Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 08/04/2025 in all areas
-
...auch ich, diese "Vorstellerei" wird hier eh völlig überbewertet. Wenn jemand eine ernsthaftte Frage zu seiner Guzzi hat, dann ist mir doch egal, ob er hier irgendwann schon mal seine Lebensgeschichte breitgetreten hat. Das hat auch nix mit Anstand zu tun, oder erzählt ihr eurem Schrauber auch erstmal eure Lebensgeschichte....? Zum o. a. Geräusch kann ich jedoch nichts beitragen, kenne das von keiner meiner Guzzen.5 points
-
4 points
-
Moin, ich bin "Neu-Guzzisti" und im zarten Alter von 60 und komme aus der Gegend Oldenburg in Oldenburg. Schon immer, direkt nach dem Führerschein habe ich zu Guzzi geschielt. Es sind dann aber immer luftgekühlte Boxer einer bekannten süddeutschen Firma geworden. Erst die 2-Ventiler, dann die 4-Ventiler und dann wieder zurück zu den 2-Ventilern. Vor 4 Jahren hae ich dann mit dem Mopedfahren aufgehört....... .........Das ging natürlich nicht gut, seit zwei Monaten steht eine V85 Strada in der Garage und macht nach ein paar kleinen Veränderungen richtig Spaß. Die ein oder andere Frage habe ich dann aber schon noch und werde mich die Tage dann auf der technischen Seite nochmal äußern. Grüße Jan3 points
-
Hallo, ich komme aus Wuppertal, bin 62 Jahre alt, habe z.Zt. noch keine Guzzi, bin aber sehr nah an einer dran und brauche Eure Hilfe. Mir wurde eine Le Mans angeboten. Bj. 89 / Ca. 14t km gelaufen, 1. Hand. Mehr Information habe ich leider nicht. Um welches Modell handelt es sich genau, was würdet Ihr für sie zahlen. Vielen Dank - gruss Andreas3 points
-
Ist es wirklich so schwierig, auf eine ernsthafte Frage sachlich und ernsthaft zu antworten? Und wilde Spekulationen zu unterlassen? Ich habe volles Verständnis für jeden, der im Netz so wenig wie möglich über sich preisgibt.3 points
-
2 points
-
Moin, mein Wilbers-Umbau vorne und hinten ist ebenfalls abgeschlossen. Hab die 531 TS Classic drin mit 2cm längerer Ausführung. Hintergrund hierfür war das viel zu frühe Aufsetzen der Maschine. Dies ist nun Geschichte, da auch die Federn auf mein Gewicht abgestimmt sind und nun deutlich mehr Luft da ist. Stabilität ist sehr gut, allerdings immer noch Welten von einer Tonti entfernt. Komfort und Handlichkeit sind dafür erheblich besser, als bei den alten Modellen. (Wäre ja auch traurig, wenn nicht) Allerdings musste ich dann jetzt doch den Hepco Ständer opfern, da dieser jetzt wegen den 2cm gefährlich gegen die Fittinge der Bremsleitung drückte. Egal, weg damit und noch mehr Bodenfreiheit 😉 Knorri1 point
-
Hallo Ron Kontrolliere mal ob dein Kurbelwellenentlüftungsschlauch an der Klemmung zwischen Schlauch und Ventildeckel durchbläst (Eigenerfahrung 😉). Gruß Andreas1 point
-
1 point
-
Ich bin der, der die Segel gestrichen hat, da mir die Diskussion zu ruppig wurde. Ich möchte noch etwas zum zweiten Gang einlegen sagen. Es ist im Stand bei stillstehendem oder laufendem Motor nicht möglich, da geht nur der erste Gang rein. Hält man aber an und schaltet davor alle Gänge runter bis auf "N", dann kann man wenn man steht (Motor läuft) den zweiten Gang, genauso wie natürlich den ersten, einlegen. (ruckt natürlich genauso, klar). Wenn ich in drei Wochen meinen ersten Inspektionstermin endlich habe, (die Überlastung der Werkstätten wäre auch noch ein interessantes Thema) teile ich das Ergebnis gerne mit, also ob man etwas tun kann um den Ruck abzumildern (Öl, Einstellung, etc.).1 point
-
Moin Rainer, Sorry durch den Urlaub ist das bei mir untergegangen 🙈 Mea culpa! Inzwischen habe ich beide T- Shirts mehrfach gewaschen und kann sagen, sowohl die Form bleibt erhalten. Die T- Shirts fallen groß aber nicht zu groß aus. Ich bin 1,89 und XL passt sehr bequem- auch um die durchaus vorhandene Wohlstandskugel in der Mitte. Grüße Hans-Dieter1 point
