Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 06/11/2025 in all areas
-
Hallo in die Runde nachdem ich meinen Spontankauf vom Dezember erst ab Anfang März starten konnte, waren wetterbedingt zwei Termine im Mai für eine längere Runde geplant. Erste Tour-Anreise nach Bayern von Osnabrück mittels Transporter. Erste Tour Anfang Mai mit Schwigersohn Richtung Egling bei Bad Tölz. Von da über Achensee zum Großglockner und in die Dolomiten bei Kastruth. Da zwei Tage in einem historischen Gasthof (zu Tschötsch) eingekehrt und den Meraner Bereich abgefahren. Jaufenpass, Salmtal, Mendelpass, Jenesien-Haflingrunde. Zum Schluss noch eben nach Torri del Bennaco für eine Nacht und eine genial leckere Pizza. Nach drei Tagen dann retour über die Autobahn bis Sterzing und dann über die alte Brennerstrasse nach Innsbruck und über den Seefelder Sattel retour zu unserem Transporter in Egling. In Summe 1750km bei bestem Wetter, so war die V100 eingefahren und die Saison kann starten. Zweite Tour ab Mitte Mai- mit Bekanntem von Zuhause bis Südfrankreich. Erste Etappe die A1 bis zum Ende und dann weiter in die Vogesen-1. Tag und 750km. Dann weiter bis Grenoble und von da ins Vercour, Col de Machine, Comb Laval ec. Reifen nur aussen nutzen und breites Grinsen unterm Helm. Weiter in die Berge oberhalb von Nizza und 3 Tage vor Ort, Verdonschlucht und nur Kurven ohne großen Verkehr. von da über Ardec heschlucht nach Avignon etwas Sightseeing. Weiter in die Chevennen von Da wieder Richtung Heimat. In Summe 3770km in 8 Tagen, davon 4 Std. Regen. Die V100 hat sich als Sporttourer bestens bewährt und musste sich zu der Mulistrada vom Kollegen nicht verstecken. wir waren in france seehr flott unterwegs, fast nur leere Strassen, für Motorradtouren nur zu empfehlen.Jetzt ist aber der Hinterradreifen fällig und der Popo braucht eine kleine Pause.8 points
-
8 points
-
5 points
-
Hallo zusammen, nachdem ich hier schon einige male gepostet habe stelle ich mich doch nochmal vor. Komme aus dem Westen des Ruhrpotts und bin völlig neu im Guzzi-Lager (Ein Kindheitstraum 😉). Bin jetzt fast 62 😱 und nachdem ich mein ganzes Leben Motorrad gefahren bin (2xZündapp, 5x Kawa, 1x Triumph 17J. ) und 2019 meinen Helm an den Haken gehängt habe musste ich es jetzt nochmal wissen 💪🏻. Wollte ursprünglich eine Bonnie, zunächst neu dann später, weil ich sehr wenig fahre eine gute gebrauchte. Aber die Preise der Bonnie sind ja sowas von weggeschossen, sodass ich mich umorientiert habe. Die V7 ist ja um einiges günstiger und somit rutschte sie, trotz der vergleichsweise geringeren Leistung in meinen Fokus. Ich muss sagen, ich hab es nicht bereut. Die Leistungsentfaltung der 25ger E5+ ist mMn einfach super und völlig ausreichend für das was ich suche. Ich habe auch „nur“ die Stone gewählt, weil aus meiner Sicht aus der Sport auch kein wirklicher Sportler wird. Der Aufpreis ist es mir einfach nicht wert. Für meinen Fahrstiel ergibt sich da kaum ein Unterschied und auf das Blingbling der Upsidedown und Doppelscheibenbremse kann ich gern verzichten. OK die Doppelscheibe ist in Notsituationen schon sinnvoll, aber nur dafür der Aufpreis??? Sonst gibt's keinen nennenswerten Unterschied und in schwarz finde ich sie eh zum niederknien. 