwierig aus. Dieses Jahr wird es mit der Guzzi im September eine Woche auf Deutschlandtour gehen, nächstes Jahr hoffentlich nach Norwegen. Ansonsten werde ich sie auch im Alltag und ganzjährig bewegen. Wenn die Familie und der Alltag es zulassen (aktuell eher selten mit 2 kleinen Kindern) bin ich auch gerne am Niederrhein, in der Eifel, im Bergischen oder im Sauerland unterwegs. Ich denke ich kann sie am Freitag abholen, Scheibe und Gepäckträger werde ich wohl erstmal abschrauben, gefällt mir "clean" besser. Hier noch ein Bild von der Probefahrt und von mir mit meinen letzten Moppeds. VG!1 point
-
Schönen guten Tag liebe Guzziisten (falls man das so sagt? 😁), Ich bin Olli 30 Jahre alt und komme aus der schönen Ostalb. Angefangen letzten Jahres mit einer Triumph Bonville Bobber, da mich bei Motorrädern eher das Aussehen, Sound bzw. die "Seele" reizt. War ehrlich gesagt auch mit dem 1,2 Liter Motor zufrieden. Sehr robust und der Sound natürlich einzigartig, bis ich leider vor 3 Monaten einen Unfall eigenverschuldet verursacht habe. Für mich war jedoch sofort klar dass ich weiter fahren möchte, jedoch hat mir der Unfall gezeigt dass ich evtl. doch auf Dinge wie z.B. eine bessere Bremse achten sollte 😁. Gesagt getan, habe ich mich auf die Suche gemacht, dabei war diese nicht einfach weil ich für mich persönlich durch meine Größe Naked Bikes innerlich abgeschrieben habe und obwohl ich wusste ich werde mir keine "Cruiser" anschaffen, musste trotzdem etwas "raues" her. Keine 2 Wochen später habe ich beim Limbächer um die Ecke zuerst die Kawasaki z650rs probegefahren und anschließend die Moto Guzzi v7 Stone 850. Und was soll ich sagen kaum saß ich eine Minute auf der Guzzi, wusste ich es muss diese werden... Ich wollte sie garnicht mehr abgeben haha. Dieser einzigartige Motor und Schlichtheit, die nicht negativ gewertet wird. Drauf setzen, losfahren und genießen. Die Kawasaki hat technisch gesehen alles besser gemacht jedoch war sie mir einfach zu glattgebügelt. Da nach dem Tief immer ein Hoch kommt hatte ich das Glück am gleichen Tag eine sehr günstige eingefahrene silberne v7 850 Stone bei einem Händler in der Nähe zu finden. Und siehe da, sind heute schon 4000km gefahren 😄. Fazit: Ich bin so zufrieden wie am ersten Tag. Luftgekühlte Motoren sind auch nicht so einfach, jedoch stört es mich nicht, da sie relativ Wartungsarm sind. Gerne nehme ich auch Tipps an die den Guzzi Alltag erleichtern. Eines steht jedoch fest. Als Soundfetischist muss in Zukunft eine Mistral her. Der Händler konnte sie mir leider "nur" an einer Euro 4 Maschine demonstrieren, trotzdem meinte er dass die Euro 5 dem sehr nahe kommt. Und was soll ich sagen, ich war fast schon überwältigt da ich so etwas nicht erwartet habe. Dieses Bollern gepaart mit Fehlzündungen sind genau das was ich brauche. Wer weiß, vielleicht findet sich hier jemand der seine Gebrauchte für eine fairen Preis abgeben möchte 😝. In diesem Sinne danke für die Aufnahme, ich bin erstmal mit Stöbern beschäftigt.1 point
-
1 point
-
Hallo zusammen, nachdem ich hier schon einige male gepostet habe stelle ich mich doch nochmal vor. Komme aus dem Westen des Ruhrpotts und bin völlig neu im Guzzi-Lager (Ein Kindheitstraum 😉). Bin jetzt fast 62 😱 und nachdem ich mein ganzes Leben Motorrad gefahren bin (2xZündapp, 5x Kawa, 1x Triumph 17J. ) und 2019 meinen Helm an den Haken gehängt habe musste ich es jetzt nochmal wissen 💪🏻. Wollte ursprünglich eine Bonnie, zunächst neu dann später, weil ich sehr wenig fahre eine gute gebrauchte. Aber die Preise der Bonnie sind ja sowas von weggeschossen, sodass ich mich umorientiert habe. Die V7 ist ja um einiges günstiger und somit rutschte sie, trotz der vergleichsweise geringeren Leistung