Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation since 11/08/2025 in Posts
-
14 points
-
Ich habe ihn in den letzten Jahren immer wieder mit einer Zwangspause belegen müssen. Andauernd gibt es Zank bis er entgleist. Das geht seit 4 Jahren so. Ich mache da nicht mehr rum, das nervt einfach nur. Sicher bringt er sehr viel Positives, aber als erwachsener Mann muss man auch irgendwann einen Weg finden, der sozialverträglich ist.13 points
-
Für deinen geschmacklosen Kommentar in Richtung Guggl habe ich deinen Account für 14 Tage gesperrt. So geht es nicht. Ich bitte hier um einen besseren Umgang.13 points
-
12 points
-
11 points
-
Heute hat das Wetter wieder mal gepasst 15° bis 17°C ,meine Wohlfühltemperatur, und wolkenlos. Ich hab wieder eine meiner Lieblingsstrecken am Kaiserstuhl und Schuttertal abgespult. Knapp 200 km somit ist die Batterie auch wieder aufgeladen. In unserer Gegend gibt es immer noch die Unsitte das am Mittwoch Nachmittag die Geschäfte geschlossen sind so auch einige meiner bevorzugten Cafés 😒 Gruß Jürgen11 points
-
Ein freundliches Hallo in die Rund aus dem diesigen Wernigerode! Seit gut zwei Monaten fahre ich jetzt eine 2024er V85TT und fühle mich auf dem Teil pudelwohl. Mit Ende 50 stand wieder eine Veränderung an und dies ist dabei herausgekommen. Auf der vorherher gefahrenen TDM 900 A wurde es langsam zu unbequem und deshalb wollte ich wieder, zum dann dritten Mal, auf eine Transalp umsteigen. Die Erstauflage der neuen Transalp hatte ein unharmonisches und nicht einstellbares Fahrwerk. Die überarbeitete Version war besser, aber die einschlägigen Ergonomieseiten im Internet empfahlen bequemeres Material. Also schnappte ich mir meine Lieblingsfrau und fuhr von Wernigerode in Richtung Bernburg. Dort in der Nähe gibt es einen Moto Guzzi Händler mit verschiedenen Modellen zum Probefahren. An einem Samstag waren wir nach der Probefahrt begeistert und nach ein paar Tagen des Überlegens habe ich dem Händler eine seiner Vorführmaschinen abgekauft. Aus knapp 2500 km sind in den letzten Wochen schon über 4000 geworden und wir haben wieder deutlich mehr Spaß am Fahren. Beautycase montiert und Seitentaschen gekauft und schon werden Reisepläne geschmiedet. Also Augen auf im Harz und immer freundlich gegrüßt, denn ich komme aus dem Grinsen kaum noch raus. Gemütlich bei schlechten Straßen und sogar stehend auf Schotterwegen durch die Schlaglöcher bügeln geht gut. Mit straff eingestelltem Fahrwerk sind auch zügig gefahrene Kurven ein Heidenspaß. Für die nächsten Jahre haben wir unser altersgerechtes Moped gefunden, auch wenn der Verkäufer bei dieser Eröffnung irriert schaute. Und die letzten Wochen durch die bunten Täler zu düsen ist wie immer ein unbeschreibliches Vergnügen gewesen. In diesem Sinne wüsche ich allen Ganzjahresfahrern immer genug Haftung auf der Straße! Edgar aus Wernigerode11 points
-
10 points
-
9 points
-
Heute bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen mit dem besten Kumpel zum Kochelsee, den Kesselberg rauf zum Walchensee. Ist mir noch nie passiert....den gesamten Kesselberg ohne Auto vor der Nase und das bei trockener Straße. Ein Träumchen. Und die 40 Jahre alte Kawasaki GPZ750Turbo läuft auch noch super.9 points
-
8 points
-
Hallo zusammen, Ich mache jetzt Saisonpause 2025/26, habe beschlossen, heute mein Mopped für den Rest des Jahres abzudecken und die Batterie auszubauen. Das habe ich seit mehr als 14 Jahren nicht mehr getan. Ich bin seit Februar mehr als 12000 Kilometer zur Arbeit gependelt und selten so oft gebadet worden wie dieses Jahr. In den letzten Jahren mit der Enduro auch bei Siff-Wetter gefahren, das möchte ich meiner Mandello aber nicht antun. Ich mag jetzt einfach mal nicht mehr. Bin Baujahr 1961 und stehe kurz vor der Rente, ich muss mir nichts mehr beweisen. Bis demnächst....8 points
