Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation since 04/28/2025 in Posts

  1. Heute hat die Gawa- Guzzi die 38.000KM geknackt. Auf weitere 38.0000 KM 🫠
    11 points
  2. So, nun ist es eine 1200 Sport geworden, scheckheftgepflegt, aus erster Hand und vom Roland Däs vor ein paar Jahren einmal komplett durch die Mangel genommen, mit Umprogrammierung, neuer BOS-Auspuffanlage, offenem Luftfiltereinsatz ohne Abdeckung, was zu einer deutlichen Verbesserung auf dem Leistungsprüfstand geführt hat (kein Leistungstief zwischen 3.000 und 5.000 U/min), alles StVO-konform eingetragen. Die 380km Überführungsfahrt haben schon einmal sehr viel Spaß gemacht, am kommenden Wochenende wird sie umgemeldet und dann gleich mal ordentlich ausgeführt. Vielen Dank an alle Tipp-Geber hier im Thread!
    10 points
  3. Ich finde es nicht besonders höflich, Holger, wie Du pauschal wertest, Dir rausnimmst für das "Wir" zu sprechen und Jemanden, der eine Frage hat, vorschlägst das Forum zu verlassen. Ausserdem habe ich den Eindruck dass es mir zunehmend schwerer fällt, Dich ernst zu nehmen. Ich kann und will Dich hierzu nicht korrigieren, auch keine Diskussion führen, nur möglichst wertungsfrei und angriffsfrei(!) Rückmeldung geben. Soviel sei angemerkt und nun halt ich den Mund und warte weiter auf Makos Antwort.
    10 points
  4. Hallo, ich bin neu hier im Forum und wollte mich kurz vorstellen. Florian, Bj. 1962 aus dem nördlichen Münsterland. Meine erste italienische Diva ist seit einigen Wochen eine 1200 Sport V4 Bj.2009 Umgebaut auf Rollenstößel, mit Zard Endtopf und Garmin Zumo 396 Die Sitzbank ist leicht aufgepolstert und eine Rastentieferlegung verbaut, damit meine Stelzen nicht zu sehr geknickt werden müssen. Falls mir von euch jemand erklären könnte wie ich den Fußbremshebel 2cm tiefer bekommen kann, das wäre super. Den normalen Service und kleinere Schraubereien habe ich bisher immer selber gemacht, ich hoffe es kann so bleiben. Euch allen einen lieben Gruß und einen tollen 1.ten Mai
    9 points
  5. Hallo heute war der Tag wo meine Stelvio bereit war … kleiner Bericht : ne Stunde Anfahrt durchs Elmsteiner Tal … auf der Hälfte merk ich .. Helm vergessen .. zurück beim Wieser , Nummernschild drauf , Einweisung .. und ab Ey .. was ein geiles Moped .. ich kaufte die ja ohne Probe zu fahren hatte vor 25 jahren ne Centauro und bin dann zu Harley gewechselt ,wo ich inzwischen alle Modelle durch hatte .. und auch zufrieden war zz steht noch ne Street Glide Spezial in racing orange in der Garage . warum ein neues Moped .. wird nicht jeder verstehen .. aber mir ist die Laune an Amerikanischen Produkten in den letzten 100 Tagen vergangen .. besonders an den orangenen 🙂 Ein Adventure Bike sollte es sein .. Husqvarna 901, African twin , tenere , triumph .. angeschaut .. aber das war mir zu viel Plastik .. mein Sohn fährt Gs … find ich hässlich und die Guzzi war liebe auf den ersten Blick .. gesehen und gekauft , ohne Probefahrt .. ja .. test geschaut wo sie abkackt .. und jetzt ?? heute abgeholt .. sitzposition passt, zeitgemässes Mäusekino .. wer hätte das gedacht auf ner Guzzi ?motor an .. wow . geiler Sound , und hängt super am Gas .. standgas bissel hoch ja der erste Gang .. da hat sie angesagt dass er drin ist .. na und ? .. was ist daran so schlimm .. ich versteh die Aufregung nicht ..mdas Getriebe ist Top also endlich vom Hof .. und ich bin begeistert wie der Motor schön von unten raus zieht ,, kernig , kraftvoll . Nicht so ein Trecker wie früher , aber doch mit Charakter . das Getriebe , so viel verscholten .. ein Traum , rastet leichtgängig und präzise jeden Gang , ja mit kaltem Motor teils mit einem satten „Klong „ .. ich mag solch Rückmeldungen beim langsam werden frotzelt der Auspuff ein klein wenig .. aber nicht im amg assi style .. sehr zurückhaltend also Rinntal und Elmsteiner Tal zurück .. noppen auf den Reifen .. einfahren nicht mehr als 4500 .. Geil .. wie das Moped liegt.. ja klar von nem Harley Tourer auf ein Adventure Bike .. da ist mehr Federweg . Mehr Fahrwerk ..und 130 kg weniger Gewicht bei 25 ps mehr leistung . und so zirkle ich mühelos , aber Flott mit den neuen Reifen und eher untertourig das Tal hoch .. und bin doch so schnell ,wie mit der Harley (die ich auch nicht bummelnd fahre ) wenn ich vollen Einsatz bringe die 250 kg merkt man nicht . Fährt sich .. fast wie ein Mountainbike . Die sitzpostion variabel , für mich topp .. ok , der windschutz auf der Harley ist besser .. aber auf der Gs meines Sohnes nicht die Leistung der Gs ist brachialer .. aber die Guzzi genügt völlig , die Bremsen sind der Hammer . ein handliches Moped , mit Bums , genialem Fahrwerk und Bremse , dazu ein akkurat schaltendes Getriebe und ein überzeugender Motorlauf .. stand der Technik eben ich bin verliebt .. und frage mich jetzt .. warum habe ich die nicht früher gekauft .. und was zum teufel haben die da bei 1000 ps getestet .und .. Bleibt die Harley noch in der Garage ? sorry .. etwas Text , aber ich musste das loswerden Morgen erste tour mit meinem Sohn und dessen GS lg Klaus
    8 points
  6. Servus, ich heisse Robert und wohne in Nürnberg, hier meine Story: Nach 29 Jahren Suzuki Bandit und des Schraubens müde (an dem Ding kann man wirklich ALLES selber machen) wurde es Zeit für was neues. Guzzi hatte ich noch nie so richtig auf dem Schirm, ich wollte mir eigentlich die neue Honda Hornet anschauen. Also zum Goos nach Keidenzell, aber die Honda ist gleich durchgefallen, ein grässliches Ding, brrr. Gleich daneben standen eine weisse und eine rote Mandello als Tageszulassungen. Wow, beide echt schick, passten auch ins Budget. Probefahrt mit der Mandello S (in Silber/Grün nicht so mein Fall, egal), hey, ein flottes Teil. Aber wozu die vielen Knöpfe? Da alle meine Fahrzeuge rot sind, wurde es kurzentschlossen die Rote. Hauptständer (zum Räder ausbauen) und Koffer (viel zu teuer) dran, noch ärgere ich mich über die Pirelli Angel GT, die haben schon auf dem Banditen nicht funktioniert. Egal, jetzt bin ich noch beim Einfahren, am 8.5. ist 1500er Inspektion, da muss ich mich ranhalten. Und danach gibts neue Pellen. Freue mich schon riesig darauf, wieder im "Grossraum" Fränkische Schweiz unterwegs zu sein. Herzliche Grüsse an alle hier im Forum von Robert
    7 points
  7. Hallo zusammen, möchte mich kurz vorstellen, ich bin der Alex, bin 54 Jahre und seit 1990 leidenschaftlicher Motorradfahrer. Nach einer fast einstündigen Probefahrt mit der V100 Stelvio hat mich das Motorrad nicht mehr losgelassen, hatte mich danach tatsächlich entschlossen, meine zuverlässige Honda Africa Twin DCT mit knapp 58tkm zu verkaufen. Gestern die ersten 100 km gefahren, es ist ein hammermäßiges Fahrgefühl mit der Guzzi durch die Landschaften zu fahren. Kein Vergleich zu einem Japaner, die mechanischen Geräusche aus dem V100 Aggregat sind Kult - der Motor lebt und zeigt seine Seele. Ich hatte zuvor noch nie eine Moto Guzzi, an das klackern der Kupplung im ersten Gang bei gezogener Kupplung muss ich mich noch daran gewöhnen, der Händler meinte, dass wäre bei einer nach außer verlegten Kupplung ein normales Geräusch. Meine Ausstattung: Radar, Hauptständer, Sturzbügel, Koffer, Quickshifter (den QS hatte ich montieren lassen, weil ich jahrelang DCT gefahren bin, aber hätte nicht unbedingt sein müssen, bisher nur 1x benutzt 🙂 ) Man trifft mich öfter mal auf der Löwensteiner Platte an und seltener am Leonberger Glemseck, vielleicht sehen wir uns mal. Viele Grüße Alex
    7 points
  8. Heute nach einer schönen Runde am Balkhauser Kotten in Solingen gestrandet, ich weiß jetzt genau, wie weit ich mit einer Tankfüllung komme 😬 Ein guter Freund hat mir mit 5l aus dem Reservekanister aus der Patsche geholfen 👍, danach gab's Weizen und Currywurst. Man hätte auf die winglets verzichten können und lieber mehr Tankvolumen an die V100 konstruiert 😎 VG Frank
    7 points
  9. Gestern. Bremen, Schuppen 1: Ensemble in grün:
    7 points
  10. Nach 5 Wo. Zwangspause (Hand-OP) Saisonstart quer durch das Harzvorland - mit Brockenblick😎 und ganz viel Freude mit dem feinen Maschinchen❤️ Grüße Torsten
