Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation since 10/21/2025 in all areas

  1. Für deinen geschmacklosen Kommentar in Richtung Guggl habe ich deinen Account für 14 Tage gesperrt. So geht es nicht. Ich bitte hier um einen besseren Umgang.
    19 points
  2. Danke euch, Probe sitzen hat schonmal funktioniert. Nach 100km Landstraße nach Hause fühle ich mich auch schon ganz gut damit, aber es wird erstmal noch etwas ohne Kinder trainiert und ein paar Reperaturen und Anpassungen stehen im Winter auch an
    16 points
  3. die 101 .Ausfahrt.....Ich merke ,die Saison ist schon lang.........
    16 points
  4. Kleine Nachmittagsrunde in die Hersbrucker Schweiz bei ungefähr 15 Grad
    15 points
  5. Habe heute bei dem tollen Wetter eine kleine Tour auf die schwäbische Alb gemacht.
    15 points
  6. Schnell noch mal eine Runde...bevor der Regen kommt🤥 , dann wird Saison End sein.
    15 points
  7. Hallo Zusammen, habe heute in der Gegend um Nördlingen im Landkreis Donau-Ries die 20.000 km auf dem Tacho geknackt. ... ist noch bis Ende November angemeldet. Gruß Matthias
    14 points
  8. ich versuche auf meine eigen Art die Zukunft der Branche zu retten😁 ist aber eher ein Langzeit-Plan....
    14 points
  9. Wo der Wetterbericht doch die letzten 2 Tage bis zu 19 Grad für heute vorhergesagt hatte, hab ich mal Mitfahrer für heute gesucht und immerhin einen gefunden. Wir haben uns dann um 11 Uhr an der Tanke getroffen, da hatte es 11 Grad, noch nen Kaffee getrunken und sind dann zu einer Tour in die Fränkische aufgebrochen. Zuerst ein paar Kringel in der Hersbrucker Schweiz gedreht, am Happurger hatte es dann schon 13 Grad. Dann ins Pegnitztal, wo ein leichter dunstiger Nebel herrschte und die Temperatur auf 9 Grad absackte. Rüber in die Fränkische, die Temperatur stieg auf 11 Grad. Das änderte sich dann auch nicht mehr, bis wir bei der Kathi auf nen Kaffee und Currywurst/Pommes haltgemacht haben. Auf dem Rest der Strecke bis Effeltrich, wo wir noch getankt haben und dann in verschiedenen Richtungen heimgefahren sind, hat sich das Thermometer wieder auf 12 Grad hochgerappelt. Und das wars dann heute. Weit von den 19 Grad entfernt. Die Sonne ist nie richtig rausgekommen. Zum Glück war ich heute Morgen dann doch vorsichtig und hab ne Textiljacke angezogen und nicht Leder, wie ich ursprünglich vorhatte. Auf der Rückfahrt bin ich dann noch ein Stück AB gefahren, weils eh schon dunkel wurde. Aaaaber☝️, auch wenn ich übers Wetter meckere (bzw. den Wetterbericht, der einen in die Irre führen will), wars eine sehr schöne Tour. Ich war schon ein paar Wochen nicht mehr weiter als bis zum Happurger gekommen, daher war das eine willkommene Gelegenheit, mal wieder zumindest bis zur Kathi zu brumseln. Und die V100 macht mit dem Dunlop Mutant echt Spass. Der Reifen gefällt mir zunehmend. Alles in allem waren es gelungene 270 km plus Kaffee und Currywurst
    13 points
  10. Moin, heute am 13.11.2025 im Nordschwarzwald bei 20 Grad! 150 km Runde. Bis dann….Gruss Felix
    13 points
  11. Heute bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen mit dem besten Kumpel zum Kochelsee, den Kesselberg rauf zum Walchensee. Ist mir noch nie passiert....den gesamten Kesselberg ohne Auto vor der Nase und das bei trockener Straße. Ein Träumchen. Und die 40 Jahre alte Kawasaki GPZ750Turbo läuft auch noch super.
