Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/30/2024 in all areas

  1. Heute nachmittag war ich mit der V100 zwischen zwei Regenfällen die frisch gepulverten Krümmerschutzbleche ausführen. 137 km über Windsbach, Gunzenhausen, Spalt, Roth, Allersberg und zurück. Fast durchweg freundlich bis sonnig wars, nur auf den letzten 5 km zw. Schwabach und Wendelstein hats mich dann noch kurz aber kräftig nassgeregnet
    3 points
  2. Der versiffte Zündverteiler wurde ausgebaut, zerlegt und gereinigt. Anschließend habe ich einen neuen Kondensator verbaut, den Zündkontakt gewechselt und den Unterbrecherabstand eingestellt. Einen neuen Verteilerfinger und eine neue Verteilerkappe gab es oben auf. Auf den Tausch des Antriebsritzels habe ich vorerst verzichtet. Das Original hat nur oberflächliche Laufspuren, das sehe ich vorerst keinen Anlass zum Wechsel. Zuletzt gab es noch neue Federn für die Fliehkraftverstellung der Zündung und frische Halteklammern für die Verteilerkappe.
    3 points
  3. Hallo. Ich heiße Manfred, bin 60 Jahre alt und wohne am Bodensee. Nach Honda Africa Twin 1000 und Kawasaki Versys 1000 wollte ich mich unbedingt gewichtsmässig verkleinern. Da meine Frau mit fast 60 letztes Jahr den Motorrad Führerschein gemacht hat, brauche ich auch keine 100 Ps mehr. Durch Moped, Sozia und weniger Gepäck spare ich 100 kg. Da reichen jetzt 70 PS gaaaaaanz locker. Mein neues Moped: Moto Guzzi v 7 850 Baujahr 2024 als Sondermodell in schwarz glänzend und mit Sportauspuff. Neu gekauft bei Kawasaki Zepf, jetzt seit Februar eine Limbächer Filiale. Meine ersten Eindrücke. Toller Motor, gutes Fahrwerk, Bremsen bei Solonutzung ok. Getriebe. 1 bis 3 eine Katastrophe. 4 bis 6 sehr gut. Soll aber nach 5000 km besser werden. Fahrleistung bis 1440 km, seit gestern morgen beim Händler zur 1. Inspektion. Gruß vom Bodensee Manfred
    2 points
  4. Hier zur Info ! habe heute bei meiner V7/IV 850 Euro5 das Getriebe wie auch Kardanöl gewechselt. Kardan kamen 140-145ml raus. Getriebe waren es mit abtropfen lassen 450ml. Farbe war natürlich Dunkel aber Absolut ok und das Öl hat bei der Kilometerleistung nicht verbraucht ausgesehen oder gerochen. es waren ein paar Feinste Metalische Abriebe an der Kardanablasschraube am Magneten und beim Getriebe einzelne kleinste Splitter. scheint soweit alles zu Passen und der Minimale Ölunterschied zum soll sehe ich als nicht Kritisch an. Habe beides nach Vorgabe Aufgefüllt und somit Gewissheit was Drinn war und jetzt Drinn ist. Getriebe 500ml Kardan 160 ml (waren 164😅) wird schon nicht auslaufen . ob sich was ändert , kann ich erst bei der nächsten fahrt sagen . Also sind nicht pauschal immer alle mit zu wenig unterwegs .
