Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation since 07/01/2025 in Posts

  1. Hallo zusammen, ich möchte Euch gerne an meiner allerersten Mopedreise teilhaben lassen. Am 25.06.25 ging es endlich dann endlich in den Urlaub. Es ging los in Köln zur ersten Station in Stuttgart, wo ich für eine Nacht bei meiner Tochter geblieben bin. Am nächsten Tag bin ich dann bei bestem Wetter weiter Richtung Tirol gereist. Kurz hinter der Grenze zu Österreich verschlechterte sich das Wetter rapide. In der letzten halbe Stunde bin ich dann noch durch ein leichtes Gewitter mit Starkregen zum Hotel gefahren. Die folgenden Tage war das Wetter tagsüber sehr schön und Warm bis heiß ( bis 33 Grad ). Uschi, meine V85tt hat die Reise sehr gut überstanden. 2x minimal musste ich ein wenig Öl nachfüllen und natürlich täglich frischen Sprit von ENI mit schmackhaften 100 Oktan einfüllen. Damit haben wir die Berge sowie die Temperatur recht gut überstanden. Bei 33 Grad im Stadtverkehr hat es mir zwar fast die Waden weggebrannt, aber da musste halt durch. Es ist soweit alles glatt gelaufen, keine Schrauben lose oder ähnliches, bis auf den morgen nach der Anreise. Da hatte ich morgens eine dicke fette rote Fehlermeldung im Display. Traktionskontrolle etc. hat sie mir gezeigt..... Der Tacho zeigte keine Geschwindigkeit an und alles war am blinken....hab dann gestoppt und sie über den Kill Switch ausgemacht....anschließend neu gestartet. Die Meldung war noch da aber der Tacho zeigte, wenn auch leicht verzögert wieder die Geschwindigkeit an. Habe dann kurz danach erneut gehalten und sie über den Schlüssel abgeschaltet und einen Moment gewartet. Nach erneutem Start war die Meldung komplett verschwunden und bis Dato auch nicht wieder aufgetaucht. Somit hatten wir eine absolut Problemlose Zeit bis zum Ende der Reise. Bei der Rückreise war der erste Stopp wieder in Stuttgart und den folgenden Tag dann weiter nach Köln. Ich bin viele verschiedenen Pässe gefahren und habe versucht alles mitzunehmen was geht...... Hochtann, Hahntennjoch, Furkapass, Namlos, Kaunertal & Kaunerberg bis hoch zum Gletscher, Timmelsjoch, Reschenpass, Pillerhöhe, Stilfser Joch, Umbrailpass, Norbertshöhe, Gaichtpass, Pillerhöhe, Riedberg, Oberjoch, Fernpass, Arlberg, Flexenpass, Jaufenpass...... Auf diesem Weg möchte ich auch noch ein ganz großes Lob an Elke & Kai sowie das komplette Team vom Schönauer Hof aussprechen. Das war der perfekte Start um in seinen ersten Moped Urlaub zu starten Nach 10 Tagen und 3362 gefahrenen Km sind wir wieder wohlbehalten in Köln angekommen. Uschi hat jetzt 20377 Km drauf und bekommt im laufe dieser Woche noch einen fetten Komplett Service verpasst! Gruß vom Leini
    14 points
  2. Ich habe es wieder getan. Nachdem ich meine V85tt Bj.2020 im März mit 33000km sehr gut verkauft habe, wollte ich meinen Motorradhorizont erweitern und habe mir eine Royal Enfield Shotgun zugelegt. Schönes Motorrad, guter Motor, leider keinen Windschutz und hinten bockhart. Das waren dann aber auch schon alle Kritikpunkte. Aber da stand bei meinem Händler halt diese neue V85tt 5+ in fuji rosso....... und was soll ich sagen, da war es wieder, das Guzzi Suchtproblem. Nach 43 Jahren auf Moto Guzzis, mit allen Problemen die so im Angebot waren bin ich rückfällig geworden. Die Shotgun habe ich nach 4 Monaten und 3500 Kilometern eingetauscht gegen die neue Guzzi. " Mein Händler hat mir ein Angebot gemacht, dass ich nicht ablehnen konnte". Der neue Motor ist mit der variablen Ventilsteuerung so viel besser und jetzt eigentlich so, wie er von Anfang an hätte sein sollen. Der Rest ist fast so wie vorher, ich sitze einfach so gut, wie auf keinem anderen Moped. Die Scheibe habe ich getauscht, weil Guzzi halt Aerodynamik nicht kann, aber jetzt ist es toll. Topcase drauf, Hauptständer und Heizgriffe kommen beim ersten Kundendienst noch dran und dann ist auch gut. Nun bin ich wieder ein glücklicher (süchtiger) Guzzifahrer, aber ich habe es zumindest versucht davon wegzukommen. 😁 Grüße vom Bodensee Martin
    13 points
  3. Moin, ist zwar schon gefühlt vor 4 Wochen gewesen, es war eine schöne Tour durch Ost-Holstein Gruß Rainer✌️😎
    13 points
  4. Ich bin ein Sporttourer-Typ. Geprägt in den 90er Jahren von einer VFR750 RC36 und seitdem erfolglos auf der Suche nach einer Maschine, die ihren Platz einnehmen könnte. Und es waren einige Versuche dabei: Eine Reiseenduro (nur dann toll, wenn man - wie etwa GS-Fahrer - auf Vorderrad-Feedback verzichten kann), eine neuere VFR RC79 (mit der Vtec-Fehlkonstruktion als Motor) und weitere Maschinen, die gekommen und wieder gegangen sind. Die einen konnten Sport, aber nicht Touren, bei anderen war es umgekehrt. Irgendwann wurde dann die V100 Mandello vorgestellt und es war, als hätte jemand bei Guzzi mit diesem Motorrad genau mich im Sinn gehabt. Bei der Markteinführung fand ich die Preisvorstellungen von Moto Guzzi etwas selbstbewusst, aber nachdem die Zeitschrift "Motorrad" die Maschine in Grund und Boden geschrieben und gepodcastet hatte und die Mandello scheinbar nur noch mit erheblichen Nachlässen zu verkaufen war, hatte dann auch meine Stunde geschlagen. Es wurde eine der letzten Euro-5 Mandello S Maschinen, die der Hersteller mit der Übergangsgenehmigung (für genau 100 