-
Posts
1,216 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
33
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by tee
-
Man kann sich über manche Zweirad-/Vierrad Werkstätten nur "wundern!" Meine Erfahrung beweisst mir immer wieder, gebe dein Fahrzeug in einen "Kleinbetrieb" und die geben sich mehr Mühe. Und die Preise stimmen auch. Soeben wieder erlebt, da unser Mini neue Bremsscheiben samt Belege brauchte. Kein no name Material, Ate wurde verbaut. Und wenn ich an meine Guzzi denke, in einem "Großbetrieb" die kurze Abfertigung. Haben vielleicht in zwei Monaten Zeit mal nach dem Schaden zu schauen. Die Vermutung Pleuellagerschaden - ich sollte doch vorab mal nach einem gebrauchten Motor schauen. Die Reparatur des Motors würde sich wahrscheinlich nicht lohnen. In einer ganz kleinen Meisterwerkstatt wurde wirklich mit viel Mühe und entsprechender Zeit die Fehler gefunden. Die Reparaturkosten waren - auch im Vergleich zu einem Gebrauchtmotor wirklich gering. Erfahrungen/Tipps von Nachbarn, Freunden, Hobbykollegen etc. sind oft hilfreich. Natürlich gibt es auch Großbetriebe die gute Arbeit machen. Nur muss so ein Unternehmen u.a. die vorgegebenen repräsentativen Ausstellungsräume des Markenherstellers mitfinanzieren.
-
Hallo, gibt es einen passenden Monza Tankdeckel bzw. entsprechenden Adapter für die V7 Classic (LW) Kunststofftank? Für Infos bin ich dankbar 😉. Gruß Andreas
-
Du sprichst mir aus der Seele👍 Auf der Insel Hiiumaa/Estland zwischen Lathma und Takuna nina (Leuchturm und der Gedenkglocke an das Estonia Unglück) gab das Navi auf und die Karte zeigte uns einen Waldweg. Dieser führte uns durch einen tiefen Wald mit Wegmulde mit viel Wasser. Da ich "Tourguide" war, lang es an mir diese als Erster zu queren. Zum Glück war das moorige Wasser nur knietief. Toni 64: als wir an der Grenze zu Litauen waren, hatten wir bei einer der vier über vierzigjährigen Motorrädern einen Kurbelwellenschaden (nach über 3500km Spaß). Einheimische Helfer brachten die kaputte Mashine nach Klaipeda. Von dort aus nahmen wir gemeinsam die LKW Fähre nach Kiel. Das zum Thema Beihilfe von Transportmitteln! Jedem seinen besonderen Urlaub!
-
Das war zwischen Kolka und Ventpils/Lettland. Wir sind in dem Baltikum Urlaub über 400km solcher Pisten gefahren. Wer sowas noch nicht gefahren ist nur ein Tipp am Rande: Nicht zu langsam fahren. Ansonsten bekommt man jedes Schlagloch ab. Auch das kann Urlaub sein 😂
-
Nun die Urlaubswünsche, auch mit dem Motorrad, sind doch individuell! Um z.B. aus Norddeutschland in die "richtigen Berge" zu kommen, bedarf es einer langen Anfahrt. Und wenn die Zielsetzung, aus welchen Gründen auch immer, nur 10 Tage ist, so kann ein Autoreisezug eine Möglichkeit bieten. Entspannt ankommen, Kurven pur genießen und entspannt zurückkommen in den Alltag. Und man entgeht, zumindest auf deutschen Straßen, den "Wegelagerer". Urlaub kann auch so sein 😉
-
Guter Tipp, wenn`s gut aussehen soll. Bei mir "lagern" Kabelbinder im Tankrucksack für Improvisationen/Notfälle unterwegs.
-
Vielen Dank für die Information. Ist vorgemerkt 👍😉 Andreas
-
.....da kann ich sie nur beipflichten 😉. Vor einigen Jahren war ich auf dem Vincent Treffen auf der Tonenburg. U.a. standen dort zwei Egli Vincent. Nicht nur die Egli Vincent waren ein Traum 👍. Andreas PS ich erlaubte mir einem Vincent Fahrer auszuhelfen. Aus meinem Tankrucksack holte ich mehrere Kabelbinder. Zuerst schaute er misstrauisch, verbaute "die Plastikteile", damit dieser am nächten Tag nach England zurückfahren konnte.
