Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/28/2024 in all areas
-
Hallo, liebe Foristi, ich will mich hier kurz vorstellen, nachdem ich die letzten Tage stiller Mitleser war und seit letztem Wochenende stolzer Besitzer einer neuen (alten) Cali EV bin. Meine einspurige Historie ist bunt, aber immer tolle, characterstarke Maschinen! Kawasaki Zephyr 750 (mit Anfang 20, ein Traum ging in Erfüllung. Habe ich stolz gefahren, bis ich ausgewandert bin mit Mitte 20) Ducati Superlight 900 SS (dann wieder als Einstieg mit Ende 30, Anfang 40) Moto Guzzi 850 T3 California (der Traum meiner Jugend. Bei uns im Haus wohnte ein supercooler Typ, der diese Maschine hatte! War ein spontaner Kauf, hat aber nicht funktioniert ohne komplette Restauration, für die ich damals keine Kohle hatte) BMW R1200 R (ist super gefahren, war mir aber zu perfekt irgendwie...) Triumph Tiger 1200 (klasse Reisemotorrad, mit der ich ca. 30TKM völlig problemfrei durch die Welten gefahren bin) Harley EVO Springer Chopper (habe ich aktuell immer noch, baue auch aktuell daran in Richtung Bobber, weil ich mit Mitte 50 die extreme Chopper Härte nicht mehr so lange aushalte...) NEU: Moto Guzzi California EV 80 Jubi. Traumhafter Pflegezustand, alles dokumentiert. Nach einer kurzen Probefahrt habe ich das Gefühl, dass sie vieles der o.g. Modelle in sich vereint und freue mich riesig auf die Saison. Ich bin gerade 56 geworden, lebe idyllisch zwischen Berlin und Hamburg auf dem Land und freue mich auf einen guten und regen Austausch hier mit euch. Guzzisti aus Brandenburg - meldet euch! Alle anderen natürlich auch gerne 😉. Stefan5 points
-
Hi, an alle! Ich hab leider noch keine Moto Guzzi aber es kann gut sein, dass sich das bald ändert. Hatte mit 18 und dann noch einige Jahre lang eine Transalp 600V. Dann kurz eine KLE 500 und dann bin ich lange eine BMW F 650 gefahren. Die wurde leider vor sieben Jahren von einem betrunkenen PKW Lenker geschrottet. Da meine Frau damals gerade schwanger war und wir Haus gebaut haben kam die übliche "Zwangspause". Jetzt mit 39 aber suche ich wieder ein Zweirad. Eigentlich war ich mir sicher es soll wieder eine BMW werden (bin da auch stark beeinflusst von meinem Umfeld). Die aktuellen Modelle reizen mich aber kaum. Die Boxer werden immer größer und den Reihenzweizylinder fehlt jede Individualität. Beim Stöbern bin ich auf die V85TT gestoßen und da fiel mir wieder ein, wie ich vor ca. 10 Jahren zufällig in ein Moto Guzzi Treffen geraten bin. Die Maschinen haben mir sehr gut gefallen und die Gespräche waren total nett. Damals hab ich schon mit dem Gedanken gespielt, dass das nächste Motorrad eine Moto Guzzi sein könnte. Je mehr ich vergleiche, bei Händlern und auf YouTube schaue, desto mehr vergucke ich mich in die V85. Eine Probefahrt ist noch ausständig und ich weiß auch noch nicht welches Modell am besten zu mir passt...2 points
-
Moin Thomas, ist schon eine Weile her, aber ich habe sehr erfolgreich die Speichen-Räder meiner Fantic auf schlauchlos modifiziert. Ohne es wirklich zu sichten, habe ich hier auf die Schnelle einige Informationen zusammen gebracht. Für weiteres Interesse, oder auch Fragen, darfst Du mich sehr gerne kontaktieren. Den TÜV, die DEKRA, GTÜ oder Sonstige interessiert es nicht und reingucken tun sie schon mal gar nicht und nun fangt bloß nicht mit der Haftung bei Unfällen an, oder sonstige Stammtisch-Schnackerei. Danke. Outex-Tubeless-Kit – Japan Bestellen bei: www.webike.de https://www.outex.jp/tubelesskitenglishlist.htm Part Number Rim Size Price FR-A1821 Front & Rear Set / Front 19×1.85 & Rear 