Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation since 09/07/2025 in Posts

  1. Glemseck 101.... Gestartet um ca. 08:00 Uhr ab Gersthofen und fast auf dem ganzen Weg Nebel ohne Ende. Auf der Alb dann gerade mal noch 8 Grad...bitter kalt und Nebel wie ein Brett dazu. Entlohnung? Ein toller Tag und auf dem Heimweg dann noch viel Landstraßen mitgenommen! In Summe 441 Kilometer
    14 points
  2. Moin. Heute morgen bei besten Regenwetter los Richtung Gardasee. Hab noch ein paar Pässe unterwegs mitgenommen. Stelvio Pass war nicht voll. Aber kalt und Nebel. Untergekommen bin ich dann in Spiazzo. Morgen dann Gardasee und dann Richtung Mandello. Gruß Boris
    13 points
  3. Gestern an der Weser unterwegs, 250km ne schöne Runde gedreht.
    8 points
  4. Am 27. August machte ich mich auf den Weg zu einem kleinen Abenteuer. Ich wollte unbedingt mal mit dem Motorrad nach Albanien fahren. Eigentlich war der Donnerstag als Starttag vorgesehen, aber wegen schlechtem Wetter am Do entschloss ich mich dann, einenTag früher zu starten. Zunächst ging es auf kleinen Straßen zur Auffahrt Greding der A9. Über die A99, A8 und A93 fuhr ich bis Oberaudorf, und dann auf der Landstraße nach Zell am See. Nach dem Mittagessen ging es über die Großglockner Straße und den Plöckenpass nach Italien zum Zeltplatz südlich von Triest.
    7 points
  5. Der Freitag führte mich nach Dubrovnik. Dort nahm ich mir ein Zimmer für 2 Nächte, denn für Samstag war Regen angesagt. Ein Höhepunkt war sicherlich die neu gebaute Peljesak Brücke. Ein wunderschönes Bauwerk. Am Nachmittag kam ich in Dubrovnik an. Ein echter touristischer Hotspot. Dennoch ist die Altstadt wirklich wunderschön. Game of Thrones ist teilweise hier gedreht worden. Auch eine Dali Ausstellung und ein klassisches Konzert konnte ich am Sa besuchen.
    7 points
  6. Hallo zusammen, wollte mich kurz vorstellen, meine Name ist Markus, ich bin 55 Jahre jung und wohne im schönen Ahrtal seit ich 16 bin bin ich auf Rädern unterwegs, also motorisiert meine ich .Meine" Motorradlaufbahn" könnt ihr ja im Profil einsehen, früher habe ich auch mal grössere Touren in Mittel und Südeuropa unternommen, mittlerweile bin ich meistens auf Tagestouren in der Eifel, Westerwald, Mosel oder Hunsrück unterwegs,und wenn meine Familie mich lässt einmal im Jahr vielleicht ein verlängertes Wochenende in eines unserer tollen Mittelgebirge.Ich hatte vorher eine Suzuki vstrom 1050xt (ein super Tourenmotorrad)die ich leider bei einem saublöden selbstverschuldeten Unfall geschrottet habe.Mein Händler hatte zu einem guten Kurs eine v100 mandello im Laden stehen und weil die mir schon immer gut gefallen hat habe ich spontan zugeschlagen. Ich denke die passt zu mir und zu meinem Fahrprofil als sagen wir mal flotter Tourenfahrer ohne letzte Rille. Der Genuss steht im Vordergrund (ja, ja, das Alter).Die ersten 2000 Km haben auf jeden Fall super Spaß gemacht. Ich freue mich auf einen Austausch mit euch zu Thema Mopped fahren, auch wenn ich noch kein jahrelanger Guzzisti bin.Viele Grüße aus Ahrweiler, Mcfly 69(Markus)
    7 points
  7. Moin. Heute bei super Wetter Richtung Gardasee. Bin dann Östlich vom See schön Pässe gefahren. Wollte dann eigentlich einmal um den Gardasee rum,war aber viel zu viel los. Bin dann von Torbole aus Richtung Mandello del Lario. Mal schauen ob es mit einer Unterkunft klappt. Gruß Boris
    7 points
  8. Für die Übernachtung von Donnerstag auf Freitag hatte ich ein sehr altes restauriertes B§B in Mugello. Den Freitag verbrachte ich im Apennin auf altbekannten Straßen, da es in den Alpen regnete. Im nördlichen Apennin ist für mich fast wie zuhause. Auf einer Passhöhe begegnete mir einälterer Herr mit einer Moto Guzzi 500 GTV. So ein altes und so gut erhaltenes Motorrad in Betrieb habe glaub ich noch nie gesehen. Die letzte Nacht unterwegs war ich auf dem Campingplatz l’Arca die Noe nicht weit von Maranello. Sehr urig, wird von einer Schweizerin geführt. Am Samstag dann die Heimreise, Autobahn von Modena bis Bozen, Penserjoch, Brennerstrasse, Zirler Berg und um 17 Uhr in München Geburtstag feiern mit dem jüngsten Sohnemann. Abends dann noch nach Hause gefahren. Eine Schöne Reise wars.
