Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 05/22/2025 in all areas

  1. Für die kleine Runde eine 81'er R45
    4 points
  2. Man soll schon über den Tellerrand schauen aber dabei nicht vergessen: (Basiswissen für Einsteiger) Man kauft eine Moto Guzzi.
    4 points
  3. Falls mal jemand das gleiche Problem hat und hier nachliest, noch zum Abschluß: mit einem zweiten Hakenschlüssel zum Gegenkontern konnte ich die Mutter auch nicht lösen, aber mit dem "Löse-Impuls" (ohne den 2. Schlüssel) hat es dann geklappt. Danke nochmal an Thilo für den Tipp. Grüße und allzeit gute Fahrt
    2 points
  4. Was ich noch als Nachteil bei Teilkasko finde, ist der fehlende Schutz bei Vandalismus. Irgendwelche Vollidioten brechen z.B. in die Garage ein und missbrauchen das Moped...dann bekommst du ohne VK nix ersetzt...am Ende wäre es besser, wenn die Typen das Moped klauen.
    2 points
  5. So jetzt zur V85TT. V85TT Sondermodell Centenario. Heizgriffe, Sturzbügel, Hauptständer, Tankrucksack, Hecktasche,hohe Scheibe. Erstzulassung 08.2021 Gekauft habe ich die Maschine am 04.04.2025 mit 12400 km. Da mir die hohe Scheibe optisch nicht gefallen hat hab ich die gegen die kleine original Scheibe getauscht. Hab dann die Öle von Getriebe und Kardan gewechselt. Getriebe war viel zu wenig drin und im Kardan zuviel. Naja ist halt so. Motoröl hab ich gelassen ist ja erst 2400 km drin. Ventile eingestellt und gut ist.... dachte ich 😉 Mir ist dann die schlechte Gasannahme und das Rasseln/Klingeln im linken Zylinder aufgefallen. Termin beim Händler gemacht wegen Software überprüfen. Hat aber nix gebracht ist die neueste Software drauf. Hab dann die Einspritzdüsen gereinigt hat aber nix gebracht. Ich habe dann die Muttern von den Zylinderköpfen nachgezogen. Sind alle zu locker gewesen. Ein Stehbolzen am linken Zylinder war überhaupt nicht fest. Naja ist halt so. Alles wieder zusammen gebaut und Probefahrt gemacht. Klingeln ist noch da aber bei viel höher Drehzahl. Ist denke ich jetzt im normalen Bereich. Sprit hat absolut keinen Einfluss auf das Klingeln bei mir. Ich tanke jetzt wieder E10. Klingeln wird bei mir mit höherer Außentemperatur nicht schlimmer komischer Weise. Bei fahrten durch die Stadt wird es natürlich schlimmer. Egal kann ich mit leben. Bei 14800 km hab ich neue Reifen montiert. Es sind die Michelin Anakee Adventure geworden. Fahren sich sehr gut und passen optisch besser zur V85 wie die Straßenreifen. Da leider eine niedrige Sitzbank montiert war musste ich noch eine neue Sitzbank kaufen. Habe dann gleich die hohe genommen. Passt jetzt bei 183 cm sehr gut. Wind ist jetzt auch besser. Ich kann jetzt 550 km am Stück fahren.Geht mit den Füßen auf dem Boden noch gerade so. Da mir der originale Auspuff überhaupt nicht gefallen hat habe ich noch den Zard Schalldämpfer montiert. Finde ich optisch sehr geil. Vom Sound tut sich natürlich nicht viel. Leistung hat die V85 genug. Der Motor läuft sehr gut. Getriebe schaltet ausgezeichnet. Hoch wie runter. Ich kann die Guzzi ohne Geräusche schalten wenn ich möchte. Die V7 auch die braucht aber mehr Zuwendung. Spritverbrauch ist ungefähr wie bei der V7 zwischen 4 und 5 Liter. Ich tanke nur E10. Motoröl verbrauchen beide Guzzis so gut wie nichts. Ich bin sehr zufrieden mit den beiden Guzzis. Wenn bei der V85 die Gasannahme besser wäre hätte ich das perfekte Motorrad. So das war's erstmal. Gruß Boris
    2 points
  6. Hallo Zusammen So nach dem Einwintern konnte ich gestern meine kleine Guzzi wieder abholen. Wieder wurden einige Updates gemacht. - Neuer Lichtmaschinendeckel montiert - Polierte Ventildeckel V35 montiert - Zylinderschutzbügel montiert - Tankabdeckung Leder montiert Zusätzlich habe ich mir zu meinem baldigen 50. Geburtstag ein kleines Geschenk mit der Nummer gemacht. 🙂 Freude herrscht 🙂 Ich freue mich sehr auf die erste Ausfahrt! Ich wünsche Euch allen frohe Ostern und eine unfallfreie Fahrt.