    13 points
  12. 13 points
  13. Ich habe ihn in den letzten Jahren immer wieder mit einer Zwangspause belegen müssen. Andauernd gibt es Zank bis er entgleist. Das geht seit 4 Jahren so. Ich mache da nicht mehr rum, das nervt einfach nur. Sicher bringt er sehr viel Positives, aber als erwachsener Mann muss man auch irgendwann einen Weg finden, der sozialverträglich ist.
    13 points
  14. ich war heute auch noch mal eine gemütliche Runde über den Peißenberg Richtung Allgäu und retour. Die Straßen waren wieder erwartend, sehr gut und mit wenig Laub. So wurden es dann auch 230 km. Der Winter lässt grüßen🥺
    13 points
  15. Heute hat das Wetter wieder mal gepasst 15° bis 17°C ,meine Wohlfühltemperatur, und wolkenlos. Ich hab wieder eine meiner Lieblingsstrecken am Kaiserstuhl und Schuttertal abgespult. Knapp 200 km somit ist die Batterie auch wieder aufgeladen. In unserer Gegend gibt es immer noch die Unsitte das am Mittwoch Nachmittag die Geschäfte geschlossen sind so auch einige meiner bevorzugten Cafés 😒 Gruß Jürgen
    12 points
  16. Heute noch einmal eine schöne Herbstrunde gedreht. Waren dann ca 200 km. Die V85 macht einfach nur Freude. Ein tolles Motorrad 😍 Gruß Boris
    12 points
  17. Ein freundliches Hallo in die Rund aus dem diesigen Wernigerode! Seit gut zwei Monaten fahre ich jetzt eine 2024er V85TT und fühle mich auf dem Teil pudelwohl. Mit Ende 50 stand wieder eine Veränderung an und dies ist dabei herausgekommen. Auf der vorherher gefahrenen TDM 900 A wurde es langsam zu unbequem und deshalb wollte ich wieder, zum dann dritten Mal, auf eine Transalp umsteigen. Die Erstauflage der neuen Transalp hatte ein unharmonisches und nicht einstellbares Fahrwerk. Die überarbeitete Version war besser, aber die einschlägigen Ergonomieseiten im Internet empfahlen bequemeres Material. Also schnappte ich mir meine Lieblingsfrau und fuhr von Wernigerode in Richtung Bernburg. Dort in der Nähe gibt es einen Moto Guzzi Händler mit verschiedenen Modellen zum Probefahren. An einem Samstag waren wir nach der Probefahrt begeistert und nach ein paar Tagen des Überlegens habe ich dem Händler eine seiner Vorführmaschinen abgekauft. Aus knapp 2500 km sind in den letzten Wochen schon über 4000 geworden und wir haben wieder deutlich mehr Spaß am Fahren. Beautycase montiert und Seitentaschen gekauft und schon werden Reisepläne geschmiedet. Also Augen auf im Harz und immer freundlich gegrüßt, denn ich komme aus dem Grinsen kaum noch raus. Gemütlich bei schlechten Straßen und sogar stehend auf Schotterwegen durch die Schlaglöcher bügeln geht gut. Mit straff eingestelltem Fahrwerk sind auch zügig gefahrene Kurven ein Heidenspaß. Für die nächsten Jahre haben wir unser altersgerechtes Moped gefunden, auch wenn der Verkäufer bei dieser Eröffnung irriert schaute. Und die letzten Wochen durch die bunten Täler zu düsen ist wie immer ein unbeschreibliches Vergnügen gewesen. In diesem Sinne wüsche ich allen Ganzjahresfahrern immer genug Haftung auf der Straße! Edgar aus Wernigerode
    11 points
