Jump to content

tee

Members
  • Posts

    1,232
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    36

Everything posted by tee

  1. Vielen Dank Hans-Dieter 👍 Tipp zum Tipp: "Skywalk" von Bad Karlshafen (Anfahrt B241 durch den Wald - an der Kirchenruine Schmeessen vorbei). Andreas
  2. Und vom letztgenannten Tipp auch nicht weit entfernt: Tonenburg an der Weser, zwischen Holzminden und Höxter (Weserbergland) direkt an der B64. Motorradtreffpunkt/Event Location/ Übernachtungen. Das Weserbergland/Solling & Co. lässt sich gut bekurven 😉 https://www.tonenburg.de/ Andreas
  3. Wo es u.a. am 01. Mai hingeht: Köterberg(500m ü.n.N.), im Großraum Holzminden (Weserbergland). http://www.koeterberg.de/ Andreas
  4. Tipp: Wie ich noch bei Ludwigsburg wohnte, war das ein interessanter Motorrad Treffpunkt: "Löwensteiner Platte". In der Saison Samstags & Sonntags ist dort eine Menge los. B39 zwischen Löwenstein und Mainhardt (Heilbronn - Schwäbisch Hall). Das Umland ist schön kurvig 😉 Andreas
  5. So eigenartig die Frage auch klingt, sollten man sich doch überlegen, welche Öle hier überhaupt in Betracht gezogen werden können. Es gibt im Motor (unter dem Motor) das Motoröl und dahinter im Getriebe das Getriebeöl. Mehr gibt es nicht (in dem Bereich). Damit ist die Frage doch beantwortet - oder fragen sie, im uneingeschränkten Vertrauen, ihre Moto Guzzi Wachwerkstatt 👍
  6. tee

    Neue V7 einfahren...

