Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/05/2025 in all areas

  1. Tschüss. Ich finde gut, dass du gehst, dem Forum wird es höchstwahrscheinlich nicht schaden. Ich finde es Interessant, dass du keine Zeit für einen Begrüßungsthread hattest, aber für einen theatralischen Verabschiedungsthread 🤡. Viel Erfolg auf deinem weiteren Weg, schön dass du die richtige Suchmaschine für dich gefunden hast. PS: Nimm dir bitte noch die Zeit um hinter dir aufzuräumen und lösche deine nutzlosen Beiträge sowie deine Accountleiche. Vielen Dank! 👍
    6 points
  2. Was hast Du eigentlich erwartet? Du wirfst ein paar Brocken ins Forum und alle sollen sich, begierig Dir zu helfen, auf das Problem stürzen. Es ist schon eine Gemeinheit das sich keiner gemeldet hat den Kabelbaum für Dich zu verdrahten. Wenn Du von der Sache keine Ahnung hast solltest Du die Finger davon lassen oder einen Fachmann beauftragen.
    5 points
  3. Hallo zusammen, fahre seit neulich ne V85TT und etwas länger eine V7 850 SE. Euch allen eine gute Fahrt! Gruß Edi 1f39da8d-6e74-459c-9f51-f23ca4cc827d.avif
    3 points
  4. ..... ich lese ja schon eine Zeit lang mit und sag gleich mal danke dafür. Ich bin Markus, wohne in Niederösterreich und habe vor 20 Jahren meine 1150GS verkauft (weil ich Papa geworden bin). Vor drei Wochen habe mir zu meinem 50er eine gebrauchte v85tt Travel BJ 2025 mit 440 km zu einem für mich Hammer Preis gekauft. Ja, was soll ich sagen......... Die Italienerin ist ja soetwas von geil, bin einfach voll happy damit. Jetzt sag ich einmal Danke für die Aufnahme und wünsche euch weiterhin alles Gute. Liebe Grüße
    3 points
  5. Danke für den ersten Kommentar, der direkt NEGATIV war und Danke für NICHTS, also NULL HILFE.... AUF FACEBOOK WURDE ICH ❤️lich aufgenommen und innerhalb 30min hatte ich 5 Lösungen Bye bye
    3 points
  6. letzten Sonntag bei bedecktem Himmel, aber trocken.... Wen´s interessiert: Bild wurde auf 30 Jahre abgelaufenem 120 Rollfilm (Kodak Pro Gold 400 @ 64 ASA) geschossen. Kamera: Pentax 67 II mit dem 105mm Objektiv.
    3 points
  7. ... aus der Nähe von Bremen. Ich fahre zur Zeit eine V85 Strada, die ich letztes Jahr Anfang August zugelassen habe. Aktuell hat sie knapp 34.000 km auf der Uhr, der letzte große Trip ging über 8 Wochen nach Tunesien. Bin total zufrieden, Guzzi läuft, ist bequem, sparsam, robust, mehr verlange ich nicht. Wenn ich jetzt noch eine Möglichkeit fände, die Serviceintervall-Anzeige zurück zu setzen, wäre das das Sahnehäubchen. LG Georg
    2 points
  8. Die Eingewöhnung unseres Kleinen in der KiTa läuft gut, dann kann ich mal 2h hier am Niederrhein drehen, wenn man weiß wo gibt es hier sogar die ein oder andere Kurve.
    2 points
  9. Hallo Toni, Volltreffer und Dankeschön... Gruß Karsten
    2 points
  10. Moinsen, auch Guzzisten führen oft ein Doppelleben. Mich würde mal interessieren, was für ein Gestühl sie sonst noch so über die Straßen treiben. Ich werfe mal eine XS1 von Ende '70 in den Ring, hier auf einer der letzten schönen Touren 2022 im Vogelsberg. Vielleicht ergibt sich ja noch das eine oder andere interessante Bild. Bei Lennart gibt's schonmal mindestens zwei Ducatis und bei den Young- und Oldtimern ist ganz vereinzelt auch schon was Leckeres aufgetaucht. Vielleicht sollte man das mal in einem gesonderten Fred zusammenfassen. Also hepp Gruß Martin
    1 point
  11. Habe mir mal gedacht, ich investiere ein Vermögen und verschönere (in meinen Augen) die Guzzi. Mistral bietet die Stopfen ja auch an, aber der Versand aus Italien ist nicht so günstig. Also bei Amazon geschaut, bestellt und sehr zufrieden 😁
    1 point
  12. Hallo ins Forum, ich bin Dirk und im Begriff, meine V7 Spezial von 1972 wieder zum Leben zu erwecken. Sie ist mein erstes Motorrad und seit 1991 in meiner Obhut. Leider wurde sie nach nur ein paar Jahren in die Ecke gestellt, aber nach einem Besuch bei Valassi letzte Woche in Mandello keimte wieder die Hoffnung auf, die gute alte Dame wieder zum Leben zu erwecken. Ich werde berichten. Gruß Dirk
    1 point
  13. Willkommen im Forum. Grüße Tobias
    1 point
  14. Schön , gefällt mir. Und KODAK war Weltführer haben aber das digitale Zeitalter verpennt, wie NOKIA, und andere. Wird mit der Verbrennertechnologie ähnlich enden und Piaggio wir zu den ersten gehören die schliessen.... die alten Teile am laufen halten.