    6 points
  11. Heute Abend nochmal schnell der Sonne entgegen und die frische Luft um die Nase spüren, schee wars 😄
    6 points
  12. Heute im Mühl- und Waldviertel. Geiles Wetter und mega Straßen . Und natürlich in der Kalte Kuchl war Pause.
    6 points
  13. Hallo zusammen, die V85TT habe ich jetzt schon länger als ein Jahr, habe mich hier aber noch nicht vorgestellt. Ich heiße Franz, wohne in Berlin, fahre seit 1978 die verschiedensten Klasse 1-Motorräder. Zur Zeit habe ich eine R75/6, 3 Hercules-Kräder und die besagte V85TT. Diesen Text schreibe ich gerade im Fährhafen von Genua bei der Abfahrt nach Tanger. Ein paar Infos zur Tour gibt's in meinem Blog. https://fgsimon.jimdofree.com/blog/ Gruß, Franz
    5 points
  14. Hallo zusammen, sende viele Grüße von der niederländischen Grenze. Fahre seit September letzten Jahres eine V 85 TT Travel 2024. Suche Guzzisti am linken Niederrhein zum Erfahrungsaustausch und Ausfahrten. Im August geht’s mit dem Moped ins Baltikum. Über Infos über Treffen und Events würde ich mich freuen
    5 points
  15. Moin zusammen, bin der Peter aus Düren, 58 Jahre jung und habe mir nach Jahren der Gespannabstinenz eine 1973ziger 850t mit Uralbeiwagen gegönnt. Der Plan ist meinen ollen Zweiventilboxer in Rente zu schicken und meine Urlaubstouren mit der Guzzi zu fahren. Durch die kaputte Schulter und meiner Kleinwüchsigkeit (170 cm) ist es mittlerweile für mich sicherer mit Beiwagen zu fahren. Schauen ob der Plan aufgeht. Gestern war die erste Tour inne Eifel und man hat mir das Grinsen nicht mehr aussem Kopp prügeln können. 😃 Liebe Grüsse aus der Voreifel, Peter 827835ed-c0c8-4e58-a768-cb3eb33f9b2b.avif
    5 points
  16. Guten Morgen Guzzi Freunde 😀, die Original Scheibe meiner Roamer war mir immer etwas zu kurz. Dadurch auch starke Windgeräusche am Helm. Nach mehreren Versuchen, Aufsatz und so weiter, nahm ich die lagernde Puig Tourenscheibe und bohrte, verbaute diese an die Original Halter. Jetzt ist die so richtig schön fest, kein Gestänge am Lenker 😃. Der Wind trifft nun meine Helm Oberseite, viel ruhigeres Fahrgeräusch. Finde, die sieht auf der V9 gar nicht mal so schlecht aus 🤩. Da ich mit der Guzzi meistens alleine fahre, habe ich die Bank der Bobber montiert. Zuätzlich die kleine Tasche rechts. Wünsche Euch allen eine tolle, unfallfreie Fahrt zu jeder Zeit. Grüße aus Burghausen, Siegfried
    5 points
  17. Anbei der Vergleich der Blinker. Schon krass - 75% des Originalblinkers ist einfach nur da und leuchtet nicht. Unbenanntes Video (1).mp4
    5 points
  18. @holger333 diese "Argumantaion" kenne ich noch aus den 70igern .... das hiess es auch gerne wenns dir nicht passt dann geh doch in den Osten .... Sorry davon das in einem Forum einzwei Leute auf den Kittel gehen , muss ich das Forum nicht verlassen oder doof finden ... Und ob irgendwer zu irgend welchen Kernen gehört ist mir dreimal latten karl egal. Und bitte ihr beiden bleibt nur in diesem Forum.... das reicht schon eine ignore list zu pflegen ..... 🤣🤣🤣
    5 points
  19. Hallo mein Name ist Joachim, komme aus Fürstenfeldbruck (FFB)und ich bin seit Ende letzten Jahres stolzer Besitzer einer V 85 TT. Seit gut 45 Jahren bin ich auf Zweirädern aller Art unterwegs und hab´s jetzt geschafft auch mal eine Guzzi zu fahren. Ich hätte auch gleich mal eine Frage, welchen Reifen empfhlt ihr? ich fahre zu 100% auf befestigten Straßen, also kein Gelände. Gruß Joachim.
    4 points
  20. Moin, heute nun die Ausfahrten mit 2-herrlichen Takten und etwas blauem Nebel beim Starten 😉😇 Scheibenbremse vorn jetzt top (Danke Falko 🥰) und neuen Reifen. handlich wie ein Fahrrad und auf allerkleinsten Landstraßen ein Riesenspass. Eine der seltenen Harley Davidson mit 350ccm. Gruß Holger
    4 points
  21. Ja, der Wirt hatte Probleme, die etwa 150 Gäste schnell zu versorgen. Kein Wunder, wenn man das Wirtshaus selbst an schönen Wochenenden im Sommer kennt. Die Bedienungen waren eisern ausnehmend freundlich - trotz einiger unfreundlicher Meckerer. Die Alternative wäre: Es gibt halt keine solchen Treffen mehr. Mir geht es um das Treffen, die Gespräche und die Fahrt in eine traumhafte Gegend. Mein Schäufele habe ich nach dem großen Andrang etwa 20 Minuten nach der Bestellung bekommen - war frisch aus dem Ofen und ausgezeichnet. Die Sturm und Drang Zeit war gefüllt mit netten Gesprächen und dem gemeinsamen Bewundern von zum Teil ausgefallenen Motorrädern. Vielen Dank an Tscharly und die anderen Organisatoren. Lasst Euch ja nich von solchen negativen Meinungen beeinflussen.
