Jump to content

rascas

Members
  • Posts

    178
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

rascas last won the day on June 26 2024

rascas had the most liked content!

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

rascas's Achievements

Collaborator

Collaborator (7/14)

  • Very Popular Rare
  • One Year In
  • Reacting Well
  • One Month Later
  • Collaborator

Recent Badges

163

Reputation

  1. Hallo Mädels und Jungs! Mit dem Code rvrs15 erhält man aktuell 15 % Rabatt auf der Webseite Reversomoto Die Seite entwickelt sich zu meinem Lieblingsshop für Moto Guzzi - Teile. Ich habe da schon das Heck, die „Tieferlegung und Mittlung des Tachos und das Metall-Cover für den Anlasser gekauft. Das hat bisher immer super gepasst. Seit einiger Zeit beobachte ich da einen Sattel mit roter Naht, der schön zu meiner V7 Stone Special Edition passen würde. Bisher war der nie bestellbar. Heute war er dann lieferbar. Ich habe ihn in den Warenkorb gelegt, schon mal meine Angaben eingegeben, aber wollte mir das aber noch mal überlegen. Nach ein paar Minuten bekomme ich von „Matteo“ eine Mail mit dem Hinweis auf den Rabatt-Code. Grossartig! Ich habe dann spontan bestellt und habe gefragt, ob ich den Rabattcode hier verbreiten darf. Matteo hat mir heute geantwortet, dass der Code für die ganze Webseite gilt und ich das gerne teilen darf. Um es deutlich zu sagen: ich habe da nichts von! So in etwa wird meine Maschine mit dem Sattel ausschauen… Das Bild ist aus dem Konfigurator von Reversomoto (mit meinem bereits verbauten Heck und der Tachoänderung. Das Schild habe ich ähnlich, aber nicht von dort.)
  2. Die grau rote Schönheit ist eine V7 Stone Corsa, oder?! (Oder habe ich das überlesen?) Im Gegensatz zur Ten und zur Stone Special Edition hat diese den Arrows Auspuff von Haus aus nicht. Als Nachrüst-Auspuff ist der schon recht teuer, aber auch schick gemacht und vom Klang genau richtig (meine Meinung. Der Zonko sieht das ähnlich...). Denk bitte daran, dass die Maschine eine anderes Mapping bekommt, wenn der Auspuff dran kommt. Das sollte Dein Händler wissen, aber vielleicht weist Du ihn noch mal darauf hin. Sicher ist sicher... Erst dann hat die V7 die "Leistungssteigerung" von 65 auf 67 PS...und ist richtig auf den Auspuff abgestimmt. Ich finde das nicht verwerflich, wenn man seinen Traum lebt. Zumal das bei der V7 alles überschaubar ist (im Gegensatz zu den weit verbreiteten "Reisedampfern"). Meine V7 Stone Special Edition stand bei mir auch nicht oben auf der Liste. Eigentlich wollte ich eine BMW R NineT Racer gebraucht kaufen. Alternative wäre eine Kawasaki Z 900 RS gewesen. Mit Triumph habe ich auch einige Erfahrung. Auch mit der Bonnie... Aber gerade das wollte ich nicht. Du wirst merken, dass die Guzzi ein ganz anderes Motorrad ist. Für mich hat die Guzzi einen viele höheren Spassfaktor als z.B. bei der Bonnie. Die ist auch schön anzuschauen und zu putzen. Aber "Motorradfahren" ist mit der Guzzi besser... ;). Ich bereue meine seinerzeit spontane Entscheidung zur Guzzi (übrigens auch ohne Probefahrt) nicht. Im Gegenteil!
  3. An die SW-Motech SLC Halter kann man auch Startnummern-Platten anbringen... Wenn ich das richtig verstanden habe, fährt die italienische V/ Rennserie auch mit diesen Startnummer-Platten. Die Legend Gear-Taschen für die SLC Halter passen sehr schön zur V7. Es gibt auch eine schwarze Edition.