in meinen Fokus. Ich muss sagen, ich hab es nicht bereut. Die Leistungsentfaltung der 25ger E5+ ist mMn einfach super und völlig ausreichend für das was ich suche. Ich habe auch „nur“ die Stone gewählt, weil aus meiner Sicht aus der Sport auch kein wirklicher Sportler wird. Der Aufpreis ist es mir einfach nicht wert. Für meinen Fahrstiel ergibt sich da kaum ein Unterschied und auf das Blingbling der Upsidedown und Doppelscheibenbremse kann ich gern verzichten. OK die Doppelscheibe ist in Notsituationen schon sinnvoll, aber nur dafür der Aufpreis??? Sonst gibt's keinen nennenswerten Unterschied und in schwarz finde ich sie eh zum niederknien. 🙏🏻 Die richtigen Hypersportler nehmen doch auch eine Sport nicht ernst. 😅 Also was solls, wenn ich ehrlich bin und jünger wäre würde ich jedenfalls trotzdem die Vollen gehen und die Sport nehmen. Heute brauche ich das nicht mehr. Die V7 ist und bleibt einfach ein klassischer Cruiser und darin ist sie aber weltklasse! 😎 Und das muss nicht heißen, dass man dahin schleichen muss. Es geht schon gut nach vorn 😜. Ich bin jedenfalls voll happy.🕺 Hoffe hier auf regen Austausch und auf eine knitterfreie Zukunft! Also "Pfiat di"! 🙂1 point
-
1 point
-
1 point
-
Hallo zusammen, ich bin Thorsten (56 Jahre) und komme aus dem Märkischen Kreis in NRW. Ich fahre nun seit einigen Monden Motorrad. Angefangen über den Klassiker GS500E, zur ZZR-600, zur Triumpf Daytona 900, zur DRZ-400SM kann ich jetzt auf meine neue V7 Stone in Verde Grün blicken. Und die Begeisterung ist riesig. Was ein Charme und eine Emotion die V7 hat. Vibrieren, rütteln und der Sound - alles zum Verlieben. Obwohl der Sound noch ausbaufähig ist 🙂 Ein Freund hat mich auf MotoGuzzi gebracht und nach etwas Beschäftigen mit dem Thema und einer Probefahrt, steht einzig die Frage im Raum, warum nicht schon eher eine MG. Als Anhang mal 2 Bilder - die Spiegel habe ich mal gegen Lenkerendenspiegel getauscht. Man liest sich. Grüße Thorsten1 point
-
Moin Luis, Willkommen im Forum und ich wünsche Dir viel Fahrfreude mit Deiner roten V100 Mandello. Gruß Holger1 point
-
Habe d´Ehre, Luis ! Pforzheim - da, wo meine Enkel am Arlinger groß geworden und immer noch zuhause sind. Der "Kleine" macht z.Z. Führerschein, auch den für Motorräder.1 point
-
1 point
-
Servus Alex, als ehemaliger Auswanderer war ich jetzt geschmeidige 8 Jahre nicht mehr auf der Platte. Am Freitag bekomme ich meine... (habe noch keinen Namen) Werde also künftig den öfteren dort sein. Wenn du mal hingehst, sach gerne Bescheid. Herzliche Grüße Gerd1 point
-
Hallo Leute! Ich gehe zwar mit Riesenschritten auf den 71ger zu, aber gottlob kann ich noch immer modernen und gut gemachten Motorrädern was abgewinnen! Insoweit gehören die beiden Varianten von Holger und Phlipp - jedenfalls für meinen Geschmack - dazu! Ein bisschen mehr Mut und Frische tut jeder Marke gut: die beiden Mopeds sind offensichtlich nicht unbedingt für die gemütliche oder auch lange Tour konzipiert! Es soll ja auch Leute geben, die Überland, ohne Gefährdung von Anderen, einfach nur ihren Spaß haben wollen!!! Und ja: Kreuzweh hatte ich von der Arbeit als Mechaniker und als Bürohengst schon mehr als genug! Beim Modepfahren erstaunlicherweise fast nie! Und das ist keine Lüge!! Schön wär‘s, wenn Guzzi so ein Modell in dieser Machart bringen würde!! Peter1 point
-
1 point
-
1 point
-
