Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/04/2025 in all areas

  1. Vormittagsausflug bei 12-13 Grad unter blauem Himmel bei strahlendem Sonnenschein Hier am Waldrand bei Adelmannsfelden: Gruß Matthias
    5 points
  2. Niederrhein - 16 Grad - Mittagspause - Herbst
    4 points
  3. Bei Royal Enfield vergallopierst Du Dich. Die Firma wurde 1955 von Enfield Cycles und Madras Motors als eigenständige Firma in Indien aufgebaut. Seit 1962 werden alle Teile in Indien gefertigt. RE baut seit dieser Zeit konsequent Modelle, die auch vom Schmied in der Pampa repariert werden können. Mehr Tradition geht fast nicht. Dem Laden vorzuwerfen dass er nur retro und nicht selbst klassisch ist, nur weil der Laden in Indien ist, finde ich unfair.
    3 points
  4. Meine Guzzi und ich auf Tour. Wir haben fast 14‘km dieses Jahr gemacht. Hier ein paar Ausschnitte aus diversen Reisen.
    3 points
  5. goldener November (Oktober) ein toller Motorradtag mit warmen 15° und nur Sonne... einfach Spass gemacht Gruß Holger
    2 points
  6. Moin, zu Royal Enfield gehört aber der wichtigste Zeitraum: Angefangen in England !!!! und englische Konstrukteure entwerfen die Motorräder. Zuerst kam die Produktion ausschließlich aus England. 1891: R. W. Smith und Albert Eadie übernehmen die Geschäftsführung der Townsend Cycle Company in Redditch, Vereinigtes Königreich. Kurz danach beginnen sie damit, die Royal Enfield Small Arms Factory (Kleinwaffenfabrik) in Enfield, Middlesex, mit Präzisionsmaschinenteilen zu beliefern. 1901 das erste Motorrad von Royal Enfield gebaut in England. Erst in 1952 machte man einen Vertrag mit Madras in Indien. !!!! DAS war der Start von Enfield India und man stellte lizenzierte Bullets her, man montierte in Indien. In 1967 schloß man in England die Redditch Anlage. Nur die Produktion der Intercontinental wurde weiter in GB gebaut. Ab 1977 exportierte Indien nach England und Europa. Diese durften auch nur als Enfield verkauft werden! Erst durch die Übernahme der Eicher Gruppe wurde Enfield India wieder als Royal Enfield umbenannt. Also nichts durcheinander bringen: Royal Enfield ist eine englische Motorradfirma. Erst ab 1952 machte man einen Lizenzvertrag mit Indien und die dort gefertigten Motorräder durften sich nur Enfield bezeichnen lassen. so kamen ab 1977 Enfields nach Europa und nach GB. Ab 1994 gab es durch den Kauf der Eicher-Gruppe die Möglichkeit, diese Motorräder als Royal Enfield zu verkaufen. Gruß Holger
    2 points
  7. Kawasaki, Suzuki, Honda und Yamaha sind auch echte Klassiker.
    2 points
  8. Danke. Da lese ich also historische Entwicklungen die vielleicht jeder aus einer anderen Perspektive als Geschichte auf die Bühne bringt. DAS schafft doch mal Begeisterung, diese verschiedenen Erzählvarianten der selben Geschichte zu lesen und zu genießen. Meine Sicht ist historisch leider nicht so fundiert verwurzelt. Aber doch erfreue ich mich 2025 an der archaischen Technik. Für mich ist die V7 eine puristische direkte Verbindung zum Wesen des Motorradfahrens. Den Motor kann ich sehen, sogar während der Fahrt und gleichzeitig spüren und hören und seine Kraft sehr unmittelbarer erleben, wenn's rappelt und hämmert. Neben der Moto Guzzi sind allenfalls der luftgekühlte BMW- Boxer oder (ältere) Harley Davidson KLASSISCHE Motorräder. Denn: Triumph, Royal Enfield und BSA sind verkaufte Namen einer untergegangen Tradition - und diese werden (in Asien) neu aufgelegt - also "RETRO" und eben NICHT echt KLASSISCH erhalten gebliebene Konzepte. So schön die T 120 Bonneville auch ist (besonders die analogen Armaturen), die Kühlrippen sind Fake an einem wassergekühlten Motor, die Einspritzung ist verkleidet als Vergaser, also auch Fake. An der Moto Guzzi ist alles ECHT. Einspritzung und ABS machen keinen auf Vergaser und Trommelbremse. Da wo es modernisiert ist wird nicht geschwindelt. Aber im Kern (bei der V7) einen klassischen luftgekühlten Zweiventiler V2 mit Kardan zu optimieren anstatt ihn zu ersetzen - DAS macht die Guzzi zum echten, lebenden Klassiker ohne Retro-Fake.