    1 point
  15. Stimmt nicht...ich habe nicht einmal 10min nach deinem ersten Post mit einem Versuch eine Lösungsfindung für dich geantwortet Diesen Thread hast du aber nicht weitergeführt
    1 point
  16. Hallo Edi, willkommen im Forum und einen Gruß in die alte Heimat. Gruß Willi
    1 point
  17. Hallo Edi, Herzlich willkommen im Forum 😃 Eine schöne Kombi hast Du da, für jede Gelegenheit die richtige Guzzi 👍 Viel Spaß mit den beiden Schönheiten und immer eine sichere Heimkehr! Grüße Hans-Dieter
    1 point
  18. Ja, der Niederrhein ist ein herrliches Revier, um mit der italienischen Schönheit einfach das Leben zu genießen. Ja und es gibt durchaus kurvige Strecken. Von Rees aus Richtung Emmerich und dann in Bienen Richtung Millingen abbiegen. Macht Laune! Oder von Weeze über den Hülmer Deich ist auch ganz nett. Frau und Kind in den Weezer Tierpark bringen, dann hast Du locker zwei Stunden😉 Grüße Hans-Dieter
    1 point
  19. Guzzitreffen in Horb Priorberg 😁. Später wurde es dann voller 🙂
    1 point
  20. Noch ein paar Anpassungen gemacht. Der Phönix wurde mir zu oft als Adler bezeichnet und der Adler sollte auch im Flammendesign sein, was aber so nicht zu sticken war. Hab daher mit Acrylfarben nachgearbeitet. Mal sehen, wie lange es hält.
    1 point
  21. Moto Guzzi V7 goes to Balkan. 7Länder in 14 Tagen. Startpunkt war Mitte August Willich/ Kreis Viersen. Am ersten Tag ging es zum Bodensee/Friedrichshafen. 640 km überwiegend Landstraße. Dort traf ich einen der zwei Mitfahrer der Balkantour. Ab sofort wurde ich von einer BMW 1200 GS-Adventure begleitet. Am nächsten Tag ging es über kleinere Straßen nach Stadl a.d. Mur/Österreich. Von dort führte uns der Weg durch Slowenien nach Kroatien, wo wir mit einem weiteren Mitfahrer verabredet waren. Leider wurde meinem Begleiter eine sandige Rechtskurve in Slowenien zum Verhängnis. Zum Glück ist ihm außer Prellungen und Hämatomen nichts Ernsthaftes passiert. Die Maschine kam leider nicht so gut weg. Vor Ort konnten wir die Schäden nicht komplett begutachten, geschweige denn richten. So fuhr mein Freund mit verdrehtem Lenker zum Vorderrad ca. 200km bis zum Treffpunkt in Kroatien. In Perusic / Kroatien angekommen, wurde erstmal am 4.Tag eine Bestandsaufnahme der Schäden durchgeführt. Zuerst sah es so aus, dass die Gabel einen größeren Schaden hätte und die Tour schon am 4.Tag beendet schien. Zum Glück hatte ich einen super Support aus Deutschland. Durch die wertvollen Tipps konnten wir die Gabel wieder zum Lenker ausrichten, die Alukoffer wurden etwas grobmechanisch kaltverformt und wieder in Funktion gebracht. So konnte die Tour am 5.Tag zu dritt gestartet werden. Ab jetzt wurde ich von zwei GS begleitet. Von unserem Startpunkt aus, sind wir die verlassene Airbase Zeljava angefahren. Ein Lost Place in Kroatien. Weiter ging es nach Mostar/Bosnien. Auf dem Weg dorthin, trafen wir Einheimische in einem kleinen urigen Café. Sie erzählten uns vom Krieg in Ex-Jugoslawien und wir erhielten eine interessante Geschichtsstunde. Als wir unsere Getränke bezahlen wollten, wurde uns mitgeteilt, dass wir eingeladen sind. Wir waren überrascht und haben uns gefreut diese netten Menschen kennlernen zu dürfen. Mostar ist eine pulsierende Stadt. Drei Weltreligionen leben auf engstem Raum zusammen. Gegensätzlicher kann so ein