Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/17/2025 in all areas

  1. Nichts los hier?? Gut ,dann meine Runde von Gestern ........auf der suche nach tollen Fotos . Wünsche Euch ein schönes Ostern .Franjes
    5 points
  2. In diesem Jahr ist der Löwenzahn früh dran…
    4 points
  3. Ciao Guzzisti, zufällig entdeckt: ab dem 9. Mai kann, leider nur auf Apple TV+, die neue Serie Long Way Home mit Ewan Mc Gregor auf Moto Guzzi 850 Eldorado (1972-1974) und Charley Boorman auf BMW R75/5 (1969-1973) gestreamt werden. Nach Long Way Round, Long Way Down und Long Way Up ist es das vierte Motorradabenteuer der beiden Schauspieler-Freunde. https://kinomeister.de/long-way-home-trailer-apple-tv-ewan-mcgregor-charley-boorman/ Schöne Grüße T.
    3 points
  4. 3 points
  5. Heute am Wasserbaum in Ockensen
    3 points
  6. Bei tollem Wetter von Thüringen in die fränkische Schweiz, Sohn in Erlangen abgeliefert und dann alleine über den Thüringer Wald wieder zurück. Das Bild zeigt im Hintergrund den Altvaterturm am Rennsteig.
    3 points
  7. https://www.tourenfahrer.de/nachrichten/artikel/royal-enfield-gruendet-niederlassung-in-deutschland/?fbclid=IwY2xjawJtppBleHRuA2FlbQIxMAABHlJG5naK68fHiMomOzRqYvyxehyG2ZAxT6eCpmqGddq0NtPy7u6JSC9xpmpm_aem_rM46dIxMap0aYgPHOBYEyw Royal Enfield gründet Niederlassung in Deutschland 15.04.2025 Die indische Motorradmarke Royal Enfield will in Europa weiter wachsen. Daher wird das Unternehmen nun eine eigene Niederlassung in Deutschland eröffnen. Im Geschäftsjahr 2024 hat der Motorradhersteller Royal Enfield eine magische Marke geknackt: Etwas über eine Million Motorräder konnte die indische Traditionsmarke in diesem Zeitraum absetzen. Das kontinuierliche Wachstum spielt sich schon länger nicht mehr nur auf den asiatischen Märkten ab. Auch in Europa werden die Maschinen von RE immer beliebter. Vor allem die Modelle mit Motoren zwischen 350 und 450 Kubikzentimetern sprechen auch hierzulande zunehmend Motorradfahrer an, die eine überschaubare Technik zum günstigen Preis schätzen. Mit dem Erfolg der letzten Jahre im Rücken wollen die Inder nun auch in höheren Hubraumsegmenten angreifen. Um den Markt optimal zu entwickeln und das wachsende Händlernetzwerk zu unterstützen, wurde die Royal Enfield Europe B.V. in den Niederlanden gegründet, nun folgt eine Niederlassung in Deutschland. Die neue Deutschland-Zentrale übernimmt Vertrieb und Händlerbetreuung von der österreichischen KSR Group, die bislang für den deutschen Markt zuständig war. KSR bleibt jedoch Vertriebspartner für Österreich und die Schweiz. Arun Gopal, Head of Business Markets EMEA bei Royal Enfield: »Wir freuen uns, direkt in den deutschen Markt zu investieren, um die Markenbekanntheit zu steigern, mit unserem Händlernetzwerk zusammenzuarbeiten und unsere Einzelhandelspräsenz auszubauen. Das gesamte Produktsortiment wird dem deutschen Handel aus dem Lager in den Niederlanden zur Verfügung stehen.«
    2 points
  8. Alles klar, so wie ihr das beschreibt werde ich das verwerfen. Und Schalten ohne Kupplung ist mir auch mit meinem vorigen Mopped ganz gut gelungen . Schöne Ostern für alle und Grüße aus Weimar, Stefan
    2 points