-
8 points
-
8 points
-
8 points
-
8 points
-
Wo der Wetterbericht doch die letzten 2 Tage bis zu 19 Grad für heute vorhergesagt hatte, hab ich mal Mitfahrer für heute gesucht und immerhin einen gefunden. Wir haben uns dann um 11 Uhr an der Tanke getroffen, da hatte es 11 Grad, noch nen Kaffee getrunken und sind dann zu einer Tour in die Fränkische aufgebrochen. Zuerst ein paar Kringel in der Hersbrucker Schweiz gedreht, am Happurger hatte es dann schon 13 Grad. Dann ins Pegnitztal, wo ein leichter dunstiger Nebel herrschte und die Temperatur auf 9 Grad absackte. Rüber in die Fränkische, die Temperatur stieg auf 11 Grad. Das änderte sich dann auch nicht mehr, bis wir bei der Kathi auf nen Kaffee und Currywurst/Pommes haltgemacht haben. Auf dem Rest der Strecke bis Effeltrich, wo wir noch getankt haben und dann in verschiedenen Richtungen heimgefahren sind, hat sich das Thermometer wieder auf 12 Grad hochgerappelt. Und das wars dann heute. Weit von den 19 Grad entfernt. Die Sonne ist nie richtig rausgekommen. Zum Glück war ich heute Morgen dann doch vorsichtig und hab ne Textiljacke angezogen und nicht Leder, wie ich ursprünglich vorhatte. Auf der Rückfahrt bin ich dann noch ein Stück AB gefahren, weils eh schon dunkel wurde. Aaaaber☝️, auch wenn ich übers Wetter meckere (bzw. den Wetterbericht, der einen in die Irre führen will), wars eine sehr schöne Tour. Ich war schon ein paar Wochen nicht mehr weiter als bis zum Happurger gekommen, daher war das eine willkommene Gelegenheit, mal wieder zumindest bis zur Kathi zu brumseln. Und die V100 macht mit dem Dunlop Mutant echt Spass. Der Reifen gefällt mir zunehmend. Alles in allem waren es gelungene 270 km plus Kaffee und Currywurst7 points
-
7 points
-
Zur Anmeldung möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 53 Jahre jung und habe in diesem Sommer mit großer Begeisterung meinen Motorradführerschein gemacht. In den ersten Wochen bin ich auf einem alten 125 Roller durch die Gegend gefahren und habe mir darüber Gedanken gemacht welches Motorrad für mich das richtige ist. Nach einigen Besuchen und Probesitzen bei verschiedenen Händlern saß ich dann Anfang September auf einer Moto Guzzi V7 Stone und dachte mir, die Maschine haben die nur für mich gebaut. Ich bin ein kleiner Kerl, aber die V7 passt einfach perfekt. Nach der Probefahrt bin ich mit einem breiten Grinsen abgestiegen, habe meine Frau angerufen und ihr mitgeteilt dass ich mich verliebt habe. In den letzten 1,5 Monaten habe ich jetzt ca. 1800 km zurückgelegt und bin immer noch total begeistert!!! Jetzt warte ich Sehnsüchtig auf den März und mache mir darüber Gedanken welcher Gepäckträger und welche Taschen am besten zum Bike passen, denn nächstes Jahr möchte ich unbedingt mal längere Touren machen. Viele Grüße, Olaf7 points
-
So, der Vorderreifen ist schonmal drauf. Ich war nur zuerst irritiert, weil es statt der gelben Markierung, von der im Internet die Rede war, zwei grüne Markierungen auf dem Reifen waren. Ein Bekannter im V4-Forum hat mir aber binnen Minuten gezeigt, wie das mit den grünen Markierungen bei Dunlop zusammenhängt... Vor dem Aufziehen hab ich den Reifen mit Reifenwärmer auf 60 Grad vorgeheizt, damit er geschmeidiger ist, und so war das Aufziehen wirklich erstaunlich leicht und ging ratz-fatz. Ich hatte bei dem Treckerreifen eigentlich mit mehr Widerborstigkeit gerechnet. Mit dem grünen Punkt am Ventil mussten dann noch 20g Gewichte drauf, das wars. Inzwischen ist die Felge schon wieder am Mopped und ich hab die hintere Felge schon mal abgemacht und neben meinem Montiergerät bereitgelegt für morgen. Man hat ja Sonntag sonst nix zu tun wenns eh regnet7 points