    4 points
  22. Danke für die Begrüßung und die Info´s! Anbei ein Foto von Lola, meinem Quota-Gespann 😉
    4 points
  23. voll Insta style solche weiterleitungs posts ohne jegliche information dazu . es ist ok wenn es jemand Anspricht. ist ja auch nicht das erste mal. ein zwei worte/sätze mit ner Info zum Video dürften niemand überfordern. wie jeder damit umgeht bleibt im selbst überlassen. Letztendlich is es den Aufriss nicht werd…
    4 points
  24. Hallo zusammen Gestern und heute waren in Solothurn CH Töff-Testtage. Für CHF 25 konnte man Samstag und Sonntag je sechs Probefahrten (oder besser Kennenlernfahrten) nach Wahl durchführen. Die Strecke von ca. 15km war war vorgegeben und wurde von den Wegelagerern (Polizei) streng überwacht! Es sind nicht meine eigenen Fremdgänger-Maschinen, doch ich möchte Euch meine Eindrücke wiedergeben, da sie stark durch meine Guzzibrille gefärbt sind und für Euch daher auch interessant sein könnten. 1) Royal Enfield Bear 650: Mit 7km noch jungfräulich. Gefällt mir optisch sehr gut! Die Sitzposition ist etwas erhöht, passt. Aufgefallen ist mir, dass der Lenker relativ weit vorne ist, nicht sportlich aber fast zu viel. Vielleicht könnte man den Lenker noch was zum Fahrer hin drehen. Der Motor hängt gut am Gas und hat ordentlich Drehmoment und ist "obenraus" spritzig. Mir würden diese 48PS völlig ausreichen. Kupplung und Getriebe funktionieren sehr schön, muss man sagen. Der Motor klingt sehr angenehm und ist sehr laufruhig, zu laufruhig. Was ich bei Guzzi liebe ist die Laufruhe bei Teillast und das Schütteln, Stampfen und Poltern unter Last. Dies fehlt der Bear fast völlig. Ich denke aber, dass es viele Fahrer gibt, die das genau schätzen. Die Vorderbremse war wegen Neuzustand noch grottig. Schade, dass die Bear ein zwar modernes aber trotzdem TFT hat. Ich bin halt analog geprägt. Insgesamt für mich interessant aber kein 1:1 Vergleich zu Guzzi. 2) Guzzi V7 Stone: Kennt Ihr ja. Die völlig eingeschwärzte Maschine ist nicht so mein Ding und der Digitaltacho ist fürchterlich. Nicht klassisch, weil nicht analog und auch nicht modern, weil simpels LCD. Sieht einfach nur altmodisch aus, ohne Klasse zu haben. Sonst vom Fahren einfach ein Traum. Handlich, stabil. Und der Motor... (m)ein Gedicht! Die Kupplung ist schön leichtgängig und das Getriebe ist ok. Könnte ein Kandidat sein... Die Sitzposition dürfte für mich noch 2-3cm höher sein. 3) Kawasaki Z650: Gefällt mir für eine Nicht-Guzzi sehr gut. Der Motor ist nichts fürs Auge, aber der Rest ist echt schön gemacht, wobei ich die letztjährige grüne Variante mit den goldigen Felgen bevorzugen würde. Das Bike ist sowas von leichtfüssig, präzise und die Bremsen: ein Gedicht, eine 2-Fingerbremse wie ich sie liebe. Am meisten erstaunt hat mich aber der Motor: viel Durchzug und gleichzeitig drehfreudig. Der Klang ist toll und er läuft wie eine Guzzi unter Teillast sehr ruhig und schüttelt sich unter Last ganz lustig. Kupplung und Getriebe sind extrem leichtgängig und präzise, wie machen die das bloss? Die Sitzposition ist sehr bequem und aktiv. Das einzig störende sind die recht ausgeprägten Lastwechselreaktionen, ist jetzt aber kein Show-Stopper. Insgesamt hat mich die Kawa an diesem Wochenende am meisten beeindruckt, aber ich bin doch Guzzi-infiziert... habe ich ihre schönen Analoginstrumente schon erwähnt? 4) Triumph 400x Scrambler: Ein echt schönes Bike, aber sichtbar billiger gebaut als die grossen Triumphs. Wenn man draufsitzt erscheint das Maschinchen grösser als es ist. Die Sitzposition ist super angenehm. Der Motor geht erstaunlich flott zur Sache, was wohl auch an der kurzen Übersetzung liegt. Ab 60 kann man im 6. Gang fahren. Der Durchzug und die Drehfreude sind gut, laufruhig und Kupplung/Getriebe leichtgängig. Das Handling ist wie zu erwarten sehr leichtfüssig und spassig. Da müsste man mal eine ausgedehntere Fahrt unternehmen, die auch Autobahn enthält, um die Gesamtübersetzung zu prüfen. Der Triumph Mech meinte, dass die 400er aus Indien deutlich billigere Materialien vewenden würden. So sei bei einigen Maschinen der Kettensatz bereits bei 1000km zu wechseln. Auch beim Vorführer konnte er die Kette vom Kranz bereits ca. 2-3mm abheben. 