    6 points
  9. Der 2. Tag führte mich durch Slowenien nach Kroatien. Zuerst fuhr ich viel auf kleinen Landstraßen aber irgendwann wollte ich doch vorankommen und ging auf die Autobahn. Leider hatte ich sehr starken Gegenwind, der mich ausbremste. So kam ich nicht wie geplant bis Split sondern nur nach Skradin. Da fand ich einen kleinen Zeltplatz und schaute mich in der historischen Altstadt um, incl. feinem Abendessen.
    6 points
  10. Hallo, heute bei bestem Wetter kleine Tour durch die Niederlande an der Maas entlang nach Overloon gefahren, zurück ging es auf der anderen Seite der Maas durch die Maasduinen nach Hause.
    6 points
  11. Nach 3 Tagen Entspannung verließ ich die Kurische Nehrung in Richtung Lettland um in Liepāja die Fähre nach Lübeck-Travemünde zu nehmen. Das Einschiffen verlief unproblematisch und mit 5 weiteren Bikern, einer Menge Truckern und einer Horde Pfadfindern stießen wir in See Richtung Deutschland. Travemünde wurde am nächsten Tag mittags erreicht und es ging weiter Richtung Hamburg, wo ich mich zum Abschluss meiner Tour ins Reverb Hard Rock Hotel einquartierte. Ein echt tolles Hotel mit phantastischen Ausblick auf Hamburg, echt empfehlenswert. Am nächsten Tag hieß es dann back to Home, es lagen noch 460 km Autobahn vor mir, bevor ich letzten Mittwoch wieder wohlbehalten zu Hause ankam. Meine TT hat die 3000 km ohne Probleme gemeistert und die nächste Tour im nächsten Jahr ist schon in Planung.
    6 points
  12. 6 points
  13. Leider fing jetzt dias Lenkkopflager der V7 an, immer mehr ein zu rasten. Das kam dem Fahrspaß nicht sehr zu gute. Dennoch wollte ich in die Albanischen Alpen nach Theth. Also startete ich Montag Vormittag nach einem herzhaften Albanischen Frühstück nach Nordosten. Die Straßen waren anfangs groß und breit, dann schmal aber relativ gerade und dann ganz schmal, sehr unübersichtlich und zwischendurch mit riesigen Schlaglöchern versehen. Aber die Landschaft ist wirklich herrlich. Am Nachmittag unternahm ich 2 Wanderungen, unter anderem zu einem der Blue Eyes. Sehr beeindruckend. Schlafen konnte ich für 5€ auf einer Wiese mit Benutzung von Dusche und Toilette.
    5 points
  14. Am Sonntag ging es dann durch 4 Länder: von Kroatien zunächst nach Bosnien Herzegovina, dann nach Montenegro und schließlich nach Albanien. Gut, dass ich einen Reisepass dabei hatte, denn da kamen Stempel hinein. Auch der KFZ Schein wurde kontrolliert. Der Montenegrinische Grenzer strahlte mich an sagte ehrfürchtig „Moto Guzzi“. In Albanien dagegen ist Moto Guzzi eher eine unbekannte Marke. Die Strassen in Bosnien sind ganz brauchbar und in Montenegro richtig gut. Sprit in Montenegro sehr günstig. In Shkodar, der nördlichsten Stadt in Albanien suchte ich mir wieder ein Hotelzimmer. Wie sich herausstellte wurde das Zimmer wohl auch stundenweise genutzt. Shkodar ist keine sehr charmante Stadt. Es wirkt sehr heruntergekommen, überall stehen offene stinkende Müllcontainer. Aber außerhalb gibt es eine beeindruckende Burgruine, die bis 1913 wohl genutzt wurde. Und ich fand ein super Lokal mit einheimischer Küche und einem sehr netten und fließend englischsprachigen Wirt. So hatte ich einen tollen 1. Abend in Albanien.