    1 point
  7. Kurze Info: es wurden massiv Spambots aktiv. Ich habe einige Maßnahmen ergriffen, um den nervigen Spam zu stoppen. Bitte meldet einfach die auffälligen Beiträge weiter. Danke!
    1 point
  8. Ich finde wir haben jetzt sehr viele "funktioniert nicht" gehört. Scheint also ein ziemlich bekanntes Thema. Mal ne umgekehrte Frage: Wie glaubst du, könnte dein "funktioniert" aussehen, wenn wir weiterhin europäische Motorräder auf den Straßen und nicht nur im Museum stehen haben wollen? Es wäre doch gelacht, wenn wir nicht eine oder mehrere Ursachen erörtern könnten um vielleicht herauszufinden worauf wir als Verbraucher Einfluss haben können, um unterm Strich unseren geliebten Marke Moto Guzzi ihren Erhalt zu ermöglichen.
    1 point
  9. Meine orig. Klassiker, das ist noch ordentliche Qualität und der Ledernierengurt ist eine Einzelanfertigung aus den 60ern....
    1 point
  10. Stimmt, das Teil macht einfach nur Spass! Vor allem mit der geilen Sparkanlage. Super rotziger Sound und definitiv sogar ein kleines (aber spürbares) Leistungsplus über den gesamten Drehzahlbereich.
    1 point
  11. Ich denke das hängt mehr vom Fahrer wie vom Fahrzeug ab. In die Alpen wäre noch OK ans Nordkapp wäre für mich nichts mehr.(Weichei) Gruß Jürgen
    1 point
  12. Seid vorsichtig, dass das Thema nicht eskaliert.... Irgendwie habe alle recht...China drängt natürlich massiv auf die Märkte, auch mit unfairen Mitteln. Das wiederum lässt die EU auch zu. Während man als deutsche Firma in China massive Auflagen erfüllen muss, um in China liefern zu dürfen, kann China in der EU so gut wie machen , was sie wollen. Europäische Anbieter müssen Auflagen der EU erfüllen, während chinesische Anbieter anscheinend ganz gut Schlupflöcher finden. Korrekt finde ich das nicht und irgendwie unterstützt man das natürlich auch mit einem chinesischen Motorradkauf. Aber das ist natürlich nur sehr gering, man (die EU/Politik) hätte woanders ganz andere Ansatzmöglichkeiten. Der Verbraucher im Motorradbereich kann es nicht richten, dazu sind wir viel zu abhängig von China Ich muss aber auch Boris recht geben, dass viele Probleme der deutschen Automobilisten auch hausgemacht sind. Die Gehaltsstruktur bei VW ist , vorsichtig gesagt, schon ein Ding...ich gönne jedem ein gutes Gehalt, aber wenn in der Kurzarbeit die Leute 100% zu Hause bleiben und das Kurzarbeitergeld aber auf 100% aufgestockt wird, im gleichen Atemzug Unterstützungshilfen an VW gezahlt werden(die auch nur der Steuerzahler finanziert) und dann aber die ganzen Zulieferer ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken, aber die nur tatsächlich Kurzarbeitergeld mit 67%/60% bekommen...dafür habe ich kein Verständnis. Auch andere Industriezweige waren in Kurzarbeit ohne Aufstockung. Aber nun soll es Schluss sein von meiner Seite. Der Thread driftet sonst ab, sorry dafür
    1 point
  13. Hallo Saschi, danke für die Info und das Bild zu den Aprilia Handprotektoren. Woraus schließt Du, dass die V85 TT Handprotektoren der neuen Reihe passen müssten? beste Grüße Harry
    1 point
  14. Meine Güte, was für ein Thread. Es wird Zeit für mich einmal die "ignorieren"-Funktion auszuprobieren. Wäre schön, wenn es hier mehr um Guzzis gehen würde...
    1 point
  15. Ich finde es wiedereinmal verblüffend einerseits, wie du die Welt siehst, andererseits wie du Standpunkte und Beiträge mit total außerirdischen Interpretationen verdrehst.
