Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/22/2025 in all areas
-
Hallo liebe Guzzi Freunde, ehrlich gesagt lese ich bereits schon etwas länger mit und habe mir schon den ein oder anderen Tip hier im Forum geholt....die Vorstellung kommt spät, entschuldigt dafür. Ich fahre seit Jahren eine California 3 welche ich von meinem Vater übernommen habe. Die Gute ist schon seit etwa 25 Jahren bei uns, jetzt eher bei mir und wird immer wieder bewegt. Da es noch eine v85tt gibt sind die abgerissenen Kilometer mit der alten Dame eher bescheiden. Das letzte Jahr habe ich sie mal grundlegend hübsch gemacht, die Jahre hatten ihr schon gut zugesetzt.....und nu is wieder hübsch. Ich freue mich das ich es endlich geschafft habe mal ein großes HALLO an euch zu richten....tue mich immer etwas schwer in Foren....sorry Schön das es dieses Forum gibt. Grüße, Peter5 points
-
4 points
-
3 points
-
Sorry Jungs, aber eure Interpretation ist doch falsch - das Zündschloss spielt kaum oder gar keine Rolle - siehe meine ausführlichen Tests unten. Auf dem Bild von Markus sieht man auch dass die Folie nicht nur zwischen Garmin und Zündschloss ist, sondern auch den Garmin zum Display abschirmt - nur die Kamera kann von ihrem Blickwinkel über die Folie auf das Display schauen. Meine Bilder: legt mal wie auf Bild 02 den Garmin direkt auf das Display => Empfang geht gegen Null legt mal wie auf Bild 04 den Garmin auf das Zündschloss und haltet eine Folie (oder wie ich ein Kuchenblech) zwischen Lenker und Display => Störungen unerheblich nimmt man das Blech weg, strahlt das Display bis zum Platz am Zündschluss und die Feldstärkebalken gehen in die Knie auf Bild 07 ist mein Garmin Zumo XT2 im Halter, die Abschirmhaube ist überm Display und zusätzlich halte ich mit dem Kuchenblech die Öffnung der Haube zu ==> Störungen gehen gegen Null Gerne noch mal nachvollziehen mit dem kleinen Garmin, aber ich bin mir sicher, er wird genauso reagieren, wie mein großer XT2.2 points
-
Das Alublech ist eine einfache Eigenkonstruktion. Die Halterung ist stabil, dennoch vibrationsarm, für meine Zwecke perfekt und ich muss keine zwei Geräte mitschleppen. Und mit IP68 ist mein Smartphone mindestens so wasserresistent als jedes Motorradnavi. Außerdem finde ich diese monströsen Navibügel extrem hässlich.2 points
-
2 points
-
2 points
-
2 points
-
Mal 'ne Umfrage von mir. Mich interessiert ja schon, von woher all die Guzzibändiger hier so herkommen... Diese Umfrage ist, natürlich, anonym! Wer will, darf selbstverständlich auch was schreiben. Wer in mehreren (Bundes-) Ländern zuhause ist, gibt bitte den Erst- bzw. Hauptwohnsitz an. Vielen Dank e saluti! Günter1 point
-
Moinsen ! Wer Zeit und Lust hat ist herzlich zu unserem 12. Guzzi Treffen in Twistringen, bei der alten Ziegelei, eingeladen. https://www.guzzi-twistringen.de/1 point
-
Hallo allerseits, ich bin die Irmi aus Bad Krozingen und bin seit Juni glückliche Besitzerin einer ganzen Moto Guzzi V7 850 special. Die Guzzi ist bei uns schon im März 2022 eingezogen, hat mir aber bisher nur zur Hälfte gehört. Jetzt wo meine bessere Hälfte sich auch eine V7 850 special gegönnt hat, hab ich sie ganz übernommen.😀 Ansonsten bin ich noch mit einer Kawasaki W800 unterwegs.1 point
-
1 point
-
Es gibt ja schon den Thread, was Guzzisti für Helme tragen. Da ergänze ich hier mal die Klamotten. Falls ich eine Marke vergessen haben sollte, so postet es einfach. Für Leute, die mehrere Klamotten besitzen: Nennt einfach diejenige, die Ihr am häufigsten tragt. Vielen Dank e saluti! Günter1 point
-
nicht ganz richtig: erst ab Euro 5+ wird nicht mehr in Mandello De Lario montiert. Meine 5er Travel stammt noch vom See1 point
-
1 point
-