18×2.15 US$120.00 FR-A2530 Front & Rear Set / Front 18×2.50 & Rear 18×3.00 MT US$120.00 30 H-type 18×3.00MT US$70.00 FR354H Front & Rear Set / Front 17×3.50 MT & Rear 17×4.25 MT US$120.00 FR25W35 Front & Rear Set / Front 17~19 × 2.50 WM Rear 17~19 × 3.50 MT US$120.00 FR-A21525W Front & Rear Set / Front 17~19 × 2.15 WM Rear 17~19 × 2.50 WM US$120.00 Part Number Model/Rim Maker Rim Size Price FR-MVC2535 V7 CLASSIC Front & Rear Set / Front 18×2.50 MT & Rear 17×3.50 MT US$120.00 FR-MVR2535 V7 RACER Front & Rear Set / Front 18×2.50 MT & Rear 17×3.50 MT US$130.00 FR-MGV85 V85TT Front & Rear Set / Front 19×2.50 MT & Rear 17×4.25 MT US$130.00 FR211827 Quota 1100ES EXCEL Front & Rear Set / Front 21×1.85 WM & Rear 17×2.75 MT US$125.00 FR254-V7SP V7 SPECIAL Front & Rear Set / Front 18×2.50 MT & Rear 17×4.25 MT US$135.00 Video https://www.outex.jp/tubelesskitenglishlist.htm Weitere Videos findest Du im Netz Alternative: 3M-Band https://www.motorrad-ersatzteile24.de/blog/schlauchlos-umbau-fuer-speichenfelgen-mit-3m-tape/ https://wrenchersblog.de/motorrad-felgen-auf-tubeless-umruesten/ https://www.sks-gmbh.com/3m-industrie-klebebaender-klebstoffe/einseitige-klebebaender/3m-hochleistungs-dichtbaender/item/473-3m_hochleistungs_dichtbaender_4411_4412.html https://www.bossert-hamburg.de/3m-4412-4411-hochleistungs-dichtband.html Gruß Rainer2 points
-
Wenn wir gestern schon schönes Wetter hatten, war es heute einfach super. Fast wolkenloser Himmel, nur über dem Feldberg und St.Blasien hing hartnäckig eine ziemlich dunkle aber davon habe ich nichts abbekommen. Meine favorisierten Rastplätze hatten bis auf einen geschlossen und dann haben mich unzählige Umleitungen letzten Endes auf eine nicht so geplante Route gebracht aber war OK. Mit 13° bis 19°C war's teilweise auch frisch aber mir sind solche Temperaturen am liebsten und der Mopete auch den die schnurrt wie eine Katze. Gruß Jürgen2 points
-
Hallo aus dem Münsterland, ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin Ralf aus Senden ( NRW ) Meine V85 TT habe ich März 2022 neu gekauft und habe schöne Reisen nach Irland, Norwegen ( Nordkap ) und in die Pyrenäen gemacht. Sie hat alles gut überstanden und hat jetzt ca.26000km auf der Uhr. Das Bild ist von meiner ersten Fahrt in Irland. LG Ralf2 points
-
Hast du nur die Überschriften gelesen oder den ganz Artikel.....? Zitat aus dem ersten Artikel : >>>>> Weltweit betrachtet finde das Elektroauto allerdings deutlich größeren Zuspruch. So werde der Bestand an batterieelektrischen Autos nach einer Untersuchung der amerikanischen Gartner Group bis 2025 auf knapp 62 Millionen steigen, was ein Wachstum von 33 Prozent bedeute. 2025 würden auch noch 23,9 Millionen Autos mit Plug-in-Antrieb gekauft. Von der Gesamtzahl der auf der Welt betriebenen 85,1 Millionen E-Autos für 2025 entfielen 49 Millionen auf China, 20,6 Millionen auf Europa und 10,4 Millionen auf Nordamerika, der Rest auf kleinere Staaten.<<<< Also nur ein klein deutsches Fdp pankimache Problem. und "die Welt" ist ja nun inzwischen schon sehr in ihrer Qualität verkommen ... die Aussagen meist allgemeines Bla BLA Und ich hätte noch ein Zitat von dem E mobiltäts experten Jens Span für dich „Leider haben einige ehemalige VW-Lenker alles auf die Elektroauto-Karte gesetzt“, meint Jens Spahn Also ein Bankkaufmann der zu blöde ist FFP Masken zu kaufen aber Witschaftsprofis erklären was sie falsch gemacht haben .... Aber brüll du mal hier rum ..... und wer bist du denn das du mir erklärst wie ich mein Nick zu wählen habe.... werde mal erwachsen ... wenn deine "Argumente" ausgehen musst du nicht persönlich werden, sonden einfach mal...... irgendwas anderes tun2 points