  18. Heute noch einmal das Wetter genutzt und 180 km zum Hoherodskopf und zurück gefahren. Bei angenehmen 13-16°C. Die V85 läuft einfach ausgezeichnet. Es war eine gute Idee die noch zu der V7 zu stellen. Gruß Boris
    11 points
  19. Heute noch einmal eine 200 km Runde bis zum Kaiser Wilhelm Denkmal am Deutschen Eck und wieder zurück. War toll bei 15-16°C. Fast schon zu warm 😜 Gruß Boris
    11 points
  20. Liebe Guzzi Fahrer Habe seit der ersten Vorstellung der Mandello V100 S diese Beiträge immer wieder verfolgt und war von der Optik und der Technik fasziniert. Fahre Motorrad wieder seit 2003 und das hauptsächlich mit Triumph und KTM Bikes, Kilometer Leistung bis jetzt ca. 180T. Als Mopetfahrer war in unserer Nähe ein Guzzi Händler und diese Motorräder waren für mich immer eine Augenweide. Bin dann einmal eine Breva mit meiner Gattin 2006 Probe gefahren, war aber über die Motorleistung ziemlich enttäuscht. Nachdem ich aber ein absolut super Angebot von einer Neuen Mandello V100 S neu BJ.2024 ungefahren von meinem Händler bekam, wurde ich schwach und mußte sie haben. Ich bin über die V100 absolut begeistert, der Motor ist absolut eine Wucht und seit ich die Feder Einstellung endlich so hingebracht habe, dass sie fährt wie meine KTM, ist sie für mich toll. Verarbeitung und Ausstattung ist sehr Hochwertig und auch die Sitzbank ist die erste Originale die 3 Stunden im Sattel mich nicht spüren lassen. Somit habe ich mich jetzt einmal Vorgestellt und hoffe noch auf gute Korrespondenz. Hiermit noch schöne Grüße Aus Wien JS
    11 points
  21. Hallo zusammen vorgestellt habe ich mich schon. Hier ein Bild von meinem Moped.
    11 points
  22. Möchte mich kurz Vorstellen. Mein Name ist Bernhard, ich fahre eine V7 850 Centenario, bestellt im Februar 21, bekommen im Juli 21. nach 2 Breva's ist es meine 3. Guzzi. Während der Einfahrzeit hat sie mich mit Ruckeln genervt, ich wurde mit einem Softwareupdate vertröstet was wenig half. Kurzum, es war der Tankdeckel der keine Luft durchlies. Es folgten dann der Temperatursensor bei 1500km, der Lichtschalter bei 8000km, die Bremsscheibe bei 10.000km (Floater hatten 2mm Spiel) ging alles auf Garantie. Inzwischen steht sie kurz vor 20.000 km u. bin sehr zufrieden mit ihr. LG Bernhard
    11 points
  23. Da ich gerne meine Mopeds nach meinen Vorstellungen umbaue, wollte ich Euch meine Bikes die neben der MG Stelvio Duecento Tributo in der Garage / Haus stehen zeigen. 1. Triumph Tiger 1050 Sport 2. KTM RC8 Red Bull Edition 3. Moto Morini Corsaro 1200
    11 points
  24. Auf kleinsten Straßen rund um den Nürburgring, ganz im Hintergrund die Hohe Acht, der höchste Berg der Eifel
    10 points
  25. Hallo zusammen, Möchte mich als Neuling im Forum vorstellen. Die Leidenschaft für Motorräder hat mich vor über 30 Jahren gepackt. Ich liebe das Schrauben, das Fahren ... bin auch im Motocross unterwegs. Kleine Auflistung der Motorräder die in der Garage stehen/standen: ETZ150, CX500, CBR600, CBR1000, CBR900RR, KTM LC4, XR600, CRF250R, YZ250F, CBR1100XX, Monster 900. Bisher waren all meine Motorräder gebraucht. Die Stelvio ist mein erstes, fabrikneues Fahrzeug und meine erste Guzzi. Wieso