Hallo Steffen, Willkommen im Forum für italienische Schönheiten, der Du jetzt auch ausgeliefert bist. 😉 Die V7 wird Dir viel Freude bereiten, egal ob drüben in der Pfalz oder auf einer Ausfahrt in den Odenwald. Für das Verkehrschaos in Monnem ist sie bestens geeignet. Viele Grüße in die herrliche Kurpfalz😃 Hans-Dieter1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Hallo Steffen, willkommen im Forum mit deiner V7 und Glückwunsch zur Guzzi. Gruß Karsten1 point
-
1 point
-
Willkommen. Mit der V7 hast du alles richtig gemacht. Bin heute wieder 200 km gefahren🥰 Ein absolut tolles Motorrad. Gruß Boris1 point
-
Moin Steffen, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur Wahl Deiner Moto Guzzi. Zudem verjüngst Du somit auch die deutsche Kundschaft. 👍 wünsche Dir viel Fahrfreude. Gruß Holger1 point
-
1 point
-
1 point
-
Habe heute mit Zard telefoniert. Das Problem ist bekannt. Die Serienstreuung speziell bei den neuen V7 soll offensichtlich relativ groß sein. Hier mal 2-3 mm mehr oder weniger ist keine Seltenheit. Sei es drum, jetzt ist er dran. Man musste an 2 Stellen ca 3mm wegnehmen. Die Optik gefällt mir gut. Trotzdem bin ich nicht 100%ig glücklich damit. Über kurz oder lang werde ich ihn gegen die Racingvariante austauschen. Wusste bis gestern gar nicht dass es die gibt. Sollte jemand mit dem Gedanken spielen sich die Zard für E5+ zuzulegen, kann er sich gerne bei mir melden.1 point
-
Mal einen Gruß aus dem mittleren Westen/ South Dakota. Guzzis habe ich hier zwar noch gar keine gesehen, aber geben soll es die auch. Wenn auch meist die älteren Modelle. Wer mal mit dem Gedanken spielt die Staaten zu besuchen, und so wie wir, den Südwesten schon kennt, sind die Black Hills eine Empfehlung wert. Berge, Highways die sich in endlosen Turns durchschlängeln und herrliche Natur. BG Andreas1 point
-
Wie in meiner Vorstellung in diesem Forum angekündigt, möchte ich über meine defekte V100, die Abwicklung meines Garantiefalles durch den Hersteller, des Umgang mit mir als Kunden und letztendlich die technische Ursache des „Liegenbleibers“ berichten. Für mich als ehemaliger akkreditierter Zertifizierer von „fahrzeugproduzierenden Unternehmen in Europa“ eine ganz neue und besondere Erfahrung. Ich habe meine Erlebnisse über die Wochen jeweils sofort dokumentiert und auf insgesamt vier Seiten niedergeschrieben. Nachfolgende Schilderung ist ein Auszug dieser Dokumentation. Zitate und Aussagen meiner jeweiligen Gesprächspartner konnte ich natürlich nicht überprüfen. „Man konnte glauben oder auch nicht“. 1. Was ist überhaupt passiert? Ich besitze seit 16.05.2024 eine Moto Guzzi V100 Mandello. Gekauft wurde sie beim Ingolstädter Moto Guzzi Händler, mit dem ich seit fast einem Jahrzehnt sehr zufrieden bin. Das Motorrad war bereits zugelassen und ich habe eine Herstellergarantie bis zum 31.03.27. Als ich am 3.4.25 zu einer Fahrt gestartet bin, hatte ich nach ca. 300m keinen Vortrieb mehr. Die Kupplung schleifte ohne Betätigung des Kupplungshebels. Ich schob die V100 nach Hause und stellte sie vor meiner Garage ab. Die Guzzi war mit nicht mal 4000km Laufleistung nicht mehr fahrbereit! 2. Kontakt zum Ingolstädter Guzzihändler und Anforderung Hilfeleistung Ich rief an und schilderte mein aktuelles Problem. Der Händler hat mich gebeten, die Servicenummer „Moto Guzzi Roadassistance 0800 4722 355“ anzurufen und „Hilfeleistung für Garantiefälle“ anzufordern. Was ich auch tat. Die „Moto Guzzi Roadassistance“ überprüfte die Fahrzeugdaten und meinen Garantieanspruch. Als Ziel der Abschleppaktion wurde von der „Moto Guzzi Roadassistance“ der Ingolstädter Guzzi Händler ausgewählt, der mir auch das Fahrzeug verkaufte. Nach weiteren zwei Stunden war meine Guzzi bereits vor Ort beim Händler. Einen