Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 12/19/2024 in all areas

  1. Hallo Zusammen, ich bleib den italienischen Marken treu: Hier meine 1200er in der Jota-Ausführung:
    7 points
  2. Hallo. Tja, die Sache mit dem EINEN Mopped dem man hinterher trauert. Ich bin Jahrgang '66 und lebe am Niederrhein. Hier im Forum bin ich weil ich mehrere Guzzis hatte, auch heute noch tolle Moppeds (aktuell keine Guzzi) habe aber meine LM III ist mir in sehr schöner Erinnerung und ich möchte so eine wieder aufbauen, mit Zeit und Geduld... italienische 2V V2, auch hier und da 2V Boxer machen mir Spaß und ich bin begeistert von Dingen die keinen CAN Bus o.ä. haben. Mechanik darf man nach meinem Empfinden durchaus hören und spüren. Ich schraube selbst, das schon lange, meistens gern und freue mich hier auf schöne und gute Infos und angenehmen Austausch. Freundliche Grüße, Ralf
    4 points
  3. Ich war heute mit meiner neuen kleinen Beta ein bischen im Dreck wühlen... schee wars! In der Nacht hatte es noch geregnet, aber gegen Mittag kam die Sonne raus, und es hatte 10 Grad. Hab einige interessante, nicht asphaltierte Ortsverbindungsstraßen kennengelernt. Teils tief ausgefurcht von Treckern und wegen des Regens "etwas" matschig. Für die ersten Erfahrungen auf ner Enduro schon ganz witzig. In den matschigen Treckerspuren ist die kleine Corinna ganz schön haltlos herumgeeiert. Ich freu mich schon aufs erste Endurotraining, dass ich für Anfang April gebucht hab!
    4 points
  4. Es ist geschafft! Das 2. Frankentreffen steht. Nicht mehr in Friedrichsthal, sondern 2 km entfernt am Krummweiher, Krummweiherweg 91572 Bechhofen. https://www.krummweiher.de Der Zeltplatz ist umgeben von hohen Büschen und Bäumen, direkt am Badesee gelegen. Lagerfeuer und Musik erlaubt. Kiosk mit reichhaltiger Speisekarte und Kuchen, Eis u.v.m., Badesee mit aufgeschütteten Sandstrand, großzügige Sanitäranlage mit Duschen. Pro Zelt und Nacht 4.-€. Wer nicht zelten möchte, findet ca. 600m entfernt in Königshofen zwei Landgasthäuser ( Stern und Linde) mit schönen und günstigen Zimmern. Bei Fragen oder Zimmersuche bin ich gerne behilflich: reinhard2504@googlemail.com Und ja, natürlich wird es am Samstag, gegen Mittag wieder eine Ausfahrt geben. Wenn alles wie vorgesehen klappt, wirds nach der Ausfahrt am Platz hausgemachtes Chilli con carne geben. Wir freuen uns auf Euch! Ein Video der Location habe ich heute gemacht und auf meinem Youtubekanal hochgeladen:
    2 points
  5. Wenn man Langeweile hat, kann man das Getriebe ausbauen...aber ein funktionierendes 50Tkm Getriebe ohne weitere Auffälligkeiten wegen der Ölstandskontrollschraube komplett instandzusetzen, würde ich nicht machen.
    2 points
  6. Vielen Dank an Euch für die vielen Hinweise! Mein "Kopfrauch" verzieht sich gerade. Den Bochumer Stopfen kannte ich noch nicht. Der findet bestimmt noch eine Verwendung, nur nicht bei der Kontrollschraube. Ich brauche die nicht und so werde ich erst einmal entschiedener abdichten. Sehr erhellend ist für mich auch, dass niemand meinte, dass ich die Gelegenheit nutzen und mir unbedingt ein Zweitgetriebe (als Ersatzteillager) zulegen sollte. In diesem Winter werde ich keine große Zerlegeaktion starten. Meine Guzzi hat noch viele mehr oder weniger große Baustellen, die diesen Winter füllen. In der nächsten Saison werde ich erstmal ausgiebig fahren. Vielleicht muss der motorseitige Simmerring der Kurbelwelle ersetzt werden und dann habe ich das Getriebe sowieso in den Händen ... Viele Grüße Frank
    1 point
  7. Macht bestimmt Laune, da krieg ich auch noch Bock auf ne Enduro 😀
    1 point
  8. Freilich, man kann nicht alles haben... ist ja ein Verbrenner, kann ja auch Vorteile haben... viel Spass und unfallfreie Kilometer..
