Sali Claus,
technische Vorteile gibts ausser dem höheren Dynamikumfang von Film eigentlich keine, darum gehts mir aber auch nicht.
Mich hat die digitale Fotografie ange-ödet, und wie so viele Sachen heutzutage ist auch die Fotografie viel zu schnell-lebig geworden.
Fotografieren auf Film entschleunigt den ganzen Prozess, man nimmt sich wieder mehr Zeit für ein Bild, die Komposition, die Belichtung.
Ich mag die Technik der alten unfassbar gut konstruierten Kameras, die Haptik (darauf wurde früher noch Wert gelegt),
und insgesamt den "analogen" Prozess, da ich alles selber mache inkl. Labor und Vergrössern ist es für mich auch ein herrlich entspannender
Ausgleich zum hektischen Büro-Alltag. Achja, was mir auch immer mehr auffällt, die digitalen Bilder sind heutzutage nicht mehr echt.
Eine Kollegin die ihr digitales Handwerk perfekt beherrscht, gibt ja selbst zu, dass die meisten Bilder von ihr bearbeitet wurden.
Dies, oder die Tatsache aus 250 Bildern eines (1) auszusuchen.
Bier braue ich hobby-mässig mit einem Freund zusammen, dies, weil wir beide "Bürolisten" sind die gerne noch nebenher was mit ihren Händen
anstellen, produzieren wollen. Mit Suden von 50 Litern sind wir da klar im Hobby-Bereich unterwegs, das reicht für uns aber soweit,
dass wir immer selbst gebrautes Bier ab Fass haben, und auch unsere Kollegen und Freunde in unserem Umfeld profitieren...
Wir mögen sowohl klassische untergärige Biere wie Pils, Helles und Lager, aber auch kräftige IPAs, PaleAles und NEIPAs.
Wieviel und was braust Du so? gerne auch per PM.
Ich war dieses Jahr das erste Mal in Mandello, mir hat es sehr gut gefallen. Nicht zu gross, nicht zu viele Leute,
super Stimmung, und obwohl wir viel Craft-Bier getrunken haben, sind auch mir keine "Besoffenen" aufgefallen....