-
Motorradwelt Bodensee, große Enttäuschung!
tee replied to Martin Müller's topic in Veranstaltungen und Treffen
Nix gegen die Neue, aber solche Details zu dem Preis müssen nicht sein. Bei einer neuen Donghai, Dnepr oder Ural - nun gut, eine andere Preisliga! Im Übrigen machen solche Gefährte (für Schrauber) auch Spaß 👍 -
-
Motorradwelt Bodensee, große Enttäuschung!
tee replied to Martin Müller's topic in Veranstaltungen und Treffen
Foto: Nun, es quillt ja nur etwas Dichtmasse zwischen den Gehäusehälften heraus. Aber verkaufsfördernd, und noch auf einer Präsentationsshow, ist die Optik nicht. 👎 -
Im Internet gibt es jede Menge Tipps wie der Scheinwerfer neu eingestellt wird. Ganz easy 😉
-
Meine 42jährige Japanerin teilt sich seit 5 Jahren Garage, Werkstatt und Hebebühne mit einer Italienerin. Der Zickenalarm ist ausgeblieben. Toleranz herrscht in den "Gemächern". 👍😉 PS das gezeigte Fahrzeug würde mir auch "Nahe" gehen
-
Noch ein Hinweis: falls deine Guzzi Bridgestone BT45 bzw. schon die BT46 Reifen drauf hat, entsteht nach "guter Beanspruchung" der sogenannte Sägezahn Effekt am Vorderrad Reifenprofil. Das könnte auch Unruhe bringen (so bei meinem Oldtimer). Andreas
-
Hier ein praktischer Tipp den ich von einem Prüfer bekam als ich meinen Oldtimer zur Abnahme hatte: die Maschine aufbocken so, dass das Vorderrad frei drehen kann (beim Hauptständer muss jemand sich auf den Sozius Sitz setzen. Sich vor das Vorderrad knien und mit jedem Zeigefinger den Vorderradreifen links und rechts berühren. Dann sachte das Vorderrad nach links und rechts bewegen. Es muss sich mit einer Leichtigkeit bewegen. Falls leichte un- oder regelmäßige Stöße (Rattern!) zu spüren sind, sind die Lager zu wechseln. Die praktische Übung hat der aufmerksame Prüfer mir vor Ort beigebracht. Mein persönlicher Tipp - die Augen bei der Übung schließen! Andreas
-
Allen eine gute & sichere Motorrad Saison 2023 👍 Andreas
-
Besinnliche Weihnachten, ein gesundes & glückliches neues Jahr - und ganz besonders: Auf eine schöne neue und sichere Mopedsaison 2023 👍👍 Andreas
-
Vielen Dank für den Hinweis 👍 Die Situation war und ist mir bewusst. Meine anderen Maschinen haben den "Komfort" auch nicht. Andreas
-
Hallo, heute habe ich mal den Übeltäter ("Fehlstart 2022"), der mich verzweifeln ließ, zerlegt. Der Neigungsfühler ist defekt. Ich kann zwar kein Problem in dem simplen Aufbau finden, aber ohne diesem Teil läuft die Guzzi wieder prima 😉 Andreas
-
Für mich die Nr. 1 der Basisausstattung: ob Limo/Brause Pulle oder das gepflegte Bier! 👍 Danach kommen die Knarrenkästen, natürlich alle Schraubendreher- & Schlüsselvarianten und die speziellen Helfer 😉
-
Die Neuauflage anerkennswert. Im Heckbereich, erinnert mich die Kennzeichen Unterkante an die deutschen Gesetzmäßigkeiten aus den 80igern ( mindestens bis zur Steckachse). Das waren die historischen Hecks "klassischer!" Andreas PS habe im Sept. auf einem Treffen eine Rickman Metisse gesehen - eine andere Liga👍
-
Interessant, das doch einige Hersteller versuchen alte Vorbilder in modernen Formen wiederzubeleben. Doch hier irretiert mich, dass das Logo und die rote Outline am Tank und an den Felgen mir nicht ausreichen. Andreas
-
