Jump to content

V7due

Members
  • Posts

    1,377
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Everything posted by V7due

  1. Bei meiner ist so einer drann : Rückstrahler Passt genau unters Kennzeichen, E-Prüfzeichen auch dabei. mfg Jürgen
  2. @dodderer und @Breva63 Da nun bekannt ist, was in den Papieren steht, leite ich aus der Vorgabe vom Mobilitätsmagazin heraus : In diesem Falle wäre es erlaubt verschiedene Hersteller vorn / hinten aufzuziehen, sofern eine Freigabe des Reifenherstellers oder des Motorradherstellers vorliegt. Hält man sich an die eingetragene Reifengröße klappt das ohne weiteres. Grundsätzlich ist nicht erlaubt, Diagonal un Radialreifen zu kombinieren. mfg Jürgen
  3. Vielleicht hier : https://sites.google.com/site/rainerbollgruen/teile Oder da : http://v2.smotos.de/ mfg Jürgen
  4. Aufklärung dazu gibt es hier : https://www.bussgeldkatalog.org/mischbereifung/ Interesant ist auch die Erklärung, ab wann eine Mischbereifung überhaupt ( rechtlich ) eine Mischbereifung ist. @Breva63 Ich empfehle Dir für einen Reifenwechsel irgendeinen modernen Reifen. Der Metzler Lasertec ist hoffnungslos veraltet. Mit einem aktuellen Reifen fährst Du auf jeden Fall besser. Für meine damalige 750er Breva wollte ich den Michelin Pilot Aktive, klappte aber wegen den Lieferzeiten nicht. Diesen Michelin fahre ich schon mit dem 2.Satz auf der V7due und bin voll zufrieden. Beim Kauf der Breva wurde es dann ein Brigdestone, welcher genau weiß ich nicht mehr. Bei dem fand ich nix zu meckern. Inzwischen gibt es leider die neue unsinnige Reifenzulassungsregelung. Deshalb würde ich mit dem Fahrzeugschein - neuerdings Zulassungsbescheinigung Teil 1 zum Reifenhändler und würde mit dem zusammen einen modernen Reifen aussuchen, ohne irgendwelche Hürden z.B. Eintragungen nehmen zu müßen. So würde ich die Geschichte anpacken. mfg Jürgen
  5. Im Video ist keine Norge, sondern eine Stelvio. Ist aber im gleiche Sinn : @Goran M guckst Du hier : Brake fluid change mfg Jürgen
  6. V7due

    V7 II Ölaustritt Motor

    @Mojo Hier ( Teil Nr. 30 + 29 +28 + 20 ) endet dann im Luftfilterkasten. Luftfilterkasten Wenn Du im Kasten den Luftfilter entfernst, und nach unten reinguckst, kannst Du ( manchmal ) überschüssiges Motoröl erkennen. Meist ist das nicht arg viel. Bei mir sammelt sich über die Saison ca. ein halbes Schnapsglas an. Je nach verwendeter Ölsorte kann man das sogar riechen, wenn die Maschine gut warm gefahren ist. Seit den modernen Euro Normen ist diese Lösung üblich. Ganz früher legte man den Schlauch irgendwie so, daß es ins Freie ging, oder etwas galanter, in einen Aufffangbehälter. mfg Jürgen
  7. @Egi Tante Louis ist ein Discounter ! Auch wenn der Laden sich durch sein spezielles Angebot anders gibt. Und er verkauft in Länder in denen man kein Gutachten für eine Fahrradklingel braucht. mfg Jürgen
  8. V7due

    V7 II Ölaustritt Motor

    @Mojo Der Tank bleibt wo er ist. Zuerst die 4 Schrauben ( Teil 25 ) am Kopf lösen. Damit hast Du dann den Kopf / Deckel in der Hand. Ein bischchen auf die Dichtung ( Teil 10 ) achten. Normal ist die wiederverwendbar. Nun hält der Kopf nur noch am Entlüfterschlauch. Den Kopf kannst Du ein paar Zentimeter frei bewegen, genug um an die Schelle zu kommen. Die Schelle mit einer Zange spreizen, so kannst diese lösen, Schlauch abziehen. Dann mal gucken ob der Schlauch beschädigt ist. mfg Jürgen
  9. V7due