  4. Das ist das Rizoma Windschild. Windschild Rizoma mit Freigabe für V7 850
  5. Kann ich nur bestätigen... Für "mittig" braucht man das neue Tacho-Gehäuse mit anderen Schraubpunkten, was bei Reversomoto zu bekommen ist. Die "tiefer Legung" bietet Reversomoto auch an. Diese besteht aber lediglich aus längeren Schrauben und Hülsen. Das kann man auch selbst "basteln".
  6. Ich bin auch schon mal auf einen Betrüger bei (damals noch) Ebay-Kleinanzeigen reingefallen. Das tolle Gerät, was ich unbedingt haben wollte, war verführerisch im Preis. Und dann frisst eben Gier irgendwann Hirn… Das Gerät habe ich natürlich nie bekommen und das Geld war unwiederbringlich weg… Im nach hinein stellte sich heraus, dass das natürlich Masche war und die Bilder irgendwo geklaut. Und natürlich habe ich der Person die Krätze an den Hals gewünscht. Am Ende habe ich es nach ein paar Anläufen im Sande verlaufen lassen. Mir ist meine Lebenszeit zu schade da lange hinterher zu laufen. War nur Geld. Kopf ist noch dran. Und es war ja meine eigene Dummheit bzw. mein eigenes Risiko. Wie oft hat das völlig reibungslos funktioniert?! Und wie oft habe so völlig ehrliche und nette Leute kennen gelernt? Ich bin dadurch etwas vorsichtiger geworden, aber ich möchte nicht ausschliessen, dass mir das nicht so oder ähnlich wieder passieren kann. Ich sehe aber nicht ein, mich deswegen zu vergraben und nichts mehr zu machen. So lange man seinem gegenüber nur vor den Kopf gucken kann wird es immer mal wieder so etwas geben. Man kann auf gewisse Anzeichen achten (z.B. mit Geschenkkarte zahlen ), aber endgültigen Schutz wird es nie geben. Wer das nicht will, muss eben selbst abholen oder abholen lassen, was ich nach Möglichkeit auch mache, und/oder auf bestimmte Geschäfte verzichten. Ist am Ende Mentalitätssache… Ich würde es als Erfahrung abbuchen und weiter machen…. Und bloss nicht zu lange darüber ärgern. Es lohnt nicht. Das Leben besteht aus der Summe von Erfahrungen. Das ist eine davon… P.S.: Bevor das falsch verstanden wird: wenn es eine Möglichkeit denjenigen dran zu kriegen, würde ich das natürlich machen! Keine Frage! Auch da kann man sich ja einen Spass draus machen. Den Punkt, zu erkennen, ob das Sinn macht oder nicht, muss man halt finden und ist von Fall zu Fall anders.
  7. Ich fahre seit 2 Jahren die John Doe Stryker Cargo. Ich habe noch nie eine so bequeme und lässige Motorrad-Hose gehabt. Die kann man trotz Protektoren auch sehr gut abseits vom Motorrad tragen. Der Stoff vermittelt trotz seiner Weichheit einen absolut sicheren Eindruck. Ob das im Ernstfall auch wirklich so ist habe ich - zum Glück - noch nicht testen müssen. Zusammen mit meinen alten "restaurierten" BW-Stiefeln eine super-Kombination. Motorrad-Jeans finde ich optisch nie so ganz gelungen. Außerdem sind die Aussentaschen der Cargo sehr praktisch. Die John Doe Hosen sind leider nicht ganz billig, aber ab und zu gibt es Angebote. In Köln am Neumarkt ist ein toller Flagship-Store.
