Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/04/2025 in all areas
-
Hallo, ich wollte mich nur kurz vorstellen. Fahre seit neuestem eine Guzzi Stelvio. Davor waren es 16 Japaner und eine Zündapp. Zur Alternative standen Z900RS, R1250RS, V85TT und Indian Scout. Aber ich denke, ich habe mich richtig entschieden. Das Moped ist gemütlich und richtig urig. Und im Notfall hat man auch ausreichend Leistung. Eigentlich eine italienische GS. Nur cooler. Gruß Martin4 points
-
4 points
-
Hallo Leute, meine Frau sagt, ich soll öfter mal raus, also sollte ich mich hier höflicherweise dann wenigstens mal vorstellen... Motorräder habe ich seit den 70er Jahren geliebt. In der Scheune war die uralte Zündapp meines Opas abgestellt, auf die ich mich als kleiner Junge immer gesetzt habe und so getan, als ob ich fahre. Das war ein total verrosteter, luftgekühlter Zweitakter mit einem Monocoque-Chassis, der uns leider Jahrzehnte später geklaut wurde. (Was will man denn mit so einem festgefressenen, vergammelten Stück Schrott?) Aber erst in den USA und im besten Mannesalter habe ich mir ein eigenes Motorrad gekauft. Ich ging mit 6000 Dollar Cash in der Tasche zu A.D. Farrow, Amerikas ältestem Harley-Dealer in Columbus, Ohio, um mir eine Sportster zu kaufen. Eine Stunde lang stand ich in dem Laden rum, ohne dass mich auch nur jemand angeschaut hätte. Beschämend. Am nächsten Tag habe ich mir also dann bei ASK Powersports (Honda, Kawasaki, Suzuki, Yamaha) stattdessen eine Shadow 750 gekauft. Der Führerschein hat mich 30 Dollar gekostet und die Versicherung nochmal 35 Dollar im Jahr. Mit der Shadow bin ich rund 25.000 Meilen gefahren, habe sie mir auf Zahnriemenantrieb umgebaut und ein Stage-1-Tuning gemacht. Einmal bin ich 1023 Meilen am Stück von Texas nach Wisconsin in 23 Stunden, 20 Minuten gefahren, um das WM-Spiel USA-Deutschland noch rechtzeitig in meinem Zimmer sehen zu können, das allerdings dann auf dem Bauch liegend... Erst viel später habe ich erfahren, dass mir die Iron Butt Association (ja, die gibt es wirklich) nach Vorlage meiner Tankquittungen für meine Leistung eine Urkunde 3.Klasse verliehen hätte. Allerdings konnte ich die Honda als US Version und mit den Modifikationen nicht nach Deutschland mitnehmen. Die war im Endzustand eine verkleinerte Heritage Softail Classic, nur dass sie sich besser fahren ließ. Zurück in Deutschland hatte ich gleichzeitig eine BMW R100R und eine Aprilia Futura. Bei der BMW war ich der 5. Besitzer und habe sie mit Gewinn und 02000 km auf der Uhr an meinen heutigen TÜV-Prüfer weiterverkauft, weil ich ihr mechanisch nicht mehr so ganz traute. Dezent gechoppt, war sie wirklich hübsch. Die Qualitäten der Aprilia zeigten sich erst so richtig auf der Autobahn, oberhalb 200 km/h. Auf der Landstraße war sie für mich mit dem hohen Schwerpunkt in den Kurven zu träge, so dass ich aus Angst, die Kurve nicht zu schaffen, immer viel zu früh eingelenkt habe. Aufgrund der katastrophalen Ersatzteilsituation wollte ich danach lieber ein Naked oder ein Bikini-Bike, wo man sich zur Not passende Teile aus dem Zubehörmarkt dranschrauben kann. (Versuch mal, für so ein Designerstück einen Schweinwerfer oder Spiegel zu finden?) Das bringt uns endlich zum Thema: Schwankend zwischen Kawa Z 900 RS Cafe, Ducati Supersport und BMW R Ninety Racer, habe ich mich nach 2 Minuten Probefahrt für eine 1200 Sport 8V entschieden. Meine hat vom Vorbesitzer einen Sportauspuff und ein Tuning bekommen für gut 100 PS am Hinterrad. Das ist wie ein temperamentvolles Pferd zu reiten, das zwar dein Kumpel ist, aber ab und an auch mal auskeilt