Altstadtbesuch nicht sein. Da sitzt man im Außenbereich eines Restaurants und hört Popmusik, während im Hintergrund der Muezzin ruft. Verschiedenste Kulturen schlendern durch die kleinen, mit Kopfsteinpflaster belegten, Gassen. Mostar ist auch berühmt durch ihr Wahrzeichen Stari Most (Alte Brücke). Von dieser springen Einheimische gegen ein paar Euro in den darunter befindlichen Fluss als Touristen Attraktion. Der nächste Tag wurde nur ein kurzer Fahrtag. Die extreme Hitze und die abendlichen Bierchen machten sich bemerkbar 😊. So landeten wir in einem Wallfahrtsort mit Namen Bijakovici. Lustig die Entstehungsgeschichte zum Pilgerort. 1981 bestiegen zwei Frauen den unwegsamen Hügel Podbrdo. Bei der späteren Befragung gaben sie an sich unterhalten und Musikkassetten gehört zu haben. Erst bei einer weiteren Befragung gaben sie an etwas geraucht zu haben. Was speziell geraucht wurde, wurde nicht hinterfragt. Nur eine der Frauen hatte eine kleine Menge Haschisch aus Sarajevo mitgebracht. Beim Abstieg haben eben diese beiden Frauen dann „etwas glänzendes“, eine „lichterfüllte Gestallt“ mit „verschwommenen Umrissen“ gesehen, welche sie für eine Erscheinung Marias hielten. So kam der Ort zu seiner Berühmtheit, weil zwei Frauen zugekifft „eine Erscheinung“ hatten 😊. Am 8. Tag ging es weiter nach Montenegro. Das Land der „schwarzen Berge“ ist für Motorradfahrer ein Highlight. Die Straßenbauer kennen keine Geraden. Ein wildes Kurvengeschlängel folgt dem nächsten. Die Landschaft ist ein Traum. Teilweise ist man stundenlang allein auf den Straßen. Außer von wilden Hunden, welche es als ihr Hobby ansehen, Motorradfahrer hinterherzulaufen und zu versuchen in die Stiefel zu beißen. Ebenso können Schafe oder Kühe einfach auf der Strecke Stehen oder Liegen, weshalb enge, uneinsichtige Kurven mit Vorsicht zu fahren sind. Am 9. Tag haben wir unser südlichstes Ziel Albanien erreicht. An allen Landesgrenzen waren die Wartezeiten bei 36 bis 38 Grad noch erträglich. Jedoch die Albaner hatten die Ruhe weg. Über 90 min. in der brütenden Hitze in Motorradmontur war eine Herausforderung. Zu allem Übel, nutzen ganze Familien die Situation der Warteten aus, um ihre minderjährigen Kinder zum Betteln zu animieren. Dafür wurden wir bei unserer Hotelwahl entschädigt. Traumhaftes Hotel mit eigener Poollandschaft und Top-Service. Am nächsten Tag ging es wieder über Montenegro zurück nach Kroatien an der Küste entlang. Einen Tag am Meer hatten wir uns verdient. An Tag 11. stand eine Offroadpassage an. Einer der GS-Fahrer meinte unbedingt den Mali Alan Pass in Kroatien noch mitnehmen zu müssen. Für stollenbereifte, Geländemaschinen kein Problem. Jedoch meine V7 mit vollem Gepäck und meiner kleinen Einschränkung nicht wirklich geeignet. Kurz vor der Passhöhe habe ich es aufgegeben, da der Weg durch Unwetter so ausgewaschen war, dass ich keinen Sturz riskieren wollte. An Tag 12. Haben wir uns von einem unserer Begleiter verabschiedet und wir fuhren wieder zu zweit durch Kroatien, Slowenien und Österreich zum Bodensee. Nach 14 aufregenden, anstrengenden und eindrucksvollen Tagen, ging es wieder für mich zurück in die Heimat. In 14 Tagen sind so 5360 km zusammengekommen. Eine tolle Erfahrung, welche ich nicht missen möchte. Ohne irgendein technisches Problem hat mich meine Guzzi V7 die ganze Tour begleitet.
