Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 07/07/2025 in all areas

  1. Hallo zusammen, ich möchte Euch gerne an meiner allerersten Mopedreise teilhaben lassen. Am 25.06.25 ging es endlich dann endlich in den Urlaub. Es ging los in Köln zur ersten Station in Stuttgart, wo ich für eine Nacht bei meiner Tochter geblieben bin. Am nächsten Tag bin ich dann bei bestem Wetter weiter Richtung Tirol gereist. Kurz hinter der Grenze zu Österreich verschlechterte sich das Wetter rapide. In der letzten halbe Stunde bin ich dann noch durch ein leichtes Gewitter mit Starkregen zum Hotel gefahren. Die folgenden Tage war das Wetter tagsüber sehr schön und Warm bis heiß ( bis 33 Grad ). Uschi, meine V85tt hat die Reise sehr gut überstanden. 2x minimal musste ich ein wenig Öl nachfüllen und natürlich täglich frischen Sprit von ENI mit schmackhaften 100 Oktan einfüllen. Damit haben wir die Berge sowie die Temperatur recht gut überstanden. Bei 33 Grad im Stadtverkehr hat es mir zwar fast die Waden weggebrannt, aber da musste halt durch. Es ist soweit alles glatt gelaufen, keine Schrauben lose oder ähnliches, bis auf den morgen nach der Anreise. Da hatte ich morgens eine dicke fette rote Fehlermeldung im Display. Traktionskontrolle etc. hat sie mir gezeigt..... Der Tacho zeigte keine Geschwindigkeit an und alles war am blinken....hab dann gestoppt und sie über den Kill Switch ausgemacht....anschließend neu gestartet. Die Meldung war noch da aber der Tacho zeigte, wenn auch leicht verzögert wieder die Geschwindigkeit an. Habe dann kurz danach erneut gehalten und sie über den Schlüssel abgeschaltet und einen Moment gewartet. Nach erneutem Start war die Meldung komplett verschwunden und bis Dato auch nicht wieder aufgetaucht. Somit hatten wir eine absolut Problemlose Zeit bis zum Ende der Reise. Bei der Rückreise war der erste Stopp wieder in Stuttgart und den folgenden Tag dann weiter nach Köln. Ich bin viele verschiedenen Pässe gefahren und habe versucht alles mitzunehmen was geht...... Hochtann, Hahntennjoch, Furkapass, Namlos, Kaunertal & Kaunerberg bis hoch zum Gletscher, Timmelsjoch, Reschenpass, Pillerhöhe, Stilfser Joch, Umbrailpass, Norbertshöhe, Gaichtpass, Pillerhöhe, Riedberg, Oberjoch, Fernpass, Arlberg, Flexenpass, Jaufenpass...... Auf diesem Weg möchte ich auch noch ein ganz großes Lob an Elke & Kai sowie das komplette Team vom Schönauer Hof aussprechen. Das war der perfekte Start um in seinen ersten Moped Urlaub zu starten Nach 10 Tagen und 3362 gefahrenen Km sind wir wieder wohlbehalten in Köln angekommen. Uschi hat jetzt 20377 Km drauf und bekommt im laufe dieser Woche noch einen fetten Komplett Service verpasst! Gruß vom Leini
    8 points
  2. Schönen guten Tag liebe Guzziisten (falls man das so sagt? 😁), Ich bin Olli 30 Jahre alt und komme aus der schönen Ostalb. Angefangen letzten Jahres mit einer Triumph Bonville Bobber, da mich bei Motorrädern eher das Aussehen, Sound bzw. die "Seele" reizt. War ehrlich gesagt auch mit dem 1,2 Liter Motor zufrieden. Sehr robust und der Sound natürlich einzigartig, bis ich leider vor 3 Monaten einen Unfall eigenverschuldet verursacht habe. Für mich war jedoch sofort klar dass ich weiter fahren möchte, jedoch hat mir der Unfall gezeigt dass ich evtl. doch auf Dinge wie z.B. eine bessere Bremse achten sollte 😁. Gesagt getan, habe ich mich auf die Suche gemacht, dabei war diese nicht einfach weil ich für mich persönlich durch meine Größe Naked Bikes innerlich abgeschrieben habe und obwohl ich wusste ich werde mir keine "Cruiser" anschaffen, musste trotzdem etwas "raues" her. Keine 2 Wochen später habe ich beim Limbächer um die