    1 point
  16. schade, es geht HIER um Fahrzeuge und "über den Tellerrand schauen" weltpolitische Diskussionen haben hier nichts verloren
    1 point
  17. Ich sag mal "Jain" 😉 Die Suzuki GSX 1100 G war wirklich dafür gedacht, als Basis für Gespanne zu dienen, deshalb das "G" (für Gespann). Hat aber leider nicht funktioniert, deshalb wurde das Modell sehr schnell wieder eingestellt. Natürlich gibt es noch Gespanne, aber die "Guste", wie sie liebevoll genannt wird, wird überwiegend als Tourer eingesetzt, mit Kofferträger und allem möglichem Klimbim, der dazu gehört. Aber nicht von mir. Ich hab alles unnötiger Geraffel (Kofferträger, Windschild, Originallenker, etc. pp.), entfernt und bin immer wieder beglückt, wie mobil "Die Dicke" doch sein kann. 😁
    1 point
  18. Moin zusammen! China-Mopeds oder generell China-Produkte ... das ist ein sehr kontroverses Thema. Ich bin da auch immer hin- und hergerissen. Nicht nur bei Motorrädern. Da muss wirklich jeder für sich selbst entscheiden. Aber ich denke schon, dass am Ende das Produkt (was immer es ist) den Konsument überzeugen muss. Ich mach das an einem Beispiel aus meiner Familie fest: Letzten Mai haben meine Tochter und ich ein weiteres, gemeinsames Mopped gekauft. In der engeren Auswahl standen 2 Modelle: Eine 650er aus chinesischer Produktion für rund 5 T€ oder eine 650er Kawa für rund 8 T€. Nach ausgiebiger Probefahrt haben wir uns übereinstimmend für die Kawa entschieden. Das hat einfach besser gepasst. Und bekanntermaßen fahre ich ja auch eine Guzzi und kein China-Moped. Aber das ist nicht in Stein gemeißelt. Ich bin auch lange Jahre Harley-Fan gewesen, aber wenn sich die Umstände ändern (bei der Harley waren es die Schrauber, die nach und nach aufgegeben haben und die exorbitanten Ersatzteilpreise der Amis) kann das auch Auswirkungen auf Markentreue haben. Obwohl ich schon auch eine gewissen Leidensfähigkeit mitbringen, denke ich. Stichwort: V100-Getriebe ... 😅 Und bis die Chinesen das gewisse "Etwas" beim Design geklont haben, wird es wahrscheinlich auch noch dauern. Viele Grüße, Volker
    1 point
  19. fahr und Berichte👍 andere fahren mit mofa oder chopper umher. Meist ist der Fahrer der Limiter nicht das Fahrzeug
    1 point
  20. Hallo Andraxxx, man kann mit jedem Motorrad ans Nordkapp fahren! Wenn der Platz für das Gepäck ausreicht ist die V7 ein tolles Motorrad um zu reisen. Mit konstant 160 km/h wirst Du halt sehr schnell müde, aber hierzu ist sie ja auch nicht gebaut. Geländeeinlagen mag sie auch nicht, wobei ein Feldweg kein Hindernis darstellen sollte. Mach Dir keine Gedanken und fahr einfach! Gruß Rodeo
    1 point
  21. Moin, lese mal die Reise in den Iran von Harun... natürlich kann man solche Reisen mit der V7 machen. Früher fuhr man mit fast jedem Motorrad diese Strecken. Der Kardan und die Gepäckmöglichkeiten einer V7 sprechen dafür. Gruß Holger
    1 point
  22. Nach drei verschiedenen Scheiben mit Verwirbelungen in Helmnähe hab ich dieses Jahr auch die Biondi-Scheibe ausprobiert. Ich kann bestätigen, die Verwirbelungen fangen direkt hinter der Scheibe an und enden kurz vor Bauch/Brust und der Helm liegt sauber in der Luft. Leider hat sie weder E-Nummer noch ABE. Irgendwas ist ja immer. 🤷‍♂️
    1 point
  23. Moin Ede, ich fahre die BIONDI Scheibe....in der steilsten Stellung. bin super zufrieden. Gruß Holger
    1 point
  24. 1 point
  25. Hallo Andreas, willkommen im Forum mit der schönen bunten TT Gruß Willi
    1 point