    1 point
  22. Hallo Traktorfahrer, seit dem 31.05.2023 bin ich nun unterwegs und momentan in Isfahan im Iran. Die El Kalut Wüste, mein stilles Highlight, werde ich vermutlich in zwei Tagen erreichen. Klar schreib ich wieder mein Tour Tagebuch und hoffe, euch ein wenig mitzuehmen. Leider gibt es das Netz nicht her, wie sonst wöchentlich zu berichten, ich werde stückeln müssen. Grüsse Harun Tour Tagebuch Iran 2023 V7II 31.05.2023, Mittwoch Heute geht’s endlich los – wie vor jeder langen Tour mit „Steinen im Magen“. Schwierig waren die Vorbereitungen, groß der bürokratische Aufwand. Nicht zuletzt hatte ich einige Kleinigkeiten zu schrauben und hab bei allen Ersatzteilen kräftig improvisieren müssen. Dazu kommen all die liebgemeinten Warnungen derer, die selber nie im Iran waren. Das nervt, dennoch bleibt etwas hängen... Gut gepackt, Werkzeug im Armeerucksack statt im Tankrucksack fährt es sich definitiv besser. Das Wetter ist diesig und die Straße verstopft. Meine Gedanken kreisen um den Iran, ich mache nur ein oder zwei Pausen. Ich bin froh, als ich nach 550 km die erste Unterkunft in Adana erreiche. Der Kopf ist noch nicht frei. 01.06.2023, Donnerstag Auf nach Mardin Heute sieht das Wetter besser aus. Der neue Mitas Terra Force hinten rollt super, das Moped fühlt sich gut an, die aufgearbeiteten vorderen Bremsbeläge könnten besser sein, sind aber ok. Die Landschaft ist offen, weite Ausblicke. Mittlerweile wird überwiegend kurdisch gesprochen, auch die lrakische Grenze ist nicht weit. Bei Kızıltepe kurz vor Mardin brauche ich definitiv eine Pause. Als ich dann ein paar Leute vor einem Laden beim Tee sehe, lade ich mich kurzerhand selber ein. Der Beginn einer lange Diskussion über den wahnwitzigen Gedanken, mit dem Moped den Iran erkunden zu wollen... unbemerkt vergeht die Zeit im Flug. Zuviel Zeit. Meine Diskussionsrunde kennt eine Pension in der Nähe und ich frage nach Zimmern. „Ja, freie Zimmer hat er“, sagt der Inhaber, er will er mir aber keins geben, da er keinen sicheren Parkplatz für das Moped hat. Respekt! auch das ist Motorradfreundlich. Ein paar Meter weiter checke ich in ein ordentliches Hotel mit Parkplatz ein, bummel herum und Futter was vom Grill. und kann auch gleich den Rucksack reparieren lassen. 02.06.2023, Freitag Geduscht und gut gefrühstückt. Auf geht’s nach Yüksekova knapp vor der iranischen Grenze. Im Hotel rät man davon ab, den direkten Weg zu fahren... zu viele Kurven, Steigungen und schlechte Straßen. Der Umweg über Van sei viel besser. Klar wähle ich die Kurvenstrecke. Das Wetter ist super, die Straße unglaublich. Das war definitiv die richtige Entscheidung! Das ist eine der anspruchsvollsten Etappe, die ich je gefahren bin. Kurven, Kurven und nochmals Kurven ohne Ende. Kein Radar, kein Verkehr. 350 km !!! nur Kurven. Haarnadelkurve, Serpentinen, schnelle Kurvenlagen, zugehend, aufgehend, Belagwechsel. Durch Schluchten, über Pässe, an Abgründen, zwischen Felswänden - mal perfekter Asphalt, mal Waschbrett oder Holperpiste. Alleine für diese Etappe hat es sich gelohnt... da ist es wieder, das Gefühl der Freiheit auf zwei Rädern – und das Moped macht vor Freude (oder wegen Bodenwellen) auch einige Freudensprünge. Ups... Mitten in einer feinen Kurve versagt die Rückbremse ohne Vorwarnung. Bei all dem Gerappel hat sich die Anschlagschraube der Bremse den Weg in die Freiheit gesucht und dadurch ist der Druckbolzen aus dem Zylinder gerutscht. Provisorisch mit einem Imbusschlüssel, Gartenschlauch, Gummiresten vom Straßenrand, Gurten und Klebeband repariert, finde ich 30 km weiter eine Autowerkstatt, die in ihrer Kramkiste nicht nur eine passende Schraube hat, sondern mich auch noch zum Essen einlädt. Klasse 😃 ...und weiter Kurven, Kurven und nochmals Kurven.... Um sechs bin ich in Yüksekova, tolles Hotel, gut 1.600 km in drei Tagen abgespult. Soweit für heute. Sowie ich brauchbares Netz habe, lade ich die nächsten Teile hoch... Gruß Harun
    1 point
  23. Moin, lese mal die Reise in den Iran von Harun... natürlich kann man solche Reisen mit der V7 machen. Früher fuhr man mit fast jedem Motorrad diese Strecken. Der Kardan und die Gepäckmöglichkeiten einer V7 sprechen dafür. Gruß Holger