-
2 points
-
2 points
-
zu "Der Markt ist jetzt wohl gesättigt, jeder mit eigenem Haus und Voltaik hat ein E-Fahrzeug" - ich nicht, aber der nächste wird eins, wenn unser Corsa E mal das zeitliche gesegnet hat zu "Reihenweise gehen auch E-Bikes der Premiumhersteller kaputt" - mein E-Bike hat jetzt ca. 4100 km gelaufen, kein Problem, das meiner Frau 9000 km, dadurch bleibt unser Corsa so oft stehen und lohnt sich keine Neuanschaffung, weder E noch Fossil zu "Dass die Ceos von Volkswagen oder Stellantis immer noch den Grünen Idealisten an den Lippen hängen, ist für mich unverständlich und nicht nachvollziehbar." - vielleicht auch mal über den deutschen Tellerrand gucken, insbesondere China setzt auf E-Mobilität und in vielen europäischen Ländern geht's ja auch in die Richtung, ob ich jetzt von der Erdöllobby "bevormundet" werde oder von der ach so bösen Politik... zu "dasselbe gilt für den Wärmepumpenzwang" - wer zwingt wen? Einfach mal mit offenen Augen durch die Wohnsiedlungen gehen, man wundert sich, wie manche Leute mit älteren Häusern ihre Bude mit Wärmepumpe warm bekommen 😉 - was für unseren Corsa gilt, ziehe ich für die Heizung auch durch. Wenn die fällig ist, gehe ich natürlich nicht wieder auf fossile Energieträger. Da hat die Presse wirklich ganze Arbeit geleistet mit ihren fetten Überschriften, beim nächsten mal, ist es dann wieder die Lügenpresse. Ich hoffe, dass irgendwann mal diese Verbissenheit etwas nachlässt, alles ganz oder gar nicht - daneben darf es nix geben. Schönen Abend Frank2 points
-
O.k. erstmal danke an alle für eure Beiträge. Mir geht's hier nicht um TÜV, DEKRA oder der gleichen. Ich habe ja schon mehrere Oldtimer restauriert mit und ohne Speichenfelgen und jeweils mit und ohne Schlauch. Gerade bei Motorräder würde ich persönlich generell nie auf Speichenfelgen ohne beidseitigen Hump, einen schlauchlosen Reifen fahren. Risiko das der Reifen beim flachen Felgenhorn / Tiefbett abrutschen könnte, wäre mir zu groß. Klar reparieren lässt sich der Reifen ohne Schlauch leichter und schneller,aber das ist hier ja nicht das Thema. Die Bezeichnung TC war die eigentliche Frage. Danke und Gruß 👍1 point
-
Meines Wissens hat die Bezeichnung TC nichts mit Tubeless zu tun, sondern war bei Akront ein Kürzel für die Bauform der Felge (TC=Flachschulterfelge). Es gibt tatsächlich Umrüstkits für Speichenfelgen mit geklebten Felgenbändern um tubeless zu fahren. Ich wage aber stark zu bezweifeln, dass es in diesem Fall legal ist oder sich durch den TÜV legalisieren lässt. Gruß Thilo (der auf dem Fahrrad auch tubeless unterwegs ist 😉) Edit: Rainer alias Ragnar-R war schneller 😉1 point
-
@Ragnar-R Danke für den sachlichen Beitrag. Gruß aus Mainz René1 point
-
Meinst Du Kontaktspray 60 von Kontaktchemie? Das Zeug löst Oxydschichten auf der Kontakoberfläche aber so einfach in einen Schalter sprühen ohne die Rückstände zu entfernen würde ich nicht. Gruß Jürgen1 point
-
Nachtrag: neue Einschraubventile sind notwendig. Type, Hersteller und Lieferant muss ich mal checken. Gruß Rainer1 point
-
Moin Mango (oder wie auch immer), willkommen im Forum und der Basti hat es auf den Punkt gebracht. Was noch fehlt: ein Motorrad muss Dich so weit anfixen, dass Du auch mal bei Schietwetter das Bedürfnis hast, dich einfach nur mal in der Garage auf dem Hocker, oder dem Stuhl mit einem Bier in der Hand dein Motorrad betrachtest und glücklich bist über den Anblick.🫠 Gruß Rainer✌️😎1 point
-
