Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 09/28/2025 in all areas
-
3 points
-
Moin zusammen, bei mir war ja auch das Lenkkopflager defekt. Ich habe Anfang September einen Termin gehabt, zwecks Ausbau und Sichtung. Zweirad Zimmermann hat dann zeitgleich einen Garantie Antrag gestellt, der dann aus Düsseldorf abgelehnt wurde. Was zu erwarten war. Habe dann nach dem Austausch direkt noch TÜV machen lassen, natürlich ohne Mängel. Meine kleinen zusätzlichen Windabweiser wurden übrigens nicht bemängelt. Der ganze Spaß, Lenkkopflager und Tüv, hat mich dann 486,20€ gekostet. Von Zweirad Zimmermann wurde dann anschließend ein sogenanntes Ticket direkt an Moto Guzzi in Italien gesendet um die Garantie Ablehnung nochmal zu prüfen. Was soll ich ich sagen, es wurde genehmigt! Somit bekam ich dann knapp 400€ zurück und freue mich nun auf viele weitere KM ( bis dato 22500KM ) mit meiner schönen V85tt 😁 Schönen Sonntag allen✌️3 points
-
Meine V100S habe ich auf Grund der allerersten Bilder bei Limbächer&Limbächer sofort bestellt. Kein Probesitzen, keine Probefahrt...nichts...nur "Schockverliebt" auf Grund der Bilder. Vorher fast nur Japaner und BMW gefahren. Preis war (Vollausstattung mir Koffer) nicht ganz billig...aber was soll´s. Die Guzzi läuft, hat manchmal ihre Eigenheiten und ist sicher nicht perfekt....aber: Sie ist einfach nur schön und wie schon oft erwähnt: Egal wo ich mit ihr bin kommen andere Motorradfahrer und haben nur positive Kommentare und das Wichtigste: Sie gefällt mir einfach immer noch...total.3 points
-
2 points
-
Moin, es war nicht nur wettertechnisch ein sehr schöner und sonniger Tag, es war ein rundum perfekter Tag. Herzlichen Dank an unseren Tour Guide Klaus, der uns spontan schönste und idyllische Kurvenstrecken rund um den Schaalsee gezeigt hat.👍 Eine besondere Bereicherung war, ist und bleibt die Jona - Juniorin. Sehr gerne wieder.🫡 Gruß, Rainer✌️😎2 points
-
Salve Zusammen, nachdem ich wieder aus Zentralfrankreich zurück bin, die Mopeder gesäubert und startklar sind. Noch a paar Gedanken zu Grisolde. die kleine Grisolde hat sich als zuverlässige Begleiterin erwiesen,Unschärfen sind beseitigt. Tolles ausgeglichenes Moped, bin da sehr zufrieden, die Michelin sind besser bei Nassem und kühleren Temperaturen, wie die Pirelli, werde die oder den Road 6 das nächste Mal wieder auf ziehen lassen. Die nächsten Wochen steht Ölwechsel an, muß mal im Wartungsplan kucken, ob Kardan und Getriebeöl auch fällig sind. Sitzbänke sollten bei Beiden aufgepolstert werden, werd ich über den Winter machen lassen. Und auf der ToDo Liste stehen weiterhin Dashboard und ECU. Anbei noch Bildle aus den französischen Buckeln. Grüße aus den Allgäuer Buckeln Reiner2 points
-
Hallo Thilo, für M8 wäre 42Nm grenzwertig. Ich hatte es oben so verstanden, daß lediglich die Drehmomente erhöht wurden. Grüße Michael2 points
-
So, noch ein paar Bilder (nach dem ich von der Mont-Ventoux-Runde heute wieder zurück im Ferienhaus bin). Hier ist es frühmorgens zapfig (9 Uhr - 9 Grad, 18 Uhr - 18 Grad). Und dass es auf dem Mont Ventoux etwas kühler ist als unten im Tal war zu erwarten. Egal. Heute war bestes Mopedwetter und wir haben eine Runde durch die Departments Alpes-de-Haute-Provence, Vaucluse, Drôme, und Haute-Alpes gedreht. Wenig Verkehr (bis auf den Mont Ventoux - Radler ohne Ende, fast wie am Stilfser Joch) und bis auf eine Teilstrecke auch ganz gute Straßen. Am Montag drehen wir die nächste Runde, ich werde wieder berichten. Salutations aus Fronkreisch, Volker2 points
-
2 points
-
2 points
-
2 points
-
Grüß Euch! Habe nach Jahrzehnten mit japanischen Bikes und die letzen 20 Jahre Triumph nun eine Guzzi und liebe sie. Allerdings habe ich den Fehler gemacht, nicht die Mandello S zu kaufen da mir die Zweifarblackierungen gar nicht gefallen. Die normale konnte ich nicht Probefahren und dachte, dass es passen wird. Tut es leider nicht, die Gabel ist Tiefseetaucher... Der Motor und die Qualität, Ergonomie und Verarbeitung sind aber wirklich großartig. Freue mich auf Tipps und Erfahrungen. Liebe Grüße Matthias1 point