    2 points
  9. Die Stelvio war nie ein Nischenprodukt. Die passte immer sehr gut in den Bereich der Reiseenduros
    1 point
  10. Hallo Holger, die V85 bleibt beim Haus! ..kauft ja eh keiner😮‍💨 ,..Scherz. BMW hätte Sie anstandslos eingetauscht aber 38% Wertverlust nach 9Monaten und 9000km , das bring ich nicht übers Herz...obwohl ich durch das 2.Bike sehr wenig Platz in der Garage habe. Heute meine letzte Ausfahrt ( die105.) zum GuzziHändler gemacht,wg.Bremsscheiben - und mir zu lauten Getriebe . Werde berichten was es an Garantie gibt. Schöne Grüsse Franjes
    1 point
  11. Moin Franjes, Glückwunsch zum Kauf, wesentlich besser als `ne olle Indien 😉 wünsche Dir viel Fahrspass und vielleicht später mal eine Guzzi... bleib dem Forum treu. Gruß Holger
    1 point
  12. Hier ist eine. Gern geschehen.
    1 point
  13. und zu den ältesten Motorrad Firmen gehört NORTON. 1898 von James Lansdowne Norton gegründet und ab 1913 die Norton Motorräder. Bis 1977 wurden die letzten Norton Commando`s gebaut und ab 1988 stieg Norton im Ort Shenstone/GB mit den Rotary Modellen in die limitierte Wankel-Motorrad-Produktion. Es endete kurz nach dem spektakulären Sieg auf der Isle of Man in 1992 mit Steve Hislop. Leider kam der betrügerische eingeleitete Konkurs, verursacht durch die kriminellen Machenschaften des Philippe Le Roux. Danach ging es turbulent weiter mit Norton USA und wieder NORTON GB mit Stuart Garner; und leider wieder endete es mit einem nächsten betrügerischen Bankrott. Ab 17.4.2020 ist der heutige Besitzer am Ball. TVS Motor Company aus Indien. Nach einem riesigem Invest und einem höchstmodernen Werk beginnt der Neustart in diesen Wochen und Monaten: https://www.nortonmotorcycles.com/
    1 point
  14. ich habe gerade vor ein paar Tagen die JI (km 8200) machen lassen. Motoröl, Filter, Ventile einstellen, Softwareupdate und die ganzen vorgesehenen Prüfungen. 395 Euro . Find ich angemessen.
    1 point
  15. am Thema vorbei..... Wenn der Zusatzscheinwerfer schon nach kurzer Zeit defekt ist, dann stimmt was nicht..Entweder - zu nach am Zylinder, dadurch bekommt die Lampe zu viel Wärme - Lampe bekommt zu viel Strom/Spannung - zu viele Vibrationen - Problem mit den elektr. Verbindungen Ich habe an meiner TT die Zusatzscheinwerfer recht weit aussen am Motorschutzbügel montiert und keine Probleme seit ca. 20.tsd km..leuchten wie am "ersten" Tag. p.s. habe sie aus dem Zubehör, selbstredend mit E Zeichen.