    5 points
  15. Hallo Guzzisti, ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Armin, komme aus der Nähe von Nürnberg, an der Grenze zur Oberpfalz. Ich bin Jahrgang 1960, glücklich verheiratet seit 1990 und Vater einer erwachsenen Tochter. Habe als Staatlich geprüfter Maschinenbautechniker gearbeitet und bin seit Dezember 2023 in Rente. In jungen Jahren (1978 bis ca. 1990) gerne und immer wieder an Zweirädern geschraubt und fahrbereit gemacht (z.Bsp.: Moto Morini 125, KTM 620, BMW 250 aus 1951, Kawasaki KLX 125, Suzuki 125 Vollcross und diverse Mofas und Mopeds), die anschließend verkauft wurden ! Den Motorradführerschein machte ich relativ spät mit 37 Jahren, und habe als erstes mit einer KLX 650 angefangen. Nach einem Jahr, stieg ich um auf eine Suzuki 750, nach einem weiteren Jahr gab es eine Kawa ZRX 1100, diese Motorräder waren immer gebraucht, und wurden zwischen 5.000 bis 10.000 km pro Jahr bewegt. Dann kam im Jahr 2004 eine BMW 1150 GS, die ich neu erworben habe. Dieses Krad hatte ich ganze 18 Jahre in meinem Besitz und ca. 40.000 km bewegt. Dann kam eine BMW F800 (da man ja älter wird, und dass Moped nicht mehr so schwer sein sollte) Hatte schon nach 3 Monaten einen Enduro- Rückfall, zu einer BMW 1200 GS. Dann 2022 die abermalige „bescheuerte“ Besinnung, es muß was leichteres her, und eine Guzzi V7 Stone beschafft. 2023 eine Probefahrt mit der Mandello gefahren und gleich zugeschlagen, aber bei der Probefahrt schon dem Händler gesagt, dieser Motor in einer Enduro, und er muß mich anrufen ! Er rief an, und seit September 2024 Besitzer einer Stevio PFF Rider (Gelb Savanna) Derzeit ca. 5.500 km auf der Uhr, und sehr Zufrieden mit dem Bike. Fahre leidenschaftlich gerne mit meiner Frau gemütlich und ohne Zeitdruck Tagesausflüge mit gemütlicher Einkehr in gastronomischen Gefilden. Angemeldet, da ich im Forum immer wieder erkenne, dass sind „ORIGINALE“ !!!!!!!!!! Das wars als erstmalige Vorstellung, und freue mich auf Das was kommt ! Armin_Stelvio_2025
    5 points
  16. Heute 250 km durch starken Regen nach Riva. War kein Spaß. Hat mir aber gezeigt das meine Held Hakuna Matata keinen Starkregen kann. Nur gut das ich die Held Montur zum Schnäppchen Preis bekommen habe. Würde ich nicht nochmal kaufen.Nun gut musste dann noch bei guten Wetter 160 km meine Klamotten trocken fahren 😁. Gelandet bin ich jetzt in der Nähe von Trient. Hoffentlich ist morgen das Wetter besser 🌞 Gruß Boris
    5 points
  17. Heute in meiner Unterkunft in Madesimo/Italien angekommen. Waren wieder ca 320 km Landstraße und Pässe. Ging über die Schweiz, Lichtenstein, Österreich nach Italien. Wetter war gut aber nicht so sonnig wie gestern. Mal schauen wo es morgen hin geht. Gruß Boris
    5 points
  18. Wollte meine Grüne schon immer mal vorstellen... diverse Veränderungen vorhanden... 😇
    5 points