  9. Hallo, insbesondere an Felix, ich habe auch auf V7 Baujahr 1971 getauscht, jedoch nicht auf Special 750, sondern auf V7-700cc, und nicht von V7 Racer, sondern von Harley Davidson Softail Slim. Das war aber schon im Mai 2024. Hatte nach der Vollabnahme § 21 StVZO dann bis in den Herbst hinein einige Schwierigkeiten, die Fuhre auf die Strasse zu bekommen, nachdem man mir die Erstzulassung 1971 nicht hatte geben wollen ( ist eine Ex-Carabinieri, die 19 Jahre lang in Rom bei der Polizei in Betrieb war und die dann 1990 im Wege der Ausmusterung auf den ersten italienischen Zivilisten zugelassen wurde und die bisher in Deutschland nicht zugelassen war ). Nun läuft sie aber wunschgemäss. 🙏 Gruss 😎 Peter
    2 points
  10. Moin, heute mal schnell den fälligen März TÜV erledigt 😇 Beim Prüfer den Tag verschönert, denn sein Lächeln zeigte sich, beim Erscheinen meiner California II und die Frage kam: wann gibst Du diese Schönheit ab bzw. verkaufst sie...? Ja er versteht, das es noch sehr lange dauern würde 😉 Eine kleine Freude-Runde durfte er drehen und die neue Plakette zierte das Nummernschild. Wie immer: natürlich ohne Mängel. Dann musste ich als Dank an meine Cali noch eine schöne, große Runde fahren...und bei 326 km doch auf Reserve umschalten. Ja, das war noch ein vernünftiger Tankinhalt. Gruß Holger
    2 points
  11. Leider erst am Wochenende geschafft, die erste Ausfahrt zu unternehmen. Mir ist da etwas dazwischen gekommen (Alpine A110) und die Fahrzeuge konkurrieren jetzt um Fahrzeit. Bei kühlerem Wetter gewinnt die Alpine. Trotzdem sehr viel Spaß in der Gegend um Erding/Franz-Josef-Strauß Flughafen gehabt. Angesprungen ist die Guzzi nach 2 Sekunden.
    2 points
  12. Heute morgen bei 8° Richtung Eichenberg mit Blick über den Bodensee... und danach zum Italiener 🙂
    2 points
  13. Schönen Guten Abend, mein Name ist Stefan und ich habe mir mit meiner frisch erstandenen V85TT die Aufnahme in das Forum verdient . Gekommen bin ich von einer 650 er Kawasaki Versys und es wurde nach 12 Jahren Zeit für was neues. Und bei der Recherche hat es mir die Guzzi einfach angetan und jetzt ist es passiert. Die ersten knapp 500 km haben schon mal viel Spaß gemacht. Grüße in die Runde von Stefan
    1 point
  14. Moin @Franjes, immer wieder schöne Bilder und Du scheinst es zu Lieben, das Wasser, denn auf fast all Deinen Fotos ist Wasser zu sehen, See, Fluss usw....🙂👍 Gruß Rainer, ein "Wasser-Fan"
    1 point
  15. Moin. Wenn du dich mal an das Guzzi Getriebe gewöhnt hast klappt das schon. Eigentlich funktionieren bei meinen beiden Guzzis die Getriebe gut. In den ersten drei Gängen meist hörbar aber was soll's. Gruß Boris
    1 point
  16. Moin Stefan, ein klares NEIN zum Quickshifter bei Guzzi. Überwiegend haben 2 Zylinder damit kein absolut sauberes Schalten. Zudem ein Teil, das für die Charakteristik unnötig ist und eher ein Verschleißteil mehr und Langzeiterfahrungen für das Getriebe gibt es nicht. Bei Rennmaschinen sicher ein Gewinn um Zehntel ... Gruß Holger Quickshifter ermöglichen das blitzschnelle Hochschalten ohne zu kuppeln oder das Gas wegzunehmen. Blipper lassen das Herunterschalten ohne Kuppeln und Zwischgasgeben zu - präzise und extrem schnell.