und zum Spaß versucht, dich abzuwerfen, wenn du nicht aufpasst. (Glaubst Du mir nich? Dreh mal in einer engen Kurve bergab im zweiten Gang versehentlich auch nur einen Hauch am Gas und dann verstehst du.) Mit der Guzzi bin ich jetzt rund 20000 Km gefahren, einmal nach Mandello zum 100. Geburtstag, wo sie zum ersten Mal die V85 TT präsentiert haben. Moto Guzzi ist so eine tolle, kleine Firma, im Grunde fast noch eine Manufaktur. Mal sehen, ob sie mit der neuen Fabrik ihre Seele behalten. Am Stilfser Joch habe ich bergauf eine 6-Zylinder BMW gejagt, nur um dann am Comer See steil bergab von einem Ita auf seinem Rennrad überholt zu werden! Wahnsinn, der Mann, absolute Todesverachtung! Andererseits, wie könnte man dort schneller den Berg runterkommen als auf einem Rennrad ohne Bremsen? Jedenfalls ist diese Guzzi meine große Liebe und ich habe mich seither für kein anderes Motorrad mehr interessiert. Zeitloses Design, toller Sound, verblüffend handlich (auf den Conti Road Attack 3), stark und schnell genug, problemlos mit Sozia, Gepäck einfach und schnell zu montieren und ich kann entspannt mit 160 über die Autobahn nach München oder Hamburg cruisen. Subjektiv aber auch rein objektiv ist diese 1200 Sport 8V in der Summe ihrer Eigenschaften sowohl der Kawa, der Ducati als auch der Ńinette klar überlegen. Mir ist schleierhaft, warum Guzzi nur so wenige davon verkauft hat? Aber das gilt ja ähnlich auch für viele andere Guzzis vor- und nachher. Es gibt jetzt wohl eine modernere Version davon mit Wasserkühlung, nur was will ich damit, wenn ich stattdessen diese affengeile Maschine fahren kann? Für kurze Fahrten und mal gerade in die Stadt habe ich dann noch eine Suzuki Savage, quasi als Rollerersatz mit Stil. Die ist mit Baujahr 1994 schon ein Wänä-Oldtimer, d.h. ähnlich alt wie damals seine Horex für Brösel war. Die Susi ist ein uriges und cooles Bike, wo auch besagter TÜV-Prüfer mit einem Lächeln von abgestiegen ist, aber das ist eine andere Story für ein anderes Forum. Bin wohl kein Rennfahrer, will ich damit sagen. Ja, son oller Oppa hat einiges zu erzählen. Aber wär ja auch traurich wenn nich... Also Ciao und bis dann! Bernd2 points
-
2 points
-
Hallo zusammen, nun bin ich hier gelandet, daher möchte ich mich in der Runde kurz vorstellen. Ich heiße Carsten und habe mittlerweile 57 Jahre auf meinem Buckel. Ich komme von der schwäbischen Alb, ganz grob irgendwo zwischen Stuttgart und Reutlingen. Meine Zweiradkarriere hat bereits mit 16 Jahren mit einer Yamaha RD50, und dann eine RD80 begonnen (ja, ich hatte auch noch den grauen Lappen). Aber immer wieder längere Pause. Aber über die Jahre war dann doch einiges dabei - CB400N (hatte ich im Laufe der Zeit 4 Stück) - BMW 1150 GS Adventure - Suzuki DR 800 BIG (steht immer noch da) - Triumph Rocket III Roadster - Triumph 900er Street Scrambler - Triumph Tiger 1200 Explorer und n bisschen anderes Gedönse wie zB. auch mal ne Honda 125er Innova Wie ich zu Moto Guzzi komme? Moto Guzzi hatte ich schon immer mal im Visier, schon in den 80ern war die Mille GT immer ein Traummotorrad von mir. Auch die California und die GRISO fand ich echt starke Bikes. Lange Rede kurzer Sinn, ich war letzte Woche beim Moped-Händler und hab mich nur umgeschaut. Dabei ist mir die die V9 Bobber Special Edition ins Auge gestochen, und der Funke ist gleich übergesprungen. Kurzum, mein Junior war dabei, und Ihn hat das Virus auch gleich gepackt. Also hatte ich letzte Woche die Tiger verkauft und wir haben jetzt zwei V9 Bobber Special Edition bei mir auf den Hof gestellt. Was das Schrauben angeht, das muss ich auf mich zukommen lassen. Ich habe so Gefühl, das ich wahrscheinlich doch noch dreckige Finger kriegen werde. Aber solang ich n Schraubenzieher gerade halten kann, ist das OK. … und jetzt bin gespannt was passiert 🙂 Gruß Carsten (Mopedmönch)1 point
