9ls Posted October 21 Share Posted October 21 (edited) Am 19.10.2025 um 15:41 schrieb jebosc: Die Krallen aus dem Guzzi Zubehör fix an die V7 montiert... Schick, aber ich versteh grundsätzlich nicht warum die Fußrasten bei den V7 Modellen alle nur in Silber montiert werden, obwohl das ganze Bike "blacked out" ist. Hab schon überlegt die abzumontieren und pulverbeschichten zu lassen. Hat das schon mal jemand gemacht? Oder gibt es valide Gründe dagegen? Edited October 21 by 9ls Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted October 21 Share Posted October 21 Kosten sind der einzige Grund. Mach sie Schwarz und gut is 👍 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jebosc Posted October 21 Share Posted October 21 Steht auch noch auf dem Zettel... 😇 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted October 21 Share Posted October 21 vor einer Stunde schrieb Bastlwastl: Kosten sind der einzige Grund. Mach sie Schwarz und gut is 👍 Ist Silber billiger wie Schwarz? Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Klaus Dieter Posted October 21 Share Posted October 21 vor 4 Minuten schrieb luftheuler: Ist Silber billiger wie Schwarz? Gruß Boris Ne das Silber wird Alu Natur sein, ein Winter und es ist vergammelt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted October 21 Share Posted October 21 vor 18 Minuten schrieb Klaus Dieter: Ne das Silber wird Alu Natur sein, ein Winter und es ist vergammelt. Nein das silber ist eine Beschichtung. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Klaus Dieter Posted October 21 Share Posted October 21 vor 1 Minute schrieb luftheuler: Nein das silber ist eine Beschichtung. Äh OK dann streiche ich die hebeleieen von meiner Winter to do Liste.. Danke für die info Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted October 21 Share Posted October 21 Ach sorry es geht ja um die Fußrasten selber und nicht um die Aufnahme. Die sind natürlich Alu. Hab ich falsch verstanden 🙃 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jebosc Posted October 21 Share Posted October 21 Ich auch... die Aufnahmen stören mein Bild. Aber dann müsste man den hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter auch "schwärzen"... oder tauschen? Habe ich mir so im Detail noch gar nicht angeschaut... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andraxxx Posted Monday at 05:54 AM Share Posted Monday at 05:54 AM …nichts. Aber Bitubos bestellt! 😄 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corinna Posted 22 hours ago Share Posted 22 hours ago Hab heute nach ein paar Tagen meine V100 vom Händler wieder vor die Garage gestellt bekommen. Ich hab die vor ein paar Tagen mal dagelassen, um nach nem blöden Klingelgeräusch zw. 3.000 und 4.000/min zu suchen, dessen Ursache ich einfach nicht finden konnte, die hintere Bremse musste entlüftet werden, und ich hatte ab und zu Startschwierigkeiten und oft die Batteriekontrollleuchte an. Da sollten sie mal nach schauen. Stellte sich raus, mein Display zog zu viel Strom. Sie hatten dreimal nachgemessen und es war auf jeden Fall das Display schuld. Im Ergebnis war die Batterie praktisch schon im Eimer und die Startschwierigkeiten nur eine Folge davon. Es gab da ja mal einen Rückruf wegen der Displays, aber meine Maschine gehörte offiziell nicht zu den betroffenen Maschinen. Zudem war meine Garantie dieses Frühjahr abgelaufen. Die Werkstatt hat trotzdem einen Garantieantrag gestellt und der wurde tatsächlich bewilligt. Jetzt habe ich ein neues Display und eine neue Batterie bekommen, und die