Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/10/2025 in Posts
-
Hallo zusammen, ich möchte mich gerne kurz vorstellen. Mein Name ist Luis und ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Moto Guzzi V100 Mandello (2023). Zuvor bin ich Triumph und Honda gefahren und war auch sehr zufrieden gewesen. Als ich aber vor einigen Wochen eine V100 Mandello in rot gesehen habe, war es um mich geschehen - quasi schockverliebt. So ein schönes Motorrad hatte ich bisher nicht gesehen. Tja und nun steht meine eigene hübsche V100 bei mir in der Garage. Die Runden die wir bisher zusammen gefahren sind, haben meine Entscheidung bestätigt - bisher macht sie einfach nur Spaß und ich kann mich auch nicht an Ihr sattsehen 🥰 Gruß Luis12 points
-
7 points
-
Heute war mal wieder die Gelegenheit für die 750sport Arbeitsgerät zu sein. Sonst eher gern fürs Weekend mit überschaubarem Gepäck oder doch via Pässe und guter Schräglage ins Ticino. Inzwischen auch 110t km auf der Uhr und in durchaus gebrauchtem Zustand . 1000stk gebaut Bj74 mit Unterbrecherzündg. und dem ersten Kabelbaum. Meine Idee von abnehmbaren Lario(?) Koffer auf angepassten Cali2 Halter ging ok für Gelegenheitstransporte. Tom Stöckli hielt mir mal die letzten neuen schwarzen Endrohremit Kiemen und Falz vor die Nase, -Merci 1000mal. In Mandello gabs auch mal Sturzbügel und Kleinkram bei Signiora Valassi. Inzwischen ist etliches vergriffen wie Lampenhalter Lampen, Rastenhalter und Schwanenhalslenker etc. Wünsche allen schöne 2. Saisonhälfte wünscht Andi6 points
-
5 points
-
Zu mir: Adlo Bj.53 fahre seit 48 Jahren verschiedene Zweiräder Neu deswegen; habe mir letzte Woche eine 750 Breva geholt Alter deswegen; bin 29 Jahre eine Le Mans V gefahren. Sie war nachher nur 3. Motorrad. Nach BMW 1100 S, einigen KTM, 3 Jahre Kreta, 1 Jahr Österreich und nun wieder Taunus musste es eine Guzzi sein. Hoffe auf einen regen Austausch. Sorry, ich krieg die Bilder nicht gedreht.4 points
-
So, jetzt habe ich meinen ersten Kundendienst bei Jan in Susice hinter mir. Alles ist reibungslos abgelaufen. 1. Bei Annahme des Bikes wurde erklärt (auf Englisch und auch auf Deutsch, wenn Jan vor Ort ist) was gemacht wird und ob es irgendwie anderweitige Probleme gibt. 2. Abholung wird die Rechnung (zwar auf Tschechisch) erläutert (Englisch). Bezahlung war in Bar, Überweisung ist aber auch kein Problem. 3. Alles hat perfekt gepasst. Die Arbeiten wurden professionell erledigt. 4. Ich habe wieder eine Moto Guzzi Werkstatt vor Ort (40km) 5. Perfekt 6. Schöne Grüße aus dem Woid. Der Woidbiker4 points
-
3 points
-
Gerade Etsy unterstütze ich. Das sind kleine Manufakturen, die so überleben können. Und viele Sachen würde man sonst gar nicht entdecken Kein Chinamist3 points
-
Durch Zufall beim Stöbern auf Etsy auf T-Shirts gestoßen, die alle möglichen Guzzies- auch alte Klassiker - als Druck auf der Vorderseite haben. Ich habe mich gefreut, mal ein T- Shirt mit der Breva zu haben. Gleich noch das von der V7 dazubestellt. Mittlerweile gewaschen und getragen. Behalten die Form und die Farbe und tragen sich sehr gut. Kommen aus USA, preislich lagen sie meine ich bei knapp über 30 Euro. Ich habe den Link nicht zur Hand. Einfach bei Etsy Moto Guzzi als Suchbegriff eingeben und durchscrollen Grüße Hans-Dieter2 points
-
Hallo Mädels und Jungs! Mit dem Code rvrs15 erhält man aktuell 15 % Rabatt auf der Webseite Reversomoto Die Seite entwickelt sich zu meinem Lieblingsshop für Moto Guzzi - Teile. Ich habe da schon das Heck, die „Tieferlegung und Mittlung des Tachos und das Metall-Cover für den Anlasser gekauft. Das hat bisher immer super gepasst. Seit einiger Zeit beobachte ich da einen Sattel mit roter Naht, der schön zu meiner V7 Stone Special Edition passen würde. Bisher war der nie bestellbar. Heute war er dann lieferbar. Ich habe ihn in den Warenkorb gelegt, schon mal meine Angaben eingegeben, aber