Exemplare) nach der Einführung von Euro 5+ hier in Deutschland noch abverkaufen durfte. Vermutlich eine der günstigen Methoden, an ein Öhlins Smart EC 2.0 heranzukommen. Das restliche Motorrad gab es dann gratis dazu, könnte man ulken. Wir sind schnell Freunde geworden, die Mandello und ich, bereits nach den ersten Kurven. Und weil mich die Kombination aus dem kräftigen Motor und dem semi-aktiven Fahrwerk begeisterte, ging es auch bereits vor der ersten Inspektion auf große Tour. Da ich schon ahnte, dass es dabei etwas mehr Kilometer werden könnten, spendierte ich der Mandello schon deutlich vor den ersten 1.500km frisches Öl. Eigentlich hätte es keiner langen Tour bedurft, um mich von den Qualitäten der Maschine zu überzeugen; sie hat es aber dennoch getan: Das Navigationssystem führte mich sicher über kleinste Straßen quer durch die Po-Ebene und sehr smart an einigen italienischen Großstädten vorbei. Das Fahrwerk spielte seine Stärken in der Bandbreite der italienischen Straßenverhältnisse voll aus. Die gelungene Ergonomie sorgte für lange und weitgehend ermüdungsfreie Etappen. Auf den kleinen Bergstraßen im Apennin zeigte die Maschine dann im Sportmodus ihr anderes, meiner Ansicht nach wahres Gesicht. Ach ja: In den Koffern waren Ausrüstung und Gepäck perfekt untergebracht. Meine erste Tour ging von München über die Sella und den Pordoi nach Belluno und von dort durch die Po-Ebene nach Castrocaro südlich von Forli. Dolomiten: Obligatorisches Sella-Foto mit der neuen Mandello. Das war dann der Einstieg in die SS67 in Nord-Süd-Richtung durch den Apennin und weiter über Borgo San Lorenzo auf die bekannte SS65 wieder Richtung Bologna und Mantova. Von dort ging es dann wieder Richtung Norden nach München. Sowohl auf den Zwischenetappen als auch auf der Motorrad-Rennstrecke zwischen Florenz und Bologna hat die Mandello begeistert. Passo del Muraglione zwischen Castelcaro und Borgo San Lorenzo Motorräder werden immer spezialisierter, was konsequenterweise bedeuten würde, dass man auf so einer Tour auch mehrere Motorräder dabei haben müsste. Was natürlich Quatsch ist. Die Mandello ist meiner Einschätzung nach eine gute Mischung, ohne dabei ein Kompromiss zu sein. Die Ausstattung ist so komplett, als hätte man bei BWW ein Kreuz in jedes Kästchen für Sonderausstattungen gemacht und ein Öhlins Smart EC 2.0 findet man in dieser Preisklasse sonst nirgendwo. Die Verarbeitung ist piekfein und das Motorrad ist schön anzuschauen - was in Anbetracht des grassierenden Sicken- und Kantendesigns einer Erwähnung wert ist. Blick über den Apennin vom Passo del Muraglione Ist alles perfekt an der Mandello? Sicher nicht: Das Multimedia-System ist schwierig und teils nicht nachvollziehbar zu konfigurieren und die um sich greifende Gängelei mit penetranten Wartungshinweisen in Cockpit und App hat nun auch Guzzi erreicht. Gegen erstes hilft ausprobieren, bis es irgendwann klappt, gegen zweites ein eigener Diagnosecomputer wie etwa OBDstar iScan. Ach ja, und dann ist da noch der Quickshifter. Ich habe ihn bislang kaum verwendet. Warum? Einerseits wegen eines gewissen technischen Verständnisses: Gut für das Getriebe sind die Dinger nicht, ganz besonders bei Motoren mit größeren Schwungmassen wie Zweizylindern. Mit etwas "Fußspitzengefühl" merkt man einem Schaltvorgang mit Quickshifter an, dass der wesentlich weniger sanft passiert als ein guter manueller Schaltvorgang. Was dann auch meinen zweiten Punkt erklärt: Mein Selbstverständnis als Fahrer. Schalten können ist für mich Teil der Fahrkunst. Und dann gibt es auch Spezialisten - zum Beispiel professionelle Motorradjournalisten, gern österreichischer Provenienz - die nicht wissen, was das Quickshifter-Symbol in organge im Display bedeutet (nämlich: Funktion nicht verfügbar zwischen den Gängen eins und zwei) und sich dann beschweren, warum der Quickshifter zwischen dem ersten und dem zweiten Gang so schwer geht. Aua. Ein derart malträtiertes Getriebe dürfte keine 10.000km überstehen. Das ist nicht Guzzi-spezifisch, sondern allein einem fehlenden mechanischen Verständnis des Fahrers geschuldet. Uns sonst so? Die starke Mitte des Motors suggerierte mir als Triple-Fahrer anfangs, dass da im oberen Drehzahlbereich eine zweite Stufe zünden würde. Ist aber nicht so: Hochdrehen bringt wenig, der Motor ist klar auf Midrange ausgelegt. Dort funktioniert er meiner Ansicht nach auch perfekt. Die optionale höhere Sitzbank macht die Ergonomie der Mandello für meine langen Gräten perfekt. Das Windschild produziert in hochgefahrenem Zustand für mich deutliche Windgeräusche, aber mit Gehörschutz passt die Sache dann auf Autobahnetappen wieder perfekt. Die Mandello ergänzt meinen Fuhrpark aus alten Triumph-Triples, mit denen auf Tour zu gehen meine alten Knochen nicht mehr mögen, um eine fahraktive Tourenmaschine. Wer sich für den Rest meines Fuhrparks interessiert, findet eine Geschichte darüber bei Bikebound: https://www.bikebound.com/2025/04/11/speed-triple-mk5/
    13 points
