Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/14/2024 in all areas

  1. Da hat Jürgen recht 😃 ... in der Zwischenzeit kann man ja mal den einen oder anderen Händler besuchen und schauen, was - wenn auch in oft nicht zu mollig beheizten Räumen - bei denen so rumsteht 🙂 wie z.B. hier (Limbächer Filderstadt): da schmeckt der Kaffee danach um so besser 🙂 Gruß Matthias
    4 points
  2. Moin sage ich mal aus dem Norden der Republik. Ich verfolge hier im Forum schon einige Zeit viele Themen rund um meine im November 2023 erworbene Moto Guzzi V65PG. Nach 12- Jahren Stillstand habe das Motorrad im Juli diesen Jahres durch den TüV gebracht. Aber mehr als 300 km in diesem Jahr habe ich noch nicht geschafft. Daher bin ich doch ganz froh, hier vielleicht meine Problemstellungen mit Euch zukünftig diskutieren zu dürfen. Ludger
    3 points
  3. Herbstimpression, heute hat es mal wieder geklappt und ich habe bei frischen 7°C eine Batterieladefahrt gemacht. Nach 80 km war dann auch gut weil die Kälte oberhand gewonnen hat. Gruß Jürgen
    3 points
  4. Ich bleib bei den Italiener 😁
    3 points
  5. Meine Wilbers-Teile für die V100 sind heute auch gekommen. Bin schon sehr gespannt, kann aber noch nicht sagen, wann ich dazu komme.
    3 points
  6. Jürgen, ich habe das "Gegenteil" gemacht eine Batterieentladungsfahrt.. Aber keine 80 Kilometer....Aber nicht wegen der Temperatur.... die Ladung übernimmt in den nächsten Tagen die Sonne... herzlichst....
    2 points
  7. Hallo Matthias, die Einsitzbank im Foto ist nur erstmal zum ausprobieren. Gruß Ludger
    2 points
  8. So gings mit der Diva diesen Sommer in den Süden... bei äusserst hohen Temperaturen 🥵
    2 points
  9. Hallo Zusammen, vor der Upgrade-Aktion konnte ich kaum Information über die V7 III in Verbindung mit Wilbers-Fahrwerk finden, daher dieser neue Thread. Um das Handling und den Komfort meiner V7 III zu verbessern, habe ich mich für ein Upgrade auf Wilbers-Fahrwerkskomponenten entschieden: Wilbers Zero Friction Gabelfedern (progressiv) mit dem dazugehörigen Gabelöl und Wilbers Federbeine Typ 630 TS Road sollten für ein präziseres Fahrverhalten und mehr Fahrstabilität sorgen. ... die Wilbers sind nicht die Günstigsten aber wenn ich schon investiere will ich was Gescheites haben, fahre auch oft mit Sozia... Vor dem Umbau Das Serienfahrwerk der V7 III ist für eine gemütliche Fahrt ausgelegt, gerät aber schon bei leicht sportlicher Fahrweise und unebenen Straßenverhältnissen schnell an seine Grenzen. Besonders bei höheren Geschwindigkeiten und in schnelleren Kurven fehlte es mir an Präzision und Stabilität. Inbesondere im Soziusbetrieb führten schon kleinere Unebenheiten und Gullideckel zu einem unangenehmen Durchschlagen. Das unkontrollierte eintauchen der Gabel bei etwas stärkerem Bremsen hat mir garnicht gefallen. Habe alle möglichen Einstellungen der originalen Stoßdämpfer probiert, aber kein befriedigendes Ergebnis hinbekommen. Also musste ein neues Fahrwerk her! Vor der Bestellung hatte ich Email-Kontakt mit Wilbers. Da sowohl meine Frau als auch ich öfter mit dem selben Motorrad solo unterwegs sind, wollte ich ein Federbein, welches für unsere unterschiedlichen Körpergewichte die goldene Mitte bietet aber auch für den Soziusbetrieb für uns beide bestens geeignet ist. Daher wollte ich nicht einfach über den Webshop bestellen und wurde dort vor dem Kauf bestens persönlich