    1 point
  24. ALIEN mit Snüffelstück 🤣
    1 point
  25. Wie gesagt, XS650 hießen sie alle. Mitte der 70er hatten sie dann auf der Basis eines modifizierten Rahmens die endgültige Form der Tourenmaschine angenommen, die sich bis 1984 nur noch in Details und natürlich den Lackierungen änderte. Die hatten dann auch "XS650" offiziell im jeweiligen Modellnamen. Am deutlichsten unterschied sich von den späteren noch die Anfangsversion, wie hier meine XS650B von 1975: Der Rahmenmodernisierer hieß bei der XS nicht Tonti, sondern Tait .. den guten Percy hatten sie damals von Triumph abgeworben
    1 point
  26. Verstehe die Aussage nicht ganz, warum dann Ende 70 nicht passen sollte. Hier jedenfalls mal eine Modellübersicht der XS650 von 1969-1984, beginnend mit der XS1. Aus einer chronologischen Prospektsammlung hier auch mal das Titelbild eines japanischen Propekts der XS1B vom August 1970:
    1 point
  27. Bin heute mit der ganz schmutzigen Marke auf der Strasse gewesen Kawasaki H1 750
    1 point
  28. Die Kawa meiner Frau zählt nicht, aber die Diesel ist ein "Fremdgänger" den man nicht ganz so häufig rumfahren sieht:
    1 point
  29. Ducati MHR 900 Königswelle Bollergruß, Dr. Mabuse
    1 point
  30. Hallo Traktorfahrer, weiter geht’s.. und da ich heute brauchbares Internet habe, kann ich die fehlenden letzten Tage hochladen. Grüsse Harun Iran 2023 V7II 08.06.2023 Donnerstag Teheran, تهران Die Touristenhighlights wollte ich nicht aufsuchen. Mich interessieren die alltäglichen Dinge. Daher hab ich die Stadt durchforstet, mindestens 15 km zu Fuß zurückgelegt und mit vielen Leuten geredet. Was unterscheidet diese Metropole von Anderen? Der Verkehr. Gut die Hälfte der Mopeds fährt ohne Zulassung und Versicherung. Im Iran dürfen nur Mopeds bis 250cc gefahren werden. Und die werden gefahren wie Zau. Autos halten meist an Ampeln, Motorräder nicht. Im Gegenverkehr, zwischen Autos mit Kontakt durch. In beide Richtungen. Für Fußgänger wird nicht gehalten. Ohne zu schauen (klar Augenwinkel) auf die Straße und durch den fließenden Verkehr. Zebrastreifen werten die Straße optisch auf, mehr nicht. Ich hab einen Stadtteil besucht, in dem Motorräder verkauft und repariert werden. Offiziell werden Maschinen bis 250cc verkauft. Indische Bajaj, Kanuni, einige China Marken, Benelli und sehr viel Honda 125. Zusätzlich sieht man sehr viele Nachbauten der Honda unter unterschiedlichen Namen. Maschinen oberhalb von 250cc kann man dennoch kaufen, sie werden dann ohne Zulassung gefahren. Windschild mit Dach... Die Preise liegen unter den türkischen Preisen, doch über den europäischen Preisen. Auf meine Frage, was denn bei einer Kontrolle mit diesem verbotenen Mopeds geschieht, nur Unverständnis... was für Motorradkontrollen? Ach ja... Straßenentwässerung Motorradfreundlich Auf der Suche nach einem neuen Vorderreifen ( der ist ziemlich runter ) bin ich als Sozius von einem freundlichen Mechaniker kreuz und quer von einem Reifenhändler zum nächsten gefahren. Unvergesslich. PS : gab statt eines 100er nur 120er für 150 Dollar... leider. Ich bin heute in vielen Gesprächen auf Gastfreundschaft gestoßen, die mich beschämt hat. Ich bin nicht ein einziges mal dazu gekommen, meinen Kaffee selber zu bezahlen. Als ich jemand fragte, was ein Taxi zum Hotel wohl kosten würde, rief er Freunde an, die mich fuhren.. Die Pizzeria, in der ich zu Abend gegessen habe wollte kein Geld... Überall lassen sich die Menschen sofort in Gespräche und Diskussionen ein, oft politisch und immer ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Abends hab ich ein Restaurant besucht und leckere Pizza gefuttert. Der Chef hatte seine Freude daran, türkisch zu sprechen. Eine Mischung aus türkisch, kurdisch und persisch. Schwer zu verstehen, aber wir hatten unseren Spass daran. Er hat sich anschließend mit Händen und Füßen gegen das Bezahlen gewehrt. 09.06.2023 Freitag Isfahan اصفهان Seit Tagen Versuche ich eine SIM-Karte von Irancell zu kaufen. Aber egal wann ich dort auftauche, machen sie Pause oder es ist zu. Heute ist Freitag, heute ist zu. Also hoffe ich auf Montag. Auf dem Weg raus aus der Stadt ein Abstecher zum Azadi Turm. Muss sein, ist sonst wie Paris ohne Eifelturm. Konnte eine Tanke mit Super Benzin finden. 