Bremsenentlüftung und die Suche und Behebung des Klingelgeräuschs haben sie gar nicht erst berechnet. Wow! Bin dann gleich noch schnell mit der V100 einkaufen gefahren, aber nur ein paar km zum nächsten Supermarkt. Evtl. wechsel ich noch dieses Wochenende auf die Dunlop Mutant, die ich im Keller liegen hab, aber das ist ja nicht eilig. Die Power 5 sind ja auch noch gut 😊 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blixa Posted 15 hours ago Share Posted 15 hours ago @Corinna haben sie zu dem Klingelgeräusch was gesagt? Woher kam das? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corinna Posted 12 hours ago Share Posted 12 hours ago (edited) vor 3 Stunden schrieb Blixa: @Corinna haben sie zu dem Klingelgeräusch was gesagt? Woher kam das? Ah ja, das hab ich vergessen. Das war voll die Kleinigkeit: eine der Schellen, die das linke Krümmerschutzblech hielt. Ich hab da bestimmt 10 mal rumgebastelt und kontrolliert, dass die Schellen und die Schraube(*) fest sind, und dass die herausgedrehten, überstehenden Teile der Schellen nicht gegen das Schutzblech kommen. Aber offensichtlich ohne Erfolg, und da hatte ich inzwischen angenommen, es wäre was ernsteres. Die Werkstatt hat jetzt einfach mal neue Schellen genommen, die ordentlich festgezogen und die überstehende Teile abgeknipst. Jetzt ist wundersamerweise Ruhe. (*) Die war mir schonmal auf einer mehrtägigen Tour abhandengekommen, da hatte ich auch schon Scheppergeräusche bei bestimmten Drehzahlen. Seitdem hab ich die mit Loctite befestigt. Edited 12 hours ago by Corinna 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sport1100 Posted 11 hours ago Share Posted 11 hours ago Ich muss auch nochmal vom letzten Jahr ein Update geben: Die Klappergeräusche am Brotkasten oder Endschalldämpfer haben einfach aufgehört, Fehler konnten keine festgestellt werden. Würde aber sagen, das meine V100 mit Serienauspuff irgendwie eine Oktave tiefer singt als andere . . . Ich bin in den Endschalldämpfer auch mal mit einer Kamera von beiden Seiten reingefahren, total langweilig da drin . . . Das Ding ist komplett hohl, die Außenwand ist mit Edelstahllochblech mit dünnem Dämmmaterial ausgekleidet. Von der Motorseite geht ein 50mm Rohr ca. 3 cm weit in den Endtopf, das Ende vom Rohr ist verschlossen und es gibt seitliche Bohrungen. Auf der Anderen Seite ragen die Endrohre ca. 5 cm weit in den Endtopf und sind am Ende offen. Da ist sonst nix drin. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sport1100 Posted 10 hours ago Share Posted 10 hours ago Ich habe gestern auch eine weitere Geräuschquelle gefunden, je nach Temperatur schnarrte irgendentwas zwischen 4.000 und 4.500 U/min. Gestern war es dann mal sehr deutlich und es war auf einer gerade Strecke. Habe dann den Tempomat reingenommmen und angefangen mal meine Hand auf die für mich erreichbaren Teile zu legen. Siehe da, es ist die Kunststoffabdeckung auf dem rechten Zylinder. Die hat bei bestimmten Temperaturen minimal Spiel und fängt bei mir an zu schnarren. Unternommen habe ich noch nix. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
