-
Posts
1,216 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
33
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by tee
-
Für die Motoren V750ie (u.a. V7II) sind folgende Werte im Werkstatthandbuch in Nm angegeben: Interne Schrauben Zylinderkopfdeckel, Gesamt 4 Stück, M6 x25 mit 8-10Nm Äußere Schrauben Zylinderkopfdeckel, gesamt 8 Stück, M6 x 52,5 mit 8-10Nm
-
Wenn ich ein "Neuteil" kaufe, für stolzes Geld, dann erwarte ich doch fachkundige Ausführungen. Ansonsten kann ich mir u.a. auch "ein China Import" leisten, die sind mittlerweile auch nicht schlecht - und deutlich günstiger. Brixton oder Mash die holen auf! Umsomehr sollten doch heimische Anbieter die Qualität wahren!"
-
Nun, mehr als verständlich seinen Unmut zu bekunden. Es gab hier schon einige Guzzi Fahrer mit den neueren V7, V9 und V85TT mit dem gleichen Problem. Traurig, das Moto Guzzi das Problem nicht in den Griff bekommt oder eventuell in der Fertigung ignoriert. Das Ganze ist für das Image der Marke nicht gut!
-
Ich habe zwei Motorräder an denen ich noch verändern und mit den Sachverständigen Lösungen kreieren kann. Die heutigen und zukünftigen Maschinen - sind eine andere Welt. Kein Pessimismus, reine nüchterne Realität!
-
Aufgrund der Erfahrungen von meinem anderen Motorrad (Paralleltwin ohne Ausgleichswelle) habe ich den Metallwinkel zum Lampengehäuse mit einem Stück Gummi (Fahrradschlauch) unterlegt. Die Schraube zwischen Lampengehäuse und innerem Metallwinkel ist mit einer Kunststoffunterlegscheibe versehen.
-
Diesen Bruch kenne ich auch. Bei mir ist ein Metallwinkel mit metrischen Gewinden eingesetzt. Die eine Verschraubung ist am Lampengehäuse befestigt, der Lampenring wird mit einer vernünftigen Schraube am Winkel befestigt. Das hat nichts mit schlechter Aura zu tun, anderen Leuten, sondern einfach mit billiger Fertigung!
-
Je neuer das Motorrad und nicht nur bei Moto Guzzi, je mehr ist man in der Abhängigkeit des Herstellers. Individualisierung muss extrem teuer erkauft werden. Das nennt man Markenbindung/Abhängigkeit! Wunderbare Zukunft😐
-
Ich selbst habe auch eine V7 Classic (15Liter Tank). Wenn ich sie bewege verbraucht sie ca. 5l. auf 100km. Bei ca. 250km geht die Leuchte an. Also sind ca. 2,5 noch drin. Dann wird sie bei dem Tageskilometerstand von ca. 280km betankt. Diese Restanzeige, wie erwähnt, habe ich bisher überhaupt nicht ausprobiert. Ein Blick auf den Tageskilometerzähler reicht mir. Wie heißt es so schön - "vorausschauend fahren!"
-
Das super Stück kam auch aus Polen!
-
"Etwas" umgebaut & rostig, aber dafür voll in Funktion, oder MZ mal anders (CRC Poland Treffen, Gedansk)
-
Stimmt, das Lampengehäuse samt Halterung ist aus Kunststoff. So ein Plunder, Kunststoff und Blechschraube! Bei mir war diese Haltenase abvibriert (ein Metallwinkel samt metrischen Bohrungen/Schrauben wurde installiert.
- 13 replies
-
- v7 850 special
- scheinwerfer
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
`Ne Guzzi lebt - eine Schraube verloren! Wie wäre es denn, wenn anscheinend kein metrisches Gewinde vorhanden ist, eines selbst zu schneiden? Und dann Schraubensicherung halbfest verwenden! Im Übrigen, ein Vierzylinder soll in der Beziehung solider sein😉
- 13 replies
-
- v7 850 special
- scheinwerfer
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Das beste Wetter - und Maschinen über Maschinen auf dem Motorradtreffen der Motorräder der 70er in Appelhülsen (bei Münster). Leider musste ich aus gesundheitlichen Gründen die über 500km Tour mit dem Auto abspulen. Es waren Unmengen an Traummotorrädern der 70er vor Ort. U.a. jede Menge Italiener, über Aermacci, Ducati, Fantic, Laverda, Moto Guzzi Moto Morini, MV..... . Nicht nur der riesige Platz war überfüllt auch die Zufahrten, überall die schönsten "Mopeds!" Anbei ein Paar Momentaufnahmen:
-
Also bei meinen Motorrädern ist bei ca. 5000km der Hinterradreifen am Limit. Der Vorderradreifen bei ca. 9000km. Und das seit vielen Jahren! Die Bremsbeläge sind vorne schneller fällig als hinten. Nun, die Bremslast ist vorne deutlich höher.
-
Ein Tipp für Motorradfahrer, die auch bei nicht so gutem Wetter gut bzw. besser sehen wollen. Bei Nebel, Regen oder stark bewölktem Himmel: Brillengläser/Visier in gelb. Kontrastreicher und heller. Wirkt u.a. motivierend 👍 Unser eins hat alle Varianten der Gläser im Tankrucksack. Allzeit gute Fahrt😇
-
Ich selbst fahre mit verspiegelter Motorradbrille (Wechselgläser), notorischer Jethelm Fahrer. Die Kontraste sind verstärkend, was einerseits positiv ist. Die genannte "Problematik" hat etwas mit "der Reife" des Fahrers zu tun. Genau diese Situation kenne ich auch. Ich zitiere meinen Augenarzt: "Ihr Auge reagiert nicht mehr so schnell. Das Auge wird träger bei den schnellen Lichtunterschieden". So ist es - leider!
-
Warum sollte die Lima zu schwach sein?! Wenn der Fehler eingegrenzt ist, wie du schreibst, dann lässt sich die Suche nach z.B. wunden Kabel/schlechter Steckkontakt verhältnismäßig schnell finden. 👍
-
Ich auch nicht - dabei ist meiner nur für normale 80km/h zugelassen - und der ist immer deutlich schneller unterwegs 😉
- 38 replies
-
- ersatlampen
- verbandszeug
- (and 6 more)
-
Gewusst? Mein Neffe hat eine Super Moto für abgesperrte Strecken. Diese transportiert er auf einem 100Km/h zugelassenen Motorradanhänger. Auf der Bundesstraße wurde er angehalten, da er um die 100km/h fuhr. Anzeige und Strafe! Die Geschwindigkeitszulassung von 100km/h gilt nur für Autobahnen💩
- 38 replies
-
- ersatlampen
- verbandszeug
- (and 6 more)
-
Zur Ergänzung: im Fahrzeugmuseum MARXZELL (bei Karlsbad), Verkehrsmuseum Dresden und Motorrad Museum Augustusburg sind sie auch zu bewundern. Das Motorradmuseum Timmelsjoch hatte auch eine, die leider beim Brand vernichtet wurde. Im Übrigen - wer mal über den "großen Teich" kommt, im Guggenheim-Museum in New York steht auch eine.
-
Nun manche möchten eben das Optische, breit ist cool, wirken lassen - andere bevorzugen die Fahrdynamik 👍
-
Treffen in Nordwestmecklenburg (Salzhaff) 12. - 14. Mai 2023
tee replied to Dirk S.'s topic in Veranstaltungen und Treffen
Die Tour dorthin steht 👍😉 Andreas