-
Guten morgen Gemeinde. Ich heiße Michael fahre schon über 40 Jahre Motorrad meist Sport Touer .War lange Honda Dax, Monkey Szene gewesen viel geschraubt. Die letzten 5 Jahre liebe ich Vespa GTS 300er fast 20.000 km damit gefahren. Durch einen Freund bin ich nun zur V7 Stone Corsa E 5 Guzzi gekommen. Sie gefällt mir sehr gut und war günstig im Vergleich zur Vespa. Hoffe ich werde sie auch lieben, bin noch nicht damit gefahren. Das Forum sieht gut aus und freue mich auf Infos oder gemeinsame Treffen Touren. Gruß Michael6 points
-
Ja man muss es schon wollen .... bequem ist sicher was anderes und mit meiner RG in Urlaub geht auch nicht, höchstens auf dem Hänger weil keine Möglichkeit für Gepäck und sie säuft auch noch wie ein Loch, wie wir Schwaben sagen aber ob ihr es glaubt oder nicht ich bereue es keine Sekunde. Die Vernunft ist/war da wohl irgendwie im Urlaub oder im Keller 😊 Man braucht aber noch ein Zweitmotorrad wenn man Touren etc. fahren möchte und auch klar die Geschmäcker sind verschieden.6 points
-
6 points
-
5 points
-
Das sagte ich doch. Guggl hat Holger getrietzt, aber nicht beleidigt. Deswegen sehe ich nicht, warum @Guggl wie Holger ne kurze Zeitstrafe kriegen sollte.5 points
-
Naja diese „Alten“ Besserwisser,Selbstdarsteller und der Jugend und andere von Oben herab Ahnungslosigkeit zusprechende gab es schon immer. Früher halt an Stammtischen,Vereinen und Treffen. So ungewöhnlich is das nicht. Möge sich damit Angesprochennfühlen wer will. der Rest ignorierts bitte ! Beziehe mich damit allgemein auf die Aussage von Matze.4 points
-
Warum entschuldigt man sich, wenn man das Moped im Winter nicht fährt? Meine letzte war 7 Jahre lang durchgehend angemeldet, weil ich davor mal mit einem Spezl im Dezember gefahren bin. Dafür hat er mir eines seiner Moped geliehen, da meine eine Saisonkennzeichen hatte. Fakt: Ich bin in den 7 Jahren nicht einmal im Winter gefahren. Falls es doch mal schön wird, nehme ich halt das Fahrrad. Aber gute Tage im Dezember-Februar sind so selten... Das lohnt nicht. März und November sind meist auch zu kalt. Aber manchmal doch warm genug. 03-11 ist ein guter Zeitraum. Evtl. zu lang, aber selten verschenkt. Wer Geld sparen will/muss nimmt 04-10. Im Winter muss ich wirklich nicht Moped fahren. Ich habe ja ein Auto. 🙂4 points
-
Ich bin Baujahr 1958 und fahre seit 1976 Motorrad (auch als meine 2 Kinder klein waren bin ich auf Gespann umstiegen plus ein Solo Motorrad). Ich habe seit längerem Saisonkennzeichen (03-10) und habe nach Jahren von nur Zelturlauben mein Zelt bei meinem Wüstentrip im Jahre 2000 durch Afrika am letzten Tag dort aufgebaut stehen lassen. Ich war zweimal auf dem "Elefantentreffen" und habe mir dabei den "Rüssel" verfroren😂nur um festzustellen, dass ich das auch nicht (mehr) brauche. Nun genieße ich Motorradfahren im warmen, bin bekennender Warmduscher, übernachte in Pensionen/Hotels, setze mich morgens an einen Frühstückstisch und denke mir einfach: "...Peter, das hast du dir verdient!" Alle die es (egal in welchem Alter) anders wollen und machen: "...Jeder so wie er es will und kann".4 points
-