-
1 point
-
1 point
-
Stell doch einfach mal die Rechnung hier ein damit man sehen kann wie sich der Preis zusammen setzt. Gruß Jürgen1 point
-
Bürokratieweltmeister wird man nicht einfach so, da muss man schon was für tun 🤣!1 point
-
Schreib doch mal eine freundliche Mail an Guzzi, ob die nicht mal dein CoC anpassen könnten und noch zusätzlich die 110/80 R18 und 150er mit aufführen könnten. Eigentlich hat sich ja zwischen deiner aus 2021 und meiner aus 2022 konstruktiv nichts geändert und damit wäre deine „nicht vollständig“. Was hast du zu verlieren 😉1 point
-
Falls sich mal jemand für eine wasserdichte Transportlösung auf der California Custom interessiert. Hier mein persönlicher Favorit. Die Koffer sind auch eine gute Basis für Ortliebtaschen aller Größen, die man dann super quer draufpacken kann. Im Alltag sehr gut nutzbar und man passt immer noch am Stau vorbei. Zumindest mit einem Koffer. 😉1 point
-
sollte, sollte hätte, hätte sicherlich würde ich diesen Preis als viel zu hoch einstufen, aber bis jetzt... gibt es noch keine konkreten Auflistungen oder Vorstellung zu meinen Fragen vom 7. Beitrag in diesem Fred. Daher kann keiner eine wirkliche Bewertung abgeben...1 point
-
Ja, unsere Antworten hatten sich überschnitten. Ist natürlich sehr ärgerlich für dich…1 point
-
Das habe ich bereits gemacht. Rechtlich bindende Aussagen zu konkreten Fällen bekommt man natürlich nicht als Antwort, aber der Hinweis auf die aktuelle Regelung ist für mich eindeutig genug.1 point
-
Nunja, in einer vorherigen Version gab den konkreten Vermerk, dass die Bauart abweichen darf. Diesen gibt es, wie auf der Seite des BMV nachzulesen, nicht mehr. Die Antwort des Verkehrsministeriums, die Werner oben gepostet hat, ist von Mai 2021, und bezieht sich ja explizit auf dieses Zusatz. Die aktuelle Version ist vom April diesen Jahres. Ich würde daher nicht darauf bauen, dass die damalige Aussage noch gültig ist. Ich werde die Tage mal eine Anfrage ans BMV schicken. Sonst spekulieren wir uns hier noch dumm und dusselig. 😄 Schon wieder Nachtrag: Thilo hat die Frage dann wohl beantwortet…1 point
-
1 point
-
Sieht extrem gut aus! Mach mal noch ein paar und vertick sie hier. Ich bin dein erster Kunde 😉1 point
-
1 point
-
Hi Tscharlie, meine Heimat liegt in Waldeck in der Nähe vom Ederstausee. Das anliegende Sauerland (wir sagen auf unserer Seite Upland dazu) sowie Diemel- und Edersee sind recht beliebte Gegenden zum Motorradfahren. Die Biker werden auch immer lieber bei uns gesehen, weil sie nämlich im Gegensatz zu den entsetzlichen Wohnmobilisten auch mal tanken und ein Schnitzel essen gehen. Z.B. das "Zündstoff" ist ein sehr bekannter Hangout (wenn, dann mit exzellenter Live-Musik) und hatte eine Zeitlang sogar das Edersee-Treffen der HOGs mit organisiert. Ist heute eher zu einem Western-Hotel geworden, aber die BBQ-Ribs kann man dort nach wie vor genießen. @Holger333: Verführerischer Vorschlag! Ich wollte seitdem immer wieder mal hin zum Open House, am liebsten mit Familie, weil's da so schön ist, wirklich noch 1-2 Klassen schöner als hier. Gruß Bernd1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Hallo in die Runde, ich möchte mich gern hier vorstellen. Ich 38 Jahre (m) aus Leipzig bin seit kurzem stolzer Besitzer einer alten 1982 850 T3. Die Maschine hat die letzen 43 Jahre mein Schwiegervater gehöhrt. Nach