  26. Moin zusammen, normale KFZ Versicherer leisten bei Voll- oder Teilkaskoschäden in der Regel nur mit einer Kalkulation aus Wiederbeschaffungs- und Zeitwert abzüglich Restwert, weshalb man bei Young- und Oldtimern lieber zu einem Oldtimerversicherer gehen sollte. Der Vorteil ist, dass der tatsächliche Wert des Gefährts abgesichert werden kann. Wenn man möchte, kann man auch Wiederherstellungskosten mitversichern. Ein Gutachten ist erst ab einem gewissen Fahrzeugwert nötig. Brauchte bei meiner 1000 SP keins. Zahle beim OCC ca. 156€ im Jahr mit Vollkasko und Schutzbrief. Hier gibt es keine Schadenfreiheitsklassen, weshalb man bei einem Schaden auch nicht gestuft wird. Zum Thema Versicherungen sollte immer auch eine Unfallversicherung zählen. Egal wie geschmeidig wir unterwegs sind, es gibt einfach zu viele Vollidioten, die am Steuer mit einem Handy rumspielen oder unaufmerksam im Straßenverkehr sind. Tut euch und euren Familien den gefallen und sichert euch ab. Wenn ich bei einem Unfall sterbe oder schwer verletzt werde, sieht es finanziell für meine Liebsten mau aus. Die Leistungen aus der Haftpflicht des Unfallverursachers, reichen meistens nicht aus um seinen Lebensstandard zurück zu erlangen oder um eine hochwertige Behandlung zu bezahlen. Sind leider nicht in den USA, wo man im Zweifel Millionen bekommt.. DLZG
    1 point
  27. Moin Andreas, willkommen im Forum, Dir noch viel Freude und schöne Touren mit V85TT. Gruß Rainer
    1 point
  28. Hallo Andreas, Herzlich willkommen im Forum mit deiner TT. Gruss Karsten
    1 point
  29. Hallo Andreas. Herzlich Willkommen und viel Spaß mit der V85tt.
    1 point
  30. also ich habe Vollkasko aber in 1 Jahr werde ich auf Teil kasko umstellen... Gemessen an der transalp und der Intruder musste ich schoon ganzschön durch schlucken alsi ich die Rechnung gesehen habe... da zahle ich gerade für ein fast das was ich vorher für beide gezahlt habe.....
    1 point
  31. Vor der Frage stand ich ja auch vor ein paar Wochen. Auch ob Saisonkennzeichen oder nicht. Letztlich habe ich Teilkasko ohne SB genommen. Da ist Diebstahl mit drin, Wildunfälle usw. auch. Mit Vollkasko hätte es mehr als das Doppelte gekostet (rund 400€). Hängt aber auch von den SF-Klassen, Regionalklassen usw. ab. Mein Versicherer meinte aber auch es gibt kaum Moppeds mit VK. Und mit Saisonkennzeichen hätte ich auch nicht viel gespart.
    1 point
  32. Teilkasko kostet im Regelfall nicht viel, und würde ich immer mit dazu nehmen. Neben Diebstahl sind auch Tierunfälle (unterschiedliche Ausprägung) enthalten. Die TK habe ich ohne SB, Prämienunterschied zu 150 Euro ist gering. Vollkasko muss man mal individuell rechnen. Ich habe keine beim Mopped. Muss jeder für sich erstmal gucken.
    1 point
  33. Heute habe ich es geschafft, da mal hinzufahren. Danke für den Tipp. Lohnt sich. Leider war meine Bella die einzige Guzzi. Grüße an alle im Forum und Biker unterwegs Hans-Dieter
    1 point
  34. Ich finde das meine Frage genau das provoziert und hier reinpasst: "Über den Tellerrand schauen". Die Komfortzone verlassen und vielleicht mal unangenehme oder schwierige Dinge beleuchten, um eben nicht wiedereinmal den Weg des geringsten Widerstandes zu gehen und z.b. China-Billigbikes zu akzeptieren. Bin ich da nicht beim Leitsatz des Threads? Ich fand das Thema ab Seite 1 sonst unklar und es wechselte inhaltlich seitdem unentwegt, wild zwischen Beweiräucherung und Gemecker unterschiedlichster Couleur zu allem zusammenhanglos Hereingeworfenem pendelnd. Bringt das was? Was haben wir dadurch bisher herausgefunden? Ich lass mich gern mal mit etwas Konstruktivem überraschen.
    0 points
×
×
  • Create New...