Ecke zuerst die Kawasaki z650rs probegefahren und anschließend die Moto Guzzi v7 Stone 850. Und was soll ich sagen kaum saß ich eine Minute auf der Guzzi, wusste ich es muss diese werden... Ich wollte sie garnicht mehr abgeben haha. Dieser einzigartige Motor und Schlichtheit, die nicht negativ gewertet wird. Drauf setzen, losfahren und genießen. Die Kawasaki hat technisch gesehen alles besser gemacht jedoch war sie mir einfach zu glattgebügelt. Da nach dem Tief immer ein Hoch kommt hatte ich das Glück am gleichen Tag eine sehr günstige eingefahrene silberne v7 850 Stone bei einem Händler in der Nähe zu finden. Und siehe da, sind heute schon 4000km gefahren 😄. Fazit: Ich bin so zufrieden wie am ersten Tag. Luftgekühlte Motoren sind auch nicht so einfach, jedoch stört es mich nicht, da sie relativ Wartungsarm sind. Gerne nehme ich auch Tipps an die den Guzzi Alltag erleichtern. Eines steht jedoch fest. Als Soundfetischist muss in Zukunft eine Mistral her. Der Händler konnte sie mir leider "nur" an einer Euro 4 Maschine demonstrieren, trotzdem meinte er dass die Euro 5 dem sehr nahe kommt. Und was soll ich sagen, ich war fast schon überwältigt da ich so etwas nicht erwartet habe. Dieses Bollern gepaart mit Fehlzündungen sind genau das was ich brauche. Wer weiß, vielleicht findet sich hier jemand der seine Gebrauchte für eine fairen Preis abgeben möchte 😝. In diesem Sinne danke für die Aufnahme, ich bin erstmal mit Stöbern beschäftigt.
    4 points
  3. In der Hallertau auf ner ca. 150 km Tour den neuen Lenker ausprobiert. Fährt sich richtig gut und schön entspannt, trotzdem sportlich und lenkt wunderbar. Umbauten somit jetzt erstmal abgeschlossen
    4 points
  4. Meine Travel Uschi hab ich jetzt seit 10.23, da war dann ja quasi die höhere Originale Scheibe von Guzzi druff. Dank dem Mopped Bua bin ich dann relativ zeitig auf die Scheibe von Puig umgestiegen. War wesentlich besser als die Originale. Trotzdem hatte ich ab ca. 95 Km/h eine ganz feine Verwirbelung🤪 ( zittern ) am Helm.....auf Dauer auch ganz schön nervig. Habe dann rum experimentiert mit der höheren Comfort Sitzbank & Lenkerverlegung.... mit der höheren Sitzbank war es dann wesentlich besser. Hatte aufgrund der mehr cm ( 2,5 ) wiederum mehr mit der Lautstärke des Fahrtwindes zu tun. Habe mir dann noch dazu die Lenkerverlegung von Vogt gekauft. Fazit Lenker höher und weiter nach hinten bringt in meinem Fall nix weil ich dann auch wiederum weiter von der Scheibe weg bin aufgrund der Haltung. War also auch Mist. Bin dann wieder mit der Standard Lenkerklemmung gefahren und hatte mich mit den Windgeräuschen abgefunden. Bevor ich in Urlaub gefahren bin habe ich allerdings bei AliExpress etwas entdeckt ( Deflektor Windabweiser die am Lampenträger angeschraubt werden ) wo ich gedacht habe.....bestellen und ausprobieren.....schlimmer kann`s nicht werden.... Bin jetzt über 3TKm damit unterwegs gewesen. Windgeräusche, ja, bleiben am Helm ( Shoei Neotec 2 ) aber ich habe absolute Ruhe am Helm was Turbulenzen angeht. Habe sie so tief wie möglich montiert und recht flach eingestellt. Es funktioniert bei mir perfekt😁 Vielleicht funktioniert das auch mit den Originalen Scheiben von Guzzi?! Bin sehr zufrieden damit und muss sagen das es das beste war was ich mir für die Mopete gekauft habe👍 Wollte den Link einfügen von AliExpress aber das funzt irgendwie nicht🫣 sind da aber leicht zu finden. Gruß vom Leini
    3 points
  5. Grüße an die Community aus Hildesheim von #manfredmotorider. Ich bin in froher Erwartung, denn meine neue V 85 TT bekomme ich erst noch und freue mich riesig drauf. Im "hohen Alter von 67" meine erste Guzzi.