  19. Moin. Mein Urlaub in Italien ist nun leider schon vorbei. Ca 3000 km in den Bergen. Die Guzzi hat nichts geschenkt bekommen.Es war alles dabei von Starkregen, sehr engen Spitzkehren über Schotterwegen und bis vier Stunden Autobahn Dauervollgas. Ölverbrauch war minimal.Jetzt hat die V85 24068km gelaufen. 11700km bei mir in 5 Monaten. Die Guzzi funktioniert so gut wie perfekt. Fahrwerk, Sitzposition, Motorleistung, Wartungskosten, Reifenverschleiß, Benzinverbrauch sind bei mir optimal. Alles ohne Mitfahrer. Für zwei Personen gibt es deutlich bessere Motorräder. Mir wäre der Sitzplatz und die Motorleistung zu gering. Solo aber für mich absolut ausreichend. Sitzplatz ist für mich mit der hohen Sitzbank perfekt (ich bin gestern 1000km am Stück mit drei mal tanken gefahren) Die Michelin Anakee haben jetzt 9500km gehalten und werden bestimmt noch 3000km halten, eventuell auch mehr. Bremsen sind absolut super,ich hatte in den Bergen absolut keine Probleme. Das Fahrwerk ist solo super und hat auf allen Untergründen ausgezeichnet funktioniert. Schlechte Wege und Schotter gehen gut mit der Guzzi. Offroad natürlich nicht, viel zu schwer und nicht genug Federweg. Benzinverbrauch ist bei mir super ca 4-4,6 Liter. Allerdings bei 160 kmh auf der Autobahn säuft die V85 wie ein Loch. Ist mir aber egal kommt bei mir nur im Notfall vor. Wartung mache ich selbst. Kostet mich mit allen Ölen, Luftfilter und Kerzen ca 100€ und 40 Minuten Zeit. Was bei meiner V85 nicht gut funktioniert ist die schlechte Gasannahme und das geruckel bei niedrigen Geschwindigkeiten (Tempo 30 Zonen sind eine Tortur) Ich habe sehr viel ausprobiert, werde aber nicht drumherum kommen die Lamda Regelung rausoperieren zu lassen. Dann sollte die Guzzi auch vernünftig laufen. Heute würde ich die Euro 5+ kaufen und bei der Probefahrt penibel darauf achten. Also alles in allem ein sehr zuverlässiges Motorrad bis jetzt.Ich würde wieder eine kaufen. Jetzt muss ich erstmal mein Motorrad putzen. Gruß und schönen Sonntag 👋
    4 points
  20. Moin. Heute morgen letzte Tour gefahren. Ich musste leider meinen Motorradurlaub vorzeitig abbrechen.Ich hatte solche Probleme mit meiner Schulter. Musste dann leider doch Autobahn nach Hause fahren. Hat aber alles sein gutes. Jetzt weiß ich das die Guzzi 4 Stunden Dauervollgas kann und ich 1004 km am Tag mit der V85 fahren kann. Die Guzzi hat sich besser geschlagen wie ich😅 Gruß Boris
    4 points
  21. Schöne Grüße aus der Rhön, Tag 1 unserer Deutschlandtour, 400km durchs Bergische und Sauerland da müsste man ja glatt mal zwischendurch putzen bei diesem mistwetter
    4 points
  22. Am Dienstag fasste ich dann den Entschluss, aufgrund des defekten Lenkkopfes nicht weiter nach Süden zu fahren. Also war mein Ziel Durres, von wo ich nach Ancona übersetzen wollte. Durres ist eine historische Stadt in der schon die Römer einen Stützpunkt hatten. Die Altstadt ist sehenswert. Am Mittwoch Abend ging die Fähre und kam am Donnerstag gegen 14 Uhr inAncona an. Auf der Fähre waren einige deutsche Motorradfahrer sodass die Überfahrt recht kurzweilig war.
