holger333 Posted Sunday at 09:46 AM Share Posted Sunday at 09:46 AM (edited) Moin, jeder, der im September das Open House in Mandello del Lario erlebt hat, versteht... was "zum Glück" auch endlich die Piaggio Leute verstanden haben... Seit 1978 bin ich oft genug unten gewesen, in jedem Guzzi Forum, weltweit, zeigen sich Guzzisti und ihre Guzzi`s vor dem roten Tor. Seit dem 100-jährigen fahre ich jedes Jahr nach Mandello, verbinde es mit einem 12 tägigen Motorradurlaub. Beginnend mit der tollen Anreise und erlebe mit Tausenden...oft 30.000 bis 40.000 Guzzisti in Mandello, was dieser wunderbare Standort für Moto Guzzi bedeutet. Hier wird auch die Produktionsstätte endlich modernisiert...Unmengen kostet es sicherlich nicht, aber eine lohnenswerte Investition. Viele Motorradhersteller beneiden Moto Guzzi um diesen Standort der Historie und der Gegenwart. Für einen so kleinen Hersteller, wie Moto Guzzi immer bleiben wird, kann sich auch Piaggio diesen Standort sichern und leisten. Logistikaufwand ist sicher größer, aber es geht um runde 12.000 bis 15.000 Motorräder im Jahr, immer ein Nischenfabrikat wo es weltweit Kunden gibt, die diese Historie gerne behalten und besuchen. Gruß Holger Edited Sunday at 11:07 AM by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted Sunday at 10:12 AM Share Posted Sunday at 10:12 AM vor einer Stunde schrieb Blixa: Genau. Und weil gerade Honda das nicht mitbekommen hat, dass das in paar Jahren alle so machen, haben sie ihr größtes und modernstes Werk nach Hamamoto in Italien gebaut und schrauben da die AT's und XADV's zusammen. Was wann wo produziert wird, wissen die Unternehmen und sicher keiner von uns. Woher stammt die Info? Ich konnte darüber im Netz nix finden. Auch macht es einen Unterschied wo ich produziere und wo ich im Anschluss noch mein Guzzi,KTM,BMW Emblem drauf klebe. Mich würde es freuen wenn es anders kommt, allein mir fehlt der Glaube. Gruß Boris 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted Sunday at 10:49 AM Author Share Posted Sunday at 10:49 AM ist eigentlich bekannt das Honda in IT Mopeds baut. Aus Spanien kommen auch ein paar von HM (Montesa) https://www.hondaitaliaindustriale.it/en/production-core/ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Knolli Knollowitz Posted Sunday at 11:39 AM Share Posted Sunday at 11:39 AM Genau wie Yamaha in Frankreich… Aber die Fahrzeugproduktion in Deutschland und Europa geht schon so lange unter, wie ich mich erinnere kann… Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted Monday at 06:46 AM Share Posted Monday at 06:46 AM Moin. Ja ist mir schon klar das Honda usw auch in Europa produziert. Ich hatte es so verstanden das Honda ein neues Werk in Italien baut. Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mako Posted yesterday at 06:19 AM Share Posted yesterday at 06:19 AM Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
PGR 156 Posted 23 hours ago Share Posted 23 hours ago @mako Das Vid erinnert mich an einen meiner beiden italienischen Arbeitskollegen: Einer arbeitet kräftig mit, der andere aber beherrscht vielerlei Seiltricks mit Perfektion und seilt sich gekonnt bei jeder Gelegenheit ab. Spontan erinnere ich mich auch dabei an einen Südtirolurlaub Mitte der 80er. Ich dachte mir, jetzt bin ich mal hier und schau mir mal die dortige Niederlassung meines Brötchengebers an. Die Buben in Bozen saßen entspannt vor den Bühnen oder an den Werkbänken, tranken Kaffee oder tüdelten vor sich hin. Habe mich nett unterhalten, Käffchen getrunken und zum Abschluß dann gefragt: "Wann ist die Pause denn zuende?" Antwort: "Pause? Pause ist erst in ner Dreiviertelstunde...".