Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 03/12/2025 in all areas
-
Hallo an alle Forumsmenschen, mein Name ist Alex, jetzt Mitte 30er und fahre schon seit ich 16 (đ) wurde auf 2 RĂ€dern rum. Damals mit ner Honda Rebel 125, welche dann mit 21 direkt von der Kawasaki Z1000 abgelöst wurde đ Die hab ich dann zu Reisezwecken durch ne GS1200 eingetauscht und hat mir n paar JĂ€hrchen gute Dienste geleistet. Da ich dann doch nicht ganz so oft, aus GrĂŒnden, in die weite Welt rauskam wie ich es mir erhoffte, kam die dann weg. Knapp 2 Jahre darauf musste aber wieder was her, bissl kleiner, downsizing unso... Hab die 24er V85TT jetzt seit der 2. HĂ€lfte des letzten Jahres und bereits ne kleine einwöchige SĂŒdfrankreich Campingtour hinter mir. Ansonsten hab ich ja hier an der Schweizer Grenze den Bodensee im Osten, die Alpen im SĂŒden, Elsass im Westen und den Schwarzwald n paar MinĂŒtchen im Norden. Hatte jetzt die letzten paar Monate im Wartemodus unter anderem hier beim stöbern und lauschen im Forum verbracht. Ich hoffe man sieht sich von und wieder mal hier oder auf der StraĂe.5 points
-
Kommt darauf an, was du unter niedrig drehen meinst? Die Guzzi ist kein Niedrigdreher. Du kannst zwar mit Bummeldrehzahl dahingleiten, aber fĂŒr eine dynamische Fahrweise sollte der Motor schon mind. ab 3000/3500 gefahren werden.2 points
-
Hallo Rene, ich selbst habe letztes Jahr neu beim HĂ€ndler 7200⏠fĂŒr eine 2024er bezahlt.... Lagerware... wenn du recherchierst, findest du 2024er TZ wegen E5+ fĂŒr einen wirklich schmalen Dollar... da sollte man zugreifen... nur meine bescheidene Meinung...đ1 point
-
Hallo RenĂ©, die letzten Jahre bin hauptsĂ€chlich die NTV gefahren. Unter ca. 2300 nicht fahrbar( ab 4. Gang), ab 2500 geht so, und ab knapp 3000 dann ordentliche Gasannahme und leichtes schĂŒtteln, ab 3500 ruhiger Motorlauf. Bei 100 km/h im letzten Gang aber knapp 4500 rpm. Rechnerisch kommt die V7 da auf 3850. Bei dem Hubraum und Kurzhuber wird's nicht mit weniger gehen. Ziel 1 also erreicht! WĂ€hrend der Probefahrt konnte ich auch feststellen, dass der Motor mit deutlich niedrigeren Drehzahlen als der der NTV lĂ€uft. 60 im letzten Gang, kein Thema, sogar 50 ging. Ziel 2 also auch erreicht. Sitzposition & -komfort: Ich habe noch nie so bequem gesessen. Morgen werde ich mit meiner Frau noch eine anschauen (kleiner Motor, aber sonst komplett "Reisefertig", also Taschen, USB und sogar ne kleine Scheibe). Dann wird entschieden ob das reicht oder doch die "groĂe" her muss. Jetzt auch nicht missverstehen, Soziusbetrieb ist nicht geplant, die Frau von heute fĂ€hrt selbst! Die SR ist reines SpaĂmobil, steht aktuell zum Verkauf... VG Frank đ1 point
-
Hallo mir fĂ€llt noch ein das die Modelle ab E5 eine lĂ€ngere Schwinge drinn hat fĂŒr mehr StabilitĂ€t und die DĂ€mpfer ein wenig Straffer sind. ab jetzt E5+ angeblich 2ps mehr. wer immer die auch merkt ?⊠Der einzige Grund fĂŒr eine alte Maschine wĂ€re aus meiner Sicht. Version und Lackierung. da gabs tolle AusfĂŒhrungen! ansonnsten kann ich bis jetzt die 850 nur empfehlenđ1 point
-
Hallo Frank, Eine der frĂŒhen V7 bin ich nicht gefahren, daher fehlt mir der Vergleich. Aber meine V7 850 Special hat kein Ruckeln und lĂ€sst sich auch schaltfaul fahren. Bei der Inspektion im Herbst gab es das Update und seit dem lĂ€uft sie noch besser. Mit 2000 Umdrehungen gemĂŒtlich dahinrollen geht gut und auch das Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller im 5.Gang geht in Ordnung. Also ich genieĂe die Ausfahrten ohne EinschrĂ€nkung GrĂŒĂe Hans-Dieter1 point
-
Sauber... wenn meine ersten Reifen durch sind, muss da zwingend auch was Gröberes drauf... đ1 point
-
Falls Du selber Hand an Deine California 1400 legen willst, findest Du kundige Tipps rund um die Moto Guzzi California 1400 auf youtube in den Filmen vom Moto Schrauber https://www.youtube.com/@motoschrauber01/videos ; Herbert, der Macher dieser Filme, kennt sich in der Materie aus und fÀhrt u.a. seit vielen Jahren selbst eine Cali 1400.1 point
-