  5. Hallo zusammen, ich möchte mich gerne kurz vorstellen. Mein Name ist Luis und ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Moto Guzzi V100 Mandello (2023). Zuvor bin ich Triumph und Honda gefahren und war auch sehr zufrieden gewesen. Als ich aber vor einigen Wochen eine V100 Mandello in rot gesehen habe, war es um mich geschehen - quasi schockverliebt. So ein schönes Motorrad hatte ich bisher nicht gesehen. Tja und nun steht meine eigene hübsche V100 bei mir in der Garage. Die Runden die wir bisher zusammen gefahren sind, haben meine Entscheidung bestätigt - bisher macht sie einfach nur Spaß und ich kann mich auch nicht an Ihr sattsehen 🥰 Gruß Luis
    13 points
  6. Ungeplantes Guzzitreffen um 8:00🙂 am letzten Sonntag Morgen auf der Löwensteiner Platte. Grüße aus dem Schwabenland Klaus
    12 points
  7. Grand-Tourismo mit Stil / Nach dem Guzzitreffen in Mandello warens noch 3 W Ferien inkl Gardasee 2022 Einige erkennen den Hafen von Varenna. Tagesausflug via Bellagio nach Como zum Shopping mit der 850GT, an der Promenade noch die Wasserflugzeuge besucht. Auf der Rückfahrt von Bardolino/Gardasee in die Nordschweiz in Tirano Valtellina übernachtet, am nächsten Tag bei 4grd heim via Berninapass (tip von der Südseite). Die Kiste läuft original mit Marelli-Verteiler Unterbrecherzündung. Koffersystem by Tom Stöckli mit etwas längerer Heckbrücke seitlich abgestützt. Dazu brauchts auch die Sturzbügel mit offset damit die Deckel öffnen. Gepäck war f. 3 Wochen inkl Badeflossen plus Michelin-Kartensatz what-else. Superzuverlässig, verbrauchsarm, Riesentank und superelastisch, ...halt gut' beladen, Cheers Andi
    12 points
  8. Heute endlich die Zeit gehabt für eine ausgiebige Tour durch den Harz. Zielort Kyffhäuser. Schön ein paar mal die dicke Breva über die Strecke fliegen lassen. Ich bin immer wieder begeistert, wie gut man die auch im kurvigen Geläuf bewegen kann. Einfach ein Traum. Und das schöne, 170 Kilometer Anfahrt und 200 Kilometer Rückfahrt gehen komplett problemlos. Ein echt toller Allrounder. Kultur und Sport auch mitgemacht - das Kyffhäuser Denkmal angeschaut und bis ganz nach oben gelaufen. Was für eine Aussicht. Lohnt sich, kann ich jedem nur empfehlen. Und zur Belohnung gab es die obligatorische Thüringer Rostbratwurst.
    11 points
  9. Hallo Guzzisti, ich hab meine Stelvio seit ner Woche - sehr genial das Teil! Gruß aus Karlsruhe, Frank
    11 points
  10. Heid a kurze 150km Runde zum Peißenberg mit Blick zum Ammersee
    11 points
  11. Heute war ich mit meiner LM III erstmals beim TÜV (nach dem Wiederaufbau und 4 Jahre Standzeit). Natürlich ohne Beanstandungen, jedoch war es schön anzuschauen wie der TÜV-Prüfer (so Ende 40 Jahre alt) auf die LM zuging, mich etwas ängstlich anschaute und meinte: "hoffentlich komme ich mit ihr klar" Ich meinte dann: "bestimmt, nur die Kupplung ist ähnlich wie bei einem Lanz Bulldog" Und er schaffte es natürlich und nach bestandener Begutachtung hatte er sie mir wieder vor die Füße gestellt und meinte mit einem verschmitzten Lächeln: "ein Eisenhaufen mit Charakter!" Ein sehr schönes Lob, wie ich finde.....
    11 points
  12. Schönen guten Tag liebe Guzziisten (falls man das so sagt? 😁), Ich bin Olli 30 Jahre alt und komme aus der schönen Ostalb. Angefangen letzten Jahres mit einer Triumph Bonville Bobber, da mich bei Motorrädern eher das Aussehen, Sound bzw. die "Seele" reizt. War ehrlich gesagt auch mit dem 1,2 Liter Motor zufrieden. Sehr robust und der Sound natürlich einzigartig, bis ich leider vor 3 Monaten einen Unfall eigenverschuldet verursacht habe. Für mich war jedoch sofort klar dass ich weiter fahren möchte, jedoch hat mir der Unfall gezeigt dass ich evtl. doch auf Dinge wie z.B. eine bessere Bremse achten sollte 😁. Gesagt getan, habe ich mich auf die Suche gemacht, dabei war diese nicht einfach weil ich für mich persönlich durch meine Größe Naked Bikes innerlich abgeschrieben habe und obwohl ich wusste ich werde mir keine "Cruiser" anschaffen, musste trotzdem etwas "raues" her. Keine 2 Wochen später habe ich beim Limbächer um die Ecke zuerst die Kawasaki z650rs probegefahren und anschließend die Moto Guzzi v7 Stone 850. Und was soll ich sagen kaum saß ich eine Minute auf der Guzzi, wusste ich es muss diese werden... Ich wollte sie garnicht mehr abgeben haha. Dieser einzigartige Motor und Schlichtheit, die nicht negativ gewertet wird. Drauf setzen, losfahren und genießen. Die Kawasaki hat technisch gesehen alles besser gemacht jedoch war sie mir einfach zu glattgebügelt. Da nach dem Tief immer ein Hoch kommt hatte ich das Glück am gleichen Tag eine sehr günstige eingefahrene silberne v7 850 Stone bei einem Händler in der Nähe zu finden. Und siehe da, sind heute schon 4000km gefahren 😄. Fazit: Ich bin so zufrieden wie am ersten Tag. Luftgekühlte Motoren sind auch nicht so einfach, jedoch stört es mich nicht, da sie relativ Wartungsarm sind. Gerne nehme ich auch Tipps an die den Guzzi Alltag erleichtern. Eines steht jedoch fest. Als Soundfetischist muss in Zukunft eine Mistral her. Der Händler konnte sie mir leider "nur" an einer Euro 4 Maschine demonstrieren, trotzdem meinte er dass die Euro 5 dem sehr nahe kommt. Und was soll ich sagen, ich war fast schon überwältigt da ich so etwas nicht erwartet habe. Dieses Bollern gepaart mit Fehlzündungen sind genau das was ich brauche. Wer weiß, vielleicht findet sich hier jemand der seine Gebrauchte für eine fairen Preis abgeben möchte 😝. In diesem Sinne danke für die Aufnahme, ich bin erstmal mit Stöbern beschäftigt.