Stelvio? Mit fortschreitendem Alter, wurde mir vor ein paar Jahren die Sitzhaltung auf meinem „Tourenmotorrad“ (CBR1100XX) zu unbequem. Ergonomie rückt in den Vordergrund. Reiseenduro (Adventurebike) musste es sein. Entscheidungen werden vom Bauch getroffen. Dann ein Bild der V100 Mandello in der MOTORRAD. War wohl 2023? Endlich ein richtig schönes, gelungenes Motorrad der Neuzeit. Die V100 Mandello Probefahrt (Herbst 2024) hat mich nicht 100%ig überzeugt. Das war einzig der Prägung geschuldet, dass ich eigentlich eine Reiseenduro wollte. Wenngleich, die V100 Mandello für mich immer noch das allerschönste, aktuelle Motorrad ist 😍. Der Händler sagte, dass bald eine Stelvio in den Laden kommt. Folge: jeden Testbericht gelesen und jedes Video im internationalen Netz angesehen. Ergebnis: Stelvio = offenbar kein Testsieger ... aber ein wunderschönes Motorrad. Der Bauch sagte: kauf das Ding! 🥰 Etwas über 7000km hat sie seit dem Kauf im Februar diesen Jahres zurück gelegt. Ein paar technischen Verbesserungen hab ich erledigt (Fahrwerk vorn/hinten, Sitzhöhe und -Breite). Um die olle Wackelscheibe "kümmer" ich mich im Laufe des Winters. Die Stelvio ist klasse. Sau bequem. Zügig wenn es sein muss. Null Ölverbrauch. Und sieht total schick aus. Kleine Macken sind das Salz in der Suppe 😉. Ich erwarte keine Perfektion denn ich bin selber nicht perfekt 😃 Freu mich auf die nächsten großen Touren ... und auf technischen Wissensaustausch in Schwarmintelligenz, hier mit euch im Forum ☺️
    10 points
  26. Vormittagsausflug bei 12-13 Grad unter blauem Himmel bei strahlendem Sonnenschein Hier am Waldrand bei Adelmannsfelden: Gruß Matthias
    10 points
  27. Grüßt euch liebe Guzzi Gemeinde Ich bin Harry, 57 Jahre und hatte jetzt 11 Jahre Bike Pause. 2014 einen schweren Unfall gehabt und nach Genesung nicht gleich wieder auf den Bock gestiegen. Nun ja, so gingen die Jahre ins Land, ohne Motorrad. Die Sehnsucht zu fahren wurde aber jedes Jahr größer und größer. So habe ich mir vor ein paar Wochen eine Moto Guzzi V7 850 Stone gekauft. Bin in den Jahrzehnten davor Kawasakis, Yamahas, Hondas und Triumph gefahren. Jetzt mein alter Jugendtraum, eine Moto Guzzi. 😊 Sie ist BJ. 2021, hat 16.000 Km, Scheckheft gepflegt in Guzzi Werkstätten. Hat tolle und sinnvolle Umbauten wie Mistrals, kurzes Heck von Baak, Miniblinker, Wilberts Federbeine hinten, mit Druck und Zugstufe und zudem 20mm hinten erhöht. Auch hat sie einen breiten flacheren Lenker der mir eine sehr gute Sitzposition gibt. Ich freue mich auf regen Austausch in diesem klasse Forum. Mitleser bin ich ja schon länger, denn so kam ich ja auf die Idee mir eine Guzzi zu kaufen. 😉
    10 points
  28. Meine Fresse, jetzt ist aber auch mal gut! Eremit hat niemand beleidigt und kam auch nicht rein um direkt irgendwelche Infos abzugreifen. Im Gegenteil, er hat Tipps geliefert. Und was bekommt er zurück? Pausenloses rumgegackere wegen einer fehlenden Vorstellung. Und potenziell verletzende Kommentare zu seinen Umbauarbeiten. Schämt euch! Konstruktive Kritik wäre das Eine. Aber diese Reaktionen sind einfach bescheuert.
