Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/21/2025 in all areas

  1. Howgh! Der Oberhäuptling hat gesprochen 🤷‍♂️ Und was hat dein KI generiertes YT-Zeug mit dem Thema zu tun? Da will wohl einer die 10k noch knacken... Zurück zur Realität und damit zur V100 😏
    5 points
  2. Ich dachte es ging um Konzepte, die das Wesen des Ursprungsmotorrades attraktiver machen. Denn Anderes hab ich bisher noch nicht gesehen... nicht eine V100 (Guzzi). Als dann hohler Klickbait hier im Thread gepostet wurde, wohlgemerkt auch noch von dir selbst, empfand ich den Thread als komplett entgleist (wobei wir passenderweise bei Centenarios schöner V100 wären). Ganz ehrlich, ich wollte dem Thread mit "dieser Guzzi" etwas Klasse verleihen. Aber man muss ja nicht darauf wert legen.
    3 points
  3. Diese KI generierten V100 Studien sind genauso unnütz und unsinnig wie der ganze Thread hier!
    2 points
  4. und was hat diese Guzzi in diesem Beitrag zu suchen? es geht um V100
    2 points
  5. Heute noch einmal eine 300 km Tour gemacht. Unter anderem zum Kahler Asten bei angenehmen 23°C. Die V7 schnurrt wie ein Kätzchen 🥰 Gruß Boris
    2 points
  6. 2 points
  7. Morgen früh gehts los, ein Wochenende beim Römö Motorfestival. https://www.roemoe.de/wissenswertes/roemoe-motor-festival-rmf
    2 points
  8. Hallo aus Unna, ich bin der Markus und fahre seit dem ich 15 Jahre alt bin motorisierte Zweiräder, mit einer Zündapp 444 vom Nachbarn fing alles an, dann Mokicks, 80er und dann meine Honda CB450 N um etwas geländegängiger zu werden kam die (XT600 die letzte mit Kick) um dann sportlicher zu werden Honda VF 750F dann mal einige Jahre nichts um dann meine CB450 N bei ebay wieder zu ersteigern die ich von 2004 bis jetzt besitze. Leider ist mir hier der Motorstehbolzen abgerissen (kann ich das nach 39 Jahren eigentlich reklamieren ??🤭) und ich repariere sie gerade. Nun im Urlaub in Italien habe ich eine V85 gesehen und fand die ganz nett anzusehen, zu Hause habe ich mir mal eine angesehen und für 2 Tage probe gefahren und am letzten Freitag habe ich mir eine 2021 V85 TT E5 gekauft in schönen rot/ weiß. Ich möchte mich jetzt mal um eine größere Scheibe (Puig) um ein Navi ( keine Ahnung welches und wo und um Koffer ( die originalen Guzzi Koffer) kümmern. Und in der Zwischenzeit etwas fahren und mich freuen…🤗. Ich freue mich auf einen interessanten Austausch mit euch. LG Markus
    1 point
  9. Moin, ein Besuch am Rastorfer Kreuz ist schon längst überfällig. Am Sonntag den 24.08.25 werde ich durchstarten. Mitfahrer sind sehr gern willkommen, bitte kurze Info, dann Treffpunkt und Zeit vereinbaren und los => den Adler fliegen lassen https://www.rasthuus-ant-kruez.de/ Gruß Rainer ✌️😎
    1 point
  10. "So isses!" Aber immer wieder was zum Schmunzeln. Grüße
    1 point
  11. Da sind so merkwürdige Schreibfehler drin und es ist so komisch formuliert, als ob das ein Bot geschrieben hat. Irgendwas ist da faul.
    1 point
  12. Nachdem ich mit den kürzlich montierten Mistrals gute 1500km raufgefahren bin (schwer begeistert) und heute eine R&R Öltemperaturdirektanzeige nachgerüstet habe, habe ich mir das nächste ToDo vorgenommen: ich werde mich von den Continental Twinduro TKC 80 verabschieden und auf einen Continental Road Attack oder Trail Attack umrüsten.
