Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/15/2025 in all areas

  1. Wo der Wetterbericht doch die letzten 2 Tage bis zu 19 Grad für heute vorhergesagt hatte, hab ich mal Mitfahrer für heute gesucht und immerhin einen gefunden. Wir haben uns dann um 11 Uhr an der Tanke getroffen, da hatte es 11 Grad, noch nen Kaffee getrunken und sind dann zu einer Tour in die Fränkische aufgebrochen. Zuerst ein paar Kringel in der Hersbrucker Schweiz gedreht, am Happurger hatte es dann schon 13 Grad. Dann ins Pegnitztal, wo ein leichter dunstiger Nebel herrschte und die Temperatur auf 9 Grad absackte. Rüber in die Fränkische, die Temperatur stieg auf 11 Grad. Das änderte sich dann auch nicht mehr, bis wir bei der Kathi auf nen Kaffee und Currywurst/Pommes haltgemacht haben. Auf dem Rest der Strecke bis Effeltrich, wo wir noch getankt haben und dann in verschiedenen Richtungen heimgefahren sind, hat sich das Thermometer wieder auf 12 Grad hochgerappelt. Und das wars dann heute. Weit von den 19 Grad entfernt. Die Sonne ist nie richtig rausgekommen. Zum Glück war ich heute Morgen dann doch vorsichtig und hab ne Textiljacke angezogen und nicht Leder, wie ich ursprünglich vorhatte. Auf der Rückfahrt bin ich dann noch ein Stück AB gefahren, weils eh schon dunkel wurde. Aaaaber☝️, auch wenn ich übers Wetter meckere (bzw. den Wetterbericht, der einen in die Irre führen will), wars eine sehr schöne Tour. Ich war schon ein paar Wochen nicht mehr weiter als bis zum Happurger gekommen, daher war das eine willkommene Gelegenheit, mal wieder zumindest bis zur Kathi zu brumseln. Und die V100 macht mit dem Dunlop Mutant echt Spass. Der Reifen gefällt mir zunehmend. Alles in allem waren es gelungene 270 km plus Kaffee und Currywurst
    4 points
  2. Hallo Zusammen, habe heute in der Gegend um Nördlingen im Landkreis Donau-Ries die 20.000 km auf dem Tacho geknackt. ... ist noch bis Ende November angemeldet. Gruß Matthias
    3 points
  3. Da hat wohl wie bei so vielem jeder seine eigene Philosophie. Mir wurde noch beigebracht, alle Sachen sorgsam und pfleglich zu behandeln und dazu brauchts keine Raketenwissenschaft. Meine Guzzen stehen ordentlich geputzt und in feines Tuch gehüllt in der Garage, fertig. Batterien habe ich jahrzehntelang nicht ausgebaut. Die alten Erstausrüsterbatterien konnten das auch locker ab. Die Haker meiner ersten V11 hat so 12 Jahre überstanden, ohne ständiges Nachladen oder "Erhaltungsladung". Das Zeug, das heute auf den Markt kommt, kann man aber eh vergessen. Die meisten sind schon nach 5 Jahren wieder Schrott, egal was man damit anstellt.
    2 points
  4. …die Flagge steht auf‘m Kopp , fällt mir immer ins Auge, weil die an der V11 auch oft falsch geklebt wird Gruß Tom
    2 points
  5. Heute noch einmal das Wetter genutzt und 180 km zum Hoherodskopf und zurück gefahren. Bei angenehmen 13-16°C. Die V85 läuft einfach ausgezeichnet. Es war eine gute Idee die noch zu der V7 zu stellen. Gruß Boris
    2 points
  6. Kleine Nachmittagsrunde in die Hersbrucker Schweiz bei ungefähr 15 Grad
    2 points
  7. Heute bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen mit dem besten Kumpel zum Kochelsee, den Kesselberg rauf zum Walchensee. Ist mir noch nie passiert....den gesamten Kesselberg ohne Auto vor der Nase und das bei trockener Straße. Ein Träumchen. Und die 40 Jahre alte Kawasaki GPZ750Turbo läuft auch noch super.