Moin, wir man hier gerne sagt. Ja, ich/wir wohnen jetzt - wieder - in der Südheide. Vieles ist am "Häusle" geschafft und mein 42 jähriger Paralleltwin und ich waren auch schon mal in der Saison unterwegs. Der Harz sieht im westlichen Bereich ziemlich zerrupft aus. Im östlichen Teil wohltuend. Das Weserbergland ist, schon mein Revier gewesen, sehr angenehm zu bekurven. Die bisherigen "Vorgartenkurven" in den letzten Jahren fehlen schon. Aber, der Weg ist das Ziel! 👍 Die Guzzi wird ihr Revier schon finden 😉 Andreas
-
Das Jahr 2022 begann aufregend in vielen Fassetten des Lebens, u.a. auch mit der Guzzi. Guzzi: Aufgrund vieler Ereignisse kam die Guzzi im Frühjahr erst spät zum Einsatz. Im Mai ging es wie gewohnt durch das bisherige Land im Bereich von Heilbronn/Schwäbisch Hall. Vor dem Motorradtreffpunkt Löwensteiner Platte wurde getankt. Kurz danach machte das Moped bei ca.3500 U/min. erhebliche mechanische Geräusche (unterhalb nichts & oberhalb habe ich es gar nicht erst versucht!). Nachdem Treffen wollte ich die Guzzi sanft starten. Es tat sich nichts mehr. Ein Harley Fahrer brachte mich Heim. Mit dem Autoanhänger das Motorrad abgeholt. In Großraum Stuttgart alle geeigneten Werkstätten angerufen – volle Auftragsbücher, nicht vor Ende Juli. Ein Guzzi Werkstatt wollte sich mal erbarmen innerhalb der nächsten zwei Wochen nachzuschauen. Die Maschine dort abgeladen. Problematik erläutert, erste Prognose – Pleuellagerschaden so die Vermutung. Ich sollte schon einmal nach einem Ersatzmotor schauen, das würde wohl günstiger kommen! Nun, nach sechs Wochen immer noch keine Nachricht. Um es abzukürzen, abgeholt da wir im Begriff waren nach Norddeutschland umzuziehen. Das Guzzi kam in die Garage mit Bergen von anderen Dingen, da aus der Renovierung des Hauses eine 90 prozentige Kernsanierung wurde. Jetzt nach den fast abgeschlossenen „Hausaufgaben“ war mal Zeit nach der Guzzi zu sehen. Analyse: Den Tipp eines Schraubers befolgt. Öl abgelassen und den Ölfilter aufgeschnitten. Keine Metallspäne oder sonstiges zu lokalisieren. Insider Unterstützung: Als ich die Guzzi hervorholte bekam ich aus der neuen Nachbarschaft eine Adresse von einer guten „Italo Werkstatt“. Kurz entschlossen angerufen, das Motorrad überführt und das Verhalten der Guzzi beschrieben. Fehlersuche 1. Teil: Nach geduldiger Suche und fleißigem Messen war der Übeltäter gefunden. Der Neigungswinkel Fühler war defekt (kein Zündfunken auf beiden Zylindern). Abgeklemmt (Das Teil wird auch nicht mehr ersetzt). Jetzt tat die Guzzi sich schwer zu starten. Hustend rauchend nahm sie nur schwer Gas an. Im leichtwarmen Zustand lief sie, naja, fast ruhig. Aber bei Gasstößen räucherte sie erschreckend bläulich (oh je...). Fehlersuche 2. Teil: Am nächsten Tag rief mich der geduldige Fachmann an, „komme doch bitte nochmal vorbei“. Vor Ort fragte er mich, „sage mal was hattest du damals getankt?! Du hast ein Benzin Dieselgemisch im Tank“!!! Die Fingerreibprobe bestätigte seine Analyse. Ob ich falsch getankt oder „Suppenmix“ getankt hatte – ist nun Schnee von gestern! Nachdem der Tank und die Benzinpumpe gereinigt wurde und der Kraftstofffilter ersetzt, läuft sie wieder wie gewohnt. Heute bei - 7 ° Grad abgeholt (mit dem Autoanhänger!). Die neue Saison kann kommen 👍 Andreas PS die Kurven werden mich wieder haben! 😉
-
Nee, es ist nicht gut - wenn du das schreibst. Ist es Überheblichkeit? Es gibt Menschen und Guzzifahrer die haben auch Erfahrungen sammeln dürfen! Aber wer hier u.a. von feindlicher Übernahme postet, sorry, das gehört hier ganz bestimmt nicht hin. Ich glaube mittlerweile auch, dass das Medium für mich nicht mehr das Richtige ist.