5) Indian Scout: Das genaue Modell ist mir nicht bekannt. Ich bin noch nie Harley geschweige denn Indian gefahren, also eine gute Gelegenheit. Es hatte auch noch diese Halbtonner-Fulldresser. Nix für mich. Das extremste auf dem Scout ist die Sitzposition, Arme gerade nach vorne gestreckt. Obwohl die normalen Fussrasten montiert waren, waren meine Beine gefühlt auch gestreckt. Und es gäbe noch vorverlegte Fussrasten. Der Sattel ist ganz tief ausgehöhlt und man kann mit dem Hintern keinen cm verrutschen. Der hinten hochgezogene Sattel drückte mir auf das Steissbein und nach 2-3km tat mir dieses bereits weh. Der Motor hingegen ist schon eine Wucht: mächtiges Drehmoment und trotzdem drehfreudig. Auch das Handling ist recht angenehm. Schaltung und Getriebe sind sehr leichtgängig. Ein tolles Bike, nur gar nichts für mich. Nach den 15 Minuten war ich froh, absteigen zu dürfen. Das Thema Cruiser ist für mich nun also ein und für alle Mal abgeschlossen. Das Bike hatte eine Jekill & Hyde Klappenauspuffanlage. In offener Stellung so dermassen laut, dass es nur infantil peinlich ist. 6) Royal Enfield Interceptor: Da das Bike einfach so rumstand und gerade frei war, drehte ich noch eine Runde mit ihr. Natürlich sehr ähnlich wie die Bear. Die Interceptor hatte aber schon ca. 2000km auf der Uhr und die identischen Bremsen waren recht gut. Trotzdem meinte ich zu spüren, dass die Bear etwas kräftiger war, vielleicht lags aber nur am leiseren Klang der Interceptor. Ausserdem hatte der Gasgriff um die Standgasposition einen merkwürdig langen Leerweg, so dass man bei kurzen Gasstössen beim Runterschalten oftmals die Drehzahl gar nicht erhöht hatte. Könnte auch eine Einstellungssache sein. Die Analoginstrumente sehen einfach traumhaft aus. Insgesamt wirkte die Interceptor im Vergleich zur Bear jedoch etwas "ausgeleiert", gebraucht. Ob die Bear einfach durch gezielte Änderungen verbessert wurde oder ob die Interceptor als "Vorführschlampe" oft misshandelt wurde, kann ich natürlich nicht sagen. Die Sitzposition ist gegenüber der Bear etwas tiefer, der Lenker etwas näher und schmäler und der Sitz etwas härter. Optisch halt einfach traumhaft, diese gerade Linie von Tankunterseite und Sattel. Der Motor: ein Gedicht! 7) Aprilia Tuareg (ohne Bild): Das Design ist schon gewöhnungsbedürftig, nichts was einem auf Anhieb gefällt. Mir gefällt sie inzwischen jedoch ganz gut. Die Sitzposition ist herrlich: in grosser Höhe, aufrecht, grosser Kniewinkel, breiter Lenker. Man fühlt sich wie der Sheriff auf dem Pferd. Dass das Handling gut sei, liest man ja allenthalben, aber wie leicht und leichtfüssig die Tuareg in Fahrt dann wirklich ist, hat mich echt verblüfft. Der Motor hat einen guten aber nicht brutalen Durchzug und zerrt (für mich) heftig, wenn ausgedreht. Der Klang dabei ist gut und der Motor fühlt sich auch lebendig an. Der Sitz könnte auf längeren Strecken zum Thema werden, auch plagten mich Windgeräusche durch die Verkleidungsscheibe. Die Vorderbremse ist eine Wucht, toll mit zwei Fingern zu dosieren und brachial in der Wirkung. Mich hat es bei einer Vollbremsung glatt aus dem Sattel gehoben. Das hatte ich nun wirklich nicht erwartet. Für mich ist allerdings schon wieder zu viel modernes Zeug verbaut. Ich will doch nur Motorrad fahren. 8. Triumph Speed Twin 900 (ohne Bild): Optisch ein Leckerbissen! Der Motor hat einen bärigen Durchzug und ausreichend Dampf obenraus. Kupplung und Getriebe sind von der feinen Sorte. Das Handling ist sehr leicht, der Komfort ist hoch. Sitzposition, Handling und Leistung sehr ähnlich zur Guzzi. Eventuell hat die Speed Twin etwas mehr Durchzug. Ein sehr einfach zu fahrendes Bike, auf dem sich wahrscheinlich jedermann sofort sicher fühlt. Leider seit diesem(?) Jahr mit Digitaltacho. Bei der Bear schrieb ich ja, dass mir die Lebensäusserungen unter Last gefehlt hätten. Die Triumph ist mit dem "Schütteln unter Last" etwa in der Mitte von Royal Enfield 650 und Guzzi V7. 