Jump to content

Reservoirdog

Members
  • Posts

    106
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Reservoirdog last won the day on August 1

Reservoirdog had the most liked content!

About Reservoirdog

  • Birthday 03/18/1986

Personal Information

  • name
    Christian
  • bikes
    V7 III Carbon, Ducati Multistrada V4S, Yamaha RS125, Honda CB900F2
  • from
    Schweiz

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Reservoirdog's Achievements

Enthusiast

Enthusiast (6/14)

  • Dedicated
  • Conversation Starter
  • Reacting Well
  • First Post
  • Collaborator

Recent Badges

97

Reputation

  1. Kann auch den Ständer von Stein-Dinse empfehlen, der packt das Moped an zwei Punkten am Rahmenunterzug. Lässt sich relativ leicht bedienen und stellt für mich eine gute Lösung dar. Öl werde ich auch diesen Winter zum ersten Mal NICHT wechseln, da wenig Kilometer gemacht und eigentlich noch frisch. Grüsse, Christian
  2. Kürzlich am Feldweg angehalten und die Kamera gezückt...
  3. Bin gestern bei schönem Wetter auf eine 4-Pässe Tour rund um den Gotthard... Anreise nach Meiringen ging zügig innerhalb einer Stunde, dann gings los mit dem Grimselpass, in Gletsch rechts weg ins Wallis und den Nufenen-Pass rauf. Dort im Restaurant gestärkt und runter ins Bedretto-Tal im Tessin, bis vor nach Airolo. Dort rauf via St. Gotthard-Pass mit Blick auf die wunderschöne Tremola (bin ich auch schon gefahren). Via Hospenthal, Andermatt wieder runter nach Wassen/Göschenen und wieder zurück nach Meiringen via Sustenpass.
  4. Nachdem ich den VR gewechselt hatte, bin ich ihn gleich im Schwarzwald einfahren gegangen. Foto entstand im Steinatal im Süd-Schwarzwald.
  5. in der Fotobox des lokalen Oldtimer-Treffs am Würenloser "Fressbalken" 😁
  6. Bin schon so manche Multistrada Generation gefahren, aktuell seit 2021 die Multi V4S. und ins Büro bringt mich schon seit vielen Jahren die gute alte Yamaha RS125, Baujahr 1980.
  7. Mal wieder beim lokalen Oldtimer-Händler vorbeigeschaut, um nachzusehen was es für schöne Neuzugänge gibt...
  8. In die Schweiz dauerts wohl etwas länger... wird schon noch ankommen... 😏
  9. Sali Claus, technische Vorteile gibts ausser dem höheren Dynamikumfang von Film eigentlich keine, darum gehts mir aber auch nicht. Mich hat die digitale Fotografie ange-ödet, und wie so viele Sachen heutzutage ist auch die Fotografie viel zu schnell-lebig geworden. Fotografieren auf Film entschleunigt den ganzen Prozess, man nimmt sich wieder mehr Zeit für ein Bild, die Komposition, die Belichtung. Ich mag die Technik der alten unfassbar gut konstruierten Kameras, die Haptik (darauf wurde früher noch Wert gelegt), und insgesamt den "analogen" Prozess, da ich alles selber mache inkl. Labor und Vergrössern ist es für mich auch ein herrlich entspannender Ausgleich zum hektischen Büro-Alltag. Achja, was mir auch immer mehr auffällt, die digitalen Bilder sind heutzutage nicht mehr echt. Eine Kollegin die ihr digitales Handwerk perfekt beherrscht, gibt ja selbst zu, dass die meisten Bilder von ihr bearbeitet wurden. Dies, oder die Tatsache aus 250 Bildern eines (1) auszusuchen. Bier braue ich hobby-mässig mit einem Freund zusammen, dies, weil wir beide "Bürolisten" sind die gerne noch nebenher was mit ihren Händen anstellen, produzieren wollen. Mit Suden von 50 Litern sind wir da klar im Hobby-Bereich unterwegs, das reicht für uns aber soweit, dass wir immer selbst gebrautes Bier ab Fass haben, und auch unsere Kollegen und Freunde in unserem Umfeld profitieren... Wir mögen sowohl klassische untergärige Biere wie Pils, Helles und Lager, aber auch kräftige IPAs, PaleAles und NEIPAs. Wieviel und was braust Du so? gerne auch per PM. Ich war dieses Jahr das erste Mal in Mandello, mir hat es sehr gut gefallen. Nicht zu gross, nicht zu viele Leute, super Stimmung, und obwohl wir viel Craft-Bier getrunken haben, sind auch mir keine "Besoffenen" aufgefallen....
  10. Verstehe ich auch nicht so ganz... vor allem Japan und China über einen Kamm zu scheren... tu ich mich sehr schwer. Die Japaner haben sehr sehr früher sich zwar einiges für Ihre Produkte abgeschaut, dafür waren die dann in der Regel aber besser als das Original, was ich bei chinesischen Kopien nicht behaupten würde. Ja, es kommt in Zukunft immer mehr Konkurrenz aus China, auch bei den (Elektro-) Autos. Und ja, die werden zunehmend auch konkurrenzfähiger. Würde ich ein chinesisches Motorrad oder Auto haben/fahren wollen, eher nein. Meine kleine Yamaha von 1980 läuft auf jeden Fall wie ein Uhrwerk und bringt mich täglich ins Büro. Aber jetzt habe ich mich glaube ich genauso verzettelt wie Holger im Eingangs-Post 😆
  11. Jep, auch mich hat dieser sinnlos doofe Vergleich gestört... Aber is ja auch kein Geheimnis, dass Motorrad schon immer total auf BMW-Linie war... Wie gütig das von Ihnen war, dass sie einmal die Multistrada beim Alpen-Masters VOR der GS haben gewinnen lassen....
  12. Laut Motorrad wurde auf der EICMA verkündet, dass die Stelvio als nächstes den neuen Motor bekommt... https://www.motorradonline.de/enduro/moto-guzzi-v-100-stelvio/
×
×
  • Create New...