Ja Ralf, fĂŒr eine gute A110 muss man heute min. 100.000 ⏠hinblĂ€ttern. Der Robert Kern war eine Ikone der 70er und mit seiner Alpine auf allen bedeutenden Rallye-Strecken in allen Kontinenten unterwegs. Auch im hohen Alter nimmt er mit seinen SchmuckstĂŒcken noch heute an diversen Oldtimer-Rennen z. B. in den Seealpen teil. Da gibts noch schönere "Hl. Berge" im Voralpenland mit tollen Motorradstrecken und fantastischem Ausblick ĂŒber die gesamte Alpenkette. (M)eine schöne Sonntagsrunde...1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Konnte heute auch nicht mehr zurĂŒckhalten. Die V85 startete wie gewohnt auf den ersten Knopfdruck und lief perfekt wie immer und es fĂŒhlte sich an, als ob seit der letzten Ausfahrt erst 4 Tage und keine 4 Monate zurĂŒck lagen. Kreuz und quer durchs OstallgĂ€u war natĂŒrlich wieder ein Stopp bei Kerns Alpine Werkstatt und ein lĂ€ngerer Plausch mit dem alten Robert Kern angesagt... https://www.xn--allgu-jra.tv/mediathek/video/eine-zeitreise-auf-vier-raedern-das-markt-rettenbacher-automusuem/1 point
-
Hallo Holger, lĂ€sst Du mich an der Belustigung teilhaben weil ich den Grund dafĂŒr gerade nicht verstehe, oder liegt das daran, dass du einfach ich formuliere es vorsichtig etwas seltsam bist.đ1 point
-
1 point
-
1 point
-
Hier ist eine "echt" vermessene Leistungs-/Drehmoment-Kurve einer 1100EV aus 2001 mit knappen 50Tkm. Bis auf den LuFi alles Original. Es wurde wohl auf eine "runde & schöne" Originalcharakteristik hin optimiert. Leider fĂ€ngt die Aufzeichnung erst bei 3.000 Umdrehungen an aber ich keine Delle wie bei HBM finden. "Nach Aktenlage" đ sollten 4.400- 5.600 das höchste Drehmoment anliegen.1 point
-
1 point
-
Moin zusammen, nachdem ich mich hier eingelesen habe, wurde eine Lenkererhöhung mit Versatz von Voigt verbaut. FĂŒhle mich noch wohler als vorher schon. GefĂ€llt mir auch qualitativ richtig gut. KZH aus VA mit dem Vorteil, dass man keine Löcher im Kennzeichen hat. Des weitern ein kleines Windschild von Biondi rangedĂ€ngelt. VerĂ€ndert die Optik leicht (mir gefĂ€llt's) und hĂ€lt den Bereich rund um den Tacho sauber. AbschlieĂend noch obligatorisch ein paar Tankpad's und...fertig. GruĂ Bernd1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Hallo vielen Dank fĂŒr den Tipp mit dem Shop. zu deinen Fragen Motor lĂ€uft nicht 55000km Getriebe lĂ€sst sich durchschalten Rost im Tank habe ich nicht gesehen Motor mĂŒsste dicht sein Vergaser waren mal abgebaut wegen dem Pulvern des Rahmens. Chokehebel fehlt und ZĂŒge fĂŒr choke fehlen auch. Gabel federt ein, Standrohre sind rostfrei und dicht. Standzeit ca 10 Jahre. kabelmurks erkennbar wss ich noch von meinem dad weiĂ ist dass sie Lenkersschalter nicht mehr richtig funktionierten. hier noch ein paar Bilder, windschild und beinschutz habe ich abmontiert gefĂ€llt mir nicht und ist ReparaturbedĂŒrftig. GruĂ Dominik1 point
-
Hallo, ja, ich habe die verschiedensten Taschen von SW-Motech. Die Legend Gear fahre ich mit dem Sattelgurt. Jedoch nicht ĂŒber der Sitzbank, sondern unter Derselbigen. Die SLC-TrĂ€ger habe ich auch montiert, neben dem Original-GepĂ€cktrĂ€ger von MG. Daran befestige ich, wenn nötig, die Sys-Bags oder fĂŒr die lĂ€ngere Reise die Urban ABS Seitenkoffer. Das Navi (Garmin Zumo 340) sitzt mittig auf der GabebrĂŒcke, montiert mit Zumolock auf einem BikePenR-Navi-Halter. Strom nehme ich unten vom USB-Anschluss, aber noch vor dem USB. Ich habe mir da einen Verteiler gelötet. So kann ich beides verwenden. Der Tacho wander bei mir noch von links nach in die Mitte mittels Tachohalterung der Bobber Sport. Muss nur erst mal aus Italien kommen. Getankt habe ich erst einmal, nĂ€mlich heute. Meine MotorrĂ€der werden nach jeder Tour vollgetankt hingestellt. Und unterwegs.... Geht das Lichtchen an, dann Tanke. Gibt dann auch einen Kaffee.... So und Bildchen mit Draufsicht.... Gruss Roland1 point
-
Hallo Roland... Die Roamer in Schwarz macht auch echt was her... Ich sehe das Du die selben Seitentaschen von SW Motech angeschraubt hast ... Sehr gut... Gerne wĂŒrde ich die Sicht auf Deinen Lenker sehen... Ist das ein Navi ? Ich habe es rechts vom Tacho Installieren lassen was man auf dem Foto sehen kann ( Das Navi ist von Garmin ) Wenn ich es Aufsetze springt es automatisch an, lĂ€dt sich und zeigt mir die Karte... Perfekt also... Die Nutzung von der Guzzi Media Plattform habe ich in der Zwischenzeit wieder verworfen... Zuviel Schnickschnack und das Geld hierfĂŒr hĂ€tte ich mir sparen können... Werde demnĂ€chst ein aktuelleres Foto posten von dem ich auch zufriedener bin... Wie machst Du das mit dem Tanken ? Meine Reserve Lampe Sprint nach 200-230 km an...Dann gehen nur max 10 von den 15 Liter hinein... Ich Tanke trotzdem unmittelbar und lasse es nicht drauf ankommen... TschĂŒss zusammen1 point