Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 09/27/2024 in all areas
-
6 points
-
4 points
-
Ich nutze auch den Anhänger, wenn es 1.000 km und mehr Anfahrt sind und weniger als 2 Wochen zur Verfügung stehen. Entweder man fährt Autobahn und verliert bis zu 2 Tagen je Strecke oder man fährt „schön“ und braucht ca. 3 Tage pro Strecke. Länger als 7h fahren mag ich halt nicht. Meine Frau auf Ihrer BMW hält aus gesundheitlichen Gründen nur noch 3h durch. Da ist WoMo mit Anhänger schon nett. Bleibt mehr Zeit für Alpen, Bierinäen, oder was auch sonst. Koffer sind natürlich dran, man will ja einkaufen und die Klamotten bei Besichtigungen irgendwo lassen. Katzenklo kommt mir nicht aufs Mopped, meine Frau lässt eher die Koffer weg. So unterschiedlich ist das.3 points
-
Heute sind einige Sachen gekommen. Spiegel, Griffe und das Wichtigste: der Gaszugverteiler. Jungejungejunge, was ein feines Produkt. Top in Verarbeitungsqualität, super simpel im Handling. Absolut nicht billig, aber wirklich preiswert im Wortsinn. How ever, alles gleich angetüddelt. Die Bearbeitung von Bowdenzügen ist so nicht wirklich meine Lieblingsdisziplin, aber nützt ja nix. Irgendwie bin ich mit dem Lötgedöns nicht so auf Du-und-Du. Nachdem das Griffkabel in die zweite Runde mußte, weil der Lötnippel sich verabschiedet hatte, scheint das jetzt zu halten....hoffentlich. Die Spiegel sind für den Preis wirklich super, die Verarbeitung paßt da auch wirklich. Naja, die Griffe sind ok, passen aber nicht 100% ig zur Sitzbankfarbe. Aber Luise bekommt die nicht zurück, geht schon. Wenn die 0,22mm Lehre für die Ventileinstellung morgen kommen sollte, werde ich die Dicke morgen mal tuckern lassen.....wenn sie denn mag und ich nix komplett verkehrt gemacht habe. Na mal sehen. Vergessen, die Deckel habe ich heute auch mit Glasperlen gestrahlt und dann maskiert. Mit einer kleinen Schaumstoffrolle ging das Bepinseln recht simpel. Zwischenschritte hab ich nicht bebildert, ist ja recht simpel. Eine ruhige Hand (hatte ich heute Vormittag nicht so recht 😂) und ein vernünftiges Abklebematerial ist von Vorteil. Nachdem ich Lackierband probiert hatte, was auf der Oberfläche unschöne "Markierungen" hinterlassen hat, habe ich dann das Klebeband zum Pulvern genommen. Das hat funxioniert. Egal, das Ergebnis (noch nicht ganz "verputzt", lasse ich so.3 points
-
Moin . Ich wollte mich mal hier vor stellen . So jetzt stehe ich hier. Samstag soll es so weit sein. Ich werde mein V85 tt abholen. In freundlichem Blauweis. dafür kümmert sich auch der Händler um meine beiden alten Motorrader. Transalp und vs 800 ... beide dreizig Jahre Ihr ahnt es sicher, ich bin gut doppelt so alt, was aber nicht heisst das ich keinen Spass mehr am Motorradfahren habe.2 points
-
Hallo zusammen. Ich bin der Emanuel, Erstzulassung 72 und fahre, dieses Jahr allerdings nicht, eine ducati monster 1000 s.i.e. Mein Erstkontakt mit nen italienischen Motorrad war 91 (Moto Guzzi vom Nachbarn). Eine 900ss von 91 war mein erstes, italienisches Motorrad und weiter ging es mit Suzukis dann eine ducati paso 750. Aktuell habe ich eine Monster 1000 s.i.e. Nun wird es Zeit, dass ich ein zweites Motorrad mir zulege. Mir schwebt die V50, V 65 Klasse vor. Hab da eine auf ebay Kleinanzeigen gefunden (Dresden). Mal schauen ob das klappt. Ich freue mich auf nette Kontakte, Gespräche, Inspirationen, Tipps usw. Lg Emanuel2 points
-