  8. Ich hatte an einem Mercedes so genannte adaptive Lichtsteuerung. Das ist so ein Licht, was den Gegenverkehr ausspart und ansonsten den Rest mit Fernlicht ausleuchtet. Das hat wunderbar funktioniert. Damit konnte ich bedenkenlos immer fahren. Da wurde niemand geblendet. Was ich jetzt schon an mehreren Autos hatte, war ein einfacher Fernlichtassistent, der das Fernlicht komplett ausschaltet, wenn Gegenverkehr erkannt wird. Das System ist regelmäßig Mist. Bei meinem aktuellen Fahrzeug habe ich das dauerhaft ausgestellt. Wenn ich das nämlich aktiviere und merke, dass der Gegenverkehr doch geblendet wird, kann ich das spontan gar nicht manuell beenden. Ich hatte dabei schon Situationen, wo ich nachts das Licht komplett ausgestellt habe, weil diese Fernlichtautomatik nicht anders abstellbar war. Das war nicht nur nervig sondern auch gefährlich. Am schönsten sind immer die Leute, die sich blind (im wahrsten Sinne) auf solche Systeme verlassen und dann eben mit vollem Fernlicht in den Gegenverkehr fahren. Wenn man dann was sagt, heißt es: Das war ich nicht! Das war das Auto! Wenn es so gut funktioniert wie in dem Mercedes, ist das super. Wenn nicht sollte man es besser ausstellen (und ärgern, dass man es mitbestellt/-bezahlt hat). Schön finde ich auch die Leute, die z.B. bei Dämmerung oder diffusen Lichtverhältnissen ohne Licht fahren, weil Ihr Auto das nicht als Dunkelheit erkennt. So sehr ich solche Helferlein schätze: funktionieren müssen sie schon richtig. Und sie sollten auch nicht dazu führen, dass man den Kopf abschaltet, was viel zu häufig passiert. Das werden wir noch viel häufiger erleben, wenn uns KI immer mehr Aufgaben abnimmt. Irgendwann haben wir uns selbst weg rationalisiert, weil wir uns blind darauf verlassen. Dann brauchen wir nicht mehr selbst denken. Arbeiten auch nicht. Und "gefährliche" Hobbys finden nur noch zuhause in einer Simulation statt, die angeblich gefühlsecht ist. So weit sind wir gar nicht mehr davon entfernt. Ob ich diese Generationen beneide?! Sicher nicht! Ich glaube eher, dass es viele geben wird, die uns rückblickend beneiden werden, weil wir noch das Original geniessen konnten. Die meisten werden sich nicht mehr trauen Motorrad in echt zu fahren. Das wird ein Hobby für "verantwortungslose Spinner" werden. Halt! Das ist es ja heute schon... Diese Diskussion hat bei mir dazu geführt, dass ich jetzt tagsüber doch mit TFL fahre und erst Abends oder bei schlechter Sicht auf Abblendlicht umschalte.
  9. Ich kann Dich trösten: meine Erst-Inspektion hat in etwa das Gleiche gekostet. Die war allerdings an meinem Firmenwagen (Range Rover Evoque). Da fand ich das in Ordnung. Bei einem Motorrad, was keine 10.000 Euro neu kostet und was sich rühmt wartungsfreundlich zu sein, finde ich das reichlich übertrieben. Die knapp 300 Euro, die meine V7 850 bei der Erstinspektion gekostet hat, sind meiner Meinung nach ok.
  10. Wenn man Harley fragt, dann wird es mehrheitlich um quer eingebaute V2 gehen. Da wird ja nicht nur Guzzi ausgeklammert. Man hätte vielleicht die Überschrift anders wählen können. Ansonsten ist das für einen Harley-Fan sicherlich interessant oder zumindest Wasser auf die Mühlen. Wenn man einen Harley-Sprecher nach den Nachteilen des Harley-Konzepts fragt und ihm fallen keine ein, dann hat das für andere Zielgruppen schon was von Comedy.