    2 points
  8. 1 point
  9. @BeppeIRL: Gibt's die Guzzi in Irland auch als Rechtslenker?
    1 point
  10. Moin, habe heute ein Bild von 1980 gefunden. Ich fuhr eine BMW R 60/5 Bj. 1972. Schon damals 2 Zyl. Boxer 😀. Hatte mein Vater 1972 neu gekauft. Besonderes Highlight war die „Rennverkleidung“ von Gläser 😀. bis dann, Gruß Felix
    1 point
  11. Mein Senf dazu Ich fahre seit über 50 Jahren (ca. 35 Motorräder) motorisierte 2 Räder und hab mal gelernt, die immer auf den Hauptständer, oder wenn nicht vorhanden auf Montageständer zu stellen. (in der Winterpause natürlich) Als Maschinenbauer brauch ich mir die lastbedingten Gründe nicht erklären zu lassen. Gruß Reiner
    1 point
  12. Mein Moped steht auch nur auf dem Seitenständer mit Michelin Reifen ich noch nie irgendwelche "Hubbel" bemerkt. Gruß Jürgen
    1 point
  13. Sorry, aber ich habe Zweifel. Meine Moppeds haben Ganzjahreskennzeichen, werden nicht speziell gelagert, und ich fahre seit Jahren auf allen meinen Straßenmöhrlis Michelin. Nicht mal den Luftdruck habe ich über 2,5/2,9 erhöht, wenn eins der Möhrlis 3 Monate auf der Bühne stand. Ich hatte noch nie Hubbel beim Fahren. Keine Ahnung was die Leute da falsch machen...
    1 point
  14. Heute eine kleine Tour Rund durchs Sauer- und Siegerland gemacht. Freue mich drauf, wenn das Laub weg ist und die Landwirte nicht mehr die Felder bestellen.
    1 point
  15. Wenn Raum und Zugangstechnisch möglich immer nen Kabel und nachladen . Ausbauen nur wenn defekt … egal ob Nass,Gel,Wartungfrei usw.
    1 point
  16. Die 1000s mal wieder in den Originalzustand gebracht und auch gleich eine 150km Runde gedreht. Das mit den Stummellenkern hat schon was: Du denkst die Kurve nur und das Motorrad fährt sie. Allerdings hat mir dann der Rücken weh getan 😩.
    1 point
  17. ... zu Hause angekommen und das warme Öl aus Getriebe und Kardan abgelassen, bekommt jetzt bei 20.000 km neues 75W-140 Getrieböl-Ablass-Schraube (unten) hat ein paar Metallspäne am Magneten: Gruß Matthias
    1 point
  18. Für alle die den Siegfried Prugger (wie auch ich) anschreiben bzw. angeschrieben haben....er hat zumindest mir bis zum heutigen Tage nicht ein einziges mal geantwortet. Ich habe ihn zweimal wegen dem Griff angeschrieben, einmal wo er noch seinen eigenen Laden hatte und jetzt in seiner neuen Tätigkeit bei Faber in Wien. Matthias nun zu dir und zu dem Kennzeichen- bzw. Heckumbau an der V100. Ich habe das ohne Umbauanleitung selber gemacht (und auch die etwas andere Lackierung) und wenn du zumindest das wissen willst wie ich es gemacht habe kann ich dir gerne ein paar Tipps und Bezugsquellen für meine verwendeten Teile nennen. Wichtig war mir, dass ich die original Koffer noch anbringen kann was gerade noch so geklappt hat. In meinem Statusbild siehst du wie das nun von hinten aussieht und so sieht es dann von der Seite aus
    1 point
  19. Ja, bestes Oktoberwetter heute gewesen!
    1 point
  20. Heute noch einmal eine 200 km Runde bis zum Kaiser Wilhelm Denkmal am Deutschen Eck und wieder zurück. War toll bei 15-16°C. Fast schon zu warm 😜 Gruß Boris
