Jump to content

Reifen, Pneus, Gummis für Moto Guzzi


Guenter

Welche Reifen fahren Guzzisti?  

370 members have voted

  1. 1. Welche Reifen fahren Guzzisti?

    • Avon
      14
    • Bridgestone
      82
    • Continental
      35
    • Dunlop
      33
    • Heidenau
      7
    • Maxxis
      0
    • Metzeler
      57
    • Michelin
      60
    • Pirelli
      87
    • Andere Marke
      2


Recommended Posts

Am 9.7.2025 um 05:04 schrieb Moses4621:

Hab mir, nachdem ich mir endlich ne Guzzi gekauft hab, vor 850 km den "Michelin Road Classic" gegönnt ... montieren lassen ... starke Vibrationen ... nochmals wuchten lassen ... Vibrationen blieben.

Meine Schrauberin hat gleich gesagt: „Michelin Road Classic“ verbaue ich nicht. Gibt nur Ärger!“ Ich wundere mich, dass Michelin sich mit dem Reifen den Ruf der Firma dermaßen ruiniert und ihn nicht per Rückruf vom Markt nimmt. Wenn ich Premium sein will a la „Wir haben die Reifen fürs Space Shuttle und die Concorde gebaut und auch Lindbergh ist mit uns über den Atlantik geflogen“, dann muss ich mich auch bei einem Fehler als Premium-Hersteller zeigen.

Seit gestern habe ich auf meiner v7 850 Conti Road Attack 3CR vorne und 4 hinten. Das erste Mal in meinem Leben, dass ich Radialreifen fahre. Bereits auf den ersten 100m fühlten sie sich wesentlich weicher an und vermittelten zumindest das Gefühl, dass sie mehr Haftung haben, obwohl sie neu und noch nicht eingefahren waren.

Warum gibt es nur sehr wenige Hersteller von Radialreifen in 18 Zoll? Nicht einmal Michelin als Erfinder des Radialreifens hat welche im Programm.

Edited by cbk
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Habe am 17.06.2025 von meinem Reifenfachhändler wieder Michelin road Classic auf meine V7 III Special aufziehen lassen: Auf der am 22.06. anschließenden Tour über Kärnten, Venetien und Friaul zum Moto Guzzi Treffen in Kirchberg am Wechsel und wieder zurück in die Oberpfalz lief dieser Satz Michelin Road Classic auf den 2 626 km problemlos und wird das heute bestimmt wieder und auch weiterhin tun. Vielleicht liegt´s auch an den im Frühjahr 2025 bei meiner V 7 III Special verbauten Wilbers Fahrwerkskomponenten ?

Link to comment
Share on other sites

Am 9.7.2025 um 05:04 schrieb Moses4621:

jetzt verhandelt er mit Michelin, mal guckn was da raus kommt 🤷🏻‍♂️

egal, werd so nicht weiterfahren, werd mir einen "Bridgestone Battlex BT 46" gönnen ... was haltet ihr von dem Bidgestone? gut/nicht gut für eine 1987er 850-T5 (Umbau zum Cafe Racer)

nach über einer Woche endlich mal eine Entscheidung getroffen worden ... nicht nur die Reifen von Michelin sind "schwierig" sondern auch die (ich sag mal: österreichischen) Entscheidungsträger tun sich schwer.

Es werden beide Gummi ausgetauscht ... hab dann halt wieder diese drauf - mal guckn wie die tun ...

Link to comment
Share on other sites

wenns dann passt is es ja ok .

wenn nicht gehts halt weiter….

der brigestone is schon ok auf der v7 .

jeder hat da andere vorlieben . 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb tedrei:

Aber 18 Zoll, und ich habe in den CoC auch den 110/80 18 eingetragen

Bei meiner 2021er v7 850 steht nur der 100/90-18 in den COC-Papieren und im Fahrzeugschein. Habe extra gerade nachgesehen.