Tag später rief ich beim Händler an. Ich bekam die Info, dass die Ersatzteile bestellt sind und die Reparatur bis Ende nächster Woche abgeschlossen sein sollte. Soweit so gut, das Drama nahm ab jetzt seinen Lauf. 3. Die Sache wird kompliziert Am 9.4.25 rief ich beim Ingolstädter Händler an und wollte wissen, wann die Reparatur abgeschlossen ist und wann ich das Motorrad holen kann. Jetzt kam als Aussage vom Händler: „Ich darf laut „Piaggio Deutschland“ das Motorrad nicht reparieren, da ich seit 1.1.25 kein offizieller Moto Guzzi Händler mehr bin und eine Garantieleistung von meiner Werkstatt nicht mehr durchgeführt werden kann“. Auf Nachfrage was ich jetzt tun kann kam die Antwort „ich soll den „Moto Guzzi Costumer Service“ in Verona (00800 122 33 700) anrufen. Er sagte mir auch, er könnte und würde die Reparatur auch durchführen, falls „Piaggio Deutschland“ dies genehmigen würde. Am 9.4.25 um 17:00h mein Anruf beim Customer Service Moto Guzzi mit bitte um Lösungsvorschlag. Aussage seitens Moto Guzzi: Lösungsvorschlag wird von „Piaggio Händlerzentrale in Düsseldorf“ unterbreitet. Weiter wurde eine Ticket Nr. eröffnet und mir diese mit einer Email von 17:39h customerservicec2c@c4c.piaggiogroup.com bestätigt. Die Dame und der Herr vom „Customer Service Moto Guzzi“ in Verona waren deutschsprachig und in allen meinen zahlreichen Gesprächen mit ihnen immer freundlich und hilfsbereit. Ein Lichtblick! 4. Keine Lösung durch Piaggio Deutschland Am 11.04.25 bekam ich durch dem „Customer Service Moto Guzzi“ die Nachricht, dass bisher keine Rückmeldung durch „Piaggio Deutschland“ erfolgt ist. Die Dame am Telefon erklärte mir, dass mein Fall bekannt ist und er bereits von „Piaggio Deutschland“ bearbeitet wird. Sie fragte mich auch noch, ob der mir jetzt nächstgelegene Guzzi Händler in Nördlingen für mich in Ordnung wäre (80km entfernt). Ich stimmte dem natürlich zu. Zusätzlich rief ich mal bei dem vorgeschlagenen Moto Guzzi Vertragshändler in Nördlingen an. Ich habe meinen Fall geschildert und folgende Aussage durch den Inhaber bekommen: "Moto Guzzi hat ohne Abstimmung mit mir, die letzten Tage ca. 20 Fahrzeuge (Garantiefälle) aus ganz Bayern angeliefert". Er könnte sich deshalb mein Fahrzeugs, erst ca. 4-6 Wochen nach Anlieferung ansehen! Am 14.04.25 Anruf „Customer Service Moto Guzzi“ und die Nachricht erhalten, dass bisher keine Rückinfo durch „Piaggio Deutschland“ erfolgt ist. Der Mitarbeiter des Call Centers stellt eine „Ampelschaltung“ gegenüber der „Piaggio Deutschland GmbH“ jetzt auf rot! Was immer diese Aktion zur Folge hat. Weiter bat er mich, zu meinem jetzt im ganzen „Costumer Service“ bekannten Fall, täglich in Verona anzurufen. Am 14.04.25 nochmaliger Anruf „Customer Service Moto Guzzi“. Mögliche Lösung liegt Custumer Service vor. Guzzi Händler in Fürstenfeldbruck (100km) oder Straubing (124km) soll Reparatur ausführen. Ich soll einen Termin vereinbaren und dann nochmal anrufen. „Piaggio Deutschland“ organisiert den Transport ( Haben sie nicht, den musste ich letztendlich auch selbst organisieren). 5. Es passiert was Am 15.4.25 Anruf bei Moto Guzzi Händler in Straubing. Ich habe mein Problem geschildert. Laut Händler in Straubing soll ich meine V100 so schnell es geht anliefern. Sofort nach Ankunft will er die V100 reparieren. Weiterer Anruf beim „Customer Service Moto Guzzi“. Es wurde mitgeteilt, dass Piaggio Deutschland bisher nichts gemacht hat. Ich soll auf Anweisung des "Costumer Service" jetzt die „Road Assistance“ anrufen und den Transport vom ehem. Ingolstädter Guzzi Händler nach Straubing veranlassen. Er bedurfte noch einige weitere anstrengende Telefonate bis die V100 am 22.4.25 endlich nach Straubing transportiert werden konnte. 6. Endlich wird repariert 25.4.25 Anruf beim Guzzi Händler in Straubing. Frage nach Reparatur-Fortschritt. Defekt wurde zwischenzeitlich ermittelt. Bolzen in Kupplung ist gebrochen und verklemmte sich mechanisch im Kupplungskorb (Foto) Garantieauftrag ist bei „Piaggio Deutschland“ eingereicht. Komplette Kupplung wird getauscht. Teile sind bestellt. Leider keine Aussage zu Liefertermin für neue Kupplung. Achtung! Ich beauftragte den Händler auch den Kundendienst am Motorrad durchzuführen. Nur ein offizieller Guzzi Händler kann dies tun, ohne die Garantieansprüche zu verlieren. Bitte überprüft ganz genau, ob euer bekannter Händler bzw. Verkäufer des Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Kundendienstes noch offizieller Händler ist. Vertraut dabei nicht auf "WEB Seiten". 7.5.25 Anruf vom Guzzi Händler in Straubing. Motorrad ist repariert und kann abgeholt werden. 9.5.25 Vorort in Straubing bei Motorrad Hagn. Der sehr kompetente Händler hat mir den Schaden an den ausgebauten Teilen detailliert erklärt. Der Kundendienst wurde ebenso durchgeführt. Das Motorrad wurde ohne Probleme in ca. 90 Minuten nach Ingolstadt zurück gebracht. 7. Was habe ich dabei gelernt? - Die „Moto Guzzi Roadassistance“ hat am 3.4.25 noch nicht gewusst, dass der Ingolstädter Händler seit 1.1.25 kein offizieller Moto Guzzi Händler mehr ist (wo schleppen die unsere Fahrzeuge hin?) - Die „Piaggio Deutschland GmbH“ war zumindest im meinen Fall anscheinend „unterirdisch“ (geht man so mit Kunden um?) - Der „Moto Guzzi Costumer Service“ in Verona hingegen war sehr freundlich und immer um Lösungen bemüht - Kundendienste nur bei Händlern machen, die auch (noch) offizielle Guzzi Händler sind - Motorrad Hagn in Straubing ist ein kompetenter und zuverlässiger Guzzi Händler (leider weit entfernt). Nochmals großen Dank Als Anhang liegen Bilder vom Abtransport der V100, dem Schaden am Kupplungskorb und meiner ersten Ausfahrt nach der Reparatur nach Riedenburg bei. Sie läuft nach der Reparatur besser denn je. Ich grüße alle Guzzi Fans im Forum Rainer aus Ingolstadt1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Hallo Torsten, danke für die Orga. Zimmer ist gebucht, bin dabei. Gruß Matthias1 point
-
auch Zimmer gebucht , aber noch keine Rückmeldung von Hotel erhalten1 point
-
Hallo. Ich habe auch gebucht.... für Himmelfahrt 2026 ! Bin dabei, Gruß Lutze.1 point
-
Zimmer reserviert und Termin freigehalten. Bin dabei.1 point
-
1 point
-
Ich zitiere bewusst niemand Mit 66 Jahren (und seit 2 Jahren in Rente) genieße ich mein Motorrad (bei gutem Wetter) zu fahren und es danach liebevoll zu putzen. Meine Jahresfahrleistung hat sich zwischenzeitlich auf ca. 7000 Kilometer eingependelt (was gegenüber früher eher sehr wenig ist). Sicher gibt es Leute im Forum welche da viel mehr zurücklegen. Der Angststreifen linkst ist fast weg und rechts ist er nur noch ein bisschen da. Früher war ich dafür bekannt, dass ich rechts und linkst "Würstchen" an den Kanten der Hinterreifen hatte. Entgegen der langen Zeit vor meiner Rente schraube ich nur noch ganz wenig selbst. Ich habe mir auf den Tipp von Corinna die Nuss für das Hinterrad geleistet und werde die nächste Reifen "günstiger" wechseln. Ich lasse das Motorrad für den Service/Kundendienst abholen und wieder zubringen, der Händler in FFB verlangt für beides nicht mal 50 Euro. Dafür ist es im geschlossenen Transporter und ich muss weder die 60 Kilometer (einfach) ggf. im Regen fahren noch auf das Motorrad vor Ort warten (oder noch schlimmer... mich abholen und hinbringen lassen). Was will ich damit sagen? Nie im Traum hätte ich dran gedacht mich einmal von der Marke BMW zu trennen, geschweige denn einen verkappten "Betonmischer" aus Mandello del Lario zu kaufen. Die Garantier-Verlängerung werde ich auch auf jeden Fall in Anspruch nehmen. Ich mache es so...wie ich es für richtig halte. Mir gefällt die Moto Guzzi V100S total mit all ihren kleinen Unzulänglichkeiten. Mein Bekanntenkreis kann es immer noch nicht verstehen, dass ich mich von der Marke BMW getrennt habe (die sollen weiterhin BMW fahren was für mich auch ok ist). Das Forum ist jeden morgen mein erster Schritt am PC und ich genieße es ein Teil vom Ganzen zu sein. Viele Aussagen kann ich bestätigen, bei manchen denke ich anders und bei einigen schüttle ich einfach nur den Kopf. Ich fahre seit einem Jahr einen gebrauchten Fiat 595 Abarth Cabrio...gegenüber meinem vorher gefahrenen AUDI S3 bei Gott nicht perfekt aber nur geil 😃. Das bin ich und so soll es bleiben.1 point
-
1 point
-
Sorry, das versteh ich nicht. Jemand kauft eine gut funktionierende Verbrennungsmaschine auch optisch gut gelungen. Dann meint man nachbessern zu müssen, der Auspuff bzw die ganze Anlage wird für viel Geld getauscht. Es gibt Drehmomenteinbrüche, Leistungsverluste und Geräuschbelästigungen im Innenohr des Fahrers. Und für die " Gäste" am Fahrbahrrand ist es nur lästig und , oder albern, oder beides ! Warum, lasst die Dinger wie sie sind, MG hat immer noch eine tolle Akustik und Performance. War gestern im Odenwald, Umkreis von Hetzbach, hier sind die besten Motorradstrecken am WE und Feiertags gesperrt. Weil , ja weil all die peinlichen Phonoterroristen hier mit den Wundertüten durchgebrettert sind, ohne Rücksicht!1 point
-
Wird Zeit das hier mal eine Corsa gezeigt wird 🙃 Seit Montag bei mir, gut 200 km auf der Uhr und seit heute mit den Mistral Töpfen: Ich brauche noch Taschen, da bin ich gerade in Kontakt mit Franco: https://www.francocuoio.it/product/corner-bag-sx-estendibile-supporto-bb-e-sgancio-rapido-click-fix-guzzi-v7-stone-corsa-bordo-rosso/1 point
-
Hallo zusammen, ich bin jetzt seit 03.07.2025 stolzer Besitzer einer neuen Stelrio in schwaz. Meine Jungfernfahrt führte mich 2 Tage später nach Südbayern. Auf der Rückfahrt hatte ich bei einem Kilometerstand von ca 1.000 einen Wildunfall. Ein noch nicht erwachsenes aber durchaus stattliches Reh kam von links aus dem Wald im Fluchttempo. Ich habe nur einen Schatten gesehen und dann einen starken Schlag am linken Fuß gespürt. Als ich die Maschine dann wieder gefangen und mein Adrenalin im Blut sich auf unter Maximum einpendelte, fuhr ich zurück um eventuell den "Schatten" den ich gesehen hatte zu identifizieren. Nach Sichtung des Schsdens war das Reh vor etwas geflüchtet also sehr schnell auf die Straße gelaufen hat genau die Gabel am Vorderrad getroffen, wurde an der Schulter vom Kühler getroffen, der war links nach hintern geknickt und die Verkleidung des Kühlers war gebrochen mit viel Rehhaaren in den Rissen und wurde dann vom Motorschutzbügel in Höhe der Rippen wegkatapultiert. Es lag tot im Graben vor dem Wald aus dem es gekommen war. Die Maschine lief noch, die Lamdasonde war aus dem Stecker am Kühler gerissen und mir fehlte nichts. Nach all den Überlegungen hat mich wohl der Motorschutzbügrl, der in diesem Fall ein Fussrastenschutzbügel war, gerettet. Der Schaden an der Maschine wurde vom Gutachter auf 1.500 € zunächsr vor Demontage festgelegt.0 points
-
Richtige Bekleidung ist tatsächlich wichtig, das hab ich am Sonnabend auf dem Slovakiaring testen müssen. Abflug mit "nur" ca. 160, Kombi PSI, Airbag von Alpinestars, Brustpanzer von Ortema. Klassisch das Vorderrad eingeklappt, trotz der Ritterrüstung Schlüsselbein und 2 Rippen durch....ohne die Rüstung wohl komplett im Arsch. Mein Moped zeige ich nicht, da muß ich heulen. Übermorgen SB-OP, so kann das kaum wieder zusammenwachsen. 😏0 points