beraten. Die Jungs von der Technik haben dann das bestmögliche Federbein für uns gebaut (bzw. zwei 😉). Die Lieferung dauerte nur 10 Tage ab Bestellung! Der Umbau Die Montage der Wilbers-Komponenten erfolgte reibungslos. Die übersichtliche Einbauanleitung machte den Umbau für mich als Hobby-Schrauber zu einem überschaubaren Projekt. Vorgabe von Wilbers für den Ölpegel / Luftkammer: 150mm Im Werkstatthandbuch findet man die Anzugsmomente für die Schraubverbindungen, dort sieht man auch in den Tabellen an welchen Schraubverbindungen Loctite notwendig ist. Die Probefahrt Die erste Ausfahrt nach dem Umbau führte mich auf eine Mischung aus kurvigen, zum Teil auch holprigen Landstraßen und durch Stadtverkehr, eine Probefahrt mit etwas über 50km Strecke bei 5,5 bis 7 Grad Celsius zwischen Sonne und Nebel aber auf überwiegend trockener Fahrbahn. Schon auf den ersten paar hundert Metern war ein deutlicher Unterschied zum Serienfahrwerk spürbar. Präzision: Die V7 III lässt sich jetzt deutlich agiler und präziser durch Kurven zirkeln. Das Motorrad reagiert direkter auf Lenkbefehle und vermittelt ein deutlich sichereres Gefühl. Vor Allem in Kurven, die in ihrem Verlauf unvorhergesehen den Radius verengen, wie es auf meiner heutigen Probefahrt wieder einmal der Fall war. Stabilität: Auch bei höheren Geschwindigkeiten liegt die V7 III jetzt satter auf der Straße. Bodenwellen und Unebenheiten werden besser absorbiert, was zu einem deutlich entspannteren Fahrgefühl führt. Komfort: Das Fahrwerk ist merklich straffer geworden, ohne dabei an Komfort einzubüßen. Auch längere Touren werden jetzt sicher deutlich entspannter sein. Besonders positiv fällt auf, dass das Vorderrad nicht mehr so leicht eintaucht, wenn kräftig in die Bremsen gegriffen wird. Das vermittelt ein deutlich sichereres Gefühl bei Bremsmanövern. Fazit Das Wilbers-Upgrade hat meine Moto Guzzi V7 III in ein noch agileres und komfortableres Motorrad verwandelt. Die Investition hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt. Wer Wert auf ein präzises Handling und ein sicheres Fahrgefühl legt, sollte über ein dieses Upgrade nachdenken. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit dem Wilbers-Fahrwerk gemacht oder plant vielleicht ein ähnliches Upgrade? Gruß Matthias
    1 point
  10. Moin, einer meiner Rennfahrer Idole aus den 70ern: der Finne Jarno Saarinen fuhr auch Moto Guzzi: V7 850 GT der ersten Serie leider viel zu früh im Rennen tödlich verunglückt; mit jungen 28 Jahren seinerzeit in Monza. Ich habe ihn noch in Imatra in Finnland bei einem seiner letzten Rennen im Fahrerlager getroffen. https://de.wikipedia.org/wiki/Jarno_Saarinen Gruß Holger
    1 point
  11. Hi Rene‘, bei meiner IIIer - das dürfte bei der IVer auch so sein – leuchtet das Wartungssymbol nach dem Kilometerstand, also 1500, 10000, 20000 usw. auf. Eine Zeitschiene (wie beim Auto) kenne ich bei der V7 nicht. Die Garantiebestimmungen geben ja vor, einen Jahresservice (alle 12 Mon.) machen zu lassen, auch wenn weniger Kilometer auf der Uhr stehen. Dein letzter Service war im Juli 23, der nächste Service ist also fällig. Zwar läuft die Garantie nur noch ein paar Monate, aber ich würde an deiner Stelle mit dem Händler sprechen. Grüße Torsten
    1 point
  12. Sehr schönes Foto und der Wald rechts im Hintergrund färbt sich passend zu deinem Bobber 🙂 solche Aufnahmen gibt es Mitten im November nur selten.
