Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 02/08/2024 in all areas
-
Gute Besserung und Anwalt, Anwalt, Anwalt. Der Autofahrer kann noch so gutwillig sein. Die Versicherungen sind das Problem. Und bei Motorrädern ganz schnell mit nicht angepasster Geschwindigkeit dabei. Und auf einmal sollst Du nachweisen, nicht zu schnell gewesen zu sein. Hatte ich das schon gesagt? Unbedingt zum Anwalt.4 points
-
In diesem Fall gibt es doch einen Personenschaden Das Problem sind nicht die Versicherungsnehmer , die unnötig zum Anwalt rennen, sondern eher das Verhalten der Versicherungen. Würden die regulieren, wie es der gesunde Menschenverstand erwarten würde, dann würden wesentlich Weniger gleich zum Anwalt rennen. Da sie aber eher darauf abzielen, so wenig wie möglich zu zahlen , auch wenn die Sachlage eigentlich klar ist, treibt man die Leute zum RA4 points
-
Versicherungen sind nicht wie Mutter Teresa , die denken dabei nicht an alle anderen Versicherungsnehmer, sondern die wollen am liebsten nix zahlen und dennoch erhöhen. 😉 Es würde mich nicht wundern, wenn eine Schmerzensgeldforderung abgelehnt wird, da man als Motorradfahrer sich bewusst einem Verletzungsrisiko aussetzt...man ist quasi selbst Schuld Vor über 20 Jahren hat Einer vor meinem Vater eine Vollbremsung hingelegt...er auch und ist noch rechtzeitig zum stehen gekommen. Der PKW hinter ihm ist ins Auto gefahren. Er sollte einen Teil seines Schadens und des Auffahrenden zahlen, weil er mit der Vollbremsung den Bremsweg des Auffahrenden verkürzt hat.2 points
-
Moin, was macht ihr nur mit euren schönen neuen Mopeds? Tss ... tss ... tss 🧐 Das hätte auch böse ins Auge gehen können. Glücklicherweise ist gesundheitlich nichts irreversibles passiert, wie es aussieht. Sieh' zu, dass du bald wieder auf dem Damm bist! 🤕 Zum Anwalt würde ich auch raten, spätestens sobald der Papierkram unrund läuft. Schon allein wegen der möglichen Akteneinsicht im Fall der Fälle. Zum Thema "Senioren am Steuer" sag' ich lieber nix. Das wird sonst unsachlich 🤫. Vortreffliche Grüße 🤗 Ralf2 points
-
denk das sind Gummi Formdichtungen, die kann man öfter verwenden, hab ich an meiner MZ1000 auch immer wieder verwendet, Oel kann drin bleiben, das Werkstatthandbuch hast Du?1 point
-
Das könnte aber auch eine Stück weit daran liegen, dass die Versicherungen auch mit unzähligen, unlauteren und illegalen Fällen konfrontiert werden und zu kämpfen haben - auch bei augenscheinlich "klarer Sachlage". Deshalb habe ich auch ein gewisses Verständnis, wenn die bei Zahlungen manchmal etwas sensibel und zurückhaltend regieren. Denn alles was da ausbezahlt wird, muss am Ende wieder den Versicherungsnehmern - also uns allen - angerechnet werden.1 point
-
Hallo il-verde, grün ist ja sowieso die beste Farbe ... Herzlich willkommen hier im Forum. Im Moment bin ich "guzzi-los", weil mir vor 2 Tagen jemand die Vorfahrt genommen hat. Mal sehen wie das wird mit der Versicherungs-Abwicklung. Dir wünsche ich viel Spaß hier und allzeit kaltverformungsfreie Fahrt mit Deiner V85TT! Gruß aus Oberbayern, Volker1 point
-
Gute Besserung! Zum Glück war der Einschlag auf Höhe der Motorhaube...drüberfliegen ist besser, als nicht über die A-/B-Säule zu kommen Hast du den Unfallverursacher vor dem Unfall als Linksabbieger wahrgenommen?1 point
-
von mir auch alles Gute und schnelle Genesung. Gesundheit ist das Allerwichtigste alles andere lässt sich regeln... SG Paul1 point
-
schau dir mal die Fatboyfelgen von Harley an . die sollten Wartungsarm sein 😉1 point
-
Bei eindeutiger Schuldfrage ist die gegnerische Versicherung zu 100% verpflichtet, die Kosten der anwaltlichen Schadensregulierung zu tragen, ebenso die Kosten des eigenen Sachverständigen. Bei höheren Schäden insbesondere auch Personenschäden (Schmerzensgeld) würde ich immer dazu raten. Hat man allerdings eine Mitschuld, bleibt man zu dieser Quote, ohne Rechtsschutzversicherung, auf diesen Kosten anteilig sitzen. Gruß Dieter1 point