    10 points
  29. Mit dem Zug hin, mit dem neuen Gespann zurück
    10 points
  30. Ich bin Jg 62 also Boomer. Als „wir“ jung waren, da waren die Dinge vollkommen anders als heute. Das Motor-Rad, Moped. MoFa war noch bis in die 80er Jahre auch oft alleiniges Fortbewegungsmittel. Autos gab es nicht in der Masse, wie heute. 1 Auto pro Familie. Wenn überhaupt. Der ÖPNV war nicht so ausgebaut. Was blieb uns, um Freunde zu treffen? Auf Taxieltern konnte man nicht zurückgreifen, zu Fuß, mit dem Bus, dem Fahrrad oder dem MoFa. MoFa war das Minimum, was man als Junge haben wollte. Aus meiner Erinnerung hattn fast alle Ü15 ein Mofa. Und sei es ein klappriges rostiges Modell aus den 60ern. Mädels waren meiner Erinnerung nach selten motorisiert unterwegs. Mit 18 sind wir Jungs dann vom MoFa auf was Größeres gestiegen. 250, 400…Honda, BMW, Yamaha oder wer nix hatte der fuhr MZ aus der DDR und wer was über 800ccm hatte, der war König. Ein Auto hatten viele daneben nicht. Den Führerschein für Auto, Motorrad und LKW haben wir beim Bund gemacht. Außer Helmpflicht gab es nix, was das Fahren unnötig teuer machte. MoFa fahren war führerscheinfrei, für 50er KRAD war ne kleine Prüfung Pflicht. An vorgeschriebene Fahrstunden kann ich mich nicht erinnern. Heute sind massiv viele Fahrstunden Pflicht. Jede Klasse hat ihren eigenen Führerschein. Die Fahrzeuge sind massiv technisch aufgerüstet. Natürlich ist das sicherer aber eben auch wesentlich teurer. Und so kommt es, dass die Kosten so hoch sind, dass man als junger Mensch überlegt: Muss ich das haben? Kann ich mir das leisten? Einen Führerschein mit 15 fürs Mofa, mit 16 fürs LKRAD, mit 18 Klasse A2 ….Autopappe. Wer soll das bezahlen. Wir Alten haben heute meist das Geld übrig. Die Nachkommen hierzulande sind nicht mehr da. Der Motorradmarkt wird sich in den kommenden 10- 15 Jahren massiv reduzieren. Das sehe ich so wie Tom. Einige Marken werden es vielleicht schaffen den Zusammenbruch der Zulassungszahlen in Europa zu überleben. Wobei man hier auch sehen muss: In den armen Ländern der Welt ist das 2-Rad immer noch DER Verkehrsträger No 1. Jedoch nicht mit unseren westeuropäischen Vorstellungen von Technik und Sicherheit. Ich denke weltweit wird das 2 Rad die Nummer 1 bleiben. In der technisierten westlichen Welt nicht, weil wir hier andere Lebensgrundlagen und Wertvorstellungen haben. NOCH…
    9 points
  31. Nach tollen 17000 KM auf meiner V85 tt bin ich auf die neue Stelvio umgestiegen. Die ersten Eindrücke waren sehr gut. Bin auf 2026 gespannt. mit dem goldenen Oktober hat es leider nicht ganz geklappt bei uns.
    9 points
  32. Proberunde durch den Landkreis FFB auf der Stelvio Heute wurde mein Pferd neu behuft und ich hab die Gelegenheit genutzt und mir vom Freundlichen mal für eine Stunde die Vorführ-Stelvio ausgeliehen. Fährt sich auch schön, ich fühl mich aber auf der V100 wohler. Die Sitzposition finde ich angenehmer, ich bekomm mehr Rückmeldung von der Straße und die V100 ist etwas Vorderrad-betonter als die Stelvio. Aber das ist meckern auf sehr hohem Niveau: Die Stelvio fährt toll !!! Und wer Reise-Enduros mag wird das Moped sicher lieben. Ich bleib bei der V100 und bin nun gespannt wie sich die Michelin-Reifen fahren, im Vergleich zu den Pirellis. Schönes Feiertags-Wochenende, viele Grüße, Volker
    9 points
  33. 9 points