    4 points
  23. Hallo zusammen, am 23.08 startete ich meine Tour ins Baltikum zur Kurischen Nehrung. Es war die erste größere Tour für mich und meine V 85 TT Travel. Vollgepackt mit Seitenkoffern, Topcase ( leider noch mit silbernen Zierblechen, Guzzi konnte aufgrund der Werksferien die dunkelgrauen nicht liefern )und neuem SW-Motech Tankrucksack Trial ging’s am ersten Tag Richtung Berlin. Bei durchwachsenem Wetter ging’s auf die Autobahn Richtung Berlin um Kilometer zu machen. In Höhe Magdeburg hieß es dann rein in die Regenklamotten, kurz vor Berlin erwischte mich dann noch ein Wolkenbruch und ich wurde sickenass. Zum Glück war es nicht mehr weit und in Berlin war das Wetter dann freundlicher. Am nächsten Tag folgte dann Sightseeing bei Bike und ein Besuch bei Freunden in Berlin. Montagmorgen ging es dann über die Landstraße Richtung Kolberzg (ehemals Kolberg] Richtung Ostsee. Über teilweise mit Schlaglöchern übersäte Straßen durch hügelige Landschaften ( aber dafür wurde die TT ja gebaut ) erreichte ich bei bestem Wetter mein Hotel in Kolberg. Kolberg ist eine typische Touri-Stadt an der Ostsee, wenig kulturelles, aber cool zum relaxen. Nach guten Frühstück startete ich am nächsten Tag Richtung Danzig, Wetter spielte auch mit und es ging über endlose, kerzengerade Alleen in Richtung alte Hansestadt. An das auf Landstraßen gültige Tempolimit von 90 km/h scheint sich in Polen niemand zu halten, auf deutsch gesagt „ die fahren alle wie die Henker „ wobei Biker auf den Straßen die Seltenheit sind. Anbei ein paar Bilder der ersten Tage, Fortsetzung folgt.
    4 points
  24. .....äh....da kann ich aber genügend Argumente bringen welche nicht unbedingt für einen "Musterschüler" sprechen! Kleiner Auszug (alle Motorräder von BMW neu gekauft) R100GS....neues Getriebe nach 6 Monaten (zweiter Gang klemmte im warmen Zustand) und neue Zylinder plus Kolben nachdem der Ölverbrauch bei 1,5 Liter auf 1.000 Kilometer lag. Originalfederbein (gelb) defekt (Kolbenstange krumm) und auf Garantie getauscht. R1100GS...neues Getriebe (war bei den ersten Modellen wohl "Gang" und gebe 🙂) Armaturen sind bei Regen immer innen angelaufen! R1150GS...extrem hoher Ölverbrauch wobei die Ursache nie richtig gefunden wurde (insbesondere im Schiebebetrieb). Daher in Zahlung gegeben für eine BMW R1200GS R1200GS...Modell mit 98PS...das war die beste BWM welche ich jemals hatte. Keine Probleme und ich hätte sie einfach behalten sollen. Guter Klang, tolles Fahrwerk (wie übrigens alle GS Modelle was man uneingeschränkt zugeben muss) und ausreichend Power. Noch einmal...ich hätte die behalten sollen! R1200GS "Wassergekühlt"... mal abgesehen davon, dass der Motor klang/klingt wie wenn jemand Unterlagscheiben in die Zylinder geworfen hat...ging das Motorrad einige Mal in das "Notprogramm" ohne dass der Fehler jemals gefunden wurde. Unwucht im Vorderrad ab 120 km/h wobei mein Händler sagte, dass man sich daran gewöhnt. Nach X Anläufen wurde dann doch die Felge getauscht. Er hat von seiner neuer BMW ADVENTURE die Felge bei mir eingeschraubt und er gewöhnt sich nun selber an die Unwucht. Bisher bei meiner Moto Guzzi V100S: Ein tropfender Kühlerschlauch (neue Schlauchschelle angebracht) und einige mal ein kurzes aufblitzen einer Warnung in den Armaturen ohne das es sich nun in diesem Jahr wiederholt hat. Das war es in Summe und kleineren Unzulänglichkeiten ignoriere ich bewusst (denn ich fahre auch einen Fiat Abarth 595 der auch seine Eigenheiten hat).