    11 points
  13. Am Samstag nachmittag gab's wieder Kurven ohne Ende. Hier schon wieder kurz vor daheim .. laut Popometer wurd's auch Zeit 🤪
    11 points
  14. Hallo liebes Forum, da ich mir letzte Woche meine erste Guzzi zugelegt habe (siehe Fotos, Bj 2021), möchte ich mich kurz bei euch vorstellen. Mein Name ist Steffen, ich bin 33 Jahre alt und komme aus Mannheim. Früher war ich Triumph-Fahrer, bin mir aber sicher, dass ich meinen Umstieg nicht bereuen werde. Ich freue mich auf den Austausch mit euch!
    10 points
  15. Hallo, mein Name ist Tom, bin 60 Jahre alt, komme aus Mainz und besitze 2 Guzzen, eine 25-Jährige und eine knapp 1,5-jährige - V11Sport und V100S Mandello. Moped fahre ich seit ´82, an Guzzi‘s waren V50 lll, LeMans 2, V11 LeMans, Griso 1200 SE dabei. Gruß aus Mainz Tom
    10 points
  16. 10 points
  17. Gestern eine Runde durch's Luxemburger Müllerthal und das Bitburger Land gemacht. Herrlich!
    9 points
  18. Guten morgen ich bin neu im Thema Moto Guzzi. Ich habe eine V7 850 Spezial in dem wunderschönen blau seit 2 Wochen. Eigentlich fahre ich fast nur BWMs. Da aber 2 BMWs wegen den abstehenden Ohren nicht in meinen Anhänger passen, musste was anderes her. Und so eine Guzzi passt doch neben die BMW in den Anhänger. Und ich muss sagen die 850 ist eines der schönsten Motorräder die ich bis heute hatte und fährt sich mit den 65 PS auch mit Sozius sehr entspannt. Gruß Dieter
    9 points
  19. Nachmittags Tour über Nördlingen-Bopfingen-Baldern-Lachheim-Kapfenburg und noch Biberbach. Waren dann doch fast 350 Kilometer mit einigen kleinen Abstecher 😉
    9 points
  20. Hallo liebe Forumsmitglieder, habe mich bei euch angemeldet da ich hier als Guzzi Neuling schon viel hilfreiches gelesen habe. Stehe vor der 50 und bin ca. 15 Jahre abstinent gewesen. Habe mich für die Guzzi V7 IV entschieden da ich ein Motorrad mit Charakter und eins was mit mir altern darf wollte. Ich wurde nicht enttäuscht. Anbei mit meinen mit dezenten Umbauten. Der nächste Schritt: Wirth Gabelfedern und Bitubo Federbeine. VG
    9 points
  21. 9 points
  22. Wie in meiner Vorstellung in diesem Forum angekündigt, möchte ich über meine defekte V100, die Abwicklung meines Garantiefalles durch den Hersteller, des Umgang mit mir als Kunden und letztendlich die technische Ursache des „Liegenbleibers“ berichten. Für mich als ehemaliger akkreditierter Zertifizierer von „fahrzeugproduzierenden Unternehmen in Europa“ eine ganz neue und besondere Erfahrung. Ich habe meine Erlebnisse über die Wochen jeweils sofort dokumentiert und auf insgesamt vier Seiten niedergeschrieben. Nachfolgende Schilderung ist ein Auszug dieser Dokumentation. Zitate und Aussagen meiner jeweiligen Gesprächspartner konnte ich natürlich nicht überprüfen. „Man konnte glauben oder auch nicht“. 1. Was ist überhaupt passiert? Ich besitze seit 16.05.2024 eine Moto Guzzi V100 Mandello. Gekauft wurde sie beim Ingolstädter Moto Guzzi Händler, mit dem ich seit fast einem Jahrzehnt sehr zufrieden bin. Das Motorrad war bereits zugelassen und ich habe eine Herstellergarantie bis zum 31.03.27. Als ich am 3.4.25 zu einer Fahrt gestartet bin, hatte ich nach ca. 300m keinen Vortrieb mehr. Die Kupplung schleifte ohne Betätigung des Kupplungshebels. Ich schob die V100 nach Hause und stellte sie vor meiner Garage ab. Die Guzzi war mit nicht mal 4000km Laufleistung nicht mehr fahrbereit! 2. Kontakt zum Ingolstädter Guzzihändler und Anforderung Hilfeleistung Ich rief an und schilderte mein aktuelles Problem. Der Händler hat mich gebeten, die Servicenummer „Moto Guzzi Roadassistance 0800 4722 355“ anzurufen und „Hilfeleistung für Garantiefälle“ anzufordern. Was ich auch tat. Die „Moto Guzzi Roadassistance“ überprüfte die Fahrzeugdaten und meinen Garantieanspruch. Als Ziel der Abschleppaktion wurde von der „Moto Guzzi Roadassistance“ der Ingolstädter Guzzi Händler ausgewählt, der mir auch das Fahrzeug verkaufte. Nach weiteren zwei Stunden war meine Guzzi bereits vor Ort beim Händler. Einen Tag später rief ich beim Händler an. Ich bekam die Info, dass die Ersatzteile bestellt sind und die Reparatur bis Ende nächster Woche abgeschlossen sein sollte. Soweit so gut, das Drama nahm ab jetzt seinen Lauf. 3. Die Sache wird kompliziert Am 9.4.25 rief ich beim Ingolstädter