9) Royal Enfield Scram 411 (ohne Bild): Zum Abschluss noch gemütliche 24PS. Die Scram 411 wird glaub ich nicht mehr aktuell importiert, sondern nur noch Reststücke verkauft. Die Scram gefällt mir recht gut. Sie fühlt sich handlich an, aber z.B. nicht handlicher als die Tuareg. Die Sitzposition ist für mich sehr bequem. Der Motor ist relativ laufruhig und ein richtiger Charakterbrocken. Mit den 24PS fehlen aber 10PS um ein Motorrad für alle Fälle zu sein. Autobahnfahrten werden mit ihr wohl keinen Spass machen. Ich will mit dem Motorrad nicht auf der Autobahn bis nach Portugal bolzen, aber zwischendurch gibt es auf Touren immer wieder Abschnitte, die man auf der Bahn absolvieren möchte. Schockiert hat mich die Vorderbremse. Ich konnte den Hebel fast bis zum Gasgriff ziehen und war noch weit vom ABS Einsatz entfernt. Mit zwei Fingern ist normale Verzögerung schlicht nicht möglich. Dass sowas heute erlaubt ist erstaunt mich! Zu Royal Enfield allgemein: Auf Bildern sehen sie sehr toll aus. Im echten Leben sieht man ihnen schon an, dass sie unter Budget Aspekten gefertigt wurden. Nichts Schlimmes, aber eben kein Premium. So kann man die 650er Royal Enfields ausser mit zugekniffenen Augen nicht mit den 900er Triumph vergleichen, obwohl optisch ähnlich eine andere Klasse. Dazu kommt der Preis: die 650er Royal Enfields sind in der Schweiz je nach Ausführung gleich teuer oder gar teurer als die V7. Da langt KSR ganz schön zu! Sie sind für mich daher klar überteuert für die gebotene Qualität. Mein Fazit: Mit all den Eindrücken bin ich dann gegen Sonntagmittag mit meiner V7-700 von 1975, die übrigens zum Verkauf steht, wieder nach Hause getuckert. Die alte V7 macht mir immer noch Spass aber auf so "langen" Strecken (75km pro Weg) ist mir das Fahren dann doch zu anstrengend geworden. Ich wünsche mir daher etwas "Einfacheres". Vom Handling her kommt die Triumph Speed Twin 900 am nächsten an die V7. Von der Motorcharakteristik (Lebensäusserungen) die Kawa Z650. Das hätte ich nie gedacht! Eigentlich müsste ich die Kawa auserwählen, aber Ihr wisst ja wie das ist: wer einmal Guzzi gefahren ist, kommt irgendwie nicht mehr davon los. Und das meine ich ernst! Auf meiner Hitliste stehen daher keine der gefahrenen Maschinen. Es sind dies: V9 Bobber (Sport), V7 II Stornello oder Special oder Racer, V7 III Special oder Racer oder Rough, V7 850 Special (nur die mit Analogtacho!). Modern ist gut aber nicht um jeden Preis. ABS ist für mich inzwischen ein Muss, alles andere Chi Chi finde ich unnötig. Ich sehe das ein wenig wie mit den Smartphones und Apps: es werden 1000 Funktionen angepriesen und Du denkst wie toll und wichtig das alles sei. Am Ende des Tages verwendest Du doch nur einen Bruchteil der Funktionen. Manchmal ist weniger halt mehr. Für viele lege ich wohl zu viel Wert auf den Tacho. Wenn ich aber Motorrad fahre, was sehe ich von der Maschine? Tacho und Drehzahlmesser! Vielleicht bin ich einfach zu verbohrt und unflexibel um mich zu ändern, aber solange ich die Wahl habe... Noch zu mir: ich bin 1m80 gross mit 76kg Trockengewicht. Beinlänge zu Oberkörper "normal verteilt". So das solls gewesen sein. Es würde mich interessieren, wenn Ihr schreiben würdet, was ihr von meinen Eindrücken haltet. Vor allem, was den Motor betrifft. Mit lieben Grüssen, Beat.
    4 points
  25. Heute kleine Tagestour zum Kyffhäuser, ein Bikertreff, gemacht. Bei herrlichen Wetter, um die 18 Grad und wolkenlos... Hier paar Bilder dazu. Diesmal zu dritt. Die Polizei machte Belehrungstätigkeit, da heute vor einen Jahr ein tödlicher Motorradunfall, hier Kyffhäuser, passierte. Ein Mopedfahrer, der dachte,er sei ein Samurai 😉 Grüße Tobias Rast am Café 36. Die 36, da man am Kyffhäuser 36 Kurfen fahren kann...
    4 points
  26. Bist du der Link-Beauftragte des Forums, oder warum sind alle deine eröffneten Themen im Grunde nur kontextlose Links? Ich glaube du kannst es den Leuten zutrauen, dass sie dazu fähig sind sich selber Sachen raussuchen, die sie interessieren. Fühlt sich für mich irgendwie an wie z.b. jemand, der in einer Whatsapp-Gruppe nur Spam postet. Ausserdem, warum schreibst du im Eröffnungspost dazu nichts? Hast du denn keine Meinung zu dem "eigenem" Thema? Nicht böse gemeint, ich möchte es nur verstehen.
