Jump to content

Reifen, Pneus, Gummis für Moto Guzzi


Guenter
 Share

Welche Reifen fahren Guzzisti?  

294 members have voted

  1. 1. Welche Reifen fahren Guzzisti?

    • Avon
      12
    • Bridgestone
      66
    • Continental
      28
    • Dunlop
      22
    • Heidenau
      5
    • Maxxis
      0
    • Metzeler
      51
    • Michelin
      35
    • Pirelli
      80
    • Andere Marke
      2


Recommended Posts

  • 2 weeks later...

Ich habe heute meine Reifen wechseln lassen. Der hintere hat jetzt 4‘km gehalten bzw. war jetzt unter🤭einem Millimeter. Das ging so schnell, habe ich total unterschätzt.

Habe mich für den Pirelli MT 60  RS entschieden. Zum einen schaut der Super aus und was mir aber noch wichtiger ist. Der ist anscheinend richtig gut zu fahren. Die ersten 80km auf zum Teil feuchter Straße haben sich schon mal gut angefühlt.

3236DD6B-96FE-4C97-B9C8-5177C2423EC7.jpeg

C9347834-99D2-4DB0-BF57-4616643D9E8C.jpeg

037C092E-241E-426B-9EE4-0B46C1E322EC.jpeg

0659BE1C-6551-49B7-9571-64F469D7888C.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Guest Bredi
vor 17 Stunden schrieb beekeeper:

Ich habe heute meine Reifen wechseln lassen. Der hintere hat jetzt 4‘km gehalten bzw. war jetzt unter🤭einem Millimeter. Das ging so schnell, habe ich total unterschätzt.

 

 

 

Ganz schön sportlich 😎 Habe mit der Roamer etwas über 7000 km runter. Über 10000 km wollte ich schon schaffen (hast ja auch einen völlig anderen Reifentyp).

Link to comment
Share on other sites

Moin,

ich fahre auf meiner GRISO 1100 den Pirelli Angel GT2.

Ein super Reifen, einer der Besten im Test und einen fairen Preis.

Zudem die Mehrheitsempfehlung anderer GRISO Fahrer.

Damit ist die GRISO schön handlich und kurvenfreudig und die Haftung ist enorm.

Beim Regentest auch in der Spitze, nur das habe ich noch nicht selbst testen können.

Gruß

Holger

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

Hallo Bredi,

Gratulation, mathematisch gesehen wirdst du deinem H Reifen über 10.000 km abrollen. Ökologisch gesehen mehr als gut 👍 . Das habe ich bisher noch nie geschafft. Was hast du denn dann jetzt noch auf den Seiten drauf?

Link to comment
Share on other sites

Guest Bredi
vor 5 Minuten schrieb tee:

Hallo Bredi,

 Was hast du denn dann jetzt noch auf den Seiten drauf?

Hinterrad 5mm, Vorderrad ca. 3,5mm

Link to comment
Share on other sites

Am 30.6.2021 um 16:42 schrieb Bredi:

Ganz schön sportlich 😎 Habe mit der Roamer etwas über 7000 km runter. Über 10000 km wollte ich schon schaffen (hast ja auch einen völlig anderen Reifentyp).

Meine Frau meinte nur: "Und wieso brauchst du schon neue Reifen?".

Der Pirelli wird wahrscheinlich auch nicht viel länger halten. Na egal. Es macht einfach Spaß die Guzzi fliegen zu lassen.

Link to comment
Share on other sites

  • 7 months later...
Am 29.6.2021 um 23:02 schrieb beekeeper:

Ich habe heute meine Reifen wechseln lassen. Der hintere hat jetzt 4‘km gehalten bzw. war jetzt unter🤭einem Millimeter. Das ging so schnell, habe ich total unterschätzt.

Habe mich für den Pirelli MT 60  RS entschieden. Zum einen schaut der Super aus und was mir aber noch wichtiger ist. Der ist anscheinend richtig gut zu fahren. Die ersten 80km auf zum Teil feuchter Straße haben sich schon mal gut angefühlt.

3236DD6B-96FE-4C97-B9C8-5177C2423EC7.jpeg

C9347834-99D2-4DB0-BF57-4616643D9E8C.jpeg

037C092E-241E-426B-9EE4-0B46C1E322EC.jpeg

0659BE1C-6551-49B7-9571-64F469D7888C.jpeg

Sieht wirklich gut aus, ich denke den mache ich für diese Saison drauf..👍

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Hallo zusammen, ein Neuling muss was fragen: 

ich habe eine Cali EV 2004, leider ohne COC Papiere. Eingetragen ist der 140/80, montiert ist aber ein 150/70 auf 4" Felge.