    1 point
  13. Original Sportlenker von Moto Guzzi. Der war bei Stein Dinse günstiger als über Moto Guzzi. https://www.motoguzzi.com/de_DE/zubehoer/fahrzeugzubehör/rahmen-fahrwerk/sportlenker-2s001457/ https://www.stein-dinse.com/de/moto-guzzi-sportlenker-schwarz-v7-850-special-stone/item-1-1526101.html
    1 point
  14. Hallo Corinna, cool! Dann hast du jetzt auch ein erstklassiges Fahrwerk. Das Federbein ist alleine schon eine Schönheit und sieht sicher mega aus an deiner V100 😎👍 Gruß Matthias
    1 point
  15. Hallo , ich mache dazu jetzt mal eine andere Baustelle auf. Du hast ganz oben geschrieben, Du hast den Bobber im Mai neu gekauft. Ich bin der Meinung, wenn da jetzt nicht etwas richtig gutes gebastelt wird, vorzugsweise Einbau der Blinker bei Händler, wird Guzzi jeden Fehler, in der Elektrik während der Garantiezeit ablehnen. Sorry, viel mir jetzt gerade erst auf, vielleicht ist es auch Schwarzmalerei. Rainer
    1 point
  16. Jetzt weiß ich endlich wofür Bremsbeläge gut sind! Das habe ich mich schon immer gefragt! 🤣
    1 point
  17. Hi Jackson! Sind dir die von mir empfohlenen Widerstände mit 0,35€/St. zu billig? 😁😁 Nein, mal im Ernst, das Teil ist völlig unnötig! Gruß Thilo
    1 point
  18. in der Deutschen Version der Stelvio dazu hab ich für Euch kopiert: Mit einem Magneten die kalibrierten Plättchen (5) von den einzustellenden Ventilen entfernen und durch Bremsbeläge geeigneter Dicke ersetzen, um das vorgeschriebene Ventilspiel zu erreichen. Die Dicke der einzubauenden Bremsbeläge lässt sich mit der folgenden Formel ermitteln: Dicke der eingebauten Bremsbeläge + gemessenen Spiel – spezifiziertes Spiel = Dicke neuer Bremsbelag H denke Englisch können die Italiener schon einigermaßen, da nimm ich lieber diese, geht mir beruflich auch so dass Übersetzungen sehr fehlerhaft und verwirrend sind
    1 point
  19. ... so ist es doch oder ? 😂 😉
    1 point
  20. Ich war heute früh erst mal auf unsrer Kfz-Zulassungsstelle und habe für meine V85 TT das Saisonkennzeichen gegen ein ganzjährig gültiges Kennzeichen getauscht. Prompt hat es angefangen zu regnen, aber es gibt die nächsten Wochen bestimmt noch dein ein oder anderen Tag mit herrlich blauem Himmel. 🤞😇
    1 point
  21. Hallo Ralf, schönes Foto! Bei uns war heute auch nochmal ein top Wetter 🌞. Schöner wird es dieses Jahr wohl nicht mehr werden. Wir waren heute in bzw. um Gschwend unterwegs, haben bei Roland Däs für ein Schwätzchen angehalten und sind dann wieder der Sonne entgegen gefahren. Es war einfach herrlich, die letzten warmen Sonnenstrahlen dieses Jahres zu genießen. Hoffentlich konnten die Anderen das gute Wetter auch ausnutzen!