    1 point
  21. Moin, heute am 13.11.2025 im Nordschwarzwald bei 20 Grad! 150 km Runde. Bis dann….Gruss Felix
    1 point
  22. Gerade der letzte Satz bringt´s !! Wenigstens aus meiner Sicht.
    1 point
  23. Egal was man da vergleicht, an Guzzi kommt nix ran - und an die Kunstwerke von Radical schon 3 mal nicht. Egal was die von Walzwerk und wie sie nicht alle heißen sich da ausdenken, gegen ne Basis aus Mandello ist das alles nur Hipster Zeug für Typen mit Ray-Ban Brille und aufgekrempelten Jeans. Und auch Kaffeemaschine aus Hamburg kommt an Radical nicht ran, alles nur Blinki-Blinki für´s Großstadt-Loft oder Penthouse. Radical baut ehrliches Zeug für die Straße zu einem absolut passenden Preis. Unterm Strich sind die Dinger noch viel zu günstig. Wobei sich mir immer wieder die Frage stellt, wie lange der Carc das so mitmacht, bei den Drehmomenten, die die Motoren so abliefern. Aber scheinbar hält das...
    1 point
  24. Auf kleinsten Straßen rund um den Nürburgring, ganz im Hintergrund die Hohe Acht, der höchste Berg der Eifel
    1 point
  25. Erliegt rechts - links ist seine Frau. 😜
    1 point
  26. Wenn man Bedenkt was inzwischen 0815 Stangenmopeds kosten sind solche Einzelstücke eigentlich ein Schnäppchen. Auch wenn es viel Geld ist, Optische Guzziträume 👍
    1 point
  27. 1 point
  28. Sehr gern. Die Ausrichtung der Sitzbank betreffend, besuchen Sie doch einmal diese Seite: https://schulz-nrw.de/category/motorraeder/moto-guzzi-le-mans-ii/ besonders: https://schulz-nrw.de/wp-content/uploads/2023/04/img_6214-scaled.jpg Ausrichtung etwa 10mm über und nahezu parallel zu den Oberrohren. Im Beispiel scheint der vordere Teil bis zum Anfang des Sitzpolsters gekürzt zu sein. Falls die etwas tiefere Sitzposition akzeptabel und die Soziusabdeckung nicht dem Steiß im Wege ist. Der optische Eindruck eines Bogens Tankoberseite - Höcker geht verloren. Die Rasthaken auf den Oberrohren passen so aber unter/in die Sitzbankunterseite; die Sitzb. liegt nicht mehr hohl und auf den Haken. Der O-Verriegelungsmechanismus liesse sich dann mit Ihrer Konstruktion verbinden, wenn das vordere "T" nach unten gekröpft ausgeführt wird. (Radikaler - Rasthaken abschneiden und vordere Sitzb.-Befestigung über die Laschen für die ohne Klappfunktion obsolete Werkzeugschale. Gut zugänglich bei freiem Rahmendreieck.) Montagereihenfolge ist doch: Polster von unten mit der Sitzb. verschrauben. Untergestell mit der Sitzbank verschrauben. Untergestell an vier Punkten mit dem Rahmen verbinden. ?? Schöne Le Mans. Die Rundmotoren! M.f.G. - Bin gerade im selben Thema und kann Ihnen bei Interesse bei der Ausführung des Untergestells als Kantkonstruktion aus St/VA/Al-Blech helfen:
    1 point
  29. Gibt ja auch Heizsocken, hätteste gleich mitnehmen können https://www.louis.de/artikel/macna-lava-2-0-heizsocken/219919
    1 point
  30. Ein herbstlicher Vormittag am Niederrhein Zuckerrübenberge Stopp am Xantener Dom Heimweg
    1 point
  31. War heute bei schönstem Wetter im boarischen Woid unterwegs 😎😎😎
    1 point
  32. Der Ansatz gefällt mir, zumal es auch im Winter schöne Tage geben kann an denen man die Landstraße genießen kann🤩
    1 point
  33. Habe jetz das gleiche Problem. Beim ersten TÜV defenktes Lenkkopflager festgestellt, nach grad mal 18.000 Km Natürlich wollen die nichts von Garantie wissen. Nach vier Garantiefällen, einmal davon liegenbleiben hab ich keine Lust mehr auf Guzzi, werde vom kauf eines weiteren Modells Abstand nehmen.
    0 points
×
×
  • Create New...