    2 points
  6. Hallo Allerseits, ich bin gerne wieder mit dabei und habe soeben ein Zimmer gebucht. Freue mich schon drauf, und vielen Dank an Torsten für die Planung. Gruß Uli
    2 points
  7. Sehr cooles Motorrad. Öl mach ich bei einer gebrauchten immer alle neu. Gerade bei älteren Mopeds wichtig. Da sich viel Wasser und co durch Kondensation ansammeln kann .Ist ja schnell gemacht und kostet nix. Gruß Boris
    2 points
  8. Mich wundert, dass hier so wenige von der Ermax-Scheibe schreiben. Ich habe sie seit knapp 40.000 km (damals über Louis) unter ALLEN Bedingungen im Gebrauch und bin perfekt zufrieden. Außerdem sieht sie von allen am sportlichsten und harmonischsten aus, finde ich. Bin 1,80, aber eher Sitzriese, habe den Lenker etwas nach vorne oben gedreht und die Scheibe in steilster Stellung. Auch auf Autobahnfahrt kann ich mit der Hand genau ertasten, dass der Luftstrom noch über das Helmschild geleitet wird.
    2 points
  9. Ich habe eine V65 Lario aus ihren 25 jährigen Dornröschenschlaf befreit. Aus dem Vorhaben wurde eine Vollrestauration. Dieses mal sollte es aber kein Café Racer werden, sondern alles so original wie möglich. Nur das Finish habe ich an meiner Mondello angepasst. Hier das Ergebnis.
    1 point
  10. Servus JunX und MädelZ, kurz zu mir: Gerd, die 60 erreicht und seit ich 12 bin mit Mopeds unterwegs (Landei halt😆) Es gibt wirklich viele Mopeds und Marken in meinem Leben und alle haben mir etwas gegeben. Die meisten hatte ich allerdings von Triumph. Es waren insgesamt 4 und davon 2x die Bonnie. Ich liebe sie heute noch. Die ersten 2 Jahre nach unserem Auswandern habe ich noch ne schicke Thunderbird 900 gefahren, aber leider ohne Garage. Wahrscheinlich wegen der Nähe zum Meer, rostete mir das Teil fast täglich sichtbar weg. Es ging einfach so nicht weiter und so musste sie weg. Danach war ich auch der Meinung, dass Mopeds für mich nun für den Rest meines Leben durch sind. Ohhh, weit gefehlt!😆 Das Virus packte mich wieder (das war nie weg) und es es waren immer noch die Classic-Bikes. Also: Wieder ne Bonnie! Oder STOP... die hatte ich ja schon 2x. Aber geil war sie schon (es war immer die kleine, luftgekühlte). Die Kawa W,650/800 die ich damals auch schon auf dem Zettel hatte... die ist ja auch richtig schön. DIE WIRD ES! Im Netz hatte ich einen tollen Umbau gefunden. Mit schwarzem Motor, toller Lenker, viele kostspielige Details. Aber auch alles in schwarz. Eigentlich bin ich ja so der Blingbling-Typ.. dachte es zumindest. Also fuhr ich Donnerstag zum Limbächer nach Filderstadt, um mir sowohl die W800 mit schwarzem und die mit silbernem Motor anzuschauen. Und dann laufe ich durch den Laden durch und lande bei Moto Guzzi. Plötzlich sehe ich diese grau-rote Schönheit! Was für ein wunderschönes Moped! Die Linie, die Farbe, die Verkleidung... druffgesetzt... passt einfach alles! Total geflasht! Dass ich ein Moped ohne Probefahrt kaufe, ist für mich nichts ungewöhnliches... eher sogar normal. Das habe ich bisher noch nie bereut. Eigentlich habe ich erst einen einzigen Kauf bereut und der war war mit Probefahrt. So, bin dann heimgefahren, drüber gepennt und (mittlerweile gestern) gekauft! Die Arrow hat bissle Lieferzeit, was ich eigentlich ganz ok finde. Sie soll ja lt "Zonko" spürbar