dem er mit nunmehr mehr als 70 Jahren und neuen Hüftgelenken mit der Maschine und insbesondere dem Gewicht nicht mehr klar kommt, hat er mir seine Guzzi geschenkt. Ich muss sagen, die 350 km Überführung aus dem Spessart nach Leipzig war ein tolles Kennenlernen der Maschine, ich bin schon etwas verliebt in das Teil Jetzt versuche ich nach und nach die Eigenheiten der Guzzi kennenzulernen und zu schauen was ich mit den gesparten Euros als zukünftige Investion in die Werterhaltung legen kann bzw. muss. Im ersten Schritt möchte ich gern die orginale Sitzbank wieder haben und die Cali-Sitzbank abschaffen. Mein Schwiegervater hat noch die alte orginale Sitzbank. Was meint Ihr, ist es sinnvoll diese neu beim Polsterer aufarbeiten zu lassen oder eine neue sich zu besorgen? Gibt es darüberhinaus einen guten Anlaufpunkt für die Werkstätten in Leipzig, welche sich ggf. mit Guzzis auskennen? Gruß1 point
-
1 point
-
Abschiedsrunde in der Provence Auch der schönste Urlaub geht mal zu Ende und so haben wir heute unsere Abschiedsrunde gedreht: Das Durance-Tal hoch bis zum Lac de Serre-Ponçon und dann Richtung Barcelonette durch die Berge auf winzigen (und leider teilweise auch schlechten Straßen) nach Sisteron zurück. Au revoir und bis bald, Fronkreisch! Viele Grüße, Volker1 point
-
Moin, mit meinem Guzzi California Gespann beim Iwan Bikes. Gründliche Spur- und Sturzeinstellung, einige Verschraubungen erneuert, Edelstahlteile weg und dafür feste Stahlbolzen. Neuer, leichterer Lenkungsdämpfer montiert. Anreise gestern leider über BAB und 120 km vor Pfaffenhofen dann kräftiger bayrischer Regen dafür heute Rückreise über Landstraße und Heidelberg mit Sonne und blauem Himmel. Gruß Holger1 point
-
1 point
-
Hallo ich bin gestern zurück gekommen von meiner bisher besten Tour die Route des grandes Alpes .. Ich bin Rotarier und natürlich auch Mitglied im international fellowship of motorcycling rotarians IFMR Wir waren 35 !! Eine Frau auf gs1300 die diese perfect beherrschte , eine ktm 1250, eine Ducati multistrada v4, eine tiger 1200 , ne ninja und der rest Gs .. und ich war mit der Stelvio quasi der leistungsschwächste .. aber das hat ja nix zu sagen nun hört sich das so an , als sei das eine langsame Sonntagsfarergruppe von Rentnern … weit gefehlt der Fahrmodi ist der , dass der roadcaptain an jeder abbiegung den hinterherfahrer abstellt , welcher sich ganz hinten wieder einreiht und das erlaubt es jedem richtig schnell zu fahren.. und die Freunde waren alle routinierte Biker die es haben ganz schön krachen lassen .. ich war überrascht die tour ging von bitsch über die Vogesen , welche insbesondere. Im Süden schon tolle Strecken aufweist nach Pontarlier im Jura tag 2 ging es etwas nervig aber mit tollem Ausblick um den Genfer see zum Start der Tour und nach Arreche .. auf der Strecke schon mal der col de columbiere als kleiner Vorgeschmack was am folge Tag kommen sollte tag 3 stand der mit 2770 m höchste pass col de iseran an , und der Galibier bevor wir in barcelonett 2 tage quartier bezogen leider hatte ich hier die Gruppe verloren und mir oben auf dem pass ein 3 cm stahl Stück in den reifen gefahren mit mehreren Einsätzen des glücklicher weise mitgeführten tire fit konnte mich mich ins Tal retten … an der Tankstellen Klitsche gabs Gott sei dank nen reifen Service .. reifen war aber hin , ein neuer dauert 3 tage .. na super aaaber der liebe Gott muss Biker sein ,, in dem Laden hing ein einziger gebrauchter mopedreifen .. hardcore enduro Profil .. mittig etwas abgefahren .. aber in der Passenden Grösse.. den nehm ich .. 