Ich habe das Motorrad so gekauft mit frischem TÜV.

Der Reifen muss jetzt runter und ich würde gerne wieder auf 140/80 zurück. Geht das auf die 4"? eigentlich, laut ETRTO nur bis max 3,75" empfohlen.

Danke für Eure Beteiligung 🙂

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Das ist jetzt bei TÜV,Dekra und Co. so ein Ding ! Reifen ab Baujahr 2020 dürfen nur in der eingetragenen Originalgrösse montiert werden! Der Hersteller darf ein anderer sein. Willst du was anderes aufziehen lassen( weil es deine Grösse so nicht mehr gibt oder die angebotenen Pellen einfach schlecht sind) muss du schauen, welcher Hersteller dafür eine Reifenfreigabe hat. Willst du dann legal damit fahren oder zum TÜV oder Konsorten musst du diese in die Papiere eintragen lassen! Ich war gerade los mit meiner SR500 und wurde deshalb belehrt, hatte aber Glück,dass meine Reifen noch Bj.2019 waren und deshalb noch nicht unter diese Vorschrift fielen.  Kann euch für die Zukunft nur raten am besten vor neuen Reifen genau abzuklären,welche eurer Wahl man  fahren kann, die dann auch eingetragen werden können. Nützt auch lamentieren und meckern nix, die sitzen am längeren Hebel.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Servus miteinander,

ich habe auf meiner 72er 850 Eldorado aktuell noch ziemlich alte Metzeler Perfekt ME77 (4.00 - 18 64H) auf den 18x3 Borrani Felgen. Die Reifen sind schon etwas rissig und ich würde ihnen auf nasser Fahrbahn nicht mehr wirklich vertrauen. Außerdem bin ich nicht so der Metzeler Fan. Der TÜV meinte auch diese Saison gerade noch okay aber dann unbedingt neu. Könnt ihr mir vllt ein paar aktuelle Alternativen der gängigen Premium Hersteller mit auf den Weg geben? Danke.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hierzu meine Erfahrung mit der ausgelieferten Bereifung auf der V 85 TT. Der Michelin Annakee Adventure war drauf. Allerdings bei 80 bis 110 Km mit einem Wummern und Pfeifen versehen, so dass ich nach 900 km auf den Metzeler Tourance Next 2 umgestiegen bin. Die ersten km sind auf jeden Fall viel ruhiger von Statten gegangen und das Pfeiffen und Wummern ist weg.

Link to comment
Share on other sites

Hallo!

Ich habe bei meiner V7 III Special in der letzten Winterpause von den serienmäßigen Pirelli Sport Damon auf die Conti Road Attack 3 gewechselt und bin froh, dass ich die Pirelli-Holzreifen los bin. Der Conti Road Attack ist bei Lenkpräzision und Kurvenstabilität um Klassen besser. Handlichkeit Top, Haftung ab dem ersten Meter Top, kein Lenkerflattern, keine Lenkkorrekturen in der Kurve erforderlich - und wenn doch erforderlich, weil man sich verschätzt hat, problemlos möglich. Das Motorrad fährt jetzt quasi von selbst dahin, wohin man guckt und gut ist. Die Haftung auf Nässe ist erstaunlich und dürfte konkurrenzlos sein, fast als wenn es trocken wäre.

Einzige Nachteile: der Geradeauslauf ab 130 ist nur durchschnittlich - ohne problematisch zu sein - und der Preis (Gutachten und Eintragung erforderlich).

Insgesamt bin ich sehr zufrieden; nur wenn ich mehr Autobahn mit Tempo ab 130 fahren würde, würde ich vielleicht über einen anderen Reifen nachdenken (wahrscheinlich Dunlop Streetsmart; allerdings haben mich Dunlops früher immer durch wenig Eingendämpfung etwas enttäuscht). Aber da die V7 III Special von der Sitzposition her eh nicht der Autobahnburner ist und mir max. 125 meist reichen, werde ich wohl beim Conti bleiben.

Link to comment
Share on other sites

Am 20.6.2021 um 14:39 schrieb Windhund:

Nach nunmehr 5000 km immer noch zufrieden mit der Cobra auch wenn man sie nur noch schemenhaft erkennen kann. 

09C3E2C0-71BB-41D6-8B9D-8647E6D7B9F3.jpeg

13000 hat er geschafft bis zum kostenpflichtigen Bereich , die letzten 1500 hat er stark abgebaut, bin ihm treu geblieben. 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...