Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 09/19/2025 in all areas
-
Hallo in die Runde, ich möchte mich gern hier vorstellen. Ich 38 Jahre (m) aus Leipzig bin seit kurzem stolzer Besitzer einer alten 1982 850 T3. Die Maschine hat die letzen 43 Jahre mein Schwiegervater gehöhrt. Nach dem er mit nunmehr mehr als 70 Jahren und neuen Hüftgelenken mit der Maschine und insbesondere dem Gewicht nicht mehr klar kommt, hat er mir seine Guzzi geschenkt. Ich muss sagen, die 350 km Überführung aus dem Spessart nach Leipzig war ein tolles Kennenlernen der Maschine, ich bin schon etwas verliebt in das Teil Jetzt versuche ich nach und nach die Eigenheiten der Guzzi kennenzulernen und zu schauen was ich mit den gesparten Euros als zukünftige Investion in die Werterhaltung legen kann bzw. muss. Im ersten Schritt möchte ich gern die orginale Sitzbank wieder haben und die Cali-Sitzbank abschaffen. Mein Schwiegervater hat noch die alte orginale Sitzbank. Was meint Ihr, ist es sinnvoll diese neu beim Polsterer aufarbeiten zu lassen oder eine neue sich zu besorgen? Gibt es darüberhinaus einen guten Anlaufpunkt für die Werkstätten in Leipzig, welche sich ggf. mit Guzzis auskennen? Gruß11 points
-
Start kurz vor 10:00 Uhr bei angenehmen 16 Grad in Gersthofen. Strecke: Stadtbergen - Krumbach-Babenhausen - Berkheim - Ochsenhausen - Bad Buchau - Kanzach - Herbertingen - Mengen Krauchenwies und dann das Ziel: Beuron. Kurze Kaffeepause, 1 Cola Zero, 1 Kaffee plus einen Käsekuchen und dann ging es weiter Sigmaringen - Bingen - Münsingen - Dornstadt - Niederstotzingen - Sontheim an der Brenz - Gundelfingen - Lauingen - Höchstadt und dann angekommen in Gersthofen. "Popometer" meldet: "Mach das nicht wieder mit nur einer Pause mit mir" Guzzi lief wie (gewohnt wie) ein Uhrwerk. War superschön aber fast 500 Kilometer reichen einfach auch....6 points
-
5 points
-
Hallo Zusammen, meiner vieljährigen Erfahrung nach (fast 40 Jahre auf der Cali II) bringt ein schmalerer Reifen den Vorteil, dass das Moto besser einlenkt. Ich hatte von Werk einen 120er vorn und hinten. das war das Einlenken etwas zäh. Dann hab ich auf einen 110er ümgerüstet und das Moto war viel agiler und kurvenwilliger. Ob sich diese Erfahrung auf Dein Moto übertrage lässt, kann ich natürlich nicht beurteilen. Mit Radialreifen habe ich keine Erfahrung, meiner Kenntnis nach gibt es die nicht in der Größe, die die Cali braucht. Und was die Marke angeht: Bis jetzt ist der Bridgestone BT 46 der beste Reifen, den ich gefahren hab. Vkel Grüße Rüdiger3 points
-
Ich will mich nicht verrückt machen, aber wenn ich etwas noch nicht gesehen habe dann stelle ich schon mal fragen, als neuer Guzzi Fahrer finde ich ist das auch erlaubt. Ich fahre über 20 Jahre Honda, und da hab ich auch viel hinterfragt in den ersten Jahren, und letztlich kann ich mit dem Wissen und Erfahrungen auch anderen Helfen, und kann die Sachen richtig einordnen. Da in so einem Forum ja hunderte Mitglieder sind, kann solch einfache Frage, die ich gestellt habe auch einfach beantwortet werden finde ich. Wen soll man denn auch sonst fragen, einen Händler brauch man damit nicht belästigen, die erklären eh jeden der eine Frage außer der Reihe stellt für doof. Das ist zu mindestens meine Erfahrung. Also frage ich euch......ist doch klar Wenn mir hier 20 Leute sagen, bei mir ist das auch so, dann nehme ich das so hin und mach mir da weiter keinen Kopf. Nur über den sachlichen Austausch lernen wir ja alle von einander.3 points
-
Moin. Wenn ich länger die V85 gefahren bin und dann wieder auf meine V7 steige denke ich immer was für eine Gurke im Vergleich zur V85. Und dann fahre ich die V7 eine halbe Stunde und Wow so Stelle ich mir Motorrad fahren vor. Ja genau so. Dann wird aus einer kleinen Ausfahrt plötzlich eine 4 Stunden Tour. Ich liebe sie einfach.... Gruß Boris2 points