  34. Hallo an die „2 Zylinder“ (die noch dazu richtig eingebaut sind) Gemeinde aus Österreich. Mein Name ist Thomas und komme aus Niederösterreich aus dem Bezirk Melk. Ich bin 55 Jahre und fahre eine V7 Racer aus dem Jahr 2012 die ich 2020 mit 15634km gekauft habe und mittlerweile einen Kilometerstand von 61548 anzeigt. Das Motorrad wird regelmäßig von mir gewartet und bis auf ein defektes Zündschloss hatte ich bis heuer noch keinen Ausfall. Jetzt fängt der Endantrieb leicht an Öl zu verlieren (wird im Winter behoben). Da ich mit 50 PS (ich würde trotzdem gegen kein anderes Motorrad tauschen) gegenüber meinen Tourbegleitern leichtens untermotorisiert bin und ich die Drehzahl bei Bergauffahrten immer im Grenzbereich halten muss wundert es mich immer wieder dass der Motor das aushält. Luigi macht doch einiges richtig! Ich finde es einfach schön wenn die anderen Motorradfahrer schauen wenn sie eine Moto Guzzi sehen da die Marke bei uns nicht so oft zu sehen ist. Ich wünsche allen viel Freude mit ihren Guzzi‘s und natürlich auch mit den anderen Marken die man eventuell so zu Hause hat. Liebe Grüße Thomas
    9 points
  35. Ja ,die Straßen sind fast leer ,welch Freude...... ..........die 2 Kreuze am Foto . Die beiden Männer waren 10Jahre Spurlos verschwunden ,letzte Woche wurde das Auto mit den Skeletten aufgrund des geringen Wasserstandes entdeckt. R.I.P
    9 points
  36. Nach 7 Monaten Pause (außer 2 sehr kurzen Touren, eine nur Asphalt) habe ich heute endlich mal wieder eine Tour mit meiner Beta durch Feld/Wald/Wiese unternommen. Eine gewisse Angst war dabei, wegen meines im April beim Endurotraining gebrochenen Daumens 😰 Ich hab mir ganz bewusst die eher einfachen Wege gesucht, so dass ausser Schotter, Wiese und Waldwegen, teils mit matschigen Treckerspuren, keine großen Herausforderungen zu bewältigen waren. Erstmal wieder reinkommen und die Angst vor dem Stürzen reduzieren. Am Ende bin ich nach 113 km im Dunkeln wieder heimgekommen und es hat Spass gemacht, wenn ich auch die Angst noch nicht ganz wieder ins Schublädchen zurücklegen konnte. Eins nach dem Andern... Sorry für die teils unscharfen Bilder, die Kamera an meinem (alten) Enduro-Handy hat leider ab und zu ein Problem mit der Schärfe weil wohl der Bildstabilisator einen Schaden hat...
    8 points
  37. Hallo zusammen, Ich mache jetzt Saisonpause 2025/26, habe beschlossen, heute mein Mopped für den Rest des Jahres abzudecken und die Batterie auszubauen. Das habe ich seit mehr als 14 Jahren nicht mehr getan. Ich bin seit Februar mehr als 12000 Kilometer zur Arbeit gependelt und selten so oft gebadet worden wie dieses Jahr. In den letzten Jahren mit der Enduro auch bei Siff-Wetter gefahren, das möchte ich meiner Mandello aber nicht antun. Ich mag jetzt einfach mal nicht mehr. Bin Baujahr 1961 und stehe kurz vor der Rente, ich muss mir nichts mehr beweisen. Bis demnächst....
    8 points
  38. Emozione e Passione Bis zum Orthopäden schafft man es immer. Mit der dreht man aufrecht entspannt, wenn nötig auch ne Runde um den Planeten. Mit der dreht man den Planeten, bis das Ziel ankommt. Gruß Frank
    8 points
  39. meinen Lieblingshügel rauf- und runtergefahren
    8 points
  40. Keine Sonne heute morgen auf der Flohmarktrunde
    8 points
  41. War heute bei schönstem Wetter im boarischen Woid unterwegs 😎😎😎
    8 points
  42. Bei 9°C bis 13°C - also noch sommerlich warm - hat es mich mit meiner "Bea" noch einmal Richtung Süden gezogen. Mit neuen Dunlop Meridian (die Dinger sind echt super und halten 15Kkm) ging es bei Null Verkehr am Kochelsee vorbei, den Kesselberg hoch, und dann weiter bis zur Südspitze des Walchensees. Mit dem rot-gefärbten Laub ein optischer Knaller. Sehr viel Asphalt wird meine Maschine in diesem Jahr vermutlich nicht mehr sehen. Sauber geputzt und voll aufgetankt ist sie. In diesem Jahr hatte ich 12000km absolut störungsfrei und mit viel Freude gefahren. Ich bin wirklich extrem zufrieden mit der V85TT Travel (E5). Allen noch schöne Herbsttouren, und den Winterfahrern gute Heizgriffe und grobes Profil. 😉 Ciao der Andi
    8 points
  43. So heute nochmal 100km gemacht 😍über Großmehring, Pförring, Hienheim zum Römerkartell Abusina über die B16 und ein paar kleinere Ortschaften wieder nachhause. Keine 30 Minuten zuhause begann es auch schon leicht zu regen, wenn auch nur kurz.