Link to comment
Share on other sites

seltsam, meine ist Bj.22. Da hat sich doch nix geändert. Aber ich kenn das von meiner Beta, da ist bei der 14er eine Reifengrösse weniger drin als bei der 15er.

Aber jetzt fällt mir auf, du hast ja die Spezial, ich die Stone.

Edited by tedrei
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb tedrei:

seltsam, meine ist Bj.22. Da hat sich doch nix geändert. Aber ich kenn das von meiner Beta, da ist bei der 14er eine Reifengrösse weniger drin als bei der 15er.

Aber jetzt fällt mir auf, du hast ja die Spezial, ich die Stone.

Moin. Ich hab auch die Stone Bj 2022 und hab auch nur den 100/90-18 eingetragen. 

Gruß Boris 

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Am 23.7.2025 um 09:15 schrieb Moses4621:

Es werden beide Gummi ausgetauscht ... hab dann halt wieder diese drauf - mal guckn wie die tun ...

heute beide Gummi bekommen, montiert und gewuchtet worden und auf die Guzzi rauf ... und gleich getestet ... unglaublicher Unterschied ... d.h. die Vibrationen und die Schwebung waren wirklich die kaputten Michelin-Gummi ... vorne Höhenschlag, hinten Seitenschlag 🤦🏻‍♂️

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Nachdem ich Conti und AVON (ab)gefahren habe, sind letztes Jahr vorne und hinten Metzeler Marathon Ultra aufgezogen worden.
Da die Montage bei der Cali 1400 etwas umfangreicher und teurer ist, bin ich mit der Laufleistung mehr als zufrieden. Nach 9000 km teils auf rauhem, französischen Asphalt ist immer noch Gummi drauf. Reicht locker noch für 2000-3000 km.
Kann ich nur empfehlen.

WhatsApp Image 2025-09-11 at 10.09.45 (1).jpeg

WhatsApp Image 2025-09-11 at 10.09.45.jpeg

Link to comment
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb BwBernd:

Nachdem ich Conti und AVON (ab)gefahren habe, sind letztes Jahr vorne und hinten Metzeler Marathon Ultra aufgezogen worden.
Da die Montage bei der Cali 1400 etwas umfangreicher und teurer ist, bin ich mit der Laufleistung mehr als zufrieden. Nach 9000 km teils auf rauhem, französischen Asphalt ist immer noch Gummi drauf. Reicht locker noch für 2000-3000 km.
Kann ich nur empfehlen.

WhatsApp Image 2025-09-11 at 10.09.45 (1).jpeg

WhatsApp Image 2025-09-11 at 10.09.45.jpeg

Ich fahre mit Metzeler Marathon Ultra 888 Hinten ca 14000 km vorne zwischen 20000 und 24000 km auf meiner Cali 14000 Touring . Kann deine Erfahrungen nur bestätigen.

Link to comment
Share on other sites

Habe am 03.09.2025 bei meiner California EV ( EZ 04/2002 ) bei Km-Stand 217 211 km wieder einen Satz der hier vielfach ob ihrer Qualität gescholtenen Michelin Road Classic Reifen beim lokalen Reifenfachhändler mit langjähriger Zweiraderfahrung aufziehen lassen; Kosten tutto completto : 305 Euronen. 

Der letzte Satz hielt bei artgerechter, manchmal etwas zügiger Fahrweise im Solobetrieb vorne 12 483 km, hinten 11 101 km. Nach insgesamt 647 km "Anfahren" der neuen Reifen in den letzten Tagen konnte ich keine Beeinträchtigung des Fahrverhaltens der California oder Qualitätsmängel der Reifen feststellen.

Am 21.09. starte ich mit dieser Cali meine diesjährige Sardinientour - ich hoffe die Michelin Road Classic werden unter meiner "Führung" so zufriedenstellend alle Fahrsituationen meistern und "laufen" wie all die vielen zehntausende Kilometer in den Jahren zuvor auch.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...