Händler an und wollte wissen, wann die Reparatur abgeschlossen ist und wann ich das Motorrad holen kann. Jetzt kam als Aussage vom Händler: „Ich darf laut „Piaggio Deutschland“ das Motorrad nicht reparieren, da ich seit 1.1.25 kein offizieller Moto Guzzi Händler mehr bin und eine Garantieleistung von meiner Werkstatt nicht mehr durchgeführt werden kann“. Auf Nachfrage was ich jetzt tun kann kam die Antwort „ich soll den „Moto Guzzi Costumer Service“ in Verona (00800 122 33 700) anrufen. Er sagte mir auch, er könnte und würde die Reparatur auch durchführen, falls „Piaggio Deutschland“ dies genehmigen würde. Am 9.4.25 um 17:00h mein Anruf beim Customer Service Moto Guzzi mit bitte um Lösungsvorschlag. Aussage seitens Moto Guzzi: Lösungsvorschlag wird von „Piaggio Händlerzentrale in Düsseldorf“ unterbreitet. Weiter wurde eine Ticket Nr. eröffnet und mir diese mit einer Email von 17:39h customerservicec2c@c4c.piaggiogroup.com bestätigt. Die Dame und der Herr vom „Customer Service Moto Guzzi“ in Verona waren deutschsprachig und in allen meinen zahlreichen Gesprächen mit ihnen immer freundlich und hilfsbereit. Ein Lichtblick! 4. Keine Lösung durch Piaggio Deutschland Am 11.04.25 bekam ich durch dem „Customer Service Moto Guzzi“ die Nachricht, dass bisher keine Rückmeldung durch „Piaggio Deutschland“ erfolgt ist. Die Dame am Telefon erklärte mir, dass mein Fall bekannt ist und er bereits von „Piaggio Deutschland“ bearbeitet wird. Sie fragte mich auch noch, ob der mir jetzt nächstgelegene Guzzi Händler in Nördlingen für mich in Ordnung wäre (80km entfernt). Ich stimmte dem natürlich zu. Zusätzlich rief ich mal bei dem vorgeschlagenen Moto Guzzi Vertragshändler in Nördlingen an. Ich habe meinen Fall geschildert und folgende Aussage durch den Inhaber bekommen: "Moto Guzzi hat ohne Abstimmung mit mir, die letzten Tage ca. 20 Fahrzeuge (Garantiefälle) aus ganz Bayern angeliefert". Er könnte sich deshalb mein Fahrzeugs, erst ca. 4-6 Wochen nach Anlieferung ansehen! Am 14.04.25 Anruf „Customer Service Moto Guzzi“ und die Nachricht erhalten, dass bisher keine Rückinfo durch „Piaggio Deutschland“ erfolgt ist. Der Mitarbeiter des Call Centers stellt eine „Ampelschaltung“ gegenüber der „Piaggio Deutschland GmbH“ jetzt auf rot! Was immer diese Aktion zur Folge hat. Weiter bat er mich, zu meinem jetzt im ganzen „Costumer Service“ bekannten Fall, täglich in Verona anzurufen. Am 14.04.25 nochmaliger Anruf „Customer Service Moto Guzzi“. Mögliche Lösung liegt Custumer Service vor. Guzzi Händler in Fürstenfeldbruck (100km) oder Straubing (124km) soll Reparatur ausführen. Ich soll einen Termin vereinbaren und dann nochmal anrufen. „Piaggio Deutschland“ organisiert den Transport ( Haben sie nicht, den musste ich letztendlich auch selbst organisieren). 5. Es passiert was Am 15.4.25 Anruf bei Moto Guzzi Händler in Straubing. Ich habe mein Problem geschildert. Laut Händler in Straubing soll ich meine V100 so schnell es geht anliefern. Sofort nach Ankunft will er die V100 reparieren. Weiterer Anruf beim „Customer Service Moto Guzzi“. Es wurde mitgeteilt, dass Piaggio Deutschland bisher nichts gemacht hat. Ich soll auf Anweisung des "Costumer Service" jetzt die „Road Assistance“ anrufen und den Transport vom ehem. Ingolstädter Guzzi Händler nach Straubing veranlassen. Er bedurfte noch einige weitere anstrengende Telefonate bis die V100 am 22.4.25 endlich nach Straubing transportiert werden konnte. 6. Endlich wird repariert 25.4.25 Anruf beim Guzzi Händler in Straubing. Frage nach Reparatur-Fortschritt. Defekt wurde zwischenzeitlich ermittelt. Bolzen in Kupplung ist gebrochen und verklemmte sich mechanisch im Kupplungskorb (Foto) Garantieauftrag ist bei „Piaggio Deutschland“ eingereicht. Komplette Kupplung wird getauscht. Teile sind bestellt. Leider keine Aussage zu Liefertermin für neue Kupplung. Achtung! Ich beauftragte den Händler auch den Kundendienst am Motorrad durchzuführen. Nur ein offizieller Guzzi Händler kann dies tun, ohne die Garantieansprüche zu verlieren. Bitte überprüft ganz genau, ob euer bekannter Händler bzw. Verkäufer des Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Kundendienstes noch offizieller Händler ist. Vertraut dabei nicht auf "WEB Seiten". 