Moin Corinna, zum Thema Klebrigkeit. Ich hatte 2 Knirps Schirme, die nur im Auto lagen... die Kunststoffgriffe waren extrem klebrig, die Weichmacher kamen raus. Habe auch im Internet recherchiert und gelesen, es mit Waschbenzin zu bearbeiten. Habe tatsächlich beide Griffe wieder wie neu bekommen, das klebrige Zeug entfernt und abgerubbelt, nachdem es vom Waschbenzin eingeweicht wurde. So geht es sicher auch mit Isopropanol. Zurück zur Klima. Die Funktionen der Luftverteiler, sind beides Motoren, arbeitet nicht mehr. so kommt die Anlage in`s spinnen. Dann verändert sich die Temperatur, bei mir konnte ich anfänglich z.B. 20° einstellen, nach einiger Zeit kommt eine Erroranzeige und die Temperaturen wechseln. Auch die Gebläsestufen wechseln... Nur aufpassen, das der Klimakompressor nicht leer ist, dann zerstört er sich. Habe den neu befüllen lassen, er ist auch dicht. Aber die Klimaautomatikfunktion ist noch nicht i.O. Ich habe einen ehem. Alfa Händler, der seit über 30 Jahren mit Alfa aus den alten Zeiten vertraut ist. Mit ihm gehe ich über die Wintermonate mal ran, er hat ein Schlachtfahrzeug, wo die Klima bis zum Ende funktionierte. Er will die Teile umbauen, nur muss das ganze Armaturenbrett raus. Gruß Holger1 point
-
1 point
-
1 point
-
Lothar Wegner hat bei meiner Monster eine tangentiale Krümmeranlage gebaut. Mega geworden! Ich könnte mal anfragen, ob er für guzzi auch welche bauen würde.1 point
-
Obwohl ich 2x120km täglich pendeln muß (also 240km täglich, davon 220km Autobahn ohne Tempolimit), denke ich ernsthaft über ein E-Auto als Ersatz für meinen Verbrenner nach. Warum: Aktuell wandern jedes Jahr 6.000€ für Diesel durch meinen Audi a3 bei einer Jahresfahrleistung von 50.000km. Setze ich mal das E-Auto mit 20kWh/100km an, wären das 10.000kWh bzw. ca. 3.000€ "Treibstoffkosten". Dabei habe ich meine PV-Anlage auf dem Dach noch gar nicht berücksichtigt, weil ich nicht einschätzen kann wie viel sie bei den Ladezeiten an Strom liefert. Die eingesparten 3.000€ jährlich entspricht ziemlich genau dem Budget für den Familien-Sommerurlaub. So, was ist jetzt wichtiger: Das Motorengeräusch des Verbrenners contra eine einwöchige Urlaubsreise jedes Jahr zusätzlich? Die Frage darf jetzt jeder selber beantworten. Mein A3 hat aktuell 480.000km runter, ich habe noch kein Auto unter 500.000km auf der Uhr weggegeben. Hoffentlich hält der a3 noch so lange durch, bis Audi mit dem a4 (e-tron) kommt und hoffentlich hat der neben einer 100kWh-Batterie auch einen 22kW AC-Lader an Bord. Die 22kW Walbox hängt jedenfalls schon bei mir in der Garage. Bei nur 11kW würde ich es nicht schaffen den Wagen innerhalb einer kurzen Nacht (7 Stunden) wieder vollzuladen.1 point
-
Man muss sich halt überlegen was die Investition in ein Fahrzeug aus China für Folgen hat. Und dann nachher nicht jammern wenn wir alle auf Ostblocklevel leben müssen. Die Chinesen haben nur eines im Sinn, Zerstörung der Konkurrenz. Das zeigt ihrer derzeitige Wirtschaftspolitik ganz deutlich. Siehe Subventionierung der eigenen Automobilindustrie sodass diese weit unter Gestehungskosten bei uns die Fahrzeuge anbieten könne. Wenn sie das schaffen, wird halt das Licht bei uns etwas dunkler werden. Weil außer der Automobilindustrie und Maschinenbau (auch sehr viel für Automobile Anwendungen) hat Deutschland nur noch den Medizinbereich wo wir weltweit gut dabei sind. Also, jeder hat es ein stückweit selbst in der Hand wohin wir steuern.1 point
-
