Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/05/2025 in Posts

  1. Bei 9°C bis 13°C - also noch sommerlich warm - hat es mich mit meiner "Bea" noch einmal Richtung Süden gezogen. Mit neuen Dunlop Meridian (die Dinger sind echt super und halten 15Kkm) ging es bei Null Verkehr am Kochelsee vorbei, den Kesselberg hoch, und dann weiter bis zur Südspitze des Walchensees. Mit dem rot-gefärbten Laub ein optischer Knaller. Sehr viel Asphalt wird meine Maschine in diesem Jahr vermutlich nicht mehr sehen. Sauber geputzt und voll aufgetankt ist sie. In diesem Jahr hatte ich 12000km absolut störungsfrei und mit viel Freude gefahren. Ich bin wirklich extrem zufrieden mit der V85TT Travel (E5). Allen noch schöne Herbsttouren, und den Winterfahrern gute Heizgriffe und grobes Profil. 😉 Ciao der Andi
    6 points
  2. Hallo, ich habe zwar keine Erfahrung mit E-Bikes, aber mit verschiedenen E Murmeln ID3, 4, Zoe, Corsa als Dienstwagen. Der „Schub“ bei den Stromern ist nur unten rum, quasi einmal und oben rum dann relativ tote Hose. Ich vermute die Charakteristik ist bei den E Mopeds ähnlich. Egal, den Durchbruch sehe ich in den nächsten Jahren nicht. Für mich kann ich sagen, ohne Auspuff und ohne Leben unterm Hintern bin ich raus und fahre Fahrrad🤣 V2 Grüße Torsten
    4 points
  3. Servus, Ich bin es, der Beder; fahre seit gut 6 Jahren eine V 85 TT und bin immer noch sehr glücklich damit; unterwegs auf zwei Rädern bin ich übrigens bereits seit über 50 Jahren. Schöne Grüße und eine schöne Woche wünscht der Beder
    3 points
  4. Die Aufnahme entstand bei einem Kilometerstand von 28500km. Ich bin immer noch ein großer Fan meiner V85TT Travel (E5).
    3 points
  5. Nostalgie hin oder her, Norton wird den selben Weg gehen, wie Horex vor ein paar Jahren. Was nützt die Eicma und Instagram, wenn die technischen Daten noch nicht einmal auf der Webseite zu finden sind. Über Design (und das ist auch 08 15) und Nostalgie verkauft man nix.
    3 points
  6. goldener November (Oktober) ein toller Motorradtag mit warmen 15° und nur Sonne... einfach Spass gemacht Gruß Holger
    3 points
  7. Vormittagsausflug bei 12-13 Grad unter blauem Himmel bei strahlendem Sonnenschein Hier am Waldrand bei Adelmannsfelden: Gruß Matthias
    3 points
  8. Fahrrad ist immer gut ! Aber aufpasse, die sind auch elektrisch unterwandert. Die Vertreter der wahren Lehre fahren nur Biorad. Logger, es geht alles.
    2 points
  9. Keine Frage - Triumph finde ich auch großartig von den Bonnevilles über die Speedtwin bis zu den Scamplern, die Verarbeitung ist sehr sorgfältig und die high torc- Motoren kräftig. Die Eigentümerwechsel sind mir im Grunde auch piepe, auch die Produktionsstätten von Brasilien bis Asien. Hauptsache Freude vom Ansehen bis zum Fahrerlebnis 🏍️ Obwohl, die Zeit, der Mut und das Engagement mit der Cooperative ist natürlich herzerwärmend, da möchte sich die revolutionäre Faust zum Zeichen der Solidarität erheben.
    2 points
  10. Fahrwerksspezialist von der Rennstrecke. Wenn man halt mit gezogener Vorderradbremse einmal stark einfedert. Wenn man die Vorderradbremse nicht gezogen hat, soll natürlich nichts nachwippen. Zur Verdeutlichung: Bei Minute 1:00 sieht man es schön.