    Einfach fahren - und Spaß haben, darauf kommt es doch an 👍 Wer mit Gefühl und Verstand die Guzzi einfährt macht alles richtig. Für Grobmotoriker sieht der Hersteller eben gewisse Regularien vor, ist eben so 😂. Viel Spaß & gute Fahrt! Andreas
  7. Ja Holger, in einer norddeutschen Garnisonsstadt aufgewachsen. Auf dem Weg zur Schule, querend durch die "Tommy Siedlung" (sorry, so hieß das eben früher), standen die englischen Motorräder (Zweizylinder) wie Norton, BSA, Triumph und auch die vielen schönen Einzylinder (um mal die schönen klassischen Autos auszulassen). "Der Sound prägte das Leben". Als dann endlich der Traum eines Motorrad umgesetzt werden sollte, kamem die Diskussionen. "Bevor du so ein Motorrad fahren kannst, musst du das Motorrad am Straßenrand zerlegen und wieder zusammen bauen können". Aufgrund der damaligen "zwei linken Hände" wurde es ein Japaner mit ähnlichem Charakter. Diese wird heute noch gefahren und das Schrauben musste ich an der Maschine auch erlernen. 👍😉 Andreas
  8. Wenn das Thema schon etwas abschweift: 1981 habe ich mir aus England ein neues Motorrad mitbringen lassen. Dieses hat vom ersten Tage an bis heute keinen "offiziellen Service/Werkstatt" gesehen. Im Anfang hat mir ein Kumpel gezeigt, wie man einen gründlichen Servive durchführt. Dann kamen einfache und später gravierende Reparaturen - Hilfe aus der "Szene" halfen mir die Arbeiten dann in "Zusammenarbeit" oder selbst zu machen. Das Motorrad (Technik der Endsechziger) kenne ich heute bis ins Detail. Im Übrigen, das ist ein sehr nachhaltiges Motorrad 😉 Andreas
  9. Da habe ich doch auch mal in meine "Papiere" geschaut: tatsächlich steht da nicht drauf was auf dem Moped steht. Im Übrigen, wenn die Showrooms wichtiger werden als die "ehrliche handwerkliche Arbeit", dann bleibe ich bei den sympathischen Overallträgern, die wissen was sie tun (die immer weniger werden). Nach dem Motto Rückschritt durch Fortschritt - oder andersherum (aber vielleicht bin ich Old school)???? PS vielleicht heißen in absehbarer Zukunft alle -alten Traditionsmarken- Piaggio, ist doch effektiver= effizienter 👍 PSS meine Moto Guzzi fährt zuverlässig 😉
  10. ??? Warum muss ich mir das eintragen lassen! Ich bin heute mit meiner Reifenart auch zu frieden . Aber morgen?????
  11. Das Thema hatte wir schon einmal. Letztes Jahr hatte ich zwei Motorräder durch die HU zu bringen (ohne Reifenbindung). Die Prüfer, getrennt von einander, informierten mich, dass die eingetragene Größe (Breite/Höhe/Durchmesser/Traglast) bindend ist. Welche Marke etc. vollkommen egal. Es bedarf keiner Eintragung. Auch nicht wenn ich von Diagonal auf Radial umstelle, was ich bei einer Maschine getan hatte. Für die andere Maschine haben ich drei verschiedene Reifensatzgrößen im Schein. Jeder der eingetragenen Reifenpaarungen darf ich bedenkenlos aufziehen 👍 Andreas
  12. Kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Ich wechsele mein Öl und dann fahre ich. Das Motorrad ist zum Fahren da und nicht zum Mutmaßen, ob Blase oder Blubber, was könnte es sein? Nach diversen Hundertkilometern kontrolliere ich den Ölstand mit dem Meßstab. Und dann fahre ich wieder...... Nouveau: Im Übrigen haben andere Hersteller auch rotes Öl. Andreas
  13. Hallo Alex, im Roten Forum unter "gewerbliche Anbieter" bietet Meinolf, Quotaman (Nickname), die Ölmessstäbe an. Andreas
  14. Hallo Alex, der ist unter der Sitzbank angebracht. Meine V7 Classic, 2012 und deine V7 Stone, 2013, werden sich diesbezüglich wohl nicht unterscheiden. Platzierung siehe Foto (meinen defekten Neigungswinkel Sensor habe ich nicht ersetzt, darum der Leerraum). Andreas
  15. Reibprobe: wenn du Benzin ewig zwischen den Fingern reiben kannst ist Diesel (mit) im Spiel (Quelle: Selbsterfahrung 😉) Andreas
  16. Guten Morgen, mal aus einer ganz anderen Richtung: Klemme mal den Neigungswinkel Sensor ab (wenn dieser einen Fehler hat läuft nichts mehr)! Eine weitere andere Richtung: die Reib- & Riechprobe des Benzins. Andreas
  17. Na dann wollen wir doch den armen Quotenerfüllern etwas Geld in die Kassen rollen lassen. Von irgendetwas muss doch der Inflationsausgleich der Bediensteten bezahlt werden. 😉
  18. Auch wenn die genannte V65 TT nächstes Jahr 30. wird, ist ein grünes Kennzeichen nur für landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Nutzung zulässig 😉 Zu der Palace Gucci, "jeden Tag steigt einer aus dem Bus" ......... 😂
  19. So eine seltene und alte Maschine fast neu zu bekommen ist schon interessant. Dieses Teil mit Neumaschinen bzw. mit "Kettenmaschinen" zu vergleichen finde ich befremdend. Sicherlich ist der Preis mächtig und "neu" ist sie eben nicht. Sicherlich keine Kilometerleistung, aber immerhin 29 Jahre gestanden. Für mich würde ersteinmal interessieren wie diese Maschine eingelagert wurde. Eine Neumaschine für "linke Hände" ist das Teil bestimmt nicht. So eine Maschine musst bis ins Detail gecheckt werden, damit sie den alltäglichen Beanspruchungen wieder gerecht wird. Kaufpreis ist das eine, den Aufwand für einen soliden "Check" für den langfristigen Gebrauch ist das andere. Aufällig und Beachtung wird sie in der Öffentlichkeit für die Kenner bekommen. Eben etwas für echte Liebhaber, Nostalgiker bzw. für Motorradfahrer die keine totale Absicherung/Versicherung im Alltag brauchen. Andreas
  20. Ich habe fertig - montiert: MAS Engineering Cockpitverkleidung (Edelstahl) mit Guzzi Acrylscheibe und Moosgummi Dämpfung zum Cockpit
  21. Es wird Zeit - die Saison kann beginnen. Meine neu pulverbeschichtete MAS Engineering Cockpitverkleidung samt Guzzi Acrylscheibe angebracht. Die Ventile eingestellt und den Luftfilter gewechselt (was für ein Akt - wenn der Tank drauf bleibt, nur was für Nervenstarke!). Andreas
  22. Vor längerer Zeit habe ich mir eine V7 Cockpit Verkleidung eines namhaften Zuliefers besorgt. Da wir die Basis nicht zum "Moped" gefiel, hier die Veränderung, passend zum Stil/Optik meiner V7, u.a. pulverbeschichtet:
  23. Vorgemerkt 👍 Ich hoffe, dass es dieses Jahr endlich klappt 😉 Gruß Andreas
  24. U.a. bei Stein Dinse nachzulesen: M20x1,5. Wie bei den anderen Guzzis auch. 👍
×
×
  • Create New...