Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/06/2025 in all areas

  1. Hallo zusammen, Möchte mich als Neuling im Forum vorstellen. Die Leidenschaft für Motorräder hat mich vor über 30 Jahren gepackt. Ich liebe das Schrauben, das Fahren ... bin auch im Motocross unterwegs. Kleine Auflistung der Motorräder die in der Garage stehen/standen: ETZ150, CX500, CBR600, CBR1000, CBR900RR, KTM LC4, XR600, CRF250R, YZ250F, CBR1100XX, Monster 900. Bisher waren all meine Motorräder gebraucht. Die Stelvio ist mein erstes, fabrikneues Fahrzeug und meine erste Guzzi. Wieso Stelvio? Mit fortschreitendem Alter, wurde mir vor ein paar Jahren die Sitzhaltung auf meinem „Tourenmotorrad“ (CBR1100XX) zu unbequem. Ergonomie rückt in den Vordergrund. Reiseenduro (Adventurebike) musste es sein. Entscheidungen werden vom Bauch getroffen. Dann ein Bild der V100 Mandello in der MOTORRAD. War wohl 2023? Endlich ein richtig schönes, gelungenes Motorrad der Neuzeit. Die V100 Mandello Probefahrt (Herbst 2024) hat mich nicht 100%ig überzeugt. Das war einzig der Prägung geschuldet, dass ich eigentlich eine Reiseenduro wollte. Wenngleich, die V100 Mandello für mich immer noch das allerschönste, aktuelle Motorrad ist 😍. Der Händler sagte, dass bald eine Stelvio in den Laden kommt. Folge: jeden Testbericht gelesen und jedes Video im internationalen Netz angesehen. Ergebnis: Stelvio = offenbar kein Testsieger ... aber ein wunderschönes Motorrad. Der Bauch sagte: kauf das Ding! 🥰 Etwas über 7000km hat sie seit dem Kauf im Februar diesen Jahres zurück gelegt. Ein paar technischen Verbesserungen hab ich erledigt (Fahrwerk vorn/hinten, Sitzhöhe und -Breite). Um die olle Wackelscheibe "kümmer" ich mich im Laufe des Winters. Die Stelvio ist klasse. Sau bequem. Zügig wenn es sein muss. Null Ölverbrauch. Und sieht total schick aus. Kleine Macken sind das Salz in der Suppe 😉. Ich erwarte keine Perfektion denn ich bin selber nicht perfekt 😃 Freu mich auf die nächsten großen Touren ... und auf technischen Wissensaustausch in Schwarmintelligenz, hier mit euch im Forum ☺️
    5 points
  2. War heute bei schönstem Wetter im boarischen Woid unterwegs 😎😎😎
    5 points
  3. Heute noch einmal 280km gefahren. War super bei 6-12°C. Die Reifen gehen auch dem Ende zu fahren aber noch super. Die haben noch super GRIP. Gruß Boris
    4 points
  4. Danke, kann man günstig fahren....was macht die F 1 ?
    2 points
  5. Moin. Ich werde mir auch kein E-Motorrad kaufen. Wahrscheinlich noch nicht einmal ein E-Auto. Nur die Technik finde ich spannend...
    2 points
  6. goldener November (Oktober) ein toller Motorradtag mit warmen 15° und nur Sonne... einfach Spass gemacht Gruß Holger
    2 points
  7. Definiere "alle". Ich z.B. möchte ganz sicher keine. Die V100 war genau das, was ich toll fand und mich überhaupt eine Guzzi hat kaufen lassen. Ziel erreicht, denke ich...