7.5.25 Anruf vom Guzzi Händler in Straubing. Motorrad ist repariert und kann abgeholt werden. 9.5.25 Vorort in Straubing bei Motorrad Hagn. Der sehr kompetente Händler hat mir den Schaden an den ausgebauten Teilen detailliert erklärt. Der Kundendienst wurde ebenso durchgeführt. Das Motorrad wurde ohne Probleme in ca. 90 Minuten nach Ingolstadt zurück gebracht. 7. Was habe ich dabei gelernt? - Die „Moto Guzzi Roadassistance“ hat am 3.4.25 noch nicht gewusst, dass der Ingolstädter Händler seit 1.1.25 kein offizieller Moto Guzzi Händler mehr ist (wo schleppen die unsere Fahrzeuge hin?) - Die „Piaggio Deutschland GmbH“ war zumindest im meinen Fall anscheinend „unterirdisch“ (geht man so mit Kunden um?) - Der „Moto Guzzi Costumer Service“ in Verona hingegen war sehr freundlich und immer um Lösungen bemüht - Kundendienste nur bei Händlern machen, die auch (noch) offizielle Guzzi Händler sind - Motorrad Hagn in Straubing ist ein kompetenter und zuverlässiger Guzzi Händler (leider weit entfernt). Nochmals großen Dank Als Anhang liegen Bilder vom Abtransport der V100, dem Schaden am Kupplungskorb und meiner ersten Ausfahrt nach der Reparatur nach Riedenburg bei. Sie läuft nach der Reparatur besser denn je. Ich grüße alle Guzzi Fans im Forum Rainer aus Ingolstadt
    9 points
  23. Hallo zusammen, waren heute auf Tour mit der V7 III und der V85TT in Donauwörth auf ein Eis - beim Italiener vom letzten Zehner 😅 die Ducati 996 passt da doch auch super ins Bild. Gruß Matthias
    9 points
  24. Grüße an die Community aus Hildesheim von #manfredmotorider. Ich bin in froher Erwartung, denn meine neue V 85 TT bekomme ich erst noch und freue mich riesig drauf. Im "hohen Alter von 67" meine erste Guzzi.
    9 points
  25. Heute war mal wieder die Gelegenheit für die 750sport Arbeitsgerät zu sein. Sonst eher gern fürs Weekend mit überschaubarem Gepäck oder doch via Pässe und guter Schräglage ins Ticino. Inzwischen auch 110t km auf der Uhr und in durchaus gebrauchtem Zustand . 1000stk gebaut Bj74 mit Unterbrecherzündg. und dem ersten Kabelbaum. Meine Idee von abnehmbaren Lario(?) Koffer auf angepassten Cali2 Halter ging ok für Gelegenheitstransporte. Tom Stöckli hielt mir mal die letzten neuen schwarzen Endrohremit Kiemen und Falz vor die Nase, -Merci 1000mal. In Mandello gabs auch mal Sturzbügel und Kleinkram bei Signiora Valassi. Inzwischen ist etliches vergriffen wie Lampenhalter Lampen, Rastenhalter und Schwanenhalslenker etc. Wünsche allen schöne 2. Saisonhälfte wünscht Andi
    9 points
  26. Heute ne 360 km Tour durch die südliche Oberpfalz, Temperaturen bis 29 Grad, aber den meisten Teil des Tages bedeckt und gut erträglich. Prima Moppedwetter. Erst den langweiligen Teil an Neumarkt vorbei auf der A3, dann Lauterachtal, Burglengenfeld, Hohenfels, Labertal bis Alling, dann bis fast runter nach Kelheim. Dort die blöde Baustelle aufs Übelste verflucht, wo sie die alte Bergrennstrecke zw. Kelheim und Ihrlerstein gerade "entschärfen" 👅 Die Baustelle dann aber aufs schönste durch den Wald umgangen, grob entlang des Altmühltals bis Dietfurt, dann Berching und mit kleinem Zickzack wieder heim. Kurz vor Hilpoltstein wollten sie mich dann nicht mehr heimlassen. Das Radrennen des Roth Triathlon lief gerade, und mein eigentlich geplanter Heimweg lag zum Teil auf der Strecke 🙄 Zuletzt noch mit meinem LG im Biergarten getroffen, ein dunkles Radler und Röstklöß mit Ei genossen. Leider sehr große Portion, leider komplett aufgegessen 😋 😊 Route: https://kurv.gr/EZubb
    9 points
  27. Hallo liebe Guzzi Freunde, ehrlich gesagt lese ich bereits schon etwas länger mit und habe mir schon den ein oder anderen Tip hier im Forum geholt....die Vorstellung kommt spät, entschuldigt dafür. Ich fahre seit Jahren eine California 3 welche ich von meinem Vater übernommen habe. Die Gute ist schon seit etwa 25 Jahren bei uns, jetzt eher bei mir und wird immer wieder bewegt. Da es noch eine v85tt gibt sind die abgerissenen Kilometer mit der alten Dame eher bescheiden. Das letzte Jahr habe ich sie mal grundlegend hübsch gemacht, die Jahre hatten ihr schon gut zugesetzt.....und nu is wieder hübsch. Ich freue mich das ich es endlich geschafft habe mal ein großes HALLO an euch zu richten....tue mich immer etwas schwer in Foren....sorry Schön das es dieses Forum gibt. Grüße, Peter
