Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 08/04/2024 in all areas
-
3 points
-
3 points
-
Eine kleine aber feine Sache, die ich an der V7 schon länger ändern wollte. Die Schelle für den Brems/Schalthebel ohne die Spiegelaufnahme. Gibts bei unserem Sponsor und sieht einfach schicker aus. https://www.stein-dinse.com/de/search.html?searchStr=10437295 Fussraten von der V7 II Racer besorgt, gekürzt auf 75 mm (sind 10 cm breit) und die Trittfläche pulvern lassen. Die Serienrasten mit der dicken Gummiauflage waren mir zu mächtig. Änderung Haltegriff kommt noch, soll dezenter werden - zwei Hälften ähnlich der alten Haltegriffe. Habe bei mir im Umland einen Eisenbieger gefunden. Ist kein Sarde😉 aber ein Metallbauer mit Benzin im Blut. Grüße Torsten3 points
-
Heute mal ein bisschen am Niederrhein unterwegs. Stop bei Louis in Wesel und was steht da, eine V7 und noch eine V85TT. Nette Gespräche mit den beiden Besitzern. Die Fahrerin der V85 TT hatte gerade die Maschine abgeholt. Umgestiegen von einer Transalp hatte sie schon das typische Guzzi Grinsen😀 Weiter und nächster Stop in Hamminkel bei Thunderbike. Und was steht auf dem Parkplatz bei einem der größten Harley Tuner, eine V7 und eine 1000S. Der Besitzer der V7 lachte auch, daß so "viele" Guzzies bei Harley waren 😅3 points
-
War heute etwas auf Tour. Den Ith, Weserbergland, Solling und Hils bekurvt. U.a. den Skywalk in Bad Karlshafen besucht. Tipp: Von der Weser hoch, von Pegestorf rauf nach Ottenstein. Ein sehr netter kleiner verschlafener Ort. Dann wieder runter zur Weser, Brevörde. Nicht die besten Sträßchen, aber Kurven über Kurven 😉 Andreas3 points
-
2 points
-
2 points
-
1 point
-
1 point
-
Die ganze Konstruktion und die Viskositätsspreizung der Ölsorte (10W60) sind auf Luftkühlung abgestimmt. Auch wenn man nach forcierter Fahrt plötzlich bei 35°C plötzlich im Stau steht, gibt es keine Probleme. Und kein Ärger mit Kühlmittelschläuchen, Wapus, undichten Kühlmittelrohren, KM-Thermostaten, Kühler und so überflüssiges Zeuch.1 point
-
Es ist schwer zu entscheiden, welcher Zylinder da ursächlich ist, da die Luft natürlich im Ruhezustand langsam nach oben strebt und sich sammelt, bei häufigerem Schalten aber wieder im ganzen System verteilt werden kann. Wenn man in der Werkstatt keine Erfahrungen mit dem Problem hat (zB: "bei Typ XY ist es eigentlich bekannterweise immer der Geber/Nehmerzylinder"), tauscht man direkt beide Zylinder und erspart dem Kunden damit eine erneute Beanstandung. Wenn das nicht hilft, wird der Fehler "exotischerer Art" sein. Oder die neuen Zylinder, zumindestens einer davon, sind/ist ebenfalls Müll. Wenn halt eine ganze Charge Manschetten ein falsches Maß hatte etc.1 point
-
Hier das Werkstatthandbuch V100 Mandello WHB DE Teil 1.PDF WHB DE Teil 2.pdf1 point
-
Hallo Gerd! Prinzipiell sind die Geräusche normal, also da ist nix kaputt. Du kannst sie aber minimieren indem du schneller schaltest. Das heißt, nachdem du die Kupplung ziehst sofort hochschalten, damit die Drehzahl der Antriebswelle im Getriebe nicht zu weit absinkt. Wenn man das richtige Timing findet, geht das Schalten nahezu geräuschlos. Beim Hochschalten muss man die Kupplung auch nicht unbedingt bis zum Lenker ziehen. Viel Spaß beim Üben! Gruß Thilo1 point
-
Hi Reiner, habe gehofft dass du auch kommst...ich war der einzige Schwabe 😞. Kleine Randgeschichte 🙂 ...ich musste in Kehlheim tanken (im strömenden Regen) und kam schier nicht an die Zapfsäule weil eine Gruppe "ganz harter Harley Fahrer" Schutz vor dem Regen suchte. Einer sagte zu mir: "mit Gore-Tex-Kombi würden ich auch im Regen fahren" worauf ich sagte: "das ist weder Gore-Tex noch wie bei euch Leder...aber ich fahre trotzdem weiter 🙂"1 point
-
Tja, die SW Motech Legend Gear SLC Kombi war ja seit längerem auf der Liste für die Guzzi was noch zu machen ist. Dann hier im Forum die SLC Träger für die V7 850 zu einem guten Preis gebraucht gekauft und dann mussten natürlich die Taschen auch noch beschafft werden. In unserem Louis hier lagernd, also gestern auch diese noch gekauft und alles komplettiert. Heute dann die Seitenträger verbaut. War alles in kurzer Zeit erledigt. Werd zwar hauptsächlich mit einer Tasche fahren um Stauraum für diverses Gerödel zu haben aber ich hab mal probiert was in die kleinen LC1 er Taschen reingehen würde, das würde locker für nen Wochenendtrip langen. Ich sag halt immer besser haben als brauchen.😉 Das nächste und vermutlich letzte grössere dieses Jahr wird jetzt noch der Heckumbau von ReversoMoto, dann ist erst mal Pause angesagt.1 point
-
"Der neue Trend" - da gibt es Strategen, die überlegen wie man mit seinem Produkt neue Kundenkreise anlockt, da das bisherige Produkt nicht mehr den Absatzerwartungen entspricht. Die Medien propagieren diesen, angeblichen, Trend. Und schon ist unsere Konsumgesellschaft animiert (wer nicht mitmacht ist ja nicht in). Der Verbraucher/Nutzer entscheidet über das "Morgen!" 😉1 point
-
1 point
-
1 point
-
Danke, ist aber nicht meine. Habe nur die Lackteile neu gemacht. Der Farbton wurde nur Anhand der Fotos und Videos von der Ewan McGregor Maschine nachgemischt. Ohne Muster in Original nicht ganz einfach. Ist ein Dreischichtlack. Sollte Richtung Bordeaux gehen. Alle Teile wurden gesandstrahlt und von Grund auf neu gemacht. Tank hatte ein paar verdeckte Spachtelstellen. Die Maschine hatte eigentlich einen anderen Tank. Die Achsen der Deckelgarniere waren nicht vorhanden. Da steckten Nieten drin. 🙂 Das Innere einer Schweißelektrode geht genau durch. Original wird es die wohl nicht mehr geben. Mit etwas Fett ist das wieder wie neu. 🙂 Vielleicht sucht noch einer so Achsen.1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Beim ersten Bild scheint es so. Beim Dritten läuft er gerade nach vorn. Allerdings kommt der Tank unten etwas hoch. Ist exakt wie bei dem Vorbild von Moto Guzzi V7 Sport owned by Ewan McGregor. Habe Bilder davon. So sollte es werden und so ist es geworden. Die Art gibt es auch von Moto Guzzi in 2 Varianten. Je nach Blickrichtung oder Tank wirkt es anders. Schau mal das. https://www.motorrad-fuchs.com/relaunch/_upload/_productpic/1117/0/0000_1.jpg1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point