    2 points
  8. Hallo zusammen, ich bin der Sepp aus dem östlichen Niederösterreich, fahre schon ewig mit dem Motorrad, meine Guzzis waren Stelvio 1200,V7, V85 tt, letztere habe ich heuer gegen ein Ktm 890 getauscht, dies war ein Fehler,ich werde diese wieder veräußern, und mir eine V100 oder wieder eine Stelvio 1200 kaufen. Meine Km Leistung liegt so bei 8000km/JAHR. LG. SEPP
    1 point
  9. Die eine ist schön und grün Die andere ist nur grün
    1 point
  10. Wer will denn grüne Mopeds?
    1 point
  11. Du wirst Dich umsehen, wie so etwas verkauft wird...und erzähl mal Deinen Stuss bei bmw motorrad scheinbar hat Dich Dein olles Batteriemoped schon infiziert 😂😂😂 und schau mal unter Deiner Batterie: MADE IN CHINA 🤣😝 sieht man an Deinen Bildern...auch die stehen schon auf dem Kopf 🤣
    1 point
  12. Moin, ein leidiges Thema der ersten STELVIO. HIER ein LINK zum Nachbarforum...dort gibt es schon über 5 Seiten... https://guzzienduro.org/forum/thread-3493.html auch müsste Dein Händler eine technische Info bekommen haben. Gruß Holger
    1 point
  13. Schön für den, der das noch darf ! Viel Spaß nu bei da Roas !
    1 point
  14. Liebe Guzzi Fahrer Habe seit der ersten Vorstellung der Mandello V100 S diese Beiträge immer wieder verfolgt und war von der Optik und der Technik fasziniert. Fahre Motorrad wieder seit 2003 und das hauptsächlich mit Triumph und KTM Bikes, Kilometer Leistung bis jetzt ca. 180T. Als Mopetfahrer war in unserer Nähe ein Guzzi Händler und diese Motorräder waren für mich immer eine Augenweide. Bin dann einmal eine Breva mit meiner Gattin 2006 Probe gefahren, war aber über die Motorleistung ziemlich enttäuscht. Nachdem ich aber ein absolut super Angebot von einer Neuen Mandello V100 S neu BJ.2024 ungefahren von meinem Händler bekam, wurde ich schwach und mußte sie haben. Ich bin über die V100 absolut begeistert, der Motor ist absolut eine Wucht und seit ich die Feder Einstellung endlich so hingebracht habe, dass sie fährt wie meine KTM, ist sie für mich toll. Verarbeitung und Ausstattung ist sehr Hochwertig und auch die Sitzbank ist die erste Originale die 3 Stunden im Sattel mich nicht spüren lassen. Somit habe ich mich jetzt einmal Vorgestellt und hoffe noch auf gute Korrespondenz. Hiermit noch schöne Grüße Aus Wien JS
    1 point
  15. Anfang November immer gerne unterwegs mit meiner STREGA
    1 point
  16. ...und immer an die Guzzi Comune Grönegau bei dir vor der Haustür denken. Stammtische, Feiern, Ausfahrten, das volle Programm. Meld dich an, dann bist du direkt mit am Start.
    1 point
  17. Die Videos geben genau das wieder, was ich schon geschrieben habe. Keinerlei technische Daten und Design ist auch nix neues. Die Manx sieht von weiten aus, wie die Aprilia Tuareg.
    1 point
  18. Fahrrad ist immer gut ! Aber aufpasse, die sind auch elektrisch unterwandert. Die Vertreter der wahren Lehre fahren nur Biorad. Logger, es geht alles.
    1 point
  19. Es lohnt sich auch immer wieder mal die Ruckdämpfer zu überprüfen, die verschleissen auch.
    1 point
  20. Schub! 🤣 Seit geraumer Zeit wird der Schub durch elektronische Helferlein bei leistungs- und drehmomentstarken Motorrädern soweit eingebremst, daß der Salto rückwärts und der Abflug wg ausbrechendem Hinterrad vermieden wird. Allerdings laufen diese Motorräder gerne auch 'mal 250 km/h plus x und das nicht nur 'mal soeben für wenige, sondern für 100 km plus x. Dann 5 Minuten tanken und im selben Tempo weiter. Auf der BAB und/oder der Rennstrecke. Die Zukunft fährt eher nicht elektrisch - das ist eine ideologisch gehypte sehr übersichtliche Zwischenepisode mit viel nicht fossil verbranntem Geld.
    1 point
  21. Die Aufnahme entstand bei einem Kilometerstand von 28500km. Ich bin immer noch ein großer Fan meiner V85TT Travel (E5).