    1 point
  17. @ Alle Ratgeber Ich kann das Thema beenden. Die vierte (!) eingekaufte Feder ist genau die richtige; nicht zu lang, nicht zu kurz, nicht zu dünn, nicht zu dick, nicht zu stramm, nicht zu lasch. So gelingt es jetzt, dass der Ständer nach dem Ausklappen zuverlässig -etwas über 90° hinaus- ausgeklappt in Position bleibt, um das Motorrad abzustellen und dass er nach dem Einklappen zuverlässig stark genug oben am Rahmenrohr nach oben gezogen bleibt. Eine Veränderung von Winkel und/oder Position des Drehpunktes, wie im blog von John dargestellt, https://racingrhino.wordpress.com/wp-content/uploads/2017/06/dscf1254.jpg war gar nicht erforderlich. Wegen der Frage der automatischen Motorabschaltung bleibt es bei "Anmerkung 2" meines Eingangs-Posts. Grüsse 😎 Peter
    1 point
  18. Meine TL1000. Fast 20 Jahre in meinem Besitz.
    1 point
  19. Hi Guzzista, vergaß ich doch tatsächlich, hier mein gutes altes Mädchen reinzustellen: Honda CM 400 T. So stellten sich die Japaner damals (1981) einen Chopper vor. 😅 War für mich 1993 die Wiedereinstiegsdroge und das erste Schrauberprojekt. Die Kleine steht noch immer in meiner Garage trotz jährlicher Fahrleistung <100km, aber wenn man jede Schraube mit Vornamen kennt, trennt man sich nicht so leicht.
    1 point
  20. Endlich mal keine Sitz und Griffheizung gebraucht.......der April hat schon 1000km ..........
    1 point
  21. Das erste mal dieses Jahr beim Zughotel Wolkenstein. 20250413_141943_1.mp4 Eine andere v85tt und eine Breva gesehen
    1 point
  22. Heute kleine Tour gemacht im Burgenlandkreis bei bestem Wetter, 22 Grad. Durch's Saaletal auf Burg Querfurt und danach noch die Rudelsburg bei Saaleck besucht. Grüße Tobias
    1 point
  23. Ich bin etwas über die Dörfer gefahren und habe neben der Burg Vellinghausen am eindrucksvollen Denkmal der Schlacht bei Vellinghausen eine Pause gemacht. Das Gebäude im Hintergrund ist der Wohnturm der Burg. Die Gräfte ist noch im Gelände zu erkennen. Das Denkmal ist nur ein paar hundert Meter die Straße weiter östlich. Der Herzog von Braunschweig befehligte die preußisch-hannoveranischen Truppen Friedrichs des Großen gegen französische Truppen im Juli 1761. Letztere verloren die Schlacht mit großen Verlusten. Die Burg Vellinghausen wurde von den Franzosen besetzt und war quasi der nördlichste Punkt der französischen Aufstellung, welche sich südöstlich bis fast Soest zog. Das Denkmal, fast in Sichtweite gelegen, macht mit dem Reichsadler der Kaiserzeit und den zwei Kanonen einen ziemlich schlanken Fuß, finde ich. Der richtige Platz am Waldrand für eine Zigarre. Auf der Landstraße ist nur wenig Betrieb, man hat es also schön ruhig dort, zwei Holzbänke und der halbe Steinrund laden geradezu dazu ein.
    1 point
  24. Moin, kräftige 250 km mit dem Gespann, ja die Muckis müssen wieder gestärkt werden 😍 ( entspricht ungefähr 400 km Solo ) dafür gab es unterwegs einen passenden Italiener, lecker Pizzi & Pasta und Sonne satt hoch auf den Erbeskopf Gipfel und zurück über Kirn und einfach nur geile Straßen... Gruß Holger
    1 point
  25. Eine Erste Runde 2025, mit der Dicken nach Bayern - Donau......
    1 point
  26. 1 point
  27. meine v7 II special und ich
    1 point
  28. Der April zeigt sich bisher von seiner besten Seite und weil gestern so super Wetter war bin ich entgegen meinen Gewohnheiten unterwegs gewesen. Normalerweise überlasse ich an den Wochenenden sie Straße den Berufstätigen. Gestern war aber die Hölle los und sehr viel Schweizer unterwegs die sich hier austoben und so habe ich mich in die ruhigeren Ecken verzogen und war zu ersten mal in der Hexenlochmühle. Und nebenbei noch das Moped aufgeladen 🙂 Gruß Jürgen
    1 point
  29. Am Stauwehr bei Märkt. Gruß Jürgen
    1 point
  30. Und weil es gestern so schön war , heute noch eine Hausrunde. Grüße Franjes
    1 point
  31. Meine erst 2.Ausfahrt ..nach Krankheit und auch noch Muskeleinriss im Wadl.......Aber dafür hab ich mich für 2025 mit neuem MATERIAL eingedeckt😉. Eine V85 TT ist es geworden - mit Sitz und Griffheizung - Seitenständer - Guzzi Koffer.....tolles Gerät. Freude sehr G.........Gr.Franjes
    1 point
  32. Die 750SS nimmt langsam (gaaaanz langsam) Form an. Ich fürchte aber, dass es diese Saison nichts mehr werden wird. Hat hier zufällig jemand Öffnerkäppchen und Schließerhülsen für die 8mm Ventile rumliegen? Die Neupreise sind ja obszön!