    V7 II Ölaustritt Motor

    @Mojo Guck Dir den Entlüfterschlauch ( Teil 28 )mal an. Dazu müßte die Schelle ( Teil 27 ) runter. Kann sein, daß der Schlauch am oberen Ende eingerissen ist. Muß aber nicht. Vielleicht sitzt die Schelle nur nicht richtig. Von Hand dürfte sie nur schwer zu bewegen sein. Läßt diese sich leicht bewegen, wurde sie beim Ausbau des Schlauchs aufgebogen und hält nicht mehr fest genug.. Das Ding kostet nicht viel. Der Schlauch sollte ganz nach oben geschoben sein, die Schelle sollte knapp darunter sitzen. Zyl. Kopf mfg Jürgen
  10. @Breva63 Das Thema EFI Leuchte gibt es hier schon. Hat mit Schaltblitz nix zu tun. Guckst Du hier https://www.guzzisti.de/forum/topic/2109-breva-750-ie-efi-kontroll-leuchte/ mfg Jürgen
  11. 2016 habe ich mich für eine AGM Starterbatterie entschieden, weil org. Batterie ging nach einer Saison kaputt........ Eine LiFePo4 ist in der Auswahl ausgeschieden. Zum einen wegen dem Preis, AGM kostet nur die Hälfte, zum anderen, kein passendes Ladegerät. Meine beiden Ladegeräte können Sulfatieren. Bestimmend schalten kann ich diese Funktion ( Ein oder Aus ) aber nicht. Was kann dann im schlimmsten Fall passieren, wenn ich doch mit meinen Ladegerät eine solche LiFePo4 damit lade ? mfg Jürgen
  12. Und ich dachte immer, das ist der NSU Ro 80 Gruß. So zeigt man nämlich anderen die Anzahl der Austauschmotoren an. mfg Jürgen
  13. V7due

    Nicht fit

    N' Abend Manfre Wünsche Dir viel Erholung in Deiner Rheha. mfg Jürgen
  14. Sehr wahrscheinlich Holymar. Hält prima dicht, ist aber später schwerlich zu entfernen. Holymar mfg Jürgen
  15. V7due

