Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/03/2025 in all areas

  1. Hallo ins Forum, ich bin Dirk und im Begriff, meine V7 Spezial von 1972 wieder zum Leben zu erwecken. Sie ist mein erstes Motorrad und seit 1991 in meiner Obhut. Leider wurde sie nach nur ein paar Jahren in die Ecke gestellt, aber nach einem Besuch bei Valassi letzte Woche in Mandello keimte wieder die Hoffnung auf, die gute alte Dame wieder zum Leben zu erwecken. Ich werde berichten. Gruß Dirk
    4 points
  2. Die Guzzi seufzt, weil die Fahrt schon zuende ist, würde ich sagen!
    4 points
  3. Guzzitreffen in Horb Priorberg 😁. Später wurde es dann voller 🙂
    4 points
  4. Bei mir hört es sich anders an: 😛 Moped.mp3 Grüße
    3 points
  5. C3Po, klingt wie eine Chemieformel 😕 Hier ist kein Selbstbedienungsladen, und keine Guzzi Tafel Warum fragst nicht einfach KI ? ☺️ M
    2 points
  6. Würde mich nicht wundern, wenn dir keiner auf deine Frage antwortet. Eine kleine Vorstellung ist ja wohl das Mindeste was man an Höflichkeit mitbringen sollte. Weiterhin wäre es ja wohl hilfreich zu wissen was für ein Mopped , Bj. Kilometer gelaufen. usw.
    2 points
  7. Heid a kurze 150km Runde zum Peißenberg mit Blick zum Ammersee
    2 points
  8. Seit dem Umbau in der Zeit des Winterlagers habe ich meine V7 III Sepcial heute mit den neuen Wilbers-Fahrwerkskomponeten auf einer ersten Tour insgesamt 314 km durch die Oberpfalz und Niederbayern bewegt. Für mich ist das ein völlig neues Fahrgefühl: Sie "rührt" nicht mehr so stark in etwas hart angegangen Kurven, beim Bremsen taucht sie nicht mehr ein. Irgendwie erinnert sie mich jetzt an meine bis 2011 als Zweitguzzi artgerecht bewegte Lemans III: Stabil ohne Ende ! Auf unserer Tour kam mir heute dieser Gedanke in den Sinn : Eine V7 III Special mit Wilbers-Fahrwerkskomponenten ist die ideale Moto Guzzi für etwas reifere Knaben, die früher eine LeMans bestimmungsgemäß zu bewegen wußten. Ich freue mich ganz arg auf viele, viele weitere Km mit meiner V 7 III Special, die ich Ende Oktober 2024 noch meinem Enkel vermachen wollte, aber der Stinkstiefel hat keinen Bezug zu motorisierten Zweirädern. Der macht nicht einmal den Motorradführerschein, den die Eltern ( fuhren vor der Kinderphase selbst ) bezahlen würden. Habe gute Lust nachprüfen zu lassen ob der Enkelknabe überhaupt Erbgut von mir hat.
    2 points
  9. Ist es wirklich so schwierig, auf eine ernsthafte Frage sachlich und ernsthaft zu antworten? Und wilde Spekulationen zu unterlassen? Ich habe volles Verständnis für jeden, der im Netz so wenig wie möglich über sich preisgibt.
    1 point
  10. Ich habe die Wilbers 531-Typ 531 TS Classic für meine V7 III im Auge. Irgendjemand meinte, die seien um 3cm länger. Muss das mal recherchieren. Danke für deine Antwort. VG
    1 point
  11. die Wilbers Federbeine für die V7 III sind nicht länger als die originalen, du kannst auswählen: die Standard-Länge oder für Tieferlegung kürzer -20mm. Gruß Matthias
    1 point
  12. Servus, C3Po ist wohl nicht der richtige Alias für unseren Mann der wenigen Worte😁. Tut mir (nicht) leid, das war ein aufglegter Elfer rein ins Kreuzeck. Als Kommunikationsrobotter war sein Redefluß beinahe nicht zu stoppen. Beste Grüße, Hannes