12o euro für nen alten Reifen .. geschenkt .. die rdga ruft eine Pizza später war der Reifen montiert und ich beim Abendessen wieder bei der Gruppe was soll ich sagen .. die Pässe kennt ihr vermutlich , wenn nicht solltet ihr das nachholen .der bonnette ist mit 2800nder höchste gewesen. also alles abgerutscht dem reifen die Ecken abgefahren .. ging überraschend gut der traktor pneu .. und am 2 ten tag uber den col de turini nach nizza , Das war mal die RDGA .. unvergesslich .. zurück wurde es aber auch nicht langweilig ,über die kleine Strassen der Seealpen zumGorge de Verdun.. und dann über die Route Napoleon zur Alpe d Huez mit ziel Annecy den letzten Tag bin ich dann alleine gefahren da die Gruppe wieder nach bitsch fuhr .. ich aber in Basel noch den Schwarzwald anpeilte den ich von lörrach bis baden baden befuhr .. nicht schlecht .. aber nach den Pässen fast langweilig .. und 70 auf der B 500 sind ärgerlich zur stelvio ein tolles Reisemotorrad .. geschaffen für so was .. mit der harley hätte ich das Tempo nicht halten können, die trittbretter wären weggeschliffen , und der teilweise schlechte belag hätte mich durchgerüttelt . die Stelvio hatte immer genug Power um auch den gs Paroli zu. Bieten allerdings scheinen die etwas besser gefedert zu sein wie ich beim Überfahren der Fahrbahnschwellen feststellen durfte der Durchzug unter 2500 Umdrehungen könnte aber besser sein , um insbesondere im Scheiteln der Haarnadeln besser durchzuziehen das war ja auch ein kritik punkt von 1000 ps . Die Bremsen sind über jede Kritik erhaben , der Verbrauch lag bei 2800 km nun bei 5,3 l die Sitzposition bezwvder Sitz ist für mich nicht optimal .. ich fuhr ab und zu stehen .. dann gings wieder .. letzte etappe waren immerhin 700 km in 9 Stunden ohne Pause was echt doof ist .. der Tempomat .. blöd angeordnet , blöd zu bedienen .. und der Fernlicht Schalter .. ich hatte oft ungewollt fernlicht an die Koffer sibd etwas hakelig , und funktionieren eigentlich nur mit innentaschen .. uch habe die von biondi .. ausserdem sind meine nicht fest , habe schon mit Isolierband nachgeholfen .. aber das klappert der windschutz ist ok wobei ich das das hohe biondi schild montierte .. bin 190 und sitzriese hammer Tour .. gerne wieder ach so .. muss ich noch ergänzen .. ROTARY ist ja eine gemeinnützige Organisation und so gab es eine Präsentation für ein Spendenprojekt .. Ein SOS KINDERDORF in Bethlehem , welches unpolitisch und ohne Ansehen von Hautfarbe , Religion oder Staatsangehörigkeit traumatisierte Kinder meist Weisen betreut .. 12000 Euro kamen zusammen . ganz unbürokratisch hat jeder eine Spendenzudage getätigt , welche dann vom Förderverein noch aufgerundet wurde . So schnell und unbürokratisch habe ich noch nie helfen können1 point
-
Tolle Tour! Möchte ich gerne auch noch fahren mit der Mandello. Wie weiß bei eurem Fahrtmodi der Zweite, wer gerade der Letzte ist? Oder bist du deswegen verlorgen gegangen 🙂 ? Wir haben eine Gruppe mit 20 Fahrzeugen, da sortieren sich im Laufe der Zeit die Schnelleren nach vorne und die Langsameren hinten, und am Schluß der Lumpensammler mit Navi. Wer an der Abbiegung nicht auf den Hintermann wartet der bekommt einen Shitstorm...1 point
-
Sehr schickes Teil.......Sitzbank extrem Geil, Griffe Spiegel, Fender vorne eine Augenweide, Kompliment. Auspuff ist geschmacksache, evt. steht aber hier der Sound im Vordergrund ;-) Bzgl. Kennzeichen hättest bei mir in der Gegend keine Freude, ich fahr in der Woche 5-6 x an der Polizeikontrolle vorbei und auf die KZ - Neigungswinkel sind sie besonders scharf ;-) Optisch aber ebenfalls knackig!1 point