JA das stimmt, aber der MLB kommt ursprünglich von den Verbrennern und wurde angepasst. ( was ja nicht falsch ist) BMW ist das etwas anders dran gegangen zudem sie bereits auch vorher länger schon zu dem Thema entwickelt haben. irgendwann haben sie die Kurve mehr oder weniger gekriegt... BYD oder geely z.b sind quasi als e Fahrzeugbauer gestartet. Jedenfalls haben deutsch Fahrzeuge schon immer den Spagat zwischen Made in germany Qualitätsanspruch und dem Preis gehabt. Mein nächster wird nach Jahrzenten Doppelwimpel ein Kia sein. Man muss einfach auch die Pfade mal verlassen1 point
-
Moin Corinna, ja,auch der 156 GTA ist ein geiler Alfa 👍 unbedingt erhaltenswert...gerade als GTA mit dem geilen BUSSO Motor. Mein 164 3.0 stammt von 1989 und hat auch erst originale 120.000 km runter. Stand viele Jahre in einer Alfa Sammlung in Schweden. Ist eine Skandinavien Ausführung und ich habe ihn aus Schweden bringen lassen. Das Thema Klima ist bei meinem auch noch in der Mache... die Luftverteiler sind das Problem, hatten Kunststoffrädchen, die leider verschleissen... Gruß Holger1 point
-
1 point
-
Ist übrigens Nr. 197 der ersten 500 ausgelieferten GTAs, die noch nummeriert wurden. Paar Zipperlein hat er inzwischen. Z.B. kleben die ganzen Softtouch-Oberflächen im Innenraum. Da muss ich noch jemanden finden, der das wegmachen kann. Die Klimaanlage spinnt und wechselt nach Belieben Temperatur, Lüftergeschwindigkeit und Belüftungsauslass. Aber abgesehen von einer undichten Ventildeckeldichtung, die in der Folge zu einer kaputten Lichtmaschine geführt hat, war noch nix am Motor.1 point
-
1 point
-
Nach der gestrigen Saisonabschlusstour mit Freunden auf meiner kleinen 660, heute nur ne kurze Entspannungsrunde in der näheren Umgebung. Kurzer Halt am RMD-Kanal... Hab mit Überraschung festgestellt, dass ich schon über 20.000 km runter hab mit der V100. Lang dauerts nimmer bis zur nächsten Inspektion.1 point
-
1 point
-
Hallo Peter, ich war in Pappenheim und ich habe das nächstes Jahr auf jeden Fall wieder vor. Bei der Hinfahrt morgens war es ganz schön frisch aber bei der Rückfahrt mit den Kollegen vom Stauferstammtisch war es sonnig und ganz angenehm. Ich meine aber im Süden war das Wetter deutlich mieser. Hoffen wir für 2025 das Beste. Klaus P.S. bin seit einem Jahr auch Rentner ☺️1 point
-
1 point
-
Ja, die Vespa electrica ist DAS Negativbeispiel, kommt ja auch aus dem Hause PIAGGIO. Aber die aus Südostasien laufen. Mein NIU ngt jetzt 23.000 km ohne Werkstatt, zweimal Reifen, einmal Bremsbelag, das wars. Reichweite wie am ersten Tag. Und die Pedelecs, bei uns im ADFC Ortsverband laufen welche mit 80.000 Kilometern und Erstakku, meines jetzt 12.000 Kilometer mit dem tollen YAMAHA Motor. Logger machen , jeder wie er will und kann. Aber keinen Fakequatsch immer wieder durchkauen, das langweilt.1 point
-
Schmarn ... unser arroganten KFZ Hersteller haben einfach verpennt sich richtig mit dem Thema E mobilität zubefassen. In den 80 igern haben Bmw und VW sich mit H Fahrzeugen befasst Aber sie haben nicht verstanden das es nicht genügt den V Motor gegen eine E Motor auszutauschen. Weil eben auch die Entwickler in ihrer Konstuktionsblase hängen, nicht mehr inovativ sind ( und auch nicht sein sollen). Und natürlich ist es ein Umstieg aber das weiter so von eineigen Politikern und Lobbisten wird am end zu nix führen was weiter hilft. Und die E fuels sind mal völliger Dünnsinn. ICH denke das sehr viel Fahrzuege in D durch E Fahrzeuge gut ersetzbar sind.... und im Zweifel muss das eben mit einer staatlichen Motivationshilfe passieren. Damit meine ich nicht eine Umstiegsprämie. Wenn die E bashing mal durch objektive Information ersetzt würde, dann würden auch viel die finaziallen Vorteile von E Fahrzeugen sehen und noch wichtiger VERSTEHEN ... Diedeutsch Automobielindustrie hat schon vor vielen Jahren den Anschluss verloren ... Das Schlimme daran ist das sie dabei mit abstrusen Ideenund Vorgaben auch noch die Zulieferer mit verblödet haben ....1 point
