V7due
Members-
Posts
1,377 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
20
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by V7due
-
Aufkleber zur Geräuschmessung am Rahmen entfernen
V7due replied to Zander78's topic in Optik und Zubehör
@Zander78 Hat mir zu denken gegeben und wollte fachliche Auskunft zum Thema, nämlich vom TÜV Nord. Überraschend kam heute schon eine Antwort : Darf der Aufkleber entfernt werden, oder muss dieser am Fahrzeug zur Hauptuntersuchung vorhanden sein ? Ja, der Aufkleber dient der Fahrgeräuschnachmessung für EURO 4 Motorräder und ist zwingend vorgeschrieben. · Gibt es dazu eine Regelung / Vorschrift, falls ja, wie wird diese benannt? Ja, der Aufkleber ist in der ECE-Regelung 41 (Geräuschmessung) gefordert. Die EU- Verordnung 168/2013 (Typgenehmigung für Kraftfahrzeuge der L-Klassen) fordert die Übereinstimmung mit ECE-R-41. · Kann beim Fehlen des Aufklebers eine Prüfplakette verweigert werden? Noch nicht, derzeit „geringer Mangel“. Da die Einhaltung dieser Vorschrift zum „Umweltschutz“ gehört, könnte sich das aber auch ändern. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die TÜV STATION in Ihrer Nähe. Vor dem Umsetzen eigener Ideen sollten eventuelle offene Fragen rechtzeitig mit dem TÜV-Sachverständigen in Ihrer Nähe geklärt werden. Das hilft, zusätzliche Arbeit zu vermeiden. Über den Link www.tuev-nord.de/tuev-stationen werden Ihnen alle TÜV-STATIONEN angezeigt. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ende der Antwort. Da im passenden Fragebogen beim TÜV Nord Fahrgestellnr. und Schlüsselnr. abgefragt werden und ich diese nicht habe, blieb die Frage von Dir ( @Zander78 ) irgendwie auf der Strecke. Nämlich die "Plakette " also den Aufkleber z.B. an anderer Stelle anzubringen. Hoffnungsschimmer vorletzter Satz von der Antwort E-Mail. Ich sehe das irgendwie als Fahrzeugbezogen........ Also hast Du noch eine Chance Deinen Wunsch in die Tat umzusetzen. Nur nachfragen mußt Du selber. Nimm am besten Deine V9 zum TÜV mit. Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben, falls Du das durchziehst, gib uns bitte Bescheid was aus der Geschichte wurde. mfg Jürgen -
@Kabarettist Unter " Bildergalerie " Hier : V9 Bobber mit kleinen Umbauten mfg Jürgen
-
Bei einem Sturz kann mehr kaputt gehen als nur ein Ventildeckel. Tagfahrlampen kommen immer mehr in Mode, die lassen sich dort gut anbringen. Natürlich auch andere Dinge, kleine Taschen usw. Zudem ist das ja auch eine Aufwertung des Fahrzeugs. Wem das gefällt kann daran Freude haben. mfg Jürgen
-
Hallo @Bjoern67 Erst mal willkommen bei Guzzisti. Hier ein Beitrag über Koffer-demontage an einer Norge. Liest sich, als ob es dasselbe Problem mit dem Sicherungsstift dort gibt. Probier einfach mal. Koffer an Norge mfg Jürgen
-
Ööööhm , ist wohl was daneben gegangen. Kann sein, das Ding ist schon weg. Alternativ : Sitzbank Beim ersten Angebot meine ich, daß das ein Nachbau ist. Passen wird das schon, aber nicht mit der org. Verriegelung. oder bei den Kleinanzeigen, eins mit Kuschelfell. Unterbau müßte orginal sein. Bei den Kleinanzeigen tauchen immer wieder Sitzbänke auf. Preise natürlich sehr unterschiedlich. Sitzbank + Lammfell Was hast Du vor mit der Sitzbank ? mfg Jürgen
-