-
2 points
-
2 points
-
Moin, nach Mandello ist mal wieder eine flotte Runde mit der Gelben Monster S2R angesagt; das Fliegengewicht mit ordentlichem Bumms 🥰 Schloss Dhaun - die Burg auf der Höhe - 1215 erstmals erwähnt wird gerne für Veranstaltungen gebucht und belegt https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Dhaun weiter nach Kirn Brauerei, Gasthof/Hotel und die bekannte Kyrburg... oberhalb der schönen Altstadt Kirn mit Whiskymuseum mit gutem Restaurant und Pub und zahlreichen Veranstaltungen https://www.kyrburg.de/ und zwischendurch immer mal richtig den GasDREHgriff benutzen ein wunderschöner, sonniger Herbsttag. Gruß Holger2 points
-
2 points
-
2 points
-
Torsten kam in Mandello an und wir hatten ein paar tolle, gemeinsame Tage... Museum, überall alte und neue Guzzisti getroffen, beste Stimmung auch die gemeinsame Ausfahrt der TT Italia nach Bellagio und die "sportliche" Rückfahrt nach Mandello wir hatten eine tolle Zeit. Am nächsten Tag haben wir auch Reiner getroffen und uns supernett unterhalten... Am nächsten Tag auch in die Berge, den GRIGNA und Nachbarpässe und Pause in dem Guzzi Cafe. Kompliment an Torsten für die forsche Gangart mit den Guzzi`s 😇😂2 points
-
2 points
-
1 point
-
1 point
-
Hallo Philipp, schöne Rücktour und tolle Bilder. Gruß Karsten1 point
-
..Holger, Danke fürs "mitnehmen" nach Mandello... Vlt. klappt es bei mir nächstes Jahr...mal gugge1 point
-
1 point
-
Hallo, Ich bin der Al, mitte 50 und wohnhaft im schönen Luxemburg. Seit 6 Monate fahre ich eine 22er V85TT E5, dies ist meine erste Guzzi nach knapp 40 Jahre mit über 50 Bikes... Nebenbei fahre ich auch andere Motorräder sowie eine KTM690R und eine Goldwing. Ich fahre das ganze Jahr durch, solange es kein Schnee oder Eis gibt. Ich mache auch gerne offroad Reisen und bin unter anderem für den TET (Trans Euro Trail) tätig. Ich freue mich auf einen schönen Austausch hier im Forum. LG1 point
-
1 point
-
Wenn es nicht aus dem Bereich Ansaugung/Luftfilter kommt, würde ich mal den Bereich um den Zylinderkopf kontrollieren. Kann sein, dass der leicht schwitzt und ab und zu ein Tropfen vom Fahrtwind weggeweht wird.1 point
-
1 point
-
Danke Andreas, dann sehen wir uns zum 105. Geburtstag von MOTO GUZZI in Mandello del Lario. Gruß Holger1 point
-
Holger, ich bin gerührt + amüsiert von deinem Bericht👍 und verzeihe dir das "h" in meinem Vornamen. Auf jeden Fall weiß ich jetzt in verkehrsreichen Ortschaften die "Mittelspur", also die gestrichelte Mittellinie, "richtig" zu benutzen. Natürlich nur in Italien😎💪 Grüße Torsten1 point
-
Liebe Guzzi Freunde, in diesem Jahr wollte ich auch mal die Feierlichkeiten im Guzzi-Mekka besuchen, selbst das Event / Drumherum erleben. Meine 11er Breva und ich - „standesgemäß“ an der Haustür starten, gen Süden fahren, den Splügen unter die Räder nehmen und mein Schätzchen nach Hause an den Lago di Como pilotieren. Vorfreude hat sich schon länger breit gemacht - es muss also was besonderes sein so eine 🇮🇹Tour😉 Mittwoch viel Strecke gemacht 620 km, 70 % BAB / 30 % B Zwischen Ü in Leutkirch/Allgäu "Bayrischer Hof" - guat und günstig, auch das Essen Donnerstag BAB bis Bregenz - Dornbirn - Hohenems, ab da nur noch Landstraße über Vaduz und Balzers in die schöne Schweiz nach Chur, weiter auf der Nr. 3 über die Lenzerheide bis Tiefencastel und dann die Albulastrasse rüber nach Thusis (Tipp vom Holger - Grazie👍). Schließlich über den Splügen - Cappuccino Halt in Montespluga ein „.Muss“ - weiter über Chiavenna SS 36 bis Comer See Abfahrt Bellano / runter an die Küstenstraße. 