🙏🏻 Die richtigen Hypersportler nehmen doch auch eine Sport nicht ernst. 😅 Also was solls, wenn ich ehrlich bin und jünger wäre würde ich jedenfalls trotzdem die Vollen gehen und die Sport nehmen. Heute brauche ich das nicht mehr. Die V7 ist und bleibt einfach ein klassischer Cruiser und darin ist sie aber weltklasse! 😎 Und das muss nicht heißen, dass man dahin schleichen muss. Es geht schon gut nach vorn 😜. Ich bin jedenfalls voll happy.🕺 Hoffe hier auf regen Austausch und auf eine knitterfreie Zukunft! Also "Pfiat di"! 🙂3 points
-
Hallo, ich freue mich mit meiner ersten Guzzi auf eine gute Zeit in eurem Forum. VG Aus Südbayern Horst3 points
-
3 points
-
2 points
-
2 points
-
Die V85TT habe ich jetzt seit 5 Jahren und war zum ersten Mal damit bei der MFK (TÜV). Da gab es natürlich nichts zu bemängeln. Ursprünglich komme ich aus Nürnberg, wohne aber seit 16 Jahren in CH, zwischen Zürisee und Walensee. Gestern kam ich von einer 10tages Tour nach Girona (Spanien) zurück. Die Strecke durch Frankreich, Okzitanien, war der Traum und ein Eldorado für die V85. Am 9.7.2025 geht es für 6 Wochen nach Skandinavien. Bin sicher, diese Tour mit Sozia, wird die Guzzi auch meistern. Im Forum wollte ich mich mal umtun und sehen was ich informatives finde. Gerne werde ich auch meine Erfahrungen teilen. Inzwischen bin ich 35000km mit der V85 unterwegs. Ich möchte sie nicht mehr missen. Soweit erst einmal Grüsse und sichere Fahrt aus CH. Jürgen1 point
-
Hallo, mein Sohn (24) und ich Ü 50 überlegen eine V7 850 als Familienmotorrad zu kaufen. Derzeit sind wir dabei uns zu informieren und gucken wo die realistischen Gebrauchtpreise sind. Ich persönlich finde die Corsa sehr schön, die ist aber etwas außerhalb des geplanten Budgets. Interessant wäre, ob es Besitzer in der Nähe von Bremen Nord / Oldenburg gibt, wo man mal eine besichtigen könnte? Etwas schade ist das doch sehr dünne Händlernetz im Norden. VG Ingo1 point
-
1 point
-
Moin, ich bin Peter (Pedda) oder der "Eisenhaufensammler" Bj '67. Wie man erahnen kann, fahre auch ich schon ein paar Tage Mopeds. Im Winter hab ich ne V85TT erstanden, Bj. 2019. Im März angemeldet und seitdem rund 1500km gefahren. Erste etwas längere Ausfahrt über's Vatertags-WE - knapp 800km, davon vllt. 10km offroad. Im Sommer geht's dann in die Pyrenäen.. Akteull fahre ich noch ne Yamaha SR 500, während ne Suzuki TL 1000 und ne CB 550 Four von Honda in der Garage verstauben.. Da die V85 meine erste Guzzi ist, suche ich nach allen möglichen Infos - z.B. sind Kardanöl und Getriebeöl gleich (Füllmengen habe ich gefunden)?? Wieviel Gabelöl? Bremsflüssigkeit... Werde ich hier hoffentlich alles finden.. Oder ganz konkret: Hat meine Neue eine Griff-Hzg die ich nicht angeschaltet bekomme, oder nur den Taster dafür?! Ich habe leider wenig Infos zu der Maschine dazu bekommen. Insofern werde ich hier die nächsten Wochen stöbern und lesen, was die anderen Besucher so zu berichten haben!1 point
-
Schau auf der Mistral Seite 😉 eine art verbesserter Ansaugtrichter zur Drosselklappe. https://www.mistralspecialparts.it/de/prodotto/mistral-velocity-stack-moto-guzzi-850/1 point
-
1 point
-