-
Die Ratschläge bezüglich der Anwälte finde ich interessant und spannend. Ich hatte ja auch schon diverse "Zwischenfälle" und bei eindeutiger Schuldfrage (glücklicherweise) noch nie Probleme mit der gegnerischen Versicherung. Klar, bei Anspruch von Schmerzensgeld, der korrekten Ermittlung der unfallbedingten Wertminderung bei Sachschadenersatz, der Anrechnung von Ausfallzeiten oder Streitigkeiten zur Schuldfrage kann der anwaltliche Rat gewiss sehr hilfreich oder auch von Nöten sein. An der Schuldfrage wird dieser aber auch nichts ändern - im Streitfall wird diese wohl immer gerichtlich entschieden und spätestens dann geht's eh nicht mehr ohne. Ein Anwalt ist i.d.R. kein Medizinmann und kann bei etwaigen Spätfolgen auch nicht in die Glaskugel blicken. Deren Möglichkeiten werden manchmal auch etwas überschätzt. Wir sind alle Versicherungsnehmer, welche am Ende auch die Anwaltskosten bezahlen und wenn alle gleich immer unnötig zum Anwalt rennen, dann darf man sich auch nicht darüber beklagen, wenn die Versicherungsbeiträge entsprechend steigen. Bei Personenschaden würde ich aber wohl auch immer dazu raten.1 point
-
Moin Volker, alles Gute und schnelle Genesung! Hoffentlich bekommst du einen anständigen Cocktail gegen die Schmerzen... Viele Grüße, Alexander1 point
-
Hallo Volker, auch von mir gute Besserung, hauptsache Dir ist nichts schlimmeres passiert. Seh ich das richtig das der über die durchgezogene Linie links abbiegen wollte? Ich würde mir an Deiner Stelle einen Anwalt nehmen, mein weiß nie was gesundheitlichnoch an Spätfolgen auftreten. Gruß Jürgen1 point
-
Hallo Volker, auch von mir: gute Genesung! Ich kann mich den anderen nur anschließen, geh zum Anwalt! Auch wenn die Schuldfrage geklärt ist, heißt es nicht, dass die gegnerische Versicherung nicht versucht, weniger zu zahlen etc. Ich kann dir DSR24 empfehlen, die haben Anwälte an der Hand, setzen deine Ansprüche durch und die gegnerische Versicherung muss das zahlen!!1 point
-
Ich schließe mich den Genesungswünschen an und hoffe, dass alles baldmöglichst wieder ins Lot kommt! Am wichtigsten ist, dass noch alle Gliedmaßen dran und heil geblieben sind. Alles andere wird schon wieder. Der Unfallhergang und die Schuldfrage scheint ja eindeutig und protokolliert zu sein. Dann braucht's i.d.R. keinen Anwalt, der nur unnötig Kohle abgreift.1 point
-
Ne Enduro fürs Gelände mit Gußfelgen never - ne Reiseenduro mit Gußfelgen immer ! 😀1 point
-
Moin, bei langen Toruen werde ich natürlich meine Guzzi Taschen/Koffer nehmen. Dazu einen Tankrucksack, den ich immer gerne dabei habe. Gewohnheit. Mich stört dieser Tankring absolut nicht, da man das Teil auch ohne Tankrucksack auf der schwarzen Oberfläche kaum wahrnimmt. ( Man kann sich ja auch über jedes Detail aufregen 😇 DAS finde ich eher lächerlich 😂 ) Zusätzlich bietet der serienmäßige Gepäckträger natürlich noch die Möglichkeit für eine Hecktasche. Ich habe eine passende, deren doppelter Boden ein Fach hat, in den ich den Gepäckträger reinschieben kann. So ist er optimal ohne Gedöns gesichert. Gruß Holger1 point
-
Servus René, das sind ja gute Nachrichten! Klar, den Klettverschluss dreimal einrollen, so sagt meines Wissens die Regel. Bei den wasserdichten Rollsäcken ist bloß meistens so eine Kunststoffleiste auf einer Seite eingearbeitet, damit der Rollverschluss nicht quer Knicke bildet und an den Knickstellen Wasser eindringt. Danke für Deinen Beitrag und viele Grüße Jörg1 point
-
Ich bin mit den URBAN ABS schon durch 5 Stunden Dauerregen gefahren, da waren die Innentaschen äußerlich feucht (logischerweise hauptsächlich bzw. ausschließlich im Bereich der Reißverschlüsse), der Inhalt aber trocken. Man sollte die Innentasche ordentlich zusammen rollen, dann passt das schon.1 point
-