    8 points
  28. Sonntagfrüh ein kleine Runde in Belgien gedreht, kein Verkehr - wunderbar!
    8 points
  29. Heute mal die neumontierten seitlichen Lucas-Reflektoren spazierengefahren 😀. Bis dann…
    8 points
  30. in der Luft natürlich auch mit kurzen Bewegten Bilder👍 IMG_7761.mov
    8 points
  31. Weekend plus Laverda: Heute mit dem dicken 3 Zylinder zur Arbeit nach Aarau morgens um 5h über leere Stassen (gut so). Die zuverlässige Laverda (78) ist die 358. gebaute 1200er mag lieber offene Strassen als urbane verstopfte Gebiete. Die orig tiefe Verdichtung von 8:1 vertràgt immer auch 95okt und verleitet als 180grd Motor zu schaltfaulem Gebrauch egal in welcher Drehzahl. Die alten HKZ-Tyr Boschzündungen dürfte auch 500rpm tiefer umschalten, aber das ist jetzt kleine Kritik. Ideales Gerät zu zweit da immer genug Drehmoment. Beschl Pumpen an den Delortos wurden längst abgehängt. Analoges Teil für den kernigen Ausflug in die Berge. Motorinnereien inkl Kupplung alles im Originalzustand. Rate von Tunereien heut ab wegen der Teilesituation, die merklich dünn wird. Sa abend dann im legendären Töff-Treffpunkt Mühlebach, heute jedoch nur noch Gasthof und ruhiger am oberen Zürichsee. Meeting mit einer zentralschweizer 1000/3C mit Speichen u Oilcooler Fgst 21xx (Selbstimport Como). Beide fahren Endrohre von Giuseppe Andrighetto Breganze mit nr Cheers und immer genug Sound im Ohr wünscht Andi
    8 points
  32. Ich seh das auch so. Will man was haben dann entscheide es für dich. Wer weiss was ein Jahr später ist ? Oder seh es z.b. so, dass 5000-6000 € zwei Monate mehr Eigenzahlung ausmacht im Pflegeheim. Dann ist die Kohle auch weg und du wirst dann trotzdem nicht rausgeschmissen.
    8 points
  33. 8 points
  34. Zu mir: Adlo Bj.53 fahre seit 48 Jahren verschiedene Zweiräder Neu deswegen; habe mir letzte Woche eine 750 Breva geholt Alter deswegen; bin 29 Jahre eine Le Mans V gefahren. Sie war nachher nur 3. Motorrad. Nach BMW 1100 S, einigen KTM, 3 Jahre Kreta, 1 Jahr Österreich und nun wieder Taunus musste es eine Guzzi sein. Hoffe auf einen regen Austausch. Sorry, ich krieg die Bilder nicht gedreht.
    8 points
  35. Ausflug ins Machland: ich wollte trotz Regenankündigung unbedingt meine neu montierten Mistral ausgiebig ausprobieren -> hat mich voll erwischt, aber hat trotzdem Spass gemacht
    8 points
  36. "Fremdgänger" ... lässige Bezeichnung 😅 na dann zeig ich euch auch mal meine Mopeds ... in der Reihenfolge: klein -> groß Puch MS50V, Bj 1961 "Hercules" Puch Maxi L, Bj 1976 "Maxi" Puch 125SV, Bj 1959 "old lady" Dnepr K750M, Bj 1964 "Iwan" dann würde meine Guzzi kommen ... ... und der größte ist mein "King" Harley-Davidson Road King, Bj 2013 ... das wars, oder auch nicht ... wenn mir eine Horex Regina 400 "rein rennt" dann MUSS ich sie kaufen 😆
    8 points
  37. 35 V85TT auf einem Haufen und alle doch verschieden.
    8 points
  38. In der Hallertau auf ner ca. 150 km Tour den neuen Lenker ausprobiert. Fährt sich richtig gut und schön entspannt, trotzdem sportlich und lenkt wunderbar. Umbauten somit jetzt erstmal abgeschlossen
    8 points
  39. Seit Freitag bin ich stolzer Besitzer einer MG V85TT E5+ Nach drei Jahrzehnten GS - (alle Modelle außer G/S) konnte ich der V85TT in Grigio-TamborA nicht widerstehen. Mein Oldie aus 1989/R100GS „Bumble-Bee“) bleibt aber auch bei mir. Witterungsbedingt war noch keine größere Ausfahrt möglich, aber die Entscheidung wird jeden Tag bestätigt - das „Ding“ macht so viel Spaß. Das Handling, die Leistung - alles noch viel erfreulicher als erwartet. Mit einem Grinsen im Gesicht der Wolfi aus der Holledau
    7 points
  40. Moin ich bin der Reiner, noch 68 Jahre jung, fahre seit vielen Jahren Guzzi, mit einer kleinen Unterbrechung, habe aber seit März eine Cali3 und hatte noch nie ein so herrliches Motorrad. Das einzige Manko ist, die frisst Reifen. Lebe ( wenn man es denn so nennen kann) zwischen Bremen und Oldenburg und bin jetzt staatlich anerkannter Taschengeld Empfänger, aber gelernter Maschinenbauer. Danke Reiner
    7 points
  41. Hochtannbergpass - 2 Tage am Arlberg
    7 points