Heute zum Todestag das Grab meines Großvaters in der Rhön besucht. Bin von der Landeshauptstadt gehn Norden gestartet und nördlich Fahner Höhe (ab da Schauer) und am Südrand des Hainich nach Eisenach. Nach Tanken und Mittag dann über die wieder trockene Hohe Sonne und Bad Salzungen nach Dermbach an den Eisautomaten der Rhöner Eismanufaktur(sehr empfehlenswert oder ins Eiskaffee nebenan wenn es etwas mehr sein darf). Von dort zum Friedhof und ein Paar Grablichter entzündet. Ich mag echtes Feuer und keine LED-Kerzen. Auf dem Rückweg über die Täler von Schwarzbach, Werra und Schmalkalde einen Kaffee bei meinen Eltern getrunken. Danach weiter über Nesselberg und der Apfelstädt folgend zurück ins Thüringer Becken und vorbei an Feldern zurück zur Landeshauptstadt. Gesamtstrecke 230km in 7,5h davon 4,5h im Sattel. Die Rhön ist schön und voller Kurven. MfG Andreas1 point
-
Na das deutet ja darauf hin, dass Du Dir die Guzzi zum Fahren gekauft hast. 😊 Ich wechsel von einer Tenere 700 auf die Guzzi, weil ich nicht mehr gezielt ins Gelände fahren will. Die Bereifung und die Leistung reicht mir sicher auch für Schotterpassagen u. ä., wenn es sich ergibt. Bei der ausgiebigen Probefahrt habe ich kein PS vermisst. Ich bin gespannt.1 point
-
1 point
-
1 point
-
Heute war das Wetter einigermaßen erträglich für eine längere Tour nur 33°C in der Rheinebene und 25°C im Schwarzwald. Knapp 250 km sind's geworden rund dreiviertel der Strecke nur Kurven. Im Prechtal dann der Dämpfer, schwerer Motorrad Unfall das Motorrad sah übel aus das Auto nicht viel besser. Kurz vor Triberg habe ich in einem schattigen Waldstück Vesper gemacht genau in einer Kurve. Dort haben dann einige Kameraden das Glück herausgefordert und sind ständig rauf und runter wobei die Knieschleifer immer Funken gerissen haben. Auf der Strecke ist 70 km und zudem nicht übersichtlich. Triberg präsentiert sich als moderne Touristenstadt erreicht aber nicht mal Mittelmaß die Gastronomie ist teilweise unterirdisch die Schwrzwälder Kirsch verdientnichtmal den Namen. In Furtwangen noch einen Kaffee und dann zurück. Das unangenehmste Stück war vom Münstertal nach Hause denn da war es schon wieder unerträglich heiß. Gruß Jürgen1 point
-
1 point
-
Moin, auch wenn die Temperaturen etwas gnädiger sind: Morgenstund hat Gold im Mund also wieder um 8:30 gestartet und 13:00 zurück...es kamen schnell wieder 310 km zusammen. Simmern, Mosel... immer neue Strecken, wie bester Urlaub. und so nebenbei Super5 für 1,60 Euro. Auch die gerammte Schleuse und das Kreuzfahrtschiff...dahinter stauen sich schon über 60 Schiffe. Gruß Holger1 point
-
Hallo MG ja, tatsächlich würde mir eine Breva für die Genussmomente reichen. Danke für Deinen Tipp! Grüsse Bernd1 point
-
1 point
-
Ich wundere mich wie die früher nur Motorrad fahren könnten ohne alle ums Leben zu kommen. Den ganzen Firlefanz braucht kein Mensch. Ach doch natürlich beim TÜV..... Gruß Boris1 point
-
Hallo zusammen, wie es platzmäßig bei den älteren aussieht weiß ich nicht aber bei der 25ger geht da so gut wie nix. Beide Seitendeckel sind voll und ziehen auch die Ansaugluft und unter der Sitzbank sieht es auch mau aus. Ich suche mindestens Platz für ein Bremsscheibenschloss und eine Warnweste. Jetzt habe ich für mich eine Lösung gefunden. Vielleicht passt das auch für andere. Ich habe die Fuse-Schale ausgebaut und ein passendes Netz aus einer Laubfangmatte geschnitten. Das Schloss passt jetzt und die Warnweste deckt dann alles ab. Für mich ok.1 point
-
1 point
-
Hi Guzzista, vergaß ich doch tatsächlich, hier mein gutes altes Mädchen reinzustellen: Honda CM 400 T. So stellten sich die Japaner damals (1981) einen Chopper vor. 😅 War für mich 1993 die Wiedereinstiegsdroge und das erste Schrauberprojekt. Die Kleine steht noch immer in meiner Garage trotz jährlicher Fahrleistung <100km, aber wenn man jede Schraube mit Vornamen kennt, trennt man sich nicht so leicht.1 point
-
1 point
-
Ich würde das aber schnell wieder in Ordnung bringen- für dich und nicht für den TüV ! ich habe schon mal gesehen wie das aua machen kann!1 point