7-8 Leute fanden sich gleich ums Moped ein und schauten sich das Moped an und fragten nach der Tour. Der Tankwart hat die Bezahlung abgelehnt.. Gastfreundschaft extrem. --------- Aus der Stadt heraus nutz ich noch die Autobahn, fahr aber schon kurz nach Teheran auf die Landstraße. Glück gehabt: die Landstraße ist – mit wenigen Ausnahmen – bis Isfahan in gutem Zustand. Bis Quom führt sie durch endlose leere Flächen. Kein Baum, kein Strauch, nichts. Mäuse vielleicht und Schlangen.. unwirklich... mit geht der Film easy Rider durch den Kopf. Zunehmend wird es bergig. Doch auch hier bis zum Horizont nur braune Erde. Hier wächst nichts. Es ist heiß und blauer Himmel. Und wenigen Minuten braut sich ohne Vorwarnung ein Gewitter zusammen doch ich schaff es noch in einen Unterstand, als fette Tropfen losklatschen. Nach 5 Minuten ist der Spuk vorbei und alles wieder trocken. Ein paar Leute haben sich eingefunden, mich mit Hähnchenschnitzel und Brot versorgt und dann: Probesitzer und Selfies. Los und Gas und nach 10 Minuten hab ich es geschafft . Ich hab das Gewitter eingeholt und bin plötzlich mittendrin. Gut gemacht ! Regenzeug an, losfahren, Regen hört auf, Regenzeug aus. Kommt mir bekannt vor, wird aber durch einen super Regenbogen ausgeglichen. Teepause in Quom, aber ich hab noch richtig Lust zu fahren, also weiter bis Isfahan. Hab mich zu einem brauchbaren Gästehaus durchgefragt und Feierabend. Grüsse Harun 10.06.2023 Samstag Isfahan اصفهان Fauler Tag. Bis Neun geschlafen und Lust auf einen Abstecher in die Stadt. Seltsamerweise lande ich immer in Stadtteilen, in denen Autos oder Motorräder repariert werden und alle nur denkbaren Ersatzteile zu finden sind. Aber ich hatte keine Lust mehr, mir die antiken Schätze und Plätze anzuschauen, die find ich auch im Internet. Letztlich lande ich in einem Teehaus, alle qualmen Wasserpfeife, keiner versteht ein Wort und ich bestell mir mit Händen und Füßen was zu futtern. Ei, Käse, Tomate, verfeinert durch ordentlich Wasserpfeifenqualm. Lecker und zum Abschluss Cappuccino im Straßencafé... Da mich meine Sonnenbrille stört und mein getöntes Visier zuhause dort liegt, wo ich es nicht vergessen würde, lass ich mein Visier in einem der entdeckten Läden folieren. Innerlich lach ich mich über die anschließende Preisverhandlung kaputt. Ich versteh ihn nicht, er mich nicht. Wie auch immer, am Ende kommen statt 120 Toman 80 raus. Morgen werde ich wissen, ob das mit dem Folieren ein guter Einfall war. Tjo... und dann sitze ich auf der Treppe vor dem Hotel. Hab mir Knabbereien besorgt und trinke Kaffee. ....und versuche aus Übertragungsraten von 1,2 KB/s das Beste rauszuholen. 11.06.2023 Sonntag Yazd یزد geduscht, gepackt und los. Es ist heiß. Das GPS geht seit ich aus Teheran raus bin, wieder ganz normal. Solche GPS Störungen hatte ich bisher nur in der Nähe militärischer Anlagen erlebt, in Teheran fast flächendeckend. Raus aus der Stadt in eine trockene Topfebene Landschaft und nichts, kein Baum, kein Strauch. Ich warte auf diese rollenden Büsche, wie man sie aus Westernfilmen kennt. Unendlich lange, kerzengerade Straßen durchs Nichts.... Fast meditativ... absolute Stille bis dann wieder ein Truck vorbeidonnert. Wieder entstehen in Minuten pechschwarze Wolken. Ich halte an einem winzigen Dorf. Hier gibt’s Wasser und Regenschutz. Zeit für Kaffee. Weiter geht’s und es wird heißer und trockener. Dias Display zeigt 39°. Nichts als trockene Erde, Sand, verlassene Höfe. Der Mitas Hinterreifen packt super und ich hab kein Problem abseits der Straße. Noch in Gedanken bei den verfallenden Gebäuden sehe ich, wie sich der Horizont zuzieht, die Sicht nur noch Vier-fünfhundert Meter beträgt und irre Windböen von links kommen. Ich stoppe, traue mich aber nicht, abzusteigen. Die Böen würden das Moped nach rechts kippen. Ein Sandsturm, ich glaub's nicht. Als Kind schon in Abenteuerbüchern gelesen und jetzt steck ich drin. Bin total glücklich, das einmal erleben zu dürfen. Erst als das Tal endet, legt sich der Sandsturm. Ja, man hat irgendwann Sand im Mund so sieht das Moped nach 15 Minuten aus... tolles Erlebnis. Die Helmfolierung ist besser als die Sonnenbrille. Durch die Hitze heute hat sich der obere Rand gelöst - doch wozu gibt's Klebeband In Yazd gönn ich mir ein gutes Hotel und geh fein essen... was für ein Tag. ... und nur noch ein Tag zur El Kalut Wüste... freu mich mächtig Grüsse Harun