    4 points
  25. Dem stimme ich 100% zu. Die Selbstdarstellung wird zum Mittelpunkt 🤢
    4 points
  26. Habe mittlerweile 55.500Kilometer auf der Uhr. Nach anfänglichen kleinen Mängel ist nun alles im Grünen Bereich. Durchnittverbrauch 4,3 Liter. Kein Ölverbrauch und das Schalten geht immer leichter. Eine Bike mit viel Emotionen
    4 points
  27. Hallo Guzzisti, weiter geht’s mit meinem Reisebericht. am vierten Tag meiner Tour erreichte ich die alte Hansestadt Danzig. Ich hatte mir ein wunderschönes Hotel direkt an der Weichsel in der Altstadt gegönnt und konnte mir den restlichen Tag die wirkliche schöne Innenstadt anschauen. Am nächsten Morgen machte ich dann noch einen Abstecher auf die Westerplatte und fuhr dann durch‘s wunderschöne Ostpreußen Richtung Krezstyn (ehemals Rastenburg) um das ehemalige Führerhauptquartier „Wolfschanze“ zu besuchen und dann in Rastenburg meinen Tag zu beenden. Da das Wetter mitspielte plante ich für den nächsten Tag eine längere Etappe ein und beschloss bis nach Kleipeda (Memel) zu fahren. Immer an der polnisch-russischen Grenze entlang, aufgrund zahlreicher Baustellen teils auf Schotterpisten, erreichte ich schließlich Litauen und die Memel. Fortsetzung folgt
    4 points
  28. Das halt ich für eine Fake Info. Lass al Tatsachen sehen, vertrauensvollen Link oder so
    3 points
  29. Heute mal an den Möhnesee und die neue Puig Scheibe mit Spoiler ausprobiert, der Spoiler kommt wieder runter (bessere Sicht und weniger Helmprobleme). Zufällig kam noch eine Ape ins Bild, man könnte glauben ich wäre in Italien🤣😂 Markus
    3 points
  30. Moin. Heute morgen bei besten Wetter Richtung Italien aufgebrochen. 420 km alles schönste Landstraßen ohne Autobahn. Waren dann aber auch 8 Stunden Fahrt. Bin dann in Eigeltingen untergekommen. Morgen geht es dann weiter. Vermutlich über den Splügenpass. Dann gibt es bestimmt auch Bilder. Gruß Boris
    3 points
  31. Die Ankunft musste ich natürlich dokumentieren, dabei entstand dieses schöne Foto meiner „ Italian Beauty“ . Nächste Station war Kleipeda, einer wirklich schönen Hafenstand am Kurischen Haff, gleicher Charme wie Danzig nur Halt eine Nummer kleiner. Ein Besuch des Simon-Dach-Brunnens mit dem „Ännchen von Tharau“ war natürlich Pflicht. Am nächsten Morgen ging es bei mäßigen Wetter mit der Fähre auf die Kurische Nehrung, die kostet Hin und Retour humane 7 Euronen fürs Moped und man muss € 10,00 Umweltabgabe fürs Biosphärenzulage an einer Mautstation entrichten. Auf der Nehrung angekommen ging auf der Küstenstraße in Richtung Nida, wo ich 3 Tage relaxen wollte, das Wetter klarte auf und ich konnte sogar noch in der Ostsee baden. Anbei noch ein paar Fotos vom Aufenthalt auf der Nehrung. Fortsetzung folgt.
    3 points
  32. IM WILDEN WESTEN... Heute Tour nach Pullman City, Harz gemacht bei super Wetter! Hier die Bilders dazu. Das letzte Mal war ich vor 20 Jahrrn hier. Damals waren die Kinder noch klein und das Gelände viel kleiner... ...ist schon Wahnsinn, was da noch alles hinzugekommen ist. Soll's für heute gewesen sein. Grüße Tobias Grüße Tobias
    3 points
  33. Ich bin erst heute zum Hochladen gekommen: Am Wochenende waren wir mit Guzzi V7 und BMW Bj 1951 , BMW Bj 1952 und einer Honda CBX (mit 6 Zylindern!) in Schwanenstadt beim alle zwei Jahre stattfindenden Oldtimer-Grandprix (nur als Zuschauer 😉). Auf der Rückfahrt habe ich dann noch zwei Fotos von der Guzzi gemacht – das Wetter war einfach zu schön.
    3 points
  34. Ich bin damals die E4 und E5 probegefahren und habe mir daraufhin bewusst noch eine der allerletzten E4 extra aus Salzburg geholt und das war gut so! Meine E4 läuft perfekt. Die zieht übers gesamte Drehzahlband gleichmäßig und geschmeidig durch, ohne den kleinsten Zucker und Probleme kennt die nicht!