    4 points
  27. 😎 Ich bin seit November stolzer Besitzer einer v100. Hab bisher ca 2400 km auf der Uhr und bin ( fast,) sehr zufrieden. Ich grüße alle Mitglieder und freue mich auf viel Input von euch. Die linke zum Gruß Jürgen
    3 points
  28. 😎 Ich bin seit November stolzer Besitzer einer v100. Hab bisher ca 2400 km auf der Uhr und bin ( fast,) sehr zufrieden. Ich grüße alle Mitglieder und freue mich auf viel Input von euch. Die linke zum Gruß Jürgen
    3 points
  29. Hallo Kollegen, da die Originalrückspiegel der V85TT nur ein begrenztes Sichtfeld nach hinten bieten und somit immer eine gewissen Unsicherheit bezüglich des toten Winkels verbleibt [der Schulterblick ist insbesondere beim Fahren bei kühlen Temperaturen und demzufolge einem Haufen Klamotten eher mühsam], habe ich etwas recherchiert und bin auf die RIZOMA 4 D [https://www.rizoma.com/de/negozio/spiegel/BS209_210/4d-bs209_210/motorbike/12466/moto-guzzi/v85/] gestoßen. Auf dem ersten Blick schreckt der Preis schon ab, aber getreu der Devise: "Geld, das Du nicht ausgegeben hast, hast Du nie besessen", habe ich die Spiegel bestellt. Das Ganze lief aufgrund der räumlichen Bedingungen über das DUCATI-Motoradhaus Moto-Shop Klöpfel in Weida. Heute bin ich dann bei trockenem Wetter aus dem Spreewald nach Weida gefahren und die Spiegel wurden montiert. Dabei hat sich herausgestellt, dass der auf der Seite von RIZOMA empfohlene Adaptersatz nicht passt. Zu Hause in der Garage wäre jetzt erst einmal Finito gewesen. Glücklicherweise hatte die Firma Klöpfel verschiedenste Adapter "herumliegen", sodass die Spiegel letztendlich montiert werden konnten. Herzlichen Dank an dieser Stelle für den Einsatz von Herrn Michael Klöpfel. Auf der Rückfahrt von Weida in den Spreewald bei teilweise strömendem Regen haben die Spiegel schon die erste Bewährungsprobe bestanden. Aufgrund der beidseitig asphärischen Spiegelgläser ist das Sichtfeld nach außen deutlich erweitert. Auch hatte ich den Eindruck, dass die Spiegel bei höherer Autobahngeschwindigkeit deutlich weniger zum Vibrieren neigen als die Originalspiegel. Das werde ich aber auf den nächsten Fahrten noch untersuchen und berichten. Mit den besten Grüßen für ein schönes Wochenende Klaus-Dieter
    3 points
  30. 320km Tour ins Erzgebirge und zurück, sogar noch ein paar andere Mopeds gesehen. Muss nach dem Tourentest sagen, die kleine Biondi-Scheibe fetzt.
    3 points
  31. Moin, meine Frau und ich nutzten das tolle Wetter und wir sind mit dem Gespann durch das komplette Saarland gefahren... in Mettlach dann sehr gut gegessen, da es so voll war, hatten wir gleich Motorradfahrer am Tisch und somit super schöne Motorradgespräche. Dann weiter an der Mosel...rauf bis Trier und auf relativ leeren Straßen über Thalfang , Idar Oberstein weiter...ein leckeres Eis...und die letzten km über den Hunsrück nach Hause. runde 350 km Gespanntour, mit großem gemeinsamen Spass... jetzt glücklich und leicht groggy im Garten. Gruß Holger
    3 points
  32. Die erste Tour nach Bitch , Niederbronn les Bains , Johanniskreuz Sohnemann ist der Harley immer davongefahren -.. jetzt ist Schluss
    3 points
  33. Hallo werte Guzzi-Gemeinde , seit März 2025 bin ich jetzt auch Besitzer einer V85TT ML E5+ in Rot FUJI . Kurz zur meiner, bin Anfang 5.0 und fahre seit 38 Jahren Motorrad. ich hatte schon viele Modelle. Mein letztes kam aus dem 3 Zylinder ( TH ) Lager. Ich habe mich letztes Jahr nach vielen Probefahrten wieder für ein Motorrad aus der EU entschieden. Am meisten war ich von den Guzzi V2 -Motor so beeindruckt, dass es nach einer 2. Probefahrt zur Entscheidung kam. Ob wohl viel geschrieben wurde das, dass Getriebe hakelig sei, dies kann ich nicht so bestätigen, es ist fast wie ein Quickshifter und der Leergang einfach. Der Motor läuft leiser und vibrationsarmer als mancher 3 Zylinder mit Ausgleichswelle und die 46 PS weniger zu meiner vorherigen vermisse ich auch nicht so sehr. Für die Optik wurde ich schon von vielen gelobt, nach viele Silber Farben, endlich mal was Frisches. Die technische Innovation sind völlig ausreichend und passend. Meine technischen Kenntnisse sind sehr umfangreich und versuche mit Rat und Tat zu helfen, da ich auch viel noch im TH - Forum unterwegs bin, kann es passieren das ich nicht gleich antworte auf Fragen. Ich hoffe das ich noch viele Jahre mit ihr Spaß und Freude haben werde. es grüßt der Cloanto ( Markus )
    3 points
  34. - Hinterradbremse zu schwach Erledigt, nochmal entlüftet. - Kupplungsspiel einstellen (oder falschen Zug austauschen?) Erledigt, (Zug gekürzt, neuen Nippel angefertigt und verlötet) Was mich etwas irritiert hat, ist dass der Kupplungszug bei Tonti vom Betätigungsprofil doch immer gleich sein müsste. Die Zuglänge kann ja variieren von LeMans bis California, aber der Betätigungsweg doch eigentlich nicht.