    1 point
  31. Hallo Traktorfahrer, next Part... Grüsse Harun Tour Tagebuch Iran 2023 V7II 06.06.2023, Dienstag Zanjan, زنجان Toller Tag. Früh auf und los zu einem echten Naturwunder. Je nach Sonnenstand schimmern die Berge in den tollsten Farben. beeindruckend... Hier sind also die ganzen MAN's abgeblieben.... Es gibt jede Menge davon und alle sehen aus, als würden sie noch weitere fünfzig Jahre rennen. ----------------- Gut wenn man Werkzeug dabei hat. Liegengeblieber Peugeot... ..abgerissener Kühlwasserschlauch. Luftfilter runter, Schlauch gekürzt und Zack rennt die Karre wieder. Gute Tat für heute vollbracht. Yep An der Tanke gab es kein„Super“, also notgedrungen mit etwas Sorge „Normal“ getankt. Doch selbst damit läuft die Guzzi immer noch besser als mit türkischen Sprit. Billiger ist's auch noch, nur 40% vom Super. Der Liter also grob gepeilt 5 bis 6 Cent. "Chef, einmal voll !! Hier ist der Euro" ---------------- Tja... gut wenn man Werkzeug dabei hat 😁 ... denn die Holperstrecken fordert Tribut. Beide Schrauben der rechten Fußraste sind futsch. Damit hängt der Endtopf nur noch an der Krümmermuffe und es sind noch 100 km bis zur nächsten Werkstatt in Zanjan. Bis dahin gibt’s schöne Landschaft und einzelne Bauerndörfer. Ups... Also provisorisch eine Schraube der linken Raste entliehen und die letzten Kabelbinder dran. Wenn das nicht hält, muss ich den Topf komplett abnehmen. Es hält aber und die erste Werkstatt hilft weiter. Lohn? Probesitzen und Selfies. ------- Das Hotel, welches ich mir am Abend vorher ausgeschaut hatte, will dreimal soviel wie auf der Buchungsseite. So suche ich mir ein kleines, sauberes Hotel in der Innenstadt und ...bummel über den Pazar Hier werden dicke braune Bohnen als Strassensnack verkauft. Lecker... 07.06.2023 Mittwoch Teheran, تهران was für ein Tag Weit ist es ja nicht nach Teheran, knapp 340 km. Doch die Landstraße ist eine Tortur. Noch kaputter geht nicht. Tempo 30, tempo 50, dann folgen drei Schwelle mit gefühlt 30 cm Höhe, dann Schlaglöcher. Katastrophe. Auch wenn ich Autobahn nicht mag, das muss sein. Grosse Schilder alle paar Kilometer zeigen, dass die Autobahn für Motorräder nicht erlaubt ist. Nützt aber alles nichts, geht nicht anders. Zumindest bin ich der einzige Mopedfahrer, der unterwegs ist.. ...am Strassenrand Polizei... und vorbei... Bei Soltaniye runter von der AB und auf der Abfahrt winkt mich die Polizei raus. Sie wollten das Moped anschauen und - klar - Selfies. Ich durfte nicht fotografieren (verboten) Egal, dafür haben sie ihren Thermos Tee mit mir geteilt. Kurz : alles prima. Das Mausoleum in Soltaniye ist der erste doppelschalige Kuppelbau, gebaut um 1300 und hat die Osmanische Architekt stark beeinflusst. Mausoleum Auf dem Rückweg haben die beiden Polizisten freundlich gewunken, als ich wieder auf die Auffahrt zur Autobahn gebogen bin. Grins Zwischendurch hab ich nochmal versucht, über die Landstraße weiter zu kommen, es war nicht möglich. Also wieder rauf auf die AB, was muss, das muss. Und dann bin ich in Teheran... dem Moloch mit 25 Millionen Einwohner, ein Kapitel für sich... GPS funktioniert nicht ... Ein Mopedfahrer hilft, ein Hotel zu finden... Ich berichte weiter, so wie Zeit und Internet es hergeben. Grüsse Harun
    1 point