    2 points
  5. Moin. Hatte mal wieder etwas Zeit für die Cali und hab poliert und gestrahlt und gefräst und Schrauben reingedreht. Die Bremssättel kommen recht gut, leider sieht man den hinteren kaum, wenn die originalen Tüten montiert sind. Lampe bleibt silberfarben, das Pulver fügt sich recht gut zum gestrahlten Alu-Guß. Die Lampenhalter hab ich auch gepulvert, finde ich so besser. Aluguß läßt sich im übrigen beschixxen pulvern, immer wieder gast irgendeine Pore aus und es entsteht ein Pickel. Noch viel schlimmer sind die alten japanischen Bremssättel, das ist fast unmöglich, da ein annehmbares Ergebnis zu erzielen. Da waren die Brembos richtig gut. Das Öl im Endantrieb war kein Öl mehr, solche Gülle habe ich noch aus keinem EA ablassen müssen. Trotzdem ist das Ding fast spielfrei, Respekt. Mit 2 Dosen Reiniger gespühlt, bis kein Modder mehr raus kam. Der Wedi kommt neu, stolze Preise bei SD, Wendel und Co. Hab ihn dann doch bei SD bestellt, weil ich noch was anderes im Warenkorb hatte für die Ducati eines Freundes. Den MG-Tacho wollte ich eigentlich direkt vor die Lenkerbefestigungdingsbums schrauben, dann hab ich mir aber beim Betrachten der beiden Teile gedacht, ich versenke den Tacho in der Lenker...blub. Da ich keinen 21,5mm Fräser für meine Deckel FP1 Fräse habe, hab ich das mit einem 18mm Fräser vorgefräst und die Rundungen mit einer Feile nachgearbeitet. Nicht perfekt, aber kann man so anschrauben. Die Kabelführung wird auch für die LED durch das Steuerrohr laufen, braucht allerdings einen guten Außenschutz. Mal sehen, was ich da finde. Als Nächstes werde ich die Räder angehen, mein Kumpel Gunar kommt hoffentlich irgendwann mal wieder aus seinem Urlaub in DK. Und dann geht es an die Kabelei.😎
    2 points
  6. Hallo Nick, habe mit Interesse Dein Thema gelesen, denn auch ich habe erst kürzlich eine V7-700, meine ist Baujahr 1971, erworben. Die lief die ersten 19 Jahre bei den Carabinieri in Rom. Die Verkleidung (ohne die Aufschrift "Carabinieri") und die Koffer sehen bei mir auch so aus. Einzelsitz habe ich nicht, sondern Sitzbank, die wird nicht original sein -oder ? Und obwohl mein Exemplar von den Papieren her eine "Behördenmaschine" war, fehlt gleichwohl an der Tachokonsole vorne die Platte mit den vier Befestigungsschrauben (für irgendein behördliches Schild). Andererseits haben meine Sturzbügel die Gewinde für die Befestigung von Beinschildern. Also doch "Behördenmaschine" ? Hmmh..... 🤔 Bin gerade dabei, meine Schönheit zulassungsfähig zu machen (für die Einzelabnahme). Deine hatte wenigstens schon einmal TÜV in Deutschland. Meine hatte z.B. bis dato keine Blinker, weder vorne noch hinten. Scheint bei dem Baujahr in Italien zulässig zu sein 😱. Bin gerade am Verkabeln und Anpassen der hinteren Beleuchtungshalterung, denn ich habe mich (anstatt Ochsenaugen wie bei Dir) für Blinker vorne und hinten entschieden. Oder z.B. Thema "Reifen": Die sind bei mir vom Profil her wie unbenutzt, jedoch habe ich auf ihnen "DOT2406" gefunden. Als mein Vorbesitzer in 2006 das Mopped von dessen Vorbesitzer gekauft hatte, muss er diese Reifen neu aufgezogen haben, um danach nur ganz wenige Kilometer damit gefahren zu sein. Werde ich wegen deren Brüchigkeit erneuern müssen. Ich fahre aber trotzdem erstmal so beim TÜV vor; die sollen mir sagen, was alles zu machen ist, um das Gutachten für die Einzelabnahme zu erhalten. Ich weiss in diesem Zusammenhang z.B. nicht, ob die V7 eine Reifenbindung hat. Nicht, dass ich nagelneue Reifen aufziehe, und die sind dann trotzdem nicht zulässig, usw. usw. usw. Aktuell stelle ich mir gerade die Frage, ob das Standlicht im Frontscheinwerfer gesondert schaltbar sein muss. Mit anderen Worten: Wenn ich nach dem Starten die Beleuchtung anschalte, habe ich volle Illumination, also Abblendlicht und Standlicht. Es gibt nicht die Möglichkeit, nur Standlicht zu schalten. Das wird an der Schaltung des Zündschlosses liegen, denn dessen Postion "1" (also nach links -gegen Uhrzeigersinn) ist bei mir "tot" bzw. ohne jedwede Funktion. Ich würde das ganze gerne so lassen, wenn der TÜV nichts dagegen hätte. Weisst Du da näheres ? Und noch etwas: Wo hast Du die Halteklammern für die Verteilerkappe her ? Meine sind aufgebogen und ohne rechte Spannung. Komme aus der Gegend (von Stuttgart aus) vor Karlsruhe. Schönes Restwochenende Peter
    2 points
  7. Hallo liebe Mitglieder des Forums, ich heiße Matthias, bin bald 39 und habe seit letztem Samstag eine Moto Guzzi V7 Classic Baujahr 2009. Auf zwei Rädern italienischer Fabrikate bin ich schon über zwanzig Jahren unterwegs. Früher Lambretta und Vespa und seit geraumer Zeit Motorrad verschiedenster Hersteller. Fahre neben der V7 noch eine Aprilia SL 1000 Falco. Bei den italienischen Mopeds fühle ich mich mittlerweile angekommen und ihr Design und Image ist einfach faszinierend und begeistert mich sehr. Ich glaube, das Forum hier könnte sehr interessant sein. Viele Grüße aus Niederbayern wünscht Matthias.