    2 points
  35. ... und die KTM-Motoren werden in China gebaut, also kommt auch der Guzzi-Motor aus China. Ja, nee, is klar ... 🙂 Andreas: Dir drück ich die Daumen, dass der Motor schnell geliefert und eingebaut wird. Denn die V100 ist ein tolles Motorrad. Was allerdings ziemlich verbesserungswürdig erscheint ist der telefonische Service von Moto Guzzi. Es ist halt überall der gleiche Scheiß ... Viele Grüße, Volker
    2 points
  36. Es wird schon werden, eine Guzzi steht nicht gern allein im Stall. Ich habe mir ja eine BMW geholt um der Italienerin zu zeigen wie sich eine Musterschülerin benimmt. Seit dem, Brust raus und keine Zicken mehr.😁 Grüße, mako
    2 points
  37. Also ehrlich gesagt: So ärgerlich die ganze Sache auch ist, besser als im Moment kann es ja eigentlich nicht laufen. Wär ich an deiner Stelle: Ich würde mich gedanklich von der Saison mit dem Moped verabschieden, erst mal abwarten und (sofern vorhanden) ein anderes Moped fahren. Da jetzt Fristen zu setzen, die dann womöglich (und wahrscheinlich) nicht eingehalten werden, macht dir mehr Stress als der Gegenseite. Vielleicht geht das ja sogar Ruckzuck... Und: Rücktritt vom KV ist zum jetzigen Zeitpunkt mehr als unrealistisch. Den müsstest du evtl. sogar gerichtlich durchsetzen. Würde ewig dauern, mit ungewissem Ausgang.
    2 points
  38. Hallo miteinander, habe bei meinem letzten Besuch am 02.07.2025 beim MG- Händler mein FCC freischalten lassen, und bin seitdem ca. 3.500 km gefahren. Mein Fazit: diese PFF- System ist von der Bedienung her einfach und simpel, hatte keinerlei Auffälligkeiten oder Ausfälle über diese Zeit ! Anfangs habe ich mit den Einstellungsstufen ein bisschen gespielt, und dabei festgestellt, dass bei den häufig von mir genutzten Geschwindigkeitsbereichen die Stufen 2 oder 3 für mich am Besten geeignet sind. Seit meiner Tour am Sonntag den 19.07. (mit Sozia) im Fränkischen Seenland (ca. 300 km) fahr ich ausschließlich mit Stufe 3. Das Motorbremsmoment ist für mich inkl. Sozia in dieser Stufe und bei meinen Geschwindigkeiten optimal. Ich nutze dazu selten die Bremse vorn/ hinten zusätzlich, und lasse mich mit dem Motorbremsmoment „gleiten und rollen“ und merke immer mehr, dass ich das System immer häufiger nutze. (Vor allem bei Geschwindigkeitsbeschränkungen) Anmerken möchte ich noch, dass die Wiederbeschleunigung, nach dem Reduzieren über die Motorbremse (egal in welchem Gang) sanft und gleichmäßig ist, auch bei geringen Fahrgeschwindigkeiten und hohen Zielgeschwindigkeiten, selbst wenn dieser Vorgang mehrmals (z. Bsp.: Kolonne) abrupt unterbrochen/verzögert wird, das System regelt sanft mit und wirkt nie überfordert ! (ohne Ruckeln und Stottern) Bitte daran denken, diese Zusammenfassung ist rein subjektiv, gewonnen aus meinen bisherigen Erfahrungen und gefahrenen Strecken. Ich kann nur sagen, dieses System hinterlässt im Zusammenspiel mit dem Bremsmoment des Motors für mich einen sehr, sehr guten Eindruck und ich persönlich vermisse keine zusätzliche Unterstützung über ein automatisch eingreifendes Bremssystem. P.S.: es ist nicht ein "MUST HAVE" aber NICE TO HAVE !😉
    2 points
  39. Die Fotos bzw Videos oben sind Mist ! die alten sind bei Hellem aufgenommen die neuen bei dunklerem Licht und daher völlig überbelichtet. M
    2 points
  40. Hi Holger, das weiß man erst wenn man auf der Custom Show vor Ort gewählt wurde. Um dort hin zu dürfen müssten nun genügend Leute per Postkarte (dem Heft aktuell beiliegend) dafür stimmen - woran ich nicht glaube Für mich habe ich schon gewonnen, damit dass die Guzzi mal in der Zeitschrift abgebildet wurde hehe Weitere Ideen für Umbauten gibt es - siehe Bildchen. Wird aber auf eine Tonti Guzzi hinauslaufen. Es steht schon eine T3 da… Beste Grüße