  32. Hallo Traktorfahrer Leider muss ich stückeln... Grüsse Harun Tour Tagebuch Iran 2023 V7II 03.06.2023, Samstag Uramiye (Urmia) اروميه 09:15 ! Juchhu !! ich bin an der iranischen Grenze . Was ich nicht weiss: Es wird gut 8 Stunden dauern, bis ich wirklich komplett durch bin. Registrierung meines Carne de Passage, Laufzettel, Unterschriften. Die KFZ-Versicherung kann ich erst bei der dritten Versicherung abschließen, da sie Moto Guzzi nicht im System haben. Gut, dass es Helfer gibt, die (gegen Bezahlung) durch das Labyrinth führen. Die Grenzer sind nett und freuen sich über die paar Brocken Persisch, die ich gelernt hatte. Fotografien war leider weder am Zoll noch später bei der Polizei möglich... Auf dem Parkplatz war das Moped der Star wie ich später sehe, gibt es einige Motorräder größer als 250 kubik, doch die sind alle illegal. Erlaubt ist nur bis 250 cc. Der Spezi zieht sogar meinen Helm und Handschuhe für ein Selfie an. Juhu es geht endlich los.... ... und schon wurde ich ausgewählt und am ersten Polizeiposten rausgewunken. Sorgfältige Durchsuchung, Handykontrolle, Untersuchung und eine gute Stunde Befragung. Letztlich wurde jedoch nur bemängelt, dass der Zoll vergessen hat, mir einen Einreisestempel zu verpassem - das sei aber nicht so schlimm. Da ich überhaupt keine Lust mehr auf Zoll hab, glaub ich das jetzt einfach mal und mach mich vom Acker. Mittlerweile ist es 17:30. Von 09:15 bis jetzt... In Urmia frag ich den nächstbesten Mopedfahrer nach einem brauchbaren Hotel und er fährt vor. "Ich haben fertig"... für heute... 04.06.2023, Sonntag Sonntag.. ausruhen... spazierengehen... meine ersten Eindrücke passieren lassen. Was ich sehe, hat so gar nichts mit dem Bild zu tun, das ich vom Iran hatte. Gepflegte, top angezogene, superfreundliche und entspannte Menschen. Frauen in modischer Kleidung, einige ohne Kopftuch – und wenn, dann tragen sie es wie ein lässiges modisches Kleidungsstück. Selbstbewusst und offen. Erinnert mich an Italien. Familien gehen Hand in Hand spazieren. Saubere Straßen, Plätze, Smalltalk überall... Alles sehr relaxt. Ich bummel herum... trinke leckeren Cappuccino und finde ein nettes Straßenrestaurant, wo ich Grillhähnchen auf Reis mit einer leckeren Safransoße bestelle. Smalltalk mit dem Nachbartisch, sie fahren auch Motorrad. Irre Safransoße... Als ich zahlen will, sagt der Kellner, der Nachbartisch hat für mich mitgezahlt. Oha... 05.06.2023, Montag Tebriz, تبریز Die Sonne lacht und mir geht’s gut. Hab „Super“ getankt und die Karre rennt besser als je zuvor. Motor zieht sauber ab 2.000 geschmeidig hoch. Macht schon Sinn, unverpanschtes Benzin ohne E5. Es ist wirklich wahr, Benzin kostet hier umgerechnet je Liter zwischen 5 und 12 Cent. Eine Tankfüllung ein Euro. Ja, so sollte es überall sein ! Heute fahr ich nur wenige Kilometer bis nach Tebriz. Gepackt und los. Der Weg führt über den trockenliegenden Urmia See. Nichts, leere Landschaft und Salz soweit das Auge reicht. Kaufen kann man das Salz in unterschiedlichen Qualitäten. Mittlerweile ist es 34 Grad. Zeit für ein Eis. Wie fast immer fragen Leute, ob sie sich mit der Guzzi fotografieren lassen dürfen. Wieder werde ich zu Essen und Übernachtung eingeladen. Das sollte ich in den kommenden Tagen einmal annehmen. Toll ausgebaute Straße nach Tebriz. Ich hab ein kleines Hotel gefunden. Das Moped steht im Innenhof, das Tor ist geschlossen. Hab diesmal statt Motul – Eni Öl im Moped. Ölkontrolle: bisher nichts verbraucht. Ich schau mir eine Stunde zu Fuß die Umgebung und den Park an. Im Umfeld hart arbeitende Leute in Werkstätten und Leute am unteren Rand der Gesellschaft. Abends sitzen wir, Hausherr und Gäste, ganz familiär im Hof, rauchen, trinken Tee, unterhalten uns. Der Hausopa spricht brauchbar türkisch und übersetzt das Persisch von jungen Iranern, die seit Wochen das Land bereisen. Er erzählt aus seinem Leben und sie berichten aus ihrem Alltag. Sehr interessanter Tag, doch auch der Iran hat wohl viele Seiten. Warten wir's ab Grüsse Harun
    1 point
  33. Nicht nur Guzzis machen Spass.
    1 point
  34. Bei mir gibt es neben der Guzzi auch noch ein paar andere Mopeds Zum Beispiel ein Wasserbüffel von '76 Die jüngste Maschine ist noch eine der letzten Vergaser-Thruxtons
    1 point
  35. Schöne Yamaha XS1 B/F in Candy Orange 👍😉 Ich selbst fahre neben der Guzzi eine XS650, from GB, seit 42 Jahren aus Ersthand. On Tour:
    1 point
  36. meine italienische Zweitmarke, Ducati Monster 1100S und Paul Smart lg Harry
    1 point
  37. Also meine ist Baujahr 24 und hat die Produktionsnummer 1640 und die ruckt und schlägt.
    0 points
  38. Meine aus 2022 mit 74760 km und seit vorgestern mit Getriebeschaden😩
    0 points
×
×
  • Create New...