-
moin zusammen, bin jetzt auch stolzer Besitzer einer V85 tt travel (Bj 2024, gebraucht gekauft mit 3200km). Ich wollte schon immer Guzzi fahren, hatte früher mal eine V65 Florida, da das Geld für eine California nicht reichte, aber das Mopped war ein Reinfall, nur Ärger. Hatte dann über 30 Jahre eine Yamaha XJ900, (immerhin auch mit mit Kardan) mit der ich viele Touren unternommen habe, u.a. Norwegen, Korsika, Ukraine, Schottland usw. Ich freue mich schon auf weitere schöne Touren mit der V85 tt.1 point
-
Das vernünftige Wetter für eine schöne Harztour genutzt. Mittagspause am Torfhaus, wo erwartungsgemäß weniger los war als an warmen Tagen. Und meine Breva war wieder allein unter vielen BMW's und Harleys. Der Brocken lag noch in den Wolken. Die Okertalsperre nur zu ca. 30 % gefüllt. Auf dem Rückweg eine kurze Pause irgendwo im nirgendwo1 point
-
1 point
-
Dann Tausch doch mal die Düse von links nach rechts ob es dann noch genau so ist. Ich glaube nicht daß es an der Düse liegt. Gruß Boris1 point
-
@ALGUZZ V7 Das war immer ein Traum den ich mir nie erfüllen konnte. Mitte 80er Jahre. Da hatte ich noch die GPZ305. Ende 80er begann eine ewige Liebe zur Italienerin - meiner T3. Ich finde die GPZ 900 immer noch schön.1 point
-
Ich habe jetzt nochmal bei dem Nachfolger-Motor nachgeschaut. Die vier M10 werden mit max. 34Nm angegeben und die eine M8 mit 19Nm. Also gleichmäßige Verteilung um den Zylinder, aber leicht reduzierte Werte. Ich denke mit 4x 42 Nm und einmal 28 Nm macht man nix kaputt, aber ich traue mich nicht Empfehlungen zu geben, die nicht dem WHB entsprechen.1 point
-
Nun ja, ganz so einfach ist es nicht. Moto Guzzi hat 2017 schon ein bisschen mehr an dem Motor geändert als nur die Drehmomentangaben 😉. Aber Andreas alias @wizard hat es meiner Erinnerung nach so gemacht, dass er die vier M10 Muttern (die vier Stehbolzen rund um den Zylinder) mit 42 Nm angezogen hat und die eine M8 Mutter (etwas außerhalb oben) bei 28Nm gelassen hat. Vielleicht kann er ja mal schreiben, ob es noch dicht hält 😉. Gruß Thilo1 point
-
Hallo zusammen, ich möchte Euch gerne an meiner allerersten Mopedreise teilhaben lassen. Am 25.06.25 ging es endlich dann endlich in den Urlaub. Es ging los in Köln zur ersten Station in Stuttgart, wo ich für eine Nacht bei meiner Tochter geblieben bin. Am nächsten Tag bin ich dann bei bestem Wetter weiter Richtung Tirol gereist. Kurz hinter der Grenze zu Österreich verschlechterte sich das Wetter rapide. In der letzten halbe Stunde bin ich dann noch durch ein leichtes Gewitter mit Starkregen zum Hotel gefahren. Die folgenden Tage war das Wetter tagsüber sehr schön und Warm bis heiß ( bis 33 Grad ). Uschi, meine V85tt hat die Reise sehr gut überstanden. 2x minimal musste ich ein wenig Öl nachfüllen und natürlich täglich frischen Sprit von ENI mit schmackhaften 100 Oktan einfüllen. Damit haben wir die Berge sowie die Temperatur recht gut überstanden. Bei 33 Grad im Stadtverkehr hat es mir zwar fast die Waden weggebrannt, aber da musste halt durch. Es ist soweit alles glatt gelaufen, keine Schrauben lose oder ähnliches, bis auf den morgen nach der Anreise. Da hatte ich morgens eine dicke fette rote Fehlermeldung im Display. Traktionskontrolle etc. hat sie mir gezeigt..... Der Tacho zeigte keine Geschwindigkeit an und alles war am blinken....hab dann gestoppt und sie über den Kill Switch ausgemacht....anschließend neu gestartet. Die Meldung war noch da aber der Tacho zeigte, wenn auch leicht verzögert wieder die Geschwindigkeit an. Habe dann kurz danach erneut gehalten und sie über den Schlüssel abgeschaltet und einen Moment gewartet. Nach erneutem Start war die Meldung komplett verschwunden und bis Dato auch nicht wieder aufgetaucht. Somit hatten wir eine absolut Problemlose