  42. Servus JunX und MädelZ, kurz zu mir: Gerd, die 60 erreicht und seit ich 12 bin mit Mopeds unterwegs (Landei halt😆) Es gibt wirklich viele Mopeds und Marken in meinem Leben und alle haben mir etwas gegeben. Die meisten hatte ich allerdings von Triumph. Es waren insgesamt 4 und davon 2x die Bonnie. Ich liebe sie heute noch. Die ersten 2 Jahre nach unserem Auswandern habe ich noch ne schicke Thunderbird 900 gefahren, aber leider ohne Garage. Wahrscheinlich wegen der Nähe zum Meer, rostete mir das Teil fast täglich sichtbar weg. Es ging einfach so nicht weiter und so musste sie weg. Danach war ich auch der Meinung, dass Mopeds für mich nun für den Rest meines Leben durch sind. Ohhh, weit gefehlt!😆 Das Virus packte mich wieder (das war nie weg) und es es waren immer noch die Classic-Bikes. Also: Wieder ne Bonnie! Oder STOP... die hatte ich ja schon 2x. Aber geil war sie schon (es war immer die kleine, luftgekühlte). Die Kawa W,650/800 die ich damals auch schon auf dem Zettel hatte... die ist ja auch richtig schön. DIE WIRD ES! Im Netz hatte ich einen tollen Umbau gefunden. Mit schwarzem Motor, toller Lenker, viele kostspielige Details. Aber auch alles in schwarz. Eigentlich bin ich ja so der Blingbling-Typ.. dachte es zumindest. Also fuhr ich Donnerstag zum Limbächer nach Filderstadt, um mir sowohl die W800 mit schwarzem und die mit silbernem Motor anzuschauen. Und dann laufe ich durch den Laden durch und lande bei Moto Guzzi. Plötzlich sehe ich diese grau-rote Schönheit! Was für ein wunderschönes Moped! Die Linie, die Farbe, die Verkleidung... druffgesetzt... passt einfach alles! Total geflasht! Dass ich ein Moped ohne Probefahrt kaufe, ist für mich nichts ungewöhnliches... eher sogar normal. Das habe ich bisher noch nie bereut. Eigentlich habe ich erst einen einzigen Kauf bereut und der war war mit Probefahrt. So, bin dann heimgefahren, drüber gepennt und (mittlerweile gestern) gekauft! Die Arrow hat bissle Lieferzeit, was ich eigentlich ganz ok finde. Sie soll ja lt "Zonko" spürbar nen Unterschied bringen, den ich dann gerne erfahren werde. Von daher passt das. Kennzeichen ist reserviert, Unterlagen werden erwartet... wegen mir kann es nach fast 3 Jahren ohne Moped wieder losgehen🤩 Gibt es hier im Raum Heilbronn noch weitere Guzzistis? Oder Leute die ab und an zur Platte fahren? (Oh Gott, wie lange ich das her) Beste Grüße und auf ein freundliches Miteinander Gerd PS: Stellt man auch Bilder von nicht umgebauten / modifizieren Bikes ein? Ich würde sie dann einfach gerne zeigen, obwohl jeder hier weiß wie sie aussieht... bissi krank oder? 😊
    7 points
  43. Grüß Euch. Ich bin der Christoph aus dem Salzkammergut/OÖ. Ich bin Bj. 74, und letztes Jahr ist mir neben meine Triumph Legend und 1150gs noch eine 2012 Norge zugelaufen. Taugt mir gscheid. LG Christoph
    6 points
  44. Bei wenig Verkehr eine schöne Runde in der Eifel gedreht und bei einem nicht ganz unbekannten Bikertreff gegessen...
    6 points
  45. Tach, kurze Vorstellung meinerseits: Ich bin der Knorri aus Wuppertal, 57 Jahre alt und seit zwei Wochen Besitzer einer gebrauchten V7 850 Special. Ich war früher einmal mit einer 1000S unterwegs, welche leider ein Scheidungsopfer wurde. Der Guzzivirus hatte mich seitdem nie so recht losgelassen, und nun war es wieder soweit. Ich habe klassisch mit Mofa und Mockick als Jugendlicher angefangen und fahre seit der Volljährigkeit Motorrad. Hab schon recht viele Motorräder mein eigen nennen können, bin viel damit gereist und gerast. 😉 Winterzeit ist Schrauberzeit und hier mache ich, soweit es geht, alles selbst. Die letzten Jahre waren sehr endurolastig und die Guzzi ist seit längerem wieder eine Straßenmaschine. Aktueller Fuhrpark: Yamaha XT500, Suzuki DR250S, Yamaha XT1200Z, Moto Guzzi V7 850 Special Soweit erstmal zu mir, man liest sich. Knorri
    6 points
  46. Mal einen Gruß aus dem mittleren Westen/ South Dakota. Guzzis habe ich hier zwar noch gar keine gesehen, aber geben soll es die auch. Wenn auch meist die älteren Modelle. Wer mal mit dem Gedanken spielt die Staaten zu besuchen, und so wie wir, den Südwesten schon kennt, sind die Black Hills eine Empfehlung wert. Berge, Highways die sich in endlosen Turns durchschlängeln und herrliche Natur. BG Andreas
    6 points
  47. Hallo Miteinander Mein Name ist Manfred und ich wohne auf der Schwäbische Alb. Ich fahre seit ca. zwei Monaten eine V7III Spezial Bauj. 2019. Ist meine erste Moto Guzzi - und bis jetzt passt alles.
    6 points
  48. Heute zum Todestag das Grab meines Großvaters in der Rhön besucht. Bin von der Landeshauptstadt gehn Norden gestartet und nördlich Fahner Höhe (ab da Schauer) und am Südrand des Hainich nach Eisenach. Nach Tanken und Mittag dann über die wieder trockene Hohe Sonne und Bad Salzungen nach Dermbach an den Eisautomaten der Rhöner Eismanufaktur(sehr empfehlenswert oder ins Eiskaffee nebenan wenn es etwas mehr sein darf). Von dort zum Friedhof und ein Paar Grablichter entzündet. Ich mag echtes Feuer und keine LED-Kerzen. Auf dem Rückweg über die Täler von Schwarzbach, Werra und Schmalkalde einen Kaffee bei meinen Eltern getrunken. Danach weiter über Nesselberg und der Apfelstädt folgend zurück ins Thüringer Becken und vorbei an Feldern zurück zur Landeshauptstadt. Gesamtstrecke 230km in 7,5h davon 4,5h im Sattel. Die Rhön ist schön und voller Kurven. MfG Andreas
    6 points
×
×
  • Create New...