Moin Thomas, willkommen im Forum (die Vorstellung kommt spät, aber ist da 😉) und Glückwunsch zu Deiner V7. Mir persönlich wäre die zweite Bremsscheibe wichtig und bzgl der Gabel, wenn es ab Werk passt, dann wäre kein Zubehörprodukt nebst Einbau notwendig. Als denn, Dir noch viel Freude und schöne Touren mit der Stone. Gruß Rainer✌️1 point
-
1 point
-
Und den schmalen Reifen und Filigranbremschen, und vorher mit Muskelkraft die Berge hoch.... die wahren Helden.....keine Drehgriffgasgeberweicheier im Lebensendzeitalter...1 point
-
Hi Corinna, vielen Dank für Deine Hilfe. Es war die Sicherung! Beste Grüße Kai1 point
-
https://www.gucci.com/de/de/pr/men/bags-for-men/backpacks-for-men/gg-jumbo-large-backpack-p-625770AABZF1000 Dieser sollte auch seinen Zweck erfüllen. ist aber von Gucci1 point
-
Bei meiner V100 hatte ich auch ein Surren und immer wenn ich auf den linken Ventildeckel den Finger drauf gehalten habe, war es weg 😁 Lösung: Das Zündkabel hatte sich aus seiner Halterung gelöst und vibrierte fleissig vor sich hin. Einfach mal die Kerzenabdeckung abnehmen und nachgucken. Grüße Frank1 point
-
1 point
-
1 point
-
Übrigens: Mit der Thruxton TFC ist den Engländern m. e. ein grandioser Wurf gelungen. Ein Motorrad zum niederknien und bezüglich Design und klassischer Linienführung kaum zu toppen... ....fehlt eigentlich nur noch der V2 und die Kardanschwinge der V85 , sowie das Guzzi-Logo auf dem Tank und fertig wäre die für mich perfekte Le Mans 2025!!!1 point
-
1 point
-
Lauter gloa Heisler .... 😁 wichtig ist, das man mit dem was ma hat auch spass hat und sie bewegt anstatt stehen zu lassen.1 point
-
1 point
-
1 point
-
An kloana Bericht zum Treffen gibt´s a : Schee woar´s wieda bei de Bergschrauber ! Mein "Danke !" geht an die Organisatoren und Macher des Treffens ! Auch das Wetter hat sich ab Sonntagnachmittag so um 15 Uhr stabil von seiner besseren Seite gezeigt: Trocken bei ca. 18°C und teilweise sogar sonnig. Hoat scho paßt. Und sie waren da: Die alten Windgesichter aus Ober- und Niederbayern, der Oberpfalz, aus den fränkischen Gebieten nicht nur die Kupferpast´ler und sogar "Schwoab´n" vom Stammtisch "Stauferland". Viele Moppeds der verchiedensten italienischen Fabrikate und Bauserien standen unter dem schützenden Laubdach an den Rändern der Rodungsinseln im Steinbruch - de mehran woar´n aba scho de Guzzen. Andere bekannte Nicknamen bekamen Gesichter - so mancher Ratsch ging z´samm. Verschnabuliert wurden die sehr guten Steaks vom Halsgrat einer toten Sau, auch fremdländisches wie Gyros gab´s auf´m Teller oder in der Semmel - ganz wie´s beliebte; passende Getränke dazu waren reichlich vorhanden und gut eingekühlt. Zum Nachmittagskaffee gab´s selber g´machte Kuchen, mein Favorit war der Rhababerkuchen mit Butterstreusel. Mir hat´s g´fall´n, den anderen anscheind´s auch, weil sie gar so zahlreich kamen und auch da blieben. Ich freu mich schon auf Pfingsten 2026, wenn die Bergschrauber wieder zu ihren Treffen in den Alten Steinbruch einladen.1 point
-
1 point
-
Gratulation! Und auch noch in der schönen Papagei-Lackierung mit rotem Rahmen. Hauptsache sie findet noch Platz in der Garage. Mit dem zweitem Motorrad ist es so dass man dem ersten noch einen Kameraden dazustellt. Sobald man drei Motorräder hat, ist man "der Typ mit all den Motorrädern" Fährt sie sich so, wie du es dir vorgestellt hast?1 point
