Chrisx Posted January 12 Share Posted January 12 Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier geschlachtet werde: Hat sich schon mal jemand mit Chiptuning ca. +8PS bei der V100 befasst? Ev. mit Gutachten? Ich weiß schon, dass man sich auch andere Motorräder kaufen kann, aber am Kurvenausgang wäre ein Booster für die V100 S manchmal nicht schlecht, wenn einen am Berg die GS-Fahrer nerven... MfG Chris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Musikmatz Posted January 13 Share Posted January 13 (edited) Hallo Chris, schon über eine Lachgas-Einspritzung nachgedacht? Edited January 13 by Musikmatz 1 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mako Posted January 13 Share Posted January 13 (edited) Das Problem ist, lernt sportlich fahren mit einer Guzzi. Drehzahlen unter 5000 ist eben nicht sportlich. Aus der Kurve mit 2500 heraus beschleunigen, was soll das sein, Spazierenfahren? hier ein Beispielvideo https://de.wikipedia.org/wiki/Lachgaseinspritzung 90% aller GS Fahrer lass ich in den Bergen mit meinem Roller stehen.😁 Hier noch Rundenzeiten der meisten aktuellen Motorräder Edited January 13 by mako 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frankhammer Posted yesterday at 02:49 AM Share Posted yesterday at 02:49 AM (edited) Hallo habe mir bei meiner v100 die Software über arbeiten lassen Luftfilter von Bmc und Mistral Auspuff Die geht jetzt richtig gut von unten raus und zieht ab2500 Umdrehungen Die Drehmomentsperre wurde aufgehoben und neu abgestimmt jetzt macht das Teil noch mehr Laune Sound u Leistung Mega Edited yesterday at 03:00 AM by Frankhammer 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blixa Posted 22 hours ago Share Posted 22 hours ago Interessantes Thema. Ich bin ja auch mit Aprilia unterwegs, da ist das verbreiteter als bei Guzzi. Willst du da mal etwas mehr zu schreiben? Schalli und Luftfilter ist klar, aber Software ist interessant. Was für eine ist das? Welche Hardware wurde verbaut? Hast du Messwerte? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted 21 hours ago Share Posted 21 hours ago Am 12.1.2025 um 20:12 schrieb Chrisx: Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier geschlachtet werde: Hat sich schon mal jemand mit Chiptuning ca. +8PS bei der V100 befasst? Ev. mit Gutachten? Ich weiß schon, dass man sich auch andere Motorräder kaufen kann, aber am Kurvenausgang wäre ein Booster für die V100 S manchmal nicht schlecht, wenn einen am Berg die GS-Fahrer nerven... MfG Chris Moin. Wenn dich die GS nerven liegt das in der Regel nicht an fehlenden PS.... Gruß Boris 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted 20 hours ago Share Posted 20 hours ago (edited) dazu passt denn auch, wenn ein V100 Besitzer von einem Cruiser schreibt... 😲 der V100 Motor, wie auch die alten Big Block kann zwar in der Stadt mit 2500 Upm gefahren werden, aber außerorts läd er auch ein, ihn zu beschleunigen und wenn ich Leistung abrufen möchte, wie bei Bergstrecken oder beim überholen und tollem Kurvenverlauf auch gerne 5000 Upm aufwärts... und mehr 🥰 Edited 20 hours ago by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corinna Posted 19 hours ago Share Posted 19 hours ago vor 3 Stunden schrieb Blixa: Interessantes Thema. Ich bin ja auch mit Aprilia unterwegs, da ist das verbreiteter als bei Guzzi. Willst du da mal etwas mehr zu schreiben? Schalli und Luftfilter ist klar, aber Software ist interessant. Was für eine ist das? Welche Hardware wurde verbaut? Hast du Messwerte? Würde mich auch interessieren, vor allem wer die Software der V100 überarbeitet. Von einer Drehmomentsperre wusste ich noch gar nix 😊 Wie funktioniert die bei der V100? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aventinus Posted 18 hours ago Share Posted 18 hours ago (edited) Bei Maximaldrehzahl wird die Zündung unterbrochen. Der Drehzahlbegrenzer! Edited 18 hours ago by Aventinus Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corinna Posted 18 hours ago Share Posted 18 hours ago vor 25 Minuten schrieb Aventinus: Bei Maximaldrehzahl wird die Zündung unterbrochen. Der Drehzahlbegrenzer! Drehzahl begrenzen und Drehmoment begrenzen sind aber nu zwei völlig verschiedene Paar Schuhe... 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sport1100 Posted 17 hours ago Share Posted 17 hours ago (edited) Würde mich auch mal interessieren, bislang habe ich da nämlich auch nix seriöses gefunden. Grundsätzlich zur Leistung der V100: Mehr als auf der Landstraße sinnvoll ist, wenn man die V100 im Leistungsbereich bewegt. Da fährt kein Moped wirklich weg, wenn doch, war man im falschen Gang oder der Kopf hat sinnvollerweise zu gemacht 😉 Thema GS: Diese 143nm sind nicht mehr normal und werden übrigens auf der Landstraße kaum freigegeben, weil man sonst auf der Nase liegt! Das die GSen nerven können liegt daran, dass dem Fahrer eine Sicherheit simuliert wird, womit er überhaupt nicht mehr abschätzen kann, ob man gerade im Grenzbereich ist oder noch Luft nach oben ist (und darüber hinaus übernimmt wieder die GS und regelt unbemerkt weg, damit es den Passagiert nicht aufgrund seines Übermutes in den Graben haut). Ich bin selber schon die aktuelle GS gefahren, irre das Ding, aber für mich fehlt da was, ich spüre die Straße nämlich nicht mehr, selbst wenn dann unverhofft Splitt auf dem Asphalt liegt, wundert man sich nur darüber, dass der Kurvenradius größer als erwartet wird, dass dieses Geschoss in Wirklichkeit über beide Räder nach außen rutscht bekommt man nicht mit. Edited 17 hours ago by Sport1100 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Motorradschneiderle Posted 17 hours ago Share Posted 17 hours ago Vielleicht (!!!???) bin ich mit 67 Jahren nicht mehr so "dolle" unterwegs wie ich das früher einmal war. Ich stelle auch immer öfter fest, dass ich mit meiner V100S eher "flott Toure" wie "ihr den Stiefel" zu geben. Meine letzten BMW Motorräder (R1200R und R1200GS Rallye...beide mit 125PS) hatten auch schon ordentlich Dampf aber ich gebe Stefan recht...: Die neuen 13 hunderter GS wären mir einfach " to much"! Vor 2 Jahren bin ich einmal die BMW 1000RR zur Probe gefahren und habe mich schon im RAIN MODUS gewundert...dass ich mehr Angst wie Spaß mit dem Motorrad hatte. Von daher war die Entscheidung (zumindest für mich) goldrichtig mit der V100S. Die Power reicht für mich in allen Lagen aus (fahre eh fast immer nur im Road oder Tour Modus) und sollte es mal nicht ausreichen...dann ist es halt so. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Armin_Stelvio_2025 Posted 16 hours ago Share Posted 16 hours ago Hallo Guzzisti, kann mich nur dem Motorradschneiderle anschließen (vielleicht liegts am Alter 😁) ich (für mich) brauche kein Tuning, genieße das Motorrad in vollen Zügen, so wie es ist ! Fahre überwiegend im "Road"- Modus, nutze auch mal die höheren Drehzahlen, aber ich gehe mal davon aus, dass die Stelvio mit ihrem Potenzial weit über meinem "Fahrkönnen" liegt, und ich dieses wahrscheinlich nie nutzen kann und werde, so wie es bei meinen vorherigen Motorrädern auch war. Gruß an ALLE Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted 16 hours ago Share Posted 16 hours ago Moin. Ja die GS geht wie Hulla. Naja wer's braucht. Auf der Geraden kann jeder Gas geben und bei der Kurvengeschwindigkeit ist es egal ob ich 45 oder 180 PS hab. Ich denke die V100 ist schon vernünftig motorisiert. Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