Servus Alexander, die Urban ABS haben die gleichen Innentaschen wie die LS 2 (die habe ich auch, hauptsächlich für meine regelmäßigen Fahrten in die Arbeit, die linke Tasche habe ich eigentlich dauernd dran). Wenn's mal ne Weile ordendlich draufkübelt, glaube ich daher nicht, dass das mit den Urban ABS anders ist als bei den LS 2, von daher würde ich Dir, wenn es denn wirklich wasserdicht sein soll, zu den SysBags WP Tashen raten (kann es sein, dass es die erst relativ neu für die SLC-Träger gibt, ich meine, das war ein anderer Träger früher?). Ein weiterer Vorteil der Urban ABS Koffer ist, dass durch die darin befindlichen Gurte nicht so leicht etwas rausfälllt, wenn man die Koffer aufmacht sowie ein bissl Ordnung halten kann, und durch ein Klettsystem in Verbindung mit dem Reißverschluss, kann man das so einstellen, dass der äußere Teil des Koffers nur so 90° aufgeht. Im Hotel kann man durch Öffnen des Klettsystems den Koffer komplett aufklappen. Raumwunder sind die Dinger mit 16,5 l nominellem Fassungsvermögen u.a. wg. der schnittigen Form auch nicht. Ich habe die Dinger in den Kleinanzeigen geschossen, Glück gehabt Viele Grüße Jörg PS: ich weiß nicht, wie's euch geht, aber bei diesen Diskussionen muss ich immer an den lieben Harun denken und stelle mir vor, wir er leise kopfschüttelnd vor sich hin lächelt.1 point
-
Moin, ich fahre eine V85TT E5, bin im ersten Jahr 10.000 km gefahren. Ja, meine klingelt! Reproduzierbar ab ca. 24 Grad Außentemperatur und kurz im Stau stehen oder Stadtverkehr ist das bei meiner nicht vermeidbar. Heute geht es zur Inspektion und ich hoffe, dass es mit frisch eingestellten Ventilen und evtl. Softwareupdate (obwohl ich glaube das aktuelle drauf zu haben) besser wird. Aber: Ich habe alle Spritsorten durch, von E5 über E10 und SuperPremiumhaasenichtgesehen... das hat bei mir überhaupt keinen Einfluss auf das Klingeln bei entsprechenden Temperaturen gehabt. Das beste Mittel dagegen ist Fahrtwind 😄 Einen schönen Tag euch allen Frank1 point
-
1 point
-
Wie schon gesagt, hatte nicht vor verschiedene Reifenhersteller oder -arten zu mischen. Geworden sind es jetzt die BT 46. Nach 50 km kann ich auf jeden Fall schon mal besseres und ruhigeres Fahrgefühl als die Metzeler.1 point
-
1 point
-
Hallo Guzzisti-Gemeinde, nach 45 Jahren ohne Kaltverformung hat es mich gestern Abend auf dem Heimweg vom Büro erwischt: Ein entgegenkommender Linksabbieger hat mich übersehen und ist ein paar Meter vor mir abgebogen. Ich war chancenlos und hab nach dem Impulserhaltungssatz den Abflug gemacht. Die Guzzi hat Löcher in den Mercedes geschlagen und ich bin dann mal los geflogen. Nach Zeugenaussagen habe ich 2 Saltos gedreht und bin dann reichlich hart auf dem Rücken auf dem Asphalt gelandet. Dann kann das ganz große Kino: Megastau, RTW, Notarzt, Polizei und viel Lalülala. Schlussendlich hat mein Schutzengel und mein Rückenprotektor gute Arbeit geleistet. Ich habe eine kleine Schürfwunde am Bein, der kleine Zeh tut höllisch weh und es gibt bis auf die Ohrläppchen keine Stelle an meinem Körper, die nicht geprellt ist und bei Bewegung schmerzt. Die Ärzte meinen, das gäbe sich in ein paar Tagen. Im Moment bin ich ziemlich bewegungsunfähig, aber mein Eheweib kümmert sich rührend um mich. Die Guzzi ist voraussichtlich hin: Nicht nur die Gabel hat einen unnormalen Winkel angenommen, irgendwas von dem Mercedes ist in den Motor eingeschlagen. Das gesamte Öl ist ausgelaufen, aus dem Kardangehäuse ist ein Stück rausgebrochen und das Moped rollt nicht mal mehr. Wegtransportiert wurde die mit einem Kran-Abschlepper. Jetzt schaue ich mal wie ich das alles geregelt bekommen und hoffe, dass ich mich bald wieder bewegen kann. Und eins steht fest: Es wird wieder eine Guzzi, falls das Teil unreparierbar ist. Sogar in die Süddeutsche habe ich es geschafft... https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/gilching-unfall-autofahrer-verletzter-motorradfahrer-polizei-allguth-tankstelle-1.6345569 Viele Grüße, Volker0 points