Hallo @hias Hab das mal auf der Louis Seite anhand der Bestellnummern verglichen. Mit den org. Zündkerzen klappt das, weil indentisch. Ausschlaggebend ist ja das Gewinde und die Länge. Daher muß es auch mit der Iridium ( nehme an von Denso ) funktionieren, also da könnt ihr tauschen. Mit dem Luftfilter klappt's nicht. In die V7tre passen die, welche in die V7uno + V9 + Nevada auch reingehören. Sprint hat das V7tre Modell nicht im Programm. Louis verweist auf Produkte von K&N. So hab ich's aus der Liste entnommen. mfg Jürgen
-
Hallo @Ozziguzzi Hier kannst Du vom Schweizer Guzzi Club die Geschichte der Jackal nachlesen. Auch der 3 Wege Kat Euro 2 ab Bj. 2004 Euro wird erwähnt. Also hatten die 2001 noch keinen................Hatte ja selber eine 1999er Jackal, aber das ist lange her. Außerdem kam dann gleich eine Lafraconi Competitione ran, da war ganz sicher kein Kat verbaut. Guzzi Club Schweiz mfg Jürgen
-
Hab ich erst jetzt entdeckt....... Der verlinkte Händler ist in der Schweiz. Dort ist eine ganz andere Vorraussetzung für Pfandhäuser. In der Schweiz gibt es sehr wenige PH. @Bechtler Bist Du auch aus der Schweiz ? mfg Jürgen
-
Genau so kenne ich die Regelung wie breit ein Reifen sein darf. Also VORHER mal beim TÜV nachfragen was machbar ist. Erst dann handeln. Unmöglich erscheint mir ein solch Vorhaben nicht. mfg Jürgen
-
Hallo @Bechtler Da man weder Dich kennt, geschweige Dein Motorrad, kann man hierzu nur allgemeine Tipps geben..............Einen hat Du ja schon von Markus bekommen, incl. den Hinwies zu einer Vorstellung. Weniger bekannt, aber dennoch eine Möglichkeit schnell ein Motorrad in Geld umzuwandeln ist ein Pfandhaus. Es gibt - zumindest in größeren Städten Pfandhäuser die sich auf KFZ Fahrzeuge spezialisiert haben. Vorteile liegen auf der Hand. Meist Bargeld am selben Tag. Darüber hinaus die Option, das Motorrad weiterhin nutzen zu können. Oder einen Zeitraum auszuhandeln, um später das Motorrad wieder auszulösen. Wer keinen Kredit bekommt oder keinen möchte, hat hier eine Alternative. Weiter kann und möchte ich nicht darauf eingehen, weil die Info-Basis recht dürftig ist. Viel Erfolg mfg Jürgen
-
Der Umstand ist mir auch bekannt. Hatte in der alten Heimat eine Ami Kaserne. Da glaubte mancher Soldat, Austria wäre so was wie eine Deutsche Kolonie. Von Politk echt null Ahnung. Über Kenntnisse zur Deutsch / Deutschen Teilung konnte man nur den Kopf schütteln oder lachen. Und das als "Besatzungsmacht"........ Über Motorräder wußte von denen kaum einer Bescheid. Eher über Mercedes, die Marke kauften sie gerne. mfg Jürgen
-
@4-bike Heute sind wieder welche im Angebot. Griffe mfg Jürgen
-
Das Anti Blau kann beides. Die Anlassfarben ( gelb bis blau ) verschwinden, der Chrom kommt wieder hervor in orginal Farben. So gibt's der Hersteller an....... Anti blau / Louis Kannst ja die vielen Bewertungen durchlesen. Deshalb hab ich es aber nicht verwendet, sondern weil meine Krümmer unansehlich grau durchsetzt mit Rostpunkten waren. Etliche Stelvio's sind davon betroffen. Das häßliche braun konnte damit entfernt werden, danach war die Oberfläche matt / stumpf metallisch. Fand ich ansehlicher als zuvor. Wie die Stelvio Krümmer in neu aussahen weiß ich nicht. Verchromt sind die nicht, ist Edelstahl. Pelox Rex kenn ich nicht. Von Elsterglanz weiß ich, viele Fahrradfahrer pflegen ihre Radfelgen damit. mfg Jürgen