🏁Ankunft in Lierna - „Foresteria Guesthouse Ca dei Bachitt“ sperriger Name, aber ein unheimlich herzlicher Empfang der Betreiber, moderner Neubau, zentral gelegen, zwar kein Frühstück im Haus, dafür nebenan Ristorante (gehört auch den Betreibern) habe ich leider nur für mein Weinchen am Abend genutzt😉 Am späten Nachmittag gleich ein Abstecher zur Kult-Bar "Al Ghezz", Atmosphäre schnuppern an der belebten Kurve, geplantes Treffen/Wiedersehen mit Holger @Holger333 Freitag Besuch Museum (Schade, wegen des Werksumbaus keine Werksbesichtigung möglich.) Besuch Mistral mit Führung durch die Halle👍 Ausfahrt nach Bellagio über die alte Italia TT👍 Abends am Al Ghezz Samstag Lauftag, da das Wetter (nur) am Vormittag wechselhaft zum C. Guzzi Denkmal auf der Piazza Moped Schau gucken, der Bürgermeister auf der MG Galletto ist auch dabei. Abends wieder eintauchen in den Trubel am Al Ghezz Sonntag Die Sonne lacht zur Ausfahrt - in Bellano hoch in die Berge über den Passo Agueglio 1.160 m (Auffahrt fast 1.000 hm!), oben herrlicher Blick auf den Lago, zurück über Lecco👍 Ein letztes Mal Trubel und Schau gucken am Al Ghezz Montag Rückreise über Malojapass und Julierpass dann weiter auf der Hinstrecke, Halt/Einkehr in A-Hohenems / Terrasse Schlosscafe Zwischen Ü weiter hoch die A7 in Rothenburg o.d.T./Franken kleines Hotel mit Charme „Villa Mittermeier“ direkt vor der Stadtmauer, kann man ja mal mitnehmen das feine Mittelalter - Touristen - Städtchen, 490 km Dienstag BAB A7 > A71, Landstraße über den Thüringer Wald drüber - noch einmal Kurven👍 Halt/Einkehr in Oberhof, hinter Gotha wieder auf die BAB bis MD❤️, 400 km Anm.: Die Breva Millecento marschiert auf der BAB…ein toller Gleiter. Ölverbrauch ist völlig im Rahmen. Fazit: Man „muss“ die Atmosphäre in Mandello del Lario einmal erlebt haben - wenn es mich wieder juckt dann vielleicht noch einmal😉 ✌️Grüße Torsten Ps: Die vielen Kontakte und kleinen Anekdoten bleiben hier leider unerwähnt, würden den Rahmen sprengen. Aber ein großes Dankeschön an Holger für die Begleitung in Mandello, unsere gemeinsamen Ausfahrten und die vielen (persönlichen) Gespräche. Das ist nicht selbstverständlich, wenn man als Mandello-Jünger so einen „alten Hasen“ an der Seite hat. Schön war’s oder wie wir zu Hause sagen - einnnnwandfrei😉1 point
-
🍰- 😄 Im Ernst, ich hätte in Montespluga stundenlang sitzen und beobachten können, wer den Pass runter kommt 🏍️ Das Berg-Örtchen strahlt so eine Seelenruhe aus...sehr schön die Pause dort. Grüße Torsten1 point
-
1 point
-
diese tollen Guzzi Tage gehen viel zu schnell vorbei sicher habe ich auch einige Guzzisti "übersehen"... aber wenn man so viel Jahre dort dabei ist, hat man nicht für alle Zeit... 😇 aber alle waren zufrieden, allen hat es gefallen, die meisten werden zu Wiederholungstäter 🥰 und dieses Jahr hat mir die Zeit mit Torsten sehr gefallen, unsere Gespräche, unsere Ausflüge und die affengeilen Fahrten 😉 Gruß Holger1 point
-
1 point
-
1 point
-
Nachmittags die Unterkunft in Olcio, einem kleinen Vorort von Mandello del Lario bezogen. 3 km nur entfernt und richtig romantisch in einem alten Haus, nur der sehr schmale Weg ist zu meistern. Die Wohnung über mir hat ein netter Guzzisti aus Bayern bezogen: Rolf mit seiner Falcone; auch wir hatten ein paar Tage nette Ausfahrten und Unternehmungen gemacht. Seine Falcone schüttelte die Auspuffinnereien los und so bugsierte ich Rolf am nächsten Tag nach Abbadia zu Retro Guzzi und seine Falcone erhielt den letzten, nagelneuen, schwarzen Doppelauspuff. Es war nicht zu unterscheiden wer sich mehr freute: die Falcone oder Rolf. Als Belohnung fuhren wir rüber nach Bellagio; natürlich ab ONNO über die Strecke der alten TT Italia. Am nächsten Tag war es vormittags regnerisch, also aufs Boot und eine kleine Rundreise über den Comer See nach Bellagio, uns hat es gefreut. Abends im Al Ghezz war es sonnig und trocken.1 point