nen Unterschied bringen, den ich dann gerne erfahren werde. Von daher passt das. Kennzeichen ist reserviert, Unterlagen werden erwartet... wegen mir kann es nach fast 3 Jahren ohne Moped wieder losgehen🤩 Gibt es hier im Raum Heilbronn noch weitere Guzzistis? Oder Leute die ab und an zur Platte fahren? (Oh Gott, wie lange ich das her) Beste Grüße und auf ein freundliches Miteinander Gerd PS: Stellt man auch Bilder von nicht umgebauten / modifizieren Bikes ein? Ich würde sie dann einfach gerne zeigen, obwohl jeder hier weiß wie sie aussieht... bissi krank oder? 😊
    1 point
  11. Hallo Leute, ich habe auch gleich gebucht 💪 und gerade mit dem Hotel gesprochen. Wir haben 2 Familienzimmer zu unserem Kontingent bekommen. Die Fam. Zi. haben 2 Schlafzimmer und 1 Bad, können sich zwei zusammentun und sich den Zi.-Preis (165 EUR/Nacht) teilen. Stand jetzt sind aus unserem Kontingent 1 EZ, 2 DZ und die 2 Familienzimmer noch frei. Wie das (leider) so ist, wer früh bucht, ist klar im Vorteil. Diejenigen die noch buchen, bitte im Hotel das Stichwort: Motorradgruppe Leuschner angeben und wenn die Buchung fix ist, mir Bescheid geben. Grüße Torsten
    1 point
  12. Geht mir genauso. Und zumindest bei der V7 II sieht man das auch anhand der Drehmomentkurve. Die hat ihr höchstes Drehmoment (60 Nm) schon bei knapp unter 3000 U/min. Meine kann ich praktisch bei Leerlaufdrehzahl einkuppeln und sie zieht dann schön los (fühlt sich im unteren Drehzahlbereich nach deutlich mehr als nur 750 Kubik an). Dafür kommt oberhalb von etwa 4500 - 5000 nicht mehr viel, das dürfte bei den neueren V7 Modellen anders sein. Andreas
    1 point
  13. Tolle Reise und schöne Fotos, danke fürs Teilen! Solche Reiseberichte sind für mich immer das Salz in der Suppe eines Motorradforums, wozu haben wir die Feuerstühle schließlich... Das hilft die Zeit bis zu meiner nächsten Tour im September zu überbrücken.
    1 point
  14. Wunderbare Passstraßen in beeindruckender Natur bei tollem Wetter, was will man mehr. Viel Spaß weiterhin mit der Uschi! Andreas
    1 point
  15. Moin. Da hast du mich falsch verstanden. Ich habe schon Interesse an Moto Guzzi und finde die Motorräder auch absolut geil. Nur wenn eine Firma schlimmer aussieht wie bei uns eine Firma die 40 Jahre insolvent ist stimmt da etwas nicht. Auch mache ich 40 Jahre Urlaub in Italien. Eine Firma die etwas auf sich hält sieht auch da anders aus. Egal ich wollte niemanden verärgern - ich war halt nur sehr verwundert. Gruß Boris
    1 point
  16. @luftheuler Boris, so ein Schmarrn und völlig abgehoben kann ich nur sagen!! Du bist in ITALIEN und dort sehen nicht alle Fassaden piekfein aus. Im Übrigen, was willst du im September in Mandello, wenn da alles so "abgeranzt" und "traurig" ist und "keiner Interesse an Moto Guzzi hat"? Nur zur Erinnerung, deine V7 und V85 TT (wenn es eine E4 ist) wurden in den historischen Hallen gebaut. Kann ja so schlecht nicht sein, das "olle" Werk. Gruß Torsten
    1 point
  17. WHB gibt es auch hier: https://guzzitek.org/d/ma_d/940/Bellagio_092007_Atelier(D).pdf Ölfilter ist aber, anders als im WHB beschrieben, innenliegend (Seite 63): https://images-stein-dinse.com/cms/Download/et_katalog/GU087.pdf Gruß Thilo
    1 point