Holger, bleib doch bei der Wahrheit. Was erzählst denn hier für Märchen. Irgendwelche Gerüchte in die Welt Setzen die nicht Stimmen ist Lächerlich. Genauso Lächerlich finde ich es auf andere Plattformen über Leute herzuziehen nur weil du in deiner Ehre gekränkt bist. Wenn man anderen Geschmäcker was Zubehör oder Sonstiges angeht als Geraffel und Kindergarten beurteilt und sonst so unnötige sinnlose Kommentare von sich gibt wie: Ich fahre lieber mit meiner Guzzi auf der Straße nach Mandello auch wenn's Regnet und esse lieber eine geile Mahlzeit als mir so ein Deckel zu kaufen. Dann frage ich mich was hier wirklich Kindergarten ist. Für mich ein absolut Sinnloses Dummgebabbel. Jeder soll und kann an seinem Moped schrauben wie und was er will und wenn's einem nicht gefällt einfach weiter scrollen. In unserer V85TT Germany Gruppe herrscht eine gute Stimmung und Harmonie was auch so bleiben soll und genau deshalb werden solche Kommentare in unserer Gruppe nicht geduldet. Und wer sich nicht daran Hält muss mit rechnen das er fliegt. Und zu unserer Tour auf dem Anhänger was du ja so Belächelst. Ja wir sind mit Anhänger gefahren weil miserables Wetter gemeldet war und auch dann hatten. Jeder der ab dem 10.09 das Wetter verfolgt hat weis das zu gut. Es hat nicht nur Geregnet sondern Geschüttet. Für die Nacht auf Donnerstag hatten die sogar über 1000m Schnee gemeldet. Also Dienstags mittags den 10.09 da die Wetter Prognosen immer schlechter wurden Kurzfristig Entschlossen lieber Mittwochs mit Anhänger zu Reisen und nur Autobahn. Wo liegt da das Problem? Und ja Holger. Ich hatte paar Tage zuvor Ölwechsel, frisch TÜV und neuen Reifen drauf gemacht für die Fahrt auf Räder. Und ja, sogar meine Tourenscheibe montiert und weiter? Habe sie dann sogar wieder ab gebaut, sollte ich dann auch wieder den alten Reifen drauf und das alte Öl wieder zurück schütten ? Ich oder wir müssen uns bei keinem Rechtfertigen wie und was wir machen. Und jeder der mein Moped kennt weiß das ich zu 99% immer mit Topcase Unterwegs bin. ABER Koffer hatte keiner von uns dran. Weder auf dem Anhänger noch dort. Ich bin und brauche nicht zu Schauspielern. Ich stehe zu dem was und wie ich es mache. Oh ja, wir fahren ja erst seit zwei Jahren die V85 und weiter? Haben halt vorher andere Mopeds gut gefunden. Ich bin nicht allwissend und weiß auch nicht alles aber als gelernter Mechaniker muss man nicht unbedingt Jahrelang Guzzi gefahren sein um die Grund Technik und Mechanik zu verstehen. Dies ist auch nur der erste und einzige Kommentar den ich zu dieser Sache Beitrage. Musste aber raus da ich solches Verhalten Absolut Kindisch finde.2 points
-
Anderes Beispiel -----Elefantentreffen im Talkessel von Thurmansbang / Sola. Wenn man da (wie ich) mit einer SUZUKI DR350 bei - 4 Grad von Aalen bis in den bayrischen Wald fährt und dann staunt wie viele Motorradanhänger schon 20 Kilometer vorher überall herumstehen...unglaublich. Dann fahren "edle" BMW GS im "Kessel" herum und wenn man sie anspricht wie die Fahrt her war..: "Gut, wir haben das Motorrad auf dem Hänger gestellt und sind im Auto hergefahren". Bestimmt berichten genau die dann am Stammtisch mehr von dem Elefantentreffen wie jeder andere. Aber...ich habe mir das zweimal gegeben (einmal noch in Salzburg mit einer Yamaha XJ900 und dann halt im Bayrischen Wald mit der Suzuki DR350). Jetzt mit 66 Jahren tue ich mir das (auch) nicht mehr an, schmunzle aber immer noch etwas, wenn ich nach Italien (oder auch sonst weiter in den Süden) mit dem Motorrad unterwegs bin und ich "Edelkarossen" mit Motorrädern auf Anhänger sehe. Aber, jeder so wie er das für sich am besten (emp)findet...!2 points