-
@Lorenz An meiner Stelvio bin ich mit Anti Blau von Autosol drauflos. Verblüffendes Ergebniss. Hab das beim Motorradhändler gekauft, war soger billiger als bei Tante Louis. Dabei solltest Du unbedingt die Sicherheitsvorschriften vom Hersteller beachten ! Das Zeug ist ätzend ! Nicht auf die Haut, nicht auf den Lack kommen lassen ! Billiger gehts angeblich mit Backofenreiniger. Nicht vergessen, anschließend mit normalen Reiniger die Backofenreinigerreste abspülen. Von einen richtigen Rostumwandler rate ich ab. Der Rost verschwindet nicht ganz, zurück bleibt eine chemisch umgewandelte Oberfläche, die ganz wenig bis gar nicht mehr rostet. Klappt z.B. beim Autoblech, wenn man hinterher drüberlackiert. Bestimmt gibt's noch mehr Tipps von anderen Forenmitgliedern. Viel Erfolg mfg Jürgen
-
Hallo Ingo Ist zwar kein Schweizer, jedoch bekannt für " ein Mann vom Fach ". Öffnungszeiten für Telefon Kontakt beachten ! Ein anderer fällt mir gerade nicht ein...... Lamparth Viel Erfolg, mfg Jürgen
-
Hallo @Hartwig So ein Sonderfall ist Deine Zulassung nicht . Der § 21 allgemein auch als Vollgutachten bekannt, ist Deine Vorraussetzung für eine übliche Zulassung beim Verkehrsamt. Hast Du den Segen von der Prüfstelle bekommen, steht allem weiteren nix im Wege. Was hast Du für Vermutungen, daß die Zulassung deshalb teurer werden könnte ? Es gibt leider schwarze Schafe bei den gewerblichen Zulassungsdiensten. Zu Zeiten der Corona Umständen wird so manches unverschämt ausgenützt. Da Du ja am 12ten selber die Zulassung machst, berichte uns doch dann, wie es wirklich auf dem Amt war. Wird schon klappen Hartwig, wünsch Dir wenig Theater und freie Fahrt. mfg Jürgen
-
Moin @Patze Bestimmt meinst Du so etwas. V7tre nach Baujahr auswählen, dann anklicken. Dann siehst Du jedes Teil. Zeichnung V7tre Wendel / Berlin mfg Jürgen
-
Hallo @Lodda Guck mal hier, ist unter Nevada classic mit Deinem Bj. aufgeführt. Weicht aber etwas ab mit den Ident Nummern. Ich würde einfach dort anfragen ob das für Deine Maschine verwendbar ist. Selber wurde ich dort immer kompetent bedient. Viel Erfolg Steuergerät Wendel / Berlin mfg Jürgen
-
Hallo @Windhund Woher bekamst Du diese Werte ? Vom Fahrzeughersteller, Reifenhersteller oder Werkstatt ? mfg Jürgen
-
Hallo @JuergenLOWW An so ein Gepäcknetz ist mir mal angeboten worde. Quasi für umsonst. Mir kam jedoch nix in den Sinn, was ich dort auf diese Art transportiern soll. Was bringst Du dort unter ? mfg Jürgen
-
Hallo @GC-40 Hab so ein Ding von RR wie auf dem Photo von @TomTomClub Wenn du auf der Maschine sitzt kannst Du es nur ablesen, wenn Du z.B. an einer Ampel stehst und die herrliche V7 leicht nach rechts kippst. Während der Fahrt ist ein Ablesen nicht möglich. Den RR Termometer hab ich als gebraucht günstig erworben. Sonst hätte ich ihn nicht gekauft. Wäre ich nochmal vor der Wahl, würde ich ein Zusatzinstrument zum Anbau am Lenker oder sonstwo bevorzugen. mfg Jürgen
-
Nochmal nachgeguckt und entdeckt. Entnommen aus dem Guzzienduroforum : Unumstoßbares Merkmal: Motornummer > AC12596. Der Pfeil vor der Nummer bedeutet : kleiner als.................ist Tassenstössel. Aufsteigend ab dieser Nr. sind Rollenstössel. mfg Jürgen