wollte mir das aber noch mal überlegen. Nach ein paar Minuten bekomme ich von „Matteo“ eine Mail mit dem Hinweis auf den Rabatt-Code. Grossartig! Ich habe dann spontan bestellt und habe gefragt, ob ich den Rabattcode hier verbreiten darf. Matteo hat mir heute geantwortet, dass der Code für die ganze Webseite gilt und ich das gerne teilen darf. Um es deutlich zu sagen: ich habe da nichts von! So in etwa wird meine Maschine mit dem Sattel ausschauen… Das Bild ist aus dem Konfigurator von Reversomoto (mit meinem bereits verbauten Heck und der Tachoänderung. Das Schild habe ich ähnlich, aber nicht von dort.)2 points
-
Hi zusammen, anbei zur Dokumentation die Anleitung, welche Kabel verbunden werden müssen um den Seitenständer-Schalter der V85TT zu überbrücken. Vielleicht hilft es jemandem, nachdem ich nun auf meinen beiden (!) ersten Touren mit defektem Seitenständerschalter liegenblieb. Wir haben das so mitten auf der Schotterstrasse repariert und quasi einen "Dongle" gebaut, um den Seitenständerschalter zu überbrücken. Im ersten Falle bei reiner Strassennutzung durch einen Kurzschluss, im aktuellen Falle auf der Assietta-Grenzkammstrasse in Norditalien durch Steinschlag auf einer sehr moderaten Endurowanderstrecke. Ich verstehe schlicht nicht, wie Guzzi einen so verletzlichen Punkt der Elektronik derart exponiert und ungeschützt am Motorrad platziert. Ohne diesen Dongle ist die V85TT m.E. als Reiseenduro nutzlos - jeder Feldweg kann einen lahmlegen da die Maschine mit "Alarm Service" (rote Meldung im Display) den Start verweigert. Für den TÜV muss ich mir was überlegen, natürlich startet der Motor jetzt bei ausgeklapptem Seitenständer. Ich hoffe mal, es wird einfach nicht so genau geprüft. -- KOMBINATION DER KABEL (SIEHE AUCH BILD) - Seitenständerkabel hinter linkem Seitendeckel hinter dem Stecker auftrennen - BLAU zu ROT - SCHWARZ zu GRÜN2 points
-
2 points
-
"Mit Klebeband und Bindedraht kommst'e bis nach Leningrad. Und mit e bissel Strick auch wieder bis zurück!"😄 Grüße Tobias2 points
-
2 points
-
Surrealer KI Blödsinn ohne Mehrwert, mit dem wir im www leider zunehmend konfrontiert werden. Leute die sowas posten wollen doch nur Aufmerksamkeit und Klicks generieren. 😉2 points
-
Ich hab mich getraut, ich hab was bei TEMU bestellt. 🫣 Ein Topcase für meine V7 II Alu Topcase 46 Liter Ich bin überrascht von der Qualität. Gleiche Koffer werden von den üblichen Teilehändlern für mehr als das doppelte vertickt.1 point
-
Wenn es OEM von Guzzi Angeboten und gekauft wurde ist es so wie mein Vorschreiben sagt. https://www.moto-guzzi-onlineshop.de/zubehoer/v85-tt-19-23/2093/original-oehlins-monofederbein-moto-guzzi-v85-tt?c=114411 Auch hat Öhlins eigentlich eine Super Beschreibung zu ihren Federbeinen. da eine Pauschale zu nennen wäre Lotto spielen. Ich würde dir wenn du mit der Beschreibung nicht klar kommst zu gängigen YouTube Videos raten die so ein Vorgehen erklären. weil das gut zu Beschreiben würde den Rahmen Sprengen und 20 verschiedene Meinungen hervorrufen die dann verwirren. Schreib doch wo du Wohnst ,vielleicht findet sich jemand der dir vor Ort helfen kann bei der Einstellung.1 point
-
Wie der Titel schon sagt: Servus miteinander! Bin schon ein paare Tage hier angemeldet, aber hab's leider nicht früher geschafft mich vorzustellen: Der Andi (Mitte 30, Wahl-Regensburger) und sein Glöckchen (V100, deutlich unter 30, Nur-bedingt-Wahl-Regenburgerin) machen seit letztem Jahr die Straßen gemeinsam unsicher. Als erste V100 außerhalb UK haben wir einen zertifizierten Iron Butt Run hinter uns gebracht, der nächste ist bereist in Planung - so gut funktionieren lange Touren mit dem neuen V2 Touren-Roadster. Davor gehts aber nochmal ab in die Dolomiten. Am Comer See waren wir jedenfalls auch schon: Zwei Sachen die ich noch erledigen muss: 1.: Danke sagen für die einzige brauchbare Anleitung im ganzen Internet ein Handy + Headset mit der V100 zu verbinden: Danke! 2.: Beim nächstegelegenen MG-Stammtisch vorbeischauen und mal "Servus" sagen (ausstehend). Garantiefälle hatten wir übrigens erst zwei, wovon einer auch schon behoben wurde! Das hält uns aber nicht davon ab die nähere und vor allem weitere Umgebung zu erkunden. Vielen Dank für die Aufnahme hier im Forum! Gruß Andi und sein Glöckchen1 point