-
Wenn das Öl am Schraubenkopf entweicht, einfach zusätzlich einen Alu Dichtring an der M6 Schraube verwenden. Bei meiner Lario funktioniert dass.1 point
-
1 point
-
Hi Ron, Ist die Schraube vielleicht zu lang und geht "auf Block"? Grüße1 point
-
1 point
-
Es verlangt doch auch niemand einen kompletten Lebenslauf. ein kurzes Hallo reicht doch und dabei bricht sich niemand einen Zacken aus der Krone1 point
-
45% sind nicht 45°! 45° sind 100%: gleich 100 Höhenmeter auf 100 Streckenmeter gegen NN gerechnet! Ob es so ein Training gibt, keine Ahnung, es gibt aber Empfehlungen . . . Wenn man bei solchen Steigungen bergauf halten muss, dann kann man das Motorrad nicht mehr mit der Vorderradbremse halten. Das Vorderrad wird dann nicht genügend belastet und rutscht rückwärts den Berg wieder runter. Wenn man sich unsicher ist, dann im 1. Gang einfach Bremse Ziehen und abwürgen, beide Füße runter Motorkompression und Vorderradbremse Nutzen, um die Fuhre zu stabilisieren. Dann Sortieren, Gang ist ja noch drin, Fußbremse treten, Kupplung ziehen, Motor wieder an und anfahren. Selbst bei 40% Steigung oder Gefälle kippte ein Motorrad noch nicht nach vorne oder hinten, Natürlich sollte man zur Unterstützung sein Gewicht entsprechend nach vorne oder hinten verlagern. Bergab bei solchen Steigungen durch Serpentinen eigentlich immer mit gezogener Kupplung im 1. Gang und mit den Bremsen die Geschwindigkeit dosieren, hinter der Serpentine wieder einkuppeln. Bergauf kommt es drauf an, wie schnell das Motorrad bei eingelegtem Gang und Standgas wird. Sicherer ist es, solche extremen Serpentinen mit schleifender Kupplung zu fahren und so den Vortrieb kontrollieren, damit der Motor auf keinen Fall abgewürgt wird. Und das aller wichtigste: alleine üben! Notfalls auf solchen Strecken den Beifahrer laufen lassen.1 point
-
Motorentlüftungsventil, Druckabbau Benzinpumpe oder Drossellklappen. Geräusch auch bei Zündung an und dann aus ohne Motorlauf?1 point
-
Servus, C3Po ist wohl nicht der richtige Alias für unseren Mann der wenigen Worte😁. Tut mir (nicht) leid, das war ein aufglegter Elfer rein ins Kreuzeck. Als Kommunikationsrobotter war sein Redefluß beinahe nicht zu stoppen. Beste Grüße, Hannes1 point
-
C3Po, klingt wie eine Chemieformel 😕 Hier ist kein Selbstbedienungsladen, und keine Guzzi Tafel Warum fragst nicht einfach KI ? ☺️ M1 point
-
1 point
-
1 point
-
Ich schon. aber bei dir habe ich so meine Zweifel....1 point
-
Nach langen Mitlesen muß auch ich meinen Senf dazu geben. Als Grisofahrer hab ich auch mit Klonk und Minimalsten Schaltruck zu tun. Was ich beim anfahren mache, das ich zeitgleich mit dem einlegen des ersten Gang die Fuhre mit dem rechten Fuss ein klein wenig abschiebe. Beides ist damit gegessen. Ich weiß das dies den Betroffenen V100 Fahrern nicht weiterhilft. Probiert es doch mal aus. Die Bewertung der gesamten Diskussion möchte ich mich an dieser Stelle verkneifen. Da geht mittlerweile der Diskurs aus dem Ruder. Leute, warum müsst ihr euch hier öffentlich zerfleischen. Wir Guzzisten sollten doch alle wissen das unsere Guzzis nicht perfekt sind aber vom Charme unübertroffen. Das soll aber für Neufahrzeuge nicht heißen das man im Rahmen der Garantie nicht auf sein Recht verzichten soll. Zum Schluß noch eine Bemerkung zu Aprila und Getriebe. Ich fuhr 2 Jahre eine Aprila Shiver 750 und kann sagen das ich die gleichen Symptome hatte wie die jetzigen V100 Fahrer. Auch sie machte beim einlegen des 1. Gang einen Satz nach vorne. Ich habe es toleriert weil mein Kumpel mit seiner BMW F 800 GS mit dem gleichen Problem zu kämpfen hatte.1 point
