Jump to content

Neuer Führerschein - erste Frist läuft bald ab


Gexx

Recommended Posts

Hallo zusammen,

alle, die 1953-1958 geboren sind und noch den alten Papierführerschein haben, müssen sich bis zum 19.01.2022 den neuen Führerschein ausstellen lassen

Die späteren Jahrgänge haben dann eine andere Frist

https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den-fuehrerschein/aktuelles/fristen-fuehrerschein-umtausch/

Also nicht vergessen!

Viele Grüße 

Robert

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 4 years later...

Einen Scheiss werd ich machen. Ich gebe ganz sicher kein unbefristetes Dokument ab und zahle dann 30 € für ein befristetes Dokument, nur weil ein paar Idioten in Brüssel das gerne so hätten...

Wenn überhaupt besorg ich mir den Neuen fürs Ausland und der alte wird gut weg sortiert. 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Blixa:

Einen Scheiss werd ich machen. Ich gebe ganz sicher kein unbefristetes Dokument ab und zahle dann 30 € für ein befristetes Dokument, nur weil ein paar Idioten in Brüssel das gerne so hätten...

Wenn überhaupt besorg ich mir den Neuen fürs Ausland und der alte wird gut weg sortiert. 

30€...schön wärs...hinzukommen noch Passbilder. Auch wenn du noch Passbilder hast, die eigentlich aktuell aussehen, musst du dir neue erstellen lassen, da Passbilder nur noch digital akzeptiert werden.

Damit kommt man schon auf um die 50€

Link to comment
Share on other sites

ich bin da auch grad am Klären bezüglich der 18,75tonnen mit dem alten 3er 

anscheinend reicht da ein normales Ärztliches Attest das er nicht verfällt. solange man das Privat nutzt.

bei Kraftfahrern ist es wieder anders.

 

 

Ich denke nicht das der Alte Lappen rein rechtlich verfällt 

nur im Ausland gilt er halt nirgends mehr. da er da durch die Regelung und Vereinheitlichung nicht mehr Anerkannt wird . 

 

Ob das gut is oder schlecht oder wer wie darüber denkt hat denke ich nichts hier Verloren.

da es nur ins Politische Abdriften kann.... 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Nein, der einzige der entfällt (alter 3er), wenn Du 60 wirst ist der CE ( Sattelschlepper bis 12 t). Mit ärztlichem Atest kann man ihn verlängern.

Edited by Aventinus
Link to comment
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb Aventinus:

Nein, der einzige der entfällt (alter 3er), wenn Du 60 wirst ist der CE ( Sattelschlepper bis 12 t). Mit ärztlichem Atest kann man ihn verlängern.

50 Lebensjahre ist die Grenze, nicht 60. Danach benötigt man ein Sehtest und ärztliches Attest + die ganzen Kosten für eine Führerscheinausstellung fallen wieder an. Das ganze gilt dann nur für die nächsten 5 Jahre, dann muss man wieder ran.

Wer das nicht gewerblich benötigt, sollte sich überlegen, ob er es wirklich braucht.  Die 7,5t Fahrzeugklasse + Anhänger (gesamt max. 12t) bleibt ja weiterhin unbefristet bestehen. 

Link to comment
Share on other sites

Es ist so gesehen ein eigener Beruf diese alte FS Klasse. solange ich fit bin, habe ich kein Problem das Prozedere 2 mal zu machen. 

für den fall der fälle im Alter. 

danach is ma a wurscht…

 

 

uns sry aber über die Kosten lach ich! 

für jeden Schei….eck sitzt das Geld locker

oder ma lassts beim Wirt.

kommt einmal die Behörde wird sich tierisch Aufgeregt. 

 

ich lass mir von sowas nicht die Laune und das Leben verbittern. 

 

 

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb Gexx:

50 Lebensjahre ist die Grenze, nicht 60. Danach benötigt man ein Sehtest und ärztliches Attest + die ganzen Kosten für eine Führerscheinausstellung fallen wieder an. Das ganze gilt dann nur für die nächsten 5 Jahre, dann muss man wieder ran.

Wer das nicht gewerblich benötigt, sollte sich überlegen, ob er es wirklich braucht.  Die 7,5t Fahrzeugklasse + Anhänger (gesamt max. 12t) bleibt ja weiterhin unbefristet bestehen. 

Mit der Altersgrenze hast Du Recht!

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Blixa:

Einen Scheiss werd ich machen. Ich gebe ganz sicher kein unbefristetes Dokument ab und zahle dann 30 € für ein befristetes Dokument, nur weil ein paar Idioten in Brüssel das gerne so hätten...

Wenn überhaupt besorg ich mir den Neuen fürs Ausland und der alte wird gut weg sortiert. 