  18. Moin Boris, falscher Zeitpunkt 😉😵 im September kannst Du alles erleben und sehen... oder melde Dich mal auf einen Kaffee, ich kann Dir vieles erklären. Gruß Holger
    1 point
  19. Heute mal in Mandello del Lario gewesen. Leider ohne Motorrad. War wirklich geschockt. Was ein abgeranzter Laden 😀 Wo werden denn die Motorräder gebaut. Da ja wohl sicher nicht. Das Ding sieht aus als ob da 70 Jahre nix investiert wurde. Wirklich schlimm. Hinter der Halle war so ein wenig Baustelle - aber alles halbherzig. Am neuen Guzzi Schild blättert schon alles ab. An der Marke Moto Guzzi hat da keiner Interesse. Wenn ich da Betriebsleiter wäre würde ich mich in Grund und Boden schämen. Wirklich traurig.... Gruß Boris
    1 point
  20. Heute ne 360 km Tour durch die südliche Oberpfalz, Temperaturen bis 29 Grad, aber den meisten Teil des Tages bedeckt und gut erträglich. Prima Moppedwetter. Erst den langweiligen Teil an Neumarkt vorbei auf der A3, dann Lauterachtal, Burglengenfeld, Hohenfels, Labertal bis Alling, dann bis fast runter nach Kelheim. Dort die blöde Baustelle aufs Übelste verflucht, wo sie die alte Bergrennstrecke zw. Kelheim und Ihrlerstein gerade "entschärfen" 👅 Die Baustelle dann aber aufs schönste durch den Wald umgangen, grob entlang des Altmühltals bis Dietfurt, dann Berching und mit kleinem Zickzack wieder heim. Kurz vor Hilpoltstein wollten sie mich dann nicht mehr heimlassen. Das Radrennen des Roth Triathlon lief gerade, und mein eigentlich geplanter Heimweg lag zum Teil auf der Strecke 🙄 Zuletzt noch mit meinem LG im Biergarten getroffen, ein dunkles Radler und Röstklöß mit Ei genossen. Leider sehr große Portion, leider komplett aufgegessen 😋 😊 Route: https://kurv.gr/EZubb
    1 point
  21. Na dann willkommen hier. Norbert aus Gschwend
    1 point
  22. ich bin da eigentlich kein tüpferlscheißer aber bitte +65 km/h ??? das könnte man tatsächlich anfechten.., egal, ich nehms auch hin wenn se mich ab und an mal ja nicht zu unrecht um Trinkgeld bitten 😇
    1 point
  23. Hey Olli, du bist schon einen Schritt weiter als ich. Du hast sie schon 😉 Viel Spass und vielleicht trifft man sich ja mal. Soo weit sind wir ja nicht auseinander. Beste Grüße Gerd
    1 point
  24. Willkommen die " Neulinge ", langsames Elektrobike ? Haste mal ne ZERO probegefahren ? Ich fahr noch so ein langsames 15 PS Elektrodinges, zum Naturgucken oder jetzt bei der Hitze zum Entspannen in Wald und Flur, gibt es fast nix besseres. Als Kontrast geniesse ich dann das lebendige Wackeln der Uraltverbrennertechnik. Und, lasst doch die Originalauspuffpötte drauf, ist laut genug und imponieren kann man damit niemanden mehr, gibt meist nur Spott, spart die Kohle.... Soundfetischist, da kauf ich mir lieber einige langgewünschte LP's , für nach der Tour... Logher bleiben... jeder wie er will und kann, geht ( fast ) niemanden was an ! Sag an, was kostet eigentlich eine Sonderspezialbeachtetmichauspuffanlage ? Ich bin da Laie.Danke !
    1 point
  25. Na denn Olli, habe d´Ehre ! Lautet mein Willkommen aus der Südwestecke der Oberpfalz, einem schönen Teil von Bayern. Dich hat´s ja richtig erwischt. Viel Spaß auf all Deinen Fahrten mit Deiner ersten Moto Guzzi ! Und stets ein gesundes Heimkommen ! Eine Erfahrung so manche Guzzistas: Eine Guzzi bleibt meist nicht lange alleine im Stall.