Zeit bis zum Ende der Reise. Bei der Rückreise war der erste Stopp wieder in Stuttgart und den folgenden Tag dann weiter nach Köln. Ich bin viele verschiedenen Pässe gefahren und habe versucht alles mitzunehmen was geht...... Hochtann, Hahntennjoch, Furkapass, Namlos, Kaunertal & Kaunerberg bis hoch zum Gletscher, Timmelsjoch, Reschenpass, Pillerhöhe, Stilfser Joch, Umbrailpass, Norbertshöhe, Gaichtpass, Pillerhöhe, Riedberg, Oberjoch, Fernpass, Arlberg, Flexenpass, Jaufenpass...... Auf diesem Weg möchte ich auch noch ein ganz großes Lob an Elke & Kai sowie das komplette Team vom Schönauer Hof aussprechen. Das war der perfekte Start um in seinen ersten Moped Urlaub zu starten Nach 10 Tagen und 3362 gefahrenen Km sind wir wieder wohlbehalten in Köln angekommen. Uschi hat jetzt 20377 Km drauf und bekommt im laufe dieser Woche noch einen fetten Komplett Service verpasst! Gruß vom Leini1 point
-
Ist ja nicht nur bei Guzzi so der Motorradboom bricht ein am härtesten trifft es harley Davidson .. mit 75 % geringeren Verkaufszahlen nicht nur in den Staaten gehen die Händler pleite auch mein Dealer .. jahrelang der beste Harley händler Europas muss wohl Insolvenz anmelden Erinnert ihr euch an frÜher .. vor dem Gymnasium oder der Disco .. parkplatz voll Mopeds .. heute stehen vor unserem 1400 SchÜler kolloss noch ne handvoll Mofas .. vermutlich von Lehrern … Die Generation Moped wird alt .. zu alt fÜr schwere grosse Motorräder .. der RÜcken .. ja und so gefährlich sagen die Enkel schade .. schade um ein StÜck kultur .. und so kann man jetzt Schubladen aufmachen .. wer fährt Guzzi ? Bmw, Engländer, Italiener oder Japanerchinesen .. wer Adventure , racer oder oldstile da sehe ich wenige unserer Apple follower - und so steht das Eisen auf Halde …ein Freund .. Oldtimerfan und Sammler sagte mir die Tage dass auch da ein Werte Verfall einsetze .. ein ehemals als ikone hochgehandelter Jaguar e type sei noch nie so gÜnstig zu bekommen wie jetzt . die welt dreht sich weiter … und ich fahr drum rum mit guzzi und Harley solange der RÜcken mitmacht .. was das kostet ist mir schon lange egal1 point
-
Ich würde es so machen: Wenn bei dem Motor irgendwann das vorgeschriebene Anzugsmoment geändert wurde und die Möglichkeit besteht, daß bei Deinem noch einige Schrauben das niedrige Moment haben, würde ich das erstmal nachholen und alle Schrauben auf die 42Nm bringen. Ich würde sie in diesem Fall nicht lösen und das Drehmoment von unten anfahren, sondern stumpf alle Schrauben mit 42Nm nachziehen. Der Unterschied zu den 25Nm sollte groß genug sein, daß sich nur diese über das Losbrechmoment hinaus weiterziehen lassen und dann auch die 42Nm erreicht werden. Sollten bereits alle Schrauben gleich fest sein, also schon auf die neuen 42Nm gebracht worden sein, würde ich jede Schraube über das Losbrechmoment hinaus ein paar Millimeter weiter anziehen. Ventilspiel einstellen. Mit etwas Glück reicht das und sie ist und bleibt dicht.1 point
-
Ja so ist es. Das Problem ist das die meisten Guzzi Besitzer ohne oder mit schlechten Händler auskommen müssen. Das geht so lange gut bis zur ersten Inspektion oder bis zum ersten Problem am Motorrad. Dann ist es bei den meisten Leuten auch schon vorbei. Es hat auch nicht jeder Lust darauf 200 km oder mehr zum nächsten guten Händler zu fahren. Genau das ist der Grund warum ich bis jetzt nur Guzzis fahre wo ich auch selbst gut die Wartung machen kann. Gruß Boris1 point
-
Gehe ich mit. Die V100 ist mutig, neu, schön und kann alles und mehr, was für Reisen, Ausflüge, flotte bis sehr flotte Ausfahrten notwendig ist. Auch für mich das schönste Motorrad was je gebaut wurde - naja, die 916 war auch ein Knaller. Daran wird es bestimmt nicht liegen, dass die Verkaufszahlen so schnell zurückgingen. Schaut man in andere Segmente, dann haben die Panigale und die RR-Modelle von BMW richtig zugelegt, während die Supersportler von Yamaha, Honda, Kawasaki Ladenhüter werden und die R1 sogar eingestellt wurde. Technik gewinnt heute und deshalb finde ich die Idee mit den Flaps der V100 ebenfalls richtig gut.1 point