    1 point
  22. Sonnige Runde durchs Allgäu bis nach Mailand... ...und zurück
    1 point
  23. Moin zusammen, als ich meine V85 letztes mal zur Inspektion brachte hatte ich die Gelegenheit eine V100 Probe fahren zu dürfen. Schönes Motorrad mit Kraftvollem Motor, mit Leistung die der V85 in mancher Situation scheinbar fehlt, fährt sich gut, aber der Lenker ist zu schmal. Ok, aber wenn die Stelvio rauskommt, das könnte passen,oder??? Als diese dann beim Händler stand musste ich feststellen da hat Moto Guzzi schön ein hübsches Motorrad auf die Räder gestellt. Ja für einen kleinen Moment war ich drauf und dran mich für eine Stelvio zu entscheiden und mir eine zu bestellen.... Dann hab ich mich besonnen und mir die drei Jahre mit meiner V85 in Erinnerung gerufen. Ich bin in der Zeit fast 40000km damit unterwegs gewesen, ohne jegliche Störungen. Ich war mit Ihr nicht nur im täglichen Einsatz zur Arbeit unterwegs , nein auch auf Reisen war ich einige male. Sei es bei Tagestouren, oder über ein verlängertes Wochenende nach Dänemark, oder an die Mosel, ich war in den Ardennen, in Bulgarien, Ungarn, Österreich und in Serbien. Sie hat mich nicht einmal im Stich gelassen. Und das ganz macht sie auch noch super sparsam, was den Spritkonsum oder auch den Reifenverschleiß angeht. Nicht einmal Ölverbrauch läßt sich wirklich feststellen, er ist zumindest so gering das es nicht ins Gewicht fällt. Selbst mit Gepäck, oder mit Sozia lässt es sich immer gut unterwegs sein. Und ganz ehrlich, ich hab auf Reisen nie wirklich mehr Leistung vermisst, denn ich will ja Reisen, etwas sehen von Land und Leuten, und nicht rasen und alles nur an mir vorbei fliegen sehen. Das soll nicht heißen das ich meine Guzzi schiebe, nur ich muss nicht auf letzter Rille um jede Ecke bügeln. Ich fahre diese Motorrad einfach super gern, es ist wie für mich gemacht. Ein Motorrad was unheimlich viel Spaß macht, mich zu keiner Zeit überfordert und sich so einfach und handlich fährt wie ein Fahrrad, mehr geht nicht. Von diesem Standpunkt aus betrachtet ist ein Fahrzeugwechsel, zu mehr Leistung, nicht nur rein aus wirtschaftlicher Sicht, sondern auch was mein Fahrprofil angeht überhaupt nicht sinnvoll. Und eine neue V85TT aus dem Jahr 2024?? Interessant, auf jeden Fall, die mehr Leistung ist nicht der Rede wert und wohl möglich ist das klingeln vorbei, welches bei der jetzigen zumindest ab 28°C auftritt. Welches auch wirklich das einzige Manko ist was mir zum Thema was ist negativ an der V85tt einfällt. Doch da kam mir die Idee meine nun drei Jahre alte gegen eine Neue "alte" V85TT einzutauschen denn schließlich weiß ich was ich daran habe. Und so wurde aus meiner centenario ein Evocative graphics blue. Weil es einfach ein schönes gelungenes Motorrad ist.
    1 point
  24. Lustige Rubrik, dann will ich auch mal ... meine 91er HD. Ziemlich pures Fahrgefühl 🫣
    1 point
  25. Den Herbstgrüßen schließe ich mich an ✌️ Feierabendrunde in den Sonnenuntergang... In diesem Sinne, kommt gut durch die kalte Jahreszeit 😉
    1 point
  26. Ich war da nicht heute, aber heute hab ich das Bild beim Beschriften wieder gesehen, das kann ich euch nicht vorenthalten.
    1 point
  27. Zweiräder hätte ich eine 1977er Vespa 150 Sprint Veloce zu bieten. Ansonsten ähnlich luftig wie ein Moped, einen Engländer. Einer der letzten mit „Stahlchassis“. Trad. wie die Engländer sagen. Baujahr 10/2018. Gruß René