    1 point
  16. Langweilig! Spießer! 😂 Ich hoffe, du hast dir noch extra die BMW Motorradkleidung dazugekauft...und vergiss nicht die gelbe Warnweste immer überzuziehen, denn nur den Helm mit gelb reflektierten Streifen aufzuhaben, reicht nicht aus 😛 Ist natürlich nur Spaß 😉
    1 point
  17. Kommt einer in eine Bank und sagt: Halloichbrauchhunderteuro.Danke
    1 point
  18. Nur überleben werden sie damit nicht. Man muss auch neue Motorräder verkaufen könnnen.
    1 point
  19. Guzzi will nicht historisch sein, sie ist es einfach.
    1 point
  20. Ohne Holger wäre es hier halb so lustig.
    1 point
  21. Als Baujahr 1992 zähle ich in Motorradforen und -treffen meist zu den Jüngsten, daher mal aus meiner Sicht: Das Fahren von motorisierten Zweirädern im Alltag ist nach dem Roller/Mofa für viele vorbei, da Autos halt einfach praktischer sind und nicht mehr viel teurer, das war früher mit Sicherheit anders. Das Motorrad bleibt daher wenn überhaupt motorisiertes Hobby - ein sehr teures, wenn man bei null startet. Zum Verreisen braucht man einen motorisierten Untersatz auch nicht mehr, 2 Wochen Bali sind günstiger als ein Zeltplatz in den Alpen. Zudem geht der Trend heute natürlich auch eher Richtung gesunder und umweltschonender Hobbies, die zudem auch noch einen günstigeren Einstieg versprechen. Im Trend liegen da heute Themen wie Gravelbike, Bikepacking, Bouldern, Triathlon... die ganzen Veranstaltungen wie Marathons, Triathlons etc. können sich vor Anmeldungen kaum retten. Viele junge Menschen wollen sich in ihrer Freizeit wohl fühlen, legen Wert auf eine gewisse Ästhetik, leckeres gesundes Essen... Dinge die man mit Motorradtreffs nicht unbedingt assoziiert. Dass die jungen Leute faul sind behauptet natürlich jede ältere Generation... „Die Jugend achtet das Alter nicht mehr, zeigt bewusst ein ungepflegtes Aussehen, sinnt auf Umsturz, zeigt keine Lernbereitschaft und ist ablehnend gegen übernommene Werte“ (ca. 3000 v. Chr., Tontafel der Sumerer). Ich für meinen Teil bin froh in einer Zeit geboren zu sein, in der man zum Spaß auf einer Verbrennungsmaschine durch die Gegend fliegen darf, aber diese Zeit ist endlich. Als junger Familienvater kaufe ich aber ohnehin nur günstige Gebrauchte und bin daher auch nicht die Zielgruppe der großen Hersteller.
    1 point
  22. den Keil unten an der MG habe ich inzwischen wieder abgeschraubt gefällt mir nicht so recht und die MV ist Dauerbaustelle die Zicke will nicht anspringen hab schon alles mögliche versucht muss wohl über den Winter zum Freundlichen 🤔 Grüße Klaus
    1 point
  23. Hallo, ich konnte heute erstmals die neue (gebrauchte) V100S im mir bestens bekannten Terrain ausfahren, also auf der schwäbischen Alb und im oberen Donautal. Dort war tolles Wetter mit sauberen und trockenen Straßen (nur sehr wenige dauerschattige feuchte Flecken) bei wenig Verkehr, wie meistens an Wochentagen. Guzzis habe ich gar keine gesehen, vielleicht fehlt mir dafür aber auch noch der richtige Blick 🙃 Nach den ersten 250km mit einem 70er Durchschnitt bei 5,0 l/100km Verbrauch kann ich zusammenfassen: Macht richtig viel Spaß, so wie ich es erhofft habe. 😀 Grüße Reinhard
    1 point
  24. Heute hatte ich Zeit, um kreuz und quer durch den schwarzen Wald zu gondeln.
    1 point
  25. Hallo zusammen, heute vormittag Zeit gehabt für ne kleine Runde, Pause im Kloster Himmerod, vor der Pforte ist ne kleine Bäckerei, einer meiner Lieblingsplätze für eine Pause, der Ort strahlt für mich einfach Ruhe und Würde aus ganz egal ob man religiös ist oder nicht. Gruß aus der Eifel, Markus.
    1 point
  26. Um den MotorradMarkt in Deutschland zu unterstützen ,hab Ich letzte Woche eine Neue R 1300 GS geordert..Triple Black mit so fast allem.....🤩 .....''Das Jammern hilft der Wirtschaft nicht ,sondern das KAUFEN''!
    0 points
×
×
  • Create New...