    1 point
  8. Moin, auch von mir ein herzliches Willkommen. Interessant wie viele Leute vom B196 zu einem großen Schein gelangen. Ist mir auch so gegangen. Habe mich dann aber in die V85 verliebt. VG aus dem Osnabrücker Land. Oliver
    1 point
  9. Heut hat mein Mädel mal die Guzzi bewegen dürfen und ich musste ihre Tracer bewegen .Zwischen den Regenwolken gezirkelt 😅
    1 point
  10. Sieht gut aus bei deiner "Roten". (die Bleche)
    1 point
  11. Das ist ein Grund, der mir den Spaß an einem Moto Guzzi Neufahrzeug vermiest. Man kann nie sicher sein, dass Piaggio nicht zwei Wochen später mit der nächsten mega Rabattaktion um die Ecke kommt und man als der Gelackmeierte dasteht und direkt mehrere tausend Euro abschreiben darf. Das ist bei Aprilia aber genau das Gleiche. Ich überlege aktuell auch eine neue V100 zu kaufen. Die Händler bei mir in der "Nähe" gehören aber nicht zu denen, die gute Preise machen. Also mal wieder ein Dilemma, entweder das Fahrzeug für einen zu hohen Preis einkaufen, oder beim Service wie ein Aussätziger behandelt werden, weil Fahrzeug woanders gekauft.
    1 point
  12. Hi, das ist kein Plexiglas, sondern Polycarbonat orig. Stärke 2 mm , auch völlig ausreichend Glas ist viel schwerer und da vermutlich auch verboten. Die Kolaleralschäden passieren durch Grobmotorik oder Unfall Man muß halt schon genau gucken wo die Haken sitzen, nicht einfach reißen wie viele beim Auto machen . Das Innenleben ist identisch mit Ducati Monster 2005...08 'Digitek' da hab ich schon mind. 10 zerlegt und repariert. Das Gehäuse wurde zwar verstärkt, aber einige Schwachstellen wie Dichtungsnuten und diese Bügelchen sind neu. Der Kunststoff aus ABS lässt sich sehr gut mit Aceton kleben und schweißen. M
    1 point
  13. Hallo Dirk, du solltesr einfach das Zündmodul ansehen , ich glaub da steht sogar die Adresse drauf DMC Köln o.ä. . M
    1 point
  14. Brotkasten und Endtopf wurden am vergangenen Donnerstag kontrolliert. Brotkasten und KATs sind i.O. Klappern hat sich vermutlich nur von irgendwo übertragen - klappert jetzt auch nicht mehr. Endtopf wird ersetzt, bekomme Nachricht, sobald das Ersatzteil da ist.
    1 point
  15. und völlig egal...am sichersten: Öl raus und 160 ml rein
    1 point
  16. Wenn selbst Guzzi in der Anleitung sagt, dass die Maschine aufrecht auf beiden Rädern stehen muss, dann muss da kein Stoßdämpfer ausgebaut werden. Macht es nicht komplizierter, als es eigentlich ist
    1 point
  17. Nicht ganz! dass das Motorrad auf dem Hauptständer steht ist ja klar, aber der Kardan darf beim Messen nicht nach schräg unten zeigen, sondern muss in einer Linie mit dem Untergrund liegen.(Stoßdämpfer ausbauen!) Ich als Klugscheißer musste da noch etwas sagen😁
    1 point
  18. Heute hab ich den Pulverofen mal wieder angemacht und die Bremssättel gepulvert. Auch der Limadeckel hat seine Beschichtung bekommen, nicht optimal, aber bleibt jetzt so. Die Vorderläufe habe ich wieder ausgebaut und erneut zerlegt, die Tauchrohre werde ich doch polieren, um sie den verchromten Federbeinen hinten optisch ein wenig anzugleichen.