-
Moin. Über den Zebrastreifen an dem Geschäft vorbei und die Straße runter. Da in der Pizza hab ich am Montag eine leckere Pizza mit einer Cola und einen Cappuccino für insgesamt 13€ genossen. Ein sehr fairer Preis. Gruß Boris1 point
-
1 point
-
1 point
-
Moin Zusammen, zurück aus Mandello, schreib ich a paar Zeilen dazu. Grisolde wird zu Tourer, immer mehr, einfach schön zu Fahren. Passt Alles, mit den Seitentaschen und dem Tankrucksack für einige Tage ausreichend ausgestattet, wenn's länger wird wie auf die Isle of Man, kommen die Packtaschen auf die Koffer oben drauf dann reicht das für Wochen. Heute wieder Startklar gemacht, Öl nachgekuckt, gewaschen und Alles kontrolliert, Alles im grünen Bereich. Grüße aus den Buckeln Reiner1 point
-
1 point
-
1 point
-
Hallo Guzzisti, ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Armin, komme aus der Nähe von Nürnberg, an der Grenze zur Oberpfalz. Ich bin Jahrgang 1960, glücklich verheiratet seit 1990 und Vater einer erwachsenen Tochter. Habe als Staatlich geprüfter Maschinenbautechniker gearbeitet und bin seit Dezember 2023 in Rente. In jungen Jahren (1978 bis ca. 1990) gerne und immer wieder an Zweirädern geschraubt und fahrbereit gemacht (z.Bsp.: Moto Morini 125, KTM 620, BMW 250 aus 1951, Kawasaki KLX 125, Suzuki 125 Vollcross und diverse Mofas und Mopeds), die anschließend verkauft wurden ! Den Motorradführerschein machte ich relativ spät mit 37 Jahren, und habe als erstes mit einer KLX 650 angefangen. Nach einem Jahr, stieg ich um auf eine Suzuki 750, nach einem weiteren Jahr gab es eine Kawa ZRX 1100, diese Motorräder waren immer gebraucht, und wurden zwischen 5.000 bis 10.000 km pro Jahr bewegt. Dann kam im Jahr 2004 eine BMW 1150 GS, die ich neu erworben habe. Dieses Krad hatte ich ganze 18 Jahre in meinem Besitz und ca. 40.000 km bewegt. Dann kam eine BMW F800 (da man ja älter wird, und dass Moped nicht mehr so schwer sein sollte) Hatte schon nach 3 Monaten einen Enduro- Rückfall, zu einer BMW 1200 GS. Dann 2022 die abermalige „bescheuerte“ Besinnung, es muß was leichteres her, und eine Guzzi V7 Stone beschafft. 2023 eine Probefahrt mit der Mandello gefahren und gleich zugeschlagen, aber bei der Probefahrt schon dem Händler gesagt, dieser Motor in einer Enduro, und er muß mich anrufen ! Er rief an, und seit September 2024 Besitzer einer Stevio PFF Rider (Gelb Savanna) Derzeit ca. 5.500 km auf der Uhr, und sehr Zufrieden mit dem Bike. Fahre leidenschaftlich gerne mit meiner Frau gemütlich und ohne Zeitdruck Tagesausflüge mit gemütlicher Einkehr in gastronomischen Gefilden. Angemeldet, da ich im Forum immer wieder erkenne, dass sind „ORIGINALE“ !!!!!!!!!! Das wars als erstmalige Vorstellung, und freue mich auf Das was kommt ! Armin_Stelvio_20251 point
-
Guten Morgen, habe heute diese Email erhalten: " ja, der Motor ist raus und schon zerlegt. Die Nebenwelle mit der Schwungmasse hat sich fest gefressen. Diese bekommen wir auch nicht aus dem hinteren Gehäuse ausgebaut, so sehr hat diese sich fest gefressen. Kolben + Zylinder, Kurbelwelle und Pleuel sind völlig In Ordnung. Ich habe dennoch schon einen Garantieantrag für den ganzen Motor gestellt, da ich nicht genau sagen kann wie es zu dem schaden gekommen ist. Antrag ist noch offen, sollte aber im laufe des heutigen Tages durch gehen."1 point
-