-
1 point
-
Davon spricht ja keiner und genau das war ja auch der wesentliche Grund für den späteren Bankrott. Die Guzzista sind aber ein traditionsbewusstes und treues Völkchen dass einen längeren Leidensweg hinter sich hat und Luigi sollte die Moderne noch besser und mehr mit deren Tradition und Wurzeln in Einklang bringen. Die Engländer machen das m. e. besser und sind damit ja auch erfolgreich... ...kaum zu glauben, dass da 60 Jahre dazwischen liegen. So sollte und könnte das auch bei einem "würdigen" Nachfolger der LM oder Cali möglich sein! Die V7 Sport sieht ja eigentlich recht ordentlich aus, der fehlen nur die Speichenräder und den Adler im Rundscheinwerfer hätte man sich sparen können....abgesehen vom hässlichen Cockpit, das ja leider völlig daneben ging.1 point
-
Ich befürchte unsere Einschätzungen sind da gegenläufig. Interessanter Gedanke, nimmst du das wirklich so wahr? Ich wünschte manchmal, ich könnte dies erwiedern, aber ich persönlich finde bisher leider wenig Gehaltvolles an deiner Gesellschaft hier. Ich gewinne den Eindruck nur mein Versuch, dein dargebotenes Verhalten hier nachzuvollziehen zu wollen und eventuell zumindest Einfluss darauf nehmen zu können, dass ich irgendwie deine Beiträge verstehen kann, halten mich im Austausch mit Dir. Feinstes Niveau, sich über einen Namen lustig zu machen. Wozu der persönliche Angriff? Was kommt als nächstes; Dass ich komisch aussehe oder dass ich einer komischen Religion angehöre? Ich entschuldige mich beim unbeteiligtem Leser, zurück zum vermutetem Thema: Ich finde, dass mehr solcher Exoten zum Erzberg-Rodeo gehören. Vielleicht auch mal Klassiker, ganz im Sinne wie z.b. Leute immernoch mit einem Citröen 2CV bei der Dakar antreten. Das Erzbergrodeo scheint mir immer mehr zu "Verprofessionalisieren". Ist halt irgendwie für mich keine Gaudi mehr. Andererseits verstehe ich Alle, die diese Möglichkeit gerne für einen ernsthaften Wettstreit nutzen möchten.1 point
-
Das „Knallen“ aus beiden Endrohren, nach Installation der Mistral Endschalldämpfer, kenne ich von meiner V7 Classic. Ein Luftfilter mit mehr Durchlass hat geholfen. 👍😉1 point
-
...die Engländer und Japaner können das auch - die Lackierung der Z900 finde ich übrigens mega. Ich finde es fatal, das Luigi der V7 nicht weiterhin die schönen und eleganten Rundinstrumente (wenn auch elektronisch) spendiert! Und der Stelvio und auch der V100 hätte ein Rundscheinwerfer auch besser zu Gesicht gestanden. ...das liegt wohl auch daran, dass die alternde und betagte Guzzi-Gemeinde den alten, rauhbeinigen und kernigen Guzzen besonders verbunden ist. Egal was mit der Bezeichnung LM kommen mag, die wird immer mit der Ur LM verglichen werden und diesem Vergleich niemals standhalten. Das war auch schon bei der V11 LM so. Die V7 hätte eigentlich die passende Linie, aber die auf "sportlich" gepimpte Racer war ja nun auch kein Verkaufsschlager. ...ja, klingt komisch, ist aber so. Ich mag meine V85 TT auch, aber deren elektronischen Krimskrams nutze ich eigentlich nie und den Charakter einer alten Tonti kann eben keine neue Guzzi nachempfinden. Wer den besten Motor, ein butterweiches Getriebe, die besten Bremsen und das umfassendste Elektronikpaket braucht, der ist mit einer Guzzi wohl eh falsch beraten.1 point