    1 point
  19. Hallo Jürgen, eine von den 2 deutschen Guzzis war dann vielleicht meine. Ich komme gerade von dort zurück. Deine Beobachtungen kann ich voll bestätigen. Besonders der extreme Anteil an Boxer-GS hat mich umgehauen (verstört?). Und wenn man vielleicht gerade mal keine GS sieht, so hört man es doch wenigstens irgendwo unverkennbar brummen. Einerseits mag ich die Exklusivität der Guzzi, aber gerade im Heimatland der Marke würde ich mir dann doch ein paar mehr davon wünschen. Ein alter Wirt am Karerpass meinte sogar, dass ich da eine schöne alte BMW hätte. Gut, er hat sie nur von hinten gesehen, aber trotzdem! Er hat sie sich dann genauer angeschaut und war begeistert. Nichts gegen BMW. Gerade die GS ist sicher ein TOP-Gerät. Aber definitiv nichts für mich.
    1 point
  20. Tach. Heute habe ich beide Geläufe wieder angesteckt, sieht fast schon wieder aus, wie ein Moped. Anlasser auf schön gedreht, da hab ich eine Chromblende, mal sehen, ob ich die wieder nehme. Lampentopf weiß ich noch nicht, ob er silber bleibt. Das entscheide ich, wenn die Räder und die Fender montiert sind. Lasur drüber dauert 20 Minuten, geht also fix. Die Bremsen habe ich heute auch zerlegt und im US-Bad gereinigt. Morgen werden sie gestrahlt und rot gepulvert. Die Dichtungen waren alle noch zart, kaufe ich keine neuen. Wenn eine irgendwann saut, kann ich das immernoch machen. Nächster Gang sind die Räder, vermessen und dann ausspeichen. Naben werden rot, Felgen silber, eventuell nur mit Glasperlen beschossen, der Seidenglanz gefällt mir gut. Zum neu Einspeichen muß ich wohl ein wenig warten, macht mein Kumpel Gunar....dazu hab ich keinen Nerv.😂 Wenn ich den Pulverofen wieder anmache, dann versuche ich, den Limadeckel zum DRITTEN Mal irgendwie vernünftig zu pulvern, so langsam mag ich das Ding nicht mehr. Der soll aber auch rot werden, wie auch die beiden ZK-Deckel. Irgendwie mögen wir uns nicht.🤢 Sah zweimal schon Gütze aus. Naja, ich hab Zeit... Gestern habe ich mich auf einen Tacho festgelegt und den auch bestellt. MG motoscope mini. Die Anzeige ist kagge, ich weiß, aber der ist so schön dezent und kann an der Gabelbrücke fein direkt montiert werden. Ich hab lange gezögert mit dem Kauf, auch weil der Preis assi ist, aber so what, Spaß kostet halt.😏 Wenn ich auf die Räder warte, werde ich die Cali verkabeln, dann ist immer Chaos auf dem Tisch -;) Aber so langsam macht mir das sogar Spaß. Hätte ich auch nie gedacht. Grüße, habt ne schöne Zeit. Jens
    1 point
  21. Meine neue V85 TT Travel 🤩
    1 point
  22. Moin Guzzitreiber. Momentan hab ich ne Menge andere Sachen um die Ohren, erst hat mein Crafter auf der Rücktour vom Rennwochenende in Most mit einem kaputten Ölkühler geglänzt (gesaut), dann ist mir tatsächlich am Audi ein Injektor rausgeflogen 🤢. Dehnschraube abgerissen. Naja, Crafter ist wieder ganz und der Audi bekommt gerade auch ein Wellnessprogramm. Bei der Cali hab ich heute die Lampenhalterungen umgefräst und die Gabel hat einen Service bekommen. Ich warte allerdings noch auf die Wedis, die hab ich heute erst bestellt. Gabelbrücke ist fertig, Lager sind natürlich neu. Kupplungsdruckstangenlager war nur noch Krasempel, das lassen sich die Jungs auch fürstlich bezahlen. Die obere Lenkerklemmung wollte ich eigentlich garnicht verwenden, aber nachdem ich mir das Teil angesehen habe, habe ich meine Meinung geändert. 