    1 point
  26. Willkommen im Forum. Grüße Tobias
    1 point
  27. Tach auch aus der Koblenzer Ecke
    1 point
  28. Hallo Oli, willkommen im Forum. Gruß Matthias
    1 point
  29. Griasdi vui Spass hier im Forum! Ab und an sind gebrauchte Anlagen in Kleinanzeigen, aber nicht extrem Billiger wie neu. gruss Basti
    1 point
  30. Hier ist meine erste Moto Guzzi und ich habe den Kauf bis jetzt nicht bereut, ganz im Gegenteil.
    1 point
  31. Seit heute bei mir, eine Bellagio mit noch jungfräulichen 5tkm auf der Uhr, zu Hause ist sie nun am linken Niederrhein
    1 point
  32. Viele Grüße aus der Dübener Heide, ist ja nur ein Katzensprung bis Leipzig!
    1 point
  33. Moin Philipp, herzlich willkommen!
    1 point
  34. Tach auch aus der Koblenzer Ecke
    1 point
  35. Hallo Philipp, willkommen im Forum. Gruß Matthias
    1 point
  36. Bin mal fündig geworden , ist leider nur in Englisch. Besser als nichts. wiring_diagram_v85-tt-e5plus_en.pdf
    1 point
  37. Die Optik ist, zugegebenn, sehr gut für ein hohes Windschild. Aber ihre Aerodynamik passt nicht zu mir. Ich habe mich damit abgefunden, für Reisen das Größte und Hässlichste; aber bester Komfort bei Regen und/oder hohen Geschwindigkeiten: Givi.
    1 point
  38. Nach drei verschiedenen Scheiben mit Verwirbelungen in Helmnähe hab ich dieses Jahr auch die Biondi-Scheibe ausprobiert. Ich kann bestätigen, die Verwirbelungen fangen direkt hinter der Scheibe an und enden kurz vor Bauch/Brust und der Helm liegt sauber in der Luft. Leider hat sie weder E-Nummer noch ABE. Irgendwas ist ja immer. 🤷‍♂️
    1 point
  39. Anbei der Vergleich der Blinker. Schon krass - 75% des Originalblinkers ist einfach nur da und leuchtet nicht. Unbenanntes Video (1).mp4
    1 point
  40. Wie sagte schon Terence Hill "Wenn's die Buxe aushält"😄 Gruß Jürgen
    1 point
  41. So, heute konnte ich die Töpfe anbauen. Ging wirklich Fix, da meine Huddel ja noch ganz neu ist und erst gut 200 km drauf hat liesen sich die originalen Töpfe auch ganz easy abziehen. Lag aber wohl auch daran das Luigi in Mandello die Schellen nur minimalst angezogen hat. Die rechte war locker und bei der linken hat sich bereits die Schraube verabschiedet. Jetzt weiß ich auch welches Geräusch das die Tage beim fahren war, als kurz mal was "kloing" und "rappel, rappel" machte. Dachte eigentlich ich wäre über was gefahren, da sofort danach wieder Stille war... Muss ich mir die Tage bei meinem Händler Ersatz besorgen. Ansonsten ist die Montage schnell und einfach gelaufen. Auch der Hauptständeranschlag passt sehr gut. Es wird einfach beim linken Topf der Halter mit zusätzlichem Anschlag statt des Standardhalters verbaut. Ich habe ja auch gleich den Mistral Velocity Stack und Luftfilter verbaut und die Batterie für ein paar Minuten abgeklemmt, damit sich das Steuergerät neu kalibrieren kann. Ich hatte jetzt nur Zeit für eine kurze Probefahrt (so ca. 40 km), aber die Töpfe klingen wirklich sehr gut und sind wirklich nicht leise . Nicht aufdringlich Laut, sonder schön tief bollernd. Da ich noch am einfahren bin kann ich noch nichts zum Krawall bei mehr als 4500 U/min sagen. Ich meine im Bereich zwischen 2500 und 3000 U/min läuft der Motor nun etwas ruhiger und nimmt williger Gas an. Das Tuning auf der Ansaugseite hat sich damit auch gelohnt. Und hier noch Bilders:
    1 point
×
×
  • Create New...