-
Normalerweise brauchen Federbeine, sofern sie nicht original sind, eine ABE oder ein Gutachten mit dem man sie eintragen lassen kann. Aber in deinem Fall sieht es für mich anders aus, denn du hast das Federbein von Moto Guzzi passend für dein Motorrad gekauft. In dem Fall handelt es sich um Originalzubehör, das der Hersteller bereits homolgiert hat. Du brauchst also nichts weiter zu tun. Gruß Thilo1 point
-
Die Linie einer V 7 hat grundsätzlich zwei getrennte Instrumente, alles andere ist Neuzeitfolklore, sorry...1 point
-
Hallo Ironbutt, vielen Dank. Heute hole ich sie beim Händler ab. Eine Feierabendrunde werde ich mir gönnen.1 point
-
Servus JunX und MädelZ, kurz zu mir: Gerd, die 60 erreicht und seit ich 12 bin mit Mopeds unterwegs (Landei halt😆) Es gibt wirklich viele Mopeds und Marken in meinem Leben und alle haben mir etwas gegeben. Die meisten hatte ich allerdings von Triumph. Es waren insgesamt 4 und davon 2x die Bonnie. Ich liebe sie heute noch. Die ersten 2 Jahre nach unserem Auswandern habe ich noch ne schicke Thunderbird 900 gefahren, aber leider ohne Garage. Wahrscheinlich wegen der Nähe zum Meer, rostete mir das Teil fast täglich sichtbar weg. Es ging einfach so nicht weiter und so musste sie weg. Danach war ich auch der Meinung, dass Mopeds für mich nun für den Rest meines Leben durch sind. Ohhh, weit gefehlt!😆 Das Virus packte mich wieder (das war nie weg) und es es waren immer noch die Classic-Bikes. Also: Wieder ne Bonnie! Oder STOP... die hatte ich ja schon 2x. Aber geil war sie schon (es war immer die kleine, luftgekühlte). Die Kawa W,650/800 die ich damals auch schon auf dem Zettel hatte... die ist ja auch richtig schön. DIE WIRD ES! Im Netz hatte ich einen tollen Umbau gefunden. Mit schwarzem Motor, toller Lenker, viele kostspielige Details. Aber auch alles in schwarz. Eigentlich bin ich ja so der Blingbling-Typ.. dachte es zumindest. Also fuhr ich Donnerstag zum Limbächer nach Filderstadt, um mir sowohl die W800 mit schwarzem und die mit silbernem Motor anzuschauen. Und dann laufe ich durch den Laden durch und lande bei Moto Guzzi. Plötzlich sehe ich diese grau-rote Schönheit! Was für ein wunderschönes Moped! Die Linie, die Farbe, die Verkleidung... druffgesetzt... passt einfach alles! Total geflasht! Dass ich ein Moped ohne Probefahrt kaufe, ist für mich nichts ungewöhnliches... eher sogar normal. Das habe ich bisher noch nie bereut. Eigentlich habe ich erst einen einzigen Kauf bereut und der war war mit Probefahrt. So, bin dann heimgefahren, drüber gepennt und (mittlerweile gestern) gekauft! Die Arrow hat bissle Lieferzeit, was ich eigentlich ganz ok finde. Sie soll ja lt "Zonko" spürbar nen Unterschied bringen, den ich dann gerne erfahren werde. Von daher passt das. Kennzeichen ist reserviert, Unterlagen werden erwartet... wegen mir kann es nach fast 3 Jahren ohne Moped wieder losgehen🤩 Gibt es hier im Raum Heilbronn noch weitere Guzzistis? Oder Leute die ab und an zur Platte fahren? (Oh Gott, wie lange ich das her) Beste Grüße und auf ein freundliches Miteinander Gerd PS: Stellt man auch Bilder von nicht umgebauten / modifizieren Bikes ein? Ich würde sie dann einfach gerne zeigen, obwohl jeder hier weiß wie sie aussieht... bissi krank oder? 