😎 Aber das ist natürlich anekdotenhaft. Früher ging das noch mit den kleinen Produktionszahlen. Ich erinnere mich daran, daß Land Rover Zeiten hatte, da bauten die gerade mal 14.000 Autos im Jahr. Und hatten schwarze Zahlen dabei, da sie niedrige Entwicklungs- und Produktionskosten hatten. Warum das heute nicht mehr geht, kann man hier in diesem Text nachvollziehen: Die verheerende Wirkung geringfügig sinkender Umsätze Was Produktionsstandorte betrifft, zB deutscher Firmen in Fernost und den USA und umgekehrt, darf man nicht die Auswirkungen von Zöllen, Einfuhrbeschränkungen und Abgaben außer acht lassen. Mit Produktionsstandorten vor Ort oder Joint Ventures mit einheimischen Unternehmen kommt man um diese Hindernisse drumherum. Das sieht man gerade zur Zeit in den USA: Deutsche Autobauer mit Werken in den USA sind von den Zöllen nicht betroffen, im Gegensatz zu zB VW. Wenn also eine japanische Firma in der EU ihr Produkt bauen läßt, heißt das nicht, daß dieser Standort auch für eine EU-Firma sinnvoll ist. Wobei man da im Hinterkopf ahaben muß, daß die EU Produkte von außerhalb, zB auch US-Produkte, mit 15-50% Abgaben belegt, wie ich mehrfach las (nennt sich nur nicht Zölle, erfüllt aber denselben Zweck). Was aber zur Zeit nicht gerne im Zusammenhang vor allem mit den US Zöllen erwähnt wird. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
cbk Posted 22 hours ago Share Posted 22 hours ago vor 21 Minuten schrieb PGR 156: Wobei man da im Hinterkopf ahaben muß, daß die EU Produkte von außerhalb, zB auch US-Produkte, mit 15-50% Abgaben belegt, wie ich mehrfach las (nennt sich nur nicht Zölle, erfüllt aber denselben Zweck). Was aber zur Zeit nicht gerne im Zusammenhang vor allem mit den US Zöllen erwähnt wird. Dazu empfehle ich diesen Vortrag von Prof. Sinn ab Minute 6:34 bis 12:15: Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major B. Kloppt Posted 22 hours ago Share Posted 22 hours ago (edited) Strafzölle sind das neue Covid 🤣 - Sich anpassen und bewältigen. Wenn ich jedes mal einen Euro bekommen würde, wenn die Welt untergeht (oder irgendwelche geisteskrank Kriminelle in irgendwelchen Parlamenten sitzen) hätt' ich schon zwei Guzzi mehr. Ach und wenn wir gerade beim heiteren Spammen sind: Edited 22 hours ago by Major B. Kloppt 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
cbk Posted 20 hours ago Share Posted 20 hours ago (edited) vor einer Stunde schrieb Major B. Kloppt: Wenn ich jedes mal einen Euro bekommen würde, wenn die Welt untergeht (oder irgendwelche geisteskrank Kriminelle in irgendwelchen Parlamenten sitzen) hätt' ich schon zwei Guzzi mehr. Ich muss immer an den Herbst 1983 denken. Damals hat die NATO ihr Herbstmanöver „Able Archer 1983“ soweit ausgeweitet, dass die Russen dachten es sei der Beginn des 3. Weltkriegs. Mein Papa war damals bei der Bundeswehr und war dort im Rahmen der nuklearen Teilhabe zuständig für die Zielbestimmung der in Westdeutschland stationierten nuklearen Mittelstreckenraketen. Mein Schwiegervater war damals Bomberpilot bei der NVA und, weil die Sowjets in dem Herbst solche Angst vor dem 3. Weltkrieg hatten, saß er im Cockpit der Suchoi mit einer montierten sowjetischen Atombombe (nukleare Teilgabe im Warschauer Pakt), das Triebwerk lief und er wartete auf den Befehl den 3. Weltkrieg zu starten. Jahre später habe ich seine Tochter geheiratet. Was für eine verrückte Welt. Edited 20 hours ago by cbk 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MGNeuling Posted 19 hours ago Share Posted 19 hours ago vor einer Stunde schrieb cbk: [...] Mein Schwiegervater war damals Bomberpilot bei der NVA und, weil die Sowjets in dem Herbst solche Angst vor dem 3. Weltkrieg hatten, saß er im Cockpit der Suchoi mit einer montierten sowjetischen Atombombe (nukleare Teilgabe im Warschauer Pakt), das Triebwerk lief und er wartete auf den Befehl den 3. Weltkrieg zu starten. Jahre später habe ich seine Tochter geheiratet. Was für eine verrückte Welt. Wie jetzt ... der ganze Kalte Krieg war dazu da, damit du unter die Haube kommst??? 😉 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted 18 hours ago Author Share Posted 18 hours ago Das denk er durch die Langjährige Gehirnwäsche seiner Frau 😂 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Willy B. aus G. Posted 18 hours ago Share Posted 18 hours ago vor einer Stunde schrieb MGNeuling: Wie jetzt ... der ganze Kalte Krieg war dazu da, damit du unter die Haube kommst??? 😉 Und wenn's so war dann hat es sich gelohnt. Kenne ihn und seine Frau zwar nicht, und hatte "beim Bund" selbst unter dem kalten Krieg zu leiden; aber wenn's so ausging, dann war es alle Mühen wert! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