-
Also meine neue V7 läuft gerade zwischen 2.000 und 3.000 Touren super. Läuft geschmeidig und es schüttelt nix. Kann also nicht an Euro5 liegen, sondern es muss ein Fehler vorliegen!2 points
-
…bin der Alex und hab mir im Juli eine der letzten V85TT gekrallt 😃 Für mich (mit fast 1.90) ein sehr schönes Reisemotorrad zum regelmäßigen pendeln nach Kärnten Hat zwar noch Husten (im Leerlauf) aber ansonsten bin ich damit zufrieden. gruss ans Forum Alex1 point
-
1 point
-
Ich tendiere zu ne Mille gt von 88. Mit dem Hubraum, der bei den v 50 usw kleiner ist, würde ich nicht so recht warm werden... Hatte mal eine suzuki SV 650 und das gefiel mir nicht mit dem Drehmoment usw. Wenn das passen sollte mit der GT, worauf sollte ich achten? Wartung(40 000km) , feuchte Stellen(wo)? Gibt es spezielle Probleme mit dem Modell?1 point
-
Heute die Lenkererhöhung von Voigt an meine V7 850 angebaut. Ging einfach. Die Anschließende Probefahrt war gut, habe jetzt eine noch bequemere Sitzposition!1 point
-
Ich habe von dem Ding nix gutes gehört. Schon aus der Packung krumm, etc.. Ich würde den Guzzi nehmen. Bzw. Ich habe den genommen. Zusatzfrage: Ja, passt. Also der Originale.1 point
-
Hallo Zusammen, Info für Fahrwerkspimper: Auf alle Bestellungen, die vom 1. bis 31. Oktober 2024 bei Wilbers eingehen gibt es 10% Rabatt. https://www.wilbers.de/news/ozapft-oktonberfest-2024.html1 point
-
Ich habe hinten die 630er und die Gabelfedern und habe es keine Sekunde bereut. Wenn man nur selten mit Zuladung oder Sozia/Sozius unterwegs ist, tun es auch die 530er. Gruß Thilo1 point
-
Moin Holger, vielen Dank für Deinen netten Beitrag. Toll, daß Du mir etwas zu der Maschine sagen konntest. Ich habe leider nicht so viel in Erfahrung bringen können, nur wo der Sitz der Firma war und ein, zwei kleine Beiträge. Ich selbst bin eigentlich zu der Maschine gekommen wie die Jungfrau zum Kinde. Sie wurde vor einigen Wochen im Internet angeboten und die Optik stach mir gleich ins Auge. Hat mir echt gut gefallen. Naja, und sie stand und stand und... ließ mir keine Ruhe.😉Aber nun waren wir im Urlaub an der Ostsee. Ich habe den Herrn trotzdem mal angeschrieben, und es stellte sich raus, daß er in Königstädten wohnt. Ich wohne in Nauheim. Beides liegt 2 km voneinander entfernt. Nun, ich habe nach kurzem Schreiben die Maschine anbezahlt und nach dem Urlaub abgeholt. Tja, und nun steht meine Stillbeschäftigung für lange Winterabende... 🙂Service, alle Flüssigkeiten wechseln, Inkontinenz beseitigen usw., laufen tut sie jetzt schon richtig gut. Übrigens, der gute Mann möchte noch eine California III verkaufen, VB 3.000 €, ebenso eine Harley Roadking, VB 9.500 €. Er hat nämlich noch einige andere Guzzis in seinem "Vorratsraum"... 😂 Viele Grüße, Thomas1 point
-
1 point
-
Moin Tom, schöne Guzzi`s. Die kleine kenne ich als Modell vom seligen Gangler, GAWA Gangler und Wagner Guzzi Händler aus Saarbrücken. Wagner habe ich leider nie kennen gelernt Gangler kannte ich zuerst aus Mandello del Lario, weil er dort fast 14tägig mit seinem Transporter Guzzi Teile holte. Wir übernachten damals im GRIGNA, noch bei der Mama und ihrem Sohn. Das war Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre. Später habe ich ihn öfter mal bei einem Besuch in Saarbrücken besucht. Sein Sohn übernahm den Betrieb als er selbst verstarb. Eine schöne Zeitgeschichte fährst Du mit der Gawa Guzzi. Gruß Holger1 point