-
Ich empfinde dass die v85tt ein wohlbedachter, sicherer Schuss war: Ein Mix aus Scrambler und Adventure (beides total im Trend) in der preislichen Mittelklasse plus die Vorzüge von Guzzi sowie Piaggio. Todsicheres Ding. Bewusst etwas verzögert und auf mehr Gelände ausgerichtet kam die Tuareg, leider von der Tenere hingerichtet. Trotzdem das Angebot damit komplettiert. Breites Angebot, alle Lücken geschlossen. Die Mandello und Stelvio bilden zusammen mit RSV und den Thunfischen die neuen Speerspitzen von Piaggio. Wenn ich sehe wie schön so manche Mandellos aussehen (natürlich in Rot) und sich auch fahren, kann ich mir nicht vorstellen, dass ein weiteres halbverkleidetes Sportmotorrad aus eigenem Hause ihr als Konkurrenz gestellt wird. Selbst ob eine Griso zurückkehren könnte, stell ich mal in Frage. Genau so dass Piaggio das Thema Chopper und/oder Cruiser aufgreift. Ruhet in Frieden Cali's, Bella's, MGX's und V9's.1 point
-
1 point
-
Hallo an alle, Ich möchte mich kurz bei Euch vorstellen, ich heiße Alex und wohne in der Nähe von Speyer in der Vorderpfalz. Letzten Montag habe ich für eine neue V85 Strada in grau unterschrieben, abholen werde ich sie übernächste Woche. Gestern hatte ich meine R 1250 GS verkauft und freue mich wie Bolle auf die Guzzi. Ich hatte zwei Probefahrten gemacht, und bin wirklich überzeugt dass die genau richtig ist. Die BMW ist ein tolles Motorrad, aber der Wunsch nach Reduzierung und auch nach etwas mehr Individualität wurde immer stärker. Viele Grüße Alex1 point
-
Moin Boris, der ZARD alleine kann nicht viel richten... die dicke Blase...der Vorschalldämpfer macht alles platt. Empfehlen kann ich Dir die MISTRAL Anlage mit dicken Krümmen, die sind äußerlich im Durchmesser gleich, aber durchgehend- jedoch sind sie innen fast genau so... den Serienkrümmer daneben liegen und Du siehst den Unterschied. Der ist doppelwandig und drinnen ist fast nur ein dünnes Rohr. Dann kommt der Y-Verteiler - anstelle der dicken Blase (Vorschalldämpfer). Da kommt nicht nur der Sound durch - sondern es kühlen auch die Abgase runter, anstatt sich zu sammeln. Ergebnis: etwa 15-20° weniger Öltemperatur bei starker Belastung. Gruß Holger1 point
-
Hallo an alle, Ich habe seit Dienstag meine Strada und hatte mir im Vorfeld lange überlegt, welchen Tankrucksack ich mir zulegen soll. Die Ringe unterhalb der Tanköffnung gefallen mir nicht, Riemen auch nicht und Magnet fällt ja aus. An das Naheliegende habe ich aber irgendwie nur zufällig gedacht. Von der Vorgängerin (1250 GS) habe ich noch einen SW Motech Pro City Tankrucksack übrig. Habe mir auch den Tankring für die V100 (TRT.00.787.16100/B) gekauft und finde, dass das ganz stimmig ist. Zündschlüssel einstecken und drehen ist natürlich etwas fummelig, geht aber auch mit montiertem Tankrucksack und bei vollem Lenkereinschlag wird der Tankrucksack auch nur ein bisschen an der Seite eingedrückt. Das Volumen von 11 l ist für mich super, eine kleine Wasserflasche passt rein, auch mal ein Pulli oder Innenjacke. Wer also etwas größeres sucht als SW Motech Micro oder Daypack, dem kann ich die Lösung voll empfehlen. Viele Grüße, Alex1 point