    1 point
  11. Das Problem der H4 Nachrüst-LEDs begründet sich darin, dass die mehreren LEDs, die anstelle der Glühwendel das Licht produzieren, eine größere Ausdehnung haben als die Glühwendel, für die all die alten Scheinwerfer berechnet worden sind. Mit anderen Worten sitzt die Glühwendel exakt im berechneten Brennpunkt des Scheinwerfers, während die LEDs zwar auch im Brennpunkt sitzen, leider aber auch noch darüber hinausgehend an anderer Stelle. Und genau dieser Umstand kann abhängig vom jeweils betrachteten Scheinwerfer zu nicht tolerierbarem Streulicht und daraus resultierender Blendung führen, weshalb jeder einzelne Scheinwerfertyp mit der Nachrüst-LED getestet und freigegeben werden muss. Solange es nicht gelingt, die Abmessung des LED Clusters (also all der zur Erzeugung des Lichts verwendeten LEDs) der Nachrüst LEDs auf exakt die Abmessungen der Glühwendel zu schrumpfen wird es deshalb auch keine generelle Freigabe solcher H4 und H7 Nachrüst-LEDs geben.
    1 point
  12. LED Lampen habe eine komplett andere Lichtstreung in Verbindung mit den Fresnel-Gläsern die auf alten Motorrädern verbaut sind. Deswegen ist es notwendig dass die Genehmigung pro Motorradtyp und nicht nur per Marke erfolgt. Vielleicht hat schon der eine oder andere von Lichtverschmutzung und die Auswirkungen auf unser Augenlicht gehöhrt. In diesem Zusammenhang hat sicherlich jeder schon bemerkt dass Fahrzeuge mit LED Lampen die uns entgegenkommen deutlich heller auf unser Auge wirken zum Teil sogar blenden. Das Fresnel Glas bei den alten Scheinwerfern bewirkt dass das Licht extrem gestreut wird und somit mit einer LED Lampe den Gegenverkehr blendet. Es gibt ja auch für Autos nicht zugelassene starke Lampen die z.b. mich immer blenden und man nicht sicher ist ob dieses Fahrzeug mit Abblend und Fernlicht fährt. Zum Motorrad habe ich jedoch eine gespaltene Meinung dazu. Ich für mich kann meine Nacht KM an einer Hand abzählen. Somit wäre die LED am Tag kein Problem und ich würde mit meiner alten Cali die eine bessere Kerze als Licht besitzt besser gesehen werden. lg Harry
    1 point
  13. Guckst Du mobile, da steht eine in Vechta
    1 point
  14. Moin. Das war mir schon bewusst. Triumph ist dann aber über 40 Jahre nicht verkauft worden. Ich hatte es so verstanden. Im übrigen gefällt mir die Speed Twin sehr gut. Ich finde es toll was Triumph da so baut.
    1 point
  15. Die Norton-Seite verheißt aber nichts Gutes. Die beiden hohen Bikes könnten von Guzzi sein (ohne den charakteristischen Motor). Die flachen Geräte sind nichtssagend. Von Norton würde ich ein anderes und vor allem eigenständiges Design erwarten. So wie das aussieht, wird das im Sande verlaufen.
    1 point
  16. Niederrhein - 16 Grad - Mittagspause - Herbst
    1 point
  17. ich habe gerade vor ein paar Tagen die JI (km 8200) machen lassen. Motoröl, Filter, Ventile einstellen, Softwareupdate und die ganzen vorgesehenen Prüfungen. 395 Euro . Find ich angemessen.