-
1 point
-
1 point
-
Ich als Schönwetterfahrer komme wahrscheinlich nie in eine Situation in der das ABS eingreifen wird, aber wenn doch, dann bin ich froh, dass es an Board ist. ABS kann zwar auch nicht die Physik außer Kraft setzen, aber vielleicht rettet es einem doch mal den Arsch 😉, wer weiß. Stört auch nicht, ist zuverlässig. Finde kein Argument dagegen. Auf Track-Control kann ich wahrscheinlich verzichten. Ich weiß nicht so recht, wo mir das helfen soll. Navi ist praktisch, erleichtert das Fahren in Gebieten, die man nicht kennt. Man kann sich auch mehr aufs Fahren konzentrieren, weil man nicht gleichzeitig Navigieren muss. Allerdings verliert man auf Dauer tatsächlich etwas vom Orientierungssinn. RDKS: wenn sie funktionieren, warum nicht. Schaden ja auch nix. Schalthilfen brauche ich nicht und will ich am Moped auch nicht. Sicherheitstraining ist eine super Sache! Und ich bin oft erstaunt, wie wenig manche Leute ihr Fahrzeug beherrschen. Das bedeutet ja nicht, dass man ständig am Limit unterwegs sein muss. Aber es scheitert ja oft schon an elementaren Dingen, wie z.B. einer sicheren Fahrlinie in den Kurven. Das ist wichtiger als jegliche elektronische Fahrhilfe.1 point
-
Also zum Thema ABS habe ich meine Meinung grundlegend geändert. Früher, als ich noch sportlich auf Ducati unterwegs war, hielt ich ABS am Motorrad auch für überflüssigen Ballast welcher durch Übung und Können locker kompensiert werden kann. Heute, wo ich eher genießermäßig unterwegs bin, sind die Skills nah am Grenzbereich doch schon deutlich unschärfer geworden. Das ist einfach eine Tatsache, die ich mir eingestehen muss, auch wenn ich regelmäßig Vollbremsung auf allen meinen Motorrädern übe. Desweiteren habe ich in den letzten drei Jahren zwei mal beim ADAC ein Intensivtraining absolviert, einmal mit einer Cali 1100 und einmal mit der V85TT. Speziell die Nassbremsübungen haben auf der Cali ganz schön Nervenkitzel verursacht, wohingegen das ABS auf der TT einfach seinen Job macht und der Sache jegliche Anspannung entzieht. Viel interessanter war bei diesen Trainings allerdings die Erkenntnis, dass da draussen ganz viele Leute unterwegs sind, die aus verschiedensten Gründen ihre Motorräder eher leidlich im Griff haben. So sind z.B. bei beiden Trainings an denen ich teilgenommen habe, andere Teilnehmern auf nicht-ABS Motorrädern im Nassen gestürzt! Für mich ist deshalb klar, dass ABS gern an Bord sein darf. Wenn ich Lust auf einen schicken Oldtimer habe, kein Problem, aber bei meinem Alltagsmotorrad lege ich mittlerweile Wert darauf.1 point
-
Moin. Heute hab ich die Gasfabriken montiert mit den originalen Zügen. Die Chokezüge bleiben so, die Gaszüge muß ich noch anpassen an die vorhin bestellte Weiche. Die von Guzzi sind für die Chokezüge sicher ausreichend, aber die Gaszüge bekommen eine vernünftige Weiche. Für meine R60/7 hab ich eine Weiche mit 3D Druck selber gebaut, die funktioniert auch tadellos, aber ich hatte gerade einfach keine Lust auf die Friemelei. Zumal ich momentan irgendwie unmotiviert schraube, weil Hummel fliegen so viel geiler ist. Aber so weit weg von der Ziellinie ist die dicke Guzzi ja nun auch nicht mehr. Wenn die Weiche da ist, löte ich die Strippen um und berichte wieder.1 point
-