    1 point
  13. Bevor die Hinweise kommen, ja das Thema gab es schon mal. Ist aber schon ein paar Jahre her und seitdem haben alle Hersteller neue Reifen bzw. Weiterentwicklungen auf den Markt gebracht. Und viel wichtiger für mich: wieder einige Erfahrungen mehr von "normalem Gebrauch" und nicht unter Testbedingungen von erfahrenen Guzzisties! Also liebe Guzzisties, wie sind Eure Erfahrungen mit welchen Reifen, im speziellen auf der Breva. Bin kein Knieschleifer und kann aus mehreren Gründen auch keine 10.000 KM und mehr im Jahr fahren. Und beim Reifen wird nicht gespart, da trinke ich lieber ein Bier weniger. Vielen lieben Dank für Eure Unterstützung 😃 Grüße Hans-Dieter
    1 point
  14. Hallo Ich hatte das gleiche Problem mit meiner gebraucht übernommenen Breva 1100 ABS. Der Druck auf den Anlasser Knopf erzeugte nur ein "Klacken", der Vorbesitzer hat sich damit beholfen den Anlasser mit einem separat versteckten Knopf zu schalten, das hat funktioniert, war aber sehr lästig und nicht diebstahlsicher. Ich habe mich dann auf Lösungssuche begeben, habe alles durchprobiert, Kontakte , neues Relais etc... Bis ich auf ein Posting gestoßen bin, dass bei der Norge der Kondensator und die Diode vom Werk eingebaut ist. Das Thema habe ich verfolgt und im Schaltplan der Breva die Position 61 und 62 gefunden habe, wobei 61 für eine Diode und 62 für einen Kondensator gedacht ist, welche aber bei der Breva nicht bestückt sind, in Position 61 steckt vom Werk eine Brücke, die durch die Diode ersetzt werden muss. Bei beiden Bauteilen muss man auf die richtige Polung achten. Die Teile kann man als Ersatzteil kaufen, sind aber unverschämt teuer, das funktioniert bei meine Breva mit einer handelsüblichen Diode (5A), und einen Elektrolytkondensator ( ca 4700mF 25V)vom Elektronik Händler ist dann sehr günstig, ich habe die Bauteile in Schrumpfschlauch gesteckt und an den entsprechenden Positionen verbaut.Breva1100ABS_Schaltplan.pdf Der Sinn besteht darin beim anlassen eine Spannungssenke zu vermeiden die das Steuergerät als Fehler detektieren würde, die Bauteile puffern einen Moment die Spannungssenke, so dass der Anlasser durch geschaltet wird. Wie schon erwähnt habe ich seit dem keine Startprobleme mehr. LG Friedo
    1 point
  15. Na ja - das ist halt RETRO. Anleihe an die Café Racer.
    1 point
  16. Aber die sieht mal echt Bombe aus....wenn so etwas von einem Hersteller angeboten würde...das würde 100%ig gehen.
    1 point
  17. Moin Beat, Willkommen zurück... ja, der Guzzi Virus schlägt immer wieder zu 😇 wenn man dafür empfänglich ist 🥰 Moto Guzzi V7 750 Sport... dazu meinen Glückwunsch und erinnere mich gerne, an meine 2. neu gekaufte Moto Guzzi in 1972. Wünsche Dir viel Fahrspass und freu mich auf Bilder. Gruß Holger
    1 point
  18. Und wieder ein Wetterchen🌞 Fahrtag - Solo, also etwas forscher die Gangart😉 Immer wieder ein Traum, den 1100er zu treiben und das famose Handling der Breva. Achensee - Bad Tölz - Kochel/Am See - Kesselberg (schade viel Verkehr) - Walchensee - Walgau - Maustrasse ins Risstal / Naturpark Karwendel - Voderriss, Hinterriss bis zur Engalm / Wegezoll 6 EUR 🇩🇪 + 5 EUR 🇦🇹…ja mei, dafür Kurvenspass lang hin, Prädikat sehr sehr g..l.👍👍 Zurück über Mautstrasse - Abzweig Sylvensteinsee via Achensee 🏁 Kurvige Tour, hat gefetzt. Grüße Torsten
    1 point
  19. https://themotosocial.com/hamburg-deutsch Moin, ich habe mir vorgenommen am Mittwoch den 27. beim "the moto social" vorbeizuschauen. Als Tipp, falls jemand von euch auch Zeit und Lust hat. Im Juni war ich dabei. Hat sich gelohnt. Da war richtig was los. LG Björn
    1 point