    1 point
  18. Guzzi will nicht historisch sein, sie ist es einfach.
    1 point
  19. Danke. Da lese ich also historische Entwicklungen die vielleicht jeder aus einer anderen Perspektive als Geschichte auf die Bühne bringt. DAS schafft doch mal Begeisterung, diese verschiedenen Erzählvarianten der selben Geschichte zu lesen und zu genießen. Meine Sicht ist historisch leider nicht so fundiert verwurzelt. Aber doch erfreue ich mich 2025 an der archaischen Technik. Für mich ist die V7 eine puristische direkte Verbindung zum Wesen des Motorradfahrens. Den Motor kann ich sehen, sogar während der Fahrt und gleichzeitig spüren und hören und seine Kraft sehr unmittelbarer erleben, wenn's rappelt und hämmert. Neben der Moto Guzzi sind allenfalls der luftgekühlte BMW- Boxer oder (ältere) Harley Davidson KLASSISCHE Motorräder. Denn: Triumph, Royal Enfield und BSA sind verkaufte Namen einer untergegangen Tradition - und diese werden (in Asien) neu aufgelegt - also "RETRO" und eben NICHT echt KLASSISCH erhalten gebliebene Konzepte. So schön die T 120 Bonneville auch ist (besonders die analogen Armaturen), die Kühlrippen sind Fake an einem wassergekühlten Motor, die Einspritzung ist verkleidet als Vergaser, also auch Fake. An der Moto Guzzi ist alles ECHT. Einspritzung und ABS machen keinen auf Vergaser und Trommelbremse. Da wo es modernisiert ist wird nicht geschwindelt. Aber im Kern (bei der V7) einen klassischen luftgekühlten Zweiventiler V2 mit Kardan zu optimieren anstatt ihn zu ersetzen - DAS macht die Guzzi zum echten, lebenden Klassiker ohne Retro-Fake.
    1 point
  20. November Runde, immer wieder schön mit dem Herbstlaub nur auf Wildwechsel achten
    1 point
  21. Heute nochmal schnell 200 km gefahren. Wollte eigentlich meine Winter Unterwäsche und meine Heizhandschuhe testen. War aber nicht kalt genug. Nur um die 9°C. Es war aber wieder eine Freude mit der V85🥰
    1 point
  22. DASS...wird wohl eher schwierig...und der angesetzte Verkaufspreis wird dabei eine nicht unerheblich Rolle spielen. Da die Verkaufszahlen bei der V100 aber eh sehr überschaubar sind/waren...ist und war das eigentlich von vorne herein klar. Aber letztendlich ist es ja Wurst ob sich einer mit U40 oder Ü40 meldet 😂 Hauptsache du bekommt das Motorrad für dich akzeptabel verkauft (was auch auf Grund der Jahreszeit nicht einfach ist). Eine Tatsache: Alle meine BMW GS Modelle habe ich mit geringem/geringstem Verlust wieder verkauft und das wird wohl auch so für die GS Modelle so bleiben. Mit meiner BMW R1200R (Wassergekühlt) tat ich mich da schon schwerer und habe einen etwas höheren Wertverlust akzeptieren müssen. Meine damalige Yamaha V-MAX hing wie ein Betonklotz am Bein und ich habe nach einem Jahr einen nicht unerheblichen Wertverlust in Kauf nehmen müssen. Würde ich meine Moto Guzzi V100S jetzt verkaufen wäre der Verlust exorbitant hoch da ich doch einiges an "Extras/Euros" reingesteckt habe. Zum Jahrgang: Ich bin Jahrgang 1958 und fahre seit ich 16 Jahre alt bin ununterbrochen Motorrad. Von meinen alten Bekanntenkreis(alle fuhren Motorrad und behaupteten immer..."bis ans Lebensende") fahren gerade noch 5 Stück Motorrad. Mein Sohn (Jahrgang 1997) fuhr aktiv Motocross, dann 3 unterschiedliche Motorräder (2 KTM und eine Aprilia) und jetzt...fährt er Mercedes. Mein Nachbar (Jahrgang 1964 ) fährt auch noch....keine 1.000 Kilometer im Jahr mit seiner zwischenzeitlich 32 Jahre alten BMW R100R. Wie sagte der griechische Philosoph Heraklit: "Nichts ist so beständig wie der Wandel" und das war so, ist so und wird wohl in der Zukunft auch so bleiben, um nicht zu sagen sich noch verstärken und die Zeiträume sich verkürzen.
    1 point
  23. So heute nochmal 100km gemacht 😍über Großmehring, Pförring, Hienheim zum Römerkartell Abusina über die B16 und ein paar kleinere Ortschaften wieder nachhause. Keine 30 Minuten zuhause begann es auch schon leicht zu regen, wenn auch nur kurz.
