Jump to content

V7due

Members
  • Posts

    1,377
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Everything posted by V7due

  1. Hallo @hias Auf den Sportfilter würde ich das nicht zurückführen. Habe selbst einen von Sprint, Kaltstart unverändert wie bei orginal. Das Verhalten der V7 kenne ich von meiner, eben bei den genannten Umständen, aus der wärmeren ( beheizten ) Garage direkt ins Freie mit kühleren Temperaturen. Erklären kann ich es mir, daß der Fühler etwas mehr Zeit braucht zum reagieren auf die veränderten Temperaturen. Kaputt ist an der V7 sicher gar nix. Der Fühler ist einfach gesagt nur träge in seiner Reaktion. Abhilfe : Wenn Du weißt, Du möchtest in beschriebener Situation Deine Guzzi benutzen, schieb sie 2-3 Min VORHER aus der beheizten Garage ins Freie und erst dann starten / fahren. Probier mal so, wirst sehen, dann bockt sie nicht mehr. mfg Jürgen
  2. V7due

    Nicht fit

    Moin Manfred Hab's erst heute gelesen, war paar Tage verreist. Von mir auch die besten Genesungswünsche. Drück Dir die Daumen. mfg Jürgen
  3. Hallo @wizard Guckst Du hier : Beitrag aus 2016 V7 ll Stinkt mfg Jürgen
  4. @gioguzzi@utanet.at Das ist ein Motorrad Forum. Nebenbei gibt es die Verkaufsrubrik. Mit Preisangaben oder Vorstellungen. Nix mit " gegen Höchstgebot ". Dafür gibt es E-bay und dergleichen. Jürgen
  5. Also hier ein Zitat von Seite 2 Irgendwie muß man ja an eine aussaagekräftige Info kommen. Die Typenbezeichnung findet Ihr im Fahrzeugschein. Heute heißt der Fahrzeugschein : Zulassungsbescheinigung Teil 1. Am besten beim Anbieter anrufen. mfg Jürgen
  6. @guzzinello Mit der Freigabe meinst Du bestimmt die sogenannte ABE ? Die aus dem Link von @Eike hat für die V7due keine ABE mit dabei. Eintragung beim TÜV und Co ist sicher kein Hinderniss, kostet jedoch extra. Wieviel ? Keine Ahnung, daher vor dem Kauf bei der Prüfstelle erkunden. @Eike Sicher bin ich mir, daß die Orginalen Stoßdämpfer der 750er Breva nicht an die V7due passen. Dafür braucht es den sogenannten "schlanken Anschluß " oben. Die Bilder von Wirth bzw. IKON können sogenannte Beispielbilder sein. Den "schlanken Anschluß" kann ich nicht erkennen. Trotzdem gut möglich daß diese passen. Unmöglich wäre dies nicht. Würde mir an Deiner Stelle jedoch schriftlich vom Hersteller bestätigen lassen, daß es wirklich harmoniert. Vor dem Kauf..... mfg Jürgen
  7. Wahrscheinlich direkt in einer Apotheke hergestellt............ mfg Jürgen
  8. Hallo @Walle Das meiste hat der @teetrinker17 schon geschrieben. Und das stimmt so. Was nicht so passt, ist die Aussage von Deinem Guzzi Händler in der Nähe. Für meine V7due bekam ich nach dem Kauf eine verbesserte Software. Wann die nächste kommt oder überhaupt eine kommt wird von Moto Guzzi entschieden. Guzzi Händler bekommen dann eine Info dazu, und wer dann als Kunde zur Inspektion kommt, erhält dann die neuste. So kenn ich das. Nicht richtig ist : Einmalig aufspielen und das war's dann ! Ob Deine Spezial die aktuellste Version hat, kann ein Händler durch auslesen feststellen. Oder hast Du vom Vorbesitzer eine klare Auskunft zur Software bekommen ? Selber kümmere ich mich nicht mehr darum, weil ich ein Fremdmapping habe, vorrangig wegen des Konstandfahrruckeln. Damit wurde das behoben. In Erinnerung habe ich ebenfalls die Ruckelei im unteren Drehzahlbereich. So beim Bummeln oder in der Stadt auffallend bei Außentemperaturen um 25° und wärmer war's am schlimmsten. Das zweite Update von Guzzi brachte Linderung, zufrieden war ich aber nicht damit. Egal ob org. oder Fremdmapping, willst Du die tolle Machine beschleunigen, solltest Du gute 3000 Umdrehungen drauf haben, ab da läuft sie artgerecht. Aus welcher Ecke im Schwabenland kommst Du ? Der einzig Premium Guzzi Händler ist der P. Lamparth mitten im Schwabenland in Bad Boll. mfg Jürgen
  9. V7due

    -

    @OldSchool Saubere Lösung. Du bastelst wohl gerne. mfg Jürgen
  10. Hallo @tee Die ollen "Olle" sind wirklich miserabel. Das liegt mitunter an der hohen Haftreibung der Olle. Das heißt : Diese Olle haben ein recht hohes Losbrechmoment, sie reagieren erst wenn genügend Energie vorhanden ist um überhaupt anzusprechen. Meine org. Stoßdämpfer waren so bockig, daß sie, einmal eingefedert einfach eingefedert blieben. Also schlichtweg Murks. Das ließ sich auch beim Händler vorführen und auf diesem Wege kam ich zu den Sachs Stoßdämpfern. Der Händler war meinem Vorschlag Olle und Sachs tauschen zugeneigt, kurzerhand wurde von einer vorhandenen V7uno die Stoßdämpfer getauscht. Aufgrund der Garantie hätte ich bestenfalls neue "Olle" bekommen, da diese nicht richtig funkionierten. Und dem Händler bileib das Theater mit Moto Guzzi Garantieantrag usw. erspart. Mit den Sachs der V7uno ein paar Tankfüllungen gefahren, diese Sachs mit weicheren Federn bestückt nun geht's Richtung Komfort. Ganz optimal ist diese Lösung allerdings nicht, erstens TÜV konform ist das so nicht, richtig abgestimmt müßten Stoßdämpfer her mit besseren Qualitäten. Namentlich Wilbers oder Öhlins. Alternativ wie von Dir beschreiben die 7610 Ikon. Leider gehöre ich nicht zu den Leuten die sich einfach das kaufen können was erste Sahne ist. Daher blieb es bei dieser Lösung. Den passenden Beitrag zum Stoßdämpfertausch von 2016 gibt es hier :https://www.guzzisti.de/forum/topic/1614-stossdämpfer-v-7-due/page/2/ mfg Jürgen
  11. V7due