5 Löcher auf der Fräse gesetzt und die von der Sanierung unseres Fliegers im Fliegerklub übrig gebliebenen Laternen haben eine Verwendung gefunden. Geht dezenter, aber da der ausgewählte Tacho keine Lämpchen hat finde ich das eine gute Lösung. Eigentlich wollte ich auch keinen RFiD Chip mehr verbauen, das habe ich an der R und der K verbaut und bin ständig am rätseln, ob es praktisch oder eben unpraktisch ist. In Verbindung mit Tastern und Bluetooth in Richtung Handy mag es gehen. Aber wenn ich die Lenkerklemmung so betrachte, wäre da tatsächlich unter dem Guzzischriftzug ein idealer Platz dafür. Weiß ich aber noch nicht, eventuell finde ich ja noch einen unauffälligen Platz für ein simples ON/OFF Zündschloß. Die Schwinge ist fertig, auch alles neu gemacht. Da ich auf die Wedis warten muß, werde ich die 3 Bremsen überholen und mir den Endantrieb mal genauer ansehen. Nebenbei immer so Kleinigkeiten wie Lampentopf, Anlasser oder so. Der Sitz ist bei meinem Lederkünstler, das mache ich nicht selber. Der erste Sitz, der nicht schwarz wird, mal sehen, wie das Braun wirkt.
    1 point
  23. Hallo liebe Guzziasten, meine schnuckelige V85tt hat eine Großtante dazugestellt bekommen. Seit Samstag bin ich überglücklicher Besitzer einer Cali II, Bauj. '86 mit einem Steib s500 Beiwagen. Ich freu mich wie verrückt. Am Mittwoch geht`s zur Zulassungsstelle.🤩 Gruß an Alle.....
    1 point
  24. Nix gefahren, statt dessen etwas geschraubt. Und das Ganze zuhause, daher kein Bild mit schönem Hintergrund und daher nix für "Wo wart ihr heute" Freue mich aber wie Bolle auf die erste Ausfahrt! Und aufs Speichenputzen. Nicht! PS: Die TRAX Toolbox von SW-Motech passt nicht an die V85TT, gebe ich leider zurück
    1 point
  25. Lichtspielerei mit Taschenlampe
    1 point
  26. Erste Ausfahrt im 2024, mit Blick auf die Schweizer Alpen ;-)
    1 point
  27. 1 point
  28. Hatte leider nur mein Handy dabei, aber diese schicken Teile möchte ich euch nicht vorenthalten. Gesehen bei "Glemseck 101" Grüße Gert
    1 point
  29. 1 point
  30. Hier ein paar Photos meiner Mopeds. Bessere hätte ich schon gefunden - allerdings war bei denen die Dateigröße zu hoch.
    1 point
  31. Merci, und so stehen die in der Garage - davor steht dann noch der Panda. Als ich dessen rechten Rückspiegel eingeklappt hatte und den weiter rechts einstellte passte auch noch knapp die Falcone links längs vor die Le Mans vorwärts eingeschoben. Hoppla, stop: normalerweise steht die Four ganz hinten und dafür die 250-er TS vorne
    1 point
  32. heute ein paar neue bilder geschossen
    1 point
  33. Audace 19.11.16 Torfhaus, war ganz schön kalt, brrrrr
    1 point
  34. ... heute schon 'ne Guzzi gesehen? N'abend zusammen, sitze gerade noch am Flughafen Paris Charles de Gaulle und kann online gehen. Erst mal zolle ich den französischen "Kollegen" Repekt: trotz übelstem Regenwetter und jeder Menge nassem Laub auf den Straßen, waren tausende von Rollern (darunter auch richtig große Brummer), hunderte von Motorrädern (sehr viele GSX 1200 Suzukis, jede Menge BMW-Tourer, ein paar Triumph) - und heute Nachmittag - EINE Guzzi V7 II unterwegs. Regen, nasse Strassen - teilweise Kopfsteinpflaster und/oder Straßenbahnschienen, chaotischer Verkehr - scheint hier einen großen Teil der Zweiradfahrer nicht zu kümmern. LG Jörg
    1 point
  35. Entwicklungsstufen oder: keine Lust auf Fahren, dafür Schrauben Wasserkühlung: ermöglicht unbegrenzten Zuwachs an Zylindern:confused:
    1 point
×
×
  • Create New...