  20. Mal ein paar Gedanken zur V7 Stone 5+. Ich finde, dass das "Standardmodell" so ein bisschen untergegangen ist gegenüber der V7 Sport. Mein Händler hat mir die Stone als "Werkstattfahrzeug" mal mitgegeben. Zunächst mal ist die Bedienung nicht rätselhaft. Die Schalter sind etwas anders angeordnet wie bei meiner V7 Stone Special Edition (2023). Geschenkt! Einzig, dass der Startschalter jetzt eine Kombination mit dem Killschalter ist, ist etwas gewöhnungsbedürftig. Das Gas ist jetzt viel harmonischer als bei der "alten" 850. Drive by wire tut seinen Dienst. Der Motor ist dagegen immer noch kernig und der Klang überraschend gut! Das Motorrad wirkt auf mich leichtgängiger und noch umgänglicher, als ich das von meiner V7 kenne. Für den urbanen Dschungel und genussvolle Landstraße ein ideales Motorrad. Die Spezial hat meines Erachtens durch den Tacho verloren, aber die Stone hat durch die Verfeinerungen gewonnen. Eindeutig! Mir kam der Lenker eine Spur höher vor als der Stanard-Lenker bei meiner V7 (das kann aber täuschen). Das ist für Genussfahrten sehr angenehm. An meiner V7 habe ich die Stummel von MG angebracht, was den Charakter und auch das Fahren deutlich verändert. Auf den direkten Vergleich mit der aktuellen Stone war ich auch deswegen gespannt. Mit Stummel fehlt einem ein wenig die Leichtigkeit im Umgang. Aber man ist Vorderrad-orinetierter unterwegs. Und man fährt selbst mehr die Kurven als man das Moped machen läßt (Ich hoffe, Ihr wisst, wie ich das meine). Ab 70 KM/h merkt man, dass die Stummel einen ein wenig weniger im Wind stehen lassen. Ab 100 KM/h empfinde ich die Stummel als angenehmer als den normalen Lenker. Die Sitzpostion ist mit der normalen Stone lässig. Mit Stummel und normalen Rasten hat man eine Froschhaltung, an die man sich aber schnell gewöhnen kann. Die normalen Spiegel an der Stone finde ich nicht gut. Die Lenkerendspiegel an meiner Special Edition sind viel besser. Die Schaltung ist bei der Neuen weicher. Die Hebel taugen jetzt was. Die Stone war matt-schwarz, was ich richtig gut fand. Das wirkt keine Spur abgespeckt gegenüber meiner V7 (trotz Sondermodell). Ein tolles Motorrad, was ich nur empfehlen kann. Mein persönliches Resultat nach 2 Tagen Stone: das 5+ Modell ist im Detail besser geworden. Ich bleibe trotzdem bei der Special Edition. Dafür habe ich zuviel reingesteckt mit den Veränderungen. 67 PS hat meine auch, obwohl die Neue schon gut im Futter steht (alles relativ). Wenn ich es neu zu machen hätte, wäre die Stone (in mattschwarz) eine ernsthafte Überlegung wert. Die V7 Sport hat natürlich auch Ihre Reize... Bei der Spezial würde ich eher das alte Modell (in blau) nehmen. Und es bleibt bei den Stummeln bei mir. Und zwar so lange, wie ich das als angenehm und "richtig" empfinde. Zurückrüsten auf normalen Lenker ist jederzeit möglich. Vielleicht mache ich das irgendwann noch mal. Wenn die tatsächlich in ferner Zukunft im Wohnzimmer landet auf jeden Fall mit Stummel... Ich finde es toll, das die V7 so ein breiten Anwendungszweck haben kann und dass man selbst daran basteln kann, wie man es haben möchte. Das ist bei neuen Modellen keineswegs selbstverständlich.
    1 point
  21. Ich bin überzeugt, dass eine so selbstbewusste Frau wie Corinna auch ohne all dem Mitgefühl und der Fürsprache "potenter Eierträger" sehr gut zurecht kommt. Interessanterweise lehnen vorwiegend Frauen diesen überzogenen Genderwahn ab, weshalb ich ja der Überzeugung bin, dass dies ursprünglich dem geistigen Erguss einer intellektuellen Männerrunde entsprungen ist. .
    1 point
  22. ich denke, hier ist nicht der Platz für eine Grundsatzdiskussionen... und mir gefällt die heutige Überspitztheit eben nicht. der ganze Genderquatsch...auf keinen Fall !!! und so lange mich Schwule in Ruhe lassen, ist gut. Nur ein Vorbild für meine Kinder sind sie nicht. Gleichberechtigt ok, aber nicht mehr...keine 51% 😂🥰 und Ober Emanzen auch nicht...
    1 point
  23. Der Kolbenfresser.... guten Appetit Gruß Holger
    1 point
  24. Gibt doch noch Hoffnung für die Zukunft IMG_8690.MOV
    1 point
  25. VID-20221115-WA0000.mp4
    1 point
  26. ...auch 'ne Variante....😆 Grüße Tobias VID-20220225-WA0000.mp4
    1 point
  27. Stellt euch vor, der ältere Herr im Auto sitzt da nicht drin. Er steht neben seinem Motorrad und der Fahrlehrer unterhält sich mit ihm..... VID-20211206-WA0010.mp4
    1 point
  28. V9 Customizing - ich würd nach hinten vom Sattel rutschen
    0 points
  29. hallo Zusammen, hier mal meine Cali II, erstmal vorher, und dann nachherAber keine Angst, sie ist reparierbar und auch schon in der Werkstatt. Ich hänge zu sehr an ihr... Fast 40 Jahre zusammen auf Tour, dass ist fast wie eine Ehe... Viele Grüße Rüdiger
    0 points
×
×
  • Create New...