PGR 156 Posted 16 hours ago Share Posted 16 hours ago @cbk: Mal davon abgesehen, daß Trump der EU nur das abnimmt, was diese den US-Firmen abnimmt (es nur nicht "Zölle" nennt), zielte meine Aussage darauf ab, daß man von Werken, die Firmen aus Ländern anderer Kontinente in der EU bauen, nicht auf irgendeine künftige Entwicklung oder Konjunktur schließen kann. Der Bau dieser Werke wird von den Ländern/der EU extrem gefördert, oft werden sogar jahrelang die Steuern reduziert oder erlassen. So ein Werk lohnt sich für die Firmen also schon für kürzere Gewinnperioden, vor allem, wenn die hergestellten Produkte so den Einfuhrabgaben/Zöllen entgehen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted 6 hours ago Share Posted 6 hours ago Moin. Wie auch immer. Wir werden ja sehen was nächstes Jahr in Mandello eröffnet wird. Ich würde mich für Guzzi freuen. Aber selbst wenn sie fertig werden - Firmenschilder hat man auch schnell ausgetauscht. Nicht das hinterher eine Vespa Erlebniswelt daraus wird😉 Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Padrone Posted 5 hours ago Share Posted 5 hours ago Mich würde es viel mehr freuen, wenn nächstes Jahr auf der EICMA eine neue Guzzi LM mit nem luftgekühlten 1200er Big Block, Trockenkupplung, fein schaltbarem Getriebe, Rundscheinwerfer und schönen analogen Uhren vorgestellt würde! 😉 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted 4 hours ago Share Posted 4 hours ago vor 5 Minuten schrieb Padrone: Mich würde es viel mehr freuen, wenn nächstes Jahr auf der EICMA eine neue Guzzi LM mit nem luftgekühlten 1200er Big Block, Trockenkupplung, fein schaltbarem Getriebe, Rundscheinwerfer und schönen analogen Uhren vorgestellt würde! 😉 Das wäre natürlich absolut cool aber leider sehr unwahrscheinlich. Aber träumen darf man ja.... Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MG 37 Posted 4 hours ago Share Posted 4 hours ago vor 55 Minuten schrieb Padrone: Mich würde es viel mehr freuen, wenn nächstes Jahr auf der EICMA eine neue Guzzi LM mit nem luftgekühlten 1200er Big Block, Trockenkupplung, fein schaltbarem Getriebe, Rundscheinwerfer und schönen analogen Uhren vorgestellt würde! 😉 Ein Traum wäre das😊 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ludentoni Posted 3 hours ago Share Posted 3 hours ago vor einer Stunde schrieb Padrone: Mich würde es viel mehr freuen, wenn nächstes Jahr auf der EICMA eine neue Guzzi LM mit nem luftgekühlten 1200er Big Block, Trockenkupplung, fein schaltbarem Getriebe, Rundscheinwerfer und schönen analogen Uhren vorgestellt würde! 😉 Zuerst würde eine neue Californis auf EV Basis im Design der alten 2er Cali Sinn machen, denn die Cali hat Guzzi damals immer schon zu hohen Stückzahlen verholfen. Nur, wer sollte sowas heute kaufen? Von den alten Hardcoreguzzisti nur wenige, und für etliche der ganzen Neuguzzisten auf V 100 beospielsweise wäre sowas eh unfahrbar. Setz die mal auf ne alte Guzzi, die kotzen, weil für die meisten viel zu störrisch, altbacken und zu sehr Guzzi. Sowas will außer einem kleinen Kreis heute keiner mehr, es muss alles einfach, leicht und idiotensicher zu bedienen sein. Die Zeiten haben sich geändert... Aber träumen darf man ja von einem Nuovo Tipo Tonti. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Padrone Posted 3 hours ago Share Posted 3 hours ago Ja, wird leider ein Traum bleiben. Dafür bräuchte man auch erstmal wieder ein paar Genies und Ausnahmetalente vom Kaliber eines Carcano und den Mut und Enthusiasmus eines Ivano Beggio. Doch die Leute in Pontedera haben wohl weder den Mut, noch Interesse für ein solches Vorhaben. Und wir alten Haudegen müssen uns wohl weiterhin mit irgendwelchen Alteisen begnügen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