    -

    @Harun_Antalya Dazu mußt Du dann mit dem Guzzi Hakenschlüssel den Automaten öffnen. Das ist ein Mehrzweckschlüssel ! Dann kommst Du zum Geld. mfg Jürgen
  12. Ich hab's gemacht. Die Sachs Stoßdämpfer der Uno sind seit ca 4 Jahren an meiner V7due. Pasen 1 : 1. Der Komfort ist natürlich verbessert, optimal jedoch nicht. mfg Jürgen
  13. Ich kenn die V7tre nur vom gucken. Meine V7due hat kein Lack, das ist eine Pulverbeschichtung. Mit Polierpaste und so ist das nix auf dieser Oberfläche. Wer weiß ob die V7tre Pulver oder Lack am Tank hat ? mfg Jürgen
  14. Hallo @Manfred Ganz runterscrollen, dann auf das Impressum klicken. Dort stehen Verantwortliche und Anbieter, ebenso der web-Dienst. mfg Jürgen
  15. Hallo @Q13 Glückwunsch zum Familienzuwachs. Dürfte schon 'ne echte Bereicherung sein. Gute Fahrt mfg Jürgen
  16. Hallo @Patze Willkomen bei Guzzisti. Halt uns auf dem laufenden wie sich die Quietscherei an der Stone S entwickelt....... Gute Fahrt mfg Jürgen
  17. Hallo @Patze Erst mal : Machst Du im Vorstellungs Fred eine kurze Angabe zu Dir und Deinem Motorrad hast Du sicher mehr Resonanz auf Deine Frage. Wenn's Quietschen von den Bremsen kommt : In Deinem Fall würde ich das mit der Kupferpaste sein lassen. Zum einem, da Du nicht technisch versiert bist, zum anderen, gut möglich daß sich das nach der Einfahrzeit von selbst erledigt. Kupferpaste kann helfen, garantiert ist da aber nix. Manchmal hilft es die Beläge an den Außenkanten anzufasen, auch hier gilt : garantiert ist nix. Überhaupt ! Nach 200 km und Neukauf ist noch Garantie drauf, solange würde ich nicht selbst an sicherheitsrelevanten Einrichtungen Hand anlegen. Wird das Quietschen unerträglich, soll erst die Werkstatt mal einen Blick drauf werfen. mfg Jürgen
  18. Hallo @RaBi61 Erst mal Hallo und willkommen bei Guzzisti. Und ich behaupte, das klappt bestimmt. Angenehme Vorstellung, alles richtig gemacht. Viel Freude mit der Milano. mfg Jürgen
  19. @MuniGuzz So wie von @OldSchool beschrieben passt das. mfg Jürgen
  20. Hallo Jochen Mit oder ohne Forum. Schrottfreie Fahrt und schönes Wetter. mfg Jürgen
  21. V7due

    Sportluftfilter

    @hias Aha, Danke für die Rückmeldung. mfg Jürgen
  22. V7due

    Sportluftfilter

    @hias Was hat denn die Werkstatt fürs Einbauen der Faltbälge verlangt ? mfg Jürgen
  23. Die Jackal hat orginal eine Einspritzung ! @Rutech Was Du so ca 3 Sek. nach Zündung einschalten surren hörst, ist die Benzinpumpe. Die sollte dann, nach den 3 Sek. von selbst wieder Ruhe geben. Leider weiß ich zu Deinem Problem keinen Rat. Kanns nur schätzen, müßte rund um die Benzinpumpe sein. Läuft wo Sprit aus wenn Du die Jackal so länger laufen läßt ? Alle Benzin-Schläuche drann ? mfg Jürgen
  24. Habe die "Motalia" als Abo. Natürlich ist der Termin dort erwähnt, jedoch nicht als abgesagt vermerkt. Zweifel waren mir schon gekommen, nun ist es doch so. mfg Jürgen
  25. Hallo @OldSchool Saubere Arbeit. Und eine günstige Idee. Schau ich mir so manche Lenkerendenspiegel an, frag ich mich oft, wie der Hersteller auf solche Preise kommt. Nun solltest Du die orginal Anschraubgewindebohrungen verschließen. Hast Du dazu irgendwas vor ? Hier mal eine Idee wie ich's an meiner gemacht habe. Die Bildqualität ist nicht toll, siehe Text. Eine Nahaufnahme gibts auch nicht, jedoch läßt sich erahnen, daß das runde Ding einem Kolben nachempfunden ist. Oben ist natürlich " Moto Guzzi " eingraviert. Falls Du Interresse hast und Dir das natürlich gefällt, und mir bischen Zeit gibst..........PN an mich. https://www.guzzisti.de/forum/topic/112-moto-guzzi-bilder-eure-bikes/page/6/ mfg Jürgen
×
×
  • Create New...