    1 point
  33. Eine kleine Allgäu-Oberschwabenrunde, allerdings schon letzte Woche...
    1 point
  34. Gestern ein wenig unterwegs gewesen
    1 point
  35. Diese beiden Motorräder waren mit das Beste, was ich je hatte aber ich war so dämlich, die seinerzeit wieder zu verkaufen. Da beide absolut einzigartig sind (die Buell wegen der Lackierung und die Guzzi mit der extra angefertigten Auspuffanlage), ist der Wiedererkennungswert hoch. Vielleicht weiß jemand, wo die geblieben sind. Die V11 verliert die Spur im Süddeutschen Raum. Ich hatte vor einem Jahr den Käufer gefragt was daraus geworden ist. Er hatte sie in den Raum München weiter verkauft.
    1 point
  36. Schöne Hipsterumbauten alles...um das eigentliche,das Fahren, geht es dabei,,leider,kaum. Mit Scrambler Reifen z.B.lassen sich Kurven eher nicht so enthusiastisch nehmen.Meine Meinung...
    1 point
  37. Die 1. Baustelle ist vollbracht, heute abgeholt. 1. Inspektion durchgeführt (1.350 km) und die ersten Umbauten durchführen lassen. Hier ein paar Bilder:
    1 point
  38. Hallo Achim. Die besten Bausätze kommen natürlich immer noch aus Italien. Es ist sonst nicht mein Hobby an diesen filigranen Plastik Hand anzulegen aber im letzten Winter war mir Langweilig und ich habe es gewagt. ( Bin kein Modellbauer ) Ich würde es kein zweites mal machen ! Das waren 770 Teile mit den kompletten Innenleben ( Kolben , Pleule, Getriebezahnräder u.s.w. ). Ich war froh als ich fertig war. Das Modell ist auf meinem Schrank nicht zu übersehen. 1:6 Maßstab , Staubfrei unter Plexiglas. Hergestellt von Firma Italeri. Gruß Thomas
    1 point
  39. Welches Modell soll das sein? Bei der V100 E5 schließt Du die Sitzbank an und ab da ist die Funktion im Display verfügbar. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das bei E5+ plötzlich anders sein soll. Aber wahrscheinlich liegt das daran, das PIaggio zunehmend den monetären Wert zu bezahlender Zusatzfunktionen erkannt hat. Bei den neuen E5+-Aprilias gibts auch bestimmte Sonderfunktionen nur noch gegen Knete. Als wenn man fürs Mopped nicht schon genug bezahlt hätte 😠 Edit: Und beim Freischalten gehts natürlich auch ums Geld. Der teuer bezahlte Heizsitz ist dadurch nämlich ans Motorrad gebunden und kann auf dem Gebrauchtmarkt nicht weiterverkauft werden, weil der neue Besitzer ja keinen Freischaltcode bekommt. Eigentlich ne ziemliche Unverschämtheit, die mMn vom Gesetzgeber unterbunden werden sollte.
    0 points
  40. So schöne Bilder von der Deutsch- Tschechischen Grenze kann ich leider nicht bieten. Das Bild ist von einem anderen Forumsmitglied, so nahe kommt man gar nicht mehr ran. Vom Kirnitschtal über Schandau bis runter nach Tetschen ist alles dicht. Auf tschechischer Seite sind Panzereinheiten im Einsatz um Schneisen zu pflügen. Da werden die wenigen Kammstrassen auf absehbare Zeit wohl nur noch ein Paradies für Enduristen sein.
    0 points
×
×
  • Create New...