-
Meiner Meinung nach waren Guzzis noch nie ne gute Anlage. Man hat bei Neukauf doch immer ziemlich viel Kohle dafür bezahlt und hatte immer einen bescheidenen Wiederverkaufswert. Da waren alle Anderen doch immer irgendwie deutlich besser am Gebrauchtmarkt. Und auch wenn ich (aufgrund meiner Körpergröße) ne Stelvio fahre, ist die Mandello für mich persönlich die schönste Guzzi, die je gebaut wurde. Viele mögen darüber lachen, aber ich finde nicht mal die Griso so hübsch wie die Mandello. Und ehrlich gesagt auch keine Ducati und keine Aprilia. Die Superveloce ist für mich aktuell das einzige Modell am Markt, dass ran kommt. An der Mandello mag ich die Felgen, die Taille, die Front - das passt optisch für mich alles zu 100%. Und ich kenne so viele Leute, die einfach nur glücklich mit dem Ding sind. Von daher finde ich es schade, dass das Ding immer so schlecht geredet wird und Guzzi immer wieder schlecht geredet wird. Das haben sie, trotz aller Fehler, in meinen Augen einfach nicht verdient.1 point
-
Hmm ist ja lustig, aber im Ernst ein anständiger 20 l Tank bei der V100 (statt der Flaps) wäre schon eine Maßnahme, dann noch ein schwarzer Antriebsstrang + konstant gute Fertigungsqualität…und ich würde schwach werden. In dem Sinne ❤️Grüße Torsten1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Hallo Volker für mich sind die Westalpen Neuland. Heute bei 1 Grad und blauem Himmel gestartet. Oben auf den über 2000er knapp 0 Grad. Nach dem Regen die Nacht sind die Berge frisch gepudert. Am Galibier habe ich einer franz. Reporterin ein Interview auf Englisch gegeben weil sie danach gefragt hat. Und dann noch drei Pässe so um die 1500m hoch. Da war es aber warm so um die 10 Grad. Gruß Andreas1 point
-
Frankreich mit Hindernissen ... Ich hatte es ja schon geschrieben: Wir sind am letztes Wochenende im Ferienhaus in der Provence eingetroffen, aber es war (für meinen Geschmack) viel zu heiß zum fahren. Also Pool und abends dann Tourenplanung. Grand Canyon du Verdon, Barronais Provençale, Mont Ventoux und so weiter. Dann am Sonntagabend: Starkregen und Gewitter, Montag war auch nicht viel besser. Ok dachte ich, fahren wir am Dienstag. Und dann ist der Strom im Haus ausgefallen. Rumtelefoniererei mit dem Notdienst, romantischer Abend bei Kerzenlicht und so. Heute (Dienstag) wollten wir eigentlich in die Verdonschlucht, aber der Techniker kam erst um 14 Uhr. Die Ursache für den Stromausfall: Ein Siebenschläfer hatte sich im Verteilerkasten eingenistet und offenbar ausschließlich von Stromkabeln ernährt. Am späten Nachmittag ging der Strom wieder, dann wurde es für heute nur eine "kleine" Runde von 160km über ein paar kleinere Pässe und durch die Gorges de la Méouge. Viele Grüße, Volker1 point
-
1 point
-
Den Adreani gibt es mit Suchen im Netz zu Unterschiedlichsten preisen. Da Rentiert sich das Vergleichen.1 point
-
1 point
-
Ja, die Wilbers-Federn funktionieren beim Angasen und Bremsen merklich besser als die Originalen. Adreani-Kit ist bestimmt noch deutlich besser, aber auch nochmal teurer. Mir passt das jetzt so. Das Wilbers-Federbein reagiert deutlich sensibler auf Bodenwellen als das brettharte Originalteil. Ich musste nur die Vorspannung erhöhen, um nicht mit dem Hauptständer aufzusetzen. Der limitierende Faktor an der V100 ist für mich die Bremse. Die ist, zumindest mit den Originalbelägen, ziemlich labberig. Dazu kommt das mMn viel zu früh ansprechende ABS. Meine Aprilias packen da deutlich herzhafter zu. Ich probiere nächste Saison erstmal andere Beläge.1 point
-
Sieht sehr chick aus 😊👍🏼. Das Windschild ist von einer 1400er?1 point
-
Also der Einbau des V Twin Boost war ein Erfolg. Untenrum nicht mehr so zickig und oben raus gefühlt mehr Schmalz. Ab 5000Umin drehfreudiger. Kann man lassen.1 point