    2 points
  41. Hallo liebe Guzzi Liebhaber, bin ganz neu hier bei euch und würde mich über interessante Gespräche freuen. Zu mir, ich bin zur Guzzi 1100 gekommen wie das so ist. Möchtest du gerne mein Gespann auf die Straße bringen? Ja, hab ich gesagt und schon stand die Maschine bei mir zu Hause. Bin ein Schrauber der alles ältere an Mopeds, Motoren usw. liebt. Hab früher mal in einer kleinen Werkstatt Kfz- Mech gelernt, was mir sehr zu Gute kam, denn die Bude war nicht Marken gebunden und somit mussten wir alles schrauben was an viel. Bin mal gespannt ob ich die Maschine wieder zum Laufen bekomme, denn die stand über 6 Jahre draußen und der Tank war zur Hälfte mit Wasser voll. Ich wünsche euch einen schönen Tag Lothar
    2 points
  42. Hallo zusammen, bin neu hier und nutze im Moment das Forum erst um mich v.a. über Moto Guzzi näher zu informieren. Ich bin Ü60, wohne in der Schweiz am Zürichsee. Ich fahre neuzeitliche (zB. Triumph, Harley) aber auch Youngtimers (zB. Norton, Laverda, Kawa). Mittelfristig werde ich mich von einigen Bikes trennen und es sollte dann mal eine V85 TT werden. Die erste Version in gelb, weiss, schwarz, rot habe ich bei der Vorstellung in Mailand gesehen und war hin und weg, war vom Design sehr angetan. Aber es sollten noch Jahre vergehen. Wir werden sehen, wie es sich entwickeln wird. Beste Grüsse, RRed
    2 points
  43. Hallo Toni, schön zu hören, dass du mit unseren Fahrwerken gute Erfahrungen gemacht hast 👍 Zu deiner Frage: Bitubo und YSS sind solide Marken – YSS ist eher im Bereich günstiger Serienersatz unterwegs, während Bitubo sportlich orientierter ist. Wenn es dir hauptsächlich um den Preis geht, sind das also nachvollziehbare Alternativen. Bei uns bekommst du ein individuell abgestimmtes Fahrwerk, das auf dein Gewicht, deine Beladung und deine Fahrweise angepasst wird – und falls es dir nicht auf Anhieb perfekt gefällt, stimmen wir es innerhalb von 6 Wochen kostenfrei neu ab. Dazu kommt die 7-Jahres-Garantie, was dir langfristig Ruhe gibt. Wenn du also „nur“ ein günstigeres Ersatzteil suchst, sind YSS oder Bitubo sicher Optionen. Wenn dir aber Fahrkomfort, Handling und ein auf dich zugeschnittenes Setup wichtig sind, lohnt sich der Blick auf Wilbers weiterhin. Viele Grüße Das Wilbers Technik-Team
    2 points
  44. Moin Zusammen, war gestern mit meiner Frau a kleine Hausrunde drehn. Sophie läuft sehr gut, Startverhalten hat sich auch verbessert, scheint wohl doch an den Ablagerungen "im System" zu liegen. der Shoke funktioniert auch wieder, werde nochmals das "PDL" reinkippen, allerdings erst nächsten Monat und dann ein Additiv über den Winter reinkippen, die Boni von meiner Frau bekam und bekommt das jeden Herbst beim Abstellen reingekippt, da gab's noch nie Probleme mit "Starten oder "Ruckeln" oder "Ähnlichem", anyway ich beobachte das mal weiter. Grüße aus den Buckeln Reiner
    2 points
  45. ich habe als Zweitmoped meine Honda CB450 N BJ 1986 kennt der eine oder andere evtl. noch aus der Fahrschule😀.
    2 points
  46. Na da mach ich auch mal…und liefere die SR dazu.
    2 points
  47. Hier mal meine anderen Mopeds. Gruß Knorri
    2 points
  48. Bissle mit der KI rumgespieltt. Ich bin seit ich ein Bub war, Fan dieser GULF Lackierung. Was denkt ihr? Passt das? Änderungen sind gerne willkommen 🙂
    2 points
  49. letzten Sonntag bei bedecktem Himmel, aber trocken.... Wen´s interessiert: Bild wurde auf 30 Jahre abgelaufenem 120 Rollfilm (Kodak Pro Gold 400 @ 64 ASA) geschossen. Kamera: Pentax 67 II mit dem 105mm Objektiv.
    2 points
×
×
  • Create New...