    8 points
  44. bald sind wir weniger auf den Straßen... heute ein wunderschöner Herbsttag, der goldene Oktober. Auch meiner Frau gefiel die schöne URAL Retro Runde... es wurden doch schnell 250 km. Gruß Holger
    8 points
  45. Nochmal das herrliche Wetter genützt.........
    8 points
  46. Als Baujahr 1992 zähle ich in Motorradforen und -treffen meist zu den Jüngsten, daher mal aus meiner Sicht: Das Fahren von motorisierten Zweirädern im Alltag ist nach dem Roller/Mofa für viele vorbei, da Autos halt einfach praktischer sind und nicht mehr viel teurer, das war früher mit Sicherheit anders. Das Motorrad bleibt daher wenn überhaupt motorisiertes Hobby - ein sehr teures, wenn man bei null startet. Zum Verreisen braucht man einen motorisierten Untersatz auch nicht mehr, 2 Wochen Bali sind günstiger als ein Zeltplatz in den Alpen. Zudem geht der Trend heute natürlich auch eher Richtung gesunder und umweltschonender Hobbies, die zudem auch noch einen günstigeren Einstieg versprechen. Im Trend liegen da heute Themen wie Gravelbike, Bikepacking, Bouldern, Triathlon... die ganzen Veranstaltungen wie Marathons, Triathlons etc. können sich vor Anmeldungen kaum retten. Viele junge Menschen wollen sich in ihrer Freizeit wohl fühlen, legen Wert auf eine gewisse Ästhetik, leckeres gesundes Essen... Dinge die man mit Motorradtreffs nicht unbedingt assoziiert. Dass die jungen Leute faul sind behauptet natürlich jede ältere Generation... „Die Jugend achtet das Alter nicht mehr, zeigt bewusst ein ungepflegtes Aussehen, sinnt auf Umsturz, zeigt keine Lernbereitschaft und ist ablehnend gegen übernommene Werte“ (ca. 3000 v. Chr., Tontafel der Sumerer). Ich für meinen Teil bin froh in einer Zeit geboren zu sein, in der man zum Spaß auf einer Verbrennungsmaschine durch die Gegend fliegen darf, aber diese Zeit ist endlich. Als junger Familienvater kaufe ich aber ohnehin nur günstige Gebrauchte und bin daher auch nicht die Zielgruppe der großen Hersteller.
    8 points
  47. Hallo zusammen, ich bin der Sepp aus dem östlichen Niederösterreich, fahre schon ewig mit dem Motorrad, meine Guzzis waren Stelvio 1200,V7, V85 tt, letztere habe ich heuer gegen ein Ktm 890 getauscht, dies war ein Fehler,ich werde diese wieder veräußern, und mir eine V100 oder wieder eine Stelvio 1200 kaufen. Meine Km Leistung liegt so bei 8000km/JAHR. LG. SEPP
    7 points
  48. An die "Renn-Fraktion" ....... laßt euch nur nicht von mir erwischen wenn ich unterwegs bin ...... aber wahrscheinlich seid ihr schon an mir vorbei, bevor ihr überhaupt registriert habt was ihr da gerade überholt habt 😅 😅 Jetzt aber im Ernst, ich bin lieber gemütlich unterwegs 🙂
    7 points
  49. goldener November (Oktober) ein toller Motorradtag mit warmen 15° und nur Sonne... einfach Spass gemacht Gruß Holger
    7 points
  50. Niederrhein - 16 Grad - Mittagspause - Herbst
    7 points
×
×
  • Create New...