vusette Posted 10 hours ago Share Posted 10 hours ago vor 12 Minuten schrieb Sport1100: Ich habe gestern auch eine weitere Geräuschquelle gefunden, je nach Temperatur schnarrte irgendentwas zwischen 4.000 und 4.500 U/min. Gestern war es dann mal sehr deutlich und es war auf einer gerade Strecke. Habe dann den Tempomat reingenommmen und angefangen mal meine Hand auf die für mich erreichbaren Teile zu legen. Siehe da, es ist die Kunststoffabdeckung auf dem rechten Zylinder. Die hat bei bestimmten Temperaturen minimal Spiel und fängt bei mir an zu schnarren. Unternommen habe ich noch nix. Oft rutschen die Zündkabel unter besagter Abdeckung raus und schwingen dann gegen die Kappe. Ich habe leider noch keine Idee, wie man das verhindern kann. Vielleicht kann man einen kleinen Moosgummiblock anbringen, der das rausrutschen verhindert. Grüße Frank Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sport1100 Posted 8 hours ago Share Posted 8 hours ago vor 2 Stunden schrieb vusette: Oft rutschen die Zündkabel unter besagter Abdeckung raus und schwingen dann gegen die Kappe. Ich habe leider noch keine Idee, wie man das verhindern kann. Vielleicht kann man einen kleinen Moosgummiblock anbringen, der das rausrutschen verhindert. Grüße Frank Auch eine Idee, ich habe jetzt erstmal HT-Silikon an die Nasen vorne an den Kappen gemacht. Ich hätte auch nie gedacht, das diese Plastikteile je nach Temperatur so ein lautes Schnarren verursachen können und das Motorgeräusch deutlich übertönen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corinna Posted 7 hours ago Share Posted 7 hours ago vor 50 Minuten schrieb Sport1100: Auch eine Idee, ich habe jetzt erstmal HT-Silikon an die Nasen vorne an den Kappen gemacht. Ich hätte auch nie gedacht, das diese Plastikteile je nach Temperatur so ein lautes Schnarren verursachen können und das Motorgeräusch deutlich übertönen. Ich hatte ja auch schon ein paar mal den Ventildeckel ab, und hab mich jedesmal gewundert, wie locker der Plaste-Deckel da drauf sitzt. An sich kein Wunder wenn es da auch zu unnötigen(!) Vibrationen kommt. Unser V2 ist ja kein Wunder an Laufruhe (gut so ) Silikon ist nett, aber nicht so mein Ding. Franks Idee mit dem Moosgummi klingt für mich interessanter. Ich muss aber zugeben, dass mich dieses Geräusch noch nicht gestört hat. Mist, jetzt wo ich es weiß... 🤦♀️ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stef190 Posted 6 hours ago Share Posted 6 hours ago (edited) Heute die 10.000 Wartung bei meiner v7 850 Stone gemacht (bei 6000 km). Ventile eingestellt alle Öle gewechselt (Motor, Getriebe, Kardan) alle Filter getauscht (Luft, Öl) Zündkerzen gewechselt allgemeine Sichtkontrolle gemütliche 3 Stunden mit Probefahrt Fit für die nächste Saison! Gestern noch den Orginal Sportlenker montiert. Fährt sich Klasse. Edited 6 hours ago by Stef190 Ergänzung Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sport1100 Posted 6 hours ago Share Posted 6 hours ago vor 12 Minuten schrieb Corinna: Ich hatte ja auch schon ein paar mal den Ventildeckel ab, und hab mich jedesmal gewundert, wie locker der Plaste-Deckel da drauf sitzt. An sich kein Wunder wenn es da auch zu unnötigen(!) Vibrationen kommt. Unser V2 ist ja kein Wunder an Laufruhe (gut so ) Silikon ist nett, aber nicht so mein Ding. Franks Idee mit dem Moosgummi klingt für mich interessanter. Ich muss aber zugeben, dass mich dieses Geräusch noch nicht gestört hat. Mist, jetzt wo ich es weiß... 🤦♀️ Dieses HT-Silikon ist halt auch schwupps wieder weg, das klebt eben nicht wenn es durchgetrocknet ist. Es ist ja auch nicht immer, ich denke es hängt von Temperatur, Lage des Zündkabels und Drehzahl ab. Wenn das bei mir dann Schnarrt, dann ist das echt nervig . . . Es ist einfach so ein Ton, der aufregt. Kennt noch jemand diese alten Digitalwecker, die diesen merkwürdigen Summer zum Wecken haben, so ähnlich ist das. Passt auch überhaupt nicht zu den anderen wohltuenden Geräuschen, die der V2 von sich gibt. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.