Ich nutze das Navi beim Motorrad regelmäßig...damit lassen sich halt Strecken abfahren, die man ohne Navi nie fahren würde. Ich fahre gern Kreis-oder Verbindungsstrassen , die bisschen abseits der größeren Landes-/Bundesstraßen liegen. Da läuft nicht der Hauptverkehr durch. Da ist aber meist nix ausgeschildert. Wenn man nach Schildern fährt, landet man wieder auf den größeren Straßen. Selbst mit dem PKW möchte ich heute nicht mehr ohne Navi in eine Großstadt oder auf Urlaubsreise. Klar, auch ohne würde man am Ziel ankommen, aber halt deutlich gestresster. Unsere Vorfahren haben früher ein Feuer mit dem Feuerstein entfacht...kann man heute auch noch machen, aber das Feuerzeug ist schon eine tolle Erfindung 😉 Eine Fahrschule vermittelt nur die absoluten Grundkenntnisse. Das Lernen geht erst danach los. Auch ein Fahrsicherheitstraining kann nur ein Teil zum Lernen beitragen. Meine alte Fahrschule hat noch eine alte Maschine im Fuhrpark. Da können die Fahrschüler auch mal ohne ABS üben. Beim PKW ist das kaum noch machbar. Ein Fahrzeug ohne ESP, ABS , Servolenkung, elektronische Bremse usw. hat doch keiner im Fuhrpark.1 point
-
In vielen Bereichen des Handels ist es üblich Garantieverlängerungen anzubieten. Zusätzliche Umsatzregenerierung ist das Motto ( habe selbst in dem Bereich gearbeitet)! Wenn ich heute damit konfrontiert werde - ist mein Ansatz: Ist Ihre Ware so unzuverlässig? 😉1 point
-
Apropos Fahrhilfen: Ohne Navi sind doch mittlerweile viele Fahrer hilflos. Selbstständig den Weg finden, auch in Mithilfe einer Straßenkarte, ist doch mittlerweile Old School 😉1 point
-
... da kann man schon nachdenklich werden. In den Fahrschulen sollte mehr Wert auf grundlegende Fahrfähigkeiten gelegt werden. Fahranfänger müssen darauf vorbereitet sein, auch ohne moderne Assistenten sicher fahren zu können. Dies stärkt nicht nur das Selbstvertrauen der Fahrer, sondern bereitet sie auch auf Situationen vor, in denen technische Hilfsmittel nicht verfügbar sind. Ein Beispiel: Jeder, der im Besitz eines Führerscheins ist, sollte doch fähig sein, auch mal mit einer alten Karre zu fahren. Diese Fähigkeit ist nicht nur praktisch, sondern auch ein Zeichen echter Fahrkompetenz. Gruß Matthias1 point
-
Ich gebe Holger recht und bin selber Meinung. Besser gesagt, gehe ich sogar noch viel weiter und fahre diese Strategie seit Jahrzehnten mit Erfolg, sowohl bei Autos als auch beim Motorrad. Meist überstehen die Fahrzeuge die Garrantiezeit ohne Probleme. Diese tauchen meist nach Ablauf der Garrantie auf. Hersteller sind ja auch nicht gerade doof, die kalkulieren schon richtig zu ihrem Vorteil. Hinzu kommen die immer sinkenden Verkaufsmargen für die Händler. Damit diese auch was verdienen, schafft man ihnen diese Möglichkeit über den Service. Rein Rechnerisch betrachtet sehe ich das so: Ich fahre meist mindestens 20000km im Jahr. Das bedeutet bei mindestens zwei Services im Jahr, eben mindestens 800€. JÄHRLICH. Also kummuliert auf 3 Garrantiejahre sind das nach Adam Riese mindestens 2400€. Ein Service kostet mich in Eigenregie 7€ Ölfilter 10€ für Motoröl und 10€ Getriebeöl. Insgesamt 27€ und ca 30 Minuten Arbeit, inklusive Vernilkontrolle. Material Kaufe ich fast immer in der Bucht, das wird mir kostenlos heim geliefert. Da stehen jetzt über drei Jahre, meine Kosten in Höhe von 162€ den 2400€ der Werkstatt gegenüber. Wenn nix kaputt geht, habe ich ne Menge gespart. Wenn der Motor hoch geht, kaufe ich mir für 2500 einen aus einer Unfallmaschine und gut is. Dann habe ich auch noch Ersatzteile für die nächsten Jahre. Wer nicht selbst Schrauben kann oder will, ist mit der Garrantie und/oder Wrkstatt, gut beraten. Gruß Ed1 point