-
Leben und leben lassen ist ja auch richtig aber wenn ich schon für einen Service gut bezahlen muss dann sollte aber auch der Service dazu passen und nicht die Hälfte vergessen. Genauso wenig will ich in einer Vertragswerkstatt original Teile Preise bezahlen und bekomme Zubehör verbaut. Dann mache ich mir als gelernter Mechaniker meine Service selbst und weiß was gemacht ist und das ordentlich.1 point
-
1 point
-
Ich hab auch noch ein paar Bilder von Mandello... Von oben nach unten: 2x Blick auf den Comer See auf dem Weg nach Bellagio eine Burrata zum Mittag in Bellagio Moto Guzzi Militärfahrzeug...fürs Grobe il Maestro Tour Rückweg zum Hotel und danach ein Blick runter auf den See ...Lenny hilft beim Auspacken nach der Rückkehr1 point
-
1 point
-
Schöne Waldstrecke gefahren bei Nyköping / Schweden bevor es wieder nach Hause geht. In dreieinhalb Wochen Schweden ist mir eine einzige Guzzi entgegen gefahren und zwar eine V85TT Travel in Travel Gold. Vielleicht war es einer von Euch? … sonst waren jede Menge Harleys unterwegs auch viele BMWs, einige Ducatis, paar Japaner und eine Aprilia habe ich noch gesehen.1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Falsch ! Aus folgenden Gründen: Die Artikel sind zu 99,9% identisch, lediglich der Preis unterscheidet sich wie folgt: Der Deutsche Händler will 800% Marge. Der Engländer 450% Der Italiener 300% Der Spanier 250% Gewinn. Der Chinese ist nicht gierig, will lediglich 50% verdienen und bezahlt sogar noch das Porto weil er weis das er mit dieser Strategie erfolgreich sein wird. Dabei geht der Deutsche Händler bei seiner Strategie nach 2 Jahren pleite, wobei er eigentlich in 2 Jahren dadurch Multimillionär sein wollte. In 3 Jahren ist der Engländer pleite, in 4 Jahren auch der Italiener und in 5 Jahren macht auch der Spanier die Gretsche. Bilanz nach 5 Jahren: Der Chinese mit seiner geringen Gewinnmarge besitzt die Läden der Deutschen, Engländer, Italiener, Spanier usw.. Traurig aber wahr... Gruß Ed PS: Es ist nicht meine Pflicht, den Deutschen Händler zum Millionär zu machen.1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Was habe ich so herumstehen … ist ein Stück auch ein Ausflug in die Geschichte, immerhin bastel ich nun auch schon knapp dreißig Jahre an Guzzis herum, und die hinterlassen schon mal Krater und Narben. Eine 1000 S, die habe ich seit 94. Besser als original. Hier ist es die Startnummer 16 : https://www.1000s.nl/register.html Dann kam in 2000 eine Cali 3, weil ein Freund gestorben war. Jetzt mit Jackal-Rädern, 1100 ccm Breitbandmotor usw. usf. Sehr viel besser als Original. Dann kam eine 850 T, aus einem Teilehaufen entstanden. Auch nicht ganz original, in Vielem verbessert, komplett saniert. Dann hab ich mir einen mandello-cycles Umbau auf die Beine / Räder gestellt. 1100 ccm, Jackal- Antriebsstrang, Jackal Gabel usw. – einmalig das Ding. Verkaufen mußte ich meine 1200er Quota, war genauso einmalig. Mit Norge-Motor, KTM-gabel und jede Menge Umbauten. War kein Platz mehr für, und weil ich lieber Tontis mag und … ….eine runtergerittene und zerlegte italienische 85er T3 Polizia dazu kam. Die bekommt gerade einen rundgeschliffenen 1100er Motor mit DZ und so´n Kram. Die wird nur im Winter aus der Ecke geholt und eventuell nächstes Jahr fertig. Hab keine Eile damit, ist so eine Art Therapie.1 point