    1 point
  9. Hallo Ralph, Cool, hab mir gerade das Soundfile angehört 👍 ich brauch auch noch unbedingt eine gescheite Tröte ! Gruß Matthias
    1 point
  10. Hallo zusammen Endlich die neue Hupe montiert - Tieftöner mit 110 db - SEGER HN26. Jetzt kann ich die Handyfummler anständig aufwecken, wenn sie mal wieder die Spur wechseln ohne zu gucken.😁
    1 point
  11. Ich hab mich gut am Lagerfeuer mit Ihn unterhalten, 2018 in Meierskappel beim Schweizer Horizont Unlimited Treffen, gut, warum Er die BMW genommen hat kann ich auch nur spekulieren
    1 point
  12. Moin, meine California II...damit bin ich super zufrieden. In 2023 war ich damit nach Mandello gefahren und auch den Splügen...eine wunderschöne Tourenmaschine... noch immer... ein schöner Klang, auf keinen Fall zu laut... optimal fahre auch eine California Classic als Gespann, läuft super... aber die Cali II hat mehr Charme. Unzerstörbar sind sie beide. und heben tue ich sie nicht 😇 ich sitze ja drauf und fahre sie. Gruß Holger
    1 point
  13. Jede Cali Type hat ihr Fans. Du hast nur 2 Möglichkeiten zur Entscheidung Emotional, Bauch und Optik sprich Design oder Logik und Verstand. Alte Cali ist sicher etwas fürs Herz, man bastelt mit Liebe, gibt sie nie her, sondern investiert was laufend notwendig ist. Bedenke auch dass die Schrauber (Werkstätten) mit dem Motorrad auch alt werden. Moderner Motor junger Mechaniker, Cali Guzzi Motor bis 2012 alter Mechaniker wenn er noch Arbeitet. Ob eine Cali jemals eine Wertanlage werden kann ist bei den gebauten Stückzahlen reine spekulation und die Geister scheiden sich da. Cali ab ca BJ 97, Einspritzer, verbessertes Fahrwerk und Rahmen, Bremse, Schlauchlose Reifen mit besseren Größen, ab ca. 2007 Doppelzündung, einigermassen moderne Elektronik zum Jahr 2000, du musst nur bei den Modellen mit Hydrostössel aufpassen ca BJ 2002/2003. Sie funktionieren zwar, doch wenn sie klappern, klappern sie ewig da sie nicht einstellbar sind. Sie wurde auch wieder abgesschafft. Ich fahre ein 2000 Modell bin mit der alten Kiste ohne Probleme zum Nordkap gefahren und war über eine unkomplizierte Zündung und Einspritzung nicht unglücklich. Anbei ein Link zu einer verwanden Frage. https://www.motor-talk.de/forum/welche-aeltere-guzzi-1100-california-ist-empfehlenswert-fuer-einen-gebrauchtkauf-t5047369.html gruss Harry vom Bodensee
    1 point
  14. Habe meine Krümmer und Vorschalldämpfer heute bei motoism zum Keramik Beschichten abgegeben. Werde das Teil wohl 2. Oder 3. Kalenderwochen zurück bekommen. Bin schon sehr gespannt.
    1 point
  15. Nach einer Aufwärmrunde geht´s los. Erstaunlich wie sauber dieser Motor läuft!
    1 point
  16. V7 Sport 2025 Bei mir hat es jetzt entgültig geknallt. Nun da eine Doppelscheibenbremse vorne und neigungsabhängiges ABS kommt ist es für einen Anhänger derer denen Retro Optik UND moderne Technik wichtig ist geschehen. Die werd ich mir einverleiben. Die V9 muss schweren Herzens weichen.
    1 point
  17. aus meinen jungen Jahren, da war die Motorradwelt noch normal 😉 und in diesem Jahr 1972 kaufte ich mir meine erste, neue Moto Guzzi, die V7 750 Special 😍 Gruß Holger
    1 point
  18. Der Winter ist lang. Ausbauen, zerlegen, Koil einsetzen, kontrollieren, ob nicht auch noch andere Verschleißerscheinungen zu beseitigen sind, zusammenbauen und im neuen Jahr mit perfektem Bike genießen. 😜
    1 point
  19. Ich würde erstmal überlegen, ob du die Ölstandskontrolle tatsächlich benötigst. Für den Ölwechsel ist es eigentlich nicht zwingend notwendig. Und wenn du regelmäßig wechselst, muss du den Ölststand eigentlich auch nicht kontrollieren Ich würde die alte Schraube mit einem Gewindedichtmittel (z.B. Weiconlock) einsetzen. Evtl. in der Mitte ein Gewinde bohren, um eine Schraube einschrauben zu können. Dann kannst du das trotzdem als Ölkontrolle nutzen, auch wenn der Ölstand dadurch ein klein wenig höher ist.
    1 point
  20. Versuch's 'mal mit ein paar Umwickelungen Teflonband am Gewinde gegen die Eindrehrichtung der Schraube - lieber etwas zu dick. Dann mit Fingernagel und Drehen der Schraube das Band in die ersten Gewindegänge drücken und die Schraube vorsichtig ansetzen und eindrehen. Wenn da noch ein bisserl Restgewinde da ist kann das funktionieren. Allerdings nun nicht zu fest am Anschlag festziehen. Damit sollte die Schraube am Ort bleiben und das Teflonband dichtet ab.