  11. Wenn eine Guzzi irgendwann mal Testsieger wird läutet das das Ende der Marke ein. In einem Umfeld, wo alles immer nur rundgelutscht und perfekt sein muss, sticht Guzzi gerade wegen seiner Unzulänglichkeiten positiv hervor. Man kann ja über 1000 PS und andere schimpfen wie man will, aber das Video geht schon in Richtung Wutbürger. Bei mir würde das Getriebe meiner V7 auch eine 9 von 10 bekommen (10 das Schlechteste). Die ersten 2-3 Kilometer bekomme ich den 2. Gang nur mit Gewalt rein. Man darf sie halt nicht mit Flip-Flops fahren. Danach geht es, aber lautlos sind die Gangwechsel nie. Aber was soll ich sagen: was in jedem Test durchfällt finde ich zur Guzzi passend. Und man erfährt bei jedem Gangwechsel, dass der Gang drin ist. Ich finde auch die Bremsen an meiner V7 im Serienzustand ein Witz. Dabei liegt es weniger an der einen Scheibe (der V7). Die Fahrradhebel sind unter objektiven Kriterien ein Witz! Ein nicht einstellbarer Fahrradhebel, den man bis an den Griff heranziehen kann?! Ernsthaft? Damit würde jedes andere Motorrad auch durchfallen. Für mich war das ein Anreiz andere Griffe dran zu machen (was übrigens auch der Zonko von 1000 PS empfiehlt. Der ist ein großer Guzzi-Fan. Wie passt das zur 1000 PS-Kritik?). Es tut jedem Tester sichtlich weh, dass man Guzzi unter objektiven Gesichtspunkten durchfallen lassen muss. Es gibt kaum jemanden, der die Marke nicht mag. Aber das ist seit 50 Jahren so. Warum soll sich das ausgerechnet jetzt ändern? In Zeiten von Youtube und Social-Media fällt es nur noch mehr auf. Jeder darf sich eine Meinung erlauben und tut das auch. Und wer am lautesten schreit bekommt die meisten Klicks (so wie in diesem Fall). Das heißt aber nicht, dass er recht hat. Selten so einen unsympathischen Bericht gehört. Mit ihm ist sichtlich "schlecht Kirschen essen"... Mir gefällt an der Test-Karawane etwas ganz anderes nicht mehr: die Motorrad-Industrie hat es sich zur Gewohnheit gemacht, alle üblichen Verdächtigen zu Test-Events vorzugsweise nach Spanien einzuladen. Heraus kommen geskriptete Tests, die alle mit den gleichen Informationen vom Hersteller gefüttert sind und wo alle dieselben geführten Strecken abfahren. Und zur Krönung erscheinen alle Tests am gleichen vom Hersteller vorgegebenen Tag. Wirklich negativ fällt kein Test aus. A ist das Ganze viel zu gut vom Hersteller vorbereitet und B wird man sonst nicht mehr eingeladen. Dass die Hersteller Interesse an solchen Aktionen haben, kann ich nachvollziehen. Wobei: sie haben zwar so die Tester im Griff, aber leider denken sie dabei zu wenig an die Kunden. Bei x gleichen Tests von der gleichen Maschine auf der gleichen Strecke am gleichen Tag wird es nach dem 2ten stinkend langweilig. Das kann auch nicht im Sinn der Hersteller sein. Warum aber die Tester/Influencer wie die Lemminge dieser Prozedur immer und immer wieder folgen erschließt sich mir nicht. Da gefallen mir die Jungs von Motorrad Test viel besser. Die schicken zwar ab und zu auch jemanden zu diesen Veranstaltungen aber die machen nach wie vor Videos mit Vorführmaschinen. Bestimmt auch nicht perfekt, aber das hat eine eigene Handschrift und hebt sich inzwischen richtig positiv von der Masse ab.