Hallo zusammen, Möchte mich als Neuling im Forum vorstellen. Die Leidenschaft für Motorräder hat mich vor über 30 Jahren gepackt. Ich liebe das Schrauben, das Fahren ... bin auch im Motocross unterwegs. Kleine Auflistung der Motorräder die in der Garage stehen/standen: ETZ150, CX500, CBR600, CBR1000, CBR900RR, KTM LC4, XR600, CRF250R, YZ250F, CBR1100XX, Monster 900. Bisher waren all meine Motorräder gebraucht. Die Stelvio ist mein erstes, fabrikneues Fahrzeug und meine erste Guzzi. Wieso Stelvio? Mit fortschreitendem Alter, wurde mir vor ein paar Jahren die Sitzhaltung auf meinem „Tourenmotorrad“ (CBR1100XX) zu unbequem. Ergonomie rückt in den Vordergrund. Reiseenduro (Adventurebike) musste es sein. Entscheidungen werden vom Bauch getroffen. Dann ein Bild der V100 Mandello in der MOTORRAD. War wohl 2023? Endlich ein richtig schönes, gelungenes Motorrad der Neuzeit. Die V100 Mandello Probefahrt (Herbst 2024) hat mich nicht 100%ig überzeugt. Das war einzig der Prägung geschuldet, dass ich eigentlich eine Reiseenduro wollte. Wenngleich, die V100 Mandello für mich immer noch das allerschönste, aktuelle Motorrad ist 😍. Der Händler sagte, dass bald eine Stelvio in den Laden kommt. Folge: jeden Testbericht gelesen und jedes Video im internationalen Netz angesehen. Ergebnis: Stelvio = offenbar kein Testsieger ... aber ein wunderschönes Motorrad. Der Bauch sagte: kauf das Ding! 🥰 Etwas über 7000km hat sie seit dem Kauf im Februar diesen Jahres zurück gelegt. Ein paar technischen Verbesserungen hab ich erledigt (Fahrwerk vorn/hinten, Sitzhöhe und -Breite). Um die olle Wackelscheibe "kümmer" ich mich im Laufe des Winters. Die Stelvio ist klasse. Sau bequem. Zügig wenn es sein muss. Null Ölverbrauch. Und sieht total schick aus. Kleine Macken sind das Salz in der Suppe 😉. Ich erwarte keine Perfektion denn ich bin selber nicht perfekt 😃 Freu mich auf die nächsten großen Touren ... und auf technischen Wissensaustausch in Schwarmintelligenz, hier mit euch im Forum ☺️4 points
-
Fertig! Die gelbe Markierung ist von mir. Der grüne Punkt ist auf dem Hinterreifen links, aber ich muss den Reifen von rechts aufziehen, wegen der Kraftverteilung durch die unterschiedliche Einpresstiefe links und rechts. Hat sich ein bischen mehr gewehrt als der Vorderreifen, also ist die Welt wieder in Ordnung 🤪 Mal schauen, wann das Wetter das Einfahren zulässt. Bei Regen ist nicht so lustig...4 points
-
3 points
-
Also Klaus, ich sehe auch immer gerne andere Moppeds und dann noch so schöne, und auf Reisen noch lieber, von daher immer her mit deinen Bildern, so hoch ist der Traffic hier im Forum ja auch nicht, dass es deswegen untergehen würde. Viel Spaß, genieß das Wetter!3 points
-
das mit der Tasche im Rahmendreieck habe ich mir auch schon überlegt aber wieder verworfen, weil ich ja noch andere Motorräder habe oder auch die Guzzi auf dem Anhänger mitnehmen kann. Ich war so auch schon ein paar mal in den Alpen. Aber ehrlich gesagt es ist ja nicht nur das Gepäckproblem. Ich bin nicht mehr der Jüngste und meine Guzzi ist echt anstrengend und das Sitzpolster ist vielleicht grad mal 1 oder 2 cm dick. Dann noch der lange Radstand, harte Federung und die Gewichtsverteilung, da werden Alpenpässe mit engen Kehren zur Herausforderung. Ich bin nicht aus Zucker und hab auch schon Schotterstrecken eingebaut aber abends war ich dann immer ziemlich geschafft. Ich habe ja auch den direkten Vergleich zu modernen Motorrädern und da sind Welten dazwischen was Handlichkeit und Dämpfung angeht...aber wie man so schön sagt - Schönheit muss halt leiden und euer Mitleid wir sich in überschaubaren Grenzen halten, das ist mir schon klar. 😊3 points