baghira Posted 16 hours ago Share Posted 16 hours ago Ich habe fast jede Generation der BMW GS ausprobiert. Eigentlich wäre das Motorrad für mich wie geschaffen. Ich bin mit 1,95 ziemlich groß und Platz hat die GS. Leistung war mir eigentlich auch immer genug. Aber ich kam nie mit der fehlenden Rückmeldung vom Fahrwerk klar. Sport 1100 hat das gut beschrieben. Ich krieg schon Zustände, wenn im vorderen Reifen 0,5 bar zuwenig Druck sind. 115 PS sind mir mittlerweile genug. Und es gibt keine Regel, die das Herunterschalten verbietet! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
philipp404 Posted 16 hours ago Share Posted 16 hours ago Ich fahre ab und an die 13erGS meines Vaters und obwohl ich noch keine 60 bin ist mir das auch einfach zu viel, bzw. ich kann die Leistung halbwegs legal eigentlich nie ausfahren. Da ich aber die vorhandene Leistung auch gerne mal abrufe wird an jedem Ortsausgang das Vorderrad verdammt leicht, daher lasse ich das lieber. Zurück zur V100: bin noch nie eine gefahren aber kann mir nicht vorstellen, dass die untermotorisiert ist. Falls man aber bei Computer noch ein bisschen was rausholen kann, warum nicht? Sollte die große GS aus einer Kehre heraus nicht etwas besser ziehen hätte BMW aber auch etwas falsch gemacht bei dem Hubraumvorteil. Ich bin aber auch immer wieder erstaunt wie leichtfüßig man eine GS im Kurvengeschlängel bewegen kann. Wenn die dich im Kurvigen überholt bzw. du nicht dranbleiben kannst liegt es wohl eher am Fahrwerk oder Fahrkönnen. Wir oben beschrieben vermittelt die GS sehr viel Sicherheit, daher fährt der durchschnittliche Motorradfahrer auf einer GS vielleicht etwas schneller als auf einer Guzzi (ob das immer gut ist sei mal dahin gestellt). Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aventinus Posted 16 hours ago Share Posted 16 hours ago vor 2 Stunden schrieb Corinna: Drehzahl begrenzen und Drehmoment begrenzen sind aber nu zwei völlig verschiedene Paar Schuhe... Sorry- falsch gelesen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sport1100 Posted 15 hours ago Share Posted 15 hours ago vor 17 Minuten schrieb philipp404: . . . Zurück zur V100: bin noch nie eine gefahren aber kann mir nicht vorstellen, dass die untermotorisiert ist. Falls man aber bei Computer noch ein bisschen was rausholen kann, warum nicht? . . . Oh, ne, ich finde den Motor der V100 oder Stelvio gar nicht untermotorisiert - das ist sogar für meinen Geschmack sehr harmonisch. Wenn es aber in die Flotte Gangart geht, dann muss man bei dem wassergekühlten 1000er der Guzzi sehr auf das Schalten achten, wenn man mit dem Zug der GS mithalten möchte. Wenn es bei der Guzzi passt, dann zieht die genau so einen schwarzen Strich aus der Kurve wie eine GS oder eine RR . . . und da ist die Physik halt am Ende, alles mehr an Leistung verraucht und wird weggeregelt. Da es mir allerdings fern liegt, ständig im Kampfmodus unterwegs zu sein, würde ich mir natürlich ein etwas früher einsetzendes Drehmoment wünschen (wenn ich wieder mit den GSen unterwegs bin), damit es eben auch mal egal ist, ob ich den 2. oder 3. in der Kurve drin habe. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blixa Posted 14 hours ago Share Posted 14 hours ago Ja, genau das denke ich mir auch. So 200 Kubik und 20 NM mehr ab 4.000 wären ganz nett. Und wenn sie schon dabei wären, könnten sie auch gleich wieder ne Trockenkupplung und ein Elektrofahrwerk mit 48er Gabel reinschrauben. Das dann in der Stelvio - ich würde sofort zum Händler düsen und das Ding kaufen, Preis egal. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chrisx Posted 9 hours ago Author Share Posted 9 hours ago vor 13 Stunden schrieb Frankhammer: Hallo habe mir bei meiner v100 die Software über arbeiten lassen Luftfilter von Bmc und Mistral Auspuff Die geht jetzt richtig gut von unten raus und zieht ab2500 Umdrehungen Die Drehmomentsperre wurde aufgehoben und neu abgestimmt jetzt macht das Teil noch mehr Laune Sound u Leistung Mega Na, immerhin einer, der das hat 🙂 Mistral-Auspuff und -Luftfilter habe ich. Die V100 schnauft damit gefühlt etwas freier, mag tatsächlich ein bißchen Drehmoment gebracht haben. Das Software-Tuning ansich ist dann aber praktisch die Abschaltung/Änderung des Drehzahlbegrenzers? Wäre logisch, denn spürbare Mehrleistung kann nur über eine höhere Drehzahl kommen. Und abgesehen von der mehr oder weniger Leistung empfinde ich es als lästig, dass beim Ausdrehen plötzlich die Geschwindigkeit stehen bleibt wie beim Tempomat mit Verkehrszeichenerkennung... Da nützt mir der Schaltblitz im Display dann auch nix. Wer macht denn die Software-Anpassung 🙂 ? Chris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frankhammer Posted 5 hours ago Share Posted 5 hours ago Nicht der Drehzahlbrgernzer sondern die Drehmomentsperre das heißt die105N stehen ja erst bei 6000 Umdrehungen an Jetzt geht halt schon bei 2500 Umdrehungen die Post ab und zieht von unten gleichmäßig hoch Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frankhammer Posted 5 hours ago Share Posted 5 hours ago vor 17 Stunden schrieb Blixa: Interessantes Thema. Ich bin ja auch mit Aprilia unterwegs, da ist das verbreiteter als bei Guzzi. Willst du da mal etwas mehr zu schreiben? Schalli und Luftfilter ist klar, aber Software ist interessant. Was für eine ist das? Welche Hardware wurde verbaut? Hast du Messwerte? Keine Hardware sondern fllashen lassen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frankhammer Posted 5 hours ago Share Posted 5 hours ago Gerade eben schrieb Frankhammer: Keine Hardware sondern fllashen lassen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frankhammer Posted 5 hours ago Share Posted 5 hours ago Am 12.1.2025 um 20:12 schrieb Chrisx: Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier geschlachtet werde: Hat sich schon mal jemand mit Chiptuning ca. +8PS bei der V100 befasst? Ev. mit Gutachten? Ich weiß schon, dass man sich auch andere Motorräder kaufen kann, aber am Kurvenausgang wäre ein Booster für die V100 S manchmal nicht schlecht, wenn einen am Berg die GS-Fahrer nerven... MfG Chris Genau der Booster ist jetzt da das war auch der Grund wie du geschrieben hast warum ich das gemacht habe Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MartinK Posted 3 hours ago Share Posted 3 hours ago Ha, jetzt komm ich: Ich finde es absolut geil, wie die Stelvio ab 2500 U/Min loshämmert. Und ich genieße es, dass mich das Motorrad nicht andauernd dazu überreden will, zu schnell zu fahren. (So wie meine MT09, die immer gedreht werden wollte.) Für mich ist es ein Chopper mit aufrechter Sitzposition. Aber ja, man kann auch mal Gas geben. Dass man immer gerne mehr Leistung möchte, kann ich nachvollziehen. Ich bin aber sehr froh, dass meine Guzzi mich natürlich einbremst. Der Druck von unten ist cool und das oben noch einiges kommt, ist schön, aber für micht nicht entscheidend. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.