  12. Wat soll man in einem Guzzi-Forum dazu sagen?! Die GS 1250 ist ein tolles Motorrad. Über die 1300 hört man ja eher wilde Sachen (Rückrufe, Qualität etc.). Man muss das sicher immer auch in Relation zum Preis sehen. Für den Preis einer GS würde ich auch weniger Probleme erwarten. Dagegen sind die V100 und die Stelvio erstaunlich unauffällig (zumindest, was man hier so hört). Irgendwas ist immer und genau das würde man ja bei einem italienischen Motorrad auch erwarten (und vielleicht eher verzeihen). Ob eine V100/Stelvio wirklich mehr "Emotionen" (wie immer man den Begriff für sich definiert) hat als eine GS, kann Dir hier wahrscheinlich auch niemand (objektiv) sagen. Ich würde mir die Maschinen mal live ansehen und nach Möglichkeit eine Probefahrt machen. Dann siehst Du zumindest ob es ergonomisch, vom Feeling und der Leistung passt. Vielleicht gibt es ja Sachen, die Du partout möchtest oder nicht möchtest, die eine Guzzi Dir aber nicht kann. Das kann hier niemand beurteilen. Aussenstehende wundern sich im Moment, warum die GS nach wie vor so beliebt ist. Das hat aber sicherlich einen Grund: von den Problemen mal abgesehen (die ja auch nicht jeden betreffen müssen) sind das sicher tolle Motorräder. Der grundsätzliche Charakter des Boxers und des Guzzi-V-Twin ist sich erst mal ähnlich. Vielleicht hat BMW es mit der (versuchten) Perfektion übertrieben? Keine Ahnung... Mir persönlich wäre eine GS zu wuchtig und schwer. Das sind die V100 und die Stelvio noch mehr aber auch. Die Guzzi sieht man nicht an jeder Ecke. Und Guzzis lösen in der Regel positive Reaktionen aus. Aufgrund der Häufigkeit der GS dürfte das eher neutral bis "nicht schon wieder" sein, oder? P.S.: Ich nenne das eher good vibrations.
  13. Ich bin um 2000 4-5 x mit dem Autoreisezug von Düsseldorf und Köln nach München gefahren (sowohl mit Moped als auch mit Auto). Wirklich sinnvoll war das meines Erachtens damals schon nicht. Es gab aber eine Art Gruppenzwang. Und das obwohl ich damit eigentlich den unschöneren Teil der Anreise erledigt habe. Das waren Nachtahrten, aber wirklich geschlafen habe ich auf diesen Reisen im Zug nie. Unbequem; laut; nervig. Das war meistens nur mit Alkohol zu ertragen. Dementsprechend gerädert kam man dann in München an. Der erste Tag danach war meistens fürs Gesäss. In meinem heutigen Alter wäre ich sofort bereit für die Rückreise. Man wird halt nicht jünger... München - Rimini? Damit nimmt man sich doch einen schönen Teil der Reise. Gerade über die Alpen mit dem tollen Gefühl, auf der Südseite anzukommen, fehlt doch komplett. Käme für mich nicht in Frage. Dann lieber eine Übernachtung in Österreich einplanen, damit man schöne die Straßen zur An- und Weiterreise nutzen kann. Brenner käme bei mir so oder so nur im Notfall vor.
  14. Natürlich darf man den DB-Eater nicht "zufällig" dabei haben. Das ist klar! Dann ist man ganz schnell bei Vorsatz. Ich würde so etwas so oder so nicht manipulieren. Das ist spätestens seit meiner Mofa-Zeit nicht mehr mein Ding.
  15. Damit ist man nicht nur fahrlässig sonder vorsätzlich im illegalen Bereich unterwegs. Einen DB-Eater konnte man "aus Versehen" verlieren. Bei Auspuff manipulieren gibt es keine Ausreden mehr. Die Rennleitung steht (zu Recht) auf so etwas. Das nächste Problem: ein ordentlicher anderer Auspuff wird übers Mapping an das Moped angepasst. Erst so ist nicht nur lauter sondern bringt die entsprechende Leistung. Bei dem Arrows-Auspuff der V7 Special Edition hat die Maschine ein anderes Mapping als die normale Stone. Bringt auch nur 2 PS, aber immerhin. Bei einem selbst manipulierten Auspuff müsste man auf den Prüfstand und die Maschine darauf abstimmen. Ich würde es aus mehreren Gründen lassen. Hört sich eher nach Mofa-Bastelei an.
×
×
  • Create New...