    1 point
  21. Hallo bevor du da rumbastelst Besorg dir einen "Bochumer Stopfen" und bau diesen gut abgedichtet ein. dann hast du ruhe am gewinde und der Ölwechsel ist weiterhin gewährleistet. wenn du die Version wählen solltest schau auch nach der gewindelänge von gehäuse und stopfen nicht das es nach innen reinsteht und ölreste/schlamm verhindert abzufließen .
    1 point
  22. Das wäre dann nur ein weiteres Teil das ins Getriebe fällt, für einen Helicoileinsatz muss das vorhandene Gewinde sorgfältig nachgeschnitten werden da fällt Einiges an Spänen an. Gruß Jürgen
    1 point
  23. Moin, ich habe kürzlich den Schaltplan studiert und anhand der Aderfarben folgende Zuordnung herausgefunden: - die beiden Superseals unter der Sitzbank sind für die Popoheizung, Fahrer und Beifahrer - der kleine graue oben links im Bild ist bei mir nicht belegt, müsste für den Quickshifter sein - der dicke graue unter dem Querrohr nahe der Batterie ist für die GMP (Guzzi Multimedia Plattform) - der rote ist wie schon beschrieben OBD2 - der 6-polige Superseal, 4 belegt, ist für's TPMS (Tire Pressure Measurement System) - am Zündschloss die beiden Molex Kupplungen sind für die Griffheizung - am Zündschloss die beiden Ministecker mit dem orangen Innenleben sind für's BLIS im Spiegel (Blind Spot Information Systems) - links unter der Verkleidung dicht beim Blinker ist noch ein 3-poliger Superseal, 2 pins belegt, sollte CAN-Bus sein Den dreipoligen für die Nebescheinwerfer suche ich noch, finde ich aber auch noch raus.
    1 point
  24. ... wenn es schon unbedingt ein digitales Kombiinstrument sein muss, dann ginge das auch in schön oder wenigstens weniger Auffällig, wie man bei anderen Herstellern sieht. Oder lieber gleich das eckige Instrument von der V85 Sorry, diesen Plastikbecher mit dem monochromen Display empfinde ich als Fremdkörper. Was soll daran Zeitgemäß sein?
    1 point
  25. Nach vielen Jahren HD nun aus Gewichtsgründen verkleinert. Aber mit ähnlichem kernigen Charakter. Ich bin glücklich! Hier im Hof von unserem Clubhaus.😙
    1 point
  26. ...und wir waren mit unserer Guzzi in Mandello ! ..von Brunsbüttel über Tschechien, Österreich, Schweiz und dann in Mandello und zurück über die Schweiz und Liechtenstein nach Hause. Nix Autozug oder Anhänger !
    1 point
  27. California 2 ist das optimale zwischen den Welten. Ein Langstreckenbomber aus dem letzten Jahrhundert, authentisch kraftvoll aber sparsam, nicht zu laut aber man grinst immer. Ich mag mein weißes Monster, aber ich kann sie nicht mehr halten.
    1 point
  28. Am hübschesten sind natürlich die alten Modelle: V7, Ambassador, T3 Cali...Die neueren ab Cali 2 haben allerdings einiges mehr an Dampf auf dem Kessel...ist halt Geschmacksache. Dank diverser Umbauten (grössere Vergaser, Demo - Nockenwelle, Kennfeldzümdung) ist meine T3 mittlerweile auch recht flott unterwegs, kommt zwar an eine Lemans nicht heran aber mir persönlich reichts. Weiss nicht, wie es in Österreich mit Umbauten ist. In Deutschland entfallen Lärm - und Abgasmessung bei den Alteisen, ebenso sind Umbauten wie offene Trichter und Ochsenaugen problemlos möglich. Viel Spass bei der Qual der Wahl!
    1 point
  29. Und hier meine 'Big Bertha' BJ 96 ?
    1 point
  30. Sushi oder Spaghetti ? Das ist des Zweizylinders Kern...grün sehen und schwarz fahren. Im Zweifel Frau fragen ?
    1 point
  31. Hallo, wo hast Du denn die Scheibe für die Griso her? Auch das Toaster-Gehäuse sieht gut aus.
    1 point
  32. Auch Taadaa.......ab Montag. Übrigens, das rot sieht klasse aus. Viele Spass damit..........
    1 point
  33. Putzen ist einfach ein Muß. Maschine ist auch schon fast 15 Jahre alt. Carcano
    1 point
  34. Ich empfinde es als zu laut, heute nach 350 km brummte mir noch ne halbe Stunde später der Kopf als ich schon wieder zuhaus beim Kaffee saß. Der Sound ist toll bischen wie ein JAG E TypeV12 oder Alfa V6 von der Lautstärke im Vergleich
    0 points
×
×
  • Create New...