    1 point
  24. ich war heute auch noch mal eine gemütliche Runde über den Peißenberg Richtung Allgäu und retour. Die Straßen waren wieder erwartend, sehr gut und mit wenig Laub. So wurden es dann auch 230 km. Der Winter lässt grüßen🥺
    1 point
  25. Proberunde durch den Landkreis FFB auf der Stelvio Heute wurde mein Pferd neu behuft und ich hab die Gelegenheit genutzt und mir vom Freundlichen mal für eine Stunde die Vorführ-Stelvio ausgeliehen. Fährt sich auch schön, ich fühl mich aber auf der V100 wohler. Die Sitzposition finde ich angenehmer, ich bekomm mehr Rückmeldung von der Straße und die V100 ist etwas Vorderrad-betonter als die Stelvio. Aber das ist meckern auf sehr hohem Niveau: Die Stelvio fährt toll !!! Und wer Reise-Enduros mag wird das Moped sicher lieben. Ich bleib bei der V100 und bin nun gespannt wie sich die Michelin-Reifen fahren, im Vergleich zu den Pirellis. Schönes Feiertags-Wochenende, viele Grüße, Volker
    1 point
  26. 1 point
  27. Danke, bekannt, könnte man die F1 und die Zwotakt - Harley nochmal sehen ? Und nochmal den dicken Dackel vor der V 7. Nix für ungut, logger.
    1 point
  28. ..ui, heftig..die Preise.. das würde sich ja nur lohnen, wenn mann versch. Guzzi's hat, wo mann den Servie zurückstellen muss, etc. oder mann tut sich mit anderen Guzzisti zusammen und teilt sich das Teil, oder aber, ich fahre 20 Jahre lang zum Freundlichen und zahle halt 20€ fürs zurüc setzen, dann hat die kleine aber auch ~200.tsd km auf der Uhr *g*
    1 point
  29. Mein Händler bietet Abholung und Lieferung innerhalb von 60km für 50 Euro. Ich finde das mega! Ein Leihwagen bei meinem Autohändler kostet auch 40 Euro.
    1 point
  30. Mein Sohn ist ganz heiß darauf, endlich seine KTM125 zu fahren. (Wir haben die ein Jahr vorher gekauft, damit die Versicherung billiger wird, bis er fahren darf.) Als ich 16 war, hatten alle meine Freunde eine 80er. Und später auch größere Motorräder gekauft. Aber, mein Bruder hat keine Kinder. Meine Schwester schon, aber nur eine von 3 Kindern hatte eine 125er. So sehe ich im Kleinen, wie der Motorradmarkt schrumpft. Bisher waren wir genügend "alte", die Motorräder gekauft haben. Aber woher soll die Nachfrage in Zukunft kommen? Ja, ein paar Motorradfahrer wird es immer geben. Aber es werden halt immer weniger.
    1 point
  31. Ich befürchte unsere Einschätzungen sind da gegenläufig. Interessanter Gedanke, nimmst du das wirklich so wahr? Ich wünschte manchmal, ich könnte dies erwiedern, aber ich persönlich finde bisher leider wenig Gehaltvolles an deiner Gesellschaft hier. Ich gewinne den Eindruck nur mein Versuch, dein dargebotenes Verhalten hier nachzuvollziehen zu wollen und eventuell zumindest Einfluss darauf nehmen zu können, dass ich irgendwie deine Beiträge verstehen kann, halten mich im Austausch mit Dir. Feinstes Niveau, sich über einen Namen lustig zu machen. Wozu der persönliche Angriff? Was kommt als nächstes; Dass ich komisch aussehe oder dass ich einer komischen Religion angehöre? Ich entschuldige mich beim unbeteiligtem Leser, zurück zum vermutetem Thema: Ich finde, dass mehr solcher Exoten zum Erzberg-Rodeo gehören. Vielleicht auch mal Klassiker, ganz im Sinne wie z.b. Leute immernoch mit einem Citröen 2CV bei der Dakar antreten. Das Erzbergrodeo scheint mir immer mehr zu "Verprofessionalisieren". Ist halt irgendwie für mich keine Gaudi mehr. Andererseits verstehe ich Alle, die diese Möglichkeit gerne für einen ernsthaften Wettstreit nutzen möchten.
    1 point
×
×
  • Create New...