    3 points
  35. ich sehe das ähnlich ... ich bin jetzt kein Gastronom oder Koch aber wenn auf den Herd nur 4 Pfannen passen kann man keine 20 Schnitzel auf einmal brutzeln. Allerdings bei den Getränken hätte der Wirt sich was einfallen lassen können, etwa einen Ausschank draußen mit Selbstbedienung wie bei etwa bei Straßenfesten oder so. Anyway mir hat es sehr gut gefallen, gerade weil es so voll war hat man neue Leute kennengelernt denen gar nichts anderes übrig blieb als sich mit an den Tisch zu setzen und ich bin nächstes Mal wieder dabei wenn es nicht gerade regnet oder schneit . und Gruß an Tscharlie !... du kannst gerne wieder auf bayrisch oder genauer oberpfälzisch schreiben ich gebe mir Mühe es zu lesen und zu verstehen 😊😊😊 Grüße Klaus
    3 points
  36. In der analogen Welt ohne Internet waren alle noch entspannter und sorgloser unterwegs....wenn mal was in die Brüche ging, dann wurde repariert und weiter gings. Heute macht man sich ständig Gedanken, ob und was evtl. in die Brüche gehen könnte...
    3 points
  37. Was denkst du, wieviel das machen 😉 ...es gibt sogar Leute , die fliegen ans Mittelmeer und liegen den ganzen Tag nur am Hotel-Pool 🙂
    3 points
  38. Für mich gibt es einen Unterschied zwischen Diskurs in einem Forum und z.b. einem Postkasten vollgestopft mit Wurfsendungen. Ich geh ja auch nicht ins Schwimmbad, nur um auf den Liegen rumzulungern. Ja, wär ein klasse Hobby, mach ich aber trotzdem nicht um den Zweck der Einrichtung zu achten. Ich gönne ja Jedem seinen Spaß, aber manche Dinge fallen mir einfach schwer nachzuvollziehen. Ich würde einfach gerne Verstehen und frag nach dem "Warum?". Ohne Leute ignorieren zu müssen. Selbst im Falle eine Antwort bleibt aus, hoffe ich zumindest auf einen Moment Selbstreflektion. Mir ist allerdings auch bewusst; "alten Katern bringt man keine neuen Tricks bei".
    3 points
  39. Servus Tscharlie. Danke für die netten Worte, auch mir hat es viel Freude bereitet euch kennenzulernen und euch zu führen. Auf bis bald im boarischen Woid.
    2 points
  40. 😎 Ich bin seit November stolzer Besitzer einer v100. Hab bisher ca 2400 km auf der Uhr und bin ( fast,) sehr zufrieden. Ich grüße alle Mitglieder und freue mich auf viel Input von euch. Die linke zum Gruß Jürgen
    2 points
  41. Hi Andreas, ich empfehle dir dringend deine Telefonnummer nur über eine persönliche Nachricht zu schicken! Dieses Forum ist öffentlich dem Internet ohne Anmeldung frei zugänglich.
    2 points
  42. Habe gerade gesehen, dass die Puig-Tourenscheibe (ohne Spoiler) bei Louis.de gerade für 110,99€ zu haben ist, sowohl klar, als auch leicht getönt. https://www.louis.de/artikel/puig-puig-tourenscheibe-mit-abe/10006801?filter_article_number=10063001
    2 points
  43. Hähh? Ich versteh den Zusammenhang nicht? Wir reden doch hier von Vorspannkappen, Adreani- Kids etc. für Guzzi Gabeln. Die sind doch ganz anders gebaut als Deine Enduro Gabel.
    2 points
  44. der schatten aufm Krümmer lässt einen beim ersten Blick vermuten, das is ne 125er bei dem Durchmesser 😅
    2 points
  45. Hallo Siegfried, willkommen im Forum. Auch wir fahren Gespann, aber Schwenkerich. Gruß Willi
    2 points
  46. Manche nervt es, wiederum Andere nervt es nicht...wir können hier im Forum alle Motorradthemen platzieren, wie wir wollen Wenn ich daran nicht interessiert bin, lese ich die Inhalte nicht...ganz einfach
    2 points
  47. Also die Video Post von mako sind schon oft technische Schwurbelei---- sorry aber weder lustig noch irgendwie sachlich informativ... Und ich sehe das so wie @Major B. Kloppt... diese dauernden YT videos sind irgendwie anstrengend ...
    2 points
  48. Kein Video, nur ein paar Bilder. War aber schön viel los beim Treffen, nur die Küche kam irgendwie nicht nach, waren wohl wegen des schönen Wetters viel mehr Leute da, als erwartet 😎 Nachdem die Hinfahrt über die B2 von Schwabach her eher öd war, hat die Rückfahrt, 175 km über einige Käffer südlich der Altmühl und dann über Kinding, Beilngries, Berching zurück nach Wendelstein richtig Laune gemacht. Es waren durchaus viele Motorradfahrer unterwegs, aber selbst dann war es noch ausgesprochen ruhig auf den Straßen und man hatte viel Zeit für sich und die Kurven. Auch immer wieder ein Erlebnis, wenn man vom Duft der Rapsfelder halb stoned ist
    2 points
×
×
  • Create New...