Hallo in die Runde nachdem ich meinen Spontankauf vom Dezember erst ab Anfang März starten konnte, waren wetterbedingt zwei Termine im Mai für eine längere Runde geplant. Erste Tour-Anreise nach Bayern von Osnabrück mittels Transporter. Erste Tour Anfang Mai mit Schwigersohn Richtung Egling bei Bad Tölz. Von da über Achensee zum Großglockner und in die Dolomiten bei Kastruth. Da zwei Tage in einem historischen Gasthof (zu Tschötsch) eingekehrt und den Meraner Bereich abgefahren. Jaufenpass, Salmtal, Mendelpass, Jenesien-Haflingrunde. Zum Schluss noch eben nach Torri del Bennaco für eine Nacht und eine genial leckere Pizza. Nach drei Tagen dann retour über die Autobahn bis Sterzing und dann über die alte Brennerstrasse nach Innsbruck und über den Seefelder Sattel retour zu unserem Transporter in Egling. In Summe 1750km bei bestem Wetter, so war die V100 eingefahren und die Saison kann starten. Zweite Tour ab Mitte Mai- mit Bekanntem von Zuhause bis Südfrankreich. Erste Etappe die A1 bis zum Ende und dann weiter in die Vogesen-1. Tag und 750km. Dann weiter bis Grenoble und von da ins Vercour, Col de Machine, Comb Laval ec. Reifen nur aussen nutzen und breites Grinsen unterm Helm. Weiter in die Berge oberhalb von Nizza und 3 Tage vor Ort, Verdonschlucht und nur Kurven ohne großen Verkehr. von da über Ardec heschlucht nach Avignon etwas Sightseeing. Weiter in die Chevennen von Da wieder Richtung Heimat. In Summe 3770km in 8 Tagen, davon 4 Std. Regen. Die V100 hat sich als Sporttourer bestens bewährt und musste sich zu der Mulistrada vom Kollegen nicht verstecken. wir waren in france seehr flott unterwegs, fast nur leere Strassen, für Motorradtouren nur zu empfehlen.Jetzt ist aber der Hinterradreifen fällig und der Popo braucht eine kleine Pause.1 point
-
1 point
-
Und ich bin froh die alte E5 Special zu haben. Das digitale Mäusekino bei der aktuellen V7 (alle Versionen) geht meiner Meinung nach mal gar nicht.1 point
-
Die dann aber mit ziemlicher Sicherheit auch nicht besser laufen dürfte als die aktuelle V7 Sport. Und ein gewisses Maß an moderner Technik hat schon seine Vorteile, jedenfalls dann, wenn man mehr am Fahren als am Basteln interessiert ist.1 point
-
Dann möchte ich euch noch abschließend mit meinen mittlerweile gesammelten Erfahrungen beglücken . Original Krümmer mit original Endtopf: So wie wir alle die V85TT kennen. Sehr leise und artig, recht "dünner" Klang im Allgemeinen. Gutes Laufverhalten, kaum spürbares Drehmomentloch, kein Auspuffknallen. Original Krümmer mit Zard Endtopf: Im Stand leicht vernehmbares Brabbeln, sobald Drehzahl ins Spiel kommt, macht der Vorschalldämpfer seine Arbeit und die V85TT klingt fast wie original. Laufverhalten wie mit original Endtopf. Mistral Krümmer + Sammler mit Kat und Zard Endtopf: Sehr aggressiver und auch recht (zu) lauter Sound. Man hat den Auspuff beim fahren ständig "im Ohr". Vor fünfzehn Jahren mit Sicherheit der Brüller, heute eher kritisch und wohl auch kaum mit den eingetragenen 86dB zu vereinen. Deutlich spürbares Drehmomentloch zwischen 4000-5000 Umdrehungen, starkes Auspuffknallen unter 3000 Umdrehungen. Mistral Krümmer + Sammler mit Kat und original Endtopf: Deutlich präsenterer Sound als ganz original, doch der Klang ist einfach nicht schön voll. Lautstärke absolut noch im Rahmen. Drehmomentloch ebenfalls vorhanden aber weniger stark spürbar. Auspuffknallen ebenfalls weniger, aber doch vorhanden. Mistral Krümmer + Sammler mit Kat und konischer Mistral Endtopf: Lautstärke bei niedrigen Drehzahlen absolut vergleichbar mit der Kombi Mistral Krümmer + original Endtopf. Bei höheren Drehzahlen dann aber deutlich lauter. Sound schön voll und tief, aber nicht so aggressiv und ballerig wie der Zard. Drehmomentloch noch minimal spürbar. Auspuffknallen ebenfalls sehr wenig.1 point