philipp404 Posted 2 hours ago Share Posted 2 hours ago (edited) Nunja wenn man sich anschaut, dass bei den Motorradneuzulassungen bis auf die BMW GS ganz viele Naked Bikes mit knapp einem Liter Hubraum oben stehen (Z900RS, Hornet, F900R, MT09) und dazu die Retro-Welle (BMW RnineT, Triumph, Kawasaki) ungebrochen scheint, würde ich einer nakten, puren Variante eines großen Guzzi Motors gar nicht mal so schlechte Chancen ausrechnen. Eine LM mit Halbschale und tiefen Stummeln wäre vermutlich die schlechtere Wahl, aber als Naked Bike mit halbsportlicher Sitzposition und Superbike-Lenker könnte das die Marke Guzzi auch für viele bisher nicht Guzzisti zugänglich machen. So war auch mein Weg der mich dann zur Bellagio geführt hat, wenn diese auch deutlich mehr in die Cruiser-Richtung tendiert, eine neue LeMans oder California hätte ich mir wohl nicht gekauft. also eigentlich nur eine größere, verbesserte v7 - ich schlage mal den Namen V10 vor 😄 ...aber was weiss ich schon... Edited 2 hours ago by philipp404 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted 2 hours ago Share Posted 2 hours ago vor 33 Minuten schrieb philipp404: Nunja wenn man sich anschaut, dass bei den Motorradneuzulassungen bis auf die BMW GS ganz viele Naked Bikes mit knapp einem Liter Hubraum oben stehen (Z900RS, Hornet, F900R, MT09) und dazu die Retro-Welle (BMW RnineT, Triumph, Kawasaki) ungebrochen scheint, würde ich einer nakten, puren Variante eines großen Guzzi Motors gar nicht mal so schlechte Chancen ausrechnen. Eine LM mit Halbschale und tiefen Stummeln wäre vermutlich die schlechtere Wahl, aber als Naked Bike mit halbsportlicher Sitzposition und Superbike-Lenker könnte das die Marke Guzzi auch für viele bisher nicht Guzzisti zugänglich machen. So war auch mein Weg der mich dann zur Bellagio geführt hat, wenn diese auch deutlich mehr in die Cruiser-Richtung tendiert, eine neue LeMans oder California hätte ich mir wohl nicht gekauft. also eigentlich nur eine größere, verbesserte v7 - ich schlage mal den Namen V10 vor 😄 ...aber was weiss ich schon... Würde sich bestimmt verkaufen. Ich hätte gerne eine große V7. Allerdings kaufe ich nur Motorräder die ich auch selbst warten kann. Erst Recht bei Guzzi. Aber egal.V85, V7 und dann noch eine Griso und ich bin glücklich. Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Padrone Posted 2 hours ago Share Posted 2 hours ago vor 39 Minuten schrieb philipp404: Eine LM mit Halbschale und tiefen Stummeln wäre vermutlich die schlechtere Wahl, aber als Naked Bike mit halbsportlicher Sitzposition und Superbike-Lenker könnte das die Marke Guzzi auch für viele bisher nicht Guzzisti zugänglich machen. Die letzte Guzzi mit Stummel war die V11 und das war noch unter der Regie von De Tomaso und Beggio, liegt also schon ein Weilchen zurück. Es gab auch mal eine V7 Sport, deren Stummel man mit wenigen Handgriffen in der Höhe verstellen konnte. Dieses Konzept war genial und was Anfang der 70er schon möglich war, sollte heute wohl erst recht kein Problem sein und wäre auch wieder ein kleines Alleinstellungsmerkmal... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blixa Posted 2 hours ago Share Posted 2 hours ago Ja, ansehen tun sich die ganzen Leute gerne die alten Guzzen. Und anhören auch. Aber ne kläpernde Kupplung sorgt schon für den ersten Schweißausbruch. Und würde man denen erzählen, dass das so sein muss, würden sie es nicht glauben. Muss heute alles idiotensicher sein und auf dem Mäusekino müssen so viele Zahlen wie möglich so bunt wie möglich gleichzeitig stehen. Mit so vielen Fahrmodi wie möglich. Den Fahrmodus hab ich an der Stelvio ein mal gewechselt - und seit dem nicht mehr. Sehe auch ehrlich gesagt keinen Grund, hab ja rechts ein Handgelenk. Mit konstruktiven Eigenheiten hat es heute keiner mehr, muss alles plug & play sein. Tanken geht noch, Inspektion nach Möglichkeit nur alle 20.000 km, das muss an Zuwendung reichen. Wichtiger ist da (wenn man schon ein Motorrad aus Italien fährt): Lederjacke und Handschuhe müssen zum Farbton des Sitzbezuges passen - dann kann die große Reise los gehen. Würde man einen einzigen, der sich für ne neue Guzzi interessiert, vorher mit ner Tonti oder V11 losschicken, die würden gleich danach zu Honda oder BMW weiter fahren. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Padrone Posted 1 hour ago Share Posted 1 hour ago vor 13 Minuten schrieb Blixa: Würde man einen einzigen, der sich für ne neue Guzzi interessiert, vorher mit ner Tonti oder V11 losschicken... ...kannst vorher auch bei mir vorbeischicken. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.