-
1 point
-
Und genau das ist das Thema. Niemand stellt in Abrede, dass der Schaltschlag unangenehm ist und es schöner wär, wenn er nicht vorhanden wär. Nur wenn hier jemand, der nicht mal eine hat schreibt, dass sein Kumpel "sich gerade noch so halten konnte" - sorry, dann hörts bei mir echt auf. Das kann man doch nicht mehr ernst nehmen. Und wenn ein anderer User schreibt, dass wär keine Guzzi, sondern eine Aprilia oder eine Guzzi Made bei Piaggio, dann lässt auch das wohl ein eklatantes Defizit bezogen auf das Fachwissen zur Marke erkennen. Schon alleine deshalb, weil diese Person dann scheinbar noch nie ein Aprilia Getriebe (so fast vollkommen ohne Schaltschlag) geschaltet hat und zum Anderen davon ausgeht, dass das Entwicklungszentrum in Noale zu blöde ist, gute Getriebe zu bauen. Der Schaltschlag ist ein klarer und unwiderlegbarer Kritikpunkt an dem Hobel - aber lässt sich nicht ändern. Aber ich bleibe bei meiner Kernaussage: Es ist ein "kosmetisches" Problem, nix weiter. Und wer nicht drauf klar kommt, soll weiter mit seiner kleinen 85er rumgurken oder sich Nipponware kaufen. Nur eben keine Märchen erzählen.1 point
-
Das scheint ja echt ein Thema zu sein, besonders für Leute, die damit nicht unterwegs sind. Deshalb habe ich mich bei der letzten Ausfahrt nochmal selbst beobachtet. Wie gesagt, ich hab das so hingenommen und auch kein Problem damit, auch nicht weiter drüber nachgedacht. Beim Einlegen des ersten Ganges mache ich das automatisch nicht mit einem vorsichtigen Einlegen, sondern kicke den Hebel kurz, aber entschieden an. Einen Finger habe ich dabei sowieso immer an der Handbremse, wohl wegen der jahrelangen Übung mit der X1, die ich kalt sogar immer etwas anrolle, bevor es zu doll ruckt... So what?1 point
-
Vorab, vielleicht sollte man das Thema mehr auf Sachebene diskutieren und nicht persönlich beleidigend werden. Für mich ist das inzwischen hier teilweise außerhalb der anerkannten Höflichkeitsgrenzen. Mein Stelvio 24 macht auch einen Ruck nach vorne aber sie muss im warme Zustand nicht mit der Bremse festgehalten werden um sich nicht nach vorne zu bewegen. Beim manuell Schalten hat sie bei jedem Gang einen Schaltschlag. Das hat sich auch nach 8000km in diesem Jahr nicht gelegt. Ist für mich das einzig störenden an dem Motorrad. Aber es nervt etwas. Ich werde jetzt mal ein Motul Öl (300V) versuchen und hoffe dass es sich wenigstens ein bisschen verbessert. Es ist tatsächlich so dass es mit QS beim hochschalten ab dem 3 Gang ohne Geräusche geht, manuell bin ich wohl zu langsam. Das der QS im 1 und 2 Gang nicht gut funktioniert ist hinlänglich bekannt und technisch erklärbar, soweit ich weiß, wird da auch in der Betriebsanleitung (ausführliche Onlineversion) darauf hingewiesen. Fakt ist, ich fahr seit fast 30 Jahren Moto Guzzi, Zuerst 1100 Sport i.e. , dann ne Griso 1200 s.e. und jetzt die V100 Stelvio. Was soll ich sagen, der Antriebstrang (Motor, Getriebe) war schonmal besser bei Guzzi, zumindest finde ich den der Griso um Welten besser. Trotzdem ist die Stelvio für mich im Gesamtpaket ein super Motorrad, Schaltschlag hin oder her.1 point
-
Die V100 ist keine echte Guzzi, sondern eine Aprillia, Modell Moto Guzzi V100. Made in Italy by Piaggio, Die bauen auch Flugzeuge und Panzer. Bei neuen Motorräder darf sowas nicht vorkommen, ist ein Garantiefall. Soll sich der Händler drum kümmern. Grüße mako1 point
-
Hallo, dazu gibt es hier mehrere Beiträge. Einmal „ordentlich und richtig“ = Gabel demontieren und zerlegen… oder „einfach“ nur „Öl absaugen und Federn rein/raus“. Jeweils auch mit Erfahrungsberichten. Es gibt auch Forumsmitglieder die nur die Federn getauscht haben. Gruß René1 point