-
Aus meiner Sicht ist das Einlegen des ersten Gangs im Stand nicht allzu dramatisch. Ich hatte einmal eine BMW R1200R, bei der es ordentlich gescheppert hat, wenn ich den ersten Gang eingelegt habe. Das war eine Maschine aus dem Jahr 2018. In unserer Gruppe, die aus verschiedenen Motorradmarken wie Kawasaki, BMW, Honda und Aprilia besteht, bin ich mit meinem Getriebe nie besonders aufgefallen. An der Ampel schalte ich immer in den Leerlauf und lege dann bei Gelb den ersten Gang ein. Dabei macht es bei allen Maschinen ein "Klonk". Meine Guzzi fällt da überhaupt nicht auf. Sie sticht nur hervor, weil sie so wunderschön ist im Vergleich zu den anderen 😀. Ganz im Gegenteil, ich liebe es, mit der V100 zu fahren. Keine Maschine hat mir je so gut gelegen wie die V100. Viele Grüße, Mathias3 points
-
3 points
-
3 points
-
Nichts für ungut aber wie sollen eigentlich die Tipps mit der Stelvio weiterhelfen? Es geht doch um die V7 welche eine ganz anderen Tankaufbau aufweist 🙃 In die V7 bekommst schonmal den Rüssel garnicht so weit rein 🤪3 points
-
Das is ein Ernstes Thema 🤨 ihr glaubt doch nicht das ich das Selber Stricke 👵 Banausen ihr 🥊3 points
-
Nachdem es heute nachmittag weitgehend trocken wurde und sogar für mehrere Minuten am Stück die Sonne rauskam, hab ich bei 9 - 12 Grad eine kleine Einfahr-Runde von 100 km gedreht. In den ersten paar Kurven musste ich mich erstmal an das Abkippverhalten gewöhnen, weil der Mutant auf dem Vordereifen kippeliger wirkte als der Power 6, der vorher drauf war. Danach war alles gut. Der Reifen hat genau das gemacht, was man erwartet, immer stabil und berechenbar, egal ob nasse oder zügige Kurve. Hat richtig Spass gemacht3 points
-
Hallo Ich habe mein ganzes Berufsleben Kraftstoffsysteme für PKWs entwickelt und so ein Betankungsverhalte wäre bei einem Auto vollkommen inakzeptabel. Ich hatte eine V7II (2015) - bei der war es noch deutlich besser (und der Deckel stand auch weniger über: besser für den Tankrucksack). Bei meine V7 E5 (2024) schränkt der obere Einsatz in der Befüllöffnung die Spielmöglichkeiten beim Betanken deutich ein. Das macht es aber eher schwieriger nicht zu kleckern. Ich tauche die Zapfpistole immer etwas tiefer schräg ein, so dass der Strahl am Sattel des Tanks vorbei läuft. Dann kann man das Zapfventil sogar voll durchziehen, es schaltet aber ziemlich früh ab. Dann ziehe ich das Zapfventil zuück und betätige den Hebel nur noch ganz vorsichtig, bis der Tank dann voll ist.3 points
-
Bin ab Mittwoch 12.11 in Winterpause. Mitte Januar 26 fahren wir nach Andalusien, vielleicht sogar nach Africa. Ich nehm nur die Enduro mit. Aschermittwoch werden wir wieder in Zuhause sein. liebe Grüße, mako3 points
-
Ich seh dass auch so, jeder wie er will. Meine V100 ist auch schon im Winterschlaf denn ich denke, die Kilometer die ich von 03-10 nicht herunter gerissen habe brauch ich über den Winter nicht mehr einholen. Daher habe ich ein Saisonkennzeichen, zumal auch für mich das Motorrad nur Hobby ist und nicht zwingend benötigt wird. Es ist einfach angenehmer, sicherer und schöner im Sommer zu fahren als im Winter.2 points
-
2 points
-
Der Tank der V100 liegt hinter dem Einfüllstutzen. Daher Pistole nach hinten richten und tanken. Die letzten 3 Liter dann ganz vorsichtig mit Abstand einfüllen. In zwei von 3 Tankungen geht das bei mir ohne Sauerei.2 points
-
Bei uns haben sie letztes Jahr gesalzen sobald auch nur die Gefahr von 0 Grad war2 points
-
2 points
-
2 points
-
2 points
-
2 points
-
2 points