    1 point
  28. Moin, aktuell von heute... 30° aber mit luftiger Bekleidung, Ducati Air-Mesh, war es prima...
    1 point
  29. Kommt halt darauf an...Motorradfahrer und -fahren ist halt zu vielfältig. Die Einen müssen ständig die neusten Maschinen fahren, selbst wenn die aussehen, als wenn man die vor Auslieferung erstmal gegen den Baum gefahren hat...Andere (so wie ich) stehen auf die alten Kisten. Meine GT250 und vor allem die GT750 möchte ich nicht missen. Das ist ein besonderes Fahrgefühl. Mit einer neuen Maschine holt man mich nicht von der Couch. Da gäbe es nur extrem wenige Kandidaten
    1 point
  30. hier mit Fahraufnahmen leider kann man den leckeren Duft nicht riechen 😍😂 Gruß Holger
    1 point
  31. sehr schönes Motorrad... netter Sound 👍 ja auch die 2takter werden wir vermissen...
    1 point
  32. Hast du die noch? Oder ist das Moped nur noch eine Jugenderinnerung?
    1 point
  33. der nächste "Schuldige" 😉 Fritz Röth, Hammelbach im Odenwald ER war der erste Importeur in Deutschland für Moto Guzzi. Zusammen mit Klacks und anderen organisierte er die Hamburg-Wien-Hamburg Fahrten den 24 Stunden Marathon. Hier war auch der bekannte Hugo Schmitz mit seiner Soziua auf einer V7 Special dabei. http://www.alexz.dds.nl/tweewiel/marathon.html von denen die Moto Guzzi V7 Special ihren Namen bekam: BAHNBURNER Jahrelang besuchte ich Fritz noch in Hammelbach... Gruß Holger
    1 point
  34. Ann-Margret fuhr auch eine Moto Guzzi V7 700 Ann-Margret war eine schwedisch-amerikanische Sängerin und Schauspielerin. https://www.facebook.com/Cars.motorbikes.Stars.of.the.Golden.era/photos/actress-ann-margret-on-a-1968-moto-guzzi-700cc-motorcycleann-margret-riding-a-mo/974246186408666/
    1 point
  35. Man findet nur sehr wenig über die Zard-Pötte im Netz, daher habe ich gestern mal ein paar Videos gemacht... (hab ich auch unter der "Bildergalerie" gepostet, falls es wo fehl-am-Platz ist, einfach löschen...)
    1 point
  36. Bis auf Gepäckträger und Federbein (jetzt Wilbers) alles original. Wir fahren zu zweit in den Urlaub, da hatte das alte Federbein irgendwann keine Lust mehr drauf :-).
    1 point
  37. Hallo, ich bin neu hier, hab mich immer schon mal umgesehen und dachte mir, da kann man sich auch direkt anmelden. Wenn ich mir die ganzen Griso´s (Grisen, Grisi?) so ansehe, werde ich ganz schön neidisch. Meine hat jetzt 65000 km hinter sich - davon 20000 im Regen - und kann da optisch leider nicht mithalten. Dafür läuft sie wie Sau, verbraucht kein Öl und kaputt war bis jetzt auch noch nix. CU
    1 point
  38. Salve aus dem Allgäu, hab im Frühjahr ne 850iger Griso reaktiviert(von einem alten Herrn übernommen). KD und TÜV neu machen lassen, neue Reifen drauf(die alten waren 11 Jahre alt) bin sie jetzt so ca. 4000km gefahren, hab einen ordentlichen Tankrucksack gefunden, Seitentaschenbügel zum Schnellen an und abbauen gekauft, passt soweit alles, momentan macht sie zicken mit der Batterie, das Übliche, Spannung bricht ein beim Startvorgang dann reicht der Saft nicht mehr für den zweiten Startvorgang, irgendwo im System geht zuviel Saft weg über Nacht, Guzzidiag hat ich noch nicht dran, gibt noch zwiespältige Aussagen im Netz bezüglich Wegfahrsperre deaktivieren oder nicht, in dem Zuge schau ich mir dann gleich die ganze Elektrik an. wird mein Winterprojekt, diverse Teile austauschen, Elektrik überholen, Sitzposition verbessern. wenn sie läuft ist sie toll zu fahren, momentan soll sie ja auch nur die Bellagio entlasten Grüße aus dem Allgäu Reiner
    1 point
×
×
  • Create New...