-
Für mich war es auch das erste Mal Mandello und es war auf alle Fälle eine schöne Erfahrung. Gleich am ersten Abend habe ich Holger getroffen und mit ihm und ein paar anderen im „Al Ghezz“ Pizza gegessen. Wurde auch zu einer Ausfahrt eingeladen, ich wollte aber mit meiner Milano mal nach Milano. Großartig fand ich auch die Hin- und Rückreise. Habe einige Zeit in den Alpen verbracht und dort viel Spaß gehabt. Nach den sieben Tagen hatte ich exakt 2.463 km mehr auf dem Tacho. Auch der Comer See ist immer wieder eine Reise wert und großartiges Motorradgebiet, vor allem, wenn einem fast ausschließlich Guzzis begegnen. Milano.mov1 point
-
Hallo mit’ nander, ich bin der Hubert, 52Jahre alt und komme aus Wangen im Allgäu. Kurz meine Geschichte zum biken und meiner Guzzi: Ich hatte 1993/94 eine 250er Gamma die ich 94 mit allen Motorrad Utensilien abgab, dieselbe ich dann wieder 2013 zurück kaufte und auch gleich eine zweite als Ersatzteillager dazu. Eine wurde dann 2015 und die zweite 2019 restauriert und beide bewegt. Wegen immer auftretenden Reperaturen verkaufte ich 2021 das ganze Equipment und holte mir eine neue MT09 RN43. Diese fuhr ich gute 20.000km mit einigen Motorrad Touren, letztes Jahr auch nach Spanien. Im Herbst letzten Jahres hatte ich das erste mal eine Begegnung mit der V100 in die ich mich gleich verliebte 😍 eine Augenweide! Da ging es mal zum Händler, bei dem ich eine V100 für 2Tage auslieh, da ich Bandscheiben (langes Sitzen) und rangier bedingt (Tiefgarage, Terasse) es genau testen musste, ob ich es überhaupt händeln kann, da bis dato die MT09 perfekt war……es ging💪🏻😁 Im Mai dieses Jahr kaufte ich dann eine gebrauchte V100S grün, mit einigem Zubehör in Hamburg und durfte nun solch ein Traumbike nun mein eigen nennen. Mit dieser war ich ab Ende Juni nun wieder in Spanien und konnte sie dadurch richtig testen, denn davor war es durch das schlechte Wetter nicht richtig möglich. Nun kam ein Nachteil zum Vorschein : ich bin 178cm groß, es war extrem laut, trotz 24dB Stöpsel, durch die Luftverwirbelung des Touring Windschildes, aber dieses Problem ist jetzt glücklicherweise gelöst durch ein Sportschild. Der Vorteil des Bikes : die Luxusaustattung, der Motor, der Klang, das Blubbern…… alles eine wahre Freude!!!! 🥳🥳🥳 Es war genau die richtige Entscheidung 👍👍 noch paar Fotos von meinem Bike auf Tour. grüssle Hubi1 point
-
1 point
-
1 point
-
ich habe euch meine MV Agusta ja schon gezeigt aber jetzt bin ich fertig mit dem aufhübschen. Carbonsitzbank lackieren lassen und auch das Vorderrad gold gepulvert. Heute fahre ich sogar mal damit 😊 ist in meinem Alter nicht mehr das reine Vergnügen. Naja ein paar Kilometer gehen schon, die Stummellenkerzeit ist halt doch schon ein paar Jahre her. Grüße Klaus1 point
-
Mit Euro 5 geht das...🤣😆🤣😆 Wie sagt man so schön.... Still alive 😉😉1 point
-
Da kann ich noch schlimmeres berichten. Meine fahrerische Ausbildung während des Motorradführerscheins bestand hauptsächlich in der Aussage: schaut Euch vor der ersten Fahrstunde Videos auf YouTube an, da lernt ihr alles. Während der Fahrstunden erzählte er mir öfter, daß er gar keine Lust mehr auf Motorräder hat und deswegen nur mit dem PKW hinterher fährt Ich habe das mal einem Trainer für Fahrlehrer geschildert. Der war nicht überrascht, gibt es öfter. Das ADAC Training war für mich wie eine Offenbarung!0 points