    1 point
  13. Ich vermute es ist der Aktivkohlefilter der Tankentlüftung.
    1 point
  14. Kann sein dein Helm passt dir nicht, ist zu groß? Bei meinem Schoei Neotec 2 wurde das Innenfutter gewaschen = extremes Wummern, konnte ich nicht mehr fahren. Neues Innenfutter geholt, alles wieder OK. Mein Nolan X-903 Ultra ist der leiseste Helm den ich zur Zeit fahre. Die Enduro Helme von LS2 und Nolan sind im Sommer Ok aber etwas lauter. Die Cali wird mir zu laut, fahre ich dieses Jahr nicht, nach 2 Stunden Cali bekomme ich Kopfschmerzen. Am angenehmsten ist die K1100, letztens von Kassel nach München, Autobahn, entspannt Zuhause angekommen. KTM ist ein Brüller, egal welcher Helm. Royal Enfield säuselt nur, der geschmeidigste Einzylinder den es gibt. Ich fahre damit sehr gern. Da fühlt man sich wie 16. Grüße, mako
    1 point
  15. @c3c4Naja, bei den Guzzisten hier ist wenigstens Anstand vorhanden, scheint nicht dein Ding zu sein. https://www.guzzisti.de/forum/forum/5-empfang-und-vorstellung/ Vielleicht solltest du dir einfach einen Japaner kaufen….
    1 point
  16. Jetzt noch zusätzlich im Folier-Wahn die Biondi foliert... die richtige Farbe ist es nicht, aber nah dran. Die Suche nach der richtigen Folie geht weiter.
    1 point
  17. Heute habe ich die Schönheit der Ostalb mit der frisch montierten Biondi-Scheibe erkundet: Fahrfreude pur mit der V85TT auf diesen kleinen Straßen - hier im Gebiet um den Hammerschmiedesee! Gruß Matthias
    1 point
  18. Heute endlich die Zeit gehabt für eine ausgiebige Tour durch den Harz. Zielort Kyffhäuser. Schön ein paar mal die dicke Breva über die Strecke fliegen lassen. Ich bin immer wieder begeistert, wie gut man die auch im kurvigen Geläuf bewegen kann. Einfach ein Traum. Und das schöne, 170 Kilometer Anfahrt und 200 Kilometer Rückfahrt gehen komplett problemlos. Ein echt toller Allrounder. Kultur und Sport auch mitgemacht - das Kyffhäuser Denkmal angeschaut und bis ganz nach oben gelaufen. Was für eine Aussicht. Lohnt sich, kann ich jedem nur empfehlen. Und zur Belohnung gab es die obligatorische Thüringer Rostbratwurst.
    1 point
  19. Nachmittags Tour über Nördlingen-Bopfingen-Baldern-Lachheim-Kapfenburg und noch Biberbach. Waren dann doch fast 350 Kilometer mit einigen kleinen Abstecher 😉
    1 point
  20. 1 point
  21. Kleine Thüringen - Tour. Oberweißbach, die Bergbahn besucht, dann noch den Fröbelturm. Es waren dann doch so um die 250 km bei bestem Wetter. Grüße Tobias
    1 point
  22. Mal einen Gruß aus dem mittleren Westen/ South Dakota. Guzzis habe ich hier zwar noch gar keine gesehen, aber geben soll es die auch. Wenn auch meist die älteren Modelle. Wer mal mit dem Gedanken spielt die Staaten zu besuchen, und so wie wir, den Südwesten schon kennt, sind die Black Hills eine Empfehlung wert. Berge, Highways die sich in endlosen Turns durchschlängeln und herrliche Natur. BG Andreas
    1 point
  23. Moin, ist zwar schon gefühlt vor 4 Wochen gewesen, es war eine schöne Tour durch Ost-Holstein Gruß Rainer✌️😎
    1 point
  24. Ja, sowas finde ich auch nicht doof. Ich bin etwas anders rangegangen, ich nenne es mal thematisch. Gleich mit dem dazugehörigen Vorgehen. Kann man dann einfach auch mal ausdrucken, etc. Im Anhang z.B. fürs Motoröl... Ölwechsel Motor.pdf
    1 point
  25. Hier ein kleiner Tipp für die Wintermonate, das Lapp - Museum in Benshausen nahe Zella - Mehlis. Kleines, aber feines Museum. Paar Bilder dazu Grüße Tobias
    1 point
  26. Findet man im Netz auch unter dem Namen "Gummiglück". Auch im Motoröl ganz ok, dann halten die Schaftdichtungen länger. LecWec darf nicht bei Nasskupplungen verwendet werden, nur zur Info.
    0 points
×
×
  • Create New...