    1 point
  22. Das Problem der H4 Nachrüst-LEDs begründet sich darin, dass die mehreren LEDs, die anstelle der Glühwendel das Licht produzieren, eine größere Ausdehnung haben als die Glühwendel, für die all die alten Scheinwerfer berechnet worden sind. Mit anderen Worten sitzt die Glühwendel exakt im berechneten Brennpunkt des Scheinwerfers, während die LEDs zwar auch im Brennpunkt sitzen, leider aber auch noch darüber hinausgehend an anderer Stelle. Und genau dieser Umstand kann abhängig vom jeweils betrachteten Scheinwerfer zu nicht tolerierbarem Streulicht und daraus resultierender Blendung führen, weshalb jeder einzelne Scheinwerfertyp mit der Nachrüst-LED getestet und freigegeben werden muss. Solange es nicht gelingt, die Abmessung des LED Clusters (also all der zur Erzeugung des Lichts verwendeten LEDs) der Nachrüst LEDs auf exakt die Abmessungen der Glühwendel zu schrumpfen wird es deshalb auch keine generelle Freigabe solcher H4 und H7 Nachrüst-LEDs geben.
    1 point
  23. Bei 9°C bis 13°C - also noch sommerlich warm - hat es mich mit meiner "Bea" noch einmal Richtung Süden gezogen. Mit neuen Dunlop Meridian (die Dinger sind echt super und halten 15Kkm) ging es bei Null Verkehr am Kochelsee vorbei, den Kesselberg hoch, und dann weiter bis zur Südspitze des Walchensees. Mit dem rot-gefärbten Laub ein optischer Knaller. Sehr viel Asphalt wird meine Maschine in diesem Jahr vermutlich nicht mehr sehen. Sauber geputzt und voll aufgetankt ist sie. In diesem Jahr hatte ich 12000km absolut störungsfrei und mit viel Freude gefahren. Ich bin wirklich extrem zufrieden mit der V85TT Travel (E5). Allen noch schöne Herbsttouren, und den Winterfahrern gute Heizgriffe und grobes Profil. 😉 Ciao der Andi
    1 point
  24. Vormittagsausflug bei 12-13 Grad unter blauem Himmel bei strahlendem Sonnenschein Hier am Waldrand bei Adelmannsfelden: Gruß Matthias
    1 point
  25. Niederrhein - 16 Grad - Mittagspause - Herbst
    1 point
  26. Also, irgendwie komm ich mit deinen Message nicht zurecht . Guzzi fährt man nicht um was modernes, cooles oder was auch immer zu haben. Guzzi fahren ist einfach nicht für jeden . Warum fährst du eine ? Sorry, aber ich denke du wirst deine Stelvio verkaufen in 1-2 Jahre und dir was neues "Nichtguzzi" zulegen.
    1 point
  27. @MartinK Fahr einfach und mach dir kein kopf deswegen. Wenns so genau wäre würde man im Netz Massenweise von defekten Aggregaten lesen. Da hat jeder seine Meinung dazu und letztendlich macht keiner wirklich was Falsch.
    1 point
  28. Sorry, aber kennt ihr das mit dem Klugscheissermodus ? => kann man auch ausschalten Sorry, aber liest doch bitte mal den Titel des Threads.
    1 point
  29. Carlo Abarth hat vor jedem Rennen das Öl auf einem Campingkocher erhitzt und dann in den Motor gegossen. Vielleicht solltet Ihr das auch mit den Guzzies machen. 🤔
    1 point
  30. Hallo zusammen, habe mir nun ebenfalls den Mistral Avion GT in Silber montiert. Die V100 hat ja vorher schon mächtig Spass gemacht, nun hat sich der Spassfaktor für mich quasi verdoppelt 😊 Der Sound ist nicht lauter als der Serientopf aber tiefer und angenehmer. Ich mag auch das blubbern bei niedrigen Drehzahlen. Das Auspuffknallen ist nun hörbarer als vorher und könnte etwas weniger sein, stört mich aber nicht wirklich. Das Gesamtpaket ist einfach zu gut 😎 Gruß Luis
    1 point
  31. Hier ist meine erste Moto Guzzi und ich habe den Kauf bis jetzt nicht bereut, ganz im Gegenteil.
    1 point
×
×
  • Create New...