    Ölstand messen

    Hallo @Guzzi99 Genau so machen. Oder mit zum Teilehändler schleppen. Zu Deiner Ölwanne. Ohne die anzugucken kann man gar nix sagen, was Du für eine hast. Es gibt sehr viele nachgemachte Wannen, mit Adler, mit Guzzi Emblem, ist aber keine Garantie, daß es ein Guzzi Orginal ist. Und jeder Zweitanbieter macht irgeneinen Anschluß drann. An meiner Ölwanne mit Außenfilter vorne hatte sie zuerst einen Filter in normaler Größe. Ich sag mal ca 10 cm in der Länge. Der glotzte etwas weit nach vorne ins Freie. Optisch hat mir das nicht zugesagt, einige andere Guzzifahrer hielten das für einen Vorteil, es würde mit der langen Variante das Öl besser kühlen. Bin ja kein Rennfahrer und vorher mit Filter innen gings ja auch gut, brauch ich also nicht unbedingt. Besorgte mir daher die kurze Varinate, etwa nur halb so lang. Gefiehl mir so besser. Beide Ölfilter waren von UFI in weiß mit blauer Schrift. Den Filter in Chrom kenne ich vom gucken an anderen Maschinen. Vielleicht steht auf der Dichtungsseite ein Herstellername oder Produkthinweis. Dazu muß er halt runter. mfg Jürgen
  16. Hallo @Jim Bei Stahlbus gibt es eine Tabelle für die Adapter mit M10er Gewinden , so wie bei der V9 verbaut wird. Leider weiß ich die Gewindesteigung nicht. Ungefähr kannst Du herauslesen / herausrechnen wieviel Platz Du für den Ablaßschlauch von Ölwanne bis Interferenzrohr brauchst. Wird es von der Länge rechnerisch schon an den Platzverhältnissen eng, würde ich das nicht kaufen. Bedenke : Beim Ölwechsel ist der Motor und Rohr heiß. Etwas Respektabstand sollte vorhanden sein. Und das Stahlbus System soll den Ölwechsel ja bequemer und flotter machen. Wieviel Platz Du wirklich brauchst, weiß Du erst, wenn Du die Kombi montieren kannst. Mehr als 30 ° nach unten knicken, traue ich dem Schlauch nicht zu. Noch mehr knicken hält er von der Stabilität bestimmt aus, aber dann fließt das Öl kaum noch durch. Bei Tante Luise ist Dein Modell als nicht passend aufgeführt, obwohl Stahlbus passende Gewindeadapter im Programm hat. Vielleicht liegt es wirklich an den engen Platzverhältnissen...... Tabelle 1 Tabelle 2 mfg Jürgen
  17. Genau ! @redstone Um eine passende Antwort zu erhalten, muß Deine Anfrage detalierter sein. Bequem ist nicht gleich bequem. Das empfindet jeder anders. Vielleicht hilft Dir dieser Link weiter. Die V7tre ist nicht mit aufgeführt, jedoch die V7due. Von der Sitzposition her sind die sehr ähnlich . https://cycle-ergo.com/ mfg Jürgen
  18. Hallo Helmut G. Du hast eine P N mfg Jürgen
  19. Welche Vorarbeiten sind denn da nötig ? Muß da vorher nicht der Chrom runter, oder sonst eine Oberflächenbearbeitung ? Einfach drauflackieren hört sich so einfach an. mfg Jürgen
  20. Mistral wäre billiger. Bei vielen Varianten gleich mit ABE mit an Bord. Farbauswahl, chrom, carbon und schwarz. Unbedingt VORHER beim Anbieter nachfragen, was wäre wenn's nicht passt............. Z.B. beim Forum Sponsor SD : Mistral Möglicherweise gibt es einen Forums Rabatt. Oder auf dem Gebraucht Markt umgucken. Ein org. neuer wäre mir auch zu teuer. mfg Jürgen
  21. Hallo @IngoG Kannst Dir selbst erklären indem Du hier die Artikelnummern vergleichst. Die geometrischen Verhältnisse scheinen mir ebenfalls nicht zusammen passen. Passt der Endtopf über den Krümmer, bekommt man fast jeden Auspuff irgendwie zusammen. Meist scheitert das jedoch an einer festen und gleichzeitig ansehbarer Verschraubung. Eine evt. Eintragung bei TÜV und Co ist ein weiterer Kostenfaktor. Wendel / Berlin V7uno Wendel / Berlin V7tre Nebenbei : Warum hast Du das vor ? mfg Jürgen
  22. So hab ich das auch gemacht. Mir wurde für den Untergrund Zinkhaltige Grundierung nahegelegt. Bei meiner Lenkererhöhung hält das seit 2 Jahren ganz gut. @HEF-Guzzifahrer Gut gemacht. Mit etwas Geschick und Geduld kommt man auch günstiger zum Ziel. Gekaufte Alternativen sind bei mir wegen den Gründen wie @OldSchool so schön beschrieben hat, ausgefallen. mfg Jürgen
  23. Hallo @Egi Willkommen bei Guzzisti. Hast ja ne bunte Historie mit den Motorrädern. Mit den Scheiben ? Hmm, neu ist das schwierig. Eher auf dem Gebrauchtmarkt. Grüß mir den Neckarstrand, mfg Jürgen
  24. Hallo @BUBABO48 Bist schon der zweite Neuling diese Woche mit einer Breva. Na dann, herzlich willkommen mit Deiner Breva bei Guzzisti. Für die Reifenwahl kannst Du getrost abkupfern bei den modernen V7 Modellen. Guckst Du hier : Reifen V 7 Größe müßte die gleiche sein, Gewicht und V max sind sehr ähnlich. Nur mit der neuen , unglücklichen Reifenfreigaben mußt Du achten, was Du montieren bzw. eingetragen bekommst. mfg Jürgen
  25. Hallo @Rugger Genau das ist die Breva. Alles soweit in der richtigen Spur. Viel Freude mit der Breva. mfg Jürgen
×
×
  • Create New...