😊1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Ich heiße Gert und bewege mich auf die Rente zu. Meine primären Hobbys sind Schallplatten und Radfahren. Nachdem ich 30 Jahre nichts mehr mit Motorrädern zu tun hatte, ist 2012 das Virus erneut über mich hergefallen. Eine S 51 Enduro lief mir über den Weg und es war um mich geschehen. Der gleiche Verkäufer bot mir seine Sport-Awo an. Da wurde es dann ganz schlimm. Die Sport war in einem erbärmlichen Zustand und wurde von mir komplett neu aufgebaut. Man wächst mit seinen Aufgaben. Motor , Getriebe und Kardan lasse ich machen. Lack können Andere auch besser als ich. Den Rest bekomme ich allein hin. Räder einspeichen macht besonderen Spaß. Leider war kein O-Lack mehr vorhanden. Da die Sport für die Stadt zu schade ist, habe ich als Alltagsmoped eine CB 450 S mit originalen 10000 Km geholt. Ist keine Schönheit aber sehr zuverlässig. Wenn Mann eine Sport besitzt, braucht er selbstverständlich auch eine Touren. Wenn die Touren fertig ist muss natürlich ein Seitenwagen ran. Im nächsten Jahr winkt die Altersrente, aber ich hänge noch ein Jahr dran. Ich brauche Geld für ein neues oder gutgebrauchtes Motorrad. Es soll eine Guzzi werden. Ich erhoffe mir hier Tipps, wie: welcher Beiwagen passt und so weiter. Gruß Gert1 point
-
1 point
-
Moin Luis, Willkommen im Forum und ich wünsche Dir viel Fahrfreude mit Deiner roten V100 Mandello. Gruß Holger1 point
-
1 point
-
Habe d´Ehre, Luis ! Pforzheim - da, wo meine Enkel am Arlinger groß geworden und immer noch zuhause sind. Der "Kleine" macht z.Z. Führerschein, auch den für Motorräder.1 point
-
1 point
-
1 point
-
Mir egal. Dann ist der Motor halt poliert. Gefällt mir trotzdem nicht. Und ausserdem ist es eh nicht der V100 Motor. Da hat sich die KI ganz gewaltig vertan.1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Heute zum Todestag das Grab meines Großvaters in der Rhön besucht. Bin von der Landeshauptstadt gehn Norden gestartet und nördlich Fahner Höhe (ab da Schauer) und am Südrand des Hainich nach Eisenach. Nach Tanken und Mittag dann über die wieder trockene Hohe Sonne und Bad Salzungen nach Dermbach an den Eisautomaten der Rhöner Eismanufaktur(sehr empfehlenswert oder ins Eiskaffee nebenan wenn es etwas mehr sein darf). Von dort zum Friedhof und ein Paar Grablichter entzündet. Ich mag echtes Feuer und keine LED-Kerzen. Auf dem Rückweg über die Täler von Schwarzbach, Werra und Schmalkalde einen Kaffee bei meinen Eltern getrunken. Danach weiter über Nesselberg und der Apfelstädt folgend zurück ins Thüringer Becken und vorbei an Feldern zurück zur Landeshauptstadt. Gesamtstrecke 230km in 7,5h davon 4,5h im Sattel. Die Rhön ist schön und voller Kurven. MfG Andreas1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Hoppla, ich hoffe der Ausriss lässt sich reparieren, das da ja nix aus"nudelt" oder so... Federbeine montieren , dürfte klappen, auf den Hauptständer und erst nur EINEN demontieren und gleich den neuen rein, dann den nächsten. Dass die Schwinge nicht runterplumpst. Berichte bitte was die Dämpfer bringer, Auspuff ist mir gleichgültig.1 point
-
Moin, auch wenn die Temperaturen etwas gnädiger sind: Morgenstund hat Gold im Mund also wieder um 8:30 gestartet und 13:00 zurück...es kamen schnell wieder 310 km zusammen. Simmern, Mosel... immer neue Strecken, wie bester Urlaub. und so nebenbei Super5 für 1,60 Euro. Auch die gerammte Schleuse und das Kreuzfahrtschiff...dahinter stauen sich schon über 60 Schiffe. Gruß Holger1 point
-
1 point
-
1 point
-
Ich wundere mich wie die früher nur Motorrad fahren könnten ohne alle ums Leben zu kommen. Den ganzen Firlefanz braucht kein Mensch. Ach doch natürlich beim TÜV..... Gruß Boris1 point
-
1 point
-
Hi Guzzista, vergaß ich doch tatsächlich, hier mein gutes altes Mädchen reinzustellen: Honda CM 400 T. So stellten sich die Japaner damals (1981) einen Chopper vor. 😅 War für mich 1993 die Wiedereinstiegsdroge und das erste Schrauberprojekt. Die Kleine steht noch immer in meiner Garage trotz jährlicher Fahrleistung <100km, aber wenn man jede Schraube mit Vornamen kennt, trennt man sich nicht so leicht.1 point
-
1 point