Musst du ja auch nicht .... du kannst ja warten bis  dich die Rennleitung nachhaltig drauf aufmerksam macht....  ist ja auch viel schlauer ..... 
 

  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Eri_BE:

Musst du ja auch nicht .... du kannst ja warten bis  dich die Rennleitung nachhaltig drauf aufmerksam macht....  ist ja auch viel schlauer ..... 
 

Stimmt - ist aus mehreren Gründen schlauer. Weil ich meinen Führerschein in 40 Jahren erst einmal vorzeigen musste und 10 € weniger sind, als 50. 

Aber darum geht es nicht. Es geht um willfährigen, blinden Gehorsam. Der Eine ist halt gerne linientreu, der Andere nicht. So einfach ist das...

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Blixa:

Stimmt - ist aus mehreren Gründen schlauer. Weil ich meinen Führerschein in 40 Jahren erst einmal vorzeigen musste und 10 € weniger sind, als 50. 

Aber darum geht es nicht. Es geht um willfährigen, blinden Gehorsam. Der Eine ist halt gerne linientreu, der Andere nicht. So einfach ist das...

Deswegen fahre ich immer auf der linken Fahrbahnseite 🤪

  • Haha 4
Link to comment
Share on other sites

Mit meinem "oild´n grauen Lappen", ausgestellt 1969 und Anno 1975 um die Klasse II ( LKW ) beim Bund erweitert, fahre ich immer noch durch Europa. Die LKW-Berechtigung habe ich mit Erreichen der Altersggrenze verfallen lassen. Ende September 2025 auf Sardinien hatte ich bei der letzten Kontrolle durch die "Rennleitung" damit keine Probleme: der Carbiniero hat lachend festgestellt, daß mein "Jugendbild" mit der Realität keinerlei Ähnlichkeit hat - danach interessierte er sich mehr für meine "alte" California mit ihrer mehr als 220 000 km Laufleistung.

Umtauschen muß ich den Lappen erst Anno 2033 - dank der frühen Geburt ! - und solange fahr ich mit dem alten Schein durch die Lande.

Bei diesem Tausch werde ich peinlichst darauf achten, daß die LKW-Lizenz bis 7,5 oder 8 t und der "Anhänger"-Schein nicht still, heimlich und leise "verfallen". 

Link to comment
Share on other sites

Ich habe den LKW Führerschein (CE) 2mal verlängern lassen (im Alter von 50 und 55 Jahren). Dabei war jedes mal sein Sehtest und ein ärztliches Attest notwendig. Nachdem ich aber mehr als 10 Jahre keinen LKW mehr gefahren bin, habe ich den CE danach nicht mehr verlängern lassen. Meinen Fahrgastbeförderungsschein habe ich schon seit ewigen Zeiten nicht mehr verlängert. 
Was ich mir damit eingehandelt habe ist die Tatsache, dass der jetzige Führerschein am 22.01.2029 ausläuft und verlängert (??) werden muss. Somit stehen in dem Jahr 2029 bei mir folgende Verlängerung an: Führerschein, Reisepass und Personalausweis. Ob ich mir dann noch einen Urlaub im Jahre 2029 gönnen kann🤑

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb tscharlie:

....

Bei diesem Tausch werde ich peinlichst darauf achten, daß die LKW-Lizenz bis 7,5 oder 8 t und der "Anhänger"-Schein nicht still, heimlich und leise "verfallen". 

Tscharlie, da kann ich dich beruhigen.

Auf Grund der Besitzstandswahrung wird alles eins zu eins übernommen.

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Manfr3d:

Tscharlie, da kann ich dich beruhigen.

Auf Grund der Besitzstandswahrung wird alles eins zu eins übernommen.

 

Würde ich trotzdem kontrollieren. Ein Kumpel durfte plötzlich kein Traktor mehr fahren und meine Nachbarin hat plötzlich den großen Motorradführerschein.

Gruß Boris 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb luftheuler:

Würde ich trotzdem kontrollieren. Ein Kumpel durfte plötzlich kein Traktor mehr fahren und meine Nachbarin hat plötzlich den großen Motorradführerschein.

Gruß Boris 

 

Hier muß man die entsprechenden Schlüsselzahlen beachten.

Ein Arbeitskollege meinte auch, er dürfe jetzt Motorrad fahren. Dem war aber nicht so.

Edited by Manfr3d
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb luftheuler:

Würde ich trotzdem kontrollieren. Ein Kumpel durfte plötzlich kein Traktor mehr fahren und meine Nachbarin hat plötzlich den großen Motorradführerschein.

Gruß Boris 

Das würde ich auch dringend empfehlen